Marktausblick für datenschutzfreundliche Computer:
Der Markt für datenschutzfreundliche Berechnungen hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 4,59 Milliarden US-Dollar und soll bis 2035 voraussichtlich 34,08 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von rund 22,2 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert für datenschutzfreundliche Berechnungen auf 5,51 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Schlüssel Datenschutzverbessernde Berechnung Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Nordamerika dominiert den Markt für datenschutzfreundliche Computerlösungen mit einem Marktanteil von 46,7 %. Dies ist auf die Fähigkeit Nordamerikas zurückzuführen, die Datensicherheit durch datenschutzfreundliche Lösungen zu verbessern und das Wachstum bis 2026–2035 voranzutreiben.
Segmenteinblicke:
- Das Segment Homomorphe Verschlüsselung wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 35,20 % erreichen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Datensicherheit und Fortschritte bei der Hardwarebeschleunigung.
- Das Cloud-basierte Segment des Marktes für datenschutzfreundliches Computing wird voraussichtlich von 2026 bis 2035 stetig wachsen, angetrieben durch die zunehmende Komplexität internationaler Datenschutzgesetze und datenschutzfreundlicher Technologien.
Wichtige Wachstumstrends:
- Zunehmende Nutzung von PEC im Finanzdienstleistungssektor
- Ausbau von KI und ML im Hinblick auf Datenschutzanforderungen
Wichtige Herausforderungen:
- Komplexe Integration in bestehende Systeme
- Kompromiss zwischen Datenschutz und Leistung
- Hauptakteure: Microsoft Corporation, IBM Corporation, Google LLC und Intel Corporation.
Global Datenschutzverbessernde Berechnung Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 4,59 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 5,51 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 34,08 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 22,2 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Nordamerika (46,7 % Anteil bis 2035)
- Am schnellsten wachsende Region: Nordamerika
- Dominierende Länder: USA, China, Japan, Deutschland, Vereinigtes Königreich
- Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Singapur
Last updated on : 27 August, 2025
Die breite Verbreitung von Cloud Computing und der damit verbundene internationale Datenaustausch haben zu Datenschutz- und Sicherheitsproblemen im Gesundheitswesen, im Finanzwesen und in der Technologiebranche geführt. Unternehmen nutzen Lösungen zur Verbesserung der Privatsphäre (Privacy Enclaves, PEC), um ihre bestehenden Datenschutzbedenken auszuräumen. Sichere Enklaven und vertrauliches Computing entwickeln sich zu unverzichtbaren Technologien, um separate Verarbeitungsbereiche zu schaffen, die Daten vor unbefugtem Zugriff schützen. Unternehmen entwickeln datenschonende Lösungen für den Datenschutz in komplexen Umgebungen. So arbeitete AntChain im Juni 2023 mit Intel zusammen, um die massive Datenschutz-Computing-Plattform MAPPIC zu entwickeln. Die Plattform nutzt die Intel SGX-Technologie, um sichere Bedingungen für die Verarbeitung großer KI-Trainingsdaten zu schaffen und unterstreicht damit das Engagement der Branche für die Entwicklung sicherer Datenverarbeitungsmethoden.
Der Markt für datenschutzfreundliche Berechnungen wächst auch durch föderiertes Lernen, da diese Technik es verteilten Maschinen ermöglicht, gemeinsam Modelle für die Verarbeitung unabhängiger, lokal gespeicherter Daten zu trainieren, ohne unverarbeitete Informationen preiszugeben. Unternehmen im Gesundheits- und Finanzwesen unterliegen strengen Datenschutzgesetzen, sodass dieser Ansatz vorteilhaft ist, da er keine sensiblen Informationen preisgeben muss. Homomorphe Verschlüsselungstechnologie entwickelt sich derzeit zu einer Lösung für die sichere Berechnung verschlüsselter Daten, die den Schutz von Anfang bis Ende der Analyse gewährleistet. Unternehmen, die Cloud-Plattformen nutzen, benötigen diese Lösungen, um sichere Mehrparteienberechnungen zwischen verschiedenen Parteien zu unterstützen, die Daten vertraulich analysieren müssen. Neue Techniken beflügeln die Cloud-Systeme und ermöglichen Unternehmen den Zugriff auf datenbasierte Erkenntnisse neben Datenschutzmaßnahmen.

Wachstumstreiber und Herausforderungen auf dem Markt für datenschutzfreundliche Computer:
Wachstumstreiber
- Zunehmende Nutzung von PEC im Finanzdienstleistungssektor: Unternehmen im Bankensektor sowie im Versicherungs- und Gesundheitswesen setzen zunehmend datenschutzfreundliche Computertechnologien ein, um sichere Transaktionen, Betrugspräventionssysteme und Datenaustauschmechanismen zu entwickeln. Sichere Mehrparteien-Berechnung ermöglicht es verschiedenen Unternehmen, gemeinsam an Datenanalyseprojekten zu arbeiten und gleichzeitig die Privatsphäre ihrer Eingabedaten zu wahren, um Datenschutzanforderungen und gesetzliche Datenschutzstandards zu erfüllen. Der Einsatz von SMPC ermöglicht es Finanzinstituten, Betrugsmuster unternehmensübergreifend zu analysieren und die Privatsphäre ihrer Kundendaten zu schützen. Dadurch verbessern sie ihre Erkennungsfähigkeiten, ohne die Vertraulichkeit zu gefährden.
Viele Institute, darunter die ABN MRO Bank und die Rabobank, implementieren das mit SMPC entwickelte Anti-Geldwäsche-System. Das Scoring-System verteilt Kontobewertungen an Transaktionsnetzwerke und ermöglicht es Banken, unbekannte Transaktionen zu erkennen, ohne Datenschutzstandards zu verletzen. Die Verbreitung von Risikobewertungen erhöht die Erkennungsgenauigkeit verdächtiger Aktivitäten und hält gleichzeitig die Trefferquote hoch, wodurch Fehlalarme deutlich reduziert werden. Die Entwicklung unterstreicht das Potenzial sicherer Multi-Party-Berechnungen zur Verbesserung der Datensicherheit im Umgang mit sensiblen Informationen. - Ausbau von KI und ML im Hinblick auf Datenschutzanforderungen: Aufgrund ihrer kontinuierlichen Weiterentwicklung sind immer mehr Technologien für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen auf große Datensätze mit personenbezogenen Daten und sensiblen Informationen angewiesen. Diese Abhängigkeit von diesem Aspekt unterstreicht das Potenzial datenschutzfördernder Technologien, darunter differenzielle Privatsphäre und föderiertes Lernen, die unverzichtbar sind. Solche PETs unterstützen Organisationen bei der Erstellung von KI-Trainingsmodellen zum Schutz personenbezogener Daten und zur Steigerung des Vertrauens in Organisationen, wodurch der breitere Einsatz von KI-Systemen gefördert wird. Auch staatliche Institutionen nutzen PETs für ihr Datenschutzmanagement. So startete beispielsweise die US-amerikanische National Science Foundation im Juni 2024 das Programm „Datenschutzerhaltender Datenaustausch in der Praxis“. PDaSP ist eine Initiative, die daran arbeitet, PETs durch praktische Implementierungen schnell zu kommerzialisieren, um den sicheren Datenaustausch in verschiedenen Sektoren zu verbessern.
Technologieunternehmen entwickeln innovative, datenschutzfreundliche KI-Frameworks und konzentrieren sich auf die Entwicklung föderierter Lernansätze, die es trainierten KI-Modellen ermöglichen, an verschiedenen Datensatzstandorten zu arbeiten, ohne den tatsächlichen Dateninhalt preiszugeben. Technologien wie homomorphe Verschlüsselung und sichere Multi-Party-Computing ermöglichen die kontinuierliche Weiterentwicklung der Datensicherheit. Unternehmen können regulatorische Probleme minimieren und fortschrittliche KI-basierte Anwendungen für das Gesundheitswesen, Finanzdienstleistungen und Unternehmen entwickeln. Unternehmen, die PET implementieren, verschaffen sich strategische Vorteile durch KI-Erkenntnisse, die die Privatsphäre der Nutzer schützen und so eine besser geschützte digitale Grundlage schaffen.
Herausforderungen
- Komplexität der Integration in bestehende Systeme: Die Integration datenschutzfreundlicher Computerlösungen in die bestehende IT-Infrastruktur erfordert komplexe und ressourcenintensive Schritte. Moderne Unternehmen nutzen veraltete Informationssysteme, die mit neuen datenschutzfreundlichen Technologien, einschließlich Federated Learning, nicht effizient funktionieren. Die Installation dieser Systeme erfordert umfangreiche Systemänderungen und Fachwissen sowie gründliche Testverfahren, was zu Betriebsverzögerungen und höheren Gesamtkosten führt. Unternehmen tun sich schwer mit der Einführung von PEC, da sie eine reibungslose Integration dieser Systeme in ihre bestehenden Datenverarbeitungs-Frameworks nicht erreichen können, obwohl sie Stabilität und Effizienz erhalten und nicht auf zusätzliche Datenschutzfunktionen setzen.
- Kompromiss zwischen Datenschutz und Leistung: Vollständig homomorphe Verschlüsselung (FHE) sowie andere datenschutzfreundliche Berechnungstechniken wie vertrauenswürdige Ausführungsumgebungen und Multi-Party-Berechnung bieten hohe Sicherheit durch Operationen mit verschlüsselten Informationen. FHE bringt erhebliche Leistungseinschränkungen mit sich, da sie enorme Rechenleistung und große Speicherressourcen erfordert. Bei der Implementierung in FHE sind die Rechenanforderungen hoch, und herkömmliche Datenanalysemethoden erweisen sich als deutlich schneller. Der Zeitaufwand für die Verarbeitung durch PEC-Technologien kann diese Methode in Situationen, die Echtzeitfunktionen erfordern, wie z. B. häufige Marktoperationen und Betrugserkennungssysteme, unbrauchbar machen. Viele leistungsorientierte Unternehmen vermeiden die Einführung von PEC aufgrund der Integrationsbeschränkungen in ihren Branchen.
Marktgröße und Prognose für datenschutzfreundliche Berechnungen:
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2025 |
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
CAGR |
22,2 % |
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
4,59 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
34,08 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Marktsegmentierung für datenschutzfreundliche Berechnungen:
Technologie ( Homomorphe Verschlüsselung, vertrauenswürdige Ausführungsumgebungen, Multi-Party-Berechnung, differenzielle Privatsphäre, persönliche Datenspeicher )
Aufgrund der steigenden Anforderungen an die Datensicherheit im industriellen Datenaustausch wird das Segment der homomorphen Verschlüsselung bis 2035 voraussichtlich mit über 35,2 % den Marktanteil im Bereich datenschutzfreundlicher Berechnungen dominieren. Unternehmen nutzen die Zusammenarbeit mehrerer Parteien und analysieren verschlüsselte Daten gemeinsam mithilfe dieser Technologie, da sie sensible Informationen schützt und somit strengen Datenschutzbestimmungen entspricht. Das Segment verzeichnet ebenfalls Wachstum, was auf die kontinuierliche Weiterentwicklung der Hardwarebeschleunigung zurückzuführen ist. Technologieunternehmen arbeiten zudem gemeinsam an Lösungen zur Behebung von Leistungsproblemen, die durch FHE entstehen. So ging Optalysys im Dezember 2024 eine Partnerschaft mit Zama ein, um FHE-Lösungen mit Hardwarebeschleunigung bereitzustellen und so die für die FHE-Implementierung erforderliche Zeit zu verkürzen.
Typ ( Cloud-basiert, vor Ort )
Aufgrund der zunehmenden Komplexität internationaler Datenschutzgesetze wird für das Cloud-Segment im Bereich datenschutzfreundlicher Computer ein stetiges Wachstum erwartet. Unternehmen implementieren aktiv Cloud-basierte Sicherheitsmethoden, um sensible Informationen sicher zu verarbeiten und gleichzeitig die strengen Datenschutzanforderungen zu erfüllen. So bot Inpher im September 2023 die XOR Privacy-Preserving Machine Learning Platform über den Oracle Cloud Marketplace an. Damit können Unternehmen sichere Analysen durchführen, ohne dass Rohdaten offengelegt werden.
Die Entwicklung datenschutzfreundlicher Technologien ist ein weiterer Wachstumstreiber. Cloudbasierte Lösungen bieten sichere Multi-Party-Computing- und homomorphe Verschlüsselung sowie vertrauenswürdige Ausführungsumgebungen. Diese sicheren Lösungen ermöglichen es Unternehmen, vertrauliche Informationen zu prüfen und zu verarbeiten und gleichzeitig die volle Kontrolle über den Datenzugriff zu behalten, um moderne Datenschutzstandards zu erfüllen.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für datenschutzfreundliche Computersysteme umfasst die folgenden Segmente:
Technologie |
|
Typ |
|
Endverwendung |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Analyse des Marktes für datenschutzfreundliche Berechnungen:
Nordamerikanischer Markt
Im Markt für datenschutzfreundliche Computersysteme wird Nordamerika bis 2035 voraussichtlich einen Marktanteil von über 46,7 % haben, was auf die Fähigkeit zur Verbesserung der Datensicherheit zurückzuführen ist. Unternehmen in der Region nutzen datenschutzfreundliche Lösungen, darunter differenzielle Privatsphäre und sichere Enklaven, um ihre Daten vor wachsenden Cyberbedrohungen und Insiderrisiken zu schützen. Regierungen und Finanzinstitute investieren in diese Technologien, um lückenlose Verifizierungssysteme für den Schutz kritischer Daten zu etablieren.
Der Markt für datenschutzfreundliche Computersysteme in den USA wird voraussichtlich aufgrund der zunehmenden Verbreitung von föderiertem Lernen in verschiedenen Branchen rasant wachsen. Unternehmen profitieren von dezentralem Datentraining durch diesen Ansatz zur Erstellung von Machine-Learning-Modellen mit geschützten Datensätzen. Föderiertes Lernen ermöglicht es Finanzinstituten, Betrugsmuster zu erkennen, während Gesundheitsorganisationen gemeinsame Forschung betreiben, ohne patientenbezogene Daten preiszugeben. Die gestiegenen Sicherheitsanforderungen für den Datenaustausch veranlassen Unternehmen dazu, in Technologien zum Schutz der Privatsphäre während der Rechenprozesse zu investieren.
Der schnelle Übergang zu Cloud-Umgebungen veranlasst lokale Unternehmen zudem dazu, Computing-Lösungen zur Sicherung ihrer sensiblen Workloads einzusetzen. Cloud-Anbieter integrieren Secure-Enclave-Technologien in ihre Dienste, um die vollständige Verschlüsselung von Daten während der Verarbeitung zu unterstützen. So brachte Microsoft im November 2024 zwei neue Chips für die Rechenzentrumsinfrastruktur auf den Markt, um KI-Funktionen leistungsfähiger zu machen und gleichzeitig den Datenschutz zu verbessern. Das Azure Integrated HSM fungiert als technische Lösung, die sicherheitskritische Verschlüsselungsdaten und andere sensible Informationen innerhalb seines Sicherheitsmoduls schützt.
Der Markt für datenschutzfreundliche Computerlösungen in Kanada wächst stetig, was auf die aktive Verbesserung der Datenschutzbestimmungen zurückzuführen ist. Das kanadische Verbraucherdatenschutzgesetz (C-27) verpflichtet Unternehmen stärker zum Umgang mit personenbezogenen Daten. Organisationen implementieren PEC-Lösungen, da diese die Datennutzung sichern und gleichzeitig moderne Datenschutzgesetze einhalten. Das neue regulatorische Umfeld zwingt Branchen wie das Gesundheitswesen, den Technologiesektor und Finanzinstitute dazu, fortschrittliche Technologien zum Schutz der Privatsphäre zu nutzen. Unternehmen, die zwischen Kanada und anderen Ländern operieren, verwalten ihre Daten häufig international, was den Bedarf an fortschrittlichen Sicherheitslösungen für ihre Datenschutzanforderungen weckt.
Asien-Pazifik-Marktanalyse
Der Markt für datenschutzfreundliche Computerlösungen im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich deutlich wachsen, was auf die rasante Verbreitung von Cloud-Computing-Diensten zurückzuführen ist. Unternehmen, die auf Cloud-Plattformen umsteigen, benötigen sicherere Methoden zur Datenverarbeitung und treiben so das Wachstum des Marktes für datenschutzfreundliche Computerlösungen in der Region voran. Diese Unternehmen nutzen datenschutzfreundliche Computertools in der Cloud, um ihre sensiblen Daten zu schützen und gleichzeitig von der Cloud-Computing-Infrastruktur zu profitieren. Der zunehmende Einsatz von künstlicher Intelligenz und Big Data Analytics erhöht zudem die Nachfrage nach datenschutzfreundlichen Technologien, da Unternehmen wertvolle Kundeninformationen vor potenziellen Sicherheitsverletzungen schützen möchten.
Der chinesische Markt für datenschutzfreundliche Computerlösungen wächst dank der Entwicklung einheitlicher Datenmärkte stetig. Das Land erlebt einen Wandel von der Kommerzialisierung von Datenelementen hin zur Entwicklung eines einheitlichen Datenmarktsystems, das ein starkes Datensicherheitssystem erfordert. Darüber hinaus veranlasst der steigende Bedarf an Datenschutz in verschiedenen Branchen Unternehmen, sich für PEC-Lösungen zu entscheiden. Unternehmen setzen Analyse- und Rechentechnologien zum Schutz der Privatsphäre ein und implementieren Datenschutzlösungen in ihrer gesamten Betriebsstruktur.
Der Markt für datenschutzfreundliche Computertechnologie in Indien wächst stetig. Dies ist auf die zunehmende digitale Transformation im Land zurückzuführen, und Unternehmen nutzen KI-basierte Lösungen zur Verarbeitung und Analyse ihrer Daten. Der Einsatz datenschutzfreundlicher Computertechnologien ist in Unternehmen weit verbreitet, da diese eine sichere Datennutzung ermöglichen. Die Integration von MPC- und Differential-Privacy-Technologien gewinnt zunehmend an Bedeutung, da sie die grundlegenden Datensicherheitsanforderungen von Finanzinstituten und Gesundheitsorganisationen erfüllen. Wachsende Anforderungen an die KI-Governance schaffen einen Bedarf an fortschrittlichen Datenschutzlösungen, die KI-Implementierungen in Unternehmen vor unverantwortlichen Praktiken schützen.

Wichtige Akteure auf dem Markt für datenschutzfreundliche Computer:
- Microsoft Corporation
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Technologieangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- IBM Corporation
- Google LLC
- Intel Corporation
- Cisco Systems, Inc.
- Symantec Corporation
- McAfee, LLC
- RSA Security LLC
- Palo Alto Networks, Inc.
- Fortinet, Inc.
- Check Point Software Technologies Ltd.
- Kaspersky Lab
- Sophos Group plc
- AVG-Technologien
Der Markt für datenschutzfreundliche Computing-Lösungen wächst, da Unternehmen Wert auf sichere Datenverarbeitung und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften legen. Wichtige Akteure wie IBM, Microsoft, Google, AWS, Intel und Duality Technologies entwickeln Lösungen wie homomorphe Verschlüsselung, sichere Multi-Party-Computing-Lösungen und vertrauenswürdige Ausführungsumgebungen. Strategische Partnerschaften und Übernahmen treiben Innovationen voran, wobei Cloud-Anbieter PEC-Technologien für datenschutzfreundliche KI und sichere Transaktionen integrieren. Regulatorische Rahmenbedingungen beschleunigen die Akzeptanz und zwingen Unternehmen zur Implementierung robuster Datenschutzlösungen. Hier sind einige wichtige Akteure auf dem globalen Markt für datenschutzfreundliche Computing-Lösungen:
Neueste Entwicklungen
- Im Februar 2024 ging IBM eine Partnerschaft mit NCS ein, um quantensichere und datenschutzfreundliche Dienste für öffentliche Einrichtungen und Unternehmen in Singapur zu entwickeln. Das gemeinsame Whitepaper befasst sich mit den Risiken des Sammelns und Entschlüsselns späterer Bedrohungen und gibt Organisationen Hinweise zu quantensicheren Praktiken.
- Im Dezember 2023 arbeitete SAP mit Bosch zusammen, um sichere Multi-Party-Computing-Verfahren für datenschutzfreundliche Datenanalysen branchenübergreifend zu nutzen. MPC ist ein fortschrittliches kryptografisches Verfahren, das es mehreren Organisationen ermöglicht, gemeinsam Berechnungen durchzuführen und gleichzeitig die Vertraulichkeit ihrer sensiblen Daten zu wahren. Davon profitieren SAP-Kunden und -Partner, die mit vielfältigen, sensiblen Informationen arbeiten.
- Report ID: 7399
- Published Date: Aug 27, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Datenschutzverbessernde Berechnung Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
