Marktausblick für Zahnextraktionszangen:
Der Markt für Zahnextraktionszangen hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 112,39 Millionen US-Dollar und dürfte bis 2035 die Marke von 207,04 Millionen US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 6,3 % verzeichnet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert für Zahnextraktionszangen auf 118,76 Millionen US-Dollar geschätzt.
Schlüssel Zahnextraktionszangen Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Nordamerika hält einen Marktanteil von 37,2 % am Markt für Zahnextraktionszangen. Dieser Anteil ist auf die Präsenz großer Unternehmen zurückzuführen, die eine große Auswahl an Zahnzangen anbieten. Dies wird bis 2035 ein deutliches Wachstum gewährleisten.
- Für den asiatisch-pazifischen Raum wird von 2026 bis 2035 ein rasantes Wachstum des Marktes für Zahnextraktionszangen prognostiziert, das durch technologische Entwicklungen und einen zunehmenden Fokus auf die Mundgesundheit getrieben wird.
Segmenteinblicke:
- Das Segment Kieferorthopädie wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 43,3 % erreichen, angetrieben durch die Nachfrage nach ästhetisch orientierten Behandlungen und fortschrittlichen Zahnkorrekturinstrumenten.
Wichtige Wachstumstrends:
- Nachfrage nach minimalinvasiven Techniken
- Verbessertes ergonomisches Design
Große Herausforderungen:
- Mangelndes Bewusstsein und fehlende Schulung
- Unterschiede im regionalen Gesundheitssystem
- Hauptakteure: Otto Leibinger, Titan Instruments, Power Dental, PRODONT-HOLLIGER, SURTEX INSTRUMENTS, Timesco und mehr.
Global Zahnextraktionszangen Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 112,39 Millionen USD
- Marktgröße 2026: 118,76 Millionen USD
- Prognostizierte Marktgröße: 207,04 Millionen USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 6,3 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Nordamerika (37,2 % Anteil bis 2035)
- Region mit dem schnellsten Wachstum: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: Vereinigte Staaten, Deutschland, Japan, Vereinigtes Königreich, Frankreich
- Schwellenländer: China, Indien, Brasilien, Mexiko, Russland
Last updated on : 27 August, 2025
Der Markt für Zahnextraktionszangen verzeichnet einen rasanten Wachstumstrend, der durch die zunehmende Verbreitung von Erkrankungen der Mundhöhle vorangetrieben wird. So wurde beispielsweise laut WHO-Statistiken im März 2025 geschätzt, dass fast 3,7 Milliarden Menschen von Erkrankungen der Mundhöhle betroffen waren. Darüber hinaus lieferte im November 2022 ein neuer globaler Oral Health Status Report der WHO das erste umfassende Bild der Belastung durch Munderkrankungen mit Datenprofilen für 194 Länder und verdeutlichte, dass fast die Hälfte der Weltbevölkerung (45 % oder 3,5 Milliarden Menschen) an Munderkrankungen leidet, wobei drei von vier Betroffenen in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen leben. Die weltweiten Fälle von Munderkrankungen haben in den letzten 30 Jahren um eine Milliarde zugenommen.
Darüber hinaus ermöglichen computergestütztes Design (CAD) und computergestützte Fertigung (CAM) zunehmend die Herstellung hochpräziser und maßgeschneiderter Zangen, die sorgfältig auf individuelle anatomische Variationen und chirurgische Anforderungen zugeschnitten sind. So stellte exocad im Juli 2022 DentalCAD 3.1 Rijeka vor, ein hochmodernes CAD-Programm zur Unterstützung von Laboren und Kliniken. Die Erweiterung um diese Programme mit zunehmendem Schwerpunkt auf Infektionskontrolle und Instrumentensterilisation stellt sicher, dass der Markt für Zahnextraktionszangen dank des anhaltenden Engagements für beste klinische Praxis und Patientenversorgung weiter wachsen wird.

Wachstumstreiber und Herausforderungen auf dem Markt für Zahnextraktionszangen:
Wachstumstreiber
Nachfrage nach minimalinvasiven Techniken: Der Markt für Zahnextraktionszangen wächst mit der steigenden Nachfrage nach minimalinvasiver Chirurgie deutlich. Die zunehmende Neigung der Patienten zu weniger gewebetraumatisierenden Operationen und einer schnelleren Genesung fördert den Einsatz von Spezialzangen, die von Natur aus atraumatisch sind. So wurde beispielsweise im September 2024 im kolumbianischen Barranquilla der erste vollständig automatisierte zahnärztliche Eingriff an einem Menschen vom US-Startup Perceptive durchgeführt. Dabei kamen 3D-Bilder, künstliche Intelligenz und ein Roboterarm zum Einsatz, der verschiedene Werkzeuge verwendete, die Daten verarbeitete und den Mund des Patienten scannte. Der Bedarf an minimalinvasiven Behandlungen veranlasst Zahnärzte daher dazu, nach Geräten zu suchen, die optimale Präzision gewährleisten und postoperative Komplikationen minimieren.
- Verbessertes ergonomisches Design: Der Markt für Zahnextraktionszangen wird vor allem durch den wachsenden Bedarf an mehr Ergonomie bestimmt, der durch die Notwendigkeit, das Berufsrisiko für Zahnärzte zu minimieren, vorangetrieben wird. Insbesondere die Notwendigkeit, RSI-Verletzungen zu minimieren und die Verfahrensgenauigkeit zu maximieren, hat Hersteller dazu veranlasst, Zangen mit besseren Griffprofilen, ausgewogener Gewichtsverteilung und einer besseren Materialmischung zu entwickeln. So soll beispielsweise im März 2025 eine neue Lösung von Ordo Zahnlücken schließen. Das revolutionäre Design des Denta Reach vereinfacht die Lückenpflege und sichert die langfristige Mundgesundheit.
Herausforderungen
Mangelndes Bewusstsein und mangelnde Schulung: Der Markt für Zahnextraktionszangen wird durch einen hemmenden Faktor beeinträchtigt: mangelndes Bewusstsein und mangelnde Schulung der Zahnärzte im Umgang mit den neuen Zangen. Der Hauptgrund dafür ist das hohe Innovationstempo bei zahnmedizinischen Verfahren und Instrumentendesign, das der Verfügbarkeit geeigneter Schulungsmaterialien und Workshops vorauseilt. Infolgedessen sind sich die meisten Zahnärzte der biomechanischen Details von Spezialzangen nicht bewusst, was zu mangelnder Verfahrenskompetenz, Komplikationsgefahr und Zurückhaltung bei der Einführung neuer Geräte in der Praxis führt.
- Unterschiede im regionalen Gesundheitssystem: Der Markt für Zahnextraktionszangen steht vor großen Herausforderungen, da die regionalen Gesundheitssysteme überwiegend unterschiedlich ausgeprägt sind und so die Homogenität und den Zugang zum Markt stark beeinträchtigen. Heterogenität, insbesondere bei Gesundheitseinrichtungen, Versicherungsschutz und zahnmedizinischen Ausbildungsanforderungen, führt zu einer Desintegration des Marktes. In Industrieländern sind neue Zangen zwar zugänglich, in anderen jedoch nicht oder unerschwinglich. Unterschiede sind im unterschiedlichen Einsatz minimalinvasiver Technologien zu beobachten, wobei Länder mit hochwertigen Gesundheitssystemen eine stärkere Nutzung von Spezialzangen für die atraumatische Extraktion verzeichnen.
Marktgröße und Prognose für Zahnextraktionszangen:
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2025 |
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
CAGR |
6,3 % |
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
112,39 Millionen USD |
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
207,04 Millionen USD |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Dentale Extraktionszangen-Marktsegmentierung:
Therapeutika (Kieferorthopädie, Endodontie, restaurative Zahnheilkunde, kosmetische Zahnheilkunde)
Es wird erwartet, dass das Segment der kieferorthopädischen Zahnmedizin bis Ende 2035 einen Marktanteil von rund 43,3 % bei Zahnextraktionszangen erreichen wird . Dies ist auf die Nachfrage nach ästhetisch orientierten Behandlungen zurückzuführen, bei denen bestimmte Zähne extrahiert werden, um ausreichend Platz für eine korrekte Ausrichtung zu schaffen und die gewünschte Gesichtsästhetik zu erzielen. So basiert beispielsweise im September 2023 die neue, auf dieser Mechanik basierende, Attachment-freie Aligner-Aktivierungsfunktion SmartForceTM von Align Technology auf dieser Mechanik und trägt dazu bei, das Patientenerlebnis bei Invisalign zu verbessern, indem der Bedarf an Attachments reduziert und eine ästhetisch ansprechendere Option geboten wird. Dieser Anstieg der kieferorthopädischen Behandlungen in Verbindung mit dem Bedarf an verbesserter Ausrichtungstechnologie treibt die Nachfrage nach Spezialzangen für saubere und präzise Extraktionen an und sichert so die marktführende Position.
Endbenutzer (Erwachsene, Kinder, Tiere)
Das Segment der Erwachsenen entwickelt sich zu einem der wichtigsten Segmente auf dem Markt für Zahnextraktionszangen, vor allem aufgrund des kombinierten Effekts von Zahnpathologien je nach Alter und der steigenden Zahl anspruchsvoller Extraktionen in dieser Gruppe. Laut der National Library of Medicine lag beispielsweise die Zahnsterblichkeitsrate bei älteren Menschen im Dezember 2021 bei 35 %. Darüber hinaus steigt die Zahl von Parodontitis, retinierten Zähnen und präprothetischen Extraktionen bei Erwachsenen, für die komplizierte und anspruchsvolle Verfahren spezielle Zangen erfordern. Die Anfälligkeit dieses Segments für diese Erkrankungen und die höhere Wahrscheinlichkeit, eine umfassende zahnärztliche Versorgung in Anspruch zu nehmen, ist einer der Hauptgründe für die Abhängigkeit des Marktes von Zangen, die speziell für erwachsene Patienten hergestellt werden.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Produkttyp |
|
Therapeutika |
|
Endbenutzer |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Marktanalyse für Zahnextraktionszangen:
Marktstatistiken für Nordamerika
Nordamerika wird voraussichtlich bis Ende 2035 einen Umsatzanteil von rund 37,2 % im Markt für Zahnextraktionszangen haben. Dies ist auf die Präsenz bedeutender Unternehmen in der Region zurückzuführen, die eine große Auswahl an Zahnextraktionszangen anbieten. Diese großen Unternehmen tragen dazu bei, die Preise und die Verfügbarkeit dieser Artikel für Zahnärzte in der Region zu erhöhen, indem sie eine breite Produktpalette anbieten, darunter auch große untere und obere Extraktionszangen. Diese Variablen dürften in den kommenden Jahren das Wachstum des regionalen Marktes beschleunigen.
Der wichtigste Wachstumstreiber im US- Markt für Zahnextraktionszangen ist der Innovationsschub, der die Hersteller des Landes dazu anspornt, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und gleichzeitig die Effektivität der Patientenversorgung aufrechtzuerhalten. So stellte Pearl, der weltweit führende Anbieter von KI-Lösungen für die Zahnmedizin, heute im Oktober 2024 Calibrate vor, das erste KI-gestützte klinische Kalibrierungs- und Trainingstool für Anbieter, Ausbilder und Kostenträger. Das multifunktionale Tool wird einem breiten Anwenderkreis dabei helfen, die Auswertung von Zahnröntgenbildern zu verbessern und die Inkonsistenzen zu überwinden, die der diagnostischen Bildgebung in der Zahnmedizin innewohnen.
In Kanada wächst der Markt für Zahnextraktionszangen rasant. Dies ist auf Initiativen der lokalen Regierung und die Unterstützung durch verschiedene Pläne zur Zahnpflege und Gesundheitsaufklärung im Land zurückzuführen. So wurde beispielsweise im März 2025 bekannt, dass der Zugang zu erschwinglicher Zahnpflege im ersten Jahr des Canadian Dental Care Plan (CDCP) deutlich verbessert wurde. Über 3,4 Millionen Kanadier durften an dem Programm teilnehmen, und 1,7 Millionen von ihnen wurden bereits behandelt.
Asien-Pazifik-Marktanalyse
Der Markt für Zahnextraktionszangen im asiatisch-pazifischen Raum wächst rasant, was auf die vielen attraktiven und innovativen technologischen Entwicklungen in der Region zurückzuführen ist. Urbanisierung und Globalisierung spielen zudem eine entscheidende Rolle im Bereich der Extraktionstechniken und Instrumente zur Behandlung von Munderkrankungen. Darüber hinaus haben die Erhaltung der Zahngesundheit und die Behandlung schwerer Erkrankungen in den Industrieländern der Region stark an Bedeutung gewonnen.
In Indien wird der Markt für Zahnextraktionszangen durch die zunehmende Nutzung von mHealth-Apps, wie beispielsweise Telezahnmedizin -Apps, beflügelt. So erhielt die Grin-Plattform im Oktober 2024 eine Finanzierung von CareQuest Innovation Partners, um den Zugang zur Telezahnmedizin zu verbessern. Aufgrund der wachsenden Anzahl von Smartphones auf dem Markt und der Verfügbarkeit mobiler Gesundheitsanwendungen dürfte das Land ein deutliches Wachstum verzeichnen.
In China verzeichnet der Markt für Zahnextraktionszangen aufgrund der steigenden Nachfrage nach Radiologiegeräten in der Zahnmedizin ein starkes Wachstum. So beeindruckte UnionTech im März 2024 auf der Dental South China mit seinem brandneuen, vollautomatischen 3D-Drucker EvoDent D300. Das Gerät richtet sich an große und mittelgroße Unternehmen der Zahnprothesenverarbeitung und nutzt die 3D-Drucktechnologie Digital Light Processing (DLP) für Restaurations- und Implantatmodellanwendungen. Der zunehmende Fokus auf verbesserte Zahnpflege und die zunehmende Akzeptanz von Zahngesundheit treiben die Nachfrage nach präzisen Bildgebungssystemen in die Höhe, die zu effektiveren Behandlungsergebnissen führen können.

Wichtige Marktteilnehmer für zahnärztliche Extraktionszangen:
- ASA Dental
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- J&J Instruments
- Karl Schumacher
- Kohler Medizintechnik
- LASCOD
- MEDESY
- Carl Martin
- FASA
- Helmut Zepf Medizintechnik
- Hu-Friedy
- Nordent Manufacturing
- Otto Leibinger
- Titan Instruments
- Zahnärzte
- PRODONT-HOLLIGER
- SURTEX INSTRUMENTE
- Timesco
Die Wettbewerbsdynamik auf dem Markt für Zahnextraktionszangen wird durch den steigenden Bedarf an maßgefertigten Zangen zur Verbesserung der Präzision, zur Reduzierung von Traumata und zur Verbesserung der Ergonomie bestimmt, was Institutionen zu höheren Investitionen in Forschung und Entwicklung veranlasst. So plant Haleon beispielsweise im Oktober 2024 in Weybridge, Surrey, 168,0 Millionen US-Dollar in ein Global Oral Health Innovation Center zu investieren. Das nach höchsten Nachhaltigkeitsstandards errichtete, 8.400 Quadratmeter große Gebäude soll 2027 eröffnet werden und 450 Mitarbeitern Platz bieten. Neben den üblichen Büros und einer speziellen Einrichtung zur Erforschung des Verbraucherverhaltens verfügt es über hochmoderne, digital unterstützte Forschungseinrichtungen.
Hier ist die Liste einiger Schlüsselspieler:
Neueste Entwicklungen
- Im Januar 2025 kündigten Premier Dental und Septodont Inc. die Einführung der Pufferlösung BufferProTM 8,4 % Natriumbicarbonat an. BufferPro bietet eine hochentwickelte Pufferlösung für zahnärztliche Lokalanästhetika in einem Schritt.
- Im Februar 2024 stellte Carbon sein Technologieportfolio für den automatischen Betrieb (AO) vor, das die Automatisierung von Zahnlaboren revolutionieren soll. Die hochmoderne Suite an Automatisierungslösungen ist speziell auf die Anforderungen von Dentallaboren zugeschnitten.
- Report ID: 7415
- Published Date: Aug 27, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Zahnextraktionszangen Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
