Kranmarktgröße und -prognose nach Produkt (Mobilkran, Festkran); Typ, Tragfähigkeit, Anwendung – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 6775
  • Veröffentlichungsdatum: Aug 27, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Ausblick auf den Kranmarkt:

Der Kranmarkt hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 34,99 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 53,82 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Marktvolumen mit einer jährlichen Wachstumsrate von über 4,4 % wachsen. Im Jahr 2026 wird das Branchenvolumen des Kransektors auf 36,38 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Schlüssel Kran Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Nordamerika dominiert den Kranmarkt mit einem Anteil von 32,3 %. Dieser wird durch den aktiven Ausbau der Infrastruktur und hohe Investitionen in Wohn- und Geschäftsgebäude vorangetrieben und treibt das Wachstum bis 2026–2035 an.
    • Der Kranmarkt im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich bis 2026–2035 eine stabile jährliche Wachstumsrate aufweisen, angetrieben durch den schnellen Ausbau der Infrastruktur in China, Indien und Japan sowie steigende Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Segment Mobilkrane wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 65,2 % erreichen, angetrieben durch die rasante Urbanisierung und den Ausbau globaler Infrastrukturprojekte.
    • Das Segment Bauwesen und Bergbau wird voraussichtlich bis 2035 einen signifikanten Marktanteil halten, angetrieben durch zunehmende Bautätigkeiten und technologische Fortschritte in der Krantechnologie.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Wachstum bei Minikränen und Mobilkränen
    • Zunehmender Einsatz von Hybrid- und Elektrokränen
  • Große Herausforderungen:

    • Hohe Anschaffungskosten
    • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Sicherheitsstandards
  • Hauptakteure: BUCKNER HEAVYLIFT CRANES, LLC, CARGOTEC CORPORATION, Caterpillar, CERTEX USA, Demag Cranes & Components GmbH, GORBEL INC., Konecranes, LIEBHERR.

Global Kran Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 34,99 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 36,38 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 53,82 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 4,4 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (32,3 % Anteil bis 2035)
    • Region mit dem schnellsten Wachstum: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: Vereinigte Staaten, China, Deutschland, Japan, Vereinigtes Königreich
    • Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Singapur
  • Last updated on : 27 August, 2025

Die boomende Bauindustrie ist der Haupttreiber für das starke Wachstum des Kranmarktes. Aufgrund der zunehmenden Zahl von Hochhäusern und Infrastrukturprojekten weltweit werden Kräne zum Heben und Transportieren großer, schwerer Materialien benötigt. So gibt es weltweit schätzungsweise über 200.000 Kräne, von denen 125.000 im Bausektor und 80.000 bis 100.000 in der allgemeinen Industrie und der Schifffahrt eingesetzt werden.

Um Stromnetze, Verkehrsnetze, Brücken und andere wichtige Infrastrukturelemente zu modernisieren, initiieren lokale Regierungen umfangreiche Infrastrukturinvestitionen. Der Markt wird durch technologische Entwicklungen im Kranbau geprägt, die die Tragfähigkeit erhöhen, die Sicherheitsmaßnahmen verbessern und anspruchsvolle Steuerungssysteme anbieten.

Crane market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Wachstum bei Mini- und Mobilkränen: Im Kranmarkt ist ein deutlicher Anstieg der Nachfrage nach Mobil- und Minikränen zu verzeichnen. Einer aktuellen Marktanalyse zufolge ist die Nachfrage nach Mobil- und Minikränen in den letzten zwölf Monaten um 25 % gestiegen. Diese Kräne sind in dicht besiedelten städtischen Gebieten mit begrenztem Platzangebot sehr nützlich, da sie häufig bis zu 10 Tonnen heben können. Dieses Muster spiegelt die veränderten Anforderungen der Baubranche wider, wo die Innovation von Geräten durch Zeit- und Platzbeschränkungen vorangetrieben wird.
  • Zunehmender Einsatz von Hybrid- und Elektrokränen: Der Einsatz von Elektro- und Hybridkränen hat deutlich zugenommen, da Nachhaltigkeit oberste Priorität hat. Hybridkräne, die zwischen Elektro- und konventionellem Antrieb wechseln können, erfreuen sich dank einer um 50 % reduzierten Lärmbelastung wachsender Beliebtheit. Sie eignen sich daher ideal für städtische Baustellen, wo der Lärmpegel niedrig gehalten werden muss, um die Anwohner nicht zu stören, und die Arbeiten häufig bis in die Nacht andauern. Diese Zahlen belegen das Engagement der Branche für ethische Baumethoden und zeigen einen stärkeren Trend zur Nachhaltigkeit.

    Aufgrund ihrer geringeren Emissions- und Lärmbelastung eignen sich diese umweltfreundlichen Alternativen für umweltsensible Projekte oder für Städte mit strengen Gesetzen. Der zunehmende Fokus der Branche auf umweltfreundliche Projekte und ethische Baumethoden steht im Einklang mit der Entwicklung hin zu Elektro- und Hybridkranen.

Herausforderungen

  • Hohe Anschaffungskosten: Kräne sind komplexe, teure Maschinen, die hohe Anschaffungskosten erfordern. Der Preis deckt nicht nur den Kauf oder das Leasing des Krans ab, sondern auch die Kosten für Betrieb, Wartung und Einhaltung der Sicherheitsvorschriften. Die hohen Anschaffungskosten können kleine und mittlere Unternehmen abschrecken, denen die finanziellen Mittel für den Kauf eines Krans fehlen. Darüber hinaus können die Gesamtkosten durch laufende Wartung und Reparaturen steigen. Diese Faktoren können die Einführung von Kranen behindern, insbesondere in preissensitiven Märkten oder in Branchen mit knappen Budgets.
  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Sicherheitsstandards: Kranunternehmen stehen aufgrund strenger Vorschriften und Sicherheitsbedenken vor erheblichen Schwierigkeiten. Sicherheit hat in der Branche höchste Priorität, und die Einhaltung der Vorschriften zu Kranbetrieb, Tragfähigkeit und Bedienerqualifikation darf nicht beeinträchtigt werden. Kranunternehmen, die die Vorschriften einhalten und gleichzeitig die Betriebseffizienz gewährleisten möchten, stehen jedoch aufgrund der strengen Einhaltung gesetzlicher Vorschriften vor operativen Schwierigkeiten und einem höheren Verwaltungsaufwand.

Größe und Prognose des Kranmarktes:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

4,4 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

34,99 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

53,82 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Kran-Marktsegmentierung:

Produkt (Mobilkran, Festkran)

Aufgrund der rasanten Urbanisierung und der weltweiten Ausweitung von Infrastrukturprojekten wird das Segment der Mobilkrane bis Ende 2035 voraussichtlich einen Marktanteil von rund 65,2 % erreichen. Darüber hinaus ermöglicht die Umstellung auf flexible und anpassungsfähige Infrastrukturmodelle, dass Mobilkrane eine Vielzahl von Bauanforderungen erfüllen können. In der Öl- und Gasindustrie spielen Mobilkrane eine wichtige Rolle bei der Installation und Wartung von Anlagen.

Im Prognosezeitraum wird der Bedarf an Mobilkranen aufgrund der zunehmenden Explorationsaktivitäten in Regionen wie dem Nahen Osten und Nordamerika voraussichtlich steigen. So stellte Liebherr im März 2021 den Mobilbaukran MK 73-3.1 vor, einen kleinen Ein-Mann-Taxikran. Dieses neueste Gerät wurde entwickelt, um die Erwartungen der Verbraucher an einen Mobilbaukran zu erfüllen, der klein, leicht, anpassungsfähig und schnell zu bedienen ist.

Anwendung (Bauwesen und Bergbau, Versorgungsunternehmen, Fertigung, Transport/Schifffahrt, Öl und Gas/Energie)

Das Bau- und Bergbausegment dürfte bis Ende 2035 einen bedeutenden Anteil am Kranmarkt halten. Aufgrund ihrer Effektivität und Tragfähigkeit sind Kräne für eine Vielzahl von Bauvorhaben unverzichtbar. Die Nachfrage nach Kränen steigt parallel zur Bautätigkeit und fördert so eine für beide Seiten vorteilhafte Verbindung zwischen beiden Sektoren. Darüber hinaus wird die Nachfrage nach anspruchsvoller Krantechnologie durch die Weiterentwicklung von Baumethoden und den Bedarf an Effizienzsteigerungen weiter stimuliert.

Innovative Kranlösungen mit verbesserten Sicherheitsfunktionen, höherer Tragfähigkeit und überlegener Mobilität erfreuen sich bei Bauunternehmen und Bauunternehmen zunehmender Beliebtheit. Die Einhaltung strenger Sicherheits- und gesetzlicher Anforderungen ist ein weiterer Faktor, der den Kranmarkt zu technischen Verbesserungen drängt. Um innovative Kranmodelle anzubieten, die den sich wandelnden Anforderungen der Baubranche gerecht werden, investieren Hersteller in Forschung und Entwicklung.

Unsere eingehende Analyse des globalen Kranmarktes umfasst die folgenden Segmente:

Produkt

  • Mobilkran
  • Feststehender Kran

Typ

  • All-Terrain-Kran
  • Raupenkran
  • Geländekran
  • LKW-Ladekran

Tragfähigkeit

  • 5 Tonnen
  • 10 bis 20 Tonnen
  • 21 bis 30 Tonnen
  • Über 30 Tonnen

Anwendung

  • Bauwesen & Bergbau
  • Dienstprogramm
  • Herstellung
  • Transport/Versand
  • Öl & Gas/ Energie
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Kranmarktes:

Marktanalyse Nordamerika

Aufgrund des aktiven Infrastrukturausbaus wird erwartet, dass Nordamerika bis Ende 2035 einen Umsatzanteil von rund 32,3 % im Kranmarkt erringen wird. Der Bedarf an Kränen wird durch das stetige Wirtschaftswachstum der Region sowie hohe Investitionen in Wohn- und Geschäftsgebäude getrieben. Die Entwicklung der Branche ist auf die zunehmende Urbanisierung und die Modernisierung maroder Infrastruktur zurückzuführen. Mit der wachsenden Beliebtheit von Solarparks und Windkraftanlagen floriert auch die Branche der erneuerbaren Energien. Der Bedarf an Kränen, die große, schwere Bauteile in enorme Höhen heben können, steigt daher.

Der US- Kranmarkt wächst stetig aufgrund der steigenden Bautätigkeit in verschiedenen Branchen, darunter Infrastruktur, Wohnen und Gewerbe. Verantwortlich für dieses Wachstum sind die zunehmende Urbanisierung und staatliche Investitionen in Infrastrukturprojekte. Darüber hinaus hat der Bedarf an effektiven Hebe- und Materialtransportlösungen in Branchen wie Fertigung, Energie und Logistik die Nachfrage nach Kränen erhöht. Technologische Entwicklungen wie die Integration von Telematik und IoT in Kransysteme haben das Marktwachstum zusätzlich vorangetrieben, indem sie die Betriebseffizienz und die Sicherheitsanforderungen verbesserten.

Die Marktnachfrage in Kanada steigt aufgrund staatlicher Programme wie dem Wirtschaftsaktionsplan und anderen Programmen, die den Ausbau der Infrastruktur des Landes durch private Investitionen fördern, drastisch an. Zu den treibenden Faktoren für den Kranmarkt in Kanada zählen das breite Einsatzspektrum von Kranen, die Flexibilität des Kraftstoffs zur Senkung der Betriebskosten und die Entwicklung von Infrastrukturinvestitionen.

Asien-Pazifik-Marktanalyse

Der Kranmarkt im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine stabile durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen. Dies ist auf den schnellen Ausbau der Infrastruktur in China , Indien und Japan sowie steigende Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur, einschließlich Autobahnen, Eisenbahnen und Flughäfen, zurückzuführen. Insbesondere China hat eine Initiative zur Modernisierung und Entwicklung seiner Kranindustrie gestartet, bei der Innovation im Vordergrund steht, die Sicherheitsstandards erhöht und die Wettbewerbsfähigkeit des Sektors gesteigert wird. So stellte XCMG im März 2022 die All-Terrain-Krane der Windflex XCA1800-Serie vor. In seiner maximalen Hubhöhe von 140 Metern kann der Kran 148 Tonnen heben. Seine maximale Steigfähigkeit beträgt 27 %, und er kann mit einer maximalen Kapazität von 284 Tonnen auch schwerere Lasten transportieren.

Der Kranmarkt in China dürfte aufgrund der rasanten Urbanisierung und Industrialisierung des Landes, des steigenden Bedarfs an Kranen für Bauzwecke und der Präsenz führender Unternehmen, die in die Entwicklung fortschrittlicher Krane investieren und so Chinas Ruf für Zuverlässigkeit, technische Innovation und Präzisionstechnik wahren, weiter wachsen.

Der steigende Bedarf an Entwicklungsprojekten in städtischen Gebieten treibt das Wachstum des indischen Kranmarktes voran. Um das Wachstum und die Modernisierung von Städten zu unterstützen, sind Kräne für den Bau von Hochhäusern, die Stadtsanierung und die Modernisierung der Infrastruktur von entscheidender Bedeutung. Da immer mehr Menschen in die Städte ziehen, steigt der Bedarf an effektiven Bautechniken, und Kräne sind unerlässlich, um die Projektabwicklungszeiten zu verkürzen und die verfügbaren Ressourcen optimal zu nutzen. So stellte die indische Regierung im April 2022 im Union Budget 2022–2023 130,7 Milliarden US-Dollar bereit, um den Bau integrierter Infrastruktur wie Häfen und multimodaler Güterverkehrsknotenpunkte im ganzen Land zu beschleunigen.

Crane market share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Akteure auf dem Kranmarkt:

    Um ihr Geschäft und ihren Kundenstamm zu vergrößern, gehen Marktteilnehmer Partnerschaften, strategische Allianzen, Fusionen und Übernahmen ein und entwickeln neue Produkte. Durch strategische Aktivitäten wie technische Innovationen, die Erweiterung des Produktportfolios, Markteintritte, Allianzen und die Priorisierung der Nachhaltigkeit stärken Unternehmen der Kranbranche ihre Präsenz. Indem sie auf veränderte Branchenanforderungen reagieren und die Wettbewerbsfähigkeit steigern, fördern diese Maßnahmen langfristiges Wachstum und Marktführerschaft.

    Hier sind einige führende Akteure auf dem Kranmarkt:

    • PALFINGER AG
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • BUCKNER HEAVYLIFT CRANES, LLC
    • CARGOTEC CORPORATION
    • Raupe
    • CERTEX USA
    • Demag Cranes & Components GmbH
    • GORBEL INC.
    • Konecranes
    • LIEBHERR

Neueste Entwicklungen

  • Im August 2024 stellte Konecranes sein Flaggschiff, den Industriekran der Konecranes X-Serie, vor, der das beliebte Modell CXT ablöste. Er zeichnet sich durch ein schlankes, kompaktes Design und zuverlässige, sichere Technologie aus, die drahtlos aufgerüstet werden kann, um den aktuellen und zukünftigen Kundenanforderungen gerecht zu werden.
  • Im April 2024 stellte Liebherr auf der Pariser Intermat 2024 den 300-Tonnen-Kran LTM 1300-6.4 der dritten Generation vor. Das LICCON3-Steuerungssystem, das die Krane antreibt, erhöht die Betriebseffizienz, indem es die Krane einfach zu bedienen und für Flottenmanagement- und Telemetriesysteme bereit macht.
  • Report ID: 6775
  • Published Date: Aug 27, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Kranindustrie auf 36,38 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Kranmarkt hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 34,99 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 53,82 Milliarden US-Dollar übersteigen, was einem Wachstum von über 4,4 % CAGR im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2026 und 2035, entspricht.

Nordamerika dominiert den Kranmarkt mit einem Anteil von 32,3 %, angetrieben durch aktive Infrastrukturentwicklung und große Investitionen in Wohn- und Geschäftsgebäude, die das Wachstum bis 2026–2035 vorantreiben.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören BUCKNER HEAVYLIFT CRANES, LLC, CARGOTEC CORPORATION, Caterpillar, CERTEX USA, Demag Cranes & Components GmbH, GORBEL INC., Konecranes und LIEBHERR.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Parul Atri
Parul Atri
Research Analystin
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos