Marktgröße und Prognose für gentechnisch veränderte Futtermittel nach Quelle (Pflanzen, Obst und Gemüse); Form; Futterart; Viehzucht – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026-2035

  • Berichts-ID: 7394
  • Veröffentlichungsdatum: Aug 27, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für gentechnisch veränderte Futtermittel:

Der Markt für gentechnisch veränderte Futtermittel hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 76,17 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 131,35 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate von über 5,6 % erwartet. Im Jahr 2026 wird das Branchenvolumen für gentechnisch veränderte Futtermittel auf 80,01 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Schlüssel Gentechnisch verändertes Futter Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Nordamerika ist mit einem Marktanteil von 30,6 % führend im Markt für gentechnisch veränderte Futtermittel. Ausgeprägte landwirtschaftliche Infrastruktur, ein starker Fokus auf Nachhaltigkeit und erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung sichern ein starkes Wachstum bis 2035.
    • Der Markt für gentechnisch veränderte Futtermittel im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 voraussichtlich deutlich wachsen. Dies ist auf die steigende Nachfrage nach Milch- und Masthähnchen sowie die staatliche Förderung der Züchtung gentechnisch veränderter Pflanzen mit verbessertem Nährwert zurückzuführen.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Segment Konzentrate wird voraussichtlich bis 2026–2035 einen signifikanten Marktanteil halten, da es einen höheren Nährwert und die Fähigkeit besitzt, das Wachstum der Nutztiere und die Futtereffizienz zu steigern.
    • Das Segment Nutzpflanzen wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 82,3 % halten, was auf die weit verbreitete Verwendung von gentechnisch verändertem Mais und Sojabohnen aufgrund ihres höheren Nährwerts und der kostengünstigen Futtermittelproduktion zurückzuführen ist.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Steigende Produktion gentechnisch veränderter Pflanzen
    • Integration fortschrittlicher Technologien
  • Wichtige Herausforderungen:

    • Gesundheitsbedenken
    • Einsatz von Pestiziden und anderen giftigen Substanzen
  • Hauptakteure: BASF SE, The Dow Chemical Company, DuPont de Nemours, Inc., Bayer AG, Syngenta, Vivici B.V., Corteva, Inc., The J.R. Simplot Company, Okanagan Specialty Fruits Inc., Agritope Inc..

Global Gentechnisch verändertes Futter Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 76,17 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 80,01 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 131,35 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 5,6 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (30,6 % Anteil bis 2035)
    • Region mit dem schnellsten Wachstum: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: Vereinigte Staaten, China, Deutschland, Brasilien, Kanada
    • Schwellenländer: China, Indien, Japan, Brasilien, Argentinien
  • Last updated on : 27 August, 2025

Der globale Markt für gentechnisch veränderte Futtermittel wird voraussichtlich wachsen, da die Nachfrage nach nährstoffreichen Lebensmitteln stark zunimmt und die globale Futtermittelproduktion steigt. Der Internationale Verband der Futtermittelindustrie (IFCI) gab bekannt, dass mit der Produktion kommerzieller Futtermittel weltweit jährlich schätzungsweise 400 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet werden. Millionen von Menschen weltweit sind für ihre Ernährung und ihr wirtschaftliches Wohlergehen in hohem Maße auf die Viehzucht und den Konsum tierischer Produkte angewiesen. Der wichtigste und ausschlaggebende Faktor für die Gewährleistung sicherer, reichlich vorhandener und preiswerter tierischer Proteine ​​ist Tierfutter, das in der globalen Nahrungsmittelwirtschaft eine wichtige Rolle spielt.

Das folgende Kreisdiagramm zeigt die weltweite Tierfutterproduktion im Jahr 2022 (in Millionen Tonnen):

Darüber hinaus wird die Bedeutung der Darmgesundheit für die Leistung und das Wohlbefinden von Tieren zunehmend anerkannt. Heutige Fütterungsstrategien legen großen Wert auf die Förderung der Darmmikrobiota, die für Immunität, Krankheitsresistenz und Nährstoffaufnahme unerlässlich ist. Die Nachfrage nach Probiotika, Präbiotika und Postbiotika sowie nach neuartigen Futterformulierungen zur Verringerung des Magen-Darm-Stresses ist infolge dieser Fokussierung gestiegen. Neben den Vorteilen kurzkettiger Fettsäuren können Celobiotika die Darmgesundheit beeinflussen. Diese Idee ist relativ neu, und ihre potenziellen Auswirkungen auf Nutztiere sollten untersucht werden.

Genetically Modified Feed Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Steigende Produktion gentechnisch veränderter Pflanzen: Mit dem Fortschritt der Biotechnologie und verwandter Branchen haben sich die globalen Lebensmittelkonsumgewohnheiten deutlich verändert. Der Trend geht zunehmend zu Lebensmitteln mit mehreren Nährstoffen. Fortschritte bei gentechnisch veränderten Pflanzen ermöglichen die Produktion von Lebensmitteln, die den Verbrauchern zahlreiche Vorteile bieten. So bieten beispielsweise gentechnisch veränderter Mais und Sojabohnen deutliche Vorteile gegenüber konventionellen Produkten, was zu einer steigenden Nachfrage führt. Zwischen 1996 und 2019 stieg die Produktion gentechnisch veränderter Pflanzen weltweit von 1,7 auf 190,4 Millionen Hektar – eine Steigerung um das 112-Fache.

    Darüber hinaus engagieren sich zahlreiche Unternehmen aktiv in der Forschung und Entwicklung gentechnisch veränderter Pflanzen mit verbessertem Nährwert, um eine breitere Verbraucherbasis anzusprechen. Folglich wird der Markt für gentechnisch veränderte Futtermittel voraussichtlich wachsen, da die Nachfrage nach gentechnisch verändertem Futter aufgrund seiner zusätzlichen ernährungsphysiologischen Vorteile steigt.

  • Integration fortschrittlicher Technologien: Die Bereiche Tierernährung und Futtermittelmanagement erleben durch die Einführung digitaler Technologien einen tiefgreifenden Wandel. Die präzise Überwachung von Futteraufnahme, Tierwachstum und Gesundheitsindikatoren wird durch den Einsatz von IoT-Geräten, Sensoren und künstlicher Intelligenz (KI) erleichtert. Die Anwendung von Big Data Analytics ermöglicht die Vorhersage von Krankheitsausbrüchen, die Steigerung der Produktivität und die Optimierung von Fütterungsstrategien. Als Reaktion auf die Forderungen der Verbraucher nach Lebensmittelsicherheit und ethischer Beschaffung wird die Blockchain-Technologie zunehmend eingesetzt, um die Rückverfolgbarkeit und Transparenz innerhalb der Futtermittellieferkette zu verbessern. Darüber hinaus gewinnen fortschrittliche Formulierungstechnologien, die Daten zu Inhaltsstoffen, deren Herkunft und Aufwandmengen nutzen, an Bedeutung, um präzise Futtermittelformulierungen zu gewährleisten und gleichzeitig deren Umweltauswirkungen zu bewerten.

    Die Integration von KI in die Gentechnik hat sich aufgrund ihrer Fähigkeit, präzise Ergebnisse zu erzielen und die entsprechenden Verarbeitungsmethoden zu verbessern, deutlich ausgeweitet. In jüngster Zeit wurde KI in gentechnische Verfahren integriert, um verbesserte Ergebnisse zu erzielen, insbesondere bei der Entwicklung proteinbasierter Nutzpflanzen. Daher wird erwartet, dass der zunehmende Einsatz von KI-Technologie in der Bioinformatik den Akteuren im Markt für gentechnisch veränderte Futtermittel erhebliche Wachstumschancen bietet.

Herausforderungen

  • Gesundheitsbedenken: Gezielte Eigenschaften wie Herbizidtoleranz, Insektenresistenz, Stickstofffixierung und Virusresistenz werden durch Methoden wie haploide Induktion und Genstapelung eingeführt. Diese Eigenschaften sollen landwirtschaftliche Probleme wie Schädlinge, Dürren und Krankheiten bekämpfen. Ungeachtet der Vorteile haben gentechnisch veränderte Lebensmittel aufgrund möglicher Gefahren wie Toxizität, Umweltauswirkungen, Verletzung geistigen Eigentums und Allergien Debatten und öffentliche Ängste ausgelöst. Angesichts der möglichen gesundheitlichen Bedenken im Zusammenhang mit eingefügten Genen, Genexpression, Nebenwirkungen und pleiotropen Effekten ist die Lebensmittelsicherheit ein großes Problem. Menschen mit Cystein- oder Methioninunverträglichkeiten befürchten allergische Reaktionen, insbesondere auf Bohnenpflanzen. Darüber hinaus werden gentechnisch veränderte Lebensmittel mit gesundheitlichen Problemen wie Allergien, Magen-Darm-Beschwerden und Krebs in Verbindung gebracht.

  • Einsatz von Pestiziden und anderen giftigen Substanzen: Gentechnisch veränderte Lebensmittel wie krankheitsresistenter Reis oder virusresistenter Tabak könnten diese Probleme lösen und den Bedarf an Pestiziden verringern. Innovative Produkte wie Getränke, verarbeitete Lebensmittel und eine Vielzahl von Nahrungsmitteln, darunter Reis, Bananen, Süßkartoffeln sowie Immunisierungen gegen Infektionskrankheiten wie Hepatitis B, fallen alle in die Gentechnik-Lebensmittelindustrie. Darüber hinaus können gentechnisch veränderte Lebensmittel zur Deckung des Bedarfs an Biokraftstoffen und Tierfutter eingesetzt werden. Mithilfe von Genomeditierung , ASL-Gentechnologie, Gen-Stacking und CRISPR-Technologien werden neue Polymere hergestellt und die Ernährungssicherheit verbessert.


Marktgröße und Prognose für gentechnisch veränderte Futtermittel:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

5,6 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

76,17 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

131,35 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Südkorea, Malaysia, Australien, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für gentechnisch veränderte Futtermittel:

Quelle (Getreide, Obst und Gemüse)

Im Markt für gentechnisch veränderte Futtermittel wird das Segment Nutzpflanzen bis 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 82,3 % erringen. Die weite Verbreitung gentechnisch veränderter Nutzpflanzen wie Mais und Sojabohnen ist der Hauptgrund für die Marktdominanz dieses Nutzpflanzensegments. Diese Nutzpflanzen sind äußerst erfolgreich und wirtschaftlich in der Futtermittelproduktion, da sie gentechnisch so verändert werden, dass sie beispielsweise resistent gegen Schädlinge und Herbizide sind und einen verbesserten Nährwert aufweisen. Aufgrund ihres hohen Protein- und Kaloriengehalts – beides entscheidend für das Wachstum und die Produktivität der Tiere – werden Mais und Sojabohnen als Hauptzutaten in Futtermitteln verwendet. Die umfangreiche Produktion, die Zugänglichkeit und die gut etablierten Liefernetzwerke dieser gentechnisch veränderten Nutzpflanzen festigen ihre Marktdominanz weiter und decken den wachsenden Bedarf an gesundem, nachhaltigem Tierfutter auf globaler Ebene.

Futterart (Raufutter, Kraftfutter)

Das Segment der Konzentrate im Markt für gentechnisch veränderte Futtermittel wird im untersuchten Zeitraum voraussichtlich einen bedeutenden Marktanteil gewinnen. Aufgrund ihres höheren Nährwerts und ihrer gezielten Zusammensetzung – beides entscheidende Faktoren für maximales Wachstum und maximale Produktivität der Nutztiere – dominieren Konzentrate den Markt für alternative Proteine ​​in Tierfutter nach Futtermittelsegmenten. Die energie- und proteinreichen Bestandteile von Konzentraten sollen Raufutter und andere Grundnahrungsmittel ergänzen und den Tieren eine ausgewogene Ernährung bieten, die ihre Wachstumsphasen und Produktionsziele unterstützt. Ihre Fähigkeit, die Futtereffizienz zu steigern, die Gewichtszunahme zu verbessern und die allgemeine Tiergesundheit zu fördern, macht Konzentrate zu einer beliebten Wahl unter Landwirten und Erzeugern. Die marktbeherrschende Stellung von Konzentraten wird auch durch die steigende Nachfrage nach hochwertigen Fleisch-, Milch- und Geflügelprodukten befeuert.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für gentechnisch veränderte Futtermittel umfasst die folgenden Segmente:

Quelle

  • Ernten
  • Obst & Gemüse

Bilden

  • Pellets
  • Streusel
  • Maische
  • Mahlzeit/Kuchen

Feed-Typ

  • Raufutter
  • Konzentrate

Vieh

  • Geflügel
  • Schwein
  • Vieh
  • Aquakultur
  • Tiernahrung
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Marktes für gentechnisch veränderte Futtermittel:

Marktstatistiken für Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für gentechnisch veränderte Futtermittel wird bis 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 30,6 % erreichen. Dank seiner hochentwickelten landwirtschaftlichen Infrastruktur, einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und erheblichen Investitionen in Forschung und Entwicklung ist Nordamerika Marktführer für alternative Proteine ​​in Tierfutter. Die Region profitiert von einer florierenden Viehzucht und einer steigenden Verbrauchernachfrage nach Proteinen aus nachhaltigen Quellen. Dank unterstützender Vorschriften und modernster Proteinproduktionsmethoden sind die USA und Kanada führend bei der Nutzung alternativer Proteine. Die Marktexpansion wird durch die Präsenz wichtiger Branchenteilnehmer und Partnerschaften zwischen privaten Unternehmen und akademischen Organisationen weiter beschleunigt. Eine starke Lieferkette und das wachsende Wissen über die Vorteile alternativer Proteine ​​für die Umwelt unterstützen diese Dominanz.

Da der Großteil des Maises und der Sojabohnen in den USA gentechnisch verändert ist, ist gentechnisch verändertes Futter zu einem wichtigen Bestandteil der Landwirtschaft geworden. Landwirte und Viehzüchter bevorzugen gentechnisch verändertes Futter aufgrund seiner Vorteile wie höherem Nährstoffgehalt, verbesserter Verdaulichkeit und Resistenz gegen Schädlinge und Krankheiten. Darüber hinaus haben Fortschritte in der Biotechnologie und unterstützende staatliche Regulierungen zum Wachstum des Marktes für gentechnisch verändertes Futter beigetragen. Da die Verbrauchernachfrage nach Fleisch-, Milch- und Geflügelprodukten weiter steigt, wird die gentechnisch veränderte Futtermittelindustrie in den kommenden Jahren voraussichtlich weiter wachsen.

Das US-Landwirtschaftsministerium gab bekannt, dass 1996 gentechnisch verändertes Saatgut für wichtige Feldfrüchte in den USA kommerziell eingeführt wurde und in den Folgejahren die Akzeptanz stieg. Heute werden gentechnisch veränderte Sorten für die Produktion von über 90 % des in den USA angebauten Maises, der Hochlandbaumwolle und der Sojabohnen verwendet.

Darüber hinaus hat die kanadische Regierung klare Richtlinien zur Regulierung gentechnisch veränderter Futtermittel erlassen und fördert so Innovationen und Investitionen in diesem Sektor. Seit fast zwei Jahrzehnten untersucht Health Canada gentechnisch veränderte Lebensmittel. In Kanada waren 2019 über 140 gentechnisch veränderte Lebensmittel zum Verkauf zugelassen. Darüber hinaus treibt die starke Viehwirtschaft des Landes, insbesondere in den Bereichen Rind-, Milch- und Geflügelfleisch, die Nachfrage nach effizienten und nachhaltigen Futterlösungen an.

APAC-Marktanalyse

Der Markt für gentechnisch veränderte Futtermittel im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich deutlich wachsen. Das Marktwachstum ist auf die steigende Nachfrage nach Milchprodukten und Masthähnchen zurückzuführen. Das wachsende Interesse an gentechnisch verändertem Mais, Bananen, Tomaten und Auberginen in Ländern wie Indien, Japan, China, Singapur, Australien und Thailand sowie erhöhte Investitionen neuer Start-up-Unternehmen in die Züchtung gentechnisch veränderter Nutzpflanzen treiben das Marktwachstum zusätzlich voran. Darüber hinaus legen Regierungen mehrerer Länder, darunter China, Japan, Indien und andere, Wert auf die Züchtung gentechnisch veränderter Nutzpflanzen mit zusätzlichem Nährwert, was das Marktwachstum vorantreibt. So drängte die indische Regierung im Dezember 2022 mehrere Biotech-Forschungsinstitute dazu, gentechnisch verändertes Saatgut mit verbesserter Produktion und Qualität für 13 wichtige Nutzpflanzen wie Reis, Weizen und Zuckerrohr zu entwickeln.

Indiens Markt für gentechnisch veränderte Futtermittel wächst dank politischer Anpassungen und der Nachfrage der Industrie allmählich. Im August 2021 lockerte die indische Regierung die Einfuhrbestimmungen und ermöglichte die ersten Lieferungen von 1,2 Millionen Tonnen gentechnisch verändertem Sojamehl. Ziel war die Unterstützung der Geflügelindustrie des Landes, die unter einem Anstieg der Futtermittelpreise litt, der sich innerhalb eines Jahres verdreifacht und ein Rekordhoch erreicht hatte. Darüber hinaus erlaubte die Regierungsverordnung die Einfuhr von weiteren 550.000 Tonnen gentechnisch verändertem Sojamehl im Jahr 2022. Experten diskutierten zudem die Vorteile gentechnisch veränderter Pflanzen in der Aquakultur und betonten deren Rolle bei der Verbesserung der Futterqualität und -nachhaltigkeit.

Chinas Markt für gentechnisch veränderte Futtermittel wächst rasant, angetrieben von politischer Unterstützung, der steigenden Nachfrage nach ertragreichen Nutzpflanzen und dem Streben nach landwirtschaftlicher Autarkie. In den letzten Jahren hat die Regierung die Beschränkungen für den Anbau von GVO-Pflanzen gelockert und gentechnisch veränderte Mais- und Sojasorten für den kommerziellen Anbau zugelassen, um die Abhängigkeit von Importen zu verringern. Darüber hinaus treibt die wachsende Viehwirtschaft des Landes, insbesondere in der Schweine- und Geflügelproduktion, die Nachfrage nach eiweißreichem Futter an, was die Nachfrage nach eiweißreichem Futter weiter antreibt. Das Nationale Statistikamt Chinas berichtet, dass im Jahr 2023 57,94 Millionen Tonnen Schweinefleisch produziert wurden. Gesunkene Erzeugermargen, die zu höheren Keulungsraten und mehr Schlachtungen führen und einen gemeldeten Überschuss auf dem Inlandsmarkt verursachen, sind die Hauptgründe für diesen jährlichen Anstieg von 5 %. Das Agriculture and Horticulture Development Board (AHDB) gab bekannt, dass die Regierung den Übergang von der kleinbäuerlichen zur großbäuerlichen Landwirtschaft aktiv fördert und an ihrem Ziel einer Selbstversorgung mit Schweinefleisch von 95 % bis 2020 festhält.

Die folgende Tabelle zeigt die Schweinefleischimporte Chinas im Jahr 2023:

Land

Importanteil von Schweinefleisch

Brasilien

26 %

Spanien

25 %

Kanada

9 %

USA

8 %

Niederlande

8 %

Quelle: Trade Data Monitor LLC

Genetically Modified Feed Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Akteure auf dem Markt für gentechnisch veränderte Futtermittel:

    Um den Nährwert und die Sicherheit ihrer Produkte zu verbessern, investieren die wichtigsten Akteure der gentechnisch veränderten Futtermittelbranche kontinuierlich in Forschung und Entwicklung. Führende Unternehmen im Markt für gentechnisch veränderte Futtermittel konzentrieren sich auf strategische Allianzen und Akquisitionen, um ihren Kundenstamm und ihr Produktangebot zu erweitern. Es wird erwartet, dass das Wettbewerbsumfeld weiterhin dynamisch bleibt und neue Akteure und Spitzentechnologien das Wachstum des Marktes für gentechnisch veränderte Futtermittel beeinflussen.

    • BASF SE
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Die Dow Chemical Company
    • DuPont de Nemours, Inc.
    • Bayer AG
    • Syngenta
    • Vivici BV
    • Corteva, Inc.
    • Die JR Simplot Company
    • Okanagan Specialty Fruits Inc.
    • Agritope Inc.

Neueste Entwicklungen

  • Im März 2025 brachte Vivici , ein niederländisches Zutatenunternehmen, Vivitein BLG auf den US-Markt. Vivitein BLG, die wichtigste Zutat seiner Vivitein-Proteinplattform, ist nun erhältlich und ermöglicht B2B-Kunden, revolutionäre und einzigartige Produkte an Verbraucher in den USA zu liefern.
  • Im Oktober 2023 gab Syngenta Seedcare die Eröffnung seines ersten Servicezentrums für biologische Produkte im Seedcare Institute in Maintal, Deutschland, bekannt. Dies ist Teil seiner Strategie, seinen Fokus auf biologische Produkte zu verstärken und seine Führungsposition in der Saatgutbehandlung auszubauen.
  • Report ID: 7394
  • Published Date: Aug 27, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird der Umfang der Branche für gentechnisch veränderte Futtermittel auf 80,01 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für gentechnisch veränderte Futtermittel hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 76,17 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 131,35 Milliarden US-Dollar übersteigen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 5,6 % im Prognosezeitraum zwischen 2026 und 2035 entspricht.

Nordamerika ist mit einem Anteil von 30,6 % der Marktführer im Bereich gentechnisch veränderter Futtermittel. Die hochentwickelte landwirtschaftliche Infrastruktur, der starke Fokus auf Nachhaltigkeit und erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung sorgen für ein starkes Wachstum bis 2035.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören BASF SE, The Dow Chemical Company, DuPont de Nemours, Inc., Bayer AG, Syngenta, Vivici B.V., Corteva, Inc., The J.R. Simplot Company, Okanagan Specialty Fruits Inc. und Agritope Inc..
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Dhruv Bhatia
Dhruv Bhatia
Senior Research Analyst
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos