Marktausblick für Cloud-APIs:
Der Cloud-API-Markt hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 1,54 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2035 die Marke von 8,06 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 18 % verzeichnet. Im Jahr 2026 wird der Cloud-API-Markt auf 1,79 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Schlüssel Cloud-API Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Nordamerika dominiert den Cloud-API-Markt mit einem Anteil von 58,7 %. Dies ist auf den Bedarf an sicheren, zeitnahen und kostengünstigen Cloud-API-Lösungen für Remote-Arbeit und erhöhte Investitionen in Cloud-Computing-Funktionen zurückzuführen, die das Wachstum bis 2026–2035 vorantreiben.
Segmenteinblicke:
- Das Segment IT und Telekommunikation wird voraussichtlich bis 2035 einen signifikanten Marktanteil halten, angetrieben durch die rasante Verbreitung der 5G-Technologie, die fortschrittliche APIs erfordert.
- Das Segment Großunternehmen wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von über 76,1 % halten, angetrieben durch den Bedarf an verbesserter Dateninteroperabilität und -integration zwischen den Geschäftsbereichen.
Wichtige Wachstumstrends:
- Wachsendes Entwickler-Ökosystem
- Aufstieg der Microservices-Architektur
Wichtigste Herausforderungen:
- Überwachung und Management
- Anbieterabhängigkeit
- Hauptakteure: Amazon, Google, Salesforce, SAP SE, IBM Corporation, Citrix Systems, RedHat.
Global Cloud-API Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 1,54 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 1,79 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 8,06 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 18 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Nordamerika (58,7 % Anteil bis 2035)
- Region mit dem schnellsten Wachstum: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: Vereinigte Staaten, China, Japan, Deutschland, Vereinigtes Königreich
- Schwellenländer: China, Indien, Japan, Singapur, Australien
Last updated on : 27 August, 2025
Cloud-APIs gehören zu den revolutionären Veränderungen im technologischen Umfeld, die unterschiedliche Softwareanwendungen und Cloud-Dienste mit minimalem Interaktionswiderstand zusammenführen. Mit der steigenden Zahl von Unternehmen, die auf Cloud-basierte Lösungen umsteigen, steigt die Nachfrage nach APIs, um diese Anwendungen skalierbar zu machen und das Potenzial des Cloud-Computings auszuschöpfen. So eröffnete SoftwareOne im Oktober 2024 in Zusammenarbeit mit AWS in Malaysia ein neues Cloud-Kompetenzzentrum. Diese Einrichtung unterstützt Kunden mit Tools für generative künstliche Intelligenz (KI). Darüber hinaus bietet sie eine einzige API für den Zugriff und die Nutzung leistungsstarker Basismodelle führender KI-Unternehmen. Dies ermöglicht Unternehmen, durch die Stärkung ihrer Teams an Agilität und Skalierbarkeit zu gewinnen.
Darüber hinaus treiben das wachsende Interesse an Echtzeitanalysen und die Notwendigkeit datenbasierter Entscheidungen das Wachstum des Cloud-API-Marktes weiter voran, da Unternehmen nach Möglichkeiten suchen, die großen, betrieblich generierten Datenmengen zu verarbeiten. So kündigte Oracle im August 2024 an, dass seine Enterprise Communications Platform (ECP) nun AT&T-Netzwerk-APIs und IoT-Konnektivität integrieren wird. Durch diese Integration können Nutzer der branchenspezifischen Cloud-Anwendungen von Oracle ihre IoT-Geräte im AT&T-Netzwerk von einer einzigen Plattform aus verbinden und steuern. Insgesamt konvergieren diese Faktoren und treiben den Markt zu einem entscheidenden Wegbereiter der digitalen Transformation in allen Branchen voran.

Wachstumstreiber und Herausforderungen des Cloud-API-Marktes:
Wachstumstreiber
- Wachsendes Entwickler-Ökosystem: Das Ökosystem im Cloud-API-Markt hat die Zahl der Entwickler erhöht, die über die erforderlichen Tools, Ressourcen und Community-Unterstützung verfügen, um APIs ordnungsgemäß zu erstellen und zu integrieren. So gaben Comviva und AWS im November 2024 ihre Zusammenarbeit bekannt, um eine Cloud-First-Strategie mit KI-Unterstützung zu entwickeln, die die Markteinführungszeit verkürzt und ein nichtlineares Umsatzwachstum fördert. Comviva wird Kommunikationsdienstleistern (CSP) Softwareplattformen und -produkte der nächsten Generation über ein Software-as-a-Service-Modell (SaaS) bereitstellen. Solche Innovationen beschleunigen und optimieren nicht nur die API-Entwicklung, sondern fördern auch Best Practices, die zu robusteren und skalierbareren Cloud-Lösungen führen.
- Zunahme der Microservices-Architektur: Der Architekturansatz im Cloud-API-Markt ermöglicht die Entwicklung von Anwendungen als Sammlung lose gekoppelter Dienste, von denen jeder für bestimmte Funktionen zuständig ist. Unternehmen nutzen zunehmend Microservices, um Skalierbarkeit und Flexibilität zu verbessern. Laut der von Solo.io durchgeführten Service Mesh Adoption Survey 2022 stellten beispielsweise im Juni 2022 85 % der Unternehmen für ihre Apps auf Microservices-Architektur um. Die schnelle Entwicklung und Akzeptanz von Microservices tragen zu ihrer Verbreitung bei. Der Bericht stellt weiter fest, dass Service Mesh und API-Gateways Unternehmen dabei unterstützen, die zunehmend komplexe Anwendungsumgebung zu verwalten.
Herausforderungen
- Überwachung und Verwaltung: Die größte Herausforderung im Cloud-API-Markt ist die schwierige Überwachung der API-Nutzung und Leistungskennzahlen in verschiedenen Umgebungen und Anwendungen. Mit zunehmender Anzahl von APIs in einem Unternehmen wird die Verfolgung ihrer Interaktionen, die Erkennung von Anomalien und das Lebenszyklusmanagement immer komplexer. Ohne Überwachungstools und -praktiken riskieren Unternehmen Probleme wie Leistungseinbußen, offene Sicherheitslücken und Compliance-Verstöße, die letztendlich das Versprechen von Cloud-APIs zunichte machen können.
- Vendor Lock-in: Eine der größten Herausforderungen im Cloud-API-Markt ist die Abhängigkeit von einem einzigen Cloud-Service-Anbieter, da ein Unternehmen bei seiner API-Lösung zu abhängig von einem einzigen Cloud-Service-Anbieter werden kann. Dies ist einer der wichtigsten Gründe für diese Herausforderung, da die meisten Cloud-APIs proprietär sind und daher wenig Interoperabilität ermöglichen. Dies erschwert es Unternehmen, ihre Anwendungen oder Daten auf andere Plattformen zu migrieren. Diese Abhängigkeit schränkt jedoch die Flexibilität bei der Auswahl oder dem Wechsel des Anbieters ein. Außerdem kann sie teuer werden und die Verhandlungsmacht mit der Zeit schwächen.
Marktgröße und Prognose für Cloud-APIs:
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2025 |
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
CAGR |
18 % |
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
1,54 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
8,06 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Cloud-API-Marktsegmentierung:
Endbenutzer (Großunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen)
Das Segment der Großunternehmen wird bis Ende 2035 voraussichtlich einen Marktanteil von über 76,1 % bei Cloud-APIs erreichen , da der Bedarf an verbesserter Dateninteroperabilität und -integration über verschiedene Geschäftseinheiten und Systeme hinweg wächst. Infolgedessen erhöhen Großunternehmen ihre Investitionen und verlangen Cloud-APIs, um ihre Abläufe in einem stark datengetriebenen Geschäftsumfeld zu integrieren und zu optimieren. So gaben Google Cloud und KPMG LLP im November 2024 eine deutliche Ausweitung ihrer Partnerschaft bekannt, um Cybersicherheit, Datenanalyse und generative KI bei Fortune-500-Unternehmen zu fördern. Die Google-Cloud-Praxis erhält eine historische Investition von 100 Millionen US-Dollar von KPMG
Vertikal (BFSI, IT und Telekommunikation, Fertigung, Bildung, Gesundheitswesen sowie Medien und Unterhaltung)
Der IT- und Telekommunikationssektor hält weiterhin einen bedeutenden Anteil am Cloud-API-Markt. Dies ist auf die rasante Verbreitung der 5G-Technologie zurückzuführen, die leistungsfähigere APIs erfordert, um die Bereitstellung und Verwaltung neuer Dienste und Anwendungen zu unterstützen. So kündigte Ericsson im September 2024 eine Zusammenarbeit mit Telekommunikationsriesen wie América Móvil, AT&T, Bharti Airtel, Deutsche Telekom, Orange, Reliance Jio, Singtel, Telefonica, Telstra, T-Mobile, Verizon und Vodafone an. Ziel dieser Zusammenarbeit war es, die Netzwerke zu öffnen und eine globale Plattform für kombinierte Netzwerk-APIs zu nutzen, um erweiterte Netzwerkfunktionen wie 5G leicht zugänglich zu machen.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Endbenutzer |
|
Vertikal |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Analyse des Cloud-API-Marktes:
Marktstatistiken für Nordamerika
Der nordamerikanische Cloud-API-Markt wird bis Ende 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von rund 58,7 % erreichen. Um ihren Mitarbeitern, wie Contact Center-Agenten und Kreativprofis, die Fernarbeit zu ermöglichen, benötigen Unternehmen zunehmend sichere und effektive Lösungen. Mit spezialisierten Cloud-basierten API-Lösungen, die Sicherheit, Aktualität und Kosteneffizienz garantieren, erfüllen Anbieter diesen Bedarf.
Der Cloud-API-Markt in den USA verzeichnet dank etablierter Unternehmen, die ihre Expertise im Cloud-Bereich anbieten, ein bemerkenswertes Wachstum. Darüber hinaus investieren Unternehmen tendenziell stärker in die Erweiterung ihres Portfolios und den Ausbau ihrer Cloud-Computing-Kompetenzen. So kündigte AWS im Januar 2024 an, bis 2027 14,9 Milliarden US-Dollar zu investieren, um die wachsenden KI-Dienste (künstliche Intelligenz) in Japan zu unterstützen und seine Cloud-Computing-Kapazitäten zu stärken.
Auch in Kanada wird viel in den Cloud-API-Markt investiert, was die Verbreitung von Cloud Computing deutlich beschleunigt. So betonten beispielsweise die Regierungen auf Bundes- und Provinzebene im Juni 2024 den Wert der Arbutus-Cloud-Infrastruktur für die kanadische Forschung. Um die Arbutus-Cloud-Infrastruktur zu revitalisieren, stellte die Digital Research Alliance of Canada 10,2 Millionen US-Dollar bereit und machte sie damit zur führenden Forschungs-Cloud des Landes und zu einem der fünf National Host Sites. Darüber hinaus kündigte die Regierung von British Columbia eine Investition von 6,1 Millionen US-Dollar zur Unterstützung der Erneuerungsbemühungen der Arbutus Cloud an.
Europa-Marktanalyse
Der Cloud-API-Markt in Europa wird voraussichtlich im prognostizierten Zeitraum eine der aufstrebenden Regionen sein. Mit der Digitalisierung von Unternehmensprozessen gewinnt die Wahrung von Datensicherheit und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zunehmend an Bedeutung. Solche technologisch fortschrittlichen Lösungen erfüllen die Vorschriften und bieten starke Sicherheitsmaßnahmen. Viele Cloud-Anbieter sind daher für Unternehmen attraktiv, die mit sensiblen Daten arbeiten. Die zunehmende Komplexität von Cloud-Lösungen und die Notwendigkeit, diese Tools strategisch einzusetzen, spiegeln sich in der zunehmenden Bedeutung des API-Managements wider.
Der Cloud-API-Markt in Deutschland wächst aufgrund des steigenden Bedarfs an Anwendungsentwicklungs- und Wartungsdiensten sowie der zunehmenden Nutzung von Cloud Computing und mobilen Anwendungen deutlich. So hat IONOS im August 2024 mit seinem neuen Angebot „AI Model Hub“ eine Plattform für die Nutzung der wichtigsten generativen Open-Source-KI-Modelle eingeführt. Die Plattform ist in deutschen Rechenzentren auf der unabhängigen Cloud-Infrastruktur von IONOS untergebracht. Über eine gemeinsame API können Unternehmen die Modelle, die Text und Bilder generieren, in ihre Anwendungen integrieren.
Die Unternehmen im französischen Cloud-API-Markt erleben einen Wandel bei der Bereitstellung effizienter Dienste für ihre Endnutzer. So kündigten beispielsweise im Dezember 2024 vier führende Mobilfunkbetreiber in Frankreich – Bouygues Telecom, Free, Orange und SFR – eine Zusammenarbeit an, um App-Entwickler bei der Bekämpfung von Online-Betrug und dem Schutz der digitalen Identität von Mobilfunknutzern zu unterstützen. Zwei Netzwerk-APIs – KYC Match und SIM Swap – werden von den Betreibern im Rahmen des neuen CAMARA-Standards für den französischen Markt eingeführt.

Wichtige Akteure auf dem Cloud-API-Markt:
- TIBCO Software Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Amazonas
- Orakel
- RedHat
- SAP-HANA
- CA Technologies Inc.
- Microsoft Corporation
- Citrix-Systeme
- Rackspace Inc.
- Zend Technologies Ltd. Inc.
- Dell
- IBM Incorporation
- Salesforce
Der globale Cloud-API-Markt ist hart umkämpft und wird von zahlreichen etablierten und neuen Akteuren dominiert. Diese bieten kontinuierlich hochwertige Cloud-API-Dienste an, darunter API-Gateways, Sicherheit und Analysefunktionen. So veröffentlichte Private AI im Mai 2024 eine Cloud-API – ein Tool zur Erkennung, Schwärzung und Datenminimierung personenbezogener Daten. Diese innovative API bietet das Potenzial, sensible Kundendaten zu verarbeiten und zu schützen. Die Private AI Cloud-API ist aufgrund ihrer unübertroffenen Benutzerfreundlichkeit, Skalierbarkeit und Genauigkeit ein unverzichtbares Tool für Entwickler und Unternehmen. Hier ist eine Liste einiger wichtiger Akteure:
Neueste Entwicklungen
- Im September 2024 stellte Kong Inc. auf dem API Summit 2024 die neueste Version von Kong Konnect vor, der API-Plattform für das KI-Zeitalter. Kong Konnect ist eine einheitliche Plattform auf Unternehmensniveau, die es Unternehmen auf der ganzen Welt ermöglicht, API- und GenAI-Anwendungen sicher zu entwickeln, zu implementieren und zu verwalten.
- Im Juni 2024 schlossen sich Nokia und Google Cloud zusammen, um mithilfe von Telco-APIs 5G-Anwendungen zu beschleunigen. Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Anbietern ermöglichte es Entwicklern weltweit, 5G-Anwendungen schneller zu erstellen und das Entwicklererlebnis durch generative KI-Funktionen zu verbessern.
- Report ID: 6833
- Published Date: Aug 27, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Cloud-API Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
