Marktgröße und -anteil von Dimethylcarbonat nach Qualität (Industriequalität, Pharmaqualität, Batteriequalität); Anwendung; und Endnutzung – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistikbericht 2025-2037

  • Berichts-ID: 4890
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037

Der Markt für Dimethylcarbonat hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 1,3 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2037 voraussichtlich 6,5 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum (2025–2037) wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 13,2 % erwartet. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für Dimethylcarbonat auf 1,4 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für Dimethylcarbonat verzeichnet ein starkes Wachstum, das vor allem durch die steigende Nachfrage der Automobil- und Elektronikindustrie angetrieben wird. DMC ist ein hochlösliches Lösungsmittel, das häufig zur Herstellung von Elektrolyten für Lithium-Ionen-Batterien, einer Schlüsselkomponente von Elektrofahrzeugen, verwendet wird. Da die globale Automobilindustrie den Übergang zur Elektromobilität vollzieht, treibt der Bedarf an effizienten und nachhaltigen Batteriekomponenten die Nachfrage nach DMC in die Höhe. DMC ist nicht nur für Batterien, sondern auch für die Herstellung von Polycarbonat ein wichtiges Zwischenprodukt. Polycarbonat ist ein Hochleistungskunststoff, der für sein geringes Gewicht, seine Langlebigkeit, Schlagfestigkeit und thermische Stabilität geschätzt wird. Polycarbonat wird häufig in Automobilteilen wie Armaturenbrettern, Verglasungssystemen und Beleuchtungskomponenten eingesetzt, um die Kraftstoffeffizienz zu verbessern und Emissionen zu reduzieren. In der Elektronikbranche wird es bei der Herstellung von Halbleitern, Leiterplatten und Gerätegehäusen eingesetzt, wo seine elektrischen Isolationseigenschaften äußerst vorteilhaft sind.

Globale politische Unterstützung, wie der US-Inflationsreduktionsgesetz und der Net Zero Industry Act der EU, hat erhebliche Investitionen in Elektrofahrzeug- und Batterietechnologien in Höhe von fast 500 Milliarden US-Dollar zwischen 2022 und 2023 ausgelöst. Diese Initiativen stärken die Bedeutung von DMC für grüne Technologien.

Nachhaltigkeitsaspekte steigern die Marktattraktivität von DMC zusätzlich. Der zunehmende Einsatz phosgenfreier Produktionsmethoden bietet eine umweltfreundlichere Alternative zu herkömmlichen chemischen Verfahren. Ein bemerkenswertes Beispiel ist die Covestro AG, die 2023 Verbesserungen in ihrer Polycarbonatproduktion durch fortschrittliche Recyclingtechnologien ankündigte, um die Kreislaufwirtschaft zu stärken und den ökologischen Fußabdruck von aus DMC gewonnenen Materialien zu verbessern.

Dimethyl Carbonate Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Steigender Bedarf im Pharmasektor: Der zunehmende Fokus der Pharmaindustrie auf Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz hat zu einer verstärkten Nutzung von Dimethylcarbonat (DMC) als Lösungsmittel und Zwischenprodukt in der Arzneimittelsynthese geführt. DMC wird aufgrund seiner geringen Toxizität, biologischen Abbaubarkeit und Umweltfreundlichkeit im Vergleich zu herkömmlichen Lösungsmitteln wie Methanol, Aceton und Dichlormethan bevorzugt. Seine Methylierungs- und Carbonylierungseigenschaften machen es besonders wertvoll für die Synthese pharmazeutischer Wirkstoffe (APIs) und steigern Reaktionseffizienz und Ausbeute.

    Aus wirtschaftlicher Sicht bietet DMC aufgrund seiner effizienten Reaktionsprofile und wettbewerbsfähigen Preise Kostenvorteile und ist daher eine attraktive Option für Pharmahersteller, die ihre Prozesse optimieren und die Umweltbelastung reduzieren möchten. Ein bemerkenswertes Beispiel ist die UBE Corporation, ein führender japanischer Chemiehersteller. UBE produziert hochreines DMC mithilfe eines proprietären Gasphasen-Salpetrigsäure-Verfahrens aus Kohlenmonoxid und Methanol als Rohstoffe. Dieses Verfahren gewährleistet nicht nur ein hochwertiges Produkt, sondern minimiert auch Nebenprodukte und Verunreinigungen und entspricht den Prinzipien der grünen Chemie.

    DMC von UBE wird als pharmazeutisches Zwischenprodukt eingesetzt, um Reaktionen wie Methylierung, Carbonylierung und Carbomethoxylierung in der API-Synthese zu ermöglichen. Darüber hinaus unterstreicht seine Verwendung als umweltfreundliches Lösungsmittel in Reinigungsmitteln seine Vielseitigkeit in pharmazeutischen Prozessen. Durch die Integration von DMC in die pharmazeutische Produktion können Unternehmen die Prozesseffizienz steigern, ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren und die Einhaltung sich entwickelnder regulatorischer Standards gewährleisten.
  • Steigender Bedarf an umweltfreundlichen Chemikalien:Die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Chemikalien treibt das Wachstum des Dimethylcarbonat-Marktes erheblich voran. DMC ist für seine geringe Toxizität, biologische Abbaubarkeit und minimale Umweltbelastung bekannt und stellt eine sicherere Alternative zu herkömmlichen Lösungsmitteln wie Methanol und Dichlormethan dar. Seine Anwendungsgebiete erstrecken sich über verschiedene Branchen, darunter die Polycarbonatsynthese, Batterieelektrolyte und Lösungsmittelformulierungen, und entsprechen globalen Nachhaltigkeitszielen und strengen Umweltvorschriften.

    Ein bemerkenswertes Beispiel ist BASF, ein führender deutscher Chemiehersteller. BASF hat sich verpflichtet, bis 2050 Netto-Null-Treibhausgasemissionen zu erreichen und arbeitet aktiv daran, seinen CO₂-Fußabdruck durch verschiedene Initiativen zu reduzieren. Das Unternehmen setzt auf einen Massenbilanzansatz, um fossile Rohstoffe in seinen Produktionsprozessen durch zertifizierte erneuerbare Ressourcen zu ersetzen und so den CO₂-Fußabdruck seiner Produkte von der Wiege bis zum Werkstor zu reduzieren. So umfasst das Biomassenbilanz-Portfolio von BASF beispielsweise chemische Zwischenprodukte, die aus erneuerbaren Rohstoffen hergestellt werden und so zu geringeren CO₂-Emissionen im Vergleich zu konventionellen Produkten beitragen. Darüber hinaus ermöglicht das Verbundkonzept von BASF eine effiziente Ressourcennutzung durch die intelligente Verknüpfung von Produktionsprozessen und trägt so zur weiteren Nachhaltigkeit bei. Diese Bemühungen unterstreichen das Engagement von BASF für umweltfreundliche chemische Lösungen. Mit solchen Initiativen zeigt BASF beispielhaft, wie Chemieunternehmen umweltfreundliche Verfahren integrieren und ihre Produktionskapazitäten erweitern können, um die weltweite Nachfrage nach nachhaltigen Chemikalien zu decken und so zu einer grüneren und nachhaltigeren Zukunft beizutragen.

Herausforderungen

  • Hohe Produktionskosten: Die hohen Produktionskosten für die Synthese von Dimethylcarbonat (DMC) könnten das Marktwachstum hemmen. Aktuelle Produktionsmethoden, wie die oxidative Carbonylierung von Methanol, basieren auf teuren homogenen Katalysatoren, hohem Energieverbrauch und komplexen Prozessen, was die Herstellungskosten in die Höhe treibt. Schwankende Methanolpreise erhöhen die Kostenunvorhersehbarkeit zusätzlich. Diese erhöhten Produktionskosten können die Erschwinglichkeit von DMC, insbesondere in preissensiblen Märkten, einschränken. Trotz seiner umweltfreundlichen Vorteile als phosgenbasierte Lösungsmittelalternative hemmen die höheren Kosten von DMC im Vergleich zu herkömmlichen Ersatzstoffen die breite Akzeptanz in Schlüsselindustrien. Kostenbedingte Herausforderungen stellen daher ein erhebliches Hindernis für die Expansion des DMC-Marktes dar.
  • Volatilität der Rohstoffpreise: Die Preisvolatilität von Methanol, einem wichtigen Rohstoff für die Dimethylcarbonat-(DMC-)Produktion, stellt eine erhebliche Herausforderung dar. Da Methanol aus Erdgas gewonnen wird, wirken sich Schwankungen der Gaspreise – bedingt durch geopolitische Spannungen, Lieferkettenunterbrechungen oder Umweltfaktoren – direkt auf die DMC-Produktionskosten aus. Strenge Umweltvorschriften für die Kohlenmonoxid- und Methanolproduktion können die Kosten zusätzlich in die Höhe treiben. Auch die Energiekosten, insbesondere für Strom und Erdgas, beeinflussen die Gesamtproduktionsökonomie und führen zu Preisinstabilitäten im Dimethylcarbonat-Markt. Diese Unvorhersehbarkeit der Rohstoffverfügbarkeit und der Preise erschwert das Kostenmanagement und behindert möglicherweise das Marktwachstum und die Akzeptanz in preissensiblen Anwendungen.

Dimethylcarbonat-Markt: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

13,2 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

1,3 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

6,5 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Dimethylcarbonat-Segmentierung

Qualität (Industriequalität (>99,0 Gew.-%), Pharmaqualität (>99,5 Gew.-%) und Batteriequalität (>99,9 Gew.-%)

Das Segment der Industriequalität (>99,0 Gew.-%) im Dimethylcarbonat-Markt mit Reinheitsgraden über 99,0 % dominierte 2037 den Markt und deckte 44,7 % der weltweiten Nachfrage. Diese hochreine Qualität ist für leistungskritische Anwendungen unerlässlich, darunter Elektrolyte für Lithium-Ionen-Batterien, wo sie eine hervorragende Leitfähigkeit und Batteriestabilität gewährleistet. Aufgrund ihrer außergewöhnlichen Reinheit eignet sie sich auch ideal für Beschichtungen, Klebstoffe und Pharmazeutika, wo selbst kleinste Verunreinigungen die Produktqualität beeinträchtigen können. Beispielsweise verbessert Industriequalität DMC in Elektrolytformulierungen die Energiedichte und die Lebensdauer, während es in Beschichtungen für konstante Viskosität und Haltbarkeit sorgt. Die Daicel Corporation, ein führender japanischer Chemiehersteller, produziert hochreines DMC speziell für fortschrittliche Industrielle Anwendungen. Das Unternehmen legt Wert auf strenge Qualitätskontrollen, um die hohen Standards von Batterieherstellern und Spezialchemikalienproduzenten zu erfüllen. Laut der offiziellen Website von Daicel unterstützen die DMC-Produkte die nächste Generation von Energiespeichern und nachhaltigen chemischen Lösungen. Mit seinem Engagement für Innovation zeigt Daicel beispielhaft, wie hochreines DMC die Effizienz in Schlüsselindustrien steigert.

Anwendung (Polycarbonatsynthese, Batterieelektrolyt, Lösungsmittel und Reagenzien)

Es wird erwartet, dass das Segment der Polycarbonatsynthese bis Ende 2037 einen erheblichen Anteil am Dimethylcarbonat-Markt einnehmen wird, angetrieben durch die zunehmende Verbreitung in der Automobil-, Elektronik-, Bau- und Gesundheitsbranche. Die einzigartige Kombination aus Schlagfestigkeit, optischer Klarheit und geringem Gewicht des Materials macht es ideal für sicherheitskritische Anwendungen. Im Automobilbau ermöglicht Polycarbonat leichte Beleuchtungskomponenten, die die Kraftstoffeffizienz verbessern und gleichzeitig strenge Emissionsstandards erfüllen. Die Elektronikbranche setzt auf seine außergewöhnliche Transparenz und Haltbarkeit für optische Medien, Bildschirme und Gerätegehäuse. 

SABIC, ein weltweit führendes Unternehmen für fortschrittliche Materialien, veranschaulicht diesen Trend mit seinen innovativen LEXAN-Polycarbonatharzen, die häufig in Automobilverglasungen, elektronischen Komponenten und medizinischen Geräten eingesetzt werden und gleichzeitig auf Nachhaltigkeit setzen. Da leistungsstarke und nachhaltige Materialien in der Industrie zunehmend an Bedeutung gewinnen, treibt die Vielseitigkeit von Polycarbonat weiterhin die Nachfrage im DMC-Markt an, unterstützt durch kontinuierliche Materialinnovationen und sich entwickelnde Anwendungsanforderungen. 

Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

 

 

Qualität

  • Industriequalität
  • Pharmazeutische Qualität
  • Batteriequalität

Anwendung

  • Polycarbonatsynthese
  • Batterieelektrolyt
  • Lösungsmittel
  • Reagenzien
  • Sonstige

Eund Verwendung

 

  • Kunststoffe
  • Farben & Beschichtungen
  • Pharmazeutika
  • Batterien
  • Agrochemikalien
  • Sonstige
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Dimethylcarbonat-Industrie – Regionale Übersicht

Marktstatistik Asien-Pazifik

Der asiatisch-pazifische Raum wird voraussichtlich bis 2037 einen Marktanteil von 44,5 % am weltweiten Dimethylcarbonat-Markt erreichen. Dies ist auf das starke industrielle Wachstum und die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen zurückzuführen. China und Indien spielen eine zentrale Rolle für dieses Wachstum. China ist sowohl der größte Produzent als auch der größte Verbraucher von DMC, angetrieben von seiner enormen Elektronik-, Automobil- und Lackindustrie. Chinas Engagement für grüne Technologien und strenge VOC-Vorschriften haben die Akzeptanz von DMC als umweltfreundliches Lösungsmittel beschleunigt. Indien folgt dicht dahinter. Der rasante Ausbau der Infrastruktur und die zunehmende Betonung nachhaltiger Herstellungsverfahren steigern die DMC-Nachfrage in der Polycarbonatsynthese und in Batterieelektrolyten.

So liefert beispielsweise die schwedische Perstorp Group über ihre asiatischen Niederlassungen hochreines DMC für Beschichtungen und Elektronikanwendungen und entspricht damit den Nachhaltigkeitszielen der Region. Da beide Länder weiterhin Wert auf Umweltschutz und industrielle Modernisierung legen, dürfte ihre beherrschende Stellung im DMC-Markt weiter zunehmen.

Marktanalyse Europa

Europa nimmt eine bedeutende Position im globalen Dimethylcarbonat-Markt ein. Deutschland und Großbritannien treiben die Nachfrage dank ihrer fortschrittlichen Chemieindustrie und strengen Umweltvorschriften an. Deutschland ist Europas größter Chemieproduzent und führt den DMC-Verbrauch für die Polycarbonatproduktion und Lithium-Ionen-Batterieelektrolyte an, unterstützt durch die florierende Automobilindustrie und den Sektor der erneuerbaren Energien. Großbritannien folgt dicht dahinter und setzt DMC zunehmend in umweltfreundlichen Beschichtungen und Klebstoffen ein, was den strengen VOC-Emissionsnormen und Nachhaltigkeitszielen des Landes entspricht. Beide Länder profitieren von einer gut ausgebauten Forschungs- und Entwicklungsinfrastruktur sowie staatlichen Initiativen zur Förderung grüner Chemie. Der deutsche Chemiekonzern BASF SE ist ein wichtiger Akteur auf dem europäischen DMC-Markt und bietet hochreine Qualitäten für Batterieelektrolyte und nachhaltige Beschichtungsanwendungen an. Der Fokus des Unternehmens auf Kreislaufwirtschaft und kohlenstoffarme Produktionsmethoden stärkt Europas Führungsrolle bei umweltverträglichen DMC-Lösungen. Mit der zunehmenden Betonung von Elektrifizierung und nachhaltigen Materialien sind Deutschland und Großbritannien bestens aufgestellt, weiterhin eine führende Rolle im europäischen DMC-Marktwachstum zu spielen.

Dimethyl Carbonate Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den Dimethylcarbonat-Markt dominieren

    Führende Unternehmen wie BASF, SABIC und Mitsubishi Chemical dominieren den Dimethylcarbonat-Markt dank fortschrittlicher Produktionstechnologien, darunter die katalytische oxidative Carbonylierung von Methanol und die Harnstoff-Methanollyse. Sie nutzen Innovationen im Bereich der grünen Chemie, energieeffiziente Prozesse und hochreine Reinigungssysteme, um Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit zu steigern. Strategische Forschung und Entwicklung im Bereich elektrolythaltiges DMC für Batterien und biobasierte Produktionsmethoden stärken die Marktposition des Unternehmens weiter.

    • BASF
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Leistungskennzahlen
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklungen
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Verbinden Chemieunternehmen
    • Dongying Hi-tech Spring
    • Guangzhou Tinci Materials Technology
    • Haike Chemical Group
    • Hebei New Chaoyang
    • Kishida Chemical Co. Ltd.
    • Kowa Company Ltd.
    • Lotte Chemical
    • Merck KGaA
    • Shandong Depu
    • Shandong Shida Shenghua
    • Qingdao Aspirit

Neueste Entwicklungen

  • Im Juni 2023 gab Merck Pläne bekannt, die Produktionskapazitäten für hochreine Reagenzien in seinem Werk in China zu erweitern. Obwohl diese Initiative nicht direkt mit DMC in Verbindung steht, unterstreicht sie die zunehmende Bedeutung hochwertiger Kontroll- und Testmaterialien, insbesondere im biopharmazeutischen Sektor.
  • Im Juli 2021 schloss Asahi Kasei eine Technologielizenzvereinbarung zur Entwicklung von hochreinem Dimethylcarbonat ab. Bei diesem Verfahren wird hauptsächlich Kohlendioxid (CO2) eingesetzt, um die Rentabilität zu steigern und so der Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien gerecht zu werden.
  • Report ID: 4890
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren

für Start-ups und Universitäten

Anfrage vor dem Kauf

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2024 betrug der Industrieumfang für Dimethylcarbonat über 1,3 Milliarden US-Dollar.

Bis Ende 2037 dürfte das Marktvolumen für Dimethylcarbonat die Marke von 6,5 Milliarden US-Dollar überschreiten und im Prognosezeitraum, also zwischen 2025 und 2037, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 13,2 % wachsen.

Die wichtigsten Akteure auf dem Markt sind Connect Chemicals, Dongying Hi-tech Spring Chemical Industry Co., Ltd., Guangzhou Tinci Materials Technology Co., Ltd., Haike Chemical Group, Hebei New Chaoyang Chemical Stock Co., Ltd., Kishida Chemical Co. Ltd., Kowa Company Ltd., Lotte Chemical, Merck KGaA, Shandong Depu Chemical Industry Science and Technology Co., Ltd., Shandong Shida Shenghua Chemical Group Co., Ltd., Tokyo Chemical Industry Co., Ltd., Qingdao Aspirit Chemical Co., Ltd. und andere.

Den Prognosen zufolge wird das Segment der Industriequalität im Prognosezeitraum mit 44,7 % den größten Marktanteil erreichen.

Der Dimethylcarbonat-Sektor im asiatisch-pazifischen Raum dürfte bis Ende 2037 einen Marktanteil von 44,5 % halten.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Abhishek Bhardwaj
Abhishek Bhardwaj
Vizepräsident – Forschung & Beratung
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos