Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037
Der Markt für VoIP-Dienste hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 36,1 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2037 voraussichtlich 111,5 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum 2025–2037 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 9,8 % erwartet. Im Jahr 2025 wird das Volumen der VoIP-Dienste auf 39,6 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Die globale Produktion von VoIP-Systemen basiert auf einem komplexen Lieferkettenprozess, der mit der Herstellung von Telekommunikations-Hardware und -Software wie Halbleitern, Netzwerkinfrastrukturgeräten und Cloud-Computing verknüpft ist. Eine Studie des U.S. Bureau of Economic Analysis zeigt, dass der Erzeugerpreisindex für Kommunikationsgeräte im Jahr 2024 um 3,9 % gestiegen ist. Dies entspricht einem moderaten Kostenanstieg für wesentliche VoIP-Infrastrukturkomponenten. Der gleichen Quelle zufolge stieg der Verbraucherpreisindex für Telekommunikationsdienste im Vergleich zum Vorjahr um 2,6 %. Dies unterstreicht die starke Nachfrage der Unternehmen nach integrierten Sprach- und Datenlösungen.
Darüber hinaus überstiegen laut einer Analyse der U.S. International Trade Commission die Importe von Telekommunikationsgeräten im Jahr 2024 82,5 Milliarden US-Dollar und die Exporte 47,7 Milliarden US-Dollar. Dies unterstreicht einen stabilen Import-Export-Handel mit IKT- oder telekommunikationsspezifischen Lösungen, einschließlich VoIP. Die Siliziumwafer und Leiterplatten, einige der Rohstoffe für die Herstellung von VoIP-Lösungen, stammen hauptsächlich aus Ostasien. Die Montagebetriebe konzentrieren sich auf China, Südkorea und Taiwan. Dies deutet darauf hin, dass sich der asiatisch-pazifische Raum für VoIP-Hersteller zu einem attraktiven Markt für den Ausbau ihrer Anlagen entwickelt.

VoIP-Dienstleistungssektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Steigende Investitionen in Forschung und Entwicklung: Der rasante Anstieg öffentlich-privater Investitionen in Forschung und Entwicklung dürfte Innovationen bei VoIP-Lösungen vorantreiben. Die Integration digitaler Technologien dürfte die Nachfrage nach VoIP-Technologien der nächsten Generation erhöhen. Die boomenden Investitionen in fortschrittliche Kommunikationstechnologien dürften auch den VoIP-Dienstanbietern lukrative Türen öffnen. Die Industrieländer Hohe Forschungs- und Entwicklungsbudgets für die Weiterentwicklung der Telekommunikation dürften den Handel mit VoIP-Lösungen in den kommenden Jahren ankurbeln.
- Ausbau von Remote- und Hybrid-Arbeitsmodellen: Der Wandel hin zu Remote- und Hybrid-Arbeitsmodellen dürfte die Nachfrage nach integrierten VoIP- und Unified-Communications-Plattformen steigern. Die Studie von Research Nester prognostiziert, dass die Nutzung von UC in Unternehmen mit VoIP in den letzten fünf Jahren um 15,6 % gestiegen ist. Die Integration von Video-, Messaging- und Collaboration-Tools motiviert Endnutzer, in VoIP-Lösungen zu investieren. Die zunehmende Beliebtheit von Remote- und Hybrid-Arbeitsmodellen sowie Investitionen in die Breitbandinfrastruktur dürften den Absatz von VoIP-Diensten in den kommenden Jahren ankurbeln.
Technologische Innovationen im VoIP-Markt
Die technologischen Fortschritte werden den Umsatz von VoIP-Anbietern in den kommenden Jahren voraussichtlich verdoppeln. Der digitale Wandel dürfte den Absatz innovativer VoIP-Lösungen in absehbarer Zeit ankurbeln.
Technologietrend |
Branche |
Statistik zur Nutzung |
Unternehmensbeispiel |
Erzielte Wirkung |
KI-gestützte Sprachanalyse |
Finanzen |
38,5 % der Finanzinstitute |
JPMorgan Chase |
Verbesserte Betrugserkennung, 20,5 % schnellere Anrufbearbeitung |
Cloudbasiertes VoIP |
Produktionsindustrie |
45,7 % der Hersteller |
General Electric (GE) |
Verbesserter Remote-Betrieb, 30,3 % Kostensenkung |
5G-Netzwerkintegration |
Telekommunikation |
32,3 % Anstieg des VoIP-Verkehrs |
Verizon |
Hervorragende Anrufqualität, reduzierte Latenz |
Integration von KI und ML im VoIP-Markt
Die Integration von KI und ML steigert die Produktivität und Effektivität von VoIP-Plattformen. Sowohl öffentliche als auch private Nutzer werden in den kommenden Jahren den Absatz von KI- und ML-gestützten VoIP-Systemen anführen.
Unternehmen |
Integration von KI & Maschinelles Lernen |
Ergebnis |
Avaya |
KI-gesteuerte Produktdesignsimulationen und automatisierte Tests |
25,3 % weniger Produktentwicklung Zeit |
Cisco |
KI-basierte Lieferkettenoptimierung |
22,8 % geringere Logistikkosten |
RingCentral |
KI-gestützte vorausschauende Wartung und Qualitätsanalyse |
15,4 % höhere Produktqualität |
Herausforderungen
- Preisdruck: Der starke Wettbewerb um Preise wird voraussichtlich den Markteintritt neuer Anbieter im VoIP-Markt einschränken. Begrenzte Budgets und Widerstand gegen Veränderungen behindern das Wachstum kleiner und neuer Anbieter. Eine Studie der US-amerikanischen Small Business Administration zeigt, dass im Jahr 2023 rund 45,5 % der kleinen Unternehmen die Einführung von VoIP aufgrund hoher Sicherheits- und Compliance-Kosten verzögerten. Dies verdeutlicht, dass der Preisdruck das allgemeine Marktwachstum bremst.
- Regulatorische Hürden begrenzen den Markteintritt: Die komplexen Regulierungsrichtlinien behindern den Vertrieb von VoIP-Diensten in einigen Ländern. Viele Unternehmen müssen aufgrund weltweit unterschiedlicher Vorschriften in interne Beratung investieren. Dies erhöht ihre Betriebskosten und mindert ihre Gewinnbeteiligung. Laut dem indischen Telekommunikationsministerium verzögerten die Gesetze zur Datenlokalisierung im Jahr 2022 die Produkteinführungen mehrerer VoIP-Anbieter um sechs Monate. Diese Komplexität hält Unternehmen ebenfalls davon ab, in diese Märkte zu investieren.
Markt für VoIP-Dienste: Wichtige Erkenntnisse
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
9,8 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
36,1 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
111,5 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung von VoIP-Diensten
Diensttyp (Gehostetes VoIP, On-Premises VoIP)
Das gehostete VoIP-Segment im VoIP-Dienstleistungsmarkt wird voraussichtlich bis Ende 2037 einen weltweiten Marktanteil von 52,1 % erreichen. Langfristige Kostenvorteile und Skalierbarkeit treiben den Absatz gehosteter VoIP-Technologien an. Der digitale Wandel wird den Einsatz gehosteter VoIP-Lösungen in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) vorantreiben. Der Bericht der Small Business Administration (SBA) aus dem Jahr 2024 unterstreicht, dass KMU über 98,5 % aller Unternehmen in den USA ausmachen und bei der Einführung gehosteter Dienste führend sind. Die Fortschritte im Cloud-Computing und die zunehmende Breitbanddurchdringung steigern die Nachfrage nach gehosteten VoIP-Diensten weiter.
Endnutzer (BFSI, Telekommunikation, Gesundheitswesen, Fertigung, Einzelhandel, Behörden, Bildung)
Das BFSI-Segment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich 36,3 % des weltweiten VoIP-Marktanteils ausmachen. Die strengen gesetzlichen Vorgaben zur Sicherung zuverlässiger Kommunikationssysteme kurbeln den Absatz von VoIP-Lösungen an. BSFI-Unternehmen investieren in fortschrittliche VoIP-Technologien, um das Risiko von Cyberangriffen zu verringern. Strenge Vorschriften, darunter der Gramm-Leach-Bliley Act in den USA, tragen zum steigenden Absatz zuverlässiger VoIP-Technologien der nächsten Generation bei. Darüber hinaus wird erwartet, dass kontinuierliche technologische Innovationen robusten Datenschutz und nahtlose Konnektivität in VoIP-Lösungen bieten. Dies soll Vertrauen und Betriebskontinuität bei den BFSI-Nutzern schaffen.
Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Diensttyp |
|
Endnutzer |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
VoIP-Dienstleistungsbranche – regionaler Umfang
Marktprognose für Nordamerika
Der nordamerikanische VoIP-Markt wird bis 2037 voraussichtlich 33,6 % des weltweiten Umsatzes ausmachen. Die wachsenden digitalen Gleichstellungsprogramme dürften den VoIP-Zugang in der Region erhöhen. Die digitale Transformation der öffentlichen Hand fördert die Einführung cloudbasierter VoIP-Plattformen. Darüber hinaus wird erwartet, dass die steigenden Ausgaben für Cybersicherheit die Produktion und Vermarktung von VoIP-Lösungen in den USA und Kanada beschleunigen.
Der zunehmende Breitbandausbau und die 5G-Bereitstellung werden voraussichtlich die Nachfrage nach VoIP-Diensten in den USA ankurbeln. Der Haushalt der Federal Communications Commission für 2023 sieht Investitionen von 15,4 % in IKT-Initiativen vor. Steigende staatliche Ausgaben für digitale Projekte dürften die Umsätze von VoIP-Unternehmen in den kommenden Jahren steigern. Fortschrittliche Cybersicherheits-Frameworks zur Sicherung der Kommunikation tragen ebenfalls zum allgemeinen Marktwachstum bei.
Die zunehmenden Investitionen in robuste Konnektivitätsnetze werden Innovationen im Bereich der Voice-over-IP-Technologien in Kanada vorantreiben. Die zunehmenden öffentlich-privaten Investitionsstrategien beschleunigen die Produktion und Vermarktung von VoIP-Lösungen. Hersteller im Land arbeiten zusammen, um KI und maschinelles Lernen in VoIP-Plattformen zu integrieren. Diese Maßnahmen dürften den Gewinnanteil von VoIP-Anbietern in den kommenden Jahren verdoppeln.
Marktstatistik Asien-Pazifik
Der VoIP-Markt im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich von 2025 bis 2037 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 13,1 % am schnellsten wachsen. Steigende Investitionen in die digitale Infrastruktur kurbeln den Absatz von VoIP-Diensten an. Das steigende IKT-Budget und die zunehmende Nutzung öffentlicher Clouds eröffnen VoIP-Anbietern lukrative Ertragsmöglichkeiten. China und Indien ziehen aufgrund ihrer rasanten städtischen und industriellen Entwicklung zahlreiche VoIP-Investoren an. Japan und Südkorea untermauern dank ihres Know-hows ihre Führungsposition im Asien-Pazifik-Raum.
Die Nachfrage nach VoIP-Diensten in China wird voraussichtlich aufgrund hoher öffentlicher Investitionen in IKT-Projekte mit der höchsten jährlichen Wachstumsrate wachsen. Das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) und die Chinesische Akademie für Informations- und Kommunikationstechnologie (CAICT) meldeten in den letzten fünf Jahren ein Wachstum der VoIP-Technologieausgaben von über 12,9 %. Der Ausbau der digitalen Infrastruktur dürfte den Umsatz von VoIP-Unternehmen in den kommenden Jahren verdoppeln.
Der zunehmende Fokus auf Smart-City-Projekte dürfte den Absatz von VoIP-Diensten in Indien ankurbeln. Der Fokus der Regierung auf Cybersicherheit und Datenschutz erhöht den Bedarf an fortschrittlichen VoIP-Technologien. Die Initiativen des Ministeriums für Elektronik und Informationstechnologie (MeitY) und des Ministeriums für Telekommunikation (DoT) haben die Staatsausgaben zwischen 2015 und 2023 um eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 9,9 % erhöht. Das wachsende Startup-Ökosystem und Digitalisierungskampagnen kurbeln den Absatz von Voice-over-IP-Lösungen an.

Unternehmen, die die VoIP-Dienstlandschaft dominieren
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT Analyse
Der VoIP-Markt wird von führenden Unternehmen dominiert, die über fundiertes Know-how und eine starke globale Präsenz verfügen. Die führenden Unternehmen nutzen verschiedene organische und anorganische Marketingstrategien, um hohe Gewinne zu erzielen. Sie investieren kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um ihr Produktangebot zu erweitern. Branchenriesen gehen strategische Partnerschaften mit anderen Akteuren ein, um ihren Kundenstamm zu erweitern. Kooperationen mit Rohstofflieferanten sollen eine stabile Produktion von VoIP-Lösungen ermöglichen. Darüber hinaus werden Fusionen und… Akquisitionen und globale Expansionsstrategien dürften den Umsatz von VoIP-Anbietern in den kommenden Jahren verdoppeln.
Firmenname |
Herkunftsland |
Umsatzanteil 2024 |
Cisco Systems, Inc. |
USA |
14,7 % |
Microsoft Corporation |
USA |
12,5 % |
Avaya Holdings Corp. |
USA |
8,3 % |
8x8, Inc. |
USA |
6,7 % |
RingCentral, Inc. |
USA |
6,2 % |
Ericsson AB |
Schweden |
XX% |
Mitel Networks Corporation |
Kanada |
XX% |
BT Group plc |
Großbritannien |
XX % |
Alcatel-Lucent Enterprise |
Frankreich |
XX% |
Optus Communications |
Australien |
XX % |
Samsung SDS |
Südkorea |
XX % |
Tata Kommunikation |
Indien |
XX% |
Axiata Group Berhad |
Malaysia |
XX% |
PBR Australien (Tochtergesellschaft der Bosch-Gruppe) |
Australien |
XX% |
Nachfolgend finden Sie Die Bereiche, die jedes Unternehmen auf dem Weltmarkt abdeckt:
Neueste Entwicklungen
- Im März 2024 kündigte Cisco Systems die Einführung der Webex Suite an, die mit fortschrittlichen KI-gestützten Funktionen zur Transkription und Übersetzung von Meetings ausgestattet ist. Diese Einführung trug zu einem Anstieg der Webex-Abonnementeinnahmen im ersten Quartal 2024 um 7,9 % bei.
- Im Januar 2024 gab RingCentral die Einführung von Engage Digital bekannt, einer cloudbasierten Omnichannel-Contact-Center-Plattform. Diese Innovation führte im ersten Quartal 2024 zu einem Umsatzwachstum von 12,4 % im Bereich Cloud-Kommunikation im Vergleich zum Vorjahr.
- Report ID: 3298
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren
für Start-ups und Universitäten
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
VoIP-Dienste Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten