Marktausblick Banking as a Service:
Der Markt für Banking-as-a-Service hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 35,18 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 137,45 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Wachstum um über 14,6 % jährlich steigen. Im Jahr 2026 wird das Branchenvolumen von Banking-as-a-Service auf 39,8 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Schlüssel Banking als Dienstleistung Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Nordamerika ist mit einem Marktanteil von 34 % führend im Banking-as-a-Service-Markt. Dies wird durch eine starke Finanzinfrastruktur, die Verbreitung des digitalen Bankings und die Zusammenarbeit zwischen Fintech-Unternehmen und traditionellen Banken bis 2026–2035 vorangetrieben.
- Der Banking-as-a-Service-Markt im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 voraussichtlich lukrativ wachsen, angetrieben durch die zunehmende Verbreitung von Fintech-Unternehmen und eine positive Regierungspolitik zur Unterstützung der digitalen Transformation des Bankwesens.
Segmenteinblicke:
- Das Segment „Cloud-basiertes Banking as a Service“ wird voraussichtlich bis 2035 den Umsatzanteil dominieren, angetrieben von seiner Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz.
- Bis 2035 wird das Plattformsegment voraussichtlich einen Marktanteil von über 72 % halten, angetrieben von der Nachfrage nach skalierbaren und robusten digitalen Bankinfrastrukturen.
Wichtige Wachstumstrends:
- Steigende Nachfrage nach eingebetteten Finanzdienstleistungen
- Fortschritte in der API-Technologie
Wichtige Herausforderungen:
- Regulierungskomplexität und Compliance
- Cybersicherheitsbedrohungen
- Hauptakteure: Green Dot, Marqeta, Railsbank, Square, Inc., Banco Bilbao Vizcaya Argentaria, Solarisbank AG, ClearBank Ltd., Plaid, Galileo Financial Technologies und MatchMove Pay Pte Ltd.
Global Banking als Dienstleistung Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 35,18 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 39,8 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 137,45 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 14,6 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Nordamerika (34 % Anteil bis 2035)
- Region mit dem schnellsten Wachstum: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich, Deutschland, Singapur, Japan
- Schwellenländer: China, Indien, Brasilien, Mexiko, Singapur
Last updated on : 27 August, 2025
Der Markt für Banking-as-a-Service dürfte aufgrund der zunehmenden Digitalisierung von Finanzdienstleistungen und der wachsenden Nachfrage nach nahtloser Integration zwischen Bankplattformen und Drittanbieteranwendungen stetig wachsen. BaaS ermöglicht es Nichtbanken, Finanzdienstleistungen anzubieten, indem Bankfunktionen über APIs und Cloud-basierte Lösungen integriert werden. So ging Zile Money im November 2023 eine Partnerschaft mit der Sunrise Bank ein, um Echtzeit-Monitoring und optimiertes Onboarding zu ermöglichen und so das BaaS-Ökosystem zu verbessern. Regierungen in vielen Ländern fördern die digitale Transformation des Bankwesens und erhöhen so die Marktchancen für finanzielle Inklusion.
Darüber hinaus tragen Regierungen und Finanzaufsichtsbehörden durch die Bereitstellung von Förderrichtlinien für digitale Bankökosysteme zur Beschleunigung der Akzeptanz bei. So unterstreicht beispielsweise die kürzlich erfolgte Einführung des Naqd der saudischen Zentralbank im Juli 2024 die Bemühungen der Regierung, sichere digitale Plattformen für Finanztransaktionen mit voller Transparenz und Effizienz zu integrieren. Dies modernisiert die Finanzinfrastruktur und fördert Innovationen bei BaaS-Angeboten, was das Wachstum des Marktes für Banking-as-a-Service vorantreibt.

Wachstumstreiber und Herausforderungen des Banking-as-a-Service-Marktes:
Wachstumstreiber
Steigende Nachfrage nach eingebetteten Finanzdienstleistungen: Die steigende Nachfrage nach eingebetteten Finanzlösungen aus verschiedenen Branchen wie Einzelhandel, E-Commerce und Logistik treibt das Wachstum des Banking-as-a-Service-Marktes voran. Unternehmen integrieren Banklösungen in ihre Plattformen, um das Kundenerlebnis und die Kundenbindung zu verbessern. Im Februar 2023 kündigte Oracle die Einführung seiner Oracle Banking Cloud Services an, um die erfolgreiche Umsetzung der Nachfrage durch modulare Lösungen zu ermöglichen, indem Komplexität reduziert und Skalierbarkeit verbessert werden.
- Fortschritte in der API-Technologie: API-basierte Banklösungen revolutionieren Finanzdienstleistungen und ermöglichen die nahtlose und mühelose Integration von Drittanbieteranwendungen. Im Oktober 2022 ging Treasury Prime beispielsweise eine Partnerschaft mit der First Internet Bank ein und bietet nun anspruchsvolle API-Verbindungen für eine erweiterte Skalierbarkeit der Dienste. Innovationen mit API-basierten Plattformen ermöglichen es Unternehmen, Finanzdienstleistungen zu integrieren, ohne komplexe Kernbankensysteme entwickeln zu müssen.
- Verstärkter Fokus auf finanzielle Inklusion: Der Banking-as-a-Service-Markt (BaaS) wird auch von Regierungen und Finanzaufsichtsbehörden vorangetrieben, die die finanzielle Inklusion durch BaaS-Lösungen fördern, um Bankdienstleistungen auf Menschen ohne Bankkonto auszuweiten. So führte die ICICI Bank im März 2023 maßgeschneiderte digitale Lösungen für Kapitalmarktakteure ein – ein perfektes Beispiel dafür, wie BaaS den Zugang zu Bankdienstleistungen für ein breites Kundenspektrum verbessert. Diese Inklusivität ist einer der Hauptfaktoren für das Marktwachstum.
Herausforderungen
Regulatorische Komplexität und Compliance: Eine der größten Herausforderungen für jeden BaaS-Anbieter besteht darin, im komplexen regulatorischen Ökosystem zu bestehen. Finanzinstitute müssen strenge regulatorische Anforderungen erfüllen, die je nach Rechtsraum teilweise stark voneinander abweichen. Diese Vorschriften erfordern enorme Investitionen in juristische Kompetenzen, Compliance-Rahmenwerke und Berichtssysteme. Die Nichteinhaltung von Vorschriften zieht empfindliche Strafen und Reputationsverluste nach sich. Darüber hinaus erhöht die sich ständig weiterentwickelnde Natur der Vorschriften die Komplexität der Compliance für einen BaaS-Anbieter.
- Cybersicherheitsbedrohungen: Mit der zunehmenden Digitalisierung von BaaS-Plattformen haben auch die Cybersicherheitsbedrohungen zugenommen. Der Schutz sensibler Finanzdaten vor Diebstahl, Hackerangriffen und Betrug ist für Unternehmen zu einem zentralen Anliegen geworden. Die Installation von Sicherheitsmaßnahmen wie Verschlüsselung, Multi-Faktor-Authentifizierung und Echtzeitüberwachung ist mit hohen Kosten verbunden. Angesichts der sich ständig weiterentwickelnden Bedrohungslandschaft wird dies auch weiterhin eine große Herausforderung für BaaS-Anbieter darstellen.
Marktgröße und Prognose für Banking as a Service:
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2025 |
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
CAGR |
14,6 % |
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
35,18 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
137,45 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Marktsegmentierung für Banking als Dienstleistung:
Komponente (Plattform, Dienste)
Aufgrund der steigenden Nachfrage nach skalierbaren und robusten digitalen Bankinfrastrukturen wird das Plattformsegment bis Ende 2035 voraussichtlich einen Marktanteil von über 72 % im Bereich Banking-as-a-Service erreichen. Diese Dominanz unterstreicht die zentrale Rolle von Plattformen für die nahtlose Integration und effiziente Abwicklung von Finanzdienstleistungen. Im Februar 2024 gab Wealthify seine Partnerschaft mit ClearBank bekannt, um Bankdienstleistungen in seine Investmentplattform zu integrieren. Dies verdeutlicht die zunehmende Abhängigkeit des Marktes von Plattformen. Dies ist nur ein Beispiel für solche Partnerschaften und verdeutlicht die entscheidende Rolle von Plattformen für ein reibungsloseres Finanzmanagement und die Wertschöpfung bei der Leistungserbringung.
Typ (API-basiertes Banking als Service, Cloud-basiertes Banking als Service)
Im Banking-as-a-Service-Markt dürfte das Segment der Cloud-basierten BaaS-Lösungen aufgrund ihrer Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz bis 2035 einen Umsatzanteil von rund 75 % ausmachen. Dies ermöglicht Finanzinstituten eine schnelle Anpassung an die Marktnachfrage und senkt gleichzeitig ihre Infrastrukturkosten. Die strategische Übernahme von Finxact durch Fiserv im Februar 2022 unterstreicht die steigende Nachfrage nach Cloud-nativer Banktechnologie. Diese Entwicklungen untermauern die digitale Transformation und Skalierbarkeit als einen der wichtigsten Faktoren für die Dynamik Cloud-basierter Lösungen im Markt.
Unsere detaillierte Analyse des Banking-as-a-Service-Marktes umfasst die folgenden Segmente
Komponente |
|
Typ |
|
Unternehmensgröße |
|
Endverwendung |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Analyse des Banking-as-a-Service-Marktes:
Marktanalyse Nordamerika
Es wird erwartet, dass die nordamerikanische Industrie bis 2035 mit 34 % den größten Umsatzanteil halten wird. Dies ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen, darunter eine starke Finanzinfrastruktur und die weit verbreitete Nutzung digitaler Banktechnologien. Das regionale Wachstum wird zusätzlich durch Initiativen des staatlichen und privaten Sektors zur Verbesserung des Zugangs zu Finanzmitteln unterstützt. Darüber hinaus hat die Zusammenarbeit traditioneller Banken mit Fintech-Unternehmen maßgeblich zur Entwicklung dieses Marktes beigetragen.
Die USA sind dank ihrer technologiegetriebenen Finanzinnovationen und strategischen Partnerschaften zwischen verschiedenen Fintech-Unternehmen und ihren traditionellen Banken führend im nordamerikanischen Banking-as-a-Service-Markt (BaaS). Das Land verzeichnet eine zunehmende Nutzung fortschrittlicher digitaler Lösungen und ist damit ein idealer Knotenpunkt für Finanzinnovationen. Im November 2020 ging Moven eine Partnerschaft mit Q2 ein, um seine schnell einsetzbare digitale Lösung mit Fokus auf flexiblen und skalierbaren Bankdienstleistungen einzuführen. Solche Partnerschaften verbessern die Servicebereitstellung und die betriebliche Effizienz. Auf dieser Grundlage werden die USA bis 2035 Marktführer bleiben.
Günstige regulatorische Rahmenbedingungen und die wachsende Nachfrage nach Fintech-Dienstleistungen in verschiedenen Branchen treiben den Banking-as-a-Service-Markt in Kanada voran. Die wirksame Umsetzung staatlicher Maßnahmen zur digitalen Transformation im Bankwesen mit einer strategischen Agenda zur Beschleunigung von Wachstum und Entwicklung war dabei die tragende Säule. So gab Health Canada im Juli 2022 grünes Licht für Projekte, die benachteiligten Menschen reibungslose Finanztransaktionen ermöglichen. Diese Präferenz für Zugang und Inklusion folgt den größeren Anstrengungen des Landes zur Verbesserung wichtiger Dienstleistungen im Bereich des digitalen Bankings. Mit der weltweiten Ausweitung der geografischen Abdeckung von Fintech wird auch das BaaS-Ökosystem in Kanada wachsen und Möglichkeiten für Zusammenarbeit und technologischen Fortschritt schaffen.
Asien-Pazifik-Marktanalyse
Der BaaS-Markt im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich von 2026 bis 2035 stetig wachsen, was auf die zunehmende Verbreitung von Fintech-Technologien und eine positive Regierungspolitik zurückzuführen ist. Die Transformation des digitalen Bankwesens wird von großen Ländern wie Indien, China und Japan angeführt. Höhere Investitionen in die technologische Infrastruktur und Kooperationsvereinbarungen zwischen Banken und Fintech-Unternehmen beeinflussen alle Wachstumsfaktoren. Darüber hinaus fördert die Nachfrage der Verbraucher nach reibungslosen und erschwinglichen Finanzdienstleistungen das Marktwachstum erheblich. Dieser Fokus auf die Digitalisierung im asiatisch-pazifischen Raum macht ihn zu einem wichtigen Standort im globalen Marktumfeld.
Der Markt für Banking-as-a-Service wächst dank der digitalen Revolution und des wachsenden Fintech-Ökosystems in Indien rasant. Die meisten Regierungsinitiativen fördern die finanzielle Inklusion und schaffen so einen fruchtbaren Boden für die Einführung von BaaS. Im März 2021 ging PayPal eine Partnerschaft mit Cashfree ein, um Unternehmen in Indien die einfache Bedienung globaler Märkte zu ermöglichen. Dies unterstreicht die Rolle von BaaS bei der grenzüberschreitenden finanziellen Inklusion. Dies hat die Attraktivität der BaaS-Plattformen in Indien, vorangetrieben durch die Integration innovativer Technologien, weiter gesteigert.
Mit seinem Engagement für die Digitalisierung des Bankwesens positioniert sich China als Marktführer im asiatisch-pazifischen Raum. Starke staatliche Unterstützung und technologiegetriebene Innovationen beschleunigen die landesweite Einführung von BaaS-Lösungen. Im Juni 2021 ging Bankable eine Partnerschaft mit Global Processing Services ein, um die grenzüberschreitenden Zahlungsmöglichkeiten zu erweitern. Dies verdeutlicht Chinas Fokus auf die globale Integration im Finanzwesen. Investitionen in die digitale Infrastruktur beschleunigten die Entwicklung von BaaS-Plattformen. Solche Initiativen unterstreichen Chinas Rolle bei der Gestaltung der Zukunft des digitalen Bankwesens – regional und darüber hinaus.

Wichtige Akteure auf dem Markt für Banking-as-a-Service:
- Grüner Punkt
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Solarisbank AG
- ClearBank Ltd.
- Plaid
- Galileo Financial Technologies
- Marqeta
- Railsbank
- Square, Inc.
- Banco Bilbao Vizcaya Argentaria
- MatchMove Pay Pte Ltd
Der Markt ist naturgemäß hart umkämpft und einige der wichtigsten Akteure sind Green Dot, Marqeta, Railsbank, Square, Inc., Banco Bilbao Vizcaya Argentaria, Solarisbank AG, ClearBank Ltd., Plaid, Galileo Financial Technologies und MatchMove Pay Pte Ltd. Jedes dieser Unternehmen arbeitet derzeit an technologischen Innovationen, um die BaaS-Lösungen umfassend, skalierbar und sicher zu machen und so eine nahtlose Integration in die Unternehmen ihrer Kunden zu ermöglichen.
Strategische Akquisitionen und Partnerschaften stärken die Marktpräsenz der Akteure. Im März 2022 ging Green Dot eine Partnerschaft mit Plaid ein, um GO2bank-Nutzern sichere Open-Finance-Lösungen anzubieten. Diese Zusammenarbeit bietet API-basierte, token-sichere Konnektivität und verbessert den digitalen Zugang für unterversorgte Bankkunden. Solche Partnerschaften treiben den Wettbewerb voran, wobei die nahtlose Erfüllung der Kundenbedürfnisse im Mittelpunkt steht. Darüber hinaus unterstreicht dies die anhaltende Innovation im BaaS-Markt, da Unternehmen bestrebt sind, ihr Angebot zu erweitern und verbesserte Finanzdienstleistungen anzubieten.
Hier sind einige führende Akteure im Banking-as-a-Service-Markt:
Neueste Entwicklungen
- Im Juli 2024 ging die Avidia Bank eine Partnerschaft mit Q2 Software Inc. ein, um ihre digitale Banking-Plattform zu modernisieren. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird Avidia KI-gestützte Engagement-Tools integrieren, um Echtzeit-Einblicke und automatisierte Sparpläne bereitzustellen und so das Kundenerlebnis zu verbessern.
- Im Oktober 2023 startete Hitachi Payment Services das HPX-Programm in Indien, um langfristige Partnerschaften mit Fintech-Startups zu fördern. Diese Initiative zielt darauf ab, die Zahlungsbranche zu revolutionieren, indem sie innovative Lösungen unterstützt, die das Zahlungserlebnis für Unternehmen und Verbraucher verbessern.
- Report ID: 6706
- Published Date: Aug 27, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Banking als Dienstleistung Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
