DC-Mikronetz-Marktgröße und -prognose nach Konnektivität (netzgebunden, netzunabhängig); Stromquelle; Speichergerät; Anwendung – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 6692
  • Veröffentlichungsdatum: Aug 27, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für DC-Mikronetze:

Der Markt für DC-Mikronetze hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 8,73 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich die Marke von 51,84 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Marktvolumen für DC-Mikronetze um über 19,5 % wachsen. Im Jahr 2026 wird das Branchenvolumen für DC-Mikronetze auf 10,26 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Schlüssel Gleichstrom-Mikronetz Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der asiatisch-pazifische Raum dominiert den Markt für Gleichstrom-Mikronetze mit einem Marktanteil von 56,3 %. Dieser wird durch die rasante Entwicklung in Städten und Industrie sowie die zunehmende Nutzung erneuerbarer Energien vorangetrieben und sorgt für Wachstum bis 2026–2035.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Segment der netzgekoppelten Energien wird voraussichtlich bis 2035 einen signifikanten Marktanteil einnehmen, angetrieben durch die zunehmende Integration erneuerbarer Energien und die Systemeffizienz.
    • Das Segment der Flussbatterien wird zwischen 2026 und 2035 aufgrund der steigenden Nachfrage nach Energiespeichern aus erneuerbaren Energien deutlich wachsen.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Intelligente Technologien steigern den Absatz von DC-Mikronetzen
    • Hohe Verbreitung von Elektrofahrzeugen treibt die Nachfrage nach DC-Mikronetz-Ladetechnologie an
  • Große Herausforderungen:

    • Hohe Kapitalinvestitionen
    • Kompatibilitätsprobleme
  • Hauptakteure: AEG International, ARDA Power, ABB Ltd und Eaton Corporation.

Global Gleichstrom-Mikronetz Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 8,73 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 10,26 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 51,84 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 19,5 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Asien-Pazifik (56,3 % Anteil bis 2035)
    • Region mit dem schnellsten Wachstum: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: China, USA, Japan, Deutschland, Südkorea
    • Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Australien
  • Last updated on : 27 August, 2025

Die zunehmende Nutzung erneuerbarer Energiequellen wie Wind-, Wasser- und Solarenergie treibt das Marktwachstum für Gleichstrom-Mikronetze deutlich voran. Die inhärente Natur von Gleichstrom ermöglicht die Steuerung des Stroms aus erneuerbaren Quellen und reduziert so Umwandlungsverluste effektiv. In Wohn- und Gewerbegebieten werden zunehmend Gleichstrom-Mikronetze mit Solarmodulen eingesetzt. Bei diesen Technologien laden die Solarsysteme Energiespeicher (Batterien) oder Gleichstromlasten direkt auf, ohne dass eine Wechselstrom-Gleichstrom-Umwandlung erforderlich ist, was sie effizienter und kostengünstiger macht.

Steigende Preise für fossile Brennstoffe veranlassen Regierungen weltweit dazu, erneuerbare Energien zu nutzen. Laut einem Bericht der Internationalen Energieagentur wird die globale Kapazität erneuerbarer Energien bis 2026 von 2020 bis 2026 um über 60 % auf über 4.800 GW steigen. Photovoltaik (PV) trägt maßgeblich zur Steigerung der Kapazitäten bei. Strenge Umweltauflagen und das Ziel, CO2-neutral zu sein, tragen ebenfalls zum Umsatzwachstum bei Gleichstrom-Mikronetzen bei.

DC Microgrid Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Intelligente Technologien steigern den Absatz von DC-Mikronetzen: Die Integration intelligenter Technologien wie künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und dem Internet der Dinge (IoT) in DC-Mikronetze verbessert deren Effizienz, Kosteneffizienz und Netzmanagement. Intelligente Technologien ermöglichen Echtzeitüberwachung, prädiktive Analyse, Automatisierung und Optimierung für effektive Entscheidungen. Datenanalyse und Algorithmen für maschinelles Lernen ermöglichen es Betreibern von DC- Mikronetzen , die Stromverteilung basierend auf dem aktuellen Bedarf, den Umwelt-/Wetterbedingungen und den verfügbaren erneuerbaren Ressourcen zu optimieren.

    Darüber hinaus überwachen IoT-Sensoren verschiedene Parameter wie Spannung, Temperatur und Stromstärke und helfen den Betreibern, Ineffizienzen oder potenzielle Probleme schnell zu erkennen. Solche erweiterten Funktionen verbessern nicht nur die Leistung der DC-Mikronetze, sondern tragen auch maßgeblich zu deren Umsatzwachstum bei.

  • Hohe Akzeptanz von Elektrofahrzeugen treibt die Nachfrage nach DC-Mikronetz-Ladetechnologie an: Die steigende Beliebtheit von Elektrofahrzeugen schafft ein profitables Umfeld für Hersteller von DC-Mikronetzen. DC-Mikronetze sorgen für eine zuverlässige und effiziente Stromversorgung der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge, insbesondere an netzfernen oder abgelegenen Standorten. Mit der zunehmenden Zahl von Elektrofahrzeugen wird die Nachfrage nach DC-Mikronetz-Technologie der nächsten Generation stark ansteigen. Laut der Internationalen Energieagentur (IEA) erreichten die Verkäufe von Elektrofahrzeugen im Jahr 2023 14 Millionen, und fast jedes fünfte verkaufte Auto war ein Elektrofahrzeug. 95 % aller Verkäufe kamen aus China, Europa und den USA.

Herausforderungen

  • Hohe Kapitalinvestitionen: DC-Mikronetze bieten langfristige Kosteneinsparungen und Energieeffizienz, die anfänglichen Investitionskosten sind jedoch beträchtlich. Für die Installation fortschrittlicher DC-Mikronetztechnologie ist Infrastruktur der nächsten Generation erforderlich. Die komplexe Technologie lässt sich nicht in konventionelle Infrastruktur integrieren, was die Gesamtkosten erhöht. Darüber hinaus erhöhen die hohen Kosten für Spezialgeräte wie Konverter, Steuerungen und Energiespeicher, die für den Betrieb von DC-Mikronetzen unerlässlich sind, die Gesamtinfrastrukturkosten und hemmen das Marktwachstum für DC-Mikronetze.

  • Kompatibilitätsprobleme: Gleichstrom-Mikronetze sind meist für den netzunabhängigen und Inselbetrieb oder als Teil größerer Hybridsysteme konzipiert. Der Anschluss von Gleichstrom-Mikronetzen an konventionelle Wechselstromnetze stellt Kompatibilitätsprobleme dar. Daher kann der komplexe und kostspielige Übergang zwischen Gleichstrom- und Wechselstromnetzen die Akzeptanz von Gleichstrom-Mikronetzen einschränken.


Marktgröße und Prognose für DC-Mikronetze:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

19,5 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

8,73 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

51,84 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

DC-Mikronetz-Marktsegmentierung:

Konnektivität (Netzanschluss, netzunabhängig)

Es wird erwartet, dass das Segment der netzgekoppelten Gleichstrom-Mikronetze bis Ende 2035 einen Marktanteil von rund 75,1 % erreichen wird. Netzgekoppelt bedeutet, dass die erneuerbare Energiequelle, wie beispielsweise die Solaranlage, an das Netz des örtlichen Energieversorgers angeschlossen ist. Diese Anbindung wird häufig im privaten Sektor genutzt, wo Solarmodule unterschiedliche Energiemengen (über oder unterdurchschnittlich) erzeugen und das Versorgungssystem als effektiver Batteriespeicher fungiert. Netzgekoppelte Gleichstrom-Mikronetze reduzieren zudem den Umwandlungsbedarf, was zu geringen Energieverlusten und einer hohen Systemeffizienz führt. Mit dem steigenden Bedarf an erneuerbarer Energieerzeugung steigt zudem die Nachfrage nach netzgekoppelten Systemen, die sich nahtlos mit diesen Quellen verbinden und diese verwalten lassen.

Speichergerät ( Lithium-Ionen, Blei-Säure, Redox-Flow-Batterie, Schwungräder, Sonstiges)

Das Segment der Durchflussbatterien im Markt für Gleichstrom- Mikronetze wird bis 2035 voraussichtlich um mehr als 23,5 % wachsen . Der zunehmende Einsatz hocheffizienter Stromerzeugungsquellen wie Solar- und Windenergie führt zu einem hohen Bedarf an Energiespeichersystemen zur Bewältigung von Schwankungen. Gleichstrom-Mikronetz-Durchflussbatterien speichern und verteilen Energie effektiv und eignen sich daher als zuverlässiges und netzstabiles Energiespeichersystem für hocheffiziente Stromerzeugungsquellen. Laufende technologische Fortschritte steigern die Leistung von Gleichstrom-Mikronetz-Durchflussbatterien und führen aufgrund von Skalierbarkeit, Modularität und geringerem Wartungsaufwand zu Kostensenkungen.

Vanadium-Redox-Flow-Batterien gehören aufgrund ihrer hohen Leistung zu den am häufigsten eingesetzten Flow-Batterien. So kündigte i-Battery Energy Technology Co., Ltd. im Oktober 2023 die Inbetriebnahme seiner ersten Produktionslinie für Vanadium -Redox-Flow-Batterien der nächsten Generation in Suzhou, China, an. Die wachsende Beliebtheit von Vanadium-Redox-Flow-Batterien dürfte dem Unternehmen durch die Markteinführung zu höheren Umsätzen verhelfen.

Unsere eingehende Analyse des globalen DC-Mikronetzmarktes umfasst die folgenden Segmente:

Konnektivität

  • Netzgekoppelt
  • Off Grid

Stromquelle

  • Dieselgeneratoren
  • Erdgas
  • Photovoltaik
  • KWK
  • Sonstige

Speichergerät

  • Lithium-Ionen
  • Bleisäure
  • Flow-Batterie
  • Schwungräder
  • Sonstige

Anwendung

  • Gesundheitspflege
  • Bildungseinrichtungen
  • Militär
  • Dienstprogramm
  • Industrie/Gewerbe
  • Fernbedienung
  • Sonstige
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des DC-Mikronetzmarktes:

Marktprognose für den asiatisch-pazifischen Raum

Der asiatisch-pazifische Markt für Gleichstrom-Mikronetze dürfte bis Ende 2035 mit einem Umsatzanteil von rund 56,3 % dominieren. Die rasanten städtischen und industriellen Aktivitäten führen zu einem hohen Bedarf an neuen oder modernisierten Infrastrukturen, was sich direkt auf den Absatz von Gleichstrom-Mikronetzen in der Region auswirkt. Der zunehmende Einsatz erneuerbarer Energien aufgrund hoher Preise für fossile Brennstoffe unterstützt den Absatz von Gleichstrom-Mikronetzen.

In Indien investiert die Regierung massiv in energieeffiziente Stromerzeugungsquellen wie Solaranlagen, was lukrative Möglichkeiten für Hersteller von Gleichstrom-Mikronetzen schafft. So investierte das Land laut einem Bericht der India Brand Equity Foundation im Haushaltsjahr 2024–2025 rund 1,02 Milliarden US-Dollar in den Ausbau der Solarstromnetz-Infrastruktur. Im Einklang mit der COP26-Initiative konzentriert sich das Ministerium für Neue und Erneuerbare Energien außerdem darauf, bis 2030 500 GW nicht fossiler Energie zu erzeugen. Alle diese Initiativen werden die Verbreitung von Gleichstrom-Mikronetzen im Prognosezeitraum deutlich steigern.

China ist einer der schnell wachsenden Märkte für DC-Mikronetze für Elektrofahrzeuge, was zur hohen Nachfrage nach Mikronetzen beiträgt. Laut einem Bericht der Internationalen Energieagentur wurden beispielsweise im Jahr 2023 60 % der neuen Elektroautos in China zugelassen. Die DC-Mikronetz-Ladetechnologie ermöglicht das effiziente Laden von Elektrofahrzeugen. Die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen und gleichstrombasierten Verbrauchern dürfte den Absatz von DC-Mikronetzen im Land in den kommenden Jahren ankurbeln.

Marktstatistiken für Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Gleichstrom-Mikronetze wird im Prognosezeitraum voraussichtlich rasant wachsen. Die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen und hohe Investitionen in erneuerbare Energien treiben die Nachfrage nach modernen Gleichstrom-Mikronetzen an. Sowohl die USA als auch Kanada bieten in den kommenden Jahren voraussichtlich großes Potenzial für Hersteller von Gleichstrom-Mikronetzen.

In den USA ermutigen staatliche Fördermaßnahmen für Solarstromanlagen in Form von Steuergutschriften die Bürger, sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich auf Photovoltaikanlagen umzusteigen. So bietet beispielsweise das Investitionssteuergutschriftprogramm eine Steuergutschrift von 30 % für diejenigen, die zwischen 2022 und 2032 Photovoltaikanlagen installieren. Solche Programme fördern positive Investitionen in saubere Energie und Mikronetzprojekte im Land und tragen zum allgemeinen Wachstum des DC-Mikronetzmarktes bei.

Kanada setzt auf die Modernisierung seiner Stromnetzinfrastruktur durch den Einsatz erneuerbarer Energiequellen wie Solarzellen, Batterien, Windkraftanlagen und anderer Technologien. Dieser Wandel führt zu einer hohen Nachfrage nach intelligenten, flexiblen und zuverlässigen Gleichstrom-Mikronetzen, um die Energieverteilung effizienter zu gestalten. Laut einem Bericht von Ressources Naturelles Canada investierte die Regierung beispielsweise rund 4,5 Milliarden US-Dollar in das Smart Renewables and Electrification Pathways Program (SREPs), um das Stromnetz durch saubere Energiequellen zu modernisieren und zu stärken.

DC Microgrid Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Akteure auf dem DC-Mikronetz-Markt:

    Wichtige Akteure im DC-Mikronetz investieren massiv in Forschung und Entwicklung, um innovative Lösungen einzuführen. Sie gehen zudem strategische Partnerschaften mit anderen Akteuren ein und arbeiten mit Technologieunternehmen zusammen, um ihr Produktangebot zu erweitern. Die Zusammenarbeit mit Technologieunternehmen ermöglicht es den Akteuren im DC-Mikronetzmarkt, intelligente, technologiebasierte DC-Mikronetze zu entwickeln, die eine breite, technikaffine Kundschaft ansprechen. Darüber hinaus erschließen Branchenriesen vielversprechende Märkte, um einen größeren Kundenstamm zu erreichen und hohe Gewinne zu erzielen.

    Zu den wichtigsten Akteuren zählen:

    • AEG International
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • ARDA Power
    • ABB Ltd
    • Eaton Corporation
    • Enel X
    • EnSync Energiesysteme
    • PowerSecure, Inc.
    • Schneider Electric SE
    • SolarWorX
    • Schaltbau-Gruppe
    • Innovenergy
    • AMPT

Neueste Entwicklungen

  • Im März 2023 gab ABB Ltd. den Abschluss einer strategischen Partnerschaft mit Direct Energy Partners (DEP) bekannt, einem Start-up für digitale Technologien, um den Einsatz von Gleichstrom-Mikronetzen für die Energiewende zu fördern. Dieser Schritt soll die Marktposition von ABB stärken.
  • Im März 2023 erweiterten Innovenergy und AMPT ihre Partnerschaft in Europa, um den Absatz von DConnect zu steigern. DConnect ist ein selbstregulierendes Gleichstrom-Mikronetz, das durch die Minimierung von Umwandlungsverlusten eine hohe Energieeffizienz bietet.
  • Report ID: 6692
  • Published Date: Aug 27, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Branchengröße für Gleichstrom-Mikronetze auf 10,26 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für DC-Mikronetze hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 8,73 Milliarden US-Dollar und wird voraussichtlich bis 2035 die Marke von 51,84 Milliarden US-Dollar überschreiten, was einem CAGR-Wachstum von über 19,5 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2026 und 2035, entspricht.

Der asiatisch-pazifische Raum dominiert den Markt für Gleichstrom-Mikronetze mit einem Anteil von 56,3 %, angetrieben durch schnelle städtische und industrielle Aktivitäten und die zunehmende Nutzung erneuerbarer Energien, was ein Wachstum bis 2026–2035 sicherstellt.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen AEG International, ARDA Power, ABB Ltd und Eaton Corporation.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Ipseeta Dash
Ipseeta Dash
Assistent des Managers – Kundenbindung
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos