Marktgröße und Prognose für aktive Gesundheitsüberwachungssysteme für Kraftfahrzeuge nach Standort (Armaturenbrett, Autositz); Komponente, Fahrzeugtyp, Bereitstellung, Anwendung – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026-2035

  • Berichts-ID: 6814
  • Veröffentlichungsdatum: Aug 27, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für aktive Gesundheitsüberwachungssysteme für Kraftfahrzeuge:

Der Markt für aktive Gesundheitsüberwachungssysteme für Kraftfahrzeuge hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 6,94 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich die Marke von 94,94 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Marktvolumen bei einer jährlichen Wachstumsrate von über 29,9 % liegen. Im Jahr 2026 wird das Branchenvolumen für aktive Gesundheitsüberwachungssysteme für Kraftfahrzeuge auf 8,81 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Schlüssel Aktives Gesundheitsüberwachungssystem für Kraftfahrzeuge Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Europa hält einen Marktanteil von 44,70 % am Markt für aktive Gesundheitsüberwachungssysteme im Automobilbereich. Dieser Anteil ist auf die Präsenz großer Automobilhersteller, die Forschung und Entwicklung im Bereich der Gesundheitssysteme im Fahrzeug sowie neue EU-Sicherheitsvorschriften zurückzuführen und sorgt für ein robustes Wachstum bis 2035.
    • Der Markt für aktive Gesundheitsüberwachungssysteme im Automobilbereich im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 voraussichtlich stark wachsen. Dies wird durch die schnelle Einführung fortschrittlicher Elektronik und den steigenden Sicherheitsbedarf aufgrund zunehmender Unfälle vorangetrieben.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Pkw-Segment wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 53,1 % erreichen, was auf die Integration aktiver Gesundheitsüberwachungssysteme zur Verbesserung der Sicherheit zurückzuführen ist.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Steigende Verbreitung von Elektrofahrzeugen
    • Günstige Regierungspolitik
  • Große Herausforderungen:

    • Höhere Kosten
    • Bedenken hinsichtlich Datenschutz und Sicherheit
  • Hauptakteure: TATA Elxsi, Acellent Technologies Inc., Pioneer India, Teletrac Navman, Qualcomm Technologies, Inc., Hoana Medical, Inc., Faurecia SE (FORVIA), Flex Ltd., Hyundai Mobis, VURO Technologies.

Global Aktives Gesundheitsüberwachungssystem für Kraftfahrzeuge Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 6,94 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 8,81 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 94,94 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 29,9 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Europa (44,7 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Europa
    • Dominierende Länder: Deutschland, USA, Japan, Großbritannien, Frankreich
    • Schwellenländer: China, Indien, Brasilien, Mexiko, Südkorea
  • Last updated on : 27 August, 2025

Der Markt für aktive Gesundheitsüberwachungssysteme für Kraftfahrzeuge wächst vor allem aufgrund der zunehmenden Bedeutung der Reduzierung von Verkehrsunfällen, gesetzlicher Anforderungen und des Wunsches nach einem individuelleren Fahrerlebnis. Laut einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) aus dem Jahr 2023 sterben jährlich schätzungsweise 1,19 Millionen Menschen bei Verkehrsunfällen. Obwohl Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen über 60 % aller Autos weltweit besitzen, sind 92 % aller Verkehrstoten weltweit auf Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen zurückzuführen. Daher werden aktive Gesundheitsüberwachungssysteme für Kraftfahrzeuge zu zentralen Merkmalen neuer Fahrzeuge und stellen sicher, dass Fahrer durch Technologie unterstützt und überwacht werden. Mit der zunehmenden Automatisierung moderner Autos spielen diese Systeme eine entscheidende Rolle bei der Verringerung der Kluft zwischen manuellem und autonomem Fahren.

Automotive Active Health Monitoring System Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Steigende Akzeptanzraten für Elektrofahrzeuge: Die Verkäufe von Elektrofahrzeugen (EVs) nehmen rapide zu, da immer mehr Verbraucher auf staatliche Programme und Anreize aufmerksam werden. Die Internationale Energieagentur (IEA) berichtete, dass im Jahr 2023 weltweit 14 Millionen neue Elektroautos zugelassen wurden, wodurch sich die Gesamtzahl der Elektrofahrzeuge auf den Straßen auf 40 Millionen erhöht. Im Jahr 2023 wurden 3,5 Millionen mehr Elektroautos verkauft als im Jahr 2022, ein Anstieg von 35 % gegenüber dem Vorjahr. Die weltweite Nachfrage nach Elektrofahrzeugen ist aufgrund des gestiegenen Bewusstseins für die negativen Umweltauswirkungen von Fahrzeugen mit Kraftstoffantrieb gestiegen. Staatliche Initiativen wie Zuschüsse und Subventionen haben die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen beschleunigt. Aufgrund der gestiegenen Verkaufszahlen reagieren die Hersteller auf die wachsende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen, indem sie immer ausgefeiltere Funktionen für aktive Gesundheitsüberwachungssysteme anbieten.

  • Günstige Regierungspolitik: Günstige staatliche und internationale Gesetze zur Insassensicherheit haben Unternehmen im Markt für aktive Gesundheitsüberwachungssysteme für Kraftfahrzeuge dazu ermutigt, Gesundheitsüberwachungstechnologien in den Automobilsektor zu integrieren. Infolgedessen arbeiten zahlreiche Gesundheitsgruppen und Automobilriesen zusammen, um die Insassensicherheit in Fahrzeugen zu verbessern. Eine entscheidende Entwicklung in diesem Bereich erfolgte im Oktober 2024 mit der Umsetzung einer neuen UN-Verordnung über Fahrerassistenzsysteme (DCAS). Diese Verordnung, die aus Diskussionen während des UNECE-Weltforums zur Harmonisierung von Fahrzeugvorschriften im März 2024 hervorging, stuft DCAS als automatisierte Fahrsysteme ein, ähnlich der SAE-Stufe 2. Gemäß dieser Verordnung können Fahrer diese fortschrittlichen Systeme zwar nutzen, bleiben jedoch für die Steuerung des Fahrzeugs verantwortlich und müssen sowohl ihre Umgebung als auch die Leistung des Fahrzeugs oder Systems kontinuierlich überwachen, um bei Bedarf rechtzeitig eingreifen zu können.
  • Integration wichtiger Technologien: Einer der wichtigsten Trends im Markt für aktive Gesundheitsüberwachungssysteme im Automobilbereich ist die Integration fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme (ADAS) zur Verbesserung der Sicherheit. Durch die Integration dieser Systeme in automatische Notbrems- und Spurhalteassistenten können Fahrzeuge dem Fahrer mehr Sicherheit und Unterstützung bieten. Darüber hinaus liegt der Fokus verstärkt auf der Entwicklung von Emotionserkennung und personalisiertem Fahrercoaching, um Fahrern bei der Bewältigung von Stress und Müdigkeit zu helfen und so ein sichereres Fahrverhalten zu fördern. Darüber hinaus liefert der Einsatz biometrischer Sensoren zur Überwachung von Vitalfunktionen wie Herzfrequenz und Blutdruck wichtige Erkenntnisse über die Gesundheit und das Wohlbefinden des Fahrers und erhöht so die Sicherheit im Straßenverkehr.

Herausforderungen

  • Höhere Kosten: Die hohen Kosten für die Implementierung aktiver Gesundheitsüberwachungssysteme in Fahrzeugen behindern die Expansion des Marktes. Für den Betrieb dieses Systems ist zusätzliche Hard- und Software wie Kameras, Sensoren und andere Peripheriegeräte erforderlich, was die Gesamtkosten des Systems erhöht. Dies wird die breite Einführung aktiver Gesundheitsüberwachungssysteme in Fahrzeugen behindern.

  • Datenschutz- und Sicherheitsbedenken: Der Markt für aktive Gesundheitsüberwachungssysteme für Autos wird durch Datenschutz- und Sicherheitsprobleme bei der Erfassung und Verarbeitung persönlicher Gesundheitsdaten von Fahrern und Passagieren stark beeinträchtigt. Entwicklung und Umsetzung werden durch strenge Gesetze wie die DSGVO komplizierter und teurer. In einem sensiblen regulatorischen Umfeld beeinträchtigen diese Hindernisse die Akzeptanz und das Vertrauen der Kunden und beeinträchtigen das Wachstumspotenzial des Marktes.

Marktgröße und Prognose für aktive Gesundheitsüberwachungssysteme für Kraftfahrzeuge:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

29,9 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

6,94 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

94,94 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Aktives Gesundheitsüberwachungssystem für Kraftfahrzeuge-Marktsegmentierung:

Fahrzeugtyp (Pkw, Nutzfahrzeug)

Das Pkw-Segment wird bis 2035 voraussichtlich einen Marktanteil von über 53,1 % bei aktiven Fahrzeugzustandsüberwachungssystemen erreichen. Das Segment wächst aufgrund der Integration aktiver Fahrzeugzustandsüberwachungssysteme in Pkw, die zur Vermeidung von Verkehrstoten und -unfällen beitragen. Derzeit konzentriert sich die Mehrheit der Hersteller ausschließlich auf Pkw. Zu den führenden Automobilherstellern, die aktive Fahrzeugzustandsüberwachungssysteme einsetzen, gehören Volvo, Audi, BMW, Ford, Volkswagen und Mercedes; diese Unternehmen produzieren hauptsächlich Pkw. So nutzt beispielsweise die im Februar 2024 eingeführte branchenweit erste vernetzte Sicherheitstechnologie von Volvo Cars, die 2016 debütierte, Echtzeitdaten aus der Cloud des Unternehmens. Sie ermöglicht es Volvo-Fahrzeugen, miteinander zu interagieren und Fahrer über rutschige Straßenverhältnisse und Risiken in der Umgebung zu informieren. Ebenso können Fahrer nun rund um die Uhr über drohende Unfälle informiert werden.

Standort (Armaturenbrett, Autositz)

Das Armaturenbrettsegment im Markt für aktive Gesundheitsüberwachungssysteme für Kraftfahrzeuge wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen beträchtlichen Anteil gewinnen. Das Segmentwachstum ist auf den Einsatz von KI und maschinellem Lernen zur Gesichtserkennung, Gestenerkennung, Müdigkeits- und Fahrerablenkungserkennung zur Reduzierung von Unfällen zurückzuführen. Die Technologie für autonomes Fahren nutzt diese hochentwickelten Technologien, um die Emotionen und andere Gefühle des Fahrers zu erkennen und so den Fahrmodus in den sicheren Modus zu wechseln, wenn sich der Fahrer nicht in einem gesunden Fahrzustand befindet. Große Unternehmen integrieren fortschrittliche Technologien, was die Nachfrage in diesem Segment steigert. So führte Honda Cars India Ltd. (HCIL), ein führender indischer Hersteller von Luxusautos, im September 2023 eine Reihe neuer Funktionen ein, darunter ein personalisiertes dynamisches Armaturenbrett mit einem Shortcut-Widget auf dem Bildschirm, einen digitalisierten Abhol- und Bringservice, zusätzliche Bonuspunkte für Fuel Pay über das HPCL-Netzwerk, den Kauf und Verkauf von Gebrauchtwagen und die Integration von Zubehör – TPMS (Reifendruckkontrollsystem) und DVR (Drive View Recorder) – in die Honda Connect-Anwendung für ein verbessertes vernetztes Erlebnis für den Benutzer.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für aktive Gesundheitsüberwachungssysteme für Kraftfahrzeuge umfasst die folgenden Segmente:

Standort

  • Armaturenbrett

  • Autositz

Komponente

  • Sensoren

  • Sonstige

Fahrzeugtyp

  • Nutzfahrzeug

  • Personenkraftwagen

Einsatz

  • Cloud-basiert

  • Vor Ort

Anwendung

  • Impuls

  • Blutdruck

  • Blutzuckerspiegel

  • Sonstige

Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Marktanalyse für aktive Gesundheitsüberwachungssysteme für Kraftfahrzeuge:

Marktstatistik Europa

Im Markt für aktive Gesundheitsüberwachungssysteme für Kraftfahrzeuge wird die Region Europa bis 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 44,7 % erringen. Der Markt in der Region steht vor Wachstum, das vor allem durch die Präsenz zahlreicher Automobilunternehmen getrieben wird. Diese Konzentration von Herstellern konzentriert sich hauptsächlich auf die Integration fortschrittlicher Sicherheitsfunktionen und Fahrerassistenzsysteme in ihre Fahrzeuge. Darüber hinaus konzentrieren sich diese Automobilhersteller auf Forschung und Entwicklung (F&E), um die Gesundheitsüberwachungssysteme im Fahrzeug zu verbessern. Darüber hinaus hat die Regierung neue Vorschriften zur allgemeinen Fahrzeugsicherheit erlassen, die am 7. Juli 2024 für alle in der EU verkauften Neufahrzeuge gelten. Diese Vorschriften, die seit Juli 2022 für neue Fahrzeugtypen in Kraft sind, zielen darauf ab, die Verkehrssicherheit durch die Integration fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme in alle Neufahrzeuge zu verbessern.

In Großbritannien wird der Bedarf an aktiven Zustandsüberwachungssystemen für Autos durch das wachsende Bewusstsein von Verbrauchern und Flottenbetreibern für die Bedeutung der Verkehrssicherheit angeheizt. Namhafte Akteure wie JLR treiben Initiativen zur Sensibilisierung für diese Systeme voran. Einer JLR-Umfrage zufolge sind 41 % der Autofahrer in Großbritannien unsicher, wie ihre ADAS, wie beispielsweise das automatische Bremssystem, funktionieren, und können die ADAS-Sensoren an ihrem Fahrzeug nicht erkennen. Um das Bewusstsein zu schärfen, arbeitet JLR daher mit der Driver and Vehicle Standards Agency (DVSA) zusammen, die ihre Fahrerhandbücher und andere Veröffentlichungen mit Details zu ADAS-Systemen aktualisiert hat und öffentliche Richtlinien herausgibt.

In Deutschland steigt die Nachfrage nach Zweikanal-Dashboard-Kameras zur Aufzeichnung von Front- und Heckaufnahmen stark an. Dashboard-Kameras übermitteln Ferndiagnosedaten an den Fahrer und sind in Fahrzeugtelematiksysteme integriert. Dies ermöglicht virtuelles Training, Überwachung des Fahrerzustands, Unfallvermeidung und -überwachung, effektives Flottenmanagement und die Berechnung von Arbeitszeiten. Unternehmen setzen hochentwickelte Dashcams ein, um die Fahrzeugsicherheit durch den Einsatz von KI- und IoT-Technologie zu verbessern.

APAC-Marktanalyse

Der Markt für aktive Gesundheitsüberwachungssysteme im Automobilbereich im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum einen erheblichen Marktanteil gewinnen. Der Markt in der Region wächst aufgrund der schnellen Einführung modernster elektronischer Komponenten in der Automobilindustrie. Der Bedarf an aktiven Gesundheitsüberwachungssystemen in der Region wird zudem durch die stark steigende Nachfrage nach modernsten Sicherheitsmaßnahmen aufgrund zunehmender Unfälle verstärkt. Die Regierung hat zudem den Einbau von Gesundheitsüberwachungsgeräten in Neuwagen vorgeschrieben, um die Fahrersicherheit zu verbessern und die Zahl der Verkehrstoten und Sachschäden zu senken.

In Indien liegt der Fokus aufgrund des steigenden Sicherheitsbewusstseins und der steigenden Zahl von Verkehrsunfällen mittlerweile stärker auf der Implementierung von ADAS-Funktionen wie Fahrerortung. Das National Crime Records Bureau of India berichtet, dass im Jahr 2021 über 155.600 Menschen auf Indiens Straßen starben. Daher suchen und integrieren indische Autohersteller und Passagiere ADAS-Technologien wie adaptive Geschwindigkeitsregelung, Spurverlassenswarnung und automatische Notbremsung, um die Fahrzeugsicherheit zu verbessern. Auch die Nachfrage nach Luxus- und High-End-Autos mit modernsten Sicherheits- und Komfortfunktionen steigt mit der steigenden Kaufkraft der Menschen.

Darüber hinaus besteht in Südkorea und Japan ein erheblicher Bedarf an aktiven Gesundheitsüberwachungssystemen für Kraftfahrzeuge. Die Regierungen dieser Länder haben die Installation von Gesundheitsüberwachungssystemen vorgeschrieben, um die Sicherheit der Fahrer zu erhöhen und die Zahl der Todesopfer und Sachschäden durch Verkehrsunfälle zu reduzieren.

Automotive Active Health Monitoring System Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Akteure auf dem Markt für aktive Gesundheitsüberwachungssysteme für Kraftfahrzeuge:

    Da der Markt für aktive Zustandsüberwachungssysteme für Kraftfahrzeuge noch in den Kinderschuhen steckt, bieten sich den Branchenakteuren zahlreiche Möglichkeiten, Innovationen zu entwickeln und überzeugende Technologien zur Zustandsüberwachung von Fahrzeugen zu entwickeln. Daher investieren sie stark in Forschung und Entwicklung. Führende Unternehmen konzentrieren sich auf technologische Weiterentwicklungen, Fusionen und Übernahmen.

    • TATA Elxsi
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Acellent Technologies Inc.
    • Pionier Indien
    • Teletrac Navman
    • Qualcomm Technologies, Inc.
    • Hoana Medical, Inc.
    • Faurecia SE (FORVIA)
    • Flex Ltd.
    • Hyundai Mobis
    • VURO Technologies

Neueste Entwicklungen

  • Im August 2024 stellte Pioneer India eine hochmoderne Reihe von Dashcams aus seinem Mobility AI-Portfolio vor, die speziell auf Indien zugeschnitten sind. Die neuen intelligenten Dashcams von Pioneer sind mit fortschrittlichen Funktionen wie KI-Nachtsicht, ADAS-Warnungen und verbesserter Parkraumüberwachung ausgestattet und bieten über eine mobile App jedem Fahrzeug auf der Straße mehr Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit.
  • Im Januar 2021 gab Teletrac Navman , ein weltweit führender Anbieter von Telematik-Software-as-a-Service, der modernste standortbasierte Technologie zur Verwaltung mobiler Anlagen nutzt, die Markteinführung seiner AI Dual Dashboard Camera bekannt, einer leistungsstarken KI-fähigen intelligenten Dashcam mit nach vorne und nach Fahrer gerichteten Kameras, die vollständig in die TN360-Plattform des Unternehmens integriert ist.
  • Report ID: 6814
  • Published Date: Aug 27, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Branche für aktive Gesundheitsüberwachungssysteme in der Automobilindustrie auf 8,81 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für aktive Gesundheitsüberwachungssysteme für Kraftfahrzeuge hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 6,94 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich die Marke von 94,94 Milliarden US-Dollar überschreiten, was einem CAGR von über 29,9 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2026 und 2035, entspricht.

Europa verfügt über einen Anteil von 44,70 % am Markt für aktive Gesundheitsüberwachungssysteme im Automobilbereich. Dieser Anteil wird durch die Präsenz großer Automobilhersteller, Forschung und Entwicklung im Bereich der Gesundheitssysteme im Auto sowie neue EU-Sicherheitsvorschriften vorangetrieben, die bis 2035 ein robustes Wachstum gewährleisten.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören TATA Elxsi, Acellent Technologies Inc., Pioneer India, Teletrac Navman, Qualcomm Technologies, Inc., Hoana Medical, Inc., Faurecia SE (FORVIA), Flex Ltd., Hyundai Mobis und VURO Technologies.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Sanya Mehra
Sanya Mehra
Research Consultant
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos