Marktgröße und Prognose für Magnetlager nach Typ (aktives Magnetlager, passives Magnetlager und Hybridmagnetlager); Endverwendung; Anwendung – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 7464
  • Veröffentlichungsdatum: Aug 27, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Magnetlager:

Der Markt für Magnetlager hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 2,7 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 4,27 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 4,7 % verzeichnet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert für Magnetlager auf 2,81 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Schlüssel Magnetlager Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Nordamerika hält einen Marktanteil von 42,8 % im Magnetlagermarkt. Dieser Anteil wird durch die Nachfrage nach energieeffizienten Maschinen und staatliche Initiativen zur Förderung von Innovationen getrieben und sorgt für ein deutliches Wachstum bis 2026–2035.
    • Der Markt für Magnetlager im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich zwischen 2026 und 2035 das schnellste Wachstum verzeichnen, angetrieben durch industrielle Automatisierung sowie Investitionen in erneuerbare Energien und Hochgeschwindigkeitsbahnnetze.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Segment der aktiven Magnetlager (AMB) wird voraussichtlich zwischen 2026 und 2035 einen Marktanteil von 46,40 % erreichen. Möglich wird dies durch die überlegene Präzision, Effizienz und Echtzeit-Steuerungsfähigkeit der AMBs.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Zunehmende Automatisierung im Industriesektor
    • Fokus auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
  • Große Herausforderungen:

    • Hohe Anschaffungskosten und komplexe Installation
    • Abhängigkeit von einer kontinuierlichen Stromversorgung
  • Hauptakteure: Calnetix Technologies, SKF AB, Siemens AG, Foshan Genesis, Synchrony, Celeroton AG.

Global Magnetlager Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 2,7 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 2,81 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 4,27 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 4,7 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (42,8 % Anteil bis 2035)
    • Region mit dem schnellsten Wachstum: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: Vereinigte Staaten, Deutschland, Japan, China, Vereinigtes Königreich
    • Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Taiwan
  • Last updated on : 27 August, 2025

Magnetlager können hohe Drehzahlen unterstützen und eignen sich daher für Anwendungen in Branchen wie der Öl- und Gasindustrie, der Energieerzeugung sowie der Luft- und Raumfahrt. Ihr berührungsloser Betrieb reduziert den Verschleiß und ermöglicht Maschinen, bei höheren Geschwindigkeiten mit verbesserter Zuverlässigkeit und Langlebigkeit zu arbeiten. Ein aktuelles Beispiel für die steigende Nachfrage nach Hochgeschwindigkeitsmaschinen mit Magnetlagern ist die Entwicklung einer fortschrittlichen Prüfmaschine zur Lagerbewertung durch die JTEKT Corporation. Im November 2024 entwickelte die JTEKT Corporation eine fortschrittliche Lagerprüfmaschine mit Magnetlagern, die ultrahohe Geschwindigkeiten von bis zu 45.000 Umdrehungen pro Minute erreicht. Diese Technologie ermöglicht einen reibungslosen Betrieb, reduziert den Verschleiß und erhöht die Zuverlässigkeit und ist damit ideal für Hochgeschwindigkeitsanwendungen wie Antriebssysteme für Elektrofahrzeuge.

Kontinuierliche Innovationen in der Magnetschwebetechnik haben die Leistung und Zuverlässigkeit von Magnetlagern verbessert. So entwickelte China beispielsweise im Dezember 2024 einen Hochgeschwindigkeitszug mit Magnetschwebetechnik, der Geschwindigkeiten von bis zu 1000 km/h erreichen kann. Dieses Projekt nutzt die Magnetschwebetechnik, um die Reibung zu minimieren und beispiellose Reisegeschwindigkeiten zu ermöglichen, die die von konventionellen Zügen und sogar manchen Flugzeugen übertreffen. Die Integration hochentwickelter Steuerungsalgorithmen und Sensortechnologien in dieses System ermöglicht eine präzise Steuerung und Echtzeitüberwachung und gewährleistet so Stabilität und Effizienz bei hohen Geschwindigkeiten.

Magnet Bearings Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Zunehmende Automatisierung im Industriesektor: Der Trend zur industriellen Automatisierung und die Einführung von Industrie 4.0-Initiativen haben die Nachfrage nach präzisen und steuerbaren Lagersystemen erhöht. Magnetlager spielen mit ihrer Fähigkeit zur präzisen Steuerung und Positionierung eine entscheidende Rolle in automatisierten Systemen in der Fertigung, der Luft- und Raumfahrt sowie im Transportwesen. Die Integration von Magnetlagern in automatisierte Prozesse steigert die Effizienz, reduziert den Wartungsaufwand und unterstützt die Entwicklung intelligenter Fabriken.
  • Fokus auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit: Da die Reduzierung des Energieverbrauchs und die Minimierung der Umweltbelastung zunehmend im Vordergrund stehen, setzen Industrien aufgrund ihrer energieeffizienten Eigenschaften zunehmend auf Magnetlager. Der Fokus auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit treibt auch Investitionen an. So sicherte sich beispielsweise SpinDrive, ein finnisches Cleantech-Unternehmen, im November 2023 eine Finanzierung in Höhe von 4,10 Millionen US-Dollar zur Weiterentwicklung seiner aktiven Magnetlagersysteme. Diese reibungslosen Lager machen ölbasierte Schmiermittel überflüssig und reduzieren den Wartungsaufwand erheblich. Dies entspricht globalen Nachhaltigkeitszielen, da sie industrielle Energieverschwendung und Umweltverschmutzung verringern. Durch die Eliminierung von Reibung reduzieren Magnetlager Energieverluste und tragen zu einem nachhaltigeren Betrieb bei.

Herausforderungen

  • Hohe Anschaffungskosten und komplexe Installation: Magnetlager erfordern moderne Elektromagnete, Steuerungssysteme und Notstromversorgungen und sind daher deutlich teurer als herkömmliche Kugel- oder Rollenlager. Die hohen Anschaffungskosten für Anschaffung, Installation und Wartung schränken die Akzeptanz oft ein, insbesondere bei kleinen und mittleren Unternehmen. Zudem erfordert die komplexe Integration von Magnetlagern in bestehende Industriesysteme Fachpersonal und Fachwissen, was Zeit und Kosten erhöht.
  • Abhängigkeit von einer kontinuierlichen Stromversorgung: Im Gegensatz zu herkömmlichen mechanischen Lagern benötigen Magnetlager eine konstante Stromversorgung, um ihre Schwebefähigkeit und Betriebsstabilität aufrechtzuerhalten. Jede Stromunterbrechung kann zu Systemausfällen führen oder kostspielige Notstromlösungen erfordern, was die Betriebsrisiken erhöht. Diese Abhängigkeit macht diese Lager für Branchen, die in abgelegenen oder unzuverlässigen Netzumgebungen tätig sind, in denen die Stromstabilität ein Problem darstellt, weniger attraktiv.

Marktgröße und Prognose für Magnetlager:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

4,7 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

2,7 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

4,27 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Magnetlager-Marktsegmentierung:

Typ ( Aktives Magnetlager, Passives Magnetlager und Hybrid-Magnetlager)

Das Segment der aktiven Magnetlager (AMB) wird aufgrund seiner überlegenen Präzision, Effizienz und Echtzeit-Steuerungsmöglichkeiten bis Ende 2035 voraussichtlich einen Marktanteil von rund 46,4 % erreichen. Branchen wie die Energieerzeugung, die Öl- und Gasindustrie sowie die Luft- und Raumfahrt setzen zunehmend auf AMBs, da sie bei hohen Geschwindigkeiten mit minimalem Verschleiß und Wartungsaufwand arbeiten können. Fortschritte bei digitalen Steuerungssystemen und IoT-basierter Überwachung haben die Stabilität und Reaktionsfähigkeit von AMBs verbessert und sie somit ideal für Strategien zur vorausschauenden Wartung gemacht. Darüber hinaus treibt der globale Fokus auf Energieeffizienz und nachhaltige Industrielösungen die Nachfrage nach AMBs in den Bereichen erneuerbare Energien und Hochleistungs-Rotationsmaschinen an.

Endverbrauch ( Energie , Öl und Gas , Petrochemie)

Das Energiesegment im Markt für Magnetlager wird voraussichtlich bis 2035 einen bemerkenswerten Marktanteil erreichen, getrieben durch den Bedarf an hocheffizienten, wartungsarmen rotierenden Maschinen in Kraftwerken. Gas-, Dampf- und erneuerbare Energieturbinen setzen zunehmend auf Magnetlager, um Energieverluste zu reduzieren, die Zuverlässigkeit zu erhöhen und die Lebensdauer zu verlängern. Der Wandel hin zu sauberer Energie und Initiativen zur CO2-Reduktion fördert den Einsatz dieser Lager in der Wind- und Wasserkrafterzeugung.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Magnetlager umfasst die folgenden Segmente:

Typ

  • Aktives Magnetlager
  • Passives Magnetlager
  • Hybrid-Magnetlager

Endverwendung

  • Leistung
  • Öl und Gas
  • Petrochemie
  • Sonstige

Anwendung

  • Turbine
  • Kompressor
  • Pumps
  • Motoren
  • Generatoren
  • Sonstige
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Marktanalyse für Magnetlager:

Marktanalyse Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Magnetlager wird bis 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 42,8 % erreichen. Dies ist auf die steigende Nachfrage nach energieeffizienten und schnell rotierenden Maschinen in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, der Energieerzeugung und der Fertigung zurückzuführen. Fortschritte in Industrie 4.0 und intelligenter Fertigung treiben die Akzeptanz voran, da Magnetlager Echtzeitüberwachung und vorausschauende Wartung ermöglichen. Darüber hinaus tragen staatliche Initiativen zur Förderung industrieller Innovationen und Energieeffizienz zur Nachfrage nach Magnetlagern bei.

Der Markt für Magnetlager in den USA wächst aufgrund der zunehmenden Verwendung in modernen Antriebssystemen für die Luft- und Raumfahrt sowie hocheffizienten industriellen Kühlanwendungen. Die bundesstaatliche Energiepolitik zur Förderung von Nachhaltigkeit und reduziertem CO2-Fußabdruck treibt die Nachfrage nach reibungslosen, wartungsfreien Lösungen an. So unterstreicht beispielsweise die Initiative des US-Energieministeriums, im Januar 2024 am Standort Savannah River (SRS) herkömmliche Kühler durch moderne, wassergekühlte Kühler mit variablem Durchfluss und Magnetlagern zu ersetzen, das Wachstum von Magnetlagern in den USA. Dieses Projekt zielt auf die Reduzierung des Stromverbrauchs ab und steht im Einklang mit den Energieoptimierungszielen des Energieministeriums, die den allgemeinen Trend zur Einführung energieeffizienter Technologien in industriellen Anwendungen widerspiegeln. Darüber hinaus beschleunigen Forschungskooperationen zwischen US-Universitäten und Branchenführern den technologischen Fortschritt bei Magnetlagersystemen.

Der Markt für Magnetlager in Kanada wächst rasant. Grund dafür sind steigende Investitionen in saubere Energie und Wasserkraft, deren Effizienz durch reibungslose Lagersysteme gesteigert wird. Der Fokus des Landes auf die Reduzierung industrieller Emissionen hat zu einer stärkeren Nutzung in Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik sowie nachhaltiger Fertigung geführt. Staatlich geförderte Innovationsprogramme unterstützen die Forschung an fortschrittlichen Lagertechnologien für die Luft- und Raumfahrt sowie für Hochgeschwindigkeitszüge. Darüber hinaus integriert Kanadas expandierender Ölsandsektor Magnetlager, um die Zuverlässigkeit der Anlagen zu erhöhen und die Wartungskosten in rauen Umgebungen zu senken.

Asien-Pazifik-Marktanalyse

Der Markt für Magnetlager im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich zwischen 2026 und 2035 aufgrund der rasanten industriellen Automatisierung und der zunehmenden Nutzung von Hochgeschwindigkeitsbahnnetzen, insbesondere in China und Japan, am stärksten wachsen. Da Regierungen und Industrie der Energieeffizienz Priorität einräumen, treiben steigende Investitionen in erneuerbare Energien wie Wind- und Wasserkraft die Nachfrage nach reibungslosen Lagersystemen an. Darüber hinaus beschleunigt der Aufstieg der Präzisionsfertigung den Einsatz von Magnetlagern in Hochleistungsmaschinen.

Der Markt für Magnetlager in China wächst rasant, da das Land im Rahmen der Initiative „Made in China 2025“ verstärkt auf fortschrittliche Industrieautomatisierung und intelligente Fertigung setzt. Das rasante Wachstum von Hochgeschwindigkeitszügen mit Magnetschwebetechnik und U-Bahn-Systemen der nächsten Generation treibt die Nachfrage nach reibungslosen, hocheffizienten Lagerlösungen voran. Darüber hinaus beschleunigen verstärkte Investitionen in Luft- und Raumfahrttechnologien und energieeffiziente Kühlsysteme die Einführung in verschiedenen Branchen.

Der südkoreanische Markt für Magnetlager wächst aufgrund der Investitionen des Landes in die Halbleiterfertigung, wo hochpräzise, ​​reibungslose Lager die Effizienz der Anlagen steigern. Der Ausbau der Kernfusionsforschung der nächsten Generation, einschließlich des KSTAR-Projekts, treibt die Nachfrage nach fortschrittlichen Lagertechnologien ebenfalls an. Darüber hinaus beschleunigt Südkoreas Fokus auf Wasserstoffenergie und Kraftstoffsysteme die Einführung von Magnetlagern in Anwendungen für saubere Energie.

Magnet Bearings Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Marktteilnehmer für Magnetlager:

    Die führenden Unternehmen im Magnetlagermarkt sind für ihre Innovationen bei Hochleistungslagerlösungen bekannt. Sie sind auf energieeffiziente, reibungslose Lagersysteme für Branchen wie Energieerzeugung, Luft- und Raumfahrt und Industrieautomation spezialisiert. Ihr Fokus auf fortschrittliche digitale Steuerungssysteme, vorausschauende Wartung und nachhaltiges Engineering verschafft ihnen einen Wettbewerbsvorteil. Hier sind einige der führenden Akteure im Magnetlagermarkt:

    • SKF AB
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Calnetix Technologies
    • Siemens AG
    • Mecos AG
    • Foshan Genesis
    • Synchronität
    • Celeroton AG
    • Waukesha Bearings Corporation

Neueste Entwicklungen

  • Im November 2023 übernahm SKF 2C Composites , ein deutsches Unternehmen, das auf Hochleistungsfaserverbundwerkstoffe spezialisiert ist. Diese Übernahme sichert SKF eine stetige Versorgung mit fortschrittlichen Verbundwerkstoffen zur Verbesserung seiner Magnetlager.
  • Im Mai 2023 erweiterten SKF und die Wolong Electric Group ihr Geschäft im Markt für Magnetlager und Hochgeschwindigkeits-Schwebemotoren. SKF eröffnete ein neues Werk im marokkanischen Tanger zur Produktion von Magnetlagern. Beide Unternehmen arbeiten gemeinsam an der Entwicklung von Hochgeschwindigkeitsmotoren und -antrieben. SKF investierte 4,96 Millionen US-Dollar in den Ausbau der Produktion, um der wachsenden Nachfrage nach Magnetlagern für Turbomaschinen, die Wasserstoffverflüssigung und ölfreie Industriekompressoren gerecht zu werden.
  • Report ID: 7464
  • Published Date: Aug 27, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Magnetlagerindustrie auf 2,81 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für Magnetlager hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 2,7 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 4,27 Milliarden US-Dollar übersteigen, was einer CAGR von über 4,7 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2026 und 2035, entspricht.

Nordamerika hält einen Anteil von 42,8 % am Markt für Magnetlager, angetrieben durch die Nachfrage nach energieeffizienten Maschinen und innovationsfördernden Regierungsinitiativen, die bis 2026–2035 ein erhebliches Wachstum sicherstellen.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Calnetix Technologies, SKF AB, Siemens AG, Foshan Genesis, Synchrony und Celeroton AG.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Parul Atri
Parul Atri
Research Analystin
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos