Größe und Prognose des Aftermarkets für Krane in der Luft- und Raumfahrt nach Produkttyp (Ersatzteile und Service); Anwendung: Kräne; Vertriebskanal – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 6951
  • Veröffentlichungsdatum: Aug 27, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Crane Aerospace AfterMarket-Ausblick:

Der Markt für Krane im Luft- und Raumfahrtbereich hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 427,06 Millionen US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 709 Millionen US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate von über 5,2 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Markt für Krane im Luft- und Raumfahrtbereich auf 447,05 Millionen US-Dollar geschätzt.

Schlüssel Crane Aerospace Nachher Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Nordamerika ist mit einem Marktanteil von 38 % führend im Aftermarket für Krane in der Luft- und Raumfahrt. Die Modernisierung alternder Flotten und die Einführung vorausschauender Wartungstechnologien tragen zu einem starken Wachstum bis 2035 bei.
    • Der Aftermarket für Krane in der Luft- und Raumfahrt im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 voraussichtlich stark wachsen, angetrieben durch steigende Budgets in der kommerziellen Luftfahrt, im Verteidigungsbereich und durch Innovationen im MRO-Service.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Segment Ersatzteile wird voraussichtlich bis 2035 einen signifikanten Anteil einnehmen, getrieben durch den steigenden Bedarf an Fahrzeugwartung, -leistung und -sicherheit.
    • Das Segment der kommerziellen Luftfahrt im Crane Aerospace AfterMarket wird voraussichtlich bis 2035 einen Anteil von über 47 % erreichen, angetrieben durch die steigende globale Nachfrage nach Flugreisen nach der Pandemie und den Fokus auf Flugsicherheit.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Fortschritte in der Luft- und Raumfahrttechnologie
    • Strenge Einhaltung von Sicherheitsvorschriften
  • Wichtige Herausforderungen:

    • Kostenmanagement
    • Zunehmender Wettbewerb im Kran-Ersatzteilmarkt für die Luft- und Raumfahrt
  • Hauptakteure: Crane Aerospace & Electronics, Demag Cranes & Components GmbH, Eilbeck Cranes Pty Ltd, GH Cranes & Components S.A., Liebherr-International Deutschland GmbH, Munck Cranes Inc., Shannahan Crane & Hoist Inc., Shuttlelift, LLC, Street Crane Company Ltd..

Global Crane Aerospace Nachher Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 427,06 Millionen USD
    • Marktgröße 2026: 447,05 Millionen USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 709 Millionen USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 5,2 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (38 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: USA, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, China
    • Schwellenländer: China, Indien, Brasilien, Mexiko, Türkei
  • Last updated on : 27 August, 2025

Flugzeuge benötigen regelmäßige Wartung und Ersatzteile, um Leistung, Sicherheit und Effizienz zu erhalten. Dies führt zu einer steigenden Nachfrage nach neuen und generalüberholten Teilen für die Wartung, was den Markt für Krane in der Luft- und Raumfahrt ankurbelt. Die Entwicklung der Luftfahrttechnik hat den Bedarf an modernen, austauschbaren Teilen deutlich erhöht. Fortschrittliche Systeme wie automatisierte und elektronische Steuerungen treiben die Nachfrage nach hochwertigen Ersatzteilen an. Flugzeugkräne mit verbesserten Motoren, Elektronik und Materialien machen Flugzeuge sicherer und effizienter. Dies führt zu einer konstanten Nachfrage nach Ersatzteilen, die modernen Betriebsstandards entsprechen.

Um die Wartungskosten zu senken, hat Crane Aerospace & Electronics ein drahtloses Reifendrucküberwachungssystem entwickelt Für einen sicheren Betrieb durch Minimierung ungeplanter Wartungsarbeiten und Verlängerung der Reifenlebensdauer. Mit Smartstem- Reifendrucküberwachungssystemen (TPMS) werden Reifendruck und -temperatur direkt im Cockpit angezeigt. Alternativ kann die Technologie mit einem praktischen Bodenwartungstool genutzt werden. Die Kombination von Bremstemperaturüberwachung und Kranreifen- und Bremsüberwachungssystemen (TBMS) liefert detaillierte Informationen zu Reifen und Bremsen, um den Wartungsaufwand zu minimieren und Kosten zu senken. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Luft- und Raumfahrttechnologie schafft einen dringenden Bedarf an Ersatzteilen, die die neuesten Entwicklungen unterstützen und sicherstellen, dass Flugzeuge auf dem neuesten Stand bleiben und aktuelle Betriebsstandards erfüllen.

Crane Aerospace Aftermarket share
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Fortschritte in der Luft- und Raumfahrttechnik: Technologische Fortschritte wie fortschrittliche Triebwerke, verbesserte Avionik und bessere Materialien erfordern regelmäßige Aktualisierungen und den Austausch veralteter Komponenten. Dies steigert die Effizienz von Flugzeugen, den Treibstoffverbrauch und die Sicherheit. Neue Technologien in der Luft- und Raumfahrttechnik zeichnen sich durch einen aktuellen Trend ab, insbesondere bei der Wartung und Reparatur von Luft- und Raumfahrtsystemen. Der Einsatz von KI, IoT und Tools zur vorausschauenden Wartung trägt dazu bei, die Betriebskosten zu senken und die Lebensdauer von Kran- und Luft- und Raumfahrtsystemen zu verlängern.

    Die Implementierung von IoT-Technologie wird genutzt, um durch die Überwachung von Komponenten einen prädiktiven Wartungsansatz für Luft- und Raumfahrzeuge zu entwickeln. Durch die Integration von KI und Datenanalyse wird vorhergesagt, wann Geräte wahrscheinlich ausfallen werden, bevor es dazu kommt. Die Wartungspläne werden dann basierend auf diesen Prognosen aktualisiert. Dies kann die Wartungsinspektionszeit weiter optimieren, die Sicherheit und Produktivität der Geräte verbessern und Zeit und Geld bei Notfallreparaturen sparen. Anhand dieser Daten können Reparaturen gemeldet werden, bevor Teile ausfallen. Darüber hinaus helfen diese Daten bei der Informationsbeschaffung zur Entwicklung besserer Flugzeugkomponenten.
  • Strenge Einhaltung von Sicherheitsvorschriften: Strenge Flugsicherheits- und Umweltvorschriften verlangen von Unternehmen die regelmäßige Wartung und Modernisierung ihrer Komponenten, um Industriestandards zu erfüllen. Die Kombination digitaler Technologien und Sensoren in Luft- und Raumfahrtsteuerungen ermöglicht Echtzeitüberwachung und vorausschauende Wartung, was zu optimierter Leistung führt.

    Darüber hinaus haben Aircraft Health Monitoring Systems (AHMS) die Luftfahrtindustrie revolutioniert, indem sie den Betrieb und die Wartung von Flugzeugen verändert haben. AHMS nutzt Echtzeitdaten integrierter Sensoren, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Flugzeugen zu verbessern und ermöglicht die Fernüberwachung wichtiger Komponenten. Die Luftfahrt unterliegt daher strengen Gesetzen, Vorschriften und Richtlinien, die alle Aspekte des Betriebs regeln. Dieser Rahmen gewährleistet das Engagement der Branche für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Effizienz.
  • Zunahme des Flugverkehrs in Schwellenländern: Der Anstieg des weltweiten Flugverkehrs treibt den Bedarf an Wartungs- und Supportleistungen. Schwellenländer, insbesondere Asien und Afrika, verzeichnen aufgrund der Urbanisierung und der zunehmenden Mittelschicht ein rasantes Wachstum. Die wachsende Mittelschicht mit ihrer gestiegenen Kaufkraft führt zu einem deutlichen Anstieg der Nachfrage nach Flugreisen. Diese Nachfrage schafft Chancen für Fluggesellschaften, Flugzeughersteller und Luftfahrtfinanzierer. Laut der jüngsten Global Services Forecast (GSF) von Airbus wird sich der Markt für Verkehrsflugzeugservices im asiatisch-pazifischen Raum bis 2043 von 52 Milliarden US-Dollar auf 129 Milliarden US-Dollar verdoppeln.

Herausforderungen

  • Kostenmanagement: Kosteneffizienz und gleichzeitig hohe Qualität und Zuverlässigkeit der Produkte zu gewährleisten, ist eine große Herausforderung, insbesondere im hart umkämpften Ersatzteilmarkt für Luft- und Raumfahrtkrane. Fluggesellschaften und Betreiber suchen nach kostengünstigen Lösungen und setzen die Luft- und Raumfahrtkrane unter Druck, hochwertige Teile und Dienstleistungen zu wettbewerbsfähigen Preisen anzubieten, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Flugzeughersteller müssen in modernste Ausrüstung und Technologie investieren, um die neuesten Sicherheits- und Leistungsstandards der Branche zu erfüllen. Diese Wartung erhöht die Vorlaufkosten und die laufenden Wartungskosten erheblich.
  • Zunehmender Wettbewerb im Aftermarket für Krane in der Luft- und Raumfahrt: Der Aftermarket ist hart umkämpft, da zahlreiche Anbieter ähnliche Dienstleistungen anbieten. Der intensive Wettbewerb im Aftermarket für Krane in der Luft- und Raumfahrt erfordert, dass sich Krane in der Luft- und Raumfahrt durch überlegene Technologie, Servicequalität und Kundenbeziehungen differenzieren.

Marktgröße und Prognose für den Aftermarket für Krane in der Luft- und Raumfahrt:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

5,2 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

427,06 Millionen USD

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

709 Millionen US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Crane Aerospace AfterMarket-Marktsegmentierung:

Produkttyp (Ersatzteile, Service)

Basierend auf den Produkten wird das Segment Ersatzteile im Aftermarket für Krane, Luft- und Raumfahrt bis 2035 voraussichtlich deutlich wachsen. Der Automobilmarkt wächst weltweit aufgrund der steigenden Nachfrage nach Ersatzteilen, die für die Aufrechterhaltung und Verbesserung der Fahrzeugleistung erforderlich sind. Das Ersatzteilsegment umfasst Getriebe, Wellen, Steuerungssysteme, Motoren und Bremsen, die für die Effizienz und Sicherheit von Fahrzeugen wichtig sind. Die Nachfrage nach diesen Teilen steigt, da Fahrzeuge regelmäßige Wartung und zuverlässige Komponenten wie Getriebe, Motoren und Bremsen benötigen. Darüber hinaus sind regelmäßige Aktualisierungen und Reparaturen unerlässlich, um die Betriebsqualität aufrechtzuerhalten.

Fortschrittliche Systeme wie automatisierte und elektronische Steuerungen treiben die Nachfrage nach hochwertigen Ersatzteilen an. Unternehmen entwickeln innovative Komponenten zur Verbesserung der Fahrzeugsicherheit und -leistung.

Crane Aerospace Aftermarket, nach Anwendung (kommerzielle Luftfahrt, Militärluftfahrt und allgemeine Luftfahrt)

Bis 2035 dürfte das Segment der kommerziellen Luftfahrt den Aftermarket für Crane Aerospace mit einem Marktanteil von über 47 % dominieren. Die Dienstleistungen von Crane Aerospace stellen sicher, dass Flugzeuge während ihrer gesamten Lebensdauer hohe Sicherheits- und Leistungsstandards erfüllen. Crane Aerospace bietet spezielle Dienstleistungen für Militärflugzeuge an, darunter Fehlerbehebung, Diagnose und Reparaturen, um Sicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

Im kommerziellen Sektor ist die Nachfrage nach Flugreisen im Jahr 2024 nach der COVID-19-Pandemie gestiegen. Die International Air Transport Association gab bekannt, dass die Nachfrage nach Flugpassagieren im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 voraussichtlich um 11,6 % steigen wird.

Unsere eingehende Analyse des globalen Ersatzteilmarkts für Kräne in der Luft- und Raumfahrt umfasst die folgenden Segmente:

Produkt

  • Ersatzteile
    • Getriebe
    • Wellen
    • Steuerungssystem
      • Elektronische Steuerungen
      • Manuelle Steuerung
      • Hydraulische Steuerungen
      • Drahtlose Steuerungen
      • Automatisierte Steuerungssysteme
      • Sonstige
    • Motoren
    • Bremsen
      • Scheibenbremsen
      • Hydraulische Bremssysteme
      • Elektrische Bremssysteme
      • Bremssteuermodule
      • Sonstige
    • Sonstige
  • Service

Anwendung

  • Kommerzielle Luftfahrt
  • Militärische Luftfahrt
  • Allgemeine Luftfahrt

Kräne

  • Brückenkräne
    • Ersatzteile
      • Getriebe
      • Wellen
      • Steuerungssystem
        • Elektronische Steuerungen
        • Manuelle Steuerung
        • Hydraulische Steuerungen
        • Drahtlose Steuerungen
        • Automatisierte Steuerungssysteme
        • Sonstige
      • Motoren
      • Bremsen
        • Scheibenbremsen
        • Hydraulische Bremssysteme
        • Elektrische Bremssysteme
        • Bremssteuermodule
        • Sonstige
    • Service
  • Portalkräne
    • Ersatzteile
      • Getriebe
      • Wellen
      • Steuerungssystem
        • Elektronische Steuerungen
        • Manuelle Steuerung
        • Hydraulische Steuerungen
        • Drahtlose Steuerungen
        • Automatisierte Steuerungssysteme
        • Sonstige
      • Motoren
      • Bremsen
        • Scheibenbremsen
        • Hydraulische Bremssysteme
        • Elektrische Bremssysteme
        • Bremssteuermodule
        • Sonstige
    • Service
  • Schwenkkrane
    • Ersatzteile
      • Getriebe
      • Wellen
      • Steuerungssystem
        • Elektronische Steuerungen
        • Manuelle Steuerung
        • Hydraulische Steuerungen
        • Drahtlose Steuerungen
        • Automatisierte Steuerungssysteme
        • Sonstige
      • Motoren
      • Bremsen
        • Scheibenbremsen
        • Hydraulische Bremssysteme
        • Elektrische Bremssysteme
        • Bremssteuermodule
        • Sonstige
    • Service
  • Mobilkrane
    • Ersatzteile
      • Getriebe
      • Wellen
      • Steuerungssystem
        • Elektronische Steuerungen
        • Manuelle Steuerung
        • Hydraulische Steuerungen
        • Drahtlose Steuerungen
        • Automatisierte Steuerungssysteme
        • Sonstige
      • Motoren
      • Bremsen
        • Scheibenbremsen
        • Hydraulische Bremssysteme
        • Elektrische Bremssysteme
        • Bremssteuermodule
        • Sonstige
    • Service

Vertriebskanal

  • OEMs
  • Drittanbieter
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Crane Aerospace AfterMarket-Marktes:

Marktprognose für Nordamerika

Der nordamerikanische Ersatzteilmarkt für Kräne in der Luft- und Raumfahrt wird bis 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 38 % erreichen. Wichtige Wachstumstreiber sind die wachsende militärische und kommerzielle Luftfahrt, die Modernisierung alternder Flotten und der Einsatz von KI und IoT für die vorausschauende Wartung. Unternehmen entwickeln fortschrittliche Lösungen, um Kosten zu senken und die Lebensdauer von Teilen für die Luft- und Raumfahrt zu verlängern. Columbus McKinnon hat beispielsweise das Kranüberwachungssystem Intelli-Connect Mobile+ mit seiner Diagnose- und Analyse-App vorgestellt, die eine schnelle und einfache Programmierung, Wartung, Überwachung und Fehlerbehebung von Brückenkränen und Hebezeugen ermöglicht. Die App liefert wichtige Informationen wie Signalüberwachung, Gerätestatus und Energieverbrauch, um die effektive Funktion von Brückenkränen und Hebezeugen zu gewährleisten.

Der US-amerikanische Aftermarket für Krane in der Luft- und Raumfahrt legt Wert auf Luftüberlegenheit und die Modernisierung alternder Flotten, was die Nachfrage nach fortschrittlichen MRO-Dienstleistungen ankurbelt. Die Einführung der Digitalisierung, einschließlich KI und IoT für vorausschauende Wartung, senkt die Betriebskosten und verlängert die Lebensdauer von Luft- und Raumfahrtteilen. Die Hauptakteure des Aftermarkets für Krane in der Luft- und Raumfahrt entwickeln innovative Lösungen, um die wachsenden Anforderungen des Luft- und Raumfahrt- sowie des Verteidigungssektors zu erfüllen. So haben Boeing und die US-Regierung eine Initiative gestartet, um die Entwicklung und Nutzung von fortschrittlichem, nachhaltigem Flugkraftstoff in den APEC-Ländern (Asiatisch-Pazifischer Wirtschaftsraum) zu fördern. Dieser nachhaltig produzierte Düsenkraftstoff reduziert die CO2-Emissionen im Vergleich zu Erdöl um bis zu 85 % und ist für die Verringerung der durch den Flugsektor verursachten Klimaauswirkungen von entscheidender Bedeutung. Diese Initiative unterstützt das Ziel der ICAO (International Civil Aviation Organization) und der Zivilluftfahrtindustrie, bis 2050 Netto-Null-Kohlenstoffemissionen zu erreichen.

So kann beispielsweise ein mit KI ausgestattetes Flugzeug Wartungs-, Reparatur- und Überholungsprobleme vermeiden, da es zusätzliche Wartungskosten verursacht. Der Einsatz von KI in Flugzeugen nutzt historische Daten, um Muster bei Motorüberhitzungsereignissen zu erkennen. Tritt also eine Überhitzung auf, erkennen die Temperatur- und Geschwindigkeitssensoren, dass der Motor während Zeiträumen mit einer Außentemperatur von über 80 Grad mit über 475 Knoten lief. Durch maschinelles Lernen auf Basis von datenerfassenden Sensoren entwickelt das mit KI ausgestattete Flugzeug ein Verständnis für die Bedingungen, die die Überhitzungsereignisse umgeben. Wenn ein Flugzeug also bei Temperaturen über 80 Grad fliegt, kann das mit KI ausgestattete Flugzeug auf eine Geschwindigkeitserhöhung von 475 Knoten reagieren, indem es vorausschauend einen Befehl ausführt, um die Piloten über das mögliche Wartungsproblem zu informieren und die Geschwindigkeit bei 470 Knoten zu drosseln, um die sichere Funktion des Motors zu gewährleisten.

APAC-Marktanalyse

Der Asien-Pazifik-Raum ist aufgrund der Expansion der kommerziellen Luftfahrt und steigender Verteidigungsbudgets eine der am schnellsten wachsenden Regionen. Märkte wie China und Indien verfügen über große Flotten und legen den Schwerpunkt auf moderne Reparatur- und Überholungsdienste. Im Asien-Pazifik-Raum herrscht eine enorme Nachfrage nach nachhaltigen Luftfahrtlösungen, die durch Umweltbelange und -vorschriften getrieben wird. Da diese Faktoren Wachstum und Innovation weiter vorantreiben, wird der APAC-Markt eine wichtige Rolle im globalen Luft- und Raumfahrt-Aftermarket spielen. Berichten zufolge ist Indien der siebtgrößte Markt für die zivile Luftfahrt weltweit. Laut IATA wird Indien bis 2026 der drittgrößte der Welt sein, was ein erhebliches Expansionspotenzial für MRO-Einrichtungen in Indien bedeutet. Fast 90 % des Wartungs-, Reparatur- und Überholungsbedarfs in Indien wird derzeit durch Importe gedeckt.

Der Aftermarket für Krane in der Luft- und Raumfahrt verzeichnet in China ein stetiges Wachstum, das durch verschiedene Faktoren wie die steigende Nachfrage nach Ersatzteilen und Wartung unterstützt wird. Der führende Anbieter Crane Aerospace & Electronics hat mit GAMECO einen Vertrag zur Reparatur von Kranprodukten in China unterzeichnet. Im Rahmen dieses Vertrags fungiert GAMECO in China als autorisierte Reparaturwerkstatt für verschiedene Kranprodukte, darunter Boeing-Flugzeugtreibstoffpumpen, Motortreibstoff-Durchflussmesser, Drehzahlgeber für Bremssteuerräder und Steuerventile.

Crane Aerospace Aftermarket size
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Marktteilnehmer im Aftermarket für Kräne in der Luft- und Raumfahrt:

    Das Wachstum des Aftermarket-Segments für Kräne in der Luft- und Raumfahrt wird durch Faktoren wie die zunehmende Größe und Alterung der Flugzeugflotte, technologische Fortschritte, den Fokus auf die Verteidigungsluftfahrt, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, strategische Partnerschaften, globale Präsenz, Nachhaltigkeit und Lebenszyklusmanagement, die wachsende Nachfrage nach AOG-Support und die Entstehung neuer Märkte vorangetrieben.

    Die wichtigsten Akteure auf dem Ersatzteilmarkt für Kräne in der Luft- und Raumfahrt sind:

    • Columbus McKinnon Corporation
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Crane Aerospace & Electronics
    • Demag Cranes & Components GmbH
    • Eilbeck Cranes Pty Ltd
    • GH Cranes & Components SA
    • Liebherr-International Deutschland GmbH
    • Munck Cranes Inc.
    • Shannahan Crane & Hoist Inc.
    • Shuttlelift, LLC
    • Straßenkranunternehmen Ltd.
    • Weihua Group Co., Ltd.

Neueste Entwicklungen

  • Im Juli 2024 stellte Casper Philips & Associates einen neuen Vierschienen-Stapelkran für die Lackierung in der Luft- und Raumfahrtindustrie vor. Dieser modernisierte 1-Tonnen-Kran ersetzte ein älteres Dreischienensystem. Er umfasst eine neu gestaltete Laufkatze, einen Mast und eine Plattform. CP & A arbeitete eng mit Ingenieuren und Systemintegratoren zusammen, um die mechanische Konstruktion, Berechnungen und Dokumentation zu übernehmen.
  • Im April 2024 stellte Honeywell eine KI-gestützte Softwarelösung zur Verbesserung des Betriebs der kommerziellen Luft- und Raumfahrt vor. Die Integration von KI und maschinellem Lernen unterstützt die kommerzielle Luft- und Raumfahrtproduktion sowie Wartungs-, Reparatur- und Überholungseinrichtungen (MRO), die durch Digitalisierung ihre Produktion modernisieren und die Betriebskosten senken.
  • Report ID: 6951
  • Published Date: Aug 27, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Branchengröße des Kran-Ersatzteilmarktes für die Luft- und Raumfahrt auf 447,05 Millionen US-Dollar geschätzt.

Der Markt für Crane Aerospace Aftermarket hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 427,06 Millionen US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 709 Millionen US-Dollar übersteigen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 5,2 % im Prognosezeitraum zwischen 2026 und 2035 entspricht.

Nordamerika ist mit einem Anteil von 38 % führend im Crane Aerospace AfterMarket. Dieser Anteil wird durch die Modernisierung alternder Flotten und die Einführung vorausschauender Wartungstechnologien vorangetrieben und stärkt das Wachstum bis 2035.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Crane Aerospace & Electronics, Demag Cranes & Components GmbH, Eilbeck Cranes Pty Ltd, GH Cranes & Components S.A., Liebherr-International Deutschland GmbH, Munck Cranes Inc., Shannahan Crane & Hoist Inc., Shuttlelift, LLC und Street Crane Company Ltd..
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Parul Atri
Parul Atri
Research Analystin
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos