Marktgröße für Workflow-Automatisierung, nach Lösung (Software, Services), Endbenutzer (Bankwesen, Telekommunikation, Einzelhandel, Fertigung und Logistik, Gesundheitswesen und Pharmazie, Energie und Versorgungsunternehmen), Bereitstellung (Cloud, On-Premise) – Wachstumstrends, regionaler Anteil, Wettbewerbsinformationen, Prognosebericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 4816
  • Veröffentlichungsdatum: May 08, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Markt für Workflow-Automatisierung – Historische Daten (2019–2024), globale Trends 2025, Wachstumsprognosen 2037

Der

Workflow-Automatisierungsmarkt im Jahr 2025 wird auf 30,61 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der globale Markt hatte im Jahr 2024 einen Wert von mehr als 25,22 Milliarden US-Dollar und wird voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von über 26,7 % verzeichnen, was einem Umsatz von 546,82 Milliarden US-Dollar bis 2037 entspricht. Der asiatisch-pazifische Raum dürfte bis 2037 die höchste Wachstumsrate verzeichnen, angetrieben durch die zunehmende Durchdringung von IoT, Digitalisierung und Industrialisierung in der Region.

Das Wachstum des Marktes ist auf die wachsende Zahl kleiner Unternehmen zurückzuführen. Derzeit sind in den USA etwa 32 Millionen Kleinunternehmen tätig. Diese kleinen Unternehmen müssen ihre Ressourcen effizient verwalten, um zu wachsen und reibungslos zu arbeiten und gleichzeitig die Kosten zu senken. Daher wächst ihre Nachfrage nach Workflow-Automatisierung. Die Automatisierung von Arbeitsabläufen in kleinen Unternehmen senkt nicht nur die Kosten, sondern erleichtert auch die Zusammenarbeit und die effektive Zusammenarbeit mit entfernten Mitarbeitern. Daher wird erwartet, dass auch mit der wachsenden Zahl von Mitarbeitern in kleinen Unternehmen, die von zu Hause aus arbeiten, die Nachfrage nach Workflow-Automatisierung steigen wird.

Die Möglichkeit, mindestens einen Tag pro Woche remote zu arbeiten, wird von vielen Mitarbeitern sehr geschätzt. Post-Coronavirus brachte verschiedene Veränderungen in der Funktionsweise der Organisation mit sich, und die Arbeit aus der Ferne ist eine davon. Bis 2025 würden etwa 35 Millionen Menschen in den Vereinigten Staaten von zu Hause aus arbeiten, ein Anstieg um etwa 15 Millionen gegenüber den Daten vor der Pandemie. Um die Arbeit flexibler zu gestalten, wächst daher der Bedarf an Workflow-Automatisierung. Zusammenarbeit und Kommunikation können schwierig sein, wenn Teammitglieder über verschiedene Orte verteilt sind. Daher werden durch die Workflow-Automatisierung klare Verantwortlichkeiten an einzelne Mitglieder delegiert, was das Wachstum des Marktes für Workflow-Automatisierung weiter ankurbelt.

Workflow Automation Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Anstieg der von Krankenhäusern generierten Daten – Im Jahr 2022 generierte der Gesundheitssektor etwa 29 % des gesamten Datenvolumens weltweit. Daher wächst der Bedarf an Workflow-Automatisierung zur Verwaltung von Daten. Die Automatisierung von Arbeitsabläufen im Gesundheitswesen erfreut sich immer größerer Beliebtheit, und das aus den richtigen Gründen. Es trägt dazu bei, die Belastung durch Papierkram und sich wiederholende Aufgaben für medizinische Fachkräfte zu verringern, sodass sie sich auf wichtige Aktivitäten konzentrieren können, die Fachwissen und strategisches Denken erfordern. Bei der Automatisierung von Arbeitsabläufen im Gesundheitswesen handelt es sich um den Einsatz von Technologie zur Rationalisierung und Automatisierung von Abläufen in Gesundheitseinrichtungen. Dies umfasst ein breites Spektrum an Aufgaben, wie z. B. Terminbuchung, Überwachung von Patientendaten, Überwachung der Arbeit des Personals, Dienstplanführung, Abrechnung und mehr. Ziel ist es, die Effektivität zu steigern, Fehler zu reduzieren und eine bessere Patientenversorgung zu gewährleisten.
  • Zunehmende Akzeptanz der Cloud   – Ungefähr 93 % der Unternehmen nutzten im Jahr 2022 Cloud-Dienste in den Vereinigten Staaten.
  • Anstieg der Datenbedrohungen & Angriffe  – Jeden Tag werden weltweit etwa 29.000 Websites gehackt. Etwa 63 % der Unternehmen weltweit sind mindestens einer Art von Cyberangriff ausgesetzt. Im Jahr 2021 wurden etwa 21 Milliarden Daten gestohlen. Durch die Automatisierung erhalten die SOCs und Cyber-Experten des Teams zuverlässige Daten, die sie für die Beurteilung von Bedrohungen und Angriffen nutzen können. Sobald eine Bedrohung oder ein Angriff erkannt wurde, wird eine vollständige End-to-End-Systemprüfung durchgeführt, um nach Anomalien und Infektionen zu suchen, die bereits im System vorhanden sind.
  • Zunahme von Dateneingabefehlern  – Allein menschliche Dateneingabefehler führen zu etwa 24.000 Stunden unnötiger Nacharbeit und kosten etwa 877.000 USD pro Jahr" zu Finanzabläufen. Daher wird die Workflow-Automatisierung von Finanzabteilungen und Teams innerhalb einer Organisation genutzt, um Kontogenehmigungs- und Dateneingabeverfahren präzise zu beschleunigen.
  • Steigerung der Einführung von Workflow-Automatisierung – Derzeit nutzen etwa 66 % der Unternehmen Geschäftsprozessautomatisierung, um ihre routinemäßigen, sich wiederholenden Vorgänge auf der ganzen Welt zu vereinfachen und zu automatisieren. Ungefähr 30 Prozent der Unternehmen haben mindestens einen ihrer wichtigsten Vorgänge vollständig automatisiert.

Herausforderungen

  • Hohe Kosten für die Implementierung der Workflow-Automatisierung
  • Mangelndes Bewusstsein der Menschen für die Workflow-Automatisierung
  • Wachsende Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit – Der Einsatz von Workflow-Automatisierung könnte problematisch sein, da er die Möglichkeit von Cyberangriffen sowohl gegen menschliche als auch gegen nichtmenschliche Konten erhöht. Daher ist die Sicherheit der Prozessautomatisierung von entscheidender Bedeutung. RPA-Bots transportieren häufig geheime Daten von einem System zum anderen, während sie daran arbeiten. Ohne Schutz sind diese Daten anfällig für Kompromittierungen, die Unternehmen ebenfalls Millionen von Dollar kosten könnten. Zwei der größten Herausforderungen bei der Prozessautomatisierung sind Datendiebstahl und -lecks. Kritische Daten, wie z. B. Verbraucherdaten, können Angreifern ausgesetzt sein, wenn keine angemessenen Sicherheitsprotokolle vorhanden sind. Daher wird davon ausgegangen, dass diese Probleme im gesamten Prognosezeitraum das Wachstum des globalen Marktes für Workflow-Automatisierung behindern würden.

Markt für Workflow-Automatisierung: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

26,7 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

25,22 Milliarden US-Dollar

Prognosejahr der Marktgröße (2037)

546,82 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, übriger Asien-Pazifik)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, übriges Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung der Workflow-Automatisierung

Endbenutzer (Bankwesen, Telekommunikation, Einzelhandel, Fertigung und Logistik, Gesundheitswesen und Arzneimittel, Energie und Versorgungsunternehmen)

Der globale Markt für Workflow-Automatisierung wird segmentiert und auf Nachfrage und Angebot nach Endverbraucherbranchen in Banken, Telekommunikation, Einzelhandel, Fertigung und Industrie analysiert. Logistik, Gesundheitswesen & Pharmazeutika sowie Energie & Dienstprogramme. Dabei wird bis Ende 2037 das Bankensegment voraussichtlich den höchsten Umsatz erwirtschaften. Mit zahlreichen Front- und Backend-Verfahren bietet der Banken- und Finanzdienstleistungssektor vielfältige Dienstleistungen an. Für ein nahtloses Kundenerlebnis könnten eine Reihe von Bankvorgängen, einschließlich Kontoeröffnung, Kreditorenbuchhaltung, Schließungsverfahren, Kreditkartenabwicklung und Kreditabwicklung, effizient automatisiert werden. Beispielsweise verfügen inzwischen etwa 76 Prozent der Menschen weltweit über Konten, darunter 71 Prozent der Einwohner von Entwicklungsländern. Darüber hinaus taten etwa 40 % der Erwachsenen in Entwicklungsländern (mit Ausnahme von China), die sich entschieden hatten, bei einem digitalen Anbieter per Karte, Telefon oder Internet zu bezahlen, und mehr als ein Drittel der Erwachsenen in Schwellenländern, die ihre Stromrechnung direkt von einem Konto bezahlten, dies zum ersten Mal kurz nach Beginn der Pandemie. COVID-19 beschleunigte die Einführung digitaler Finanzdienstleistungen. Daher wird geschätzt, dass die Nachfrage nach Workflow-Automatisierung im Bankensektor steigen wird. Die Automatisierung von Bankprozessen führt zu höherer Produktivität, besserer Kundenbindung und Kosteneinsparungen.

Bereitstellung (Cloud, vor Ort)

Der globale Markt für Workflow-Automatisierung wird ebenfalls segmentiert und auf Nachfrage und Angebot durch Bereitstellung in der Cloud und vor Ort analysiert. Unter anderem wird erwartet, dass das Cloud-Segment im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum verzeichnen wird. Das Wachstum des Segments ist auf die zunehmende Akzeptanz der Cloud durch Unternehmen sowie auf die wachsende Zahl von Menschen zurückzuführen, die von zu Hause aus arbeiten. Cloudbasierte Workflow-Automatisierung hilft Mitarbeitern, über Entfernungen in Verbindung zu bleiben, Dateien auszutauschen und Aufgaben effizient zu erledigen. Darüber hinaus zeichnet es die geleistete Arbeit auf, sodass Statistiken und Berichte bei Bedarf einfacher überprüft werden können, um die Gesamteffektivität zu steigern. Darüber hinaus steigt mit der zunehmenden Verlagerung in das digitale Zeitalter die Nachfrage nach Cloud-Diensten, was voraussichtlich auch das Wachstum des Segments ankurbeln und das Marktwachstum weiter ankurbeln wird.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Workflow-Automatisierung umfasst die folgenden Segmente:

          Nach Lösung

  • Software
  • Dienste

 

        Nach Endverbraucherbranche

  • Bankwesen
  • Telekommunikation
  • Einzelhandel
  • Fertigung & Logistik
  • Gesundheitswesen & Arzneimittel
  • Energie & Dienstprogramme

          Nach Bereitstellung

  • Cloud
  • Vor Ort
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Workflow-Automatisierungsbranche – regionale Zusammenfassung

APAC-Marktstatistiken

Der Markt für Workflow-Automatisierung im asiatisch-pazifischen Raum wird bis Ende 2037 neben den Märkten in allen anderen Regionen voraussichtlich das höchste Wachstum verzeichnen, unterstützt durch die zunehmende Durchdringung des Internets der Dinge (IoT), zusammen mit der zunehmenden Digitalisierung in dieser Region. Etwa 19 % der Unternehmen in APAC gehen davon aus, dass ihre IoT-Implementierungen in den nächsten 12 Monaten mehr als 500.000 Geräte umfassen werden, die sich drahtlos mit einem Netzwerk verbinden und Informationen übertragen können. Darüber hinaus wird prognostiziert, dass die Zahl der bereits genutzten rund 13 Milliarden IoT-Geräte bis 2030 aufgrund der zunehmenden IoT-Einführung in der Region, insbesondere aus Indien, Pakistan, Bangladesch, Indonesien und Thailand, auf rund 37 Milliarden IoT-Geräte ansteigen wird. Auch in Indien und China wird aufgrund der schnellen Industrialisierung und des zunehmenden Einsatzes von Informationstechnologie in einer Vielzahl von Industriesektoren eine starke Produktnachfrage nach Lösungen erwartet. Diese Elemente haben zu einem Anstieg der Nachfrage auf dem Markt der Region geführt. Es wird auch erwartet, dass der Markt in der Region aufgrund größerer chinesischer Investitionen in Technologieunternehmen wachsen wird.

Nordamerikanische Marktprognose

Der nordamerikanische Markt für Workflow-Automatisierung wird als der zweitgrößte mit dem höchsten Wachstum geschätzt. Im Laufe des Prognosezeitraums wird erwartet, dass die Expansion des regionalen Marktes für Workflow-Management-Systeme durch die steigende Zahl von Technologie-Start-ups und die starke Nutzung von Cloud-Diensten, ERP und CRM in Nordamerika vorangetrieben wird. Außerdem bieten kanadische und amerikanische Investoren die Finanzierung von Unternehmen an, die Software und Dienstleistungen für Workflow-Management-Systeme entwickeln. Regierungen und andere Organisationen integrieren diese Lösungen in ihre Prozesse, da sie eine schnelle Bereitstellung der erforderlichen Inhalte für Verbraucher ermöglichen und ein hohes Maß an Sicherheit bieten.

Marktprognose für Europa

Darüber hinaus wird geschätzt, dass der Markt für Workflow-Automatisierung in der Region Europa im Prognosezeitraum ebenfalls ein deutliches Wachstum verzeichnen wird. Das Wachstum des Marktes in der Region Europa ist auf die zunehmende Akzeptanz von Cloud-basiertem Workflow-Management in dieser Region zurückzuführen. Darüber hinaus ist ein Wachstum der von verschiedenen Branchen generierten Daten zu verzeichnen, zu denen auch das Gesundheitswesen gehört. Außerdem werden sich die Menschen der kommenden Technologien immer bewusster und ihre Vorliebe dafür wächst. Dies ermutigt Unternehmen weiter, ihren Service und ihre Software weiterzuentwickeln. In vielen europäischen Ländern haben sich Debit- oder Kreditkartenzahlungen zu den beliebtesten Zahlungsmitteln entwickelt; Andere europäische Länder bevorzugten jedoch mobile Apps, Rechnungen, PayPal oder andere Arten von digitalen Geldbörsen sowie direkte Bankzahlungen. All diese Möglichkeiten zur Durchführung von Online-Transaktionen würden jedoch die Nachfrage nach Workflow-Automatisierung in dieser Region weiter steigern.

Workflow Automation Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen dominieren die Workflow-Automatisierungslandschaft

    • Appian Corporation
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Bizagi Group Limited
    • IBM Corporation
    • Oracle Corporation
    • Pegasystems Inc.
    • Software AG
    • Xerox Corporation
    • Amelia US LLC
    • Newgen Software Technologies Limited
    • Nintex Global Limited

Neueste Entwicklungen

  • Oracle Corporation hat eine neue Asset-basierte Servicelösung für Oracle Fusion Cloud Apps Suite veröffentlicht, um Unternehmen bei der Verbesserung der Serviceeffektivität und des gesamten Kundenerlebnisses zu unterstützen. Asset-basierter Service für Hightech und Fertigung, eine Komponente des Oracle Fusion Service und vorintegriert in Oracle Fusion Cloud Supply Chain & Manufacturing (SCM) unterstützt Unternehmen dabei, die Kundenzufriedenheit zu steigern, Kosten zu senken und Umsätze zu steigern, indem das Service-Lifecycle-Management einer Anlage optimiert wird.

  • Die Zusammenarbeit zwischen Software AG und Automation Anywhere wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, skalierbare Automatisierung für mehr Unternehmen zu ermöglichen. Automation Anywhere RPA sollte durch Process Mining und Prozessmanagement auf der ARIS-Plattform der Software AG ergänzt werden. Man ging davon aus, dass dies die Suche nach Automatisierungsmöglichkeiten und die anschließende Verwaltung dieser Vorgänge erleichtern würde.

  • Report ID: 4816
  • Published Date: May 08, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren

für Start-ups und Universitäten

Anfrage vor dem Kauf

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Markt für Workflow-Automatisierung im Jahr 2025 wird auf 30,61 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt hatte im Jahr 2024 einen Wert von mehr als 25,22 Milliarden US-Dollar und wird voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von über 26,7 % verzeichnen, was einem Umsatz von 546,82 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 entspricht.

Der asiatisch-pazifische Raum dürfte bis 2037 die höchste Wachstumsrate verzeichnen, angetrieben durch die zunehmende Durchdringung von IoT, Digitalisierung und Industrialisierung in der Region.

Zu den Hauptakteuren auf dem Markt gehören Appian Corporation, Bizagi Group Limited, IBM Corporation, Oracle Corporation, Pegasystems Inc., Software AG, Xerox Corporation, Amelia US LLC, Newgen Software Technologies Limited und Nintex Global Limited.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos