Marktausblick für Multiple-Sklerose-Therapeutika:
Der Markt für Multiple-Sklerose-Therapeutika hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 29,37 Milliarden US-Dollar und soll bis 2035 voraussichtlich 48,76 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird ein Wachstum von rund 5,2 % CAGR erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert der Multiple-Sklerose-Therapeutika auf 30,74 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Schlüssel Multiple Sklerose Therapeutikum Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Nordamerika hält einen Anteil von 45,7 % am Markt für Multiple-Sklerose-Therapeutika. Dieser Anteil wird durch die starke regulatorische Unterstützung für innovative Therapien und personalisierte Medikamente vorangetrieben und treibt das Wachstum zwischen 2026 und 2035 voran.
- Der europäische Markt für Multiple-Sklerose-Therapeutika wird bis 2035 deutlich wachsen, was auf die zunehmende Akzeptanz fortschrittlicher Therapien und starke regulatorische Rahmenbedingungen zurückzuführen ist.
Segmenteinblicke:
- Das Segment Orale Medizin wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von über 58,5 % erreichen. Dies ist auf eine höhere Patientencompliance, mehr Komfort und kontinuierliche Innovationen bei oralen MS-Behandlungen zurückzuführen.
- Das Segment Krankenhaus wird voraussichtlich zwischen 2026 und 2035 ein erhebliches Wachstum verzeichnen, das durch die Rolle der Krankenhäuser bei der Durchführung komplexer Therapien und der umfassenden Versorgung vorangetrieben wird.
Wichtige Wachstumstrends:
- Steigende Finanzierung und Investitionen in MS-Behandlungen
- Steigende F&E-Aktivitäten im Markt
Große Herausforderungen:
- Hohe Behandlungskosten
- Medikamentenbedingte Nebenwirkungen
- Hauptakteure: Bayer AG, Bristol-Myers Squibb Company, F. Hoffman-La Roche Ltd., Johnson & Johnson.
Global Multiple Sklerose Therapeutikum Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 29,37 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 30,74 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 48,76 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 5,2 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Nordamerika (45,7 % Anteil bis 2035)
- Region mit dem schnellsten Wachstum: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: Vereinigte Staaten, Deutschland, Vereinigtes Königreich, Frankreich, Japan
- Schwellenländer: Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien
Last updated on : 27 August, 2025
Die weltweit zunehmende Verbreitung von Multipler Sklerose und das damit verbundene steigende Bewusstsein ermöglichen eine frühere Diagnose und Behandlung. Fortschritte in der medizinischen Forschung haben zudem zur Entwicklung innovativer Therapien geführt, darunter Biologika, monoklonale Antikörper und orale Behandlungen. Diese Behandlungen bieten eine verbesserte Wirksamkeit und Patientenfreundlichkeit.
Laut einem im August 2023 veröffentlichten Artikel der WHO leiden weltweit über 1,8 Millionen Menschen an Multipler Sklerose (MS). Die Krankheit tritt vor allem bei jungen Erwachsenen und Frauen auf. Mehrere Unternehmen betreiben Forschung und Entwicklung, um die Entwicklung und Markteinführung von Behandlungen der nächsten Generation zu beschleunigen und diesem wachsenden Problem zu begegnen. So hat die US-amerikanische FDA im Dezember 2022 Briumvi zur Behandlung von Erwachsenen mit schubförmiger Multipler Sklerose (RMS) zugelassen, darunter das klinisch isolierte Syndrom, schubförmig remittierende MS und aktive sekundär progrediente MS. Im Februar 2024 gab die Neuraxpharm Group die Markteinführung von Briumvi in Europa bekannt. Darüber hinaus gewinnt der Trend zu personalisierten Medikamenten an Bedeutung, da Patienten und Gesundheitsdienstleister nach individuelleren Therapieansätzen suchen.

Wachstumstreiber und Herausforderungen auf dem Markt für Multiple-Sklerose-Therapeutika:
Wachstumstreiber
- Steigende Finanzierung und Investitionen in MS-Behandlungen: Sowohl der private als auch der öffentliche Sektor erhöhen ihre finanzielle Unterstützung für die MS-Forschung, was zur Entwicklung fortschrittlicher Behandlungsmöglichkeiten führt. Regierungen, insbesondere in Regionen wie Nordamerika und Europa, stellen Zuschüsse und Subventionen bereit, um die Entwicklung neuartiger Therapien zu unterstützen. Darüber hinaus sammeln gemeinnützige Organisationen und Patientenvertretungen erhebliche Mittel, um Forschung und Aufklärungskampagnen zu fördern. Auch Pharmaunternehmen erhöhen ihre Investitionen in den Markt für Multiple-Sklerose-Therapeutika. Dieser Anstieg treibt letztlich die Wettbewerbsdynamik auf dem MS-Markt voran und verbessert den Zugang zu modernsten Behandlungen. So erhielt Progentos Therapeutics im Juni 2024 Fördermittel in Höhe von 65 Millionen US-Dollar, um die Entwicklung von Myelinregenerationstherapien für Multiple Sklerose voranzutreiben.
- Steigende F&E-Aktivitäten auf dem Markt: Die Pipeline für MS-Medikamente ist robust, mit zahlreichen Kandidaten in verschiedenen Stadien klinischer Studien. Im September 2024 laufen an der University of California in San Francisco nicht weniger als 24 klinische MS-Studien. F&E treibt die Erforschung von Kombinationstherapien, neuen Formulierungen und Biomarkern zur personalisierten Behandlung maßgeblich voran. Dadurch soll sichergestellt werden, dass Patienten die Therapien erhalten, die optimal auf ihr spezifisches genetisches und Krankheitsprofil abgestimmt sind. Der Anstieg der F&E-Aktivitäten verschärft den Wettbewerb, fördert das dynamische Wachstum des Marktes für Multiple-Sklerose-Therapeutika und erweitert die Behandlungsmöglichkeiten. Im August 2020 gab Sanofi die Übernahme von Principia Biopharma bekannt, das ein Portfolio experimenteller Multiple-Sklerose-Behandlungen besitzt. Ziel der Übernahme ist es, die Forschungsaktivitäten zu MS und anderen immunvermittelten Erkrankungen zu verstärken.
Herausforderungen
- Hohe Behandlungskosten: Die Behandlungskosten für MS stellen trotz der hohen Inzidenz der Erkrankung weiterhin eine große Herausforderung für das Marktwachstum bei Multipler Sklerose dar. Sie erschweren vielen Patienten den Zugang zu innovativen Behandlungen, insbesondere in Regionen mit eingeschränkter Krankenversicherung oder niedrigem Einkommensniveau. Selbst in Industrieländern kann die finanzielle Belastung die Versicherungssysteme belasten, was zu eingeschränkten Erstattungsrichtlinien und einem eingeschränkten Zugang der Patienten führt. All diese Faktoren stellen daher eine Bedrohung für den Markt dar und schränken die Expansion und Akzeptanz von Multiple-Sklerose-Therapeutika weltweit ein.
- Medikamentenbedingte Nebenwirkungen: Verschiedene verfügbare Multiple-Sklerose-Therapien können eine Reihe fortgeschrittener Reaktionen hervorrufen. Zu den häufigsten Nebenwirkungen von DMTs gehören grippeähnliche Symptome, Reaktionen an der Injektionsstelle, Müdigkeit und Magen-Darm-Probleme. Monoklonale Antikörper wie Ocrelizumab und Ofatumumab erhöhen aufgrund ihrer immunsuppressiven Wirkung das Infektionsrisiko und führen zu Atemwegsinfektionen. Dies unterstreicht die Bedeutung einer gründlichen Patientenaufklärung, regelmäßiger Überwachung und unterstützender Pflege zur Eindämmung der Nebenwirkungen. Fehlen diese, werden die Behandlungen seltener eingesetzt.
Marktgröße und Prognose für Multiple-Sklerose-Therapeutika:
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2025 |
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
CAGR |
5,2 % |
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
29,37 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
48,76 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Marktsegmentierung für Multiple-Sklerose-Therapeutika:
Verabreichungsweg (oral, injizierbar)
Bei der oralen Verabreichung wird das Segment der Multiple-Sklerose-Therapien bis 2035 voraussichtlich einen Marktanteil von über 58,5 % erreichen. Die orale Verabreichung ist einfacher zu überwachen als injizierbare Therapien, was die Patientenakzeptanz erhöht und ihnen mehr Komfort bietet. Die Patienten können ihre Medikamente zu Hause ohne ärztliche Aufsicht einnehmen, was ihren Behandlungsverlauf verbessert.
Diese Bequemlichkeit führt dazu, dass die Behandlungsroutine eingehalten wird, was bei chronischen Erkrankungen wie Multipler Sklerose entscheidend ist, da diese eine gründliche Behandlung zur Linderung der Symptome erfordert und so das Fortschreiten der Krankheit verlangsamt. Darüber hinaus hat die kontinuierliche Innovation oraler Formulierungen mit verbesserten Sicherheitsprofilen und höherer Wirksamkeit bei der Behandlung sowohl schubförmiger als auch progredienter MS ihre marktbeherrschende Stellung weiter gefestigt. So hat die US-amerikanische FDA im März 2019 die Mayzent-Tabletten von Novartis zur Behandlung von Erwachsenen mit schubförmiger Multipler Sklerose zugelassen.
Vertriebskanal (Krankenhausapotheke, Einzelhandelsapotheke, Online-Apotheke)
Im Vertriebskanalbereich wird das Krankenhaussegment im Markt für Multiple-Sklerose-Therapeutika im Prognosezeitraum voraussichtlich ein beträchtliches Wachstum verzeichnen, da es eine zentrale Rolle bei der Diagnose, Behandlung und Therapie der Krankheit spielt. Krankenhäuser sind zentrale Anlaufstellen für die Verabreichung teurer und komplexer Therapien, darunter Biologika und monoklonale Antikörper. Diese erfordern oft eine fachärztliche Überwachung und in manchen Fällen eine intravenöse Verabreichung. Darüber hinaus verfügen Krankenhäuser über die notwendige Infrastruktur für Behandlungen, die Kühlung und spezielle Handhabung erfordern, was sie zu einem bevorzugten Vertriebskanal für diese fortschrittlichen Therapien macht. Darüber hinaus bieten Krankenhäuser in der Regel eine umfassende Versorgung, einschließlich Physiotherapie, Beratung und Zugang zu multidisziplinären Teams, und sind damit eine dominierende Größe im Markt für Multiple-Sklerose-Therapeutika.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Medikamentenklasse |
|
Verabreichungsweg |
|
Vertriebskanal |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Marktanalyse für Multiple-Sklerose-Therapeutika:
Marktanalyse Nordamerika
Die nordamerikanische Industrie dürfte bis 2035 mit 45,7 % den größten Umsatzanteil erwirtschaften. Die Region profitiert zudem von einer starken regulatorischen Unterstützung für innovative Therapien und einem zunehmenden Fokus auf personalisierte Medizin. Fortschrittliche Behandlungen wie Biologika, orale Medikamente und monoklonale Antikörper sind weit verbreitet, was den Markt hart umkämpft macht. Im November 2023 investierte die National Multiple Sclerosis Society 4,4 Millionen US-Dollar in eine mehrjährige Finanzierung zur Ankurbelung neuer MS-Forschungsprojekte. Solche Mittel und Zuschüsse kurbeln auch den Markt für Multiple-Sklerose-Therapeutika in der Region an.
Die USA halten den größten Anteil am nordamerikanischen Markt und werden vor allem durch eine starke Pipeline innovativer Behandlungen, darunter Biologika der nächsten Generation, angetrieben, die durch FDA-Zulassungen und beschleunigte regulatorische Verfahren für Durchbrüche unterstützt werden. Darüber hinaus treibt die hohe Prävalenz von MS in den USA das Wachstum des Marktes für Multiple-Sklerose-Therapeutika im Land voran. Laut der National Multiple Sclerosis Society wurden 2019 fast eine Million Menschen in den Vereinigten Staaten mit MS diagnostiziert. Die steigende Zahl der Fälle im Land sowie der zunehmende Trend zu personalisierten Medikamenten kurbeln das Marktwachstum erheblich an.
Der kanadische Markt für Multiple-Sklerose-Therapeutika wird durch die relativ hohe Prävalenz der Krankheit im Land, insbesondere in Provinzen wie Alberta und Saskatchewan, angetrieben. Laut einem Artikel der kanadischen Regierung lebten zwischen 2021 und 2022 fast 290 von 100.000 Kanadiern ab 20 Jahren mit MS, 7 von 10 davon sind Frauen. Das staatlich finanzierte Gesundheitssystem spielt eine zentrale Rolle für den Zugang zu Behandlungen, wobei die Erstattungsrichtlinien die Verfügbarkeit von Therapien maßgeblich beeinflussen. Öffentliche Aufklärungs- und Frühdiagnoseinitiativen, unterstützt von Organisationen wie der Multiple Sclerosis Society of Canada, treiben das Marktwachstum des Landes ebenfalls maßgeblich voran.
Marktstatistik Europa
Die Region erlebt eine zunehmende Verbreitung fortschrittlicher Therapien und strenge regulatorische Rahmenbedingungen. Biologika und orale Therapien sind zwar weit verbreitet, die Region steht jedoch vor Herausforderungen im Zusammenhang mit der Preisgestaltung und den unterschiedlichen Erstattungsrichtlinien der einzelnen Länder. Der Markteintritt von Biosimilars und Generika prägt ebenfalls die Dynamik des Multiple-Sklerose-Therapeutikums und bietet kostengünstige Alternativen zu teuren Markenmedikamenten. Im Juni 2024 genehmigte die Europäische Kommission die Anti-CD20-Therapie, die erste zweimal jährlich zu verabreichende Injektion für schubförmige und primär progrediente Multiple Sklerose (RMS und PPMS). Diese Faktoren kurbeln das Marktwachstum der Region weiter an.
Großbritannien wird maßgeblich vom National Health Service getragen, der einen breiten Zugang zu MS-Behandlungen ermöglicht. Der Markt für Multiple-Sklerose-Therapeutika wird zudem durch ein gut etabliertes Netzwerk von MS-Kliniken und Spezialisten unterstützt, was das Land zu einem führenden Anbieter in der Frühdiagnose und Langzeitbehandlung macht. Im Juli 2024 veröffentlichte die britische Regierung einen Bericht, in dem es heißt, dass die Medicines and Healthcare Products Regulatory Agency (MHRA) eine neue Formulierung des Medikaments Ocrelizumab (Ocrevus 920 mg Injektionslösung) zugelassen hat. Es ist für die Behandlung von schubförmiger Multipler Sklerose (RMS) und primär progredienter Multipler Sklerose (PPMS) bei Erwachsenen vorgesehen.
In Frankreich besteht aufgrund der steigenden Prävalenz von MS eine starke Nachfrage nach oralen und injizierbaren Therapien. Französische Regulierungsbehörden wie die Haute Autorite de Sante (HAS) spielen eine Schlüsselrolle bei der Bewertung der Kosteneffizienz von MS-Therapien und beeinflussen die Verfügbarkeit fortschrittlicher Behandlungen. Einem Bericht der National Institutes of Health zufolge wurden in Frankreich die höchsten Prävalenzraten im Nordosten und die niedrigsten im Südwesten beobachtet. Fast 51,8 % der Bevölkerung erhielten im Jahr 2021 mindestens ein MS-spezifisches Medikament. Diese steigenden Fälle werden das Wachstum des Marktes für Multiple-Sklerose-Therapeutika bis 2035 voraussichtlich weiter beschleunigen.

Wichtige Marktteilnehmer für Multiple-Sklerose-Therapeutika:
- Abbvie Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Amgen Inc.
- Acorda Therapeutics, Inc.
- Biogen Inc.
- Bayer AG
- Bristol-Myers Squibb Company.
- F. Hoffman-La Roche Ltd
- Johnson & Johnson
- Merck & Co., Inc.
- Novartis AG
- Teva Pharmaceutical Industries Ltd.
- Pfizer Inc.
- Sanofi
- Viatris Inc.
Unternehmen im Bereich Multiple-Sklerose-Therapeutika verfolgen verschiedene Strategien, um ihre Position zu stärken und ihr Produktportfolio zu erweitern. Umfangreiche Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie die Einführung innovativer neuer Behandlungsmethoden, insbesondere im Bereich Biologika und orale Therapien, zählen zu den am häufigsten verfolgten Strategien. Unternehmen konzentrieren sich zudem auf die Zulassung neuer Medikamente. Kooperationen und Akquisitionen halten den Wettbewerb auf dem globalen Markt für Multiple-Sklerose-Therapeutika aufrecht. So gab Eli Lilly and Company im Oktober 2020 die Übernahme von Disarm Therapeutics gegen eine Vorauszahlung von 135 Millionen US-Dollar bekannt. Zu den wichtigsten Akteuren zählen:
Neueste Entwicklungen
- Im Februar 2024 brachte Roche Pharma India sein bahnbrechendes Medikament Ocrevus zur Behandlung von Multipler Sklerose (MS) auf den Markt. Es handelt sich um die erste und einzige zugelassene Therapie sowohl für PPMS als auch für RMS. Weltweit wurden bereits über 300.000 Patienten damit behandelt.
- Im Dezember 2023 gab Vanda Pharmaceuticals die Übernahme von Ponvory von Actelion Pharmaceuticals, einem Unternehmen von Johnson & Johnson, bekannt. Das Medikament dient der Behandlung von Erwachsenen mit schubförmiger Multipler Sklerose (RMS).
- Im August 2024 gab Otsuka Pharmaceutical Co., Ltd. die Übernahme von Jnana Therapeutics Inc. bekannt, mit dem Ziel, Jnanas neuartigen Ansatz zur Arzneimittelforschung zu nutzen, der durch RAPID ermöglicht wird.
- Report ID: 6549
- Published Date: Aug 27, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Multiple Sklerose Therapeutikum Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
