Marktausblick für gehinderte Amine-Lichtstabilisatoren:
Der Markt für gehinderte Amine-Lichtstabilisatoren hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 1,57 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich die Marke von 3,27 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Marktvolumen für gehinderte Amine-Lichtstabilisatoren auf 1,68 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Schlüssel Lichtstabilisatoren aus gehinderten Aminen Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Der asiatisch-pazifische Raum hält einen Marktanteil von 45,5 % am Markt für gehinderte Amine. Dieser Anteil wird durch den Boom in der Baubranche, der Automobilproduktion und einer günstigen Regierungspolitik angetrieben und bietet gute Wachstumsaussichten bis 2035.
- Der nordamerikanische Markt für gehinderte Amine wird voraussichtlich zwischen 2026 und 2035 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate aufweisen, was auf starke Endverbrauchsindustrien und steigende öffentliche Infrastrukturinvestitionen zurückzuführen ist.
Segmenteinblicke:
- Das Bausegment wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von rund 37,3 % erreichen, angetrieben durch den zunehmenden Einsatz innovativer Materialien im Bauwesen.
- Das Polymersegment wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von über 53,2 % erreichen, angetrieben durch die Nachfrage nach langlebigen Materialien in verschiedenen Branchen.
Wichtige Wachstumstrends:
- Automobilsektor bietet höhere Renditen
- Innovative Verpackungsmaterialien gewinnen an Bedeutung
Große Herausforderungen:
- Alternativen behindern Umsatzwachstum
- Hohe Kosten schränken die Einführung von HALS ein
- Hauptakteure: BASF SE, Tosaf, Wacker Chemie AG, Astra Polymers Compounding Co., Ltd. und Chitech Technology Co., Ltd.
Global Lichtstabilisatoren aus gehinderten Aminen Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 1,57 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 1,68 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 3,27 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 7,6 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Asien-Pazifik (45,5 % Anteil bis 2035)
- Region mit dem schnellsten Wachstum: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: China, USA, Japan, Deutschland, Südkorea
- Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Brasilien
Last updated on : 27 August, 2025
Das Wachstum industrieller und städtischer Aktivitäten in vielversprechenden Märkten wie dem Asien-Pazifik-Raum, Lateinamerika und dem Nahen Osten und Afrika (MEA) schafft ein lukratives Umfeld für den Markt für gehinderte Amine. Boomende Investitionen in Infrastrukturverbesserungen, steigende Automobilproduktion und -vermarktung sowie Innovationen im Verpackungsbereich verstärken die Nachfrage nach UV-stabilen Materialien, einschließlich gehinderter Amine. Der Nachhaltigkeitstrend und die steigende Nachfrage nach biobasierten Chemikalien treiben Innovationen in der Produktion gehinderter Amine voran.
Die hohen Investitionen in Forschung und Entwicklung zur Weiterentwicklung der HALS-Chemie werden voraussichtlich zur Produktion leistungsstarker und effizienter Stabilisatoren führen. Die Lebensmittelverpackungsindustrie gilt als Hauptabnehmer fortschrittlicher Lichtstabilisatoren auf Basis gehinderter Amine zum dauerhaften Schutz von Lebensmitteln vor Verderb. Das Wachstum der Lebensmittelindustrie dürfte die Nachfrage nach fortschrittlichen Verpackungslösungen und letztlich den Verbrauch gehinderter Amine erhöhen. So gab die Flexible Packaging Association im September 2023 bekannt, dass das Lebensmittelsegment rund 50,0 % der Lieferungen im Markt für flexible Verpackungen ausmacht.

Wachstumstreiber und Herausforderungen auf dem Markt für gehinderte Amin-Lichtstabilisatoren:
Wachstumstreiber
- Automobilsektor bietet höhere Renditen: Der schnell wachsende Automobilsektor bietet Herstellern von Lichtschutzmitteln auf Basis gehinderter Amine hohe Ertragschancen. Die steigende Nachfrage nach leichten und leistungsstarken Materialien treibt den Absatz von Lichtschutzmitteln auf Basis gehinderter Amine in die Höhe. Kontinuierliche Innovationen im Automobilbau, insbesondere bei Innenverkleidungen und Außenteilen, führen zu einer hohen Nachfrage nach Materialien, die UV-beständig sind.
- Innovative Verpackungsmaterialien gewinnen an Bedeutung: Die steigende Nachfrage nach innovativen Verpackungslösungen eröffnet Herstellern von gehinderten Aminen lukrative Möglichkeiten. Der florierende E-Commerce-Sektor in Entwicklungs- und Industrieländern fördert den Einsatz von gehinderten Aminen, um die Integration von Verpackungsmaterialien in den Außenbereich zu gewährleisten. Im Agrarsektor werden gehinderte Amine in Folien eingesetzt, um Nutzpflanzen vor UV-Schäden zu schützen. Der zunehmende Handel mit Agrarfolien dürfte den Verbrauch von gehinderten Aminen weiter ankurbeln. Der weltweite Markt für Agrarfolien wird im Jahr 2025 auf 13,94 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Herausforderungen
- Alternativen hemmen Umsatzwachstum: Die leichte Verfügbarkeit alternativer Stabilisatortechnologien stellt eine große Herausforderung für den Markt für gehinderte Amine als Lichtstabilisatoren dar. UV-Absorber und Lichtstabilisatoren sind einige der Alternativen, die ähnliche und fortschrittliche Einsatzmöglichkeiten zu attraktiven Preisen bieten. Die Existenz von Alternativen wird als langfristige Herausforderung eingeschätzt, kontinuierliche Innovationen werden jedoch die Anwendungsmöglichkeiten von gehinderten Aminen als Lichtstabilisatoren vorantreiben.
- Hohe Kosten schränken die Einführung von HALS ein: Der Preis von gehinderten Aminen als Lichtstabilisatoren ist im Vergleich zu anderen Stabilisierungstechnologien aufgrund der Integration fortschrittlicher und komplexer Fertigungstechnologien hoch. Der hohe Preis verringert die Einführung von gehinderten Aminen als Lichtstabilisatoren in kostenbewussten Märkten. Kleine und mittelgroße Verpackungs- und Konsumgüterhersteller mit knappen Budgets investieren lieber in kostengünstige Lösungen, was die Einführung hochwertiger gehinderter Amine als Lichtstabilisatoren verringert.
Marktgröße und Prognose für gehinderte Amin-Lichtstabilisatoren:
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2025 |
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
CAGR |
7,6 % |
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
1,57 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
3,27 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Marktsegmentierung für gehinderte Amine-Lichtstabilisatoren:
Endverwendung ( Agrarfolie, Automobil, Bauwesen, Verpackung, Sonstiges)
Im Markt für gehinderte Amine wird der Bausektor bis 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von rund 37,3 % ausmachen. Der hohe Einsatz langlebiger und innovativer Baumaterialien für Dächer, Fenster und Außenbeschichtungen führt zu einem zunehmenden Einsatz von gehinderten Aminen, um vorzeitigen Abbau zu vermeiden. Die rege Bau- und Infrastrukturentwicklung weltweit wird den Absatz von gehinderten Aminen weiter ankurbeln. Der Global Infrastructure Outlook schätzt, dass sich der Bedarf an Infrastrukturinvestitionen bis 2037 auf 4,4 Billionen US-Dollar belaufen wird. Die Studie der Weltbank zeigt außerdem, dass der Bausektor im Jahr 2023 Einnahmen von fast 27,7 Billionen US-Dollar generieren wird.
Typ ( Monomer, Oligomer, Polymer)
Bis Ende 2037 wird der Marktanteil des Polymersegments an gehinderten Amin-Lichtstabilisatoren voraussichtlich über 53,2 % betragen. Polymere Materialien werden in verschiedenen Endverbrauchsbranchen wie der Automobil-, Bau- und Elektronikindustrie eingesetzt. Durch den Außeneinsatz neigen diese Materialien zu Alterungserscheinungen, und um dies zu vermeiden, gewinnt der Einsatz von gehinderten Amin-Lichtstabilisatoren an Bedeutung. Hersteller von Automobilkomponenten, Baumaterialien, Agrarfolien, Textilien und Verpackungen verlangen nach polymeren gehinderten Amin-Lichtstabilisatoren, um die Langlebigkeit ihrer Materialien zu erhöhen. Der wachsende Bedarf an langlebigen und leistungsstarken Materialien wird den Absatz von polymeren gehinderten Amin-Lichtstabilisatoren in den kommenden Jahren ankurbeln.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Lichtstabilisatoren auf Basis gehinderter Amine umfasst die folgenden Segmente:
Typ |
|
Endverwendung |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Marktanalyse für gehinderte Amin-Lichtstabilisatoren:
Marktprognose für den asiatisch-pazifischen Raum
Der asiatisch-pazifische Markt für gehinderte Amine wird bis 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 45,5 % erreichen. Die rasanten Bau- und Infrastrukturprojekte treiben den Absatz von Baumaterialien auf Basis gehinderter Amine voran. Die starken Fortschritte in der Automobilproduktion fördern den Einsatz von gehinderten Aminen im Innen- und Außenbereich. Fördernde staatliche Maßnahmen und Vorschriften steigern den Absatz von Spezialchemikalien und -materialien wie gehinderten Aminen zusätzlich.
Chinas zunehmende Dominanz im Automobilsektor dürfte den Absatz von Lichtschutzmitteln auf Basis gehinderter Amine in den kommenden Jahren ankurbeln. Der Verband der europäischen Automobilhersteller (ACEA) weist darauf hin, dass sich der Absatz chinesischer Autos im vierten Quartal 2024 auf 23,0 Millionen Einheiten belief. Dieselbe Quelle schätzt zudem, dass China im gleichen Zeitraum 31,0 % des weltweiten Autoabsatzes ausmachte. Diese Statistiken verdeutlichen, dass die Fokussierung auf China den Herstellern von Lichtschutzmitteln auf Basis gehinderter Amine in den kommenden Jahren voraussichtlich hohe Gewinne bescheren wird.
Der rasante Anstieg städtischer und industrieller Aktivitäten in Indien eröffnet lukrative Möglichkeiten für den Markt für gehinderte Amine. Fördernde Richtlinien und Vorschriften für Spezialchemikalien und -materialien dürften den Verbrauch von gehinderten Aminen im Verpackungssektor steigern. Laut einer Studie der India Brand Equity Foundation (IBEF) wird der Verpackungsmarkt des Landes im Jahr 2025 voraussichtlich einen Wert von 204,81 Milliarden US-Dollar erreichen. Die vollständig ausländischen Direktinvestitionen im Verpackungssektor über automatisierte Kanäle dürften den Absatz von gehinderten Aminen in den kommenden Jahren ebenfalls positiv ankurbeln.
Marktstatistiken für Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für gehinderte Amine wird zwischen 2026 und 2035 voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate aufweisen. Die starke Präsenz von Endverbrauchsbranchen wie der Automobilindustrie, der Agrarfolienindustrie, der Verpackungsindustrie und der Bauindustrie treibt den Verbrauch von gehinderten Aminen an. Steigende öffentliche Investitionen in den Ausbau der Infrastruktur dürften die Umsätze der Hersteller von gehinderten Aminen verdoppeln. Darüber hinaus treibt der boomende E-Commerce die Verwendung von gehinderten Aminen in Verpackungsmaterialien voran.
Die steigende Nachfrage nach innovativen Verpackungslösungen in den Bereichen Lebensmittel und Getränke, Industrie und Konsumgüter wird den Absatz von Lichtschutzmitteln auf Basis gehinderter Amine in den USA ankurbeln. Die Flexible Packaging Association geht davon aus, dass der Umsatz mit flexiblen Verpackungen im Jahr 2022 auf 41,5 Milliarden US-Dollar geschätzt wird. Darüber hinaus dürften steigende Investitionen in Infrastrukturprojekte die Nachfrage nach Lichtschutzmitteln auf Basis gehinderter Amine ankurbeln. So gab die Federal Highway Administration (FHWA) im Januar 2023 bekannt, dass sie 2,1 Milliarden US-Dollar in die Entwicklung großer Brückenprojekte investieren wird.
Kanadas wachsender Agrarsektor dürfte lukrative Chancen für den Markt für gehinderte Amine (HAM)-Lichtstabilisatoren schaffen. Die robuste Produktion und der Verkauf von frischem Gemüse fördern den Einsatz von Folien und Verpackungslösungen auf Basis von HAM. Laut Regierung machen 40 Obst- und Gemüsesorten zusammen 95,0 % des gesamten Einzelhandelsumsatzes aus. Fast 48,0 % aller Frischwaren wurden 2023 in vorverpackten Kunststoffverpackungen verkauft. Der zunehmende Einsatz innovativer Verpackungsmaterialien dürfte den Absatz von HAM in den kommenden Jahren steigern.

Wichtige Marktteilnehmer für gehinderte Amin-Lichtstabilisatoren:
- BASF SE
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Tosaf
- Wacker Chemie AG
- Astra Polymers Compounding Co., Ltd.
- Chitech Technology Co., Ltd
- Clariant AG
- Everspring Chemical Co., Ltd
- Everlight Chemical Industrial Corporation
- Lycus LTD
- Mayzo, INC
- Milliken & Company
- SABO SpA
- Songwon Industrial Co., Ltd
- Solvay SA
Führende Unternehmen im Markt für gehinderte Amine setzen auf verschiedene organische und anorganische Strategien, um eine breitere Kundenbasis zu erreichen und ihre Gewinnanteile zu steigern. Wichtige Akteure investieren kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um innovative gehinderte Amine einzuführen. Strategische Kooperationen mit Rohstofflieferanten und Partnerschaften mit anderen Akteuren sollen die Marktpräsenz der Branchenriesen erweitern. HALS-Hersteller weiten zudem ihre Produktion weltweit aus, um von ungenutzten Möglichkeiten zu profitieren.
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt für Lichtstabilisatoren aus gehinderten Aminen zählen:
Neueste Entwicklungen
- Im März 2024 kündigte BASF SE eine Preiserhöhung für seine Standard-Antioxidantien und gehinderten Amin-Lichtstabilisatoren (HALS) für Kunststoffanwendungen an. Die Preise sollten weltweit um 10 % steigen.
- Im September 2023 kündigte Tosaf die Einführung von UV9389PE EU an, einer Barrierelösung zum Schutz von Lebensmitteln vor Vitamin- und Geschmacksverlust. Diese transparenten Verpackungsfolien bieten eine hohe Blockierungswirkung gegen UV-Strahlung.
- Report ID: 7356
- Published Date: Aug 27, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Lichtstabilisatoren aus gehinderten Aminen Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
