Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037
Der Markt für die Behandlung von intestinalen Pseudoobstruktionen hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 24,33 Milliarden US-Dollar und wird bis 2037 voraussichtlich auf über 46,45 Milliarden US-Dollar anwachsen. Im Prognosezeitraum, also zwischen 2025 und 2037, wird das Marktvolumen mit einer jährlichen Wachstumsrate von über 5,1 % ansteigen. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für die Behandlung von intestinalen Pseudoobstruktionen auf 25,32 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Markt für die Behandlung von Pseudoobstruktionen des Darms: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
-
Auswirkungen eines sitzenden Lebensstils – Sitzendes Verhalten bedeutet weniger Bewegung und somit weniger Kalorienverbrauch. Es wird empfohlen, dass Erwachsene und Jugendliche mindestens 2,5 Stunden pro Woche körperlich aktiv sind, um das Risiko von Herzerkrankungen zu verringern. Aktuelle Studien zeigen jedoch, dass nur jeder Fünfte ausreichend Sport treibt – dies kann zu ungewollter Gewichtszunahme und möglicherweise Fettleibigkeit führen. Neben den vielen positiven Veränderungen, die im 21. Jahrhundert stattgefunden haben, ist der zunehmende Trend zu einem sitzenden Lebensstil eine der negativen Folgen. Im Vergleich zu Großeltern und Eltern kommt es zu einem deutlichen Rückgang der körperlichen Aktivität und einem Anstieg gesundheitlicher Probleme. Die Symptome einer sitzenden Lebensweise können sowohl körperlicher als auch psychischer Natur sein und sind manchmal so gering, dass sie nicht einmal wahrgenommen werden. Es ist wichtig, die Symptome zu verstehen und zu erkennen, um Ihre Gesundheit und Lebensqualität zu verbessern.
-
Fortschritte bei Diagnosegeräten - Eine extrem niedrige Inzidenz, unspezifische klinische Symptome, starke Heterogenität und fehlende eindeutige Ursache bei manchen Patienten erschweren die korrekte Diagnose von CIPO. Bildgebung und gastrointestinale Manometrie werden üblicherweise eingesetzt. Bei den meisten Patienten haben sich die Symptome bereits weit fortgeschritten und benötigen eine Behandlung. Ernährungsanalyse und -behandlung sind für die Prognose entscheidend. Dank modifizierter chirurgischer Verfahren ist eine Dünndarmtransplantation eine mögliche Therapieoption für Patienten mit fortgeschrittener CIPO. Die dauerhafte Prognose für CIPO-Patienten bleibt jedoch unbefriedigend. Die Krankheit ist in der Regel selten und schwer zu diagnostizieren. Dies führt zu einem mangelnden Verständnis der Ärzte für die Krankheit und einer hohen Fehldiagnoserate. Diese Übersichtsarbeit erläutert die Merkmale von CIPO und die neuen Entwicklungen in Diagnose und Therapie im Detail. Ziel der Übersichtsarbeit ist es, das Verständnis der Ärzte für CIPO zu verbessern, damit die Krankheit schnell und präzise erkannt und so früh wie möglich geheilt werden kann, um die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.
- Stärkere Betonung der patientenzentrierten Versorgung – Patienten leben dank dieser Fortschritte länger mit chronischen Erkrankungen, und ihre Rolle im Gesundheitswesen wandelt sich vom inaktiven Empfänger medizinischer Versorgung zu einem aktiven Teilnehmer an klinischen Entscheidungen. Diese Gründe belasten das komplexe, teure und oft fragmentierte US-Gesundheitssystem nun mit der Notwendigkeit, die Qualität auf Grundlage der Patientenerfahrung zu verbessern.
Herausforderungen
-
Hohe Behandlungskosten bei intestinaler Pseudoobstruktion - Eine akute Kolonpseudoobstruktion ist das klinische Syndrom einer plötzlichen Dickdarmerweiterung ohne mechanische Behinderung und stellt eine wesentliche Ursache für Unwohlsein und Mortalität dar. Eine schwere Kolonpseudoobstruktion tritt bei hospitalisierten oder in Pflegeeinrichtungen untergebrachten Patienten mit schweren medizinischen und chirurgischen Problemen auf. Die Pathogenese der akuten Kolonpseudoobstruktion ist noch nicht geklärt, resultiert aber möglicherweise aus einer ungleichmäßigen autonomen Kontrolle der Kolonmotorik. Metabolische oder pharmakologische Ursachen sowie spinale oder paraperitoneale Traumata können die autonomen Regeln der Kolonfunktion verändern und zu einer übermäßigen parasympathischen Repression oder sympathischen Erregung führen. Diese Disparität führt zu Kolonatonie und -dehnung. Eine frühzeitige Diagnose und eine angemessene Behandlung sind entscheidend, um gesundheitliche Schäden und Todesfälle zu vermeiden. Die Sterblichkeitsrate wird bei Auftreten einer Ischämie oder Punktion auf 40 % geschätzt. Die am besten untersuchte Therapie bei akuter Kolonpseudoobstruktion ist die subkutane Gabe von Neostigmin, das bei vielen Patienten bereits nach einer einzigen Infusion eine sofortige Kolondekompression bewirkt.
-
Nebenwirkungen der Medikamente
- Menschenunwissenheit
Markt für die Behandlung von intestinaler Pseudoobstruktion: Wichtige Erkenntnisse
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
5,1 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
24,33 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
46,45 Milliarden USD |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung der Behandlung von intestinalen Pseudoobstruktionen
Arzneimittelklasse (Antibiotika, Antidepressiva, Durchfallmittel)
Das Antibiotika-Segment im Markt für die Behandlung von intestinalem Pseudoobstruktionssyndrom wird im Prognosezeitraum am stärksten wachsen und fast 68 % halten, da es weltweit weit verbreitet zur Behandlung von intestinalem Pseudoobstruktion eingesetzt wird. Ärzte behandeln chronischen intestinalen Pseudoobstruktionssyndrom mit Ernährungsunterstützung, Medikamenten, Behandlung und manchmal auch chirurgischen Eingriffen. Liegt ein grundlegendes Gesundheitsproblem vor, behandeln Ärzte bei Bedarf auch dieses. Ogilvie führte die Dickdarmkolik ursprünglich auf eine Störung der sympathischen Versorgung zurück, die durch eine retroperitoneale Hemmung bedingt ist, die die parasympathische Innervation unkontrolliert lässt. Der Mangel an hemmenden Inputs führt zu einer neuropathophysiologischen Instabilität, die zu unregelmäßigen Dickdarmkontraktionen und damit zu einer Behinderung führt. Der proximale Darm würde sich dann unter dem Einfluss parasympathischer Nervenbahnen stark erweitern.
Diagnose (Körperliche Untersuchung, Biopsie, Bluttest, Magenentleerungstests, Bildgebungsverfahren, Manometrie)
Das Segment Bluttests im Markt für die Behandlung von intestinalem Pseudoobstruktionssyndrom wird voraussichtlich 38 % des Umsatzes ausmachen, da immer mehr Bluttests zur Erkennung von intestinalem Pseudoobstruktionssyndrom durchgeführt werden. Intestinaler Pseudoobstruktionssyndrom ist eine seltene Erkrankung, die schwer zu diagnostizieren sein kann, da die Symptome denen anderer Erkrankungen ähneln können. Mit einem Team von Spezialisten für gastrointestinale Motilität und einem engagierten Programm für Neurogastroenterologie, Motilität und funktionelle Störungen ist Stanford Health Care in der Lage, Ihren Zustand schnell und präzise zu diagnostizieren. Sobald die Ursache Ihrer Beschwerden erkannt ist, bieten wir Ihnen eine individuelle Behandlung an, damit Sie sich besser fühlen. Eine alternative Hypothese geht davon aus, dass eine tonische Hyperaktivität äußerer oder innerer inhibitorischer Neuronen eine entscheidende Rolle in der Pathophysiologie des Ogilvie-Syndroms spielen könnte.
Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes für die Behandlung von intestinaler Pseudoobstruktion umfasst die folgenden Segmente:
Typ |
|
Behandlung |
|
Diagnose |
|
Symptome |
|
Dosierung |
|
Verabreichungsweg |
|
Endnutzer |
|
Vertriebskanal |
|
Arzneimittelklasse |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Branche der Behandlung von Pseudoobstruktionen des Darms – Regionale Übersicht
Marktstatistik Nordamerika
Der Markt für die Behandlung von intestinaler Pseudoobstruktion wird in Nordamerika bis 2037 voraussichtlich mit 45 % den größten Umsatzanteil ausmachen. Dieses Wachstum ist auf die Weiterentwicklung der Diagnoseinstrumente in dieser Region zurückzuführen. Eine Untersuchung der American Medical Association ergab, dass 57 % der Ärzte digitale medizinische Hilfsmittel in ihrer Arbeit nutzen oder dies planen. Die medizinische Diagnoseunterstützungsressource UpToDate wird in über 190 Ländern und von 90 % der US-amerikanischen Universitätskliniken eingesetzt. Die Integration dieser Geräte in die Praxis, insbesondere in Subsahara-Afrika, ist ein wichtiger Beitrag zur Verbesserung der Qualität der Gesundheitsversorgung. Es bestehen jedoch erhebliche Lücken bei der Nutzung dieser Geräte durch Gesundheitsdienstleister. Routineübungen in ressourcenarmen Umgebungen.
Europäische Marktanalyse
Der Markt für die Behandlung von intestinaler Pseudoobstruktion in Europa wird im Prognosezeitraum ebenfalls stark wachsen und aufgrund der dortigen Verbreitung chronischer Verdauungserkrankungen den zweiten Platz einnehmen. Die Behandlung chronischer Erkrankungen ist in europäischen Ländern weit verbreitet. Laut einem Bericht der United European Gastroenterology (UEG) leiden in Europa voraussichtlich mehr als 332 Millionen Menschen an einer Verdauungsstörung. Der Bericht untersucht die Epidemiologie von Verdauungsbeschwerden in 44 UEG-Mitgliedsländern und kommt zu dem Schluss, dass die altersstandardisierte Prävalenz von Verdauungskrankheiten zwischen 2000 und 2019 nur geringfügig zugenommen hat, die altersstandardisierte Häufigkeit jedoch aufgrund der veränderten Überlebensrate um 5 % zugenommen hat. Chronische Lebererkrankungen, Pankreatitis und die gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) gehörten zu den Verdauungsbeschwerden, deren altersstandardisierte Inzidenz bzw. altersstandardisierte Häufigkeit seit 2000 zugenommen hat.

Unternehmen, die den Markt für die Behandlung von Pseudoobstruktionen des Darms dominieren
- GlaxoSmithKline Plc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsplanung
- Hauptproduktangebote
- Finanzielle Umsetzung
- Hauptleistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Abbott Laboratories
- Pfizer Inc.
- Johnson & Johnson
- Callisto Pharmaceuticals Inc.
- Biogen Inc.
- Novartis A.G.
- Canila Healthcare Ltd.
- AbbVie Inc.
- Eli Lilly and Company
Neueste Entwicklungen
GSK Plc. gab bekannt, dass die Übernahme von Aiolos Bio (Aiolos) abgeschlossen ist. Aiolos ist ein biopharmazeutisches Unternehmen im klinischen Stadium, das sich auf den ungedeckten Behandlungsbedarf von Patienten mit Atemwegs- und Entzündungserkrankungen konzentriert.
GSK Plc. gab bekannt, dass das Center for Drug Evaluation (CDE) der chinesischen National Medical Products Administration (NMPA) den Zulassungsantrag von Shingrix zur Verhinderung von Gürtelrose (Herpes Zoster) bei Erwachsenen ab 18 Jahren mit erhöhtem Risiko zur Prüfung genehmigt hat.
- Report ID: 5760
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren
für Start-ups und Universitäten
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Behandlung einer intestinalen Pseudoobstruktion Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten