Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037
Der Metaverse-Markt hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 120,5 Milliarden US-Dollar und dürfte im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 auf 17,1 Billionen US-Dollar anwachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 46,1 % entspricht. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen von Metaverse auf 168,2 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Ein wichtiger Indikator für das Wachstum eines Marktes ist eine gut etablierte Lieferkette mit einem komplexen Netzwerk aus Softwareentwicklern, Dienstleistern und Hardwareherstellern. Aufgrund der Nachfrage nach Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) wird geschätzt, dass der Umsatzanteil dieses Marktes bis Ende 2037 die Billionengrenze überschreiten wird. Darüber hinaus hat der Welthandel direkte Auswirkungen auf den Markt, da VR-/AR-Geräte Seltene Erden und Silizium benötigen. Die folgende Tabelle zeigt die globalen Handelsdatensätze, die den Markt beeinflussen.
Kategorie |
Daten/Statistiken |
USA Halbleiterimporte (2023) |
5 Milliarden US-Dollar |
Anteil der Importe aus Asien |
61 % |
Weltweite AR/VR-Hardwareproduktion (China) |
71 % |
Weltweiter Handel mit AR/VR-bezogenen Gütern (2023) |
45,5 Milliarden US-Dollar |
US-Seltene-Erden-Importe aus China |
81 % des US-Bedarfs |
Darüber hinaus verdeutlicht eine Analyse der beiden Indizes, Erzeugerpreisindex (PPI) und Verbraucherpreisindex (CPI), die Zukunftsaussichten und aktuellen Trends der Branche. So zeigt die PPI-Analyse für den Zeitraum von 2022 bis 2023 einen Anstieg der Produktion von Elektronik- und Computerprodukten um 2,1 %. Der Anstieg des PPI wird durch steigende Komponentenkosten beeinflusst. Der Verbraucherpreisindex (VPI) blieb weitgehend stabil und verzeichnete von 2022 bis 2023 einen minimalen Anstieg von 0,7 %. Diese Stabilität ist auf die unveränderten Endverbraucherpreise trotz des zunehmenden Drucks aus der Lieferkette zurückzuführen.
Kategorie |
Daten/Statistiken |
Verkürzung der Entwicklungszeit durch virtuelles Prototyping |
21 % Reduzierung durch den Einsatz von Metaverse-Technologie |
PPI für Softwareentwicklungsdienste (2023) |
3,5 % Anstieg |
VPI für Softwareabonnements (2023) |
2,6 % Anstieg |
Globale Investitionen in Metaverse-Infrastruktur (2023)
|
3,3 Milliarden US-Dollar durch öffentlich-private Partnerschaften bereitgestellt |
EU-Importe von US-VR/AR-Technologie (2023) |
10,6 Milliarden US-Dollar (12 % mehr als 2022) |
USA Importe von Displays für VR-Headsets (2023) |
4,4 Milliarden US-Dollar (8 % Anstieg) |
Kostensteigerung aufgrund von Halbleiterengpässen (2023) |
5,3 % Anstieg |

Metaverse-Sektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
-
Fortschritte in AR-/VR-/MR-Technologien: Laufende Innovationen in den Bereichen Augmented AR, Virtual Reality (VR) und Mixed Reality (MR) fördern das Wachstum der Branche. Die Unterhaltungsbranche verlangt vor allem immersive Erlebnisse im Gaming. Die Unterhaltungsbranche ist insgesamt extrem wettbewerbsintensiv, und die Aufmerksamkeit der Verbraucher zu gewinnen, ist aufgrund der Konkurrenz aus verschiedenen Segmenten eine Herausforderung. Beispielsweise kann ein Verbraucher in seiner Freizeit zwischen verschiedenen Unterhaltungsmodi wählen. Dies hat zu einer erhöhten Nachfrage nach fortschrittlicher AR-/VR-/MR-Technologie geführt, um ein immersives Erlebnis zu bieten, das die Kundenbindung stärkt. Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Zahlen zu den Verkaufszahlen von AR-, VR- und MR-Technologie.
Kategorie |
Daten/Statistiken |
Gleichzeitige VRChat-Nutzer (2025) |
130.500 gleichzeitige Nutzer am Neujahrstag 2025 |
Apple Vision Pro-Verkäufe (2024) |
200.100 Einheiten während der zweiwöchigen Vorbestellungsphase verkauft |
- Wachsende Nutzung von Metaverse für Remote-Arbeit und Zusammenarbeit: Das Metaverse wird zunehmend für Remote-Arbeit eingesetzt und wird 2024 einen Anteil von 20,5 % an den Metaverse-Anwendungen in Unternehmen haben. Das Weltwirtschaftsforum (WEF) veröffentlichte 2023 einen Bericht, in dem es feststellte, dass mehr als 30 % der US-Beschäftigten Vollzeit remote arbeiten, was zu einer steigenden Nachfrage nach immersiven virtuellen Arbeitsbereichen führt. Darüber hinaus löst das Metaverse ein kritisches Problem, indem es die Zusammenarbeit im Vergleich zu herkömmlichen Videokonferenzen verbessert. Um der steigenden Nachfrage nach Metaverse-Anwendungen gerecht zu werden, verzeichnete die Mesh-Plattform von Microsoft im Jahr 2024 über 9 Millionen Nutzer und steigerte die Produktivität Berichten zufolge um mehr als 15 %. Die erfolgreichen Anwendungsfälle lassen auf positive Marktaussichten schließen.
- Steigende staatliche Investitionen und politische Unterstützung für die Metaverse-Entwicklung:Weltweit stärken Regierungen die Unterstützung für das Metaverse durch politische Initiativen. Die Region Asien-Pazifik (APAC) ist führend bei der Formulierung günstiger Richtlinien für die verantwortungsvolle Einführung des Metaverse. So unterstützt China, ein führender APAC-Markt, AR- und VR-Technologien in seinem 14. Fünfjahresplan, während Südkorea bereits über 180 Millionen US-Dollar in das Metaverse-Projekt investiert hat. Staatliche Unterstützung senkt zudem die Markteintrittsbarrieren für innovative Start-ups und macht aufstrebende Regionen wie die Region Asien-Pazifik für die verantwortungsvolle Metaverse-Entwicklung attraktiv. Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten politischen und regulatorischen Änderungen, die das Metaverse unterstützen. Weltweit stärken Regierungen die Unterstützung für das Metaversum durch politische Initiativen.
Kategorie |
Daten/Statistiken |
Investition der Europäischen Kommission (2023) |
2,5 Milliarden Euro Investition in immersive Technologien, einschließlich des Metaversums, für virtuelles Training und die Erhaltung des kulturellen Erbes |
AR/VR-Forschungsstipendien der Universität Hongkong (2022) |
Sechs US-Dollar 101.000 Zuschüsse für AR/VR-Politikforschung zur Förderung der ethischen Metaverse-Entwicklung |
Dubai Metaverse Strategy (2023) |
Ziel ist die Schaffung von 40.100 virtuellen Arbeitsplätzen und ein Wirtschaftsbeitrag von 3,9 Milliarden US-Dollar bis 2030. |
Technologische Trends prägen den Weltmarkt
Der Weltmarkt ist Der technologische Fortschritt beeinflusst die Entwicklung. In einem wettbewerbsintensiven Markt müssen wichtige Akteure in Forschung und Entwicklung investieren, um fortschrittliche Lösungen zu entwickeln und lukrative Segmente zu schaffen. Beispielsweise verbessern die Einführung von Meta Quest Pro und Apple Vision Pro, die Headsets mit höherer Auflösung und geringerem Gewicht bieten, das Kundenerlebnis. Verbesserungen beim haptischen Feedback tragen zum immersiven Erlebnis der Endnutzer bei und sorgen für eine hohe Kundenbindung. Die folgende Tabelle zeigt die Fortschritte im Metaverse-Markt und ihre Auswirkungen.
Technologie |
Branche |
Unternehmen/Initiative |
Investition/Statistiken |
5G-Konnektivität |
Telekommunikation |
Verizon |
1,4 Milliarden US-Dollar Investition in 5G zur Verbesserung von AR/VR-Diensten |
KI |
Finanzdienstleistungen |
Goldman Sachs |
KI-gestützte Handelssysteme generieren 501 Millionen US-Dollar Umsatz |
Blockchain/NFTs |
Einzelhandel |
Nike |
NFT-Umsätze stiegen 2023 um 20,3 % dank digitaler Sneaker-Verkäufe. |
Virtuelle Realität (VR) |
Gesundheitswesen |
Stryker |
Investition in VR für chirurgisches Training zur Verbesserung der Ergebnisse |
Augmented Reality (AR) |
Bildung/Unterhaltung |
Meta (ehemals Facebook) |
10,5 Milliarden US-Dollar Investition in die Entwicklung von AR/VR-Inhalten (2023) |
KI- und ML-Trends auf dem globalen Markt
Die Integration von KI hat dafür gesorgt, dass das Nutzererlebnis durch intelligentere virtuelle Assistenten deutlich persönlicher geworden ist. Darüber hinaus hat die zunehmende Attraktivität der Content-Erstellung Anwendungen zur Simulation von Umgebungen ermöglicht. Im Gaming-Bereich haben KI und ML gemeinsam das Gameplay durch die Einführung von NPC-Verhalten (Nicht-Spieler-Charakter) und dynamischen Umgebungen verbessert und so interaktivere virtuelle Welten geschaffen. Aufgrund der verbesserten Nutzererfahrungen nehmen die Investitionen in das Metaversum rasant zu.
Unternehmen |
Integration von KI & ML |
Ergebnis |
Siemens |
KI-gestützte digitale Zwillinge für die Konstruktion |
20 % weniger Ausfallzeiten |
JPMorgan |
KI zur Betrugserkennung |
25 % weniger Vorfälle |
Verizon |
KI zur 5G-Netzoptimierung |
30 % geringere Latenz |
Mayo Clinic |
KI für Diagnosen |
15 % höhere Genauigkeit |
Roblox |
KI-gesteuerte Avatare für mehr Interaktion |
30 % mehr Nutzerinteraktion |
Herausforderungen
-
Interoperabilität zwischen Metaverse-Plattformen: Der Metaverse-Markt ist mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert, wie beispielsweise der mangelnden Interoperabilität zwischen Plattformen. So verursachen beispielsweise große Akteure wie die virtuellen Ökosysteme von Meta und Microsoft Engpässe, da sie Avatare oder Erlebnisse nicht zwischen Plattformen übertragen können. Dies kann das Kundenerlebnis beeinträchtigen. Darüber hinaus stellt die Fragmentierung die Nutzer vor Herausforderungen bei der Interaktion in verschiedenen virtuellen Räumen. Solche Einschränkungen könnten das Potenzial von Metaversen verringern. Bemühungen zur Verbesserung der Interoperabilität, wie beispielsweise das Metaverse Standards Forum, befinden sich jedoch noch in der Anfangsphase, um diese Herausforderung erfolgreich zu meistern.
-
Inhaltsmoderation und ethische Governance: Der immersive Charakter des Metaversums hat die Regulierung nutzergenerierter Inhalte extrem erschwert. Die Herausforderung unterscheidet sich von traditionellen sozialen Medien, wo Text und Bilder vorherrschen, da das Metaversum 3D-Interaktionen, Avatare und virtuelle Räume schafft, was wiederum die Überwachung illegaler Aktivitäten erschwert. Die Verwischung ethischer Richtlinien könnte sich in Zukunft zu einer großen Herausforderung entwickeln und regionale Regulierungsnormen verletzen.
Metaverse-Markt: Wichtige Erkenntnisse
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
46,1 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
120,5 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
17,1 Billionen USD |
Regionaler Umfang |
|
Metaverse-Segmentierung
Plattform (Mobil, Desktop)
Das Mobilsegment wird bis Ende 2037 voraussichtlich einen Umsatzanteil von 59,2 % halten. Das Metaverse-Ökosystem wird aufgrund seiner hohen Verfügbarkeit und der enormen Nutzerbasis von Smartphones dominiert. So berichtete die ITU beispielsweise, dass es im Jahr 2024 weltweit über 7 Milliarden Smartphone-Nutzer gab – eine beachtliche Zahl, die in Zukunft weiter steigen wird. Ein unterstützender Trend für dieses Segment ist die weltweite Verbreitung von 5G-Netzen; die GSMA schätzt, dass bis 2030 eine globale Abdeckung von über 80 % erreicht wird, was zu einer verbesserten Leistung von Metaverse-Anwendungen führen wird. Darüber hinaus erfreuen sich mobilfreundliche Metaverse-Umgebungen wie Roblox aufgrund ihrer Erschwinglichkeit im Vergleich zu AR/VR-Systemen bereits großer Beliebtheit und erreichen dadurch eine vergleichsweise größere Nutzerbasis.
Datenpunkt |
Details |
Regierungsinitiative |
USA 9-Milliarden-Dollar-5G-Fonds der FCC (fcc.gov) |
Auswirkungen von AR-Integrationen |
AR für Einzelhandel und Bildung, unterstützt durch Mobilgeräte |
Web 3.0 und Blockchain-Apps |
Der Aufstieg Blockchain-basierter mobiler Apps für das Wachstum des Metaversums |
Plattformwachstum |
Mobilgeräte sind das primäre Tor zum globalen Metaversum |
Hardware (VR-Headsets, AR-Geräte)
VR-Headsets werden voraussichtlich einen Umsatzanteil von 54,5 % am Weltmarkt halten, da sie in vielen Bereichen – von Gaming bis Gesundheitswesen – einsetzbar sind. Zu den aktuellen Trends, die VR-Headsets beeinflussen, gehört der anhaltende Trend zu 4K-Displays und leichteren Designs. Ein weiterer wichtiger Faktor, der VR-Headsets einem breiteren Nutzerkreis zugänglich machen wird, ist der sinkende Preis. So sinken beispielsweise die Preise für Einstiegs-Headsets auf unter 300 USD, was sie für eine größere Nutzerzahl verfügbar macht. Neben den bereits erwähnten Anwendungen hat das US-Bildungsministerium eine Initiative für virtuelles Lernen und vom NIH finanzierte VR-Therapieprogramme gestartet.
Unsere detaillierte Analyse des globalen Metaverse-Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Plattform |
|
Hardware |
|
Software |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Metaverse-Industrie – Regionale Zusammenfassung
Marktprognose Nordamerika
Der nordamerikanische Metaverse-Markt wird voraussichtlich bis Ende 2037 einen Umsatzanteil von 44,6 % erreichen und weiterhin der führende Markt bleiben, unterstützt durch die steigende Verbraucherakzeptanz in der gesamten Region. Eine gut etablierte digitale Infrastruktur sorgt für ein verbessertes Kundenerlebnis. Zwei wichtige politische Maßnahmen in der Region, die den Markt stärken, sind der US-amerikanische CHIPS Act und Kanadas proaktive Investitionen in Breitbandverbindungen über ISED. Darüber hinaus stärkt die Präsenz eines Branchenführers, Meta Platforms Inc., den regionalen Sektor.
Der US-Markt wurde in den letzten zehn Jahren durch unterstützende Regierungspolitik und Technologiegiganten beflügelt und legte damit den Grundstein für weiteres Wachstum im laufenden Jahrzehnt. Im Jahr 2024 brachten Meta und Apple die fortschrittlichen VR-Headsets Quest Pro bzw. Vision Pro auf den Markt und veränderten damit die Entwicklung der immersiven Technologie. Darüber hinaus meldete die National Science Foundation (NSF) Investitionen von über 2 Milliarden US-Dollar in AR/VR-Technologie. Im Prognosezeitraum dürfte der Unterhaltungssektor die größte Anwendung des Metaversums verzeichnen.
Der kanadische Metaversum-Markt wird im prognostizierten Zeitraum voraussichtlich ein anhaltendes Wachstum verzeichnen. Die kanadische Gaming-Branche erwirtschaftete 2023 rund 5 Milliarden kanadische Dollar und sorgte damit für eine starke Nachfrage nach metaversumkompatiblen Plattformen. Die kanadische Regierung unterstützt das Wachstum: ISED investiert proaktiv 3 Milliarden kanadische Dollar in Initiativen zur Verbesserung der Konnektivität und zur digitalen Unabhängigkeit Kanadas. Neben der Unterhaltung konzentriert sich Kanada auf die Entwicklung virtueller Gesundheitslösungen mithilfe von VR/AR. Bis Ende 2037 wird Kanada voraussichtlich seinen Marktanteil in Nordamerika ausbauen.
Marktübersicht Asien-Pazifik
Der Metaverse-Markt in Asien-Pazifik wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit 41,2 % das höchste Wachstum verzeichnen. Ein Schlüsselfaktor für das Marktwachstum ist die zunehmende Verbreitung von Smartphones und der Ausbau der digitalen Wirtschaft. Jüngste Initiativen in diesem Markt stammen von der japanischen Metaverse-Initiative und Südkoreas Vorstoß für eine digitale Wirtschaft. Beide Länder haben nationale Strategien zur Förderung der Entwicklung virtueller Räume umgesetzt und so ein günstiges Ökosystem für den Markt geschaffen. Der wichtigste Faktor für das Wachstum in der Region Asien-Pazifik ist die starke Gaming-Kultur, die von zahlreichen Gaming-Unternehmen unterstützt wird. Diese werden voraussichtlich die treibende Kraft für das weitere Marktwachstum in der Region sein.
Der chinesische Metaverse-Markt (40}>China) ist bereit, in der Region Asien-Pazifik führend zu werden. Der China Metaverse Development Plan unterstreicht Chinas Ambitionen, sich als globaler Marktführer zu etablieren. China verfügt zudem über eine gut entwickelte digitale Wirtschaft und eine breite Kundenbasis, die lukrative Marktsegmente schaffen. So schätzt Newzoo beispielsweise, dass in China mehr als 75 % der Kunden an der Interaktion in Gaming-Welten interessiert sind – ein Wert, der deutlich höher ist als in den USA mit 55 %.
Ein wichtiger Aspekt des indischen Metaverse-Marktes (40}>Indien) ist die extrem große Nutzerbasis und der Anstieg des verfügbaren Einkommens. Das indische Telekommunikationsministerium geht beispielsweise davon aus, dass es in Indien bis Ende 2025 über 900 Millionen Internetnutzer geben wird. Unternehmen wie Reliance Jio wagen sich zunehmend in den Bereich der AR-/VR-Technologien, während die indische Gaming-Branche, obwohl noch in der Anfangsphase, lukrative Chancen im Metaverse-Markt verspricht. Darüber hinaus fördern landesweite Initiativen wie das Programm „Digital India“ die Entwicklung fortschrittlicher Technologien, die wiederum ein günstiges Ökosystem für Innovationen in virtuellen Umgebungen schaffen.

Unternehmen, die die Metaverse-Landschaft dominieren
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
Der Metaverse-Markt ist hart umkämpft und wird von globalen Giganten wie Meta, NVIDIA und Tencent dominiert. Regional dominieren verschiedene Unternehmen unterschiedliche Marktsegmente. So dominieren beispielsweise US-Unternehmen mit VR/AR-Hardware und -Plattformen, während China und Japan bei Gaming und 5G-Infrastruktur führend sind. Im Bereich strategischer Investitionen investierte Meta 2021 10,2 Milliarden US-Dollar in VR, was sich nun auszahlt. Darüber hinaus tragen Partnerschaften wie die Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft zu wichtigen Marktbewegungen bei. Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Akteure im Metaverse-Markt.
Firmenname |
Herkunftsland |
|
Meta Platforms, Inc. |
USA |
15,0 % |
NVIDIA Corporation |
USA |
12,5 % |
Microsoft Corporation |
USA |
10,0 % |
Unity Software Inc. |
USA |
7,4 % |
Epic Games, Inc. |
USA |
6,3 % |
Tencent Holdings Ltd. |
China |
xx% |
Samsung Electronics Co., Ltd. |
Süd Korea |
xx % |
HTC Corporation |
Taiwan |
xx % |
Accenture plc |
Irland (Europa) |
xx% |
Infosys Limited |
Indien |
xx % |
Animoca Brands Corp. Ltd. |
Australien |
xx % |
Tech Mahindra Limited |
Indien |
xx% |
Malaysia Digital Economy Corp. |
Malaysia |
xx% |
Die folgenden Bereiche werden von den einzelnen Unternehmen im Metaverse-Markt abgedeckt:
Neueste Entwicklungen
- Im Februar 2025 führte Improbable die Somnia-Blockchain ein. Die neue Lösung ist für die Verarbeitung von über 400.000 Transaktionen pro Sekunde ausgelegt und wird von der Virtual Society Foundation entwickelt. Darüber hinaus unterstützt Somnia dank Ehereum-Kompatibilität groß angelegte Metaverse-Anwendungen.
- Im Dezember 2024 kündigte Infinite Reality einen immersiven digitalen Zwilling des Kryptozentrums des Dubai Multi Commodities Centre (DMCC) an. Der digitale Zwilling ermöglicht Unternehmen die Interaktion in einem Coworking-Bereich.
- Report ID: 3925
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren
für Start-ups und Universitäten
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Metaverse Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten