Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037
Der Markt für Flusssäure in Elektronikqualität soll von 492,08 Millionen USD auf 1,14 Milliarden USD wachsen und im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von rund 6,7 % verzeichnen. Im Jahr 2025 wird der Branchenwert der Flusssäure in Elektronikqualität auf 518,46 Millionen USD geschätzt.
Der Markt für Flusssäure in Elektronikqualität wird vor allem durch das starke Wachstum in der Unterhaltungselektronik und der Halbleiterindustrie angetrieben. Der Erzeugerpreisindex (PPI) für die Elektronikproduktion in den USA verzeichnete einen stetigen Anstieg gegenüber dem Vormonat. Im November 2024 lag er bei 102,827, was einer prozentualen Veränderung von 0,2 % gegenüber Oktober 2024 entspricht. Dies deutet auf einen Anstieg der Preise hin, die inländische Hersteller für Elektronikprodukte erzielten.
US-Importe von Elektronikprodukten nach ausgewählten Handelspartnerländern im Jahr 2020 nach Wert (in Mio. USD) & Anteil (%)
Land |
Wert |
Anteil |
China |
160.999 |
33,3 |
Mexiko |
80.092 |
16,6 |
Taiwan |
32.212 |
6,7 |
Malaysia |
30.877 |
6,4 |
Vietnam |
29.347 |
6,1 |
Japan |
19.292 |
4,0 |
Südkorea |
18.876 |
3,9 |
Thailand |
16.786 |
3,5 |
Rest der Welt |
95.193 |
19,7 |
Gesamt |
483.674 |
100 |
Quelle: USITC
Flussspat ist ein wichtiger Rohstoff in der Flusssäure-Lieferkette. Neben Flusssäure wird er auch in der Herstellung von Fluorkohlenwasserstoffen und Kältemitteln eingesetzt. Er wird auch in der Stahlherstellung verwendet und ist ein wichtiges Material für Flussmittel. Im vierten Quartal 2022 beliefen sich die Importe einiger fluorhaltiger Materialien, die unter Verwendung von Flussspat hergestellt wurden, auf 16.500 Tonnen Flusssäure, 5.010 Tonnen Aluminiumfluorid und 6.470 Tonnen Kryolith. Im gesamten Jahr 2022 beliefen sich die US-Importe dieser Materialien auf 99.400 Tonnen Flusssäure, 21.200 Tonnen Aluminiumfluorid und 27.800 Tonnen Kryolith. Mexiko entwickelte sich zum wichtigsten Lieferanten von Flusssäure und lieferte im vierten Quartal 2022 83 % der Importe, kumulativ 88 % für 2022. Der jährliche Importwert von Flussspat in Säurequalität erreichte 384 USD pro Tonne, ein Anstieg von 19 % gegenüber 2021, als er 322 USD pro Tonne betrug.
Die Mongolei ist der größte Exporteur von Flussspat (<97 % Calciumfluorid) mit einem weltweiten Exportwert von 107 Millionen USD. Mit einem Gesamthandelswert von 384 Millionen USD (laut OEC-Bericht von 2022) belegt es den 3176. Platz unter den meistgehandelten Produkten weltweit. Zu den wichtigsten Exporteuren zählen die Mongolei (107 Millionen USD, 27,9 % Anteil), China (105 Millionen USD, 27,4 % Anteil), Mexiko (37,6 Millionen USD, 9,8 % Anteil), Südafrika (23 Millionen USD, 5,9 % Anteil) und Pakistan (20,9 Millionen USD, 5,4 % Anteil). Die Mongolei spielt eine zentrale Rolle im globalen Bergbausektor und hat die internationale Aufmerksamkeit auf die Fülle an Ressourcen und Möglichkeiten gelenkt, die das Land bietet. Im Jahr 2023 verzeichnete der mongolische Bergbausektor einen Anstieg des Bruttoinlandsprodukts um 24 %, der Industrialisierung um 72 %, der Gesamtexporte um 94 %, der ausländischen Direktinvestitionen um 83 % und des Staatshaushalts um 25 %.
Entwicklung der mongolischen Flurospatexporte im Vergleich zum Vorjahr (Volumen in Tausend Tonnen)
Jahr |
Exportvolumen |
2019 |
699 |
2020 |
679 |
2021 |
644 |
2022 |
388 |
2023 |
744 |
Quelle: Mongolischer Verband der Fluoritbergleute, -hersteller und -exporteure
Der Welthandel mit Flusssäure (Fluorwasserstoff) belief sich 2022 auf 1,13 Milliarden US-Dollar, wobei China mit einem Wert von 537 Millionen US-Dollar der größte Exporteur war. Fluorwasserstoff ist das 997. meistexportierte Produkt des Landes und wird hauptsächlich nach Südkorea (10,3 Millionen US-Dollar), Japan (5,9 Millionen US-Dollar), Chinesisch-Taipeh (4,4 Millionen US-Dollar), Brasilien (927.000 US-Dollar) und in die Vereinigten Arabischen Emirate (907.000 US-Dollar) geliefert. Im Oktober 2024 beliefen sich Chinas Exporte von Flusssäure auf 26 Millionen US-Dollar und die Importe auf 1,63 Millionen US-Dollar, was zu einer positiven Handelsbilanz von 24,4 Millionen US-Dollar führte. Im Jahr 2023 führten namhafte Unternehmen wie CrimsonLogic (mit 98.600 Sendungen), Itourscm (19.100) und die IKEA Group (48.700) den Versand von Flusssäure aus China in die USA an.
Der Markt für Flusssäure in Elektronikqualität wird zusätzlich durch den Boom der Industrieproduktion und die Kapazitätsauslastung in der Fertigungsmontage vorangetrieben. Laut einer Veröffentlichung der US-Notenbank vom Dezember 2024 stieg die Kapazitätsauslastung im verarbeitenden Gewerbe (einschließlich der HF-basierten Stromversorger) zwischen November 2023 und November 2024 um 1,2 %.
Kapazitätsauslastung |
2023, Nov. |
2024 |
Kapazitätswachstum 23.–24. Nov. |
||||||||
Juni |
Juli |
August |
Sept. |
Okt.
|
Nov. |
||||||
Gesamtbranche Vorherige Schätzungen |
78,4 |
78.2 78.2 |
77.6 77.6 |
77,9 77,9 |
77,4 77,4 |
77,0 77.1 |
76.8 |
1.2 |
|||
Verarbeitendes Gewerbe Vorherige Schätzungen |
77,7 |
77,2 77,2
|
76,6 76,7 |
77,0 77,0 |
76,6 76,7 |
75,9 76.2 |
76.0 |
1.3 |
|||
Bergbau |
89,2 |
89,2 |
88,8 |
90,1 |
89,6 |
89,5 |
88,8 |
-8 |
|||
Versorgungsunternehmen (einschließlich Elektro- und Elektronikgeräte) |
72,5 |
73,2 |
72,1 |
71.1 |
70.5 |
71.2 |
70,0 |
3,6 |
Quelle: Federal Reserve

Sektor für Flusssäure in Elektronikqualität: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber:
- Massives Wachstum in der Halbleiterfertigung: Ein robuster Rahmen und eine solide Infrastruktur für die Halbleiterfertigung sind für die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit eines Landes von entscheidender Bedeutung. Die US-amerikanische Halbleiterbranche ist mit 40–50 % des weltweiten Umsatzes ein starker Konkurrent. China plant jedoch in den nächsten fünf Jahren eine Kapazitätserweiterung um 40 %, um den Markt weiter zu konsolidieren. Die boomende Nachfrage nach Halbleitern hat Investitionen in die Chipproduktion ausgelöst. Dank des wegweisenden CHIPS and Science Act wird erwartet, dass die USA einen erheblichen Anteil privater Investitionen in der Halbleiterproduktion gewinnen werden.
Bis August 2024 hatten die wichtigsten Akteure der Halbleiterbranche über 90 neue Produktionsprojekte in den USA angekündigt. Seit der Einführung von CHIPS im Kongress wurden in 28 Bundesstaaten bereits Investitionen in Höhe von rund 450 Milliarden US-Dollar getätigt. Diese Investitionen bedeuten schätzungsweise Tausende von direkten und zusätzlichen Arbeitsplätzen im Markt für Flusssäure in Elektronikqualität. - Steigende Nutzung erneuerbarer Energien: Flusssäure in Elektronikqualität wird häufig zur Reinigung von Silizium-Wafern in Photovoltaikzellen verwendet. Diese sind der Hauptbestandteil von siliziumbasierten Solarzellen, die auf Siliziumbasis Sonnenlicht in Strom umwandeln. So werden erneuerbare Energiequellen bis 2026 über 92 % zum Anstieg der weltweiten Stromkapazität beitragen. Allein die Photovoltaik wird für mehr als die Hälfte dieses Anstiegs verantwortlich sein.
Herausforderung
- Schwankungen der Rohstoffpreise: Calcium und Fluor bilden zusammen das Industriemineral Fluorit, das in mehr als 15 Ländern abgebaut wird. Fluorit zerfällt nach dem Abbau zudem in winzige Fragmente, was seine Gewinnung erschwert. Aufgrund strenger Bergbauvorschriften und Sicherheitskontrollen dürfte das Angebot an Flussspat begrenzt bleiben, was das Wachstum des Marktes für Flusssäure in Elektronikqualität beeinträchtigen könnte.
Markt für Flusssäure in elektronischer Qualität: Wichtige Erkenntnisse
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
6,7 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
492,08 Millionen USD |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
1,14 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung von Flusssäure in elektronischer Qualität
Konzentration (49 %, >49 %)
Das Segment der >49 %-Konzentration im Markt für Flusssäure in Elektronikqualität wird aufgrund der steigenden Nachfrage nach Halbleitern in den kommenden Jahren voraussichtlich einen Umsatzanteil von 60 % erreichen. Der weltweite Halbleitermarkt wird voraussichtlich bis 2030 einen Billionen-Dollar-Markt erreichen und in den nächsten zehn Jahren voraussichtlich um über 9 % wachsen. Dies ist auf die flächendeckende Einführung von 5G, die steigende Nachfrage nach Smartphones und die starke Nachfrage nach KI-Chips zurückzuführen. Ätzen ist eine hochentwickelte Technologie in der Halbleiterindustrie, die für das selektive Entfernen von Materialschichten von Halbleiterwafern unerlässlich ist. Flusssäure mit einer Konzentration von >49 % wird speziell in der Elektronikindustrie zum Reinigen von Siliziumwafern und zum Ätzen von Halbleitern eingesetzt. Fortschritte in der Halbleitertechnologie, wie beispielsweise die Entwicklung kleinerer Transistorstrukturen, erfordern anspruchsvollere Ätz- und Reinigungsverfahren und treiben so die Nachfrage nach hochreiner Fluorwasserstoffsäure (HF) in die Höhe.
Anwendung (Solarzellen/Photovoltaik, Mikroelektronik, Halbleiter)
Das Halbleitersegment im Markt für Flusssäure in Elektronikqualität wird bis 2037 voraussichtlich einen beachtlichen Marktanteil erreichen. Laut der Semiconductor Industry Association (SIA) wird beispielsweise die Chipproduktion in den USA bis 2032 schätzungsweise 28 % der weltweiten Kapazität erreichen und zwischen 2024 und 2032 28 % der gesamten Investitionsausgaben (Capex) ausmachen. Zur Verdeutlichung: Ohne die Umsetzung des CHIPS Act hätten die USA bis Ende 2032 lediglich 9 % der Investitionsausgaben abgedeckt. Das CHIPS Program Office (CPO) macht erhebliche Fortschritte bei der Umsetzung des 39 Milliarden US-Dollar schweren CHIPS-Fertigungsanreizprogramms. Im Einklang mit seiner Vision legten die Anreize des CHIPS und des Science Act offen, dass sie die nationale Sicherheit stärken, die US-Wirtschaft ankurbeln und Arbeitsplätze schaffen sollen. Bis August 2024 hat das CPO 17 vorläufige Vereinbarungen im Wert von über 28 Milliarden US-Dollar an Darlehen und 32 Milliarden US-Dollar an Zuschüssen für 26 Projekte in 16 Bundesstaaten bekannt gegeben.
Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes für Flusssäure in Elektronikqualität umfasst die folgenden Segmente:
Qualitätsart |
|
Konzentration |
|
Anwendung |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Industrie für Flusssäure in Elektronikqualität – Regionale Übersicht
Marktprognose für den asiatisch-pazifischen Raum
Der Markt für elektronische Flusssäure in der asiatisch-pazifischen Industrie wird voraussichtlich bis 2037 mit 45 % den größten Umsatzanteil einnehmen, angetrieben durch die wachsende Produktion von Flussspat und Schwefelsäure. Mit einer Fülle mesozoischer magmatischer Gesteine und erheblichen Flussspatreserven ist China der mit Abstand weltweit führende Produzent von Flussspat aus Minen. So ist China weiterhin der weltweit größte Flussspatproduzent mit rund 5 Millionen Tonnen bzw. über 55 % des Gesamtvolumens. Insbesondere im Jahr 2022 war China mit über 5 Millionen Tonnen eine bedeutende globale Flussspatproduktion aus dem Bergbau. Darüber hinaus produzierte China im Jahr 2022 mehr als 90 Millionen Tonnen Schwefelsäure.
Japan verfolgt mehrere Kooperationsprojekte mit den USA, um die Widerstandsfähigkeit der Halbleiter-Lieferkette zu stärken. Dazu gehören das National Semiconductor Technology Center (NSTC), die US-Japan Commercial and Industrial Partnership (JUCIP), Japans Leading-Edge Semiconductor Technology Center (LSTC) und die Initiative UPWARDS (US-Japan University Partnership for Workforce Advancement and Research & Development in Semiconductors). Darüber hinaus hat sich Japan als bedeutendes Technologie- und Industriezentrum weltweit etabliert und ist zu einem wichtigen Lieferanten von Flussspat für andere Länder geworden.
Marktstatistik Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für Flusssäure in Elektronikqualität wird voraussichtlich bis 2037 das zweitgrößte regionale Segment sein. Im Mai 2023 veranstalteten die USA und Kanada die erste nordamerikanische Halbleiterkonferenz, um die Halbleiterlieferkette der Region, einschließlich Arbeitskräften und kritischen Mineralien, zu stärken. In den darauffolgenden Dialogen bekennen sich die Regierungen zur Zusammenarbeit mit akademischen Einrichtungen und dem privaten Sektor, um Strategien zu entwickeln, die die regionale Wettbewerbsfähigkeit in der Herstellung von Flusssäure und Halbleitern in Elektronikqualität stärken.
Der US-Markt für Flusssäure in Elektronikqualität (40}>US-amerikanischer Markt wird aufgrund der unterstützenden staatlichen Reformen in der Halbleiterproduktion im Rahmen des CHIPS and Science Act stark wachsen. Diese Projekte umfassen Gesamtinvestitionen von 350 Milliarden US-Dollar und werden voraussichtlich 118.000 neue Arbeitsplätze schaffen, darunter 78.000 Arbeitsplätze im Baugewerbe und 38.000 Arbeitsplätze im verarbeitenden Gewerbe. Darüber hinaus werden das Handels- und das Verteidigungsministerium voraussichtlich im Rahmen des CHIPS Act Forschungs- und Entwicklungsmittel in Höhe von 13 Milliarden US-Dollar erhalten, um die Halbleiterproduktion anzukurbeln. Die Produktionskapazität in den USA wird bis Ende 2023 voraussichtlich um 203 % steigen und sich damit verdreifachen. Die USA planen, zwischen 2024 und 2032 mehr als ein Viertel (28 %) der weltweiten Investitionsausgaben zu übernehmen. Dies entspricht einem geschätzten Betrag von 646 Milliarden US-Dollar. Ohne den CHIPS Act hätten die USA bis 2032 lediglich 9 % der globalen Investitionsausgaben abgedeckt.

Unternehmen, die den Markt für Flusssäure in Elektronikqualität dominieren
- Solvay S.A.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Entwicklung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Honeywell International Inc.,
- Zhejiang Juhua Hanzheng New Materials Co., Ltd.
- Shanghai Changhua New Energy & Technology Co. Ltd.,
- KMG Chemicals Inc.
- Do-Fluoride Chemicals Co., Ltd.
- Entegris, Inc.
Der Markt ist aufgrund der Konsolidierung der Rohstoffversorgung in wenigen Ländern und bei größeren Akteuren hart umkämpft. Unternehmen ergreifen daher strategische Initiativen wie Fusionen und Übernahmen, geografische Expansionen, nutzen unterstützende staatliche Reformen und suchen nach Investitionen, um ihre Marktposition zu stärken. Zu den führenden Akteuren auf dem Markt für Flusssäure in Elektronikqualität gehören:
Neueste Entwicklungen
- Im Oktober 2024 bemühte sich die Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TMI) aktiv um die Einführung eines umweltfreundlichen Kreislaufsystems mithilfe eines Recyclingprogramms für Chemikalien in Elektronikqualität.
- Im Oktober 2023 schloss Entegris den Verkauf des Geschäftsbereichs Elektronikchemikalien an Fujifilm ab. Das Unternehmen verkaufte den Geschäftsbereich für 700 Millionen US-Dollar in bar; die Transaktion wurde im Mai 2023 bekannt gegeben.
- Report ID: 5896
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren
für Start-ups und Universitäten
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Flusssäure in Elektronikqualität Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten