LATAM Software-as-a-Service (SaaS) Market
1 Market Overview
1.1 Software-as-a-Service (SaaS) Introduction
1.2 Market Analysis by Type
BFSI
IT and Telecommunication
Manufacturing
Retail
Healthcare
Education
1.3 Market Analysis by Applications
ERP
CRM
HRM
SCM
Others
1.4 Market Analysis by Countries
Mexico Status and Prospect (2015-2026)
Argentina Status and Prospect (2015-2026)
Chile Status and Prospect (2015-2026)
Rest of LATAM Status and Prospect (2015-2026)
2 Key Player Profiles
2.1 IBM
Business Overview
Products/Services/Solutions Landscape
IBM Software-as-a-Service (SaaS) Revenue, Gross Margin and Market Share (2015-2020)
2.2 Microsoft
Business Overview
Products/Services/Solutions Landscape
Microsoft Software-as-a-Service (SaaS) Revenue, Gross Margin and Market Share (2015-2020)
2.3 Oracle
Business Overview
Products/Services/Solutions Landscape
Oracle Software-as-a-Service (SaaS) Revenue, Gross Margin and Market Share (2015-2020)
2.4 NortonLifeLock
Business Overview
Products/Services/Solutions Landscape
NortonLifeLock Software-as-a-Service (SaaS) Revenue, Gross Margin and Market Share (2015-2020)
2.5 Google 18
Business Overview
Products/Services/Solutions Landscape
Google Software-as-a-Service (SaaS) Revenue, Gross Margin and Market Share (2015-2020)
2.6 Fujitsu
Business Overview
Products/Services/Solutions Landscape
Fujitsu Software-as-a-Service (SaaS) Revenue, Gross Margin and Market Share (2015-2020)
2.7 Amazon
Business Overview
Products/Services/Solutions Landscape
Amazon Software-as-a-Service (SaaS) Revenue, Gross Margin and Market Share (2015-2020)
2.8 HP
Business Overview
Products/Services/Solutions Landscape
HP Software-as-a-Service (SaaS) Revenue, Gross Margin and Market Share (2015-2020)
2.9 SAP
Business Overview
Products/Services/Solutions Landscape
SAP Software-as-a-Service (SaaS) Revenue, Gross Margin and Market Share (2015-2020)
2.10 Salesforce
Business Overview
Products/Services/Solutions Landscape
Salesforce Software-as-a-Service (SaaS) Revenue, Gross Margin and Market Share (2015-2020)
3 LATAM Software-as-a-Service (SaaS) Market Competition, by Company
3.1 LATAM Software-as-a-Service (SaaS) Revenue and Market Share by Company (2015-2020)
3.2 LATAM Software-as-a-Service (SaaS) Gross Margin by Company (2015-2020)
LATAM Software-as-a-Service (SaaS) Gross Margin by Company (2015-2020)
3.3 Market Concentration Rate
Top 5 Software-as-a-Service (SaaS) Company Market Share
Top 10 Software-as-a-Service (SaaS) Company Market Share
4 4 LATAM Software-as-a-Service (SaaS) Market Analysis by Countries/Regions
4.1 LATAM Software-as-a-Service (SaaS) Revenue and Growth Rate in (2015-2020)
4.2 LATAM Software-as-a-Service (SaaS) Revenue by Countries/Regions (2015-2020)
LATAM Software-as-a-Service (SaaS) Revenue by Countries/Regions (2015-2020)
LATAM Software-as-a-Service (SaaS) Revenue Market Share by Countries (2015-2020)
5 LATAM Software-as-a-Service (SaaS) Market Segmentation by Type
5.1 LATAM Software-as-a-Service (SaaS) Revenue and Market Share by Type (2015-2020)
6 LATAM Software-as-a-Service (SaaS) Market Segmentation by Application
6.1 LATAM Software-as-a-Service (SaaS) Revenue Market Share by Application (2015-2020)
6.2 ERP -Revenue and Growth Rate (2015-2020)
6.3 CRM -Revenue and Growth Rate (2015-2020)
6.4 HRM -Revenue Growth Rate (2015-2020)
6.5 SCM -Revenue Growth Rate (2015-2020)
6.6 Others -Revenue Growth Rate (2015-2020)
7 Mexico Software-as-a-Service (SaaS) Development Status and Outlook
7.1 Mexico Software-as-a-Service (SaaS) Revenue and Growth Rate (2015-2020)
7.2 Mexico Software-as-a-Service (SaaS) Revenue and Market Share by Type (2015-2020)
Mexico Software-as-a-Service (SaaS) Revenue by Type (2015-2020)
Mexico Software-as-a-Service (SaaS) Revenue Market Share by Type (2015-2020)
7.3 Mexico Software-as-a-Service (SaaS) Revenue and Market Share by Application (2015-2020)
Mexico Software-as-a-Service (SaaS) Revenue by Application (2015-2020)
Mexico Software-as-a-Service (SaaS) Revenue Market Share by Application (2015-2020)
7.4 Mexico Software-as-a-Service (SaaS) Revenue and Market Share by Application (2015-2020)
Mexico Software-as-a-Service (SaaS) Revenue by Deployment (2015-2020)
Mexico Software-as-a-Service (SaaS) Revenue Market Share by Deployment (2015-2020)
8 Argentina Software-as-a-Service (SaaS) Development Status and Outlook
8.1 Argentina Software-as-a-Service (SaaS) Revenue and Growth Rate (2015-2020)
8.2 Argentina Software-as-a-Service (SaaS) Revenue and Market Share by Type (2015-2020)
Argentina Software-as-a-Service (SaaS) Revenue by Type (2015-2020)
Argentina Software-as-a-Service (SaaS) Revenue Market Share by Type (2015-2020)
8.3 Argentina Software-as-a-Service (SaaS) Revenue and Market Share by Application (2015-2020)
Argentina Software-as-a-Service (SaaS) Revenue by Application (2015-2020)
Argentina Software-as-a-Service (SaaS) Revenue Market Share by Application (2015-2020)
8.4 Argentina Software-as-a-Service (SaaS) Revenue and Market Share by Deployment (2015-2020)
Argentina Software-as-a-Service (SaaS) Revenue by Deployment (2015-2020)
Argentina Software-as-a-Service (SaaS) Revenue Market Share by Deployment (2015-2020)
9 Chile Software-as-a-Service (SaaS) Development Status and Outlook
9.1 Chile Software-as-a-Service (SaaS) Revenue and Growth Rate (2015-2020)
9.2 Chile Software-as-a-Service (SaaS) Revenue and Market Share by Type (2015-2020)
Chile Software-as-a-Service (SaaS) Revenue by Type (2015-2020)
Chile Software-as-a-Service (SaaS) Revenue Market Share by Type (2015-2020)
9.3 Chile Software-as-a-Service (SaaS) Revenue and Market Share by Application (2015-2020)
Chile Software-as-a-Service (SaaS) Revenue by Application (2015-2020)
Chile Software-as-a-Service (SaaS) Revenue Market Share by Application (2015-2020)
9.4 Chile Software-as-a-Service (SaaS) Revenue and Market Share by Deployment (2015-2020)
Chile Software-as-a-Service (SaaS) Revenue by Deployment (2015-2020)
Chile Software-as-a-Service (SaaS) Revenue Market Share by Deployment (2015-2020)
10 Rest of LATAM Software-as-a-Service (SaaS) Development Status and Outlook
10.1 Rest of LATAM Software-as-a-Service (SaaS)Revenue and Growth Rate (2015-2020)
10.2 Rest of LATAM Software-as-a-Service (SaaS) Revenue and Market Share by Type (2015-2020)
Rest of LATAM Software-as-a-Service (SaaS) Revenue by Type (2015-2020)
Rest of LATAM Software-as-a-Service (SaaS) Revenue Market Share by Type (2015-2020)
10.3 Rest of LATAM Software-as-a-Service (SaaS) Revenue by Application (2015-2020)
Rest of LATAM Software-as-a-Service (SaaS) Revenue by Application (2015-2020)
Rest of LATAM Software-as-a-Service (SaaS) Revenue Market Share by Application (2015-2020)
10.4 Rest of LATAM Software-as-a-Service (SaaS) Revenue by Deployment (2015-2020)
Rest of LATAM Software-as-a-Service (SaaS) Revenue by Deployment (2015-2020)
Rest of LATAM Software-as-a-Service (SaaS) Revenue Market Share by Deployment (2015-2020)
11 LATAM Software-as-a-Service (SaaS) Market Forecast (2021-2026)
11.1 LATAM Software-as-a-Service (SaaS) Revenue and Growth Rate (2021-2026)
11.2 13.2 Software-as-a-Service (SaaS) Market Forecast by Countries/Regions (2021-2026)
Mexico Software-as-a-Service (SaaS) Revenue and Growth Rate Forecast (2021-2026)
Argentina Software-as-a-Service (SaaS) Revenue and Growth Rate Forecast (2021-2026)
Chile Software-as-a-Service (SaaS) Revenue and Growth Rate Forecast (2021-2026)
Rest of LATAM Software-as-a-Service (SaaS) Revenue and Growth Rate Forecast (2021-2026)
11.3 Software-as-a-Service (SaaS) Market Forecast by Type (2021-2026)
LATAM Software-as-a-Service (SaaS) Revenue Forecast by Type (2021-2026)
LATAM Software-as-a-Service (SaaS) Market Share Forecast by Type (2021-2026) 64
11.4 Software-as-a-Service (SaaS) Market Forecast by Application (2021-2026)
LATAM Software-as-a-Service (SaaS) Revenue Forecast by Application (2021-2026)
LATAM Software-as-a-Service (SaaS) Revenue Market Share Forecast by Application (2021-2026)
12 Software-as-a-Service (SaaS) Market Dynamics
Government Policy
Technology Risks
Threats
Challenges
Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für Software-as-a-Service in Lateinamerika im Zeitraum 2025–2037
Der Markt für Software-as-a-Service in Lateinamerika hatte im Jahr 2024 einen Wert von 13,5 Milliarden US-Dollar und soll bis Ende 2037 voraussichtlich 62 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 12 % erwartet. Im Jahr 2025 wird der Branchenwert von Software-as-a-Service in Lateinamerika auf 15 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der Markt wird vor allem durch die rasante digitale Transformation kleiner und mittlerer Unternehmen vorangetrieben. Diese KMU nutzen verstärkt SaaS-Plattformen, um Infrastrukturkosten zu senken, Arbeitsabläufe zu optimieren, die Skalierbarkeit zu verbessern und Zugriff auf Echtzeit-Datenanalysen zu erhalten. Da Altsysteme in einer wettbewerbsintensiven digitalen Wirtschaft unhaltbar werden, setzen KMU auf flexible, abonnementbasierte SaaS-Modelle, die ihnen höhere Effizienz und geringere Betriebskosten ermöglichen. Ein IDC-Bericht aus dem Jahr 2024 zeigt, dass 75 % der KMU in Lateinamerika ihre Investitionen in Cloud-Dienste erhöhen möchten. Dies verdeutlicht einen deutlichen Marktwandel. Am deutlichsten zeigt sich dieser Trend in Branchen wie Einzelhandel, Logistik und Finanzdienstleistungen, wo Cloud-basierte Plattformen die Bestandsverwaltung, die Automatisierung der Kundeninteraktion und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften unterstützen.
Ein bemerkenswertes Beispiel ist Conta Azul, eine in Brasilien ansässige SaaS-Buchhaltungsplattform, die speziell für KMU entwickelt wurde. Im Jahr 2023 verzeichnete Conta Azul einen Anstieg seiner Nutzerbasis um 122 %, bedingt durch die steigende Nachfrage nach Cloud-basierten Finanzmanagement-Tools. Dies spiegelt das breitere Marktpotenzial für kostengünstige und skalierbare Lösungen wider, die kleinen Unternehmen die digitale Transformation ermöglichen, ohne dass sie dafür große Investitionen in die IT-Infrastruktur tätigen müssen. Dieser Wandel wird zudem durch lokale Förderprogramme und staatlich geförderte Initiativen zur digitalen Wirtschaft unterstützt.

LATAM-Software-as-a-Service-Sektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Staatliche Digitalisierungsprogramme: Staatliche Initiativen in Lateinamerika spielen eine wichtige Rolle bei der zunehmenden Nutzung von SaaS, insbesondere im öffentlichen Dienst. Länder wie Mexiko, Kolumbien und Chile haben Digital-First-Strategien eingeführt, um die Leistungserbringung, Transparenz und Effizienz zu verbessern. Mexiko beispielsweise führte die Strategie zur digitalen Transformation ein, die bis 2023 über 650 Millionen US-Dollar für die Integration von SaaS-Plattformen in den Bereichen Gesundheit, Bildung und interne Verwaltung bereitstellte.
- Steigende Nachfrage nach Tools für Remote-Arbeit und Zusammenarbeit: Die Umstellung auf eine hybride und Remote-Arbeitsumgebung nach der Pandemie hat die Nachfrage nach SaaS-basierten Plattformen für die Zusammenarbeit in Lateinamerika erhöht. Unternehmen investieren stark in Produktivitätssuiten, um dezentrale Teams zu unterstützen. Microsoft meldete 2023 in Lateinamerika ein Wachstum der Microsoft 365-Abonnements um 41 % im Vergleich zum Vorjahr. Dies deutet auf eine zunehmende regionale Abhängigkeit von Cloud-Produktivitätstools hin. Auch Slack und Zoom weiteten ihre Aktivitäten in Lateinamerika aus und führten lokalisierte Supportdienste und Infrastruktur ein, um der wachsenden Nachfrage von Unternehmen gerecht zu werden. Dieser Trend spiegelt einen breiteren Wandel der Arbeitskultur wider, in dem Unternehmen zunehmend Wert auf Flexibilität und digitale Konnektivität legen.
Wichtige technologische Innovationen im Software-as-a-Service-Markt Lateinamerikas
Der lateinamerikanische SaaS-Markt wächst rasant, angetrieben von Technologien wie KI, Blockchain, Cloud Computing, IoT und Cybersicherheit. KI gewinnt bei Startups an Bedeutung, während Blockchain das Finanzwesen transformiert. Die Cloud-Nutzung treibt den digitalen Wandel in der Fertigung voran, und IoT optimiert den Telekommunikationsbetrieb. Verbesserte Cybersicherheit steht ebenfalls im Fokus. Diese Innovationen verändern das SaaS-Ökosystem der Region und eröffnen neue Wachstumschancen.
Technologie |
Branche |
Adoptionsdaten (2023–24) |
Beispiel/Ergebnis |
KI |
Finanzen |
48 % mehr Akzeptanz im Jahr 2024 |
Banco do Brasil verkürzte die Betrugsermittlungszeit um 35 % |
Blockchain |
Finanzen/Logistik |
65 % der kolumbianischen Banken nutzen Blockchain. |
Bancolombia verbessert die Transaktionssicherheit. |
Cloud Computing |
Öffentliche Gesundheitswesen/KMU |
40 % Wachstum der Cloud-Ausgaben im mexikanischen Gesundheitswesen im Vergleich zum Vorjahr |
Echtzeit-Datenaustausch in über 155 Krankenhäusern möglich |
Cybersicherheit |
Sektorübergreifend |
90 % der Unternehmen setzten 2023 auf SaaS-basierte Bedrohungserkennung. |
Telefónica LATAM reduzierte Phishing um 47 %. |
IoT |
Telekommunikation/Fertigung |
38 % Wachstum im IoT-SaaS-Einsatz in Brasilien im Vergleich zum Vorjahr |
TIM Brasil verbesserte die vorausschauende Wartung |
Cybersicherheit in Lateinamerika Software-as-a-Service-Markt: Akzeptanz und Auswirkungen
Der Markt hat Zunahme von Cyberbedrohungen, wobei schwerwiegende Sicherheitsverletzungen wichtige Schwachstellen offenlegen. Häufige Probleme sind schwache Verschlüsselung, mangelnde Netzwerksicherheit und mangelnde Schulung. Um Bedrohungen entgegenzuwirken, nutzen Unternehmen Multi-Faktor-Authentifizierung, um das Risiko von Kontokompromittierungen zu verringern, und interaktive Schulungen wie Rollenspiele, um das Phishing-Sensibilisierungspotenzial zu schärfen.
Entität |
Angriffsart |
Gemeldete Auswirkungen |
Strategie zur Risikominderung |
Progress Software (MOVEit) |
Datenschutzverletzung durch Software-Sicherheitslücke |
Offengelegte personenbezogene Daten von rund 93,5 Millionen Menschen in 2.700 Organisationen |
Regelmäßige Schwachstellenprüfungen und zeitnahe Sicherheitspatches |
Costa-ricanische Regierung |
Ransomware der Conti-Gruppe |
Störungen in ca. 35 öffentlichen Einrichtungen; Geschätzte tägliche wirtschaftliche Verluste von 32 Millionen US-Dollar. |
Verbesserung des Endgeräteschutzes und Einführung nationaler Notfallpläne. |
British Library |
Ransomware der Rhysida-Gruppe. |
Große operative Störungen; Fehlende MFA als Risikofaktor genannt |
Implementierung von Multi-Faktor-Authentifizierung und kontinuierlicher Sicherheitsüberwachung |
Allgemeine Organisationen |
Phishing im Zusammenhang mit menschlichem Versagen |
IBM Security (2023): 98 % der Datenschutzverletzungen sind auf Benutzerfehler zurückzuführen. |
Programme zur Sensibilisierung der Mitarbeiter für Cybersicherheit und KI-basierte Bedrohungsprävention |
Herausforderungen
- Bedenken hinsichtlich Cybersicherheit und Datenschutz: Eine der größten Herausforderungen auf dem Markt ist die anhaltende Bedrohung durch Cybersicherheitsverletzungen. Mit der zunehmenden Verbreitung der Cloud in allen Branchen machen Schwachstellen in der Infrastruktur und das Fehlen robuster Sicherheitsprotokolle sowohl öffentliche als auch private Organisationen zunehmend anfällig für Cyberangriffe. So führte beispielsweise der Ransomware-Angriff der Conti-Gruppe in Costa Rica im Jahr 2022 zu einem Betriebsausfall in über 30 Regierungseinrichtungen und verursachte geschätzte tägliche Verluste von 30 Millionen US-Dollar. Diese Vorfälle verdeutlichen, wie dringend notwendig strenge Vorschriften, Verschlüsselungsstandards, Schulungen der Mitarbeiter im Bereich Cybersicherheit und Investitionen in moderne Bedrohungserkennungssysteme in Lateinamerika sind, um ein stetiges Marktwachstum zu gewährleisten.
LATAM-Software-as-a-Service-Markt: Wichtige Erkenntnisse
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
12% |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
13,5 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
62 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
LATAM Software-as-a-Service-Segmentierung
Bereitstellungsmodus (Public Cloud, Private Cloud, Hybrid Cloud)
Das Public-Cloud-Segment im lateinamerikanischen Software-as-a-Service-Markt (SaaS) wird im Prognosezeitraum aufgrund seiner Kosteneffizienz und Skalierbarkeit voraussichtlich einen Marktanteil von 45,0 % erreichen. Es ermöglicht Unternehmen, insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen, den Zugriff auf fortschrittliche Softwarelösungen ohne große Vorabinvestitionen in die Infrastruktur. Die zunehmende Verfügbarkeit globaler Cloud-Anbieter wie AWS, Microsoft Azure und Google Cloud in der Region beschleunigt die Akzeptanz. Public-Cloud-Plattformen ermöglichen zudem eine schnellere Bereitstellung und Fernzugriff – entscheidende Faktoren für die zunehmend mobile und dezentralisierte Belegschaft in Lateinamerika. Darüber hinaus fördern staatlich geförderte Cloud-First-Initiativen und digitale Transformationsprogramme das Vertrauen in öffentliche Cloud-Dienste und fördern Investitionen in diese.
Branchenspezifische (vertikale) SaaS-Lösungen (Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen, Gesundheitswesen, Einzelhandel und E-Commerce, Fertigung, Bildung)
Das Segment Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen wird bis Ende 2037 voraussichtlich einen Marktanteil von 30,0 % erreichen. Dies ist auf die zunehmende Nutzung digitaler Banklösungen, Fintech-Innovationen, die schnelle Digitalisierung und die Modernisierung der Regulierung zurückzuführen. SaaS-Plattformen unterstützen BFSI-Organisationen dabei, ihre Abläufe zu optimieren, die Cybersicherheit zu verbessern und einem mobilorientierten Kundenstamm personalisierte Dienste anzubieten. Darüber hinaus erweitern steigende Investitionen in die finanzielle Inklusion in Lateinamerika den Kundenstamm und die Nachfrage nach digitalen Diensten im BFSI-Sektor.
Unsere detaillierte Analyse des lateinamerikanischen SaaS-Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Segment |
Untersegmente |
Bereitstellungsmodus |
|
Branchen |
|
Funktionale SaaS-Lösungen |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
LATAM Software-as-a-Service-Branche – Regionale Übersicht
Brasilien wird voraussichtlich über 40 % des regionalen SaaS-Umsatzes erwirtschaften, da das Land über ein starkes Startup-Ökosystem und etablierte digitale Zahlungssysteme verfügt. Staatliche Steueranreize für Technologieunternehmen und eine wachsende Mittelschicht haben die Nachfrage nach Cloud-basierten Diensten branchenübergreifend angekurbelt. Fintech-Giganten und Geschäftsplattformen skalieren zunehmend mithilfe von SaaS-Modellen. Brasilien weist die höchste Akzeptanzrate digitaler Banklösungen auf und sorgt für eine stabile Nachfrage nach SaaS-Lösungen im Finanzbereich. Weitere Investitionen in Cybersicherheit und KI-Integration stärken die SaaS-Nutzung.
Mexiko wird aufgrund der Digitalisierung des öffentlichen Sektors und der Modernisierung des privaten Sektors ein deutliches Wachstum prognostiziert. Regierungsinitiativen wie die Strategie zur digitalen Transformation fördern hohe Investitionen in SaaS-Plattformen im Bildungs- und Gesundheitswesen. Gleichzeitig unterstützt die Umstellung privater Unternehmen auf abonnementbasierte Tools zunehmend die Remote-Arbeit und steigert so die betriebliche Effizienz. Mexikos strategische Lage macht das Land zudem zu einem Zentrum für SaaS-Unternehmen, die sowohl Nord- als auch Mittelamerika ansprechen. Die wachsende Cloud-Infrastruktur und zweisprachige technische Talente stärken die Wettbewerbsfähigkeit der Region.
Unternehmen, die die Software-as-a-Service-Landschaft in Lateinamerika dominieren
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
Der Markt ist hart umkämpft, angeführt von US-Unternehmen wie Microsoft und Salesforce mit starken Cloud- und KI-Kompetenzen. Europäische Unternehmen wie SAP konzentrieren sich auf ERP, während Zoho aus Indien und Atlassian aus Australien mit erschwinglichen Lösungen auf KMU abzielen. Südkoreanische und malaysische Unternehmen wachsen durch öffentliche Digitalprojekte. Expansionsstrategien umfassen regionale Rechenzentren, Akquisitionen und lokalisierte SaaS-Angebote.
Name der Firma |
Ursprungsland |
Geschätzter LATAM-SaaS-Marktanteil (2024) |
Microsoft Corporation |
USA |
13% |
Oracle Corporation |
USA |
9% |
SAP SE |
Deutschland |
9% |
Salesforce Inc. |
USA |
8 % |
Amazon Web Services (AWS) |
USA |
8 % |
IBM Corporation |
USA |
7 % |
Zoho Corporation |
Indien |
4 % |
Atlassian Corporation Plc |
Australien |
6% |
Softline Holding PLC |
Vereinigtes Königreich |
XX % |
Samsung SDS |
Südkorea |
XX % |
Fusionex-Gruppe |
Malaysia |
XX % |
Cybozu, Inc. |
Japan |
XX % |
Fujitsu Limited |
Japan |
XX % |
NTT DATA Corporation |
Japan |
XX % |
Rakuten Group, Inc. |
Japan |
XX % |
Nachfolgend sind die Bereiche aufgeführt, die jedes Unternehmen auf dem Markt abdeckt:
Neueste Entwicklungen
- Im April 2024 kündigte Oracle die Einführung seiner zweiten Cloud-Region in Kolumbien an, um die Bereitstellung von SaaS-Diensten zu verbessern und die digitale Transformation im öffentlichen und privaten Sektor zu unterstützen. Ziel dieser Maßnahme ist es, die Latenz und Datensouveränität für Unternehmenskunden in Lateinamerika zu verbessern.
- Im Februar 2024 erweiterte Salesforce seine Aktivitäten in Brasilien durch eine Partnerschaft mit Totvs, einem großen lokalen ERP-Anbieter, um CRM- und Analyse-SaaS-Lösungen für mittelständische Unternehmen zu integrieren. Die Partnerschaft zielt darauf ab, die wachsende regionale Nachfrage nach integrierten Cloud-Plattformen zu bedienen.
- Report ID: 2430
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren
für Start-ups und Universitäten
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
LATAM Software-as-a-Service Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten