Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037
Der Isononanol-Markt hatte im Jahr 2024 ein Volumen von über 2,14 Milliarden US-Dollar und soll bis 2037 ein Volumen von 5,22 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 wird eine jährliche Wachstumsrate von rund 7,1 % erwartet. Im Jahr 2025 wird der Isononanol-Markt auf 2,27 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Das weltweite Industrievolumen an Weichmachern wird bis 2022 fast 10,88 Millionen Tonnen erreichen. Weichmacher tragen insbesondere dazu bei, die Flexibilität, Haltbarkeit und Belastbarkeit von Kunststoffen zu verbessern. Die steigende Nachfrage nach Weichmachern in verschiedenen Branchen wie der Bau-, Automobil- und Verpackungsindustrie treibt die Nachfrage nach Isononanol an. Es ist ein wichtiger Bestandteil im Herstellungsprozess dieser Weichmacher und damit ein unverzichtbarer Rohstoff für verschiedene Branchen.
Darüber hinaus wird Isononanol bei der Herstellung von Farben und Lacken als Lösungsmittel oder Koaleszenzmittel eingesetzt. Mit der weltweiten Expansion der Bau- und Automobilbranche steigt der Bedarf an Farben und Beschichtungen, was wiederum die Nachfrage nach Isononanol ankurbelt.

Isononanol-Markt: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Wachstum in der Automobilproduktion – Die Automobilindustrie ist ein wichtiger Abnehmer von Isononanol, vor allem im Fahrzeuginnen- und -außenbereich. Da der Automobilsektor weltweit, insbesondere in den Schwellenländern, weiter wächst, wird ein stetiges Wachstum der Nachfrage nach Isononanol erwartet. Laut einer Analyse von Research Nester verzeichnet die Gebrauchtwagenindustrie insbesondere im asiatisch-pazifischen Raum weltweit ein starkes Wachstum. Der Absatz von 94–96 Millionen Autos stieg 2023 um 3–4 %, und für 2024 wird ein Wachstum von 5–6 % erwartet. Dieser Produktions- und Absatzanstieg dürfte das Wachstum des Isononanol-Marktes im Prognosezeitraum unterstützen.
- Technologische Fortschritte: Laufende Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen führen zu technologischen Fortschritten im Produktionsprozess von Isononanol und damit zu verbesserter Effizienz und Kosteneffizienz. Diese Fortschritte dürften das Marktwachstum ankurbeln, da Isononanol einem breiteren Branchenspektrum zugänglicher wird.
- Steigende Bautätigkeit: Das Wachstum der Bauindustrie, insbesondere in Schwellenländern, ist ein wichtiger Treiber für den Isononanol-Markt. Isononanol wird bei der Herstellung von Baumaterialien wie PVC-Rohren, Kabeln, thermoplastischen Rohren und Bodenbelägen verwendet. Da die Bautätigkeit zur Deckung des Infrastrukturbedarfs zunimmt, wird auch die Nachfrage nach Isononanol voraussichtlich steigen. Im Vergleich zum Vorjahr startete der Bausektor mit einem Anstieg der nominalen Wertschöpfung um 7 % und der nominalen Bruttoproduktion um 6 % in das Jahr 2023.
- Umstellung auf nachhaltige Chemikalien – Angesichts des zunehmenden Umweltbewusstseins steigt die Nachfrage nach umweltfreundlichen und nachhaltigen Chemikalien. Isononanol, biologisch abbaubar und ungiftig, gewinnt als nachhaltige Alternative in verschiedenen Anwendungen an Bedeutung und treibt das Wachstum des Isononanol-Marktes voran. Analysten von Research Nester stellten fest, dass nachhaltige Produkte ein 2,7-mal höheres Wachstum verzeichneten als nicht nachhaltige. 75 % der umweltfreundlichen Produkte verkaufen sich online besser als im stationären Handel. 78 % der Verbraucher legen Wert auf Nachhaltigkeit.
Herausforderungen
- Schwankende Rohstoffpreise – Die Preise der für die Isononanol-Produktion verwendeten Rohstoffe wie n-Butylen und Propylen können aufgrund von Faktoren wie Angebots- und Nachfragedynamik, geopolitischen Spannungen und Schwankungen des Rohölpreises schwanken. Schwankende Rohstoffpreise stellen für Isononanol-Hersteller eine Herausforderung hinsichtlich Produktionskosten und Gewinnmargen dar. Diese Preisschwankungen könnten das Wachstum des Isononanol-Marktes in den kommenden Jahren beeinträchtigen.
- Zunehmende Konkurrenz durch Ersatzprodukte – Isononanol steht im Wettbewerb mit Ersatzprodukten wie phthalatbasierten Weichmachern und alternativen Alkoholen wie Isononylalkohol.
- Konjunkturrückgänge in Schlüsselindustrien können die Nachfrage nach Isononanol verringern und so zu Überkapazitäten und Preisdruck führen.
Isononanol-Markt: Wichtige Erkenntnisse
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
7,1 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
2,14 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
5,22 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Isononanol-Segmentierung
Produkttyp (Weichmacher, chemisches Zwischenprodukt, Lösungsmittel, Additiv)
Bis 2037 wird das Weichmachersegment voraussichtlich einen Anteil von 42 % am globalen Isononanolmarkt ausmachen. Das weltweite Volumen an Weichmachern erreichte 2022 fast 10,88 Millionen Tonnen. Bis 2030 wird das globale Industrievolumen dieser Verbindung voraussichtlich auf über 14,32 Millionen Tonnen ansteigen. Das Wachstum dieses Segments ist auf die zunehmende Verwendung als Bestandteil der chemischen Industrie, insbesondere in der Kunststoffindustrie, zurückzuführen. Die globale Kunststoffindustrie wird im Prognosezeitraum aufgrund des Bevölkerungswachstums, der Urbanisierung und der Industrialisierung weltweit ein starkes Wachstum verzeichnen. Dies wiederum dürfte die Nachfrage nach Isononanol im Prognosezeitraum ankurbeln. Darüber hinaus wird erwartet, dass der globale Weichmachermarkt dank PVC in der Automobilindustrie floriert. Weich-PVC wird verwendet, um die Lackierbarkeit zu verbessern und das Erscheinungsbild von Fahrzeugen zu verbessern. Dies wiederum dürfte das Wachstum des Isononanol-Marktes ankurbeln, da der größte Verbrauch bei der Herstellung von Weichmachern anfällt.
Endanwendung (Chemie, Polymere, Körperpflege, Bauwesen, Automobil)
Das Segment Bauwesen im Isononanol-Markt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen signifikanten Umsatzanteil erreichen. Die wachsende Bauindustrie in Entwicklungsländern wie Indien, China und Südkorea dürfte die Produktnachfrage in diesen Anwendungen steigern. Die hervorragenden dielektrischen Eigenschaften des Produkts machen es zudem zur idealen Wahl für die Herstellung hochwertiger Elektrokabel, die in Branchen wie Telekommunikation, Datenübertragung und Stromerzeugung eingesetzt werden. Damit ist es ein unverzichtbarer Bestandteil der Bauindustrie.
Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Produkttyp |
|
Endverwendung |
|
Qualität |
|
Prozess |
|
Anwendung |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Isononanol-Industrie – Regionale Übersicht
APAC-Marktanalyse
Die asiatisch-pazifische Industrie wird bis 2037 voraussichtlich mit 38 % den größten Umsatzanteil erzielen. Grund dafür sind die rasante Industrialisierung und Urbanisierung sowie die steigende Nachfrage nach Isononanol für verschiedene Anwendungen in der Region. Die Region erlebt eine rasante Industrialisierung und Urbanisierung, was die Nachfrage nach verschiedenen Produkten, die Isononanol benötigen, wie PVC-Rohren, Kabeln, Autoteilen und Baumaterialien, ankurbelt. Da die Länder der Region ihre Infrastruktur und urbanen Gebiete weiterentwickeln, wird erwartet, dass die Nachfrage nach Isononanol als wichtiges Zwischenprodukt deutlich steigen wird. Die Region ist ein Zentrum der Automobilproduktion, wobei Länder wie China, Japan, Südkorea und Indien die größten Produktionsmengen aufweisen. Die Produktion von Leichtfahrzeugen (LV) im asiatisch-pazifischen Raum erreichte 2023 einen hohen Wert. Dank der starken Produktion in China und Japan sowie Korea und Indien stieg die Produktion in dieser Region im Vergleich zum Vorjahr um fast 10 % und erreichte ein Rekordvolumen von 51,8 Millionen Einheiten. Isononanol wird häufig für die Herstellung von Fahrzeuginnen- und -außenteilen sowie Komponenten verwendet. Da die Nachfrage nach Automobilen aufgrund des Bevölkerungswachstums und steigender verfügbarer Einkommen weiter steigt, wird auch die Nachfrage nach Isononanol in der Automobilindustrie der Region weiter wachsen. Darüber hinaus wächst im asiatisch-pazifischen Raum das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung. Da Isononanol biologisch abbaubar und ungiftig ist, wird es zunehmend als nachhaltige Alternative für verschiedene Anwendungen eingesetzt. Die Umstellung auf umweltfreundliche Chemikalien dürfte die Nutzung von Isononanol in der Region vorantreiben.
Europäische Marktstatistik
Der europäische Isononanol-Markt wird voraussichtlich einen erheblichen Umsatzanteil erzielen. Die europäische Automobilindustrie ist ein Hauptabnehmer von Isononanol für die Herstellung von Fahrzeugkomponenten sowie Innen- und Außenteilen. Als einer der größten Automobilmärkte weltweit wird die Nachfrage nach Isononanol durch die Fahrzeugproduktion und den Bedarf an hochwertigen Materialien mit hervorragenden Leistungsmerkmalen getrieben. Europa ist bekannt für seine Innovation und seinen technologischen Fortschritt in chemischen Herstellungsprozessen. Laufende Forschungs- und Entwicklungsbemühungen konzentrieren sich auf die Verbesserung der Effizienz, Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz der Isononanol-Produktion. Diese Fortschritte fördern das Wachstum des Isononanol-Marktes, indem sie die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Hersteller steigern und den sich wandelnden Anforderungen der Industrie gerecht werden.

Unternehmen, die den Isononanol-Markt dominieren
- The Dow Chemical Company
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Entwicklung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Evonik Industries AG
- Exxon Mobil Corporation
- Johnson Matthey
- BASF SE
- SINOPEC/ China Petrochemical Corporation
- KH Neochem Co., Ltd.
- CPC Corporation
- NAN YA PLASTICS CORPORATION
- OXEA GmbH
Neueste Entwicklungen
- Dow und Johnson Matthey gaben bekannt, dass sich das chinesische Unternehmen Zibo Qixiang Tengda Chemical Company, Ltd. für die LP OxoSM-Technologie entschieden hat, um in seiner neuen Produktionsanlage Isononylalkohol (INA) herzustellen. Der Global Business Director für Industrial Solutions, ein Dow-Unternehmen, erklärte, QXTD sei das erste Unternehmen der Branche, das Prozesstechnologie für eine nachhaltigere INA-Herstellung einsetze. Im Vergleich zu herkömmlichen INA-Produktionsverfahren benötige diese Technologie weniger Platz und Energie, ohne dass Durchsatz oder Effizienz darunter leiden.
- Evonik stellte mit ELATUR® TM einen weiteren hochmodernen Weichmacher der aktuellen Generation vor. Das neue Spezialprodukt gehört zur Gruppe der Trimellitate und zeichnet sich durch geringes Migrationsverhalten, geringe Flüchtigkeit und hohe Temperaturbeständigkeit aus – drei äußerst gefragte Eigenschaften.
- Report ID: 5955
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren
für Start-ups und Universitäten
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Isononanol Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten