Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2019–2050
Der japanische Calciumcarbonat-Markt hatte im Jahr 2019 einen Wert von 1,5 Milliarden US-Dollar und soll bis Ende 2050 einen Wert von 5,9 Milliarden US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 4,3 % im Prognosezeitraum (2019–2050). Im Jahr 2025 wird der japanische Calciumcarbonat-Markt auf 1,8 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der japanische Markt für Calciumcarbonat wächst aufgrund der steigenden Nachfrage in der Bau-, Papier- und Verpackungsindustrie, der Kunststoff-, Landwirtschafts- und Pharmaindustrie stetig. Im Jahr 2022 investierte die japanische Bauindustrie 1,5 % mehr als im Vorjahr und bleibt der größte Markt für Zement, Beschichtungen und Klebstoffe auf Calciumcarbonatbasis. Darüber hinaus wird Calciumcarbonat häufig in der japanischen Papierindustrie verwendet, die weltweit der drittgrößte Papierverbraucher ist. Im April 2024 vereinbarten TBM Co., Ltd. und Greenore Limited die gemeinsame Entwicklung von LIMEX der nächsten Generation. Das kohlenstoffarme Material auf Calciumcarbonatbasis entspricht Japans Vision für nachhaltige Entwicklung und der Umsetzung der Carbon Capture and Utilization (CCU)-Technologie.
Die japanische Regierung fördert den Calciumcarbonatmarkt weiterhin durch verschiedene Programme, beispielsweise zur CO₂-Reduktion und zur Nutzung nachhaltiger Materialien. Das C4S-Projekt 2024 der Universität Tokio präsentierte außerdem ein neues Verfahren zur Umwandlung von Altbeton und abgeschiedenem CO₂ in Calciumcarbonat-basierten Beton als umweltfreundliche Zementalternative. Calciumcarbonat wird in großen Mengen in der japanischen Papier- und Farbenindustrie verwendet, und der Verbrauch tendiert hin zu hochreinen und umweltfreundlichen Produkten. Darüber hinaus tragen die Elektronik- und Automobilindustrie, die in 220 Produktkategorien über 60 % des Weltmarkts ausmachen, zur steigenden Nachfrage nach hochleistungsfähigen Calciumcarbonatverbindungen in Spezialbeschichtungen und technischen Polymeren bei.

Japanischer Calciumcarbonat-Sektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Wachstum in der Bauindustrie: Die japanische Bauindustrie ist weiter gewachsen und hat 2022 Investitionen in Höhe von 68,8 Billionen Yen (530 Milliarden US-Dollar) getätigt. Calciumcarbonat wird auch in Zement, Beschichtungen und Baumaterialien verwendet und erfreut sich daher einer rasanten Verbreitung. Im August 2022 arbeiteten die ITOCHU Corporation, die Taisei Corporation und MCi zusammen, um die mineralische Karbonatisierung von MCi in der Betonproduktion zu implementieren und so die Emissionen zu reduzieren und gleichzeitig die Materialeigenschaften zu verbessern. Der Trend zu umweltfreundlichen Baulösungen ist der Grund, warum immer mehr Menschen nachhaltige Materialien wie Calciumcarbonat verwenden. Auch das zunehmende Engagement der Regierung für Energieeffizienz von Gebäuden, insbesondere durch die Umsetzung politischer Maßnahmen, dürfte den Papierverbrauch bis 2037 steigern.
- Steigernder Papierverbrauch:Laut der Japan Paper Association erreichte die Papierproduktion in Japan im Jahr 2023 21,9 Millionen Tonnen. Dies unterstreicht die Bedeutung von Calciumcarbonat als Füllstoff in der Papierherstellung. Da viele Hersteller nach nachhaltigen Papierlösungen suchen, wird die Nachfrage nach hochreinem Calciumcarbonat voraussichtlich hoch bleiben. Im Januar 2023 brachte Koushi Chemical Industry Shellstic auf den Markt, einen Biokunststoff mit Calciumcarbonat aus Jakobsmuscheln, der die CO₂-Emissionen um bis zu 36 % reduziert. Diese Innovation unterstreicht die zunehmende Bedeutung umweltfreundlicher Produkte im japanischen Verpackungs- und Druckmarkt. Auch das Wachstum neuer Technologien für recycelbare und biologisch abbaubare Verpackungsmaterialien dürfte den japanischen Calciumcarbonat-Markt ankurbeln.
- Einführung von Technologien zur CO2-Abscheidung und -Nutzung (CCU): Japan konzentriert sich auf kohlenstoffneutrale Industrieprozesse, daher wird zunehmend CCU auf Calciumcarbonat-Basis eingesetzt. Im Januar 2023 starteten TAKECITE, die Mitsubishi Shoji Kenzai Corporation und die Obayashi Corporation das Shizuoka DAC-Projekt, um CO₂ aus der Luft abzuscheiden und mithilfe der DAC-Technologie (Direct Air Capture) in Calciumcarbonat umzuwandeln. Das Projekt steht im Einklang mit Japans Plan, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen, und eignet sich für die Bau-, Kunststoff- und Farbenindustrie. Die staatlichen Anreize für eine CO2-arme Produktion dürften die Industrien dazu bewegen, ihre CCU-basierten Innovationen zu intensivieren. Japan entwickelt sich daher schnell zum führenden Land bei der Nutzung von nachhaltigem Calciumcarbonat.
Herausforderungen
- Zunehmende Verwendung von importiertem Kalkstein: Japan verfügt über geringe Kalksteinvorkommen und muss daher den Großteil davon für die Produktion von Calciumcarbonat aus anderen Ländern importieren. Diese Abhängigkeit setzt den Markt Lieferkettenrisiken wie Volatilität und Handelsbarrieren aus, die sich stets nachteilig auf den Markt auswirken. Darüber hinaus steigen die Kosten für den Bergbau in Japan tendenziell, weshalb die Rohstoffe hauptsächlich aus China, Vietnam und Malaysia importiert werden. Aus diesem Grund suchen japanische Hersteller nach anderen Bezugsquellen für die Verbindung, darunter recyceltes Calciumcarbonat und Formulierungen auf Kohlendioxidbasis, um Risiken in der Lieferkette zu vermeiden.
- Umweltauflagen für Industrieemissionen: Verschärfte staatliche Vorschriften zu CO2-Emissionen und Industrieabfällen erschweren die traditionelle Calciumcarbonat-Herstellung. Das japanische Umweltministerium hat neue Regeln für die Industrie erlassen, um die CO2-Emissionen während der Produktion zu senken. Darüber hinaus gibt es gesetzliche Anforderungen hinsichtlich der Emission von Chemikalien bei der Calciumcarbonat-Herstellung und der Energieeinsparung. Um diese Vorschriften zu erfüllen, setzen die Hersteller auf geschlossene Produktionskreisläufe und CO2-Abscheidungssysteme. Die Umsetzung dieser neuen Standards erfordert jedoch erhebliche Investitionen in die Modernisierung bestehender Anlagen, was die Industrie bei der großflächigen Einführung dieser Standards einschränkt.
Japanischer Calciumcarbonat-Markt: Wichtige Erkenntnisse
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2019 |
Prognosejahr |
2019–2050 |
CAGR |
4,3 % |
Marktgröße im Basisjahr (2019) |
1,5 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2050 |
5,9 Milliarden US-Dollar |
Länderbereich |
|
Japan Calciumcarbonat-Segmentierung
Muster (Natürlicher (schwerer) Kalkstein, Künstlicher (leichter) – Konventioneller Typ, Künstlicher (leichter) – CCU-Typ)
Das Segment natürlicher (schwerer) Kalkstein wird aufgrund seiner Verwendung im Bauwesen sowie in der Zement- und Papierproduktion bis 2050 voraussichtlich über 48 % des japanischen Calciumcarbonat-Marktes erobern. Kalkstein wird als schweres Calciumcarbonat eingesetzt und dient als effektiver Füllstoff für Beschichtungen, Kunststoffe, Farben und andere Produkte, die sowohl robust als auch erschwinglich sein müssen. Auch der Ausbau von Infrastrukturprojekten sowie Straßenbau- und -instandhaltungsprojekten in Japan trägt dazu bei, den Bedarf an Kalksteinprodukten zu erhöhen. Im März 2024 erweiterte Ube Material Industries den Kalksteinabbau in der Präfektur Yamaguchi, um die Versorgung mit Zement und Industrierohstoffen sicherzustellen. Dies steht im Einklang mit Japans Politik zur Verwendung nachhaltiger Baumaterialien sowie der Notwendigkeit, die Abhängigkeit von importierten Rohstoffen zu minimieren, um die Verfügbarkeit von natürlichem Calciumcarbonat zu stabilen Preisen zu verbessern.
Reinheitsgrad (Hohe Reinheit (für Lebensmittel- und Pharmaanwendungen), Standardreinheit (für industrielle Anwendungen))
Bis 2050 wird erwartet, dass das Segment der Standardreinheit für industrielle Anwendungen aufgrund seiner Erschwinglichkeit und Anwendbarkeit in verschiedenen Branchen über 92 % des japanischen Calciumcarbonat-Marktes erobern wird. Standardreinheits-Calciumcarbonat wird in der Kunststoff-, Gummi-, Beschichtungs-, Klebstoff- und Papierproduktion eingesetzt, da für diese Anwendungen keine hohe Reinheit erforderlich ist. Das Wachstum der Märkte für Autolacke und fortschrittliche Polymere in Japan nimmt rasant zu und treibt das Wachstum in diesem Segment weiter voran. Im August 2023 brachte der Chemiehersteller Shiraishi Kogyo Kaisha Ltd. ein neues Calciumcarbonat-Additiv für hochbeständige Autolacke auf den Markt. Es verbessert außerdem die UV-Stabilität und die Strapazierfähigkeit, Eigenschaften, die sich gut für das japanische Klima und langlebige Außenbeschichtungen eignen.
Unsere detaillierte Analyse des globalen japanischen Calciumcarbonatmarktes umfasst die folgenden Segmente:
Typ |
|
Muster |
|
Reinheitsgrad |
|
Vertriebskanal |
|
Anwendung |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Japanische Calciumcarbonatindustrie – Regionale Übersicht
Marktausblick Tokio
Tokio ist nach wie vor das größte Industrie- und Handelszentrum Japans und der Hauptverbraucher von Calciumcarbonat für Bauwesen, Papier und Farben. Calciumcarbonat wird in Zement, Beschichtungen und umweltfreundlichen Baumaterialien verwendet, die bei Stadterneuerungsprojekten wie der Sanierung des Bahnhofs Shibuya und der Infrastruktur für die Osaka Expo 2025 zum Einsatz kommen. Auch der Bedarf an hochwertigen Druckmaterialien in der Verlags- und Werbebranche Tokios ist ein Wachstumsfaktor für den japanischen Calciumcarbonat-Markt.
Marktausblick Osaka
Die verarbeitende Industrie und die Automobilindustrie sind in Japan bedeutende Abnehmer von Calciumcarbonat, insbesondere für technische Kunststoffe, Fahrzeuglacke und Hochleistungsmaterialien. Die Nachhaltigkeitspolitik der Präfekturregierung Osaka fördert eine kohlenstoffneutrale Produktion und erhöht damit das Interesse an recycelten und CCU-basierten Calciumcarbonat-Produkten. Darüber hinaus hat sich die chemische Produktion der Stadt auf hochreines Calciumcarbonat für Elektronik, Batterien und Lebensmittel ausgeweitet.
Unternehmen, die den japanischen Calciumcarbonat-Markt dominieren
- FUJIFILM Wako Pure Chemical Corporation
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- MARUO CALCIUM CO., LTD.
- Nichia Corporation
- Nitto Funka Kogyo K.K.
- Shiraishi-Gruppe
- Toyo Denka Kogyo Co.,Ltd.
- YABASHI HOLDINGS CO., LTD.
Der japanische Markt für Calciumcarbonat ist hart umkämpft und etablierte Akteure konzentrieren sich auf die Verwendung hochreiner, nachhaltiger und hochwertiger Materialien. Beteiligt sind Unternehmen wie FUJIFILM Wako Pure Chemical Corporation, MARUO CALCIUM CO., LTD., Nichia Corporation, Nitto Funka Kogyo K.K., Shiraishi Group, Toyo Denka Kogyo Co., Ltd. und YABASHI HOLDINGS CO., LTD. Diese Firmen erweitern ihre Kapazitäten für die Produktion von kohlenstoffarmem und hochreinem Calciumcarbonat, um den Anforderungen der grünen Industrie in Japan gerecht zu werden. Im März 2022 stellte die Taiheiyo Cement Corporation einen Fahrplan für die Technologieentwicklung vor und setzte sich im Rahmen ihrer CO2-neutralen Strategie 2050 Zwischenziele für 2030. Das Unternehmen fördert aktiv die Entwicklung von Materialien auf Calciumcarbonatbasis, um Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Diese Innovation unterstützt Japans Klimaziele und Kreislaufwirtschaftsstrategien und unterstreicht die wachsende Bedeutung der nachhaltigen Nutzung von Calciumcarbonat in allen Branchen.
Hier sind einige führende Unternehmen auf dem japanischen Calciumcarbonat-Markt:
Neueste Entwicklungen
- Im Oktober 2024 trieb die Taiheiyo Cement Corporation im Rahmen des C4S-Forschungs- und Entwicklungsprojekts der Universität Tokio die Entwicklung von Kalziumkarbonatbeton voran. Dieses innovative Material wird unter Verwendung von CO₂ hergestellt, das aus Luft, Wasser und Betonabfällen gewonnen wird, und trägt so zu Japans Klimaneutralitätszielen bei.
- Im Juli 2024 arbeiteten die TBM Corporation und die ByWill Corporation zusammen, um in allen 47 japanischen Präfekturen Klimaneutralität zu erreichen. Im Rahmen dieser Initiative kündigte TBM CR LIMEX an, ein Material auf Kalziumkarbonatbasis, das durch Absorption und Recycling von CO₂ klimanegativ ist. Das Produkt wurde auf der Davos-Konferenz 2024 vorgestellt, um eine Nachhaltigkeitsrevolution bei Industriematerialien voranzutreiben.
- Im April 2024 gab Shiraishi Kogyo in Zusammenarbeit mit Konoike Construction, High Pressure Gas Industry und Yoshizawa Lime Industry die Entwicklung einer neuen Herstellungstechnologie für leichtes Calciumcarbonat bekannt. Diese Weiterentwicklung zielt darauf ab, die Produktionseffizienz von Calciumcarbonat für industrielle Anwendungen zu verbessern.
- Report ID: 7179
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren
für Start-ups und Universitäten
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Japan Calciumcarbonat Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten