Marktausblick für eigensichere Geräte:
Der Markt für eigensichere Geräte hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 3,8 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2035 die Marke von 7,48 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Marktvolumen für eigensichere Geräte voraussichtlich um mehr als 7 % wachsen. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert für eigensichere Geräte auf 4,04 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Schlüssel Eigensichere Geräte Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Der asiatisch-pazifische Raum hält einen Anteil von 47,70 % am Markt für eigensichere Geräte. Dieser Anteil ist auf zunehmende Sicherheitsbedenken am Arbeitsplatz, die Zunahme von Arbeitsunfällen und Investitionen in eigensichere Geräte zurückzuführen und gewährleistet ein robustes Wachstum bis 2035.
Segmenteinblicke:
- Das Öl- und Gassegment wird voraussichtlich bis 2035 einen großen Marktanteil einnehmen, bedingt durch die Durchsetzung strenger Sicherheitsvorschriften.
- Das Klasse-1-Segment wird voraussichtlich bis 2035 einen Anteil von 59,2 % erreichen, bedingt durch strenge Sicherheitsvorschriften in kritischen Anwendungsumgebungen.
Wichtige Wachstumstrends:
- Zunehmende industrielle Automatisierung
- Steigendes Sicherheitsbewusstsein
Große Herausforderungen:
- Komplexer Zertifizierungsprozess
- Weiterentwicklung von Industriestandards
- Hauptakteure: OMEGA Engineering (Spectris PLC), Stahl AG, RAE Systems (Honeywell), Eaton Corporation, CorDEX Instruments Ltd., Bayco Products, Inc. und mehr.
Global Eigensichere Geräte Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 3,8 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 4,04 Milliarden USD
- Prognose Marktgröße: 7,48 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 7 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Asien-Pazifik (47,7 % Anteil bis 2035)
- Am schnellsten wachsende Region: Nordamerika
- Dominierende Länder: China, USA, Japan, Deutschland, Südkorea
- Schwellenländer: China, Indien, Brasilien, Mexiko, Thailand
Last updated on : 27 August, 2025
Der Markt für eigensichere Geräte bietet lukrative Wachstumschancen in Branchen wie der Öl- und Gasindustrie, dem Bergbau und der chemischen Industrie, in denen explosionsgefährdete Atmosphären häufig vorkommen. Entscheidende Faktoren für eigensichere Geräte sind die steigenden Anforderungen an Automatisierung und Fernüberwachung gefährlicher Bereiche sowie die technologische Weiterentwicklung, die zu höherer Funktionalität und Zuverlässigkeit der Produkte und einem stärkeren Bewusstsein für die Umweltauswirkungen industrieller Prozesse führt. So gab Monnit im März 2022 bekannt, dass seine eigensicheren ALTA-ISX-Funksensoren mit großer Reichweite zum Schutz von Arbeitern und Anlagen in industriellen Umgebungen mit explosionsgefährdeten Atmosphären verfügbar sind. Diese Produktreihe umfasst die ALTA-ISX-Temperatur- und Trockenkontaktsensoren sowie das 300-PSIG-Druckmessgerät.
Darüber hinaus verstärken anhaltende Investitionen in den Infrastrukturausbau den Bedarf an zuverlässigen Sicherheitslösungen. Laut der Internationalen Energieagentur müssten bis 2030 jährlich rund 600 Milliarden US-Dollar in Stromnetze investiert werden, um dem NZE-Szenario zu entsprechen. Das wären etwa doppelt so viele wie die aktuellen Investitionen, also rund 300 Milliarden US-Dollar jährlich. Da die Industrie ständig versucht, betriebliche Effizienz mit hohen Sicherheitsanforderungen in Einklang zu bringen, sind eigensichere Geräte ein wesentliches Element zum Schutz von Personal und Anlagen sowie zur Gewährleistung einer unterbrechungsfreien Produktivität.
Darüber hinaus treiben Sicherheitsvorschriften und konsequente Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit der Mitarbeiter das Wachstum des Marktes für eigensichere Geräte voran. Das industrielle Wachstum hat zudem zu einem Trend zu strengeren Regeln geführt, die Regierungsbehörden und -organisationen dazu zwingen, die Gesetze zu reformieren und umzusetzen. So wuchs die Industrie laut Angaben der Industrieorganisation der Vereinten Nationen von 2,5 % im zweiten Quartal 2022 auf 3,6 % im dritten Quartal. Andere Schwellenländer verzeichneten im dritten Quartal 2022 einen Produktionsanstieg von 4,9 % im Vergleich zum Vorjahr.

Wachstumstreiber und Herausforderungen auf dem Markt für eigensichere Geräte:
Wachstumstreiber
- Zunehmende industrielle Automatisierung: Die zunehmende Automatisierung in verschiedenen Branchen treibt das Wachstum im Markt für eigensichere Geräte voran. Erforderlich sind automatisierte Systeme wie Roboter und Fernüberwachungsgeräte, die unter eigensicheren Bedingungen arbeiten, ohne in explosionsgefährdeten Bereichen Zündgefahren zu erzeugen. So stellte Omron Automation im Dezember 2021 den Heizungsüberwachungsmonitor K7TM vor. Dieses Überwachungssystem unterstützt die vorbeugende Wartung, um Heizungsausfälle zu verhindern. Da Unternehmen versuchen, die Möglichkeiten der Automatisierung für eine höhere Produktivität zu nutzen, werden eigensichere Geräte notwendig, um die Betriebsintegrität und die Sicherheit der Mitarbeiter in gefährlichen Arbeitsumgebungen zu gewährleisten.
- Wachsendes Sicherheitsbewusstsein: Das gestiegene Sicherheitsbewusstsein hat dazu geführt, dass eigensichere Geräte zu einem wichtigen Wachstumstreiber geworden sind. Da die Gefahren zunehmen, wollen viele Unternehmen diese durch den Schutz ihrer Mitarbeiter in solchen Umgebungen mindern. So stellte Fluke Process Instruments, der weltweit führende Anbieter von Infrarot-Bildgebungs- und Wärmeprofillösungen für industrielle Anwendungen, im Juli 2021 die neuesten Pyrometer der Thermalert 4.0-Serie vor, darunter auch eigensichere ATEX- und IECEx-zertifizierte Modelle. Darüber hinaus ist der kulturelle Aspekt stark auf proaktives Risikomanagement und soziale Unternehmensverantwortung ausgerichtet, was die stetig wachsende Nachfrage nach zuverlässigen Sicherheitslösungen befeuert.
Herausforderungen
- Komplexer Zertifizierungsprozess: Dieser Zertifizierungsprozess stellt die größte Herausforderung im Markt für eigensichere Geräte dar, da Hersteller einen komplexen regulatorischen Anforderungsprozess bewältigen müssen, um die Anforderungen der ATEX- und IECEx-Sicherheitsstandards zu erfüllen. Dieser Prozess ist zwar komplex, umfasst aber oft umfangreiche Tests, Dokumentationen und Validierungen, die zeitaufwändig und kostspielig sein können. Ein Grund dafür sind regional unterschiedliche Regulierungsstandards, die den Herstellern den globalen Markteintritt erschweren und die Verfügbarkeit eines Produkts verzögern. Dies kann Investitionen hemmen und Innovationen im Bereich eigensicherer Geräte verzögern.
- Sich entwickelnde Industriestandards: Für Hersteller eigensicherer Geräte stellt die ständige Weiterentwicklung der Standards für industrielle Prozesse eine zunehmende Herausforderung dar. Dies verursacht Kosten und verlängert die Produktionsentwicklungszeit. Darüber hinaus überholt die rasante technologische Entwicklung oft bestehende Vorschriften und schafft so eine Lücke, die ständige Aktualisierungen und Anpassungen der Sicherheitsmaßnahmen erfordert. Dadurch stehen die Hersteller unter dem Druck, Konformität und Innovation in Einklang zu bringen, um den Marktanforderungen gerecht zu werden, was ihre Betriebsstrategien erschwert.
Marktgröße und Prognose für eigensichere Geräte:
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2025 |
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
CAGR |
7 % |
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
3,8 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
7,48 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Marktsegmentierung für eigensichere Geräte:
Klasse (Klasse 1, Klasse 2, Klasse 3)
Im Markt für eigensichere Geräte wird das Segment der Klasse 1 bis 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 59,2 % erreichen. Dies ist auf die kritische Anwendungsumgebung und die strengen Sicherheitsvorschriften in Industrieanwendungen zurückzuführen. So kündigten Siemens Smart Infrastructure und BASF im Juni 2024 ihr erstes elektrisches Sicherheitsprodukt mit Komponenten aus biomassenbilanzierten Kunststoffen an. Der Leistungsschalter Siemens SIRIUS 3RV2 wird aus Ultramid BMBcertTM und Ultradur BMBcertTM von BASF hergestellt, die fossile Rohstoffe ersetzen. Unternehmen in solchen Branchen legen Wert auf die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und das Risikomanagement, was die Nachfrage nach eigensicheren Geräten der Klasse 1 steigert und den Markt zu neuen Wachstumshöhen treibt.
Endverbraucher (Öl und Gas, Bergbau, Energie, Chemie und Petrochemie, Verarbeitung, Sonstige)
Gemessen an den Endverbrauchern wird erwartet, dass das Öl- und Gassegment bis Ende 2035 den größten Anteil am Markt für eigensichere Geräte einnehmen wird. Dieses Segment zeichnet sich durch strenge Sicherheitsvorschriften aus, die eigensichere Geräte zum Schutz von Arbeitern und Anlagen vor möglichen Zündquellen vorschreiben. So kündigte Nokia im Oktober 2022 an, sein branchenführendes Portfolio an robuster Benutzerausrüstung für gefährliche, brennbare, explosive und staubige Umgebungen zu erweitern. Das Unternehmen bringt verbesserte Varianten industrieller 5G-Feldrouter und das von HMD Global für 4,9G- und 5G-Netzwerke entwickelte Smartphone Nokia XR20 auf den Markt, um Öl- und Gasunternehmen zu unterstützen. Da Unternehmen zunehmend Wert auf Betriebsintegrität legen, wird der Bedarf an eigensicheren Geräten unvermindert anhalten und so die strategische Position des Unternehmens in einem derart risikoreichen Umfeld sichern.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für eigensichere Geräte umfasst die folgenden Segmente:
Zone |
|
Klasse |
|
Endbenutzer |
|
Produkt |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Marktanalyse für eigensichere Geräte:
Marktstatistiken für den asiatisch-pazifischen Raum
Der Markt für eigensichere Geräte im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von rund 47,7 % ausmachen. Unternehmen in der Region betrachten die Sicherheit am Arbeitsplatz als wesentlichen Faktor für den Fortbestand ihrer Geschäftstätigkeit und den Schutz von Menschenleben. Darüber hinaus steigt die Zahl der Arbeitsunfälle, und vor dem Hintergrund der rechtlichen und finanziellen Folgen konzentriert sich der Markt zunehmend auf die Installation eigensicherer Geräte als Kernstück seiner Sicherheitsmaßnahmen.
Der indische Markt für eigensichere Geräte verzeichnet aufgrund der Expansion und Investitionen in der Öl- und Gasindustrie ein starkes Wachstum. Darüber hinaus treiben die sich ständig verändernden Lebensstile und die Anpassung an Sicherheitsbedenken das Marktwachstum voran. So brachte Havells im April 2021 eine Reihe antiviraler und antibakterieller Schalter auf den Markt, um einen sicheren Lebensstil zu fördern. Crabtree präsentiert neuartige virensichere Schalter, die innerhalb einer Minute nach Virenkontakt eine antivirale Wirksamkeit von 92,5 % und innerhalb von zwei Stunden eine antivirale Wirksamkeit von 99,89 % gewährleisten.
Chinas Markt für eigensichere Geräte wächst dank moderner Designs für elektrische Geräte, die den hohen Anforderungen der verschiedenen Prozesse in der Branche gerecht werden. Mit der zunehmenden Verwendung elektrischer Geräte in der gesamten Branche steigt auch der Bedarf an eigensicheren Geräten, um das Explosionsrisiko zu verringern. So kündigte Hytera Communications im November 2023 die Veröffentlichung seiner neuesten IS-Funkgeräteserie an, darunter das tragbare DMR-Funkgerät HP79XEx und das tragbare TETRA-Funkgerät PT890Ex. Diese hochmodernen Geräte erfüllen die strengen IECEX- und ATEX-Anforderungen für explosionsgeschützte Geräte und geben dem Personal Vertrauen in die Sicherheit am Arbeitsplatz.
Marktanalyse Nordamerika
Der Markt für eigensichere Geräte gewinnt an Bedeutung und dürfte im Prognosezeitraum ein lukratives Wachstum verzeichnen. Der zunehmende Fokus der Region auf Sicherheitsstandards zur Stärkung der Arbeitssicherheit und der Betriebseffizienz fördert das Marktwachstum zusätzlich. Darüber hinaus stärken die Präsenz wichtiger Marktakteure, der kontinuierliche technologische Fortschritt und ein starker Fokus auf Innovation sowie Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten das Marktwachstum.
Der US -Markt für eigensichere Geräte wächst dank starker Akteure, die sich auf Forschung und Entwicklung konzentrieren, um der dynamischen Marktnachfrage gerecht zu werden. Darüber hinaus bringen sie ihr Know-how in die Neugestaltung und Weiterentwicklung von Produkten ein. So entwickelte Rockwell Automation im August 2023 eine ArcShield-Technologie, die sich problemlos in die CENTERLINE integrieren lässt. Diese zentrale Motorsteuerung steuert den Motor und verhindert Lichtbogenfehler.
Der Markt für eigensichere Geräte in Kanada wächst exponentiell, angetrieben durch die Gesetzgebung, die die Installation sicherer und zuverlässiger Lösungen zur Unfallvermeidung in der Industrie fordert. So wurde beispielsweise im September 2024 der Canadian Electric Code um eine Ergänzung erweitert, die besagt, dass die Installation elektrischer Geräte in explosionsgefährdeten Bereichen gemäß Abschnitt 0 oder in Bereichen, in denen die Gefahr besteht, dass sich explosive Gase oder brennbarer Staub, Fasern oder Flugstaub durch die Konstruktion, Installation oder sogar die Verwendung elektrischer Geräte entzünden, in Abschnitt 18 behandelt wird.

Wichtige Marktteilnehmer für eigensichere Geräte:
- Bayco Products, Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Pepperl + Fuchs
- Fluke Corporation
- OMEGA Engineering (Spectris PLC)
- Stahl AG
- RAE-Systeme (Honeywell)
- Eaton Corporation
- CorDEX Instruments Ltd.
- Kyland Technology Co., Ltd.
- Banner Engineering Corp.
- Georgin
Der Markt für eigensichere Ausrüstung ist hart umkämpft und verfügt über starke Akteure in seinem Ökosystem. Unternehmen konzentrieren sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Materialien und Technologien, um ihr Produktangebot zu erweitern, den Wettbewerb auf dem Markt aufrechtzuerhalten und die Ziele der Kunden zu erreichen. So brachte Vedanta Aluminium im Oktober 2023 eine neue Reihe fortschrittlicher Walzdrähte auf den Markt, nämlich T4, AL59 und die 8xxx-Serie, die einen neuen Maßstab für exzellente Produktangebote im globalen Energie- und Übertragungssektor setzen.
Hier ist die Liste einiger wichtiger Akteure auf dem Markt für eigensichere Geräte:
Neueste Entwicklungen
- Im November 2024 gab GE Vernova Inc. die Unterzeichnung eines Vertrags mit Powerlink über die Lieferung wichtiger elektrischer Ausrüstung zur Unterstützung des Capital Work-Programms bekannt. Im Rahmen dieses Vertrags wird GE Vernova 69 Dead Tank Circuit Breakers (DTCBs) mit einer Nennspannung von 245 kV und mehr liefern, um die Ziele im Bereich erneuerbarer Energien zu unterstützen und die Belastbarkeit der Strominfrastruktur zu erhöhen.
- Im September 2023 kündigte BlackBerry Limited die Einführung einer neuen Serie von BlackBerry Radar-Geräten für Gefahrguttransporte an: H2M IS. Die Geräte sind als eigensicher zertifiziert, und dank dieser Zertifizierung richtet sich BlackBerry Radar, eine Asset-Tracking-Lösung, nun an Transport- und Logistikunternehmen.
- Report ID: 6929
- Published Date: Aug 27, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Eigensichere Geräte Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
