Marktgröße und -anteil von Eisensulfat nach Typ (Monohydrat und Heptahydrat); und Anwendung – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, statistischer Bericht 2025-2037

  • Berichts-ID: 4985
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037

Der Markt für Eisensulfat hatte im Jahr 2024 ein geschätztes Volumen von 2,61 Milliarden US-Dollar und dürfte bis Ende 2037 die Marke von 4,46 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum 2025–2037 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 4,2 % erwartet. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für Eisensulfat auf 2,72 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für Eisensulfat wächst aufgrund der steigenden Nachfrage nach Düngemitteln, Wasseraufbereitungsanlagen und Arzneimitteln. Eisensulfat ist in der Landwirtschaft unverzichtbar, um Eisenmangel bei Pflanzen zu beheben, Ernteerträge zu steigern und die Bodenqualität zu verbessern. Es eignet sich besonders gut zur Behandlung von Chlorose, einer durch Eisenmangel verursachten Krankheit, die Wachstumsverzögerungen und Gelbfärbung der Blätter verursacht. Der Bedarf an hochwertigen Agrarprodukten und die zunehmende Betonung nachhaltiger Anbaumethoden beflügeln den Eisensulfatmarkt in dieser Branche. Nach Schätzungen der WHO leiden weltweit 269 Millionen Kinder im Alter von 6 bis 59 Monaten und eine halbe Milliarde Frauen im Alter von 15 bis 49 Jahren an Anämie. In Afrika sind 106 Millionen Frauen und 103 Millionen Kinder sowie in Südostasien 244 Millionen Frauen und 83 Millionen Kinder von Anämie betroffen. Diese beiden Regionen sind am stärksten betroffen.

Der steigende Bedarf an sauberem Wasser, insbesondere in der Wasseraufbereitung, treibt die Nachfrage nach Eisensulfat an. Aufgrund der zunehmenden Industrialisierung und Urbanisierung ist die Wasserversorgung zunehmend mit Schadstoffen belastet. Eisensulfat ist ein wichtiges Koagulans, um Wasser von Schadstoffen und Verunreinigungen zu befreien und es für den industriellen und menschlichen Gebrauch nutzbar zu machen. Das Marktwachstum wurde auch durch gesetzliche Vorschriften für sauberes Wasser maßgeblich vorangetrieben.

Ferrous Sulfate Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Umstellung auf ökologischen Landbau: Die steigende Nachfrage nach Eisensulfat als organischem Eisendünger für Nutzpflanzen treibt den Trend zu umweltfreundlichen Anbaumethoden in landwirtschaftlichen Kellern voran. Eisensulfat wird zur naheliegenden Wahl, solange der ökologische Landbau mit einer geringeren Abhängigkeit von chemischen Düngemitteln und einem gesteigerten Bewusstsein für Bodengesundheit weiter floriert. Rund 72,3 Millionen Hektar Land werden von mindestens 3,1 Millionen Landwirten in 187 Ländern ökologisch bewirtschaftet. Argentinien (3,63 Millionen Hektar), Spanien (2,35 Millionen Hektar) und Australien (35,69 Millionen Hektar) verfügen über die meisten ökologisch bewirtschafteten Flächen. Die für den ökologischen Landbau genutzte Fläche ist in allen Regionen gestiegen.
     
  • Schwerpunkt: Verbesserung der katalytischen Eigenschaften von Aluminosilikaten: Der steigende Bedarf an umweltfreundlichen Wasseraufbereitungslösungen treibt das Wachstum des Eisensulfatmarktes voran. Immer mehr Produktionsstätten verwenden Eisensulfat als Koagulans, da strenge gesetzliche Vorschriften die Reinigung von Industrieabwässern vor der Einleitung in die Umwelt vorschreiben. Aufgrund seiner effizienten Entfernung von Schadstoffen und Verunreinigungen sowie seiner Umweltfreundlichkeit ist Eisensulfat eine beliebte Option für die Wasseraufbereitung. Der natürliche Fluoridgehalt im gesamten Wasser von Auckland, mit Ausnahme des Wassers von Onehunga und einiger anderer Gebiete Neuseelands, liegt zwischen 0,7 und 1,0 ppm. In Neuseeland reduziert Fluoridierung Karies in den Gebieten, in denen sie angewendet wird, um etwa 40 % und kostet etwa 50 Cent pro Person und Tag.

Herausforderungen

  • Negative Auswirkungen von Abbau und Verarbeitung: Der Abbau und die Verarbeitung von Eisensulfat sind umweltschädlich und schränken die Marktexpansion stark ein. Die Herstellung von Eisensulfat ist mit einem hohen Energieverbrauch verbunden und kann während der Gewinnungs- und Verarbeitungsphasen zu Umweltverschmutzung führen, die Boden und Wasser verunreinigen kann. Umweltauflagen wurden von Regulierungsbehörden weltweit verschärft, sodass Unternehmen zu nachhaltigeren Praktiken gezwungen sind, andernfalls drohen ihnen hohe Strafen. Die Marktexpansion für Eisensulfat könnte durch diese regulatorischen Beschränkungen gebremst werden, da sie die Betriebskosten erhöhen und die Produktionskapazitäten einschränken können.
     
  • Konkurrenz durch Alternativen: Der Eisensulfatmarkt wird zusätzlich durch die Existenz anderer Produkte mit vergleichbaren Vorteilen herausgefordert. Produkte wie Eisensulfat, Polyaluminiumchlorid und andere organische Verbindungen werden aufgrund ihrer verbesserten Wirksamkeit unter bestimmten Bedingungen und ihrer geringeren Umweltbelastung zunehmend in Anwendungen wie Bodenzusätzen und der Wasseraufbereitung eingesetzt. Diese Ersatzstoffe sind für Endverbraucher, die nach wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Lösungen suchen, attraktiver, da sie häufig geringere Dosierungen erfordern und bei der Wasseraufbereitung weniger Schlamm produzieren.

Eisensulfatmarkt: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

4,2 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

2,61 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

4,46 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika(USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik(Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa(Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika(Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika(Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Eisensulfat-Segmentierung

 Typ (Heptahydrat und Monohydrat)

Das Heptahydrat-Segment wird bis 2037 voraussichtlich einen Marktanteil von 62,6 % im Eisensulfat-Markt erreichen. Eisen(II)-Sulfat-Heptahydrat, das sich durch seine sieben Wassermoleküle auszeichnet, wird hauptsächlich in Bereichen eingesetzt, die eine hohe Löslichkeit erfordern, darunter verschiedene pharmazeutische und landwirtschaftliche Anwendungen. Aufgrund seiner hohen Löslichkeit, die eine schnelle Auflösung gewährleistet, ist es besonders erfolgreich in dringenden Anwendungen. Aufgrund seiner Wirksamkeit in bestimmten industriellen Prozessen wird für die Heptahydrat-Form ein deutlicher Anstieg erwartet.

Eisen(II)-Sulfat-Monohydrat wird aufgrund seiner hervorragenden Reinheit und Wirksamkeit bei der Behandlung von Eisenmangel im Boden sowie als Koagulans in der Wasseraufbereitung empfohlen. Eisensulfat spielt eine wichtige Rolle in der Pharmaindustrie, insbesondere bei Produkten mit Eisenpräparaten. Die breite Anwendung gegenüber alternativen Darreichungsformen wird durch die Stabilität und einfache Handhabung unterstützt, was den Anwendungsbereich weiter erweitert. Eisensulfat wird in vielen verschiedenen Branchen eingesetzt, beispielsweise in der Medizin, Landwirtschaft und Wasseraufbereitung.

Anwendung (Pharmazeutika, Wasseraufbereitung, Zement, Landwirtschaft, Lebensmittel und Tierfutter)

Aufgrund seiner Anwendung dürfte das Pharmasegment bis Ende 2037 einen nennenswerten Marktanteil an Eisensulfat halten. Die Pharmaindustrie verwendet Eisensulfat zur Herstellung von Eisenpräparaten zur Behandlung von Anämie. In dieser Anwendung ist Eisensulfat aufgrund der zunehmenden Zahl von Eisenmangelanämien, insbesondere bei Frauen und Kindern, stark nachgefragt. Die pharmazeutische Verwendung von Eisensulfat dürfte weiter zunehmen, da präventive Gesundheitsfürsorge und Nahrungsergänzungsmittel zunehmend an Bedeutung gewinnen.

Da es Schadstoffe effektiv koaguliert und entfernt, wird es zunehmend auch in der Wasseraufbereitung eingesetzt. Aufgrund strenger Auflagen und des steigenden Trinkwasserbedarfs ist Eisensulfat in der Abwasseraufbereitung unverzichtbar geworden. Unternehmen und Kommunen setzen Eisensulfat ein, um die Einhaltung von Umweltvorschriften zu gewährleisten und so die Nachfrage zu stützen.

Eisensulfat ist ein wichtiger Bestandteil der Landwirtschaft und hilft Pflanzen mit Eisenmangel, der andernfalls zu schlechter Pflanzengesundheit und verminderter landwirtschaftlicher Produktivität führen kann. Die Verwendung von Eisensulfat in dieser Branche ist vor allem auf die Notwendigkeit der Ernährungssicherheit und den zunehmenden Fokus auf nachhaltige Landwirtschaft zurückzuführen. Landwirte und landwirtschaftliche Betriebe schätzen es aufgrund seiner Fähigkeit, die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern.

Eisensulfat wird in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie als Zusatzstoff zur Anreicherung eingesetzt, um den Nährwert von Lebensmitteln zu erhöhen. Der Aufstieg von Eisensulfat in dieser Branche ist auf das wachsende Bewusstsein der Verbraucher für die gesundheitlichen Vorteile von Eisen und die steigende Nachfrage nach angereicherten Lebensmitteln zurückzuführen. Der Marktanstieg wird zusätzlich durch die Verwendung in Tierfutter unterstützt, um das Wohlbefinden und die Produktivität von Rindern zu gewährleisten.

Unsere detaillierte Analyse des globalen Eisensulfatmarktes umfasst die folgenden Segmente:

Typ

  • Monohydrat
  • Heptahydrat

Anwendung

  • Pharmazeutika
  • Wasseraufbereitung
  • Zement
  • Landwirtschaft
  • Lebensmittel und Tierfutter
  • Sonstige
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Eisensulfatindustrie – regionaler Umfang

Marktanalyse Nordamerika

Der nordamerikanische Eisensulfatmarkt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einem Anteil von 50,5 % führend in der Eisensulfatbranche sein. Die Nachfrage nach der Chemikalie wird durch die fortschrittliche Wasseraufbereitungsinfrastruktur der Region und das gestiegene Bewusstsein für Eisenmangelerkrankungen getrieben. Der nordamerikanische Markt zeichnet sich durch etablierte Wettbewerber und intensive Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zur Verbesserung der Sicherheit und Wirksamkeit von Eisensulfatprodukten aus.

Der US-amerikanische Eisensulfatmarkt wächst aufgrund des steigenden Bedarfs in der Landwirtschaft und der Wasseraufbereitung. Die Nachfrage nach Eisensulfat in dieser Region wird hauptsächlich durch das Bevölkerungswachstum der Region getrieben, das wiederum einen Bedarf an sauberem Wasser und eine höhere landwirtschaftliche Produktion mit sich bringt. Einem UN-Bericht aus dem Jahr 2023 zufolge leiden 26 % der Menschen weltweit unter einem Mangel an sauberem Wasser, während 46 % keinen Zugang zu sanitären Einrichtungen haben. Bis 2050 werden voraussichtlich 2,4 Milliarden Menschen von Wasserknappheit betroffen sein. Dies erhöht den Bedarf an einem verbesserten regionalen Wassermanagement.

Kanada spielt ebenfalls eine Rolle auf dem Eisensulfatmarkt, insbesondere da der Bedarf an Eisensulfat in der Rauchgasentschwefelung und Abwasserbehandlung durch die zunehmende Betonung grüner Chemie in der Industrie sowie die gesetzlichen Anforderungen an die Abwasserbehandlung vorangetrieben wird. Millionen von Menschen weltweit leiden an Eisenmangelanämie, die häufig mit Eisensulfat, einem Eisenpräparat, behandelt wird. Auch andere Krankheiten wie schwangerschaftsbedingte Anämie und das Restless-Legs-Syndrom werden damit behandelt. Eisensulfat wird weltweit auf sein Potenzial zur Behandlung von Krebs, Zöliakie und anderen Krankheiten untersucht.

Marktanalyse Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum eine stabile jährliche Wachstumsrate (CAGR) erwartet. Der Markt für Eisensulfat wächst in der Region aufgrund der Urbanisierung und Industrialisierung rasant. Der Markt in dieser Region wird durch den wachsenden Bedarf an effektiven Wasseraufbereitungslösungen sowie die steigende Nachfrage nach hochwertigen Agrarprodukten angetrieben. Die Nachfrage nach Eisensulfat wird durch Investitionen der Regierungen im asiatisch-pazifischen Raum in Umweltschutz- und Infrastrukturprojekte weiter gesteigert.

Der Eisensulfatmarkt wächst aufgrund des Bevölkerungswachstums und der wachsenden Industrie in China. Bailonggang, nahe Shanghai, einer Millionenstadt im Osten Chinas, verfügt über eine der größten Kläranlagen der Welt. Die tägliche Aufgabe der Anlage bestand darin, ein Drittel des Abwassers aus einem Einzugsgebiet von über 270 km² bzw. mehr als zwei Millionen Kubikmetern zu reinigen. KSB lieferte sechs trocken aufgestellte SPN-Abwasserpumpen, sechs trocken aufgestellte ZL-Axialpumpen, 241 Amacan-Abwassertauchpumpen sowie 65 Amarex KRT- und Amarex N-Tauchmotorpumpen.

In Indien erfordert der steigende Bedarf an Trinkwasser aufgrund des Bevölkerungswachstums die Entwicklung von Aufbereitungs- und Verteilungssystemen sowie die Erforschung von Rohwasserquellen. Indien macht rund 2,45 % der weltweiten Landfläche und 4 % der Wasserressourcen aus, beherbergt aber auch 16 % der Weltbevölkerung. Wenn das Bevölkerungswachstum mit der gegenwärtigen Rate von 1,9 % pro Jahr anhält, wird die Bevölkerung bis 2050 voraussichtlich 1,5 Milliarden Menschen erreichen. Der Wasserbedarf wird voraussichtlich von 710 Milliarden Kubikmeter im Jahr 2010 auf über 1.180 Milliarden Kubikmeter im Jahr 2050 steigen, wobei Haushalte und Unternehmen fast 2,5-mal so viel Wasser verbrauchen werden, so die Planungskommission der indischen Regierung. Indiens zunehmende Urbanisierung zwingt die lokalen Regierungen dazu, für Hygiene, sauberes Trinkwasser und Infrastruktur zu sorgen.

Ferrous Sulfate Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den Eisensulfatmarkt dominieren

    Der Markt für Eisensulfat dürfte aufgrund seiner vielseitigen Eigenschaften und der steigenden Nachfrage in verschiedenen Branchen, insbesondere in den Bereichen Hochtechnologie, Landwirtschaft und Pharmazie, stetig wachsen. Die Lösung von Konkurrenzkampf, Rohstoff- und Umweltproblemen sowie die Nutzung neuer Marktchancen und technologischer Fortschritte sind für das zukünftige Branchenwachstum von entscheidender Bedeutung.

    Hier sind einige führende Akteure im Eisensulfatmarkt:

    • Chemland Group
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Leistungskennzahlen
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklungen
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Coogee
    • Crown Technology, Inc.
    • Kemira
    • Merck KGaA
    • Pencco, Inc.
    • Rech Chemicals Co Ltd
    • Thermo Fisher Scientific Inc.
    • Venator Materials PLC

Neueste Entwicklungen

  • Im November 2021 gelang es Kemira , Großbritanniens Kapazität zur Herstellung von Chemikalien zur Wasseraufbereitung auf Eisenbasis zu erhöhen. Neben der Linderung der akuten Versorgungsprobleme mit Wasserchemikalien im britischen Wassersektor wird erwartet, dass die jährliche Produktion um über 100.000 Tonnen steigt.
  • Report ID: 4985
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren

für Start-ups und Universitäten

Anfrage vor dem Kauf

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Markt für Eisensulfat hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 2,61 Milliarden US-Dollar.

Der globale Markt für Eisensulfat hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 2,61 Milliarden US-Dollar und dürfte bis Ende 2037 ein Volumen von 4,46 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 4,2 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 entspricht.

Chemland Group, Coogee, Crown Technology, Inc., Kemira, Merck KGaA, Pencco, Inc., Rech Chemicals Co Ltd, Thermo Fisher Scientific Inc., Venator Materials PLC und KRONOS INTERNATIONAL, Inc. sind einige der wichtigsten Akteure auf dem Markt.

Das Heptahydratsegment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen führenden Anteil halten.

Nordamerika dürfte mit einem Anteil von 50,5 % im Prognosezeitraum lukrative Aussichten bieten.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Abhishek Bhardwaj
Abhishek Bhardwaj
Vizepräsident – Forschung & Beratung
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos