mmWave 5G-Marktgröße und -Anteil nach Produkt (Telekommunikationsgeräte, Radar- und Satellitenkommunikationssystem, Scansystem); Anwendung (Augmented Reality, Virtual Reality, Internet of Things-Lösungen, vernetzte Fahrzeuge, autonomes Fahren, Telemedizin, Remote Healthcare); Anwendungsfall (eMBB, mMTC, URLLC, FWA) – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistikbericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 5944
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037

Der mmWave-5G-Markt hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 3,26 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2037 die Marke von 18,95 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 14,5 % verzeichnet. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen von mmWave 5G auf 3,64 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Enhanced Mobile Broadband (eMBB) an Standorten mit hoher Kapazität wird aufgrund seiner Fähigkeit, große Datenübertragungen effizient abzuwickeln und trotz Netzüberlastung eine hohe Geschwindigkeit aufrechtzuerhalten, als wichtigster Wachstumsfaktor für den Markt genutzt. Das Branchenwachstum wird durch einen starken Anstieg der weltweiten Mobilfunkumsätze vorangetrieben, die zwischen 2020 und 2023 um rund 15 % bzw. jährlich um etwa 4,6 % zunahmen. Diese Technologie ist in Bereichen wie Flughäfen und Konzerten von entscheidender Bedeutung, da dort Konnektivität ohne Geschwindigkeitseinbußen entscheidend ist.

Zusätzlich werden das Marktwachstum voraussichtlich durch verbesserte Last-Mile-Konnektivitätslösungen und die nahtlose Bereitstellung von mmWave-Diensten gefördert. Die Fortschritte von eMBB in dicht besiedelten Gebieten unterstützen vielfältige Anwendungen, von HD-Streaming bis hin zu Cloud-Diensten, die die sektorale Expansion in Stadtzentren fördern.

5G mmWave Technology Market
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Nachfrage nach Hochgeschwindigkeitsverbindungen: Der mmWave-5G-Markt wird durch eine beispiellose Nachfrage nach schnellen Internetverbindungen gestärkt. 2022 verzeichnete die Internetgeschwindigkeit einen Anstieg von 20 % gegenüber dem Vorjahr und erreichte einen nationalen Durchschnitt von 119,03 Mbit/s. Seit den 1980er Jahren stieg die Internetnutzung der Verbraucher jährlich um 62 %, was einen tiefgreifenden Wandel der digitalen Konsumgewohnheiten widerspiegelt. Das unermüdliche Streben nach schnellen Datendiensten, angetrieben durch neue Technologien mit hohen Bandbreitenanforderungen wie 4K/8K Videostreaming, AR und VR, treibt die Einführung von 5G mmWave voran und etabliert es als Dreh- und Angelpunkt für den weltweiten Ausbau von Internetdiensten.   
  • Stadtentwicklung und neue Anwendungsfälle: Indien ist der zweitgrößte Telekommunikationsmarkt weltweit. Mit einer beträchtlichen Abonnentenbasis von 1,079 Milliarden (Stand: Dezember 2023) verdeutlicht Indien das wachsende Potenzial der 5G mmWave-Technologie, insbesondere in unerschlossenen ländlichen Gebieten mit einer Telefondichte von 58,8 %. Im Gegensatz dazu weisen städtische Regionen eine deutlich höhere Teledichte von 133,76 % auf. Dies spiegelt die Branchensättigung und den Bedarf an fortschrittlichen Lösungen wie mmWave zur Bewältigung des hohen Datenverkehrs wider. Der Einsatz von 5G mmWave in diesen vielfältigen Bevölkerungsgruppen dürfte die Konnektivität revolutionieren und neue Anwendungsfälle für ein breites Verbraucherspektrum ermöglichen – von Smart Cities in urbanen Zentren bis hin zu Initiativen zur digitalen Inklusion im ländlichen Raum.
  • Infrastrukturausbau und Geräte-Ökosystem: Die Netzverdichtung ist ein entscheidender Treiber für das Wachstum des 5G mmWave-Marktes. Die Betreiber erweitern ihre Infrastruktur durch eine dichtere Anordnung kleiner Zellen, um die städtische Nachfrage zu decken. Parallel dazu steigt die Verfügbarkeit mmWave-kompatibler Geräte und treibt die Marktdurchdringung voran. Ab 2023 erfolgt der Ausbau parallel zu den gestiegenen Internetgeschwindigkeiten und dem stetigen jährlichen Wachstum der Internetnutzung seit den 1980er Jahren. Diese Synergie zwischen Infrastruktur und Geräteverfügbarkeit ist entscheidend für die Einführung und breite Nutzung der Hochgeschwindigkeitsfunktionen von mmWave und läutet eine neue Ära für Kommunikationsdienste mit hoher Kapazität und geringer Latenz ein.   

Herausforderungen

  • Hohe Bereitstellungskosten: Der Ausbau der 5G-mmWave-Technologie ist aufgrund der Notwendigkeit hochdichter Kleinzellennetze mit hohen Bereitstellungskosten verbunden. Um Gebiete effektiv abzudecken, entstehen den Netzbetreibern erhebliche Kosten durch die Installation zahlreicher Funkzellen. Diese Kosten werden durch die begrenzte Reichweite von mmWave und die Anforderungen an direkte Sichtverbindung noch verschärft. Bis Skaleneffekte erzielt und die Kosten sinken, hängt die Verbreitung von mmWave von der Überwindung finanzieller Hürden ab.  
  • Die eingeschränkte Reichweite von mmWave macht es für Vororte und ländliche Gebiete weniger geeignet. Dies könnte die Einführung außerhalb dicht besiedelter städtischer Gebiete verlangsamen, wo die hohe Kapazität weniger wichtig ist.
  • Die Umstellung auf mmWave 5G erfordert umfangreiche unterirdische Glasfaserinstallationen und ein kompatibles Geräte-Ökosystem. Für eine flächendeckende Nutzung sind daher erhebliche Infrastrukturänderungen und Marktanpassungen erforderlich.

mmWave 5G-Markt: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

14,5 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

3,26 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

18,95 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

mmWave 5G-Segmentierung

Anwendungsfall (eMBB, mMTC, URLLC, FWA)

Das eMBB-Segment im mmWave-5G-Markt wird voraussichtlich bis 2037 einen signifikanten Marktanteil von etwa 58 % erreichen. Dieses Wachstum ist auf die Einführung der 5G-New-Radio-Technologie (NR) zurückzuführen, die den Betrieb in höheren Frequenzbändern zwischen 410 MHz und 7125 MHz bzw. 24250 MHz und 52600 MHz ermöglicht. Diese Initiative soll eine kabelgebundene Leistung und Zuverlässigkeit bieten – ein strategischer Schritt, um die wachsende Zahl neuer Geräte und Anwendungen mit hohem Bandbreitenbedarf zu unterstützen. eMBB nutzt die Möglichkeiten von 5G NR, um schnelle und zuverlässige mobile Breitbanddienste zu gewährleisten. Solche Fortschritte sind entscheidend für die Entwicklung innovativer Anwendungen wie Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR) und 4K-Medien, die immer mehr an Bedeutung gewinnen.

Anwendung (Augmented Reality/Virtual Reality, IoT-Lösungen, vernetzte Fahrzeuge, autonomes Fahren, Telemedizin, Telemedizin)

Das AR/VR-Segment im mmWave-5G-Markt wird voraussichtlich bis 2037 einen signifikanten Marktanteil von etwa 52 % erreichen. Dies wird durch die 5G-Technologie ermöglicht, die das Nutzererlebnis in der erweiterten und virtuellen Realität revolutionieren wird. Dieser starke Anstieg hängt direkt mit der 5G-Fähigkeit von mmWave zusammen, die hohe Bandbreiten mit minimaler Latenz bereitstellt und so eine reibungslose Datenübertragung zwischen Geräten gewährleistet. Solche technologischen Fortschritte sind für nahtlose AR- und VR-Inhalte ohne Ruckeln und Störungen unerlässlich und machen mmWave 5G zu einem Eckpfeiler des Wachstums im AR/VR-Sektor. 

Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

          Produkt

  • Telekommunikationsausrüstung
  • Radar- und Satellitenkommunikationssystem
  • Scansystem

          Anwendung

  • Augmented Reality-Virtual Reality
  • Lösungen für das Internet der Dinge
  • Vernetzte Fahrzeuge
  • Autonomes Fahren
  • Telemedizin
  • Fernmedizin

          Anwendungsfall

  • eMBB
  • mMTC
  • URLLC
  • FWA
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


mmWave 5G-Industrie – Regionale Zusammenfassung

Marktprognose für Nordamerika

Der mmWave-5G-Markt in Nordamerika wird voraussichtlich bis 2037 mit einem Umsatzanteil von 46 % den größten Marktanteil einnehmen. Das Marktwachstum in der Region wird aufgrund bedeutender Fortschritte wie der Bereitstellung von über 130.000 O-RAN-fähigen Funkgeräten, einschließlich Massive-MIMO-Einheiten, durch Verizon an 15.000 virtualisierten Standorten erwartet. Die strategische Übernahme von Verena Networks durch Verizon unterstützt Verizons Strategie bei der Lösung der mmWave-5G-Herausforderungen und trägt zu einem expansiven Netzwerkwachstum bei. Die Verena-Plattform reduziert den Bedarf an separaten kabelgebundenen Backhauls, indem sie Zugang und Backhaul in einer einzigen mmWave-Antenne integriert, Installationen rationalisiert und die Führungsrolle Nordamerikas in der globalen 5G-Landschaft festigt.   

APAC-Marktanalyse

Der mmWave-5G-Markt im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich bis Ende 2037 mit einem Anteil von etwa 23 % der zweitgrößte sein. Das Marktwachstum ist hauptsächlich auf die sich entwickelnden regulatorischen Rahmenbedingungen zurückzuführen, die die 5G-Entwicklung unterstützen. So erreichte beispielsweise Qualcomm Technologies Incorporation mit seiner 5G-Standalone-(SA)-mmWave-Leistung einen Meilenstein und ermöglichte damit eine breitere kommerzielle mmWave-Einführung. Mit der wachsenden globalen Internetnutzerbasis wird 5G SA mmWave neue Möglichkeiten für mehr Branchen und Nutzer eröffnen. Die modernen 5G-RF-Systeme des Qualcomm Snapdragon X65 stellten ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis, indem sie in Tests mit ZTE, Nokia Shanghai Bell und der Netzwerkinfrastruktur von CICT Mobile unter Anleitung der China Academy of Information and Communication Technology (CAICT) und der chinesischen IMT-2020 5G-Fördergruppe Downloadgeschwindigkeiten von über 7,1 Gbit/s und Uploadgeschwindigkeiten von 2,1 Gbit/s erreichten.  

mmWave 5G Market Size
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die mmWave 5G-Landschaft dominieren

    • NXP Semiconductors
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Entwicklung
      • Leistungskennzahlen
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Airspan Networks
    • AT&T
    • Fastweb
    • Corning
    • Nokia
    • Mavenir
    • AMD
    • Qualcomm
    • Ericsson

Neueste Entwicklungen

  • 27. Februar 2022; Fastweb arbeitete mit Qualcomm Technologies zusammen, um eigenständige FR2-Funktionen zu nutzen. Dies ermöglichte eine schnelle Einführung des 5G-mmWave-Festnetzzugangs in ganz Italien und ermöglichte sowohl Haushalten als auch Unternehmen fortschrittliche 5G-Konnektivität. 
  • 24. Januar 2022; Nokia und SK Telecom haben sich in Südkorea zusammengeschlossen, um ein neues virtualisiertes RAN-Netzwerk zu entwickeln. Diese Partnerschaft führte zur weltweit ersten erfolgreichen Bereitstellung eines 5G 64TRX vRAN, das Netzwerkanpassungsfähigkeit und verbesserte Leistung durch Basisbandvirtualisierung demonstrierte. Ein Feldtest für diese vRAN-Technologie war für 2022 geplant.
  • Report ID: 5944
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren

für Start-ups und Universitäten

Anfrage vor dem Kauf

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2025 wird die Größe der mmwave 5G-Industrie auf 3,64 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für mmwave 5G wurde im Jahr 2024 auf 3,26 Milliarden US-Dollar geschätzt und dürfte bis 2037 die Marke von 18,95 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 14,5 % erwartet. Das Marktwachstum wird durch die Nachfrage nach Hochgeschwindigkeitsverbindungen, Stadtentwicklung und neuen Anwendungsfällen, Infrastrukturausbau und das Geräte-Ökosystem vorangetrieben.

Aufgrund bedeutender Fortschritte wie der Bereitstellung durch Verizon wird erwartet, dass die nordamerikanische Industrie bis 2037 mit einem Umsatzanteil von 46 % den größten Anteil haben wird.

Die wichtigsten Akteure auf dem Markt sind NXP Semiconductors, Airspan Networks, AT&T, Fastweb, Corning, Nokia, Mavenir, AMD, Qualcomm, Ericsson und andere.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos