Marktgröße und Prognose für Therapeutika gegen Morbus Dupuytren nach Typ (Typ I, Typ II, Typ III); Therapeutika; Vertriebskanal – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026-2035

  • Berichts-ID: 6630
  • Veröffentlichungsdatum: Aug 27, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Therapeutika der Dupuytren-Krankheit:

Der Markt für Therapeutika gegen Morbus Dupuytren hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 1,08 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2035 die Marke von 3,38 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Marktvolumen für Therapeutika gegen Morbus Dupuytren auf 1,2 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Schlüssel Therapeutika für die Dupuytren-Krankheit Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Europa hält einen Marktanteil von 42,5 % am Markt für Therapeutika gegen Morbus Dupuytren. Dieser Anteil ist auf steigende Gesundheitsausgaben und die Fokussierung auf die Behandlung chronischer Erkrankungen zurückzuführen und sorgt für ein robustes Wachstum zwischen 2026 und 2035.
    • Der Markt für Therapeutika gegen Morbus Dupuytren im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 voraussichtlich deutlich wachsen, angetrieben durch verbesserte Gesundheitseinrichtungen und eine alternde Bevölkerung.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Segment Kollagenase-Injektion wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von über 54,2 % erreichen, was auf die Präferenz für nicht-invasive Behandlungen und die hohe Patientencompliance zurückzuführen ist.
    • Das Segment Typ II wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von rund 52 % erreichen, was auf die Häufigkeit von Fällen im mittleren Stadium und die Effektivität gezielter Behandlungen zurückzuführen ist.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Steigender technologischer Fortschritt
    • Höhere Finanzierung und Partnerschaften
  • Wichtige Herausforderungen:

    • Regulatorische Hürden und Verzögerungen bei der Zulassung
    • Sicherheits- und Wirksamkeitsbedenken bei neuen Behandlungen
  • Hauptakteure: Bristol-Meyers Squibb Company, Endo International plc, AstraZeneca PLC, Actiza Pharmaceutical Private Limited, Bayer AG, Fresenius SE & Co. KGaA, Fortress Biotech, Inc. und GSK plc.

Global Therapeutika für die Dupuytren-Krankheit Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 1,08 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 1,2 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 3,38 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 12,1 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Europa (42,5 % Anteil bis 2035)
    • Region mit dem schnellsten Wachstum: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: Deutschland, Vereinigtes Königreich, Frankreich, Vereinigte Staaten, Italien
    • Schwellenländer: Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien
  • Last updated on : 27 August, 2025

Fortschritte bei nicht-invasiven Behandlungen sowie ein zunehmendes Patientenbewusstsein sind einige der wichtigsten Treiber des Marktes für Therapeutika gegen Morbus Dupuytren. Branchenakteure entwickeln und verbessern kontinuierlich Therapieoptionen, die auf die Ursache dieser Erkrankung abzielen. Beispielsweise werden wirksame Injektionen mit Kollagenase bereits im Frühstadium eingesetzt, was die Akzeptanz weiter fördert. Initiativen wie Aufklärungskampagnen treiben das Marktwachstum voran, da immer mehr Patienten frühzeitig nach Behandlungsmöglichkeiten suchen. Darüber hinaus wird erwartet, dass die alternde Weltbevölkerung, die anfällig für Morbus Dupuytren ist, zu einer steigenden Nachfrage beiträgt.

Staatliche Unterstützung durch Gesundheitspolitik, die sich auf die Forschung und Entwicklung von Behandlungen für seltene und chronische Krankheiten konzentriert, treibt ebenfalls das Wachstum des Marktes für Therapeutika gegen Morbus Dupuytren voran. So verbessern staatliche Programme in verschiedenen Ländern den Zugang zu Gesundheitslösungen für Morbus Dupuytren. Die US-amerikanischen National Institutes of Health unterstützen Forschungsprogramme, die bessere Einblicke in fibrotische Erkrankungen gewinnen und so mehr Therapiealternativen anbieten sollen. Diese Initiativen, kombiniert mit neuen Behandlungsmethoden wichtiger Branchenakteure, schaffen ein gesundes und vielversprechendes Umfeld für weitere Fortschritte in der Therapeutikabranche für Morbus Dupuytren.

Dupuytrens Disease Therapeutics Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Technologische Fortschritte: Technologische Innovationen bei nicht-invasiven Behandlungen machen die Therapie der Dupuytren-Krankheit sicherer und wirksamer. Ein Beispiel für diesen Trend ist das im Juni 2023 gestartete GRASP-DC-Programm von Endo, das Patientendaten zur Verbesserung der Dupuytren-Behandlung sammeln soll. Ein besseres Verständnis der Behandlungswirksamkeit fördert Innovationen und führt zu zugänglicheren Therapieoptionen. Diese Fortschritte sind entscheidend für die Entwicklung patientenzentrierter Lösungen, die eine schnellere Genesung ermöglichen und die Behandlungsrisiken minimieren.
  • Höhere Finanzierung und Partnerschaften : Mehr Finanzierung und Partnerschaften treiben auch die Entwicklung konkreter Therapien voran. So kooperierte beispielsweise 180 Life Sciences im April 2022 mit der Universität Oxford, um die Wirksamkeit bei der Behandlung der Dupuytren-Krankheit nachzuweisen. Solche Kooperationen ermöglichen bahnbrechende Therapien, die Unternehmen einen schnelleren Markteintritt ermöglichen und so dazu beitragen, ungedeckten Bedarf bei der Behandlung fibrotischer Erkrankungen zu decken. Dieser Anstieg der Forschungsförderung steht im Einklang mit dem übergeordneten Ziel, langfristige Lösungen für die Behandlung der Dupuytren-Krankheit zu entwickeln.
  • Steigendes Bewusstsein und direkt an den Verbraucher gerichtete Kampagnen : Das steigende öffentliche Bewusstsein treibt die Nachfrage nach Dupuytren-Therapien weiter an. Marktteilnehmer organisieren Kampagnen, um für ihre Produkte zu werben und das Bewusstsein zu schärfen. Beispielsweise unterstreicht Endos „Reminders“-Kampagne im Juni 2024 den Wert einer frühzeitigen Intervention, die einen schweren Krankheitsverlauf verlangsamt. Erhöhtes Bewusstsein fördert eine proaktive Behandlungssuche, ermöglicht eine frühere therapeutische Auseinandersetzung und fördert das Marktwachstum, da mehr Patienten präventive Maßnahmen ergreifen. Öffentliche Aufklärungsinitiativen tragen dazu bei, die Stigmatisierung der Erkrankung weiter zu reduzieren und eine breitere Akzeptanz und Unterstützung für frühzeitige Interventionstherapien zu fördern.

Herausforderungen

  • Regulatorische Hürden und Genehmigungsverzögerungen: Regulatorische Anforderungen stellen Marktteilnehmer vor erhebliche Herausforderungen. So beantragten beispielsweise im August 2023 180 Life Sciences-Unternehmen bei der britischen MHRA eine bedingte Marktzulassung für Adalimumab, was die Komplexität der Einhaltung regulatorischer Vorschriften unterstreicht. Langwierige Genehmigungsverfahren behindern die rechtzeitige Einführung innovativer Behandlungen und beeinträchtigen sowohl Patienten als auch die Marktexpansion. Solche Verzögerungen halten auch kleinere Unternehmen vom Markteintritt ab und schränken Innovation und Zugänglichkeit ein.
  • Sicherheits- und Wirksamkeitsbedenken bei neuen Behandlungen: Neue Therapeutika unterliegen strengen Sicherheitsprotokollen von Aufsichtsbehörden wie der US-amerikanischen FDA, was das Marktwachstum von Therapeutika gegen Morbus Dupuytren einschränken kann. Sicherheitsbedenken erfordern zudem umfangreiche klinische Studien, was die Behandlungslandschaft komplizierter macht und den Zugang zu einer anspruchsvollen Patientenversorgung einschränkt. Dies kann auch die Kosten für umfangreiche Studien erhöhen und sich möglicherweise auf die Erschwinglichkeit und Marktreichweite von Therapeutika gegen Morbus Dupuytren auswirken.

Marktgröße und Prognose für Therapeutika gegen die Dupuytren-Krankheit:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

12,1 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

1,08 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

3,38 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für Therapeutika zur Behandlung der Dupuytren-Krankheit:

Typ (I, II, III)

Es wird erwartet, dass das Typ-II-Segment bis Ende 2035 mit einem Marktanteil von rund 52 % den größten Anteil an Therapeutika für Morbus Dupuytren einnehmen wird. Typ II dominiert, da die meisten Dupuytren-Patienten von dieser Krankheit betroffen sind. Das Wachstum wird zudem durch die effektive Behandlung der Symptome im mittleren Stadium mit gezielten Therapien beschleunigt, bevor eine schwere Kontraktur auftritt. Im Juli 2022 verdeutlichte eine Studie zur Kombination von Aponeurotomie mit Fettgewebetransplantation zur Senkung der Rezidivrate die Nachfrage in diesem Segment, da Behandlungen für Typ-II-Fälle unerlässlich sind, um das Fortschreiten der Krankheit zu minimieren. Darüber hinaus verbessern laufende Forschungsinitiativen die Interventionsstrategien im mittleren Stadium weiter und festigen so die Marktdominanz von Typ II.

Therapeutika (Kollagenase-Injektion, Steroide, Immunmodulatoren)

Im Markt für Therapeutika gegen Morbus Dupuytren wird das Segment Kollagenase-Injektionen aufgrund seiner nicht-invasiven Methode und der hohen Patienten-Compliance bis 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 54,2 % halten. Kollagenase-Injektionen bauen Kollagenablagerungen in den betroffenen Bereichen ab und ermöglichen so eine wirksame Behandlung ohne Operation. Im Februar 2023 machte Endo mit seiner Kampagne „Man with a Plan“ auf Kollagenase-Behandlungen für verwandte Erkrankungen aufmerksam und wies darauf hin, dass diesem Segment der nicht-invasiven Behandlung von Morbus Dupuytren eine entscheidende Rolle zukommt. Aufgrund der starken Präferenz für nicht-invasive Behandlungen gewinnen Kollagenase-Injektionen weiterhin an Akzeptanz und sind damit ein wichtiges Segment im Markt für Therapeutika gegen Morbus Dupuytren.

Unsere eingehende Analyse des Marktes für Therapeutika gegen die Dupuytren-Krankheit umfasst die folgenden Segmente:

Typ

  • Typ I
  • Typ II
  • Typ III

Therapeutika

  • Kollagenase-Injektion
  • Steroide
  • Immunmodulatoren
  • Andere Therapeutika

Vertriebskanal

  • Einzelhandelsapotheke
  • Krankenhausapotheke
  • Online-Apotheke
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Marktanalyse für Therapeutika gegen die Dupuytren-Krankheit:

Europa-Marktanalyse

Die europäische Industrie wird bis 2035 voraussichtlich mit einem Umsatzanteil von 42,5 % den größten Anteil einnehmen. Dieses Wachstum ist auf gestiegene Gesundheitsausgaben und einen starken Fokus auf die Behandlung chronischer Krankheiten in Europa zurückzuführen. Die Gesundheitspolitik in den meisten europäischen Ländern bevorzugt die Behandlung fibrotischer Erkrankungen, erleichtert die Einführung nicht-chirurgischer Behandlungen und gewährleistet einen einfachen Zugang der Patienten zu sich entwickelnden Therapien. Die europäische Pipeline fortschrittlicher Dupuytren-Lösungen wird zudem durch Partnerschaften mit Forschungseinrichtungen gestärkt, was das Marktwachstum vorantreibt.

Deutschland ist ein wichtiger Akteur in Europa und finanziert die Forschung zu seltenen Krankheiten sowie die Entwicklung von Dupuytren-Therapien durch eine starke Gesundheitspolitik und Forschungsförderung. Darüber hinaus festigen mehrere Pharmaunternehmen ihre Marktposition in Deutschland und konzentrieren sich verstärkt auf innovative Dupuytren-Lösungen. Die Förderung nicht-invasiver Behandlungen und frühzeitiger Interventionsstrategien untermauert Deutschlands Rolle bei der Weiterentwicklung des Gesundheitswesens. Deutsche Institutionen beteiligen sich zudem an klinischen Studien, die den frühzeitigen Zugang zu bahnbrechenden Therapien beschleunigen.

Frankreich ist ein weiterer starker Markt für Dupuytren-Therapeutika, unterstützt durch staatliche Investitionen in Gesundheitstechnologien. Laut den Empfehlungen des European Health Data Space ist die Verbesserung der Kommunikation und der Patientenunterstützung entscheidend, um die Herausforderungen der Therapietreue bei chronischen Erkrankungen zu bewältigen, einem Schwerpunktbereich des französischen Gesundheitssystems. Solche Fortschritte stärken Frankreichs Position auf dem Markt für Dupuytren-Therapeutika. Die Regierung vergibt zudem Zuschüsse zur Unterstützung innovativer Behandlungsforschung und ermöglicht Patienten so den Zugang zu fortschrittlichen Therapien.

Asien-Pazifik-Marktanalyse

Der Markt für Therapeutika gegen Morbus Dupuytren im asiatisch-pazifischen Raum dürfte bis 2035 dank steigender Gesundheitsausgaben und verbesserter Gesundheitsversorgung in unterversorgten Regionen stetig wachsen. Dieses Wachstum steigert die Nachfrage nach fibrotischen Therapien in einer Region mit alternder Bevölkerung und hohem Bewusstsein für Morbus Dupuytren. Eine verbesserte Gesundheitsinfrastruktur in städtischen Gebieten erleichtert zudem den Zugang und die Verbreitung fortschrittlicher Therapien.

China ist ein aufstrebender Markt für Therapien gegen Morbus Dupuytren. Er profitiert von der staatlichen Innovationsförderung im Gesundheitswesen und einer starken Fusions- und Übernahmeaktivität im Life-Sciences- und Gesundheitssektor (LSHC). Im Jahr 2021 wurden in Chinas LSHC-Branche 263 Fusionen und Übernahmen getätigt, was einem Anstieg von 72 Transaktionen gegenüber 2020 entspricht. Der ausgewiesene Gesamtwert belief sich auf 28 Milliarden US-Dollar, ein beeindruckendes Plus von 27,9 % gegenüber dem Vorjahr. Über die Hälfte der 109 Transaktionen im Wert von jeweils über 100 Millionen US-Dollar konzentrierte sich auf die Biotechnologie- und Arzneimittelbranche, was erhebliche Investitionen in die Weiterentwicklung des Gesundheitswesens widerspiegelt.

Aufklärung und staatliche Gesundheitsinitiativen in Indien zur Bekämpfung ungedeckter medizinischer Bedürfnisse schaffen erhebliche Wachstumschancen. Das indische Ministerium für Gesundheit und Familienfürsorge startete das Nationale Programm zur Prävention und Kontrolle von Krebs, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfällen (NPCDCS), um die Behandlung chronischer Krankheiten in das öffentliche Gesundheitssystem zu integrieren. Dies soll zu gesunden Lebensgewohnheiten und Frühdiagnosen ermutigen und so die wachsende Belastung durch nicht übertragbare Krankheiten verringern.

Dupuytrens Disease Therapeutics Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Marktteilnehmer für Therapeutika zur Behandlung der Dupuytren-Krankheit:

    Der Markt für Therapeutika gegen Morbus Dupuytren ist hart umkämpft; die großen Akteure arbeiten kontinuierlich an Innovationen, um Marktanteile zu gewinnen. Zu den wichtigsten Akteuren zählen Bristol Myers Squibb, Endo International plc, AstraZeneca PLC und Bayer AG, die alle ihre starken Forschungs- und Entwicklungskapazitäten nutzen, um die Therapieoptionen zu verbessern. Diese Unternehmen konzentrieren sich auf nicht-invasive Lösungen, die Erfüllung der Patientenbedürfnisse, das Wachstum in Schwellenländern und die Einhaltung regulatorischer Änderungen. Die Übernahme von Karuna Therapeutics durch Bristol Myers Squibb im März 2024 unterstreicht die Intensität des Wettbewerbs, da Unternehmen ihre Portfolios erweitern, um die Nachfrage nach vielfältigen Therapien zu decken. Dieses Wettbewerbsszenario dürfte weitere strategische Investitionen vorantreiben, um den sich entwickelnden Anforderungen des Marktes für Therapeutika gegen Morbus Dupuytren gerecht zu werden.

    Hier sind einige führende Akteure auf dem Markt für Therapeutika gegen die Dupuytren-Krankheit:

    • Bayer AG
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Actiza Pharmaceutical Private Limited
    • Hikma Pharmaceuticals PLC
    • Johnson & Johnson
    • AstraZeneca PLC
    • Merck & Co., Inc.
    • Nantong Jinghua Pharmaceutical Co., Ltd
    • Novartis AG
    • LEO Pharma A/S
    • Pfizer Inc.
    • Bristol-Meyers Squibb Company
    • Endo International plc
    • Fresenius SE & Co. KGaA
    • Fortress Biotech, Inc.
    • GSK plc

Neueste Entwicklungen

  • Im Juli 2024 verabreichte Connext im Rahmen seiner klinischen Phase-1/2-Studien in Australien erfolgreich die erste Dosis CNT201, ein gentechnisch rekombinantes Kollagenase-Therapeutikum für die Dupuytren-Kontraktur. Dies stellt einen bedeutenden Meilenstein dar, da CNT201 eine nicht-chirurgische Behandlungsoption bietet, die die Lebensqualität der Patienten verbessern könnte, indem sie die zugrunde liegende Fibrose, die für die Dupuytren-Krankheit charakteristisch ist, angreift.
  • Im Juli 2024 gab Ventoux Biosciences seinen Plan zur Entwicklung innovativer Behandlungen für die Dupuytren-Krankheit bekannt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf zwei kleinen Molekülen, VEN-201 und VEN-202. Diese Verbindungen sollen das Fortschreiten der Krankheit bei Patienten mit derzeit eingeschränkten Behandlungsmöglichkeiten aufhalten.
  • Report ID: 6630
  • Published Date: Aug 27, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird der Branchenwert der Therapeutika für die Dupuytren-Krankheit auf 1,2 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für Therapeutika gegen die Dupuytren-Krankheit hatte im Jahr 2025 einen Wert von 1,08 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2035 die Marke von 3,38 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum, also zwischen 2026 und 2035, wird er um mehr als 12,1 % jährlich wachsen.

Europa verfügt über einen Anteil von 42,5 % am Markt für Therapeutika gegen die Dupuytren-Krankheit. Dieser Anteil ist auf die gestiegenen Gesundheitsausgaben und die Konzentration auf die Behandlung chronischer Krankheiten zurückzuführen und gewährleistet ein robustes Wachstum bis 2026–2035.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Bristol-Meyers Squibb Company, Endo International plc, AstraZeneca PLC, Actiza Pharmaceutical Private Limited, Bayer AG, Fresenius SE & Co. KGaA, Fortress Biotech, Inc. und GSK plc.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Abhishek Bhardwaj
Abhishek Bhardwaj
Vizepräsident – Forschung & Beratung
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos