Marktausblick für Krebstherapeutika:
Der Markt für Krebstherapeutika hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 214,32 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 571,24 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 10,3 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert der Krebstherapeutika auf 234,19 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Schlüssel Krebstherapeutika Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Nordamerika hält einen Anteil von 42,1 % am Markt für Krebstherapeutika. Starke Innovationen in Biologika begründen seine Dominanz und unterstützen das Wachstum bis 2035.
- Der Markt für Krebstherapeutika im asiatisch-pazifischen Raum verzeichnet bis 2035 das schnellste Wachstum. Dies ist auf die Betonung der personalisierten Medizin, staatliche Krebsbekämpfungsprogramme und Fortschritte in der Pharmaindustrie zurückzuführen.
Segmenteinblicke:
- Das Segment der zielgerichteten Therapien wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 57,30 % erreichen, was auf die Spezifität und die geringeren Nebenwirkungen zielgerichteter Therapien zurückzuführen ist.
- Das Segment Lungenkrebs wird im Markt für Krebstherapeutika von 2026 bis 2035 voraussichtlich stark wachsen, angetrieben durch die steigende Zahl von Lungenkrebsfällen und den Bedarf an fortschrittlichen Behandlungen.
Wichtige Wachstumstrends:
- Innovation und Fortschritt in Bewertungsprozessen
- Globale Expansion und Angebotsvielfalt
Große Herausforderungen:
- Wirtschaftliche und Wirksamkeitseinschränkungen
- Zunehmende Bedenken hinsichtlich Nebenwirkungen
- Hauptakteure: AstellasPharma, Inc., Pfizer, Inc., Merck KGaA, Novartis AG, Johnson & Johnson, Bristol-Myers Squibb Company.
Global Krebstherapeutika Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 214,32 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 234,19 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 571,24 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 10,3 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Nordamerika (42,1 % Anteil bis 2035)
- Region mit dem schnellsten Wachstum: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: Vereinigte Staaten, Deutschland, Japan, Vereinigtes Königreich, Frankreich
- Schwellenländer: China, Indien, Brasilien, Russland, Mexiko
Last updated on : 27 August, 2025
Das deutliche Vorhandensein von Risikofaktoren wie der alternden Bevölkerung, schnellen Veränderungen des Lebensstils und Umwelteinflüssen bereitet Gesundheitsbehörden auf der ganzen Welt Sorgen und veranlasst sie, in den Markt für Krebstherapeutika zu investieren . Die wachsende Nachfrage nach wirksamen Therapien aufgrund der zunehmenden Komplexität und Verbreitung von Krebs erregt einen Großteil der Aufmerksamkeit und Anstrengungen verschiedener öffentlicher und privater Organisationen. Laut der GLOBOCON-Statistik von 2022 wurden im Jahr 2022 weltweit rund 20,0 Millionen Krebsfälle sowie 9,7 Millionen Krebs-Neuerkrankungen und Todesfälle registriert. Die Daten unterstreichen außerdem die Prognose, dass diese Zahl bis 2050 allein aufgrund des globalen Bevölkerungswachstums 35,0 Millionen erreichen wird. Dies ist ein erster Hinweis auf eine Inflation der weltweiten Patientenzahlen, wenn man die Auswirkungen anderer Faktoren berücksichtigt.
Globale Statistik der häufigsten Krebsarten im Jahr 2022:
Krebsart | Häufigkeit | Mortalität |
Lungenkrebs | 12,4 % (2,5 Millionen) | 18,7 % (1,8 Millionen) |
Brustkrebs | 11,5 % (2,3 Millionen) | 6,8 % (66,6 Tausend) |
Kolorektaler Krebs | 9,6 % (2,0 Millionen) | 9,3 % (90,4 Tausend) |
Magenkrebs | 4,9 % (96,8 Tausend) | 6,8 % (66,0 Tausend) |
Leberkrebs | 4,3 % (86,6 Tausend) | 7,8 % (75,8 Tausend) |
Prostatakrebs | 7,3 % (1,5 Millionen) | 4,1 % (39,7 Tausend) |
Quelle: GLOBOCON 2022

Wachstumstreiber und Herausforderungen auf dem Markt für Krebstherapeutika:
Wachstumstreiber
Innovation und Fortschritt in Evaluierungsprozessen: Neben dem zunehmenden Bewusstsein und den Fortschritten bei der Frühdiagnose hat sich auch der Zulassungsprozess weiterentwickelt. Dies beschleunigte die Arzneimittelentwicklung im Markt für Krebstherapeutika, da schnellere Zulassungen im Rahmen strenger regulatorischer Rahmenbedingungen möglich wurden. So startete Kazia Therapeutics im Januar 2025 seine neue, von der FDA zugelassene klinische Studie ABC-Pax (Advanced Breast Cancer – Paxalisib) zur Bewertung der Wirksamkeit der Kombination aus Paxalisib und Immuntherapie bei fortgeschrittenem Brustkrebs. Darüber hinaus hat der Beitrag von Biotechnologieunternehmen, die Dienstleistungen für die Durchführung unkomplizierter klinischer und präklinischer Studien anbieten, den Fortschritt beschleunigt.
- Globale Expansion und Angebotsvielfalt: Da führende Unternehmen im Bereich Krebstherapien zunehmend ins Ausland expandieren, verbessert sich der Zugang zu verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten durch ein breites Medikamentenangebot. Dies ermöglicht es medizinischem Fachpersonal, maßgeschneiderte Therapien für bessere Ergebnisse zu verschreiben. Die nachgewiesenen und positiven Ergebnisse dieses personalisierten Ansatzes ermutigen weitere Investoren, ihre Ressourcen einzusetzen. So unterzeichnete Pfizer im März 2023 eine Fusionsvereinbarung zur Übernahme von Seagen im Wert von 43,0 Milliarden US-Dollar (gemessen am Gesamtunternehmenswert). Diese Investition sollte das Onkologie-Portfolio stärken und bis 2030 einen geschätzten risikobereinigten Umsatz von 10,0 Milliarden US-Dollar erzielen.
Herausforderungen
Wirtschaftliche und Wirksamkeitsbeschränkungen: Der größte Nachteil im Markt für Krebstherapeutika sind die hohen Kosten für onkologische Behandlungen und Medikamente. Die begrenzte Auswahl an erschwinglichen Optionen erschwert Unternehmen oft die Erzielung optimaler Umsätze. Zudem können die unsicheren Ergebnisse neuer Therapien Patienten und Leistungserbringer vor Investitionen zurückhalten. Darüber hinaus können die unvermeidlichen finanziellen Hürden für Verbraucher, insbesondere aus finanzschwachen Familien, den Konsum beeinträchtigen und die Marktreichweite verringern.
- Zunehmende Bedenken hinsichtlich Nebenwirkungen: Die mangelnde Akzeptanz von Nebenwirkungen von Produkten aus dem Krebstherapiemarkt ist ebenfalls ein wichtiges Problem bei der Expansion. Die Nebenwirkungen starker Behandlungsmethoden wie kombinierter Strahlentherapien gehen mit deutlichen körperlichen Veränderungen wie Haarausfall und Schwäche einher, die das Sozialleben der Patienten oft beeinträchtigen. Dies stellt für diese Patienten ein kritisches Problem dar und wirft Fragen zur Validierung der Studienteilnahme und den nachträglichen Lebensveränderungen auf. Dies könnte ihr Interesse an der Einführung solch fortschrittlicher Lösungen schmälern.
Marktgröße und Prognose für Krebstherapeutika:
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2025 |
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
CAGR |
10,3 % |
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
214,32 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
571,24 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Marktsegmentierung für Krebstherapeutika:
Therapieart (Chemotherapie, zielgerichtete Therapie, Immuntherapie, Hormontherapie)
Nach Therapietyp wird das Segment der zielgerichteten Therapien bis 2035 voraussichtlich einen Marktanteil von über 57,3 % bei Krebstherapeutika halten. Die Einbeziehung monoklonaler Antikörper, niedermolekularer Inhibitoren, Gentherapie und Immunkonjugate hat die Nachfrage nach diesem Segment aufgrund ihrer Spezifität und Wirksamkeit erhöht. Darüber hinaus haben geringere Nebenwirkungen und der personalisierte Ansatz dieses Subtyps ihn sowohl für Patienten als auch für Arzneimittelentwickler attraktiver gemacht. So kündigte Eisai im November 2024 die Markteinführung eines Tyrosinkinase-Inhibitors, TASFYGO-Tabletten 35 mg, zur Behandlung von Gallenwegskrebs mit FGFR2-Genfusion oder -Umlagerung an.
Anwendung ( Blutkrebs, Lungenkrebs, Dickdarmkrebs, Prostatakrebs, Brustkrebs, Gebärmutterhalskrebs, Kopf- und Halskrebs, Glioblastom, malignes Meningeom, Mesotheliom, Melanom )
Was die Anwendungen betrifft, wird erwartet, dass das Lungenkrebssegment bis Ende 2035 einen erheblichen Anteil am Umsatz des Krebstherapeutikamarktes erwirtschaften wird. Vergleichsweise höhere Erkrankungs- und Sterberaten haben die Anwendungshäufigkeit in diesem Segment erhöht. Eine Studie von JMIR Publications zum Auftreten von Lungenkrebs (LC) in 40 Ländern ergab, dass die Zahl der Neuerkrankungen an LC bis 2035 voraussichtlich um 65,3 % auf 2,1 Millionen steigen wird. Der Bedarf an entsprechenden Behandlungen wird daher weiter steigen und für einen kontinuierlichen Geschäftsfluss in diesem Segment sorgen.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Krebstherapeutika umfasst die folgenden Segmente:
Therapietyp |
|
Anwendung |
|
Drogen |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Analyse des Marktes für Krebstherapeutika:
Marktanalyse Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für Krebstherapeutika wird bis Ende 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von rund 42,1 % erreichen. Das gut etablierte Vertriebsnetz und die ausgeprägte Innovationskultur im Bereich Biologika bilden zusammen den idealen Markt für weltweit führende Unternehmen und fördern das Engagement in diesem Sektor. Die unterstützende Gesundheitsinfrastruktur fördert dieses Wachstum zusätzlich, indem sie ausländischen Akteuren lukrative Handelsmöglichkeiten bietet. So ging beispielsweise das Texas Medical Center im Dezember 2024 eine Partnerschaft mit Mitsui Fudosan Co., Ltd. und dem aus Japan stammenden National Cancer Center ein, um einen neuen Weg für die Ausweitung des US-Marktes zu ebnen. Die Allianz gründete TMC Japan BioBridge und JACT, um onkologische Innovationen voranzutreiben.
Die führenden Biopharmazeutika-Hersteller auf dem US-amerikanischen Markt für Krebstherapeutika tragen maßgeblich zur Marktführerschaft des Landes bei. Sie gründen und stärken strategisch neue internationale Partnerschaften, um ihre Expertise in den entsprechenden Forschungs- und Entwicklungsbereichen zu erweitern. So gründeten beispielsweise Glenmark und Ichnos Sciences im Januar 2024 ein renommiertes Joint Venture namens Ichnos Glenmark Innovation, um die Entwicklung ihrer Krebsmedikamente zu beschleunigen. Seit ihrer Gründung im Oktober 2019 arbeitet die Allianz intensiv an der Erforschung neuartiger Biologika (NBE), indem sie ihre Kompetenzen bei der Entwicklung innovativer Therapielösungen für hämatologische Malignome und solide Tumore nutzt.
Kanada fördert den Markt für Krebstherapeutika mit staatlichen Fördermitteln und regulatorischen Subventionen. Die verabschiedeten Richtlinien und Zuschüsse dienen als finanzielles Polster für alle Pharmaunternehmen und Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen und ermutigen sie, ihre Forschung mit unterschiedlichen Ansätzen auszuweiten. So gab AstraZeneca im Januar 2025 seine Pläne bekannt, 570 Millionen US-Dollar in Kanada zu investieren, um das Land zum Zentrum des Unternehmens für globale klinische Studien zu machen. Ziel des Fonds war die Schaffung von 700 neuen wissenschaftlichen und hochqualifizierten Arbeitsplätzen im Großraum Toronto, wo über 210 klinische Studien durchgeführt werden. Darüber hinaus haben die Bemühungen, die wirtschaftliche Belastung, insbesondere bei Langzeitstudien, zu reduzieren, die Akzeptanz in diesem Sektor erhöht.
APAC-Marktstatistiken
Der asiatisch-pazifische Raum wird voraussichtlich zwischen 2026 und 2035 das schnellste Wachstum im Markt für Krebstherapeutika verzeichnen. Der starke Fokus auf personalisierte Medikamente zur Behandlung von Krebserkrankungen hat die Position des asiatisch-pazifischen Raums in diesem Bereich gestärkt. Laut dem Research Nester-Bericht wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum den größten Umsatzanteil im Bereich der Präzisionsonkologie erwirtschaften wird. Darüber hinaus beteiligen sich die Regierungen der Entwicklungsländer aktiv an der Förderung des Marktes für Krebstherapeutika. So veröffentlichte das indonesische Gesundheitsministerium im Oktober 2024 den neuen Nationalen Krebsbekämpfungsplan, der Strahlentherapie- und Nuklearmedizindienste in 34 Provinzen des Landes umfasst.
Angesichts der ernsten Lage, in der die steigende Zahl bösartiger Erkrankungen die Lebensqualität in Indien beeinträchtigt, zeichnen sich zunehmend Anzeichen für eine Expansion des Marktes für Krebstherapeutika ab. Das Land demonstriert seine Fähigkeiten in der heimischen Produktion mit kontinuierlichen Erfindungen. So stellte der indische Präsident im April 2024 am IIT Bombay die erste eigens entwickelte CAR-T-Zelltherapie zur Krebsbekämpfung vor, die gleichzeitig erschwinglich und zugänglich ist. Diese neue Behandlungsmethode gegen die Krankheit ist eine geeignete Option für die allgemeine Patientendemografie des Landes.
Da Krebs in China die zweithäufigste Todesursache ist, machen onkologische Arzneimittel einen erheblichen Teil der pharmazeutischen Kapazität aus. Dank starker Versorgungskanäle im gesamten Inland haben sich Zugänglichkeit und Anpassungsfähigkeit des Marktes für Krebstherapeutika vervielfacht. Einem NLM-Artikel zufolge konnte zwischen 2020 und 2022 eine jährliche Verbesserung der Verfügbarkeit von 33 national verhandelten Krebsmedikamenten in China festgestellt werden. Weiter heißt es, dass bis Dezember 2020 insgesamt 221 Medikamente in die National Reimbursement Drug List (NRDL) aufgenommen wurden.

Wichtige Akteure auf dem Markt für Krebstherapeutika:
- Boston Biomedical
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- GLG Pharma
- GlobeImmune
- Ionis Pharmaceuticals
- Onconova Therapeutics
- Circio Holding
- F. Hoffmann-La Roche AG
- Bristol-Myers Squibb Company
- AbbVie, Inc.
- Johnson & Johnson
- Celgene Corporation
- AstellasPharma, Inc.
- Pfizer, Inc.
- Novartis AG
- Merck KGaA
- Eli Lilly und Company
Die kontinuierliche Entwicklung neuer Therapien ist für die wichtigsten Akteure im Markt für Krebstherapeutika zum Handlungsplan geworden. Sie lassen sich von den beschleunigten behördlichen Zulassungen inspirieren, um ihre Medikamentenforschung voranzutreiben. So erhielt Adaptimmune Therapeutics im August 2024 die FDA-Zulassung für seine unabhängig entwickelte Zelltherapie Afamitresgene Autoleucel oder Afami-Cel (Tecelra) zur Behandlung metastasierter Synovialsarkome. Die T-Zell-Rezeptor-Therapie (TCR) ist wirksam bei der Behandlung des Krankheitsverlaufs nach Chemotherapie sowie bei MAGE-A4- und bestimmten HLA-Protein-positiven Tumoren. Dies belegt die zunehmende Ausrichtung dieses Sektors auf den ungedeckten Bedarf bei komplizierten Krebserkrankungen und die Diversifizierung des Behandlungsspektrums. Zu den wichtigsten Akteuren zählen:
Neueste Entwicklungen
- Im September 2024 erhielt Novartis von der FDA die Zulassung für die Vermarktung von Kisqali zur Verringerung des Rückfallrisikos bei Patientinnen mit HR+/HER2-Brustkrebs im Frühstadium. Das onkologische Adjuvans soll in Kombination mit einem Aromatasehemmer angewendet werden, der auch vor einer lymphknotennegativen Erkrankung (N0) schützen kann.
- Im April 2024 erhielt das Team von Pfizer und Genmab die FDA-Zulassung für einen ergänzenden Zulassungsantrag für Biologika (sBLA) für TIVDAK (Tisotumab Vedotin-Tftv) zur Behandlung von rezidivierendem oder metastasiertem Gebärmutterhalskrebs. Die Therapie kann bei Krankheitsprogression während oder nach einer Chemotherapie eine wirksame Verbesserung bewirken.
- Report ID: 7126
- Published Date: Aug 27, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Krebstherapeutika Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
