Marktausblick für Wasserrohr-Chemiekessel:
Der Markt für Wasserrohrkessel für Chemie wird im Jahr 2025 auf 2,22 Milliarden US-Dollar geschätzt und dürfte bis 2035 die Marke von 3,35 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate von über 4,2 % verzeichnet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert für Wasserrohrkessel für Chemie auf 2,3 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Schlüssel Wasserrohr-Chemiekessel Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Der asiatisch-pazifische Raum hält einen Marktanteil von 57,7 % im Markt für Wasserrohrkessel für Chemie. Die rasante Industrialisierung treibt das Wachstum bis 2026–2035 voran.
Segmenteinblicke:
- Das Segment <10 MMBtu/h wird voraussichtlich bis 2035 ein deutliches Wachstum verzeichnen, angetrieben durch die Nachfrage nach energieeffizienten Lösungen für mittelgroße industrielle Chemiebetriebe.
- Das Segment der nicht kondensierenden Anlagen wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 81 % halten, getrieben durch niedrigere Einrichtungs- und Wartungskosten in Kombination mit Brennstoffflexibilität.
Wichtige Wachstumstrends:
- Steigende industrielle Nachfrage
- Ausbau der Infrastruktur
Große Herausforderungen:
- Schwankungen der Marktnachfrage
- Fachkräftemangel
- Hauptakteure: Thermax Limited, Thermodyne Boilers, Victory Energy Operations LLC, Viessmann, Forbes Marshall.
Global Wasserrohr-Chemiekessel Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 2,22 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 2,3 Milliarden USD
- Prognose Marktgröße: 3,35 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 4,2 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Asien-Pazifik (57,7 % Anteil bis 2035)
- Region mit dem schnellsten Wachstum: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: China, Japan, Indien, Deutschland, Vereinigte Staaten
- Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Thailand
Last updated on : 27 August, 2025
Die zunehmende Industrialisierung und die steigende Chemikalienproduktion treiben das Wachstum des Marktes für Wasserrohrkessel voran. Darüber hinaus erfordert der Bedarf an energieeffizienten Lösungen in verschiedenen Branchen kraftstoffsparende Kessel. So hat beispielsweise BFIT von Bryan Boilers ein 100-PS-Wasserrohrsystem vorgestellt, das Umweltauflagen erfüllt und jährlich 30 bis 40 % Kraftstoff einspart.
Um die Produkt-Markt-Passung zu verbessern, konzentrieren sich die Hersteller auf die Reduzierung von Ausfallzeiten sowie die Verbesserung von Leistung und Betriebssicherheit. Die digitale Überwachung und Automatisierung des Kesselbetriebs wird weiterentwickelt. So entwickelte Prometha Connected Boiler Solutions im August 2021 Apps für iOS- und Android-Smartphones. Diese bieten Echtzeit-Datenanalysen und Systemintelligenz zur Fernüberwachung der Kesselsystemleistung. Darüber hinaus zielt die App auf Echtzeitüberwachung und vorausschauende Wartung der Systeme ab.

Wachstumstreiber und Herausforderungen auf dem Markt für chemische Wasserrohrkessel:
Wachstumstreiber
- Steigende industrielle Nachfrage: Der Markt für Wasserrohrkessel für Chemie hat im Laufe der Zeit eine steigende industrielle Nachfrage erfahren, die auf die rasante Industrialisierung und das Wachstum der chemischen und petrochemischen Industrie zurückzuführen ist. Diese Branchen suchen vor allem nach Anwendungen, die hohe Drücke und Temperaturen erfordern, die effizient durch Wasserrohrkessel übertragen werden. Der Trend zu mehr Sauberkeit und die Nutzung von Erdgas und Biokraftstoffen beschleunigen die Nachfrage.
Darüber hinaus sind Wasserrohrkessel für Großanlagen vorteilhaft, da sie schwankende Nachfragen abdecken können. So liegen die typischen Kesselwirkungsgrade zwischen etwa 90 % für die besten Festbrennstoffkessel und rund 95 % für Öl- und Erdgaskessel. Wasserrohrkessel sind zudem anpassungsfähig und können mit allen Brennstoffen gemischt werden. Diese Eigenschaft ermöglicht es der Industrie, umweltfreundlichere Verfahren einzuführen. - Infrastrukturausbau: Der zunehmende Ausbau der Infrastruktur im Markt für Wasserrohrkessel wird durch verschiedene strategische Entwicklungen im verarbeitenden Gewerbe vorangetrieben. Das Wachstum wird durch den steigenden Bedarf an energieeffizienten und leistungsstarken Kesseln vorangetrieben. Für die Modernisierung energieintensiver Branchen investieren Unternehmen massiv in Industrieanlagen und die Modernisierung alter Strukturen.
Im Juni 2023 entwickelte AtmosZero einen revolutionären modularen Elektrokessel, der fossile Brennstoffe in der Industrie ersetzen soll. Das Kochen von Wasser für Prozessdampf macht über 7 % des weltweiten Energieverbrauchs aus. Darüber hinaus entwickelt die bahnbrechende Lösung einen wirtschaftlichen und skalierbaren Ansatz zur Dekarbonisierung von Dampf mit dem Ziel, Emissionen zu eliminieren.
Herausforderungen
- Marktnachfrageschwankungen: Zu den kritischen Faktoren für Marktschwankungen zählt die Volatilität der globalen Energie- und Rohstoffmärkte. Aufgrund der Preisschwankungen bei Brennstoffen wie Erdgas, Kohle und Öl reduzieren oder beschleunigen die kesselabhängigen Industrien ihre Investitionen in neue Kesselanlagen. Darüber hinaus wirken sich Preisschwankungen bei Rohstoffen und Lieferkettenunterbrechungen auch auf den Herstellungsprozess von Wasserrohrkesseln aus und bringen die Hersteller dadurch in Schwierigkeiten, was sowohl die Produktionsplanung als auch die Preisstruktur betrifft.
- Fachkräftemangel: Der Mangel an qualifizierten Fachkräften wirkt sich nicht nur auf die Produktion, sondern auch auf die Wartung dieser komplexen Systeme aus. Herstellung und Betrieb von Wasserrohrkesseln erfordern ein hohes Maß an Kenntnissen in Metallurgie, Schweißen, Thermodynamik und fortgeschrittenem Ingenieurwesen. Mit der steigenden Nachfrage nach Kesseln, die unter hohem Druck und hohen Temperaturen arbeiten, werden Konstruktion, Installation und damit auch Wartung deutlich schwieriger und erfordern effizientes Personal.
Die Hauptursache für diesen Mangel ist die alternde Belegschaft. Dieses Problem wird noch dadurch verschärft, dass jüngere Generationen zögern, in der Schwerindustrie und in technischen Berufen zu arbeiten, da sie diese im Vergleich zu einer Arbeit in einer technologieorientierten Wirtschaft als weniger attraktiv empfinden. So berichtete beispielsweise das US Bureau of Labor Statistics, dass fast 50,0 % der Beschäftigten im verarbeitenden Gewerbe 45 Jahre oder älter sind. Diese Lücke vergrößert sich, da Arbeitnehmer in den Ruhestand gehen, ohne dass genügend Nachwuchs nachkommt, um ihre Stellen zu besetzen.
Marktgröße und Prognose für chemische Wasserrohrkessel:
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2025 |
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
CAGR |
4,2 % |
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
2,22 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
3,35 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Wasserrohr-Chemiekessel-Marktsegmentierung:
Technologie (nicht kondensierend, kondensierend)
Das nicht kondensierende Segment nimmt mit 81 % einen signifikanten Anteil am Markt für Wasserrohrkessel für Chemie ein. Der Hauptgrund für diese Dominanz sind die im Vergleich zum kondensierenden Typ tendenziell niedrigeren Installations- und Wartungskosten. Darüber hinaus ist die einfachere Bauweise günstiger in der Installation und einfacher in der Wartung, insbesondere bei Anwendungen, bei denen Konsistenz und Zuverlässigkeit im Vordergrund stehen. Diese Systeme können zudem mit jedem Brennstofftyp verwendet werden und fördern so die Flexibilität in der chemischen Industrie, wo die Brennstoffauswahl auf Verfügbarkeit und Kosten basieren kann.
Kapazität (< 10 MMBtu/h, 10 – 25 MMBtu/h, 25 – 50 MMBtu/h, 50 – 75 MMBtu/h, 75 – 100 MMBtu/h, 100 – 175 MMBtu/h, 175 – 250 MMBtu/h, > 250 MMBtu/h)
Der Markt für Wasserrohrkessel für Chemie wird mit 32,0 % von Kesseln mit weniger als 10 MMBtu/h dominiert, da sie sich vielseitig für kleinere Anlagen im Industriebetrieb sowie für spezielle Prozesse in einigen chemischen Anwendungen eignen. Diese Kapazität eignet sich aufgrund der zunehmenden Nutzung energieeffizienter und kostengünstiger Lösungen besonders für Anlagen mit moderatem Wärme- und Dampfbedarf. Regionen wie Indien, China und Südostasien industrialisieren und urbanisieren sich rasant, wobei die Verbesserung der Betriebseffizienz zunehmend im Fokus steht.
Da diese Volkswirtschaften ihre Kapazitäten für die chemische Verarbeitung weiter ausbauen, wird die Nachfrage nach Kesseln mit einer Leistung von <10 MMBtu/h exponentiell steigen. Wachstumstreiber ist zudem die Umsetzung strenger Umweltvorschriften für Emissionen, die die Herstellung innovativer, kleinerer, saubererer und energieeffizienterer Wasserrohrkessel ermöglichen. Daher wird das Segment der Wasserrohrkessel für Chemiekessel mit einer Leistung von <10 MMBtu/h auch in Zukunft dominieren und dem globalen Trend zu Nachhaltigkeit und optimalen Betriebskosten folgen.
Unsere eingehende Analyse des Marktes für Wasserrohr-Chemiekessel umfasst die folgenden Segmente
Kapazität |
|
Technologie |
|
Produkt |
|
Kraftstoff |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Marktanalyse für chemische Wasserrohrkessel:
Marktstatistiken für den asiatisch-pazifischen Raum
Der asiatisch-pazifische Raum hat mit 57,7 % den größten Anteil am Markt für Wasserrohrkessel. Dies ist vor allem auf die schnelle Industrialisierung und starke Volkswirtschaften wie Indien und China zurückzuführen, die massiv in Infrastrukturprojekte und die Entwicklung fortschrittlicher Kesseltechnologien investieren, um die Nachfrage zu decken. Zudem gelten strenge Umweltvorschriften für Energie. Darüber hinaus dürften die anhaltende Expansion von Städten und Industriegebieten sowie die zunehmende Integration erneuerbarer Energien in bestehende Kesselanlagen das Branchenwachstum unterstützen.
China ist dank seiner starken Industriebasis und staatlicher Initiativen zur Reduzierung der CO2-Emissionen führend. Die Modernisierung des Kesselsystems durch neuere, energieeffizientere Modelle trägt maßgeblich zur Senkung der CO2-Emissionen bei und trägt zum Ziel der CO2-Neutralität bis 2060 bei. Zu den Innovationen chinesischer Hersteller zählen Biomassekessel und intelligente Kesselsysteme. Die Umstellung von traditioneller Kohle auf sauberere Brennstoffe wie Erdgas und Biomasse treibt den Markt für Wasserrohrkessel weiter voran.
Indien verzeichnet einen Trend zu einer steigenden Nachfrage nach Wasserrohrkesseln für die Chemieindustrie in energieintensiven Industrien. Die inländischen Unternehmen konzentrieren sich darauf, ihre Präsenz auf den Auslandsmärkten auszubauen. So stieg beispielsweise der internationale Auftragseingang von Thermax Limited von 13,6 Milliarden US-Dollar im Geschäftsjahr 2020/2021 auf 18,78 Milliarden US-Dollar im Geschäftsjahr 2021/22. Darüber hinaus fördert die Initiative „Make in India“ der lokalen Regierung mit erhöhten Investitionen in die Infrastrukturentwicklung den Bau neuer Industrieanlagen mit effizienten und leistungsstarken Kesseln.
Marktanalyse Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für Wasserrohrkessel für Chemie wird durch strenge EPA-Vorschriften zu Industrieemissionen wie Stickoxiden (NOx) und Schwefeloxiden (SOx) beeinflusst, die Unternehmen zu Investitionen in emissionsarme Kessel zwingen. So unterzeichnete beispielsweise der Geschäftsbereich Wärmekraftwerke von Babcock & Wilcox im März 2024 einen Vertrag im Wert von 246 Millionen US-Dollar für ein bedeutendes Gasumstellungsprojekt in einem nordamerikanischen Kraftwerk. Im Rahmen des Projekts werden die beiden kohlebefeuerten Kessel des Kraftwerks mit einer Gesamtleistung von über 1.000 Megawatt auf Erdgasbetrieb umgestellt.
In den USA macht der industrielle Energieverbrauch etwa ein Drittel des gesamten Energieverbrauchs aus, wobei ein beträchtlicher Anteil systematisch auf verschiedene Bereiche wie die Dampferzeugung verteilt wird, was die Bedeutung effizienter Kessel unterstreicht. Darüber hinaus eröffnet die zunehmende Einführung von Kesseln mit saubereren Brennstoffen lukrative Möglichkeiten im Markt für Wasserrohrkessel. Effizienz führt zudem zu geringeren Betriebskosten und einer Minimierung der Energieausgaben.
Der Markt für Wasserrohrkessel in Kanada dürfte aufgrund der Fokussierung auf Provinzen mit starker Industrie- und Energiebasis einen Wachstumsschub erleben. Der Regulierungsrahmen des Landes verfolgt zwei Ziele: ökologische und wirtschaftliche. Er steht für eine gesunde Umwelt und eine robuste Wirtschaft. Zu den wichtigsten Sektoren, die zur Nachfrage beitragen, zählen Öl und Gas, Chemie und Stromerzeugung. Industrielle Expansion und Innovation treiben das Wachstum voran.

Wichtige Marktteilnehmer für chemische Wasserrohrkessel:
- ALFA LAVAL
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Ariston Holding NV
- Babcock & Wilcox Enterprises, Inc.
- Babcock Wanson
- BM GreenTech Berhad
- Bosch Industriekessel GmbH
- Clayton Industries
- Cleaver-Brooks
- Cochran
- Forbes Marshall
- Miura America Co., LTD.
- Rentech Boiler Systems, Inc.
- Thermax Limited
- Thermodyne-Kessel
- Victory Energy Operations LLC
- Viessmann
Der Markt für Wasserrohrkessel für Chemieanlagen verändert sich rasant. Wichtige Akteure setzen auf fortschrittliche Technologien und intelligente Lösungen für die Betriebssicherheit und Effizienz von Kesselsystemen. Darüber hinaus profitieren diese renommierten Unternehmen von ihrer umfassenden Erfahrung und ihrem Engagement für Nachhaltigkeit. Die Fokussierung auf Nischenanwendungen und die Förderung von Innovationen zur Deckung der steigenden Nachfrage in verschiedenen Branchen hilft ihnen, wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig ihren Umsatzanteil zu steigern. Zu diesen Marktteilnehmern zählen:
Neueste Entwicklungen
- Im Januar 2024 erweiterten Victory Energy Operations und Powerhouse Combustion & Mechanical Corporation ihre Vertriebspartnerschaft. Letztere wurde zum autorisierten Vertriebsvertreter für Victory Energy-Produkte in Kalifornien und Nevada ernannt. Dazu gehörten Wasserrohrkessel, Rauchrohrkessel, HRSGs, VISION-Brenner, Economizer und Mietgeräte.
- Im April 2021 wurde Viessmanns ViCare-Thermostat und ViCare-Steuerungssystem-App Vitodens 100-W eingeführt, ausgestattet mit integriertem WLAN und hoher Kompatibilitätsqualität, die vollständig von einem Smartphone oder Tablet aus gesteuert werden kann.
- Report ID: 6561
- Published Date: Aug 27, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wasserrohr-Chemiekessel Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
