Marktausblick für energiebasierte ästhetische Geräte:
Der Markt für energiebasierte ästhetische Geräte hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 8,26 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2035 die Marke von 31,99 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate von über 14,5 % verzeichnet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert für energiebasierte ästhetische Geräte auf 9,34 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Schlüssel Energiebasierte ästhetische Geräte Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Nordamerika dominiert den Markt für energiebasierte ästhetische Geräte mit einem Marktanteil von 41,4 %. Dies ist auf die steigende Nachfrage nach nicht-invasiven kosmetischen Behandlungen zurückzuführen und bietet starke Wachstumsaussichten bis 2026–2035.
- Für die Region Asien-Pazifik wird von 2026 bis 2035 ein deutliches Wachstum des Marktes für energiebasierte ästhetische Geräte erwartet, das durch das steigende Verbraucherbewusstsein und günstige demografische Trends getrieben wird.
Segmenteinblicke:
- Das Segment der laserbasierten ästhetischen Geräte wird voraussichtlich bis 2035 ein deutliches Wachstum verzeichnen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach nicht-invasiven kosmetischen Verfahren wie Tätowierung und Haarentfernung.
- Das Segment der Frauen wird zwischen 2026 und 2035 voraussichtlich deutlich wachsen, angetrieben durch die hohe Nachfrage nach nicht-invasiven kosmetischen Verfahren, die von kulturellen Schönheitsidealen beeinflusst werden.
Wichtige Wachstumstrends:
- Steigende Nachfrage nach Brustvergrößerungen und Fettabsaugungen
- Steigendes Verbraucherbewusstsein, ästhetische Trends und steigendes verfügbares Einkommen
Große Herausforderungen:
- Intensiver Marktwettbewerb und schnelle Weiterentwicklung
- Risiko negativer Auswirkungen
- Hauptakteure: Cutera, Sciton Inc., Cartessa Aesthetics, Classys, Inc, ALMA Lasers Ltd., Merz Pharma GmbH & Co., Galderma, AbbVie Inc., Lumenis Be. Ltd., Cynosure, Inc., Daeyang Medical Co., Ltd..
Global Energiebasierte ästhetische Geräte Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 8,26 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 9,34 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 31,99 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 14,5 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Nordamerika (41,4 % Anteil bis 2035)
- Region mit dem schnellsten Wachstum: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: Vereinigte Staaten, China, Japan, Deutschland, Vereinigtes Königreich
- Schwellenländer: China, Japan, Südkorea, Indien, Singapur
Last updated on : 27 August, 2025
Der Haupttreiber der Branche für energiebasierte ästhetische Geräte ist die wachsende Nachfrage nach nicht-invasiven kosmetischen Behandlungen. Vor diesem Hintergrund haben sich energiebasierte ästhetische Geräte als Eckpfeiler moderner kosmetischer Behandlungen etabliert. Darüber hinaus bieten diese Geräte eine minimale Erholungszeit bei gleichzeitig effektiven Ergebnissen, was die Nachfrage antreibt. Die American Society of Plastic Surgeons veröffentlichte einen Bericht, dem zufolge die Fälle kosmetischer minimalinvasiver Eingriffe zwischen 2022 und 2023 um 7 % gestiegen sind. Die steigenden Statistiken nicht-invasiver kosmetischer Eingriffe sind ein gutes Zeichen für die Branche für energiebasierte ästhetische Geräte. Im August 2024 veröffentlichte die National Library of Medicine eine 14-jährige Analyse der International Society of Aesthetic Plastic Surgery (ISAPS), die Zahlen veröffentlichte, die auf einen weltweiten Anstieg chirurgischer und nicht-chirurgischer ästhetischer Eingriffe hinweisen. So wurde beispielsweise im Jahr 2023 ein weltweiter Anstieg der ästhetischen Eingriffe um 3,4 % gemeldet, darunter 34,9 Millionen chirurgische und nicht-chirurgische ästhetische Eingriffe, bei denen die Zahl der nicht-chirurgischen Eingriffe die der chirurgischen übertraf.
Darüber hinaus ergab die Studie einen Anstieg kosmetischer Eingriffe um satte 40 % zwischen 2019 und 2023, was auf lukrative Möglichkeiten im Bereich energiebasierter ästhetischer Geräte hindeutet. Der weltweit steigende Anteil kosmetischer Eingriffe ist ein wichtiges Merkmal und unterstreicht den Trend hin zu technologiebasierten Schönheits- und Ästhetiklösungen. Energiebasierte ästhetische Geräte werden voraussichtlich in der Branche breite Akzeptanz finden, da Ärzte maßgeschneiderte Behandlungen anbieten, um optimale Ergebnisse für die unterschiedlichen Patientenbedürfnisse zu erzielen. Darüber hinaus hat das Aufkommen von Social-Media-Trends zu einer Verbreitung von Trends in der Körperästhetik geführt, was den Kreis der Endnutzer für ästhetische Eingriffe erweitert und die Nachfrage nach energiebasierten Geräten in Schwellenländern ankurbelt.
Darüber hinaus deuten Trends im Markt für energiebasierte ästhetische Geräte darauf hin, dass wichtige Akteure ihre Portfolios erweitern, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. So kündigte Sciton Inc. im September 2023 die Erweiterung des mJOULE-Systems zur Verbesserung der Patientenergebnisse an. Das System nutzt Lasertechnologie für ästhetische Anwendungen. Die Markttrends bieten wichtigen Akteuren der Branche günstige Möglichkeiten, weiterhin in die Verbesserung des Portfolios für energiebasierte ästhetische Geräte zu investieren und ihre Umsatzanteile bis zum Ende des Prognosezeitraums zu steigern.

Wachstumstreiber und Herausforderungen auf dem Markt für energiebasierte ästhetische Geräte:
Wachstumstreiber
- Steigende Nachfrage nach Brustvergrößerungen und Fettabsaugungen: Der Markt für energiebasierte ästhetische Geräte wird aufgrund der zunehmenden Nutzung ergänzender Behandlungen für Brustoperationen voraussichtlich wachsen. Radiofrequenz- oder Ultraschallgeräte werden zur Straffung vor und nach Operationen eingesetzt, während Laser zur Narbenbehandlung eingesetzt werden. Der weltweit steigende Anteil von Brustvergrößerungen schafft für wichtige Akteure der Branche lukrative Möglichkeiten, das Angebot an energiebasierten Geräten zur Unterstützung der Eingriffe zu erhöhen. So schätzte die International Society of Aesthetic Plastic Surgery (ISAPS), dass Fettabsaugungen und Brustvergrößerungen zwischen 2022 und 2023 die weltweit beliebtesten kosmetischen Eingriffe sein werden. Bei Fettabsaugungen kommen Laser- oder Ultraschallgeräte zum Einsatz, um Fett zu verflüssigen und die Hautelastizität nach dem Eingriff zu verbessern.
Jüngste Fortschritte bei energiebasierten Geräten sind ein gutes Zeichen für die Branche, da sie Unternehmen die Möglichkeit bieten, innovative Lösungen voranzutreiben. So gab die Apyx Medical Corporation im Mai 2023 die Zulassung der US-amerikanischen Food & Drug Administration (FDA) für den Einsatz von Renuvion (Heliumplasma- und Radiofrequenztechnologie) bei Verfahren zur Koagulation von Weichteilen nach einer Fettabsaugung bekannt. - Wachsendes Verbraucherbewusstsein, ästhetische Trends und verfügbares Einkommen: Der Markt für energiebasierte ästhetische Geräte wird voraussichtlich wachsen, da das Verbraucherbewusstsein für kosmetische Eingriffe weltweit steigt, unterstützt durch Schönheitstrends und ein steigendes verfügbares Einkommen. So veröffentlichte die American Society of Plastic Surgeons eine Studie, in der sie berichtete, dass makroökonomische Trends in den USA Auswirkungen auf traditionelle ästhetische Eingriffe hatten, während mikroökonomische Trends Auswirkungen auf die minimalinvasive Ästhetik hatten. Im August 2024 meldete die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), dass das reale Pro-Kopf-Haushaltseinkommen in der OECD im ersten Quartal 2024 um 0,9 % gestiegen ist. Dies deutet auf günstige Trends für den globalen Markt für energiebasierte ästhetische Geräte hin, mit einem erwarteten Anstieg der Ausgaben für ästhetische Eingriffe.
Darüber hinaus spielen die sich entwickelnden ästhetischen Trends eine bedeutende Rolle für das Marktwachstum. Im Laufe der Jahre hat sich ein Trend hin zu Behandlungen vollzogen, die natürlich wirkende Verbesserungen ohne traditionelle chirurgische Eingriffe bieten. Solche Trends treiben die Nachfrage nach energiebasierten ästhetischen Geräten an, da die laserbasierte Hauterneuerung immer beliebter wird. Angesichts der sich wandelnden, durch die Medien befeuerten Schönheitsstandards wird die Nachfrage nach energiebasierten Geräten für kosmetische Eingriffe bis zum Ende des Prognosezeitraums voraussichtlich steigen. - Rasche Expansion des Medizintourismus: Das rasante Wachstum des Medizintourismus ist ein wichtiger Treiber für den Markt für energiebasierte Schönheitsgeräte, da die steigende Zahl von Medizintouristen, die ästhetische Eingriffe wünschen, die Nachfrage nach energiebasierten Geräten ankurbelt. Darüber hinaus haben sich entwickelnde Marketingtrends dazu geführt, dass Kosmetikkliniken in gezielte Werbekampagnen investieren, die auf aktuellen Schönheitstrends, wie der Popularität der koreanischen Ästhetik, basieren, um Medizintouristen anzulocken. Darüber hinaus erweitert die wachsende Zahl von Kliniken, die kosmetische Eingriffe anbieten, den Kreis der Endverbraucher für energiebasierte Schönheitsgeräte und schafft so günstige Wachstumschancen für die Branche.
Brasilien, Japan, die Türkei, China, Südkorea und Indien zählen zu den beliebtesten Reisezielen für kosmetische Eingriffe im Medizintourismus. Global Player der Branche für energiebasierte ästhetische Geräte finden dort bessere Möglichkeiten, ihre Produkte auf die Schwellenmärkte auszuweiten. So gab beispielsweise das japanische Unternehmen SONIRE Therapeutics Inc. im Oktober 2024 bekannt, dass die FDA sein HIFU-Therapiesystem (High-Intensity Focused Ultrasound) der nächsten Generation als bahnbrechendes Gerät eingestuft hat. Diese Fortschritte deuten darauf hin, dass in Ländern, die beliebte Ziele für Medizintourismus im Bereich kosmetischer Eingriffe sind, hochmoderne ästhetische Verfahren verfügbar sind.
Herausforderungen
- Intensiver Marktwettbewerb und rasante Weiterentwicklung: Die rasanten technologischen Innovationen im Markt für energiebasierte Schönheitsgeräte sind zwar vorteilhaft, können sich aufgrund der ständigen Einführung neuer Produkte aber auch als Herausforderung für den Markt erweisen. Unternehmen müssen kontinuierlich in Forschung und Entwicklung investieren, um in der Branche wettbewerbsfähig zu bleiben, was den Betrieb belasten kann. Darüber hinaus kann das Aufkommen viraler Hautpflegeroutinen wie der Lachssperma-Gesichtsbehandlung, die oft von Prominenten propagiert wird, zu alternativen nicht-invasiven Behandlungen werden und die Branche vor Herausforderungen stellen.
- Risiko von Nebenwirkungen: Die Akzeptanz energiebasierter ästhetischer Geräte kann durch Nebenwirkungen wie Narbenbildung, Verbrennungen usw. beeinträchtigt werden. Unzufriedenheit der Patienten kann das Marktwachstum beeinträchtigen. Darüber hinaus kann der Ausfall eines Geräts den Umsatzanteil des Unternehmens erheblich beeinträchtigen, da auf dem umkämpften Markt Alternativen verfügbar sind.
Marktgröße und Prognose für energiebasierte ästhetische Geräte:
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2025 |
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
CAGR |
14,5 % |
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
8,26 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
31,99 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Marktsegmentierung für energiebasierte ästhetische Geräte:
Geschlecht (Frauen, Männer)
Im Markt für energiebasierte Schönheitsgeräte wird das weibliche Segment bis 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 84,2 % erreichen. Die Nachfrage von Frauen nach nicht-invasiven Schönheitsbehandlungen wird durch das veränderte kulturelle Schönheitsverständnis zunehmend angeheizt. Zudem sind Frauen empfänglicher für kulturelle Schönheitsideale, und das steigende verfügbare Einkommen von Frauen, insbesondere in Ländern mit hohem Einkommen wie Norwegen, den USA, Deutschland usw., hat die Beliebtheit kosmetischer Eingriffe bei Frauen vorangetrieben. Innerhalb des weiblichen Untersegments nimmt die Altersgruppe der 19- bis 34-Jährigen aufgrund der steigenden Nachfrage von Frauen dieser Altersgruppe nach verschiedenen kosmetischen Eingriffen einen profitablen Anteil ein.
Laut ISAPS war zwischen 2022 und 2023 die Fettabsaugung der häufigste ästhetische chirurgische Eingriff bei Frauen, gefolgt von Brustvergrößerungen. Weltweit wurden 1,8 Millionen Fettabsaugungen durchgeführt, was einem Anstieg von 29 % gegenüber 2021 entspricht. Darüber hinaus berichtete ISAPS, dass 53,7 % der Brustvergrößerungen bei 18- bis 34-Jährigen stattfanden. Fortschritte bei neuen nicht-invasiven Therapien werden die Nachfrage nach energiebasierten ästhetischen Geräten im weiblichen Segment ankurbeln. So brachte Cartessa Aesthetics im April 2024 in Zusammenarbeit mit DEKA, einem führenden Hersteller von ästhetischen Lasern, PHYSIQ 360 auf den Markt, ein Verfahren zur nicht-invasiven Körperformung, das dies verbessert. Darüber hinaus haben Social-Media-Plattformen für eine größere Sichtbarkeit ästhetischer Behandlungen für Frauen gesorgt und so das anhaltende Wachstum des Segments vorangetrieben.
Das männliche Segment des Marktes für energiebasierte Ästhetikgeräte wird im Prognosezeitraum voraussichtlich wachsen. Ein wichtiger Markttreiber ist das postmoderne Männlichkeitsbild mit der zunehmenden Akzeptanz kosmetischer Verbesserungen. Der Wandel männlicher Schönheitsideale hat zu einer steigenden Nachfrage nach ästhetischen Eingriffen für Männer geführt. Darüber hinaus dürfte die rasant steigende Nachfrage nach nicht-invasiven Verfahren zur Behandlung von Haarausfall für ein nachhaltiges Wachstum des Segments sorgen. So berichtete die American Society of Plastic Surgeons im Juli 2023, dass im letzten Jahrzehnt eine steigende Nachfrage von Männern nach Schönheitsoperationen zu verzeichnen war, was auf einen Wandel der Männlichkeitsbilder hindeutet. Die Trends deuten auf eine sich entwickelnde Landschaft männlicher ästhetischer Wahrnehmungen hin, was ein gutes Zeichen für das weitere Wachstum des Segments ist.
Produkt (Laserbasiertes ästhetisches Gerät, Radiofrequenz-basiertes (RF) ästhetisches Gerät, Lichtbasiertes ästhetisches Gerät, Ultraschall-ästhetisches Gerät, Andere Produkte)
Das Segment der laserbasierten Schönheitsgeräte dürfte einen bedeutenden Umsatzanteil am Markt für energiebasierte Schönheitsgeräte erzielen. Die steigende Nachfrage nach nicht-invasiven kosmetischen Verfahren ist ein wichtiger Treiber dieses Segments. Die zunehmende Anwendung von Lasergeräten in der Tattoo- und Haarentfernung hat den Herstellern eine stetige Einnahmequelle beschert. Darüber hinaus treibt die zunehmende Beliebtheit der Laser-Haarentfernung bei Frauen die Nachfrage nach Laserlösungen für ästhetische Eingriffe an.
Die Einführung hochmoderner Laserentfernungslösungen deutet auf das Expansionspotenzial dieses Segments hin. Unternehmen nutzen den wachsenden Anteil der Endverbraucher, die Laserentfernungslösungen nachfragen. Im Oktober 2024 führte Outset Skin Studio Laser-Tattooentfernungsdienste mit Astanza Trinity Lasersystemen ein. Die Einführung fortschrittlicher Laserlösungen dürfte die weitere Verbreitung vorantreiben und profitable Einnahmequellen im Markt für energiebasierte ästhetische Geräte schaffen.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für energiebasierte ästhetische Geräte umfasst die folgenden Segmente:
Geschlecht |
|
Produkt |
|
Endverwendung |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Marktanalyse für energiebasierte ästhetische Geräte:
Marktprognose für Nordamerika
Im Markt für energiebasierte Schönheitsgeräte wird Nordamerika bis 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 41,4 % erringen. Die steigende Nachfrage nach nicht-invasiven kosmetischen Behandlungen in der Region ist ein wichtiger Wachstumstreiber der Branche. Die USA und Kanada halten die größten Umsatzanteile. Darüber hinaus profitiert der Markt für energiebasierte Schönheitsgeräte vom gestiegenen Verbraucherbewusstsein, da Nordamerika ein großer Konsument von Filmen und Unterhaltung ist, die idyllische Schönheitstrends prägen.
Die gestiegene Nachfrage nach kosmetischen Anti-Aging-Behandlungen in der Region dürfte den wichtigsten Akteuren im regionalen Markt für energiebasierte ästhetische Geräte nachhaltige Chancen eröffnen. So gab die Acclaro Medical Corporation im März 2023 bekannt, dass ihr kaltablativer Faserlaser zur Erneuerung aller Hauttöne mit dem New Beauty Award und der FDA-Zulassung ausgezeichnet wurde. Diese Fortschritte dürften die Nachfrage nach Anti-Aging-Laserbehandlungen in der Region ankurbeln.
Der US -Markt für energiebasierte ästhetische Geräte nimmt in Nordamerika einen dominanten Anteil ein. Die frühzeitige Einführung modernster ästhetischer Lösungen im Land treibt das Marktwachstum voran. Die fortschrittliche Gesundheitsinfrastruktur der USA sowie das steigende verfügbare Einkommen sorgen für eine anhaltende Nachfrage nach energiebasierten Geräten für ästhetisch-kosmetische Eingriffe. Darüber hinaus hat das wachsende Bewusstsein für eine Diversifizierung der Nachfrage in verschiedenen Altersgruppen und Geschlechtern gesorgt, was zu Expansionsmöglichkeiten für energiebasierte ästhetische Geräte führt.
Ein wichtiger Indikator für das Wachstum der Branche in den USA ist die jüngste Einführung hochmoderner energiebasierter Schönheitsgeräte, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. So brachte Powered by MRP im Oktober 2024 ECHO in den USA auf den Markt, ein hochmodernes Laser-Haarentfernungssystem. Die sich verändernden Schönheitsstandards haben für eine stetige Nachfrage nach Laser-Haarentfernungslösungen in den USA gesorgt.
Der kanadische Markt für energiebasierte ästhetische Geräte wird im Prognosezeitraum voraussichtlich wachsen. Kulturelle und demografische Faktoren beeinflussen den Markt in Kanada. Eine wachsende Vorliebe für subtile ästhetische Verbesserungen im Einklang mit natürlichen Schönheitsstandards treibt die Nachfrage nach nicht-invasiven ästhetischen Verfahren an. Die Popularität von Anti-Aging-Behandlungen treibt die Nachfrage nach energiebasierten ästhetischen Geräten an und bietet gleichzeitig großen Akteuren in den USA lukrative Möglichkeiten, ihr Angebot nach Kanada auszuweiten. So brachte Merz Aesthetics im September 2024 Ultherapy PRIME auf den Markt, ein nicht-invasives Verfahren, das eine langanhaltende Hautstraffung ohne Ausfallzeiten ermöglicht. Darüber hinaus gewährleisten ein unterstützendes regulatorisches Ökosystem und eine gute Gesundheitsinfrastruktur die Integration energiebasierter ästhetischer Geräte in kosmetische Verfahren.
APAC-Marktprognose
Der Markt für energiebasierte Schönheitsgeräte in der Region Asien-Pazifik wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein starkes Wachstum verzeichnen. Die Expansion des APAC-Marktes ist auf das steigende Verbraucherbewusstsein und die günstigen demografischen Trends in der Region zurückzuführen. Die sich wandelnden Schönheitstrends in der Region sowie die alternde Bevölkerung treiben die Nachfrage nach kosmetischen Verbesserungsverfahren voran, die fortschrittliche energiebasierte Geräte erfordern. Darüber hinaus werden Hersteller in der Region Asien-Pazifik voraussichtlich lukrative Möglichkeiten in den vielfältigen Märkten Chinas, Südkoreas, Indiens, Japans usw. finden. So kündigte AAYNA, ein führender Anbieter ästhetischer Lösungen in Indien, im März 2023 die Einführung seiner exklusiven AAYNA-Renew-Behandlung als hochmoderne Mikronadel-RF-Behandlung (Radiofrequenz) an.
Der chinesische Markt für energiebasierte Schönheitsgeräte wird im Prognosezeitraum voraussichtlich rasant wachsen. Das rasante Wachstum des verfügbaren Einkommens in China sorgt für einen vielversprechenden Markt mit steigenden Ausgaben für kosmetische Eingriffe und treibt die Nachfrage nach energiebasierten Geräten an. Die zunehmende Präsenz von Beauty-Influencern auf chinesischen Social-Media-Plattformen wie Weibo, Douyin, WeChat usw. hat zu einer steigenden Nachfrage nach kosmetischen Eingriffen geführt.
Große Augen mit Doppellidern sind bei chinesischen Frauen ein beliebtes Schönheitsideal. Die steigende Nachfrage nach kosmetischen Verbesserungen im Land hat den Bedarf an energiebasierten ästhetischen Geräten erhöht, den Marken durch die Ausweitung ihres Vertriebs nach China nutzen. Im August 2022 gab Softwave eine wichtige Vertriebs- und Kooperationsvereinbarung mit der HTDK Group bekannt, um den Softwave-Umsatz in China zu steigern und die schnell wachsende Ästhetikbranche des Landes zu nutzen.
Der südkoreanische Markt für energiebasierte Schönheitsgeräte wird im Prognosezeitraum voraussichtlich wachsen. Die zunehmende Beliebtheit kosmetischer Operationen im Land ist ein wichtiger Markttreiber. Die Schönheitstrends des Landes deuten auf einen Fokus auf makellose Schönheit und jugendliches Aussehen hin, wobei koreanische Schönheitstrends weltweit für Aufsehen sorgen. Darüber hinaus profitiert der Markt für energiebasierte Schönheitsgeräte auch vom wachsenden Medizintourismus, bei dem internationale Patienten kostengünstige und hochwertige Behandlungen suchen. Diese Trends schaffen ein günstiges Ökosystem für Hersteller energiebasierter Schönheitsgeräte.
Die K-Beauty-Welle hat eine anhaltende Nachfrage nach ästhetischen Behandlungen wie Hauterneuerung, Körperkonturierung usw. angeheizt, was zu einer Expansion wichtiger Akteure von Südkorea in die USA geführt hat. Im November 2024 kündigte Cartessa Aesthetics beispielsweise eine Partnerschaft mit Classys Inc. an, um EVERESSE von Volnewmer, eine hochmoderne monopolare Radiofrequenztechnologie, auf den US-Markt für energiebasierte ästhetische Geräte zu bringen.

Wichtige Marktteilnehmer für energiebasierte ästhetische Geräte:
- Cutera
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Sciton Inc.
- Cartessa Ästhetik
- Classys, Inc
- ALMA Lasers Ltd.
- Merz Pharma GmbH & Co.
- Galderma
- AbbVie Inc.
- Lumenis Be. Ltd.
- Cynosure, Inc.
- Daeyang Medical Co., Ltd.
Der Markt für energiebasierte ästhetische Geräte wird im Prognosezeitraum voraussichtlich wachsen. Wichtige Marktteilnehmer investieren in die Zusammenarbeit, um den Vertrieb energiebasierter ästhetischer Geräte in verschiedenen Märkten auszuweiten. Wichtige Akteure erweitern ihr Produktportfolio, um ein breiteres Spektrum ästhetischer Verfahren abzudecken und so die Rentabilität zu steigern.
Darüber hinaus sorgen strategische Partnerschaften mit Kliniken und Krankenhäusern für den Ausbau der globalen Präsenz. Im Juli 2024 gab Alpha Aesthetics Partners ein deutliches Wachstum im ersten Quartal 2024 bekannt und befindet sich auf dem Weg zu einer starken Expansion, was auf lukrative Trends auf dem Markt hindeutet.
Hier sind einige wichtige Akteure auf dem Markt für energiebasierte ästhetische Geräte:
Neueste Entwicklungen
- Im April 2024 brachte Sciton Inc. den BBL HEROic auf den Markt, der über eine intelligente Steuerung und ein einzigartiges Hautpositionierungssystem für verbesserte Patientenergebnisse verfügt. Die intelligente Steuerung fungiert als Gehirn des Systems und verarbeitet 3D-Raumdaten für die automatisierte Impulsabgabe.
- Im Januar 2024 stellte Lumenis FoLix vor, ein bahnbrechendes Lasersystem zur Bekämpfung von Haarausfall, das von der FDA zugelassen wurde. Mit seiner Markteinführung wurde FoLix zur ersten und einzigen fraktionierten Laserlösung für eine sichere, effektive und natürliche Haarausfallbehandlung für Frauen und Männer in den USA.
- Report ID: 6938
- Published Date: Aug 27, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Energiebasierte ästhetische Geräte Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
