Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037
Der Markt für sprachgesteuerte Smart-Home-Lösungen hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 108,72 Milliarden US-Dollar und soll bis 2037 ein Volumen von 2,66 Billionen US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 entspricht dies einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von rund 27,9 %. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für sprachgesteuerte Smart-Home-Lösungen auf 134,5 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Mit der Verbreitung des IoT sind Smart-Home-Geräte kostengünstig und für Verbraucher weltweit erschwinglich geworden. Intelligente Lautsprecher und Beleuchtungssysteme bieten beispielsweise mehr Sicherheit und Komfort. Die zunehmende Verbreitung von Smart-Home-Geräten führt zudem zu einer deutlichen Kostenersparnis beim Energieverbrauch. Darüber hinaus unterstützen diese Geräte Verbraucher bei der Erledigung verschiedener Aufgaben per Sprachbefehl.
Weitere Faktoren, die den Markt für sprachgesteuerte Smart-Home-Geräte beflügeln, sind der Wunsch nach Komfort, die Weiterentwicklung der natürlichen Sprachverarbeitung und der zunehmende Trend zu Hightech-Geräten. Gleichzeitig suchen Verbraucher nach effizienten Lösungen für die Haussteuerung, wodurch der Markt aufgrund der Nachfrage nach perfekter Automatisierung und Benutzerfreundlichkeit stark wächst.

Smart-Home-Sektor mit Sprachsteuerung: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
-
Steigende Nachfrage nach Komfort und Automatisierung: Verbraucher suchen ständig nach Möglichkeiten, ihre täglichen Haushaltsaufgaben zu vereinfachen. Sprachgesteuerte Smart-Geräte bieten hierfür automatische Lösungen. Mithilfe dieser Geräte können Nutzer mehrere Aufgaben gleichzeitig effizient erledigen, zum Beispiel Thermostate steuern, Lichter ein- und ausschalten oder Unterhaltungsgeräte wie Fernseher oder Smart Speaker steuern. Diese freihändige Bedienung verbessert nicht nur die Benutzerfreundlichkeit, sondern erleichtert auch Menschen mit Behinderungen und eingeschränkter Mobilität die Nutzung. Ein hektischer Alltag erfordert zudem unerschöpflichen Komfort, was zu einer zunehmenden Nutzung von Geräten mit Sprachsteuerung führt.
- Entwicklung der Natural Language Processing (NLP)-Technologie: Natural Language Processing hat einen erheblichen Einfluss auf die Sprachsteuerung von Smart-Home-Geräten, da es Maschinen hilft, menschliche Sprache zu verstehen und natürlich darauf zu reagieren. Früher mussten sich Nutzer Sätze merken, um Aufgaben auf Geräten auszuführen. Dank der Integration von Technologie kann NLP jedoch eine Vielzahl von Befehlen interpretieren und die Interaktion mit Smart-Home-Geräten ermöglichen. Eine weitere Entwicklung von NLP ist die Entwicklung virtueller Assistenten, die NLP nutzen, um eine natürliche Konversation mit dem Nutzer zu führen. Virtuelle Assistenten wie Alexa und Siri bieten Nutzern beispielsweise nahtlose Lösungen per Sprachbefehl.
- Zunehmende Nutzung von IoT und Konnektivität: Heute lässt sich ein einfaches Zuhause in ein intelligentes verwandeln, da die nahtlose Integration und Steuerung mehrerer Geräte mit der zunehmenden Verbreitung des Internets der Dinge immer einfacher wird. Denn vernetzte Netzwerke ermöglichen Nutzern die Fernsteuerung verschiedener Aufgaben des täglichen Lebens. Darüber hinaus ermöglichen die zunehmende Verfügbarkeit von Internetverbindungen und die weite Verbreitung von WLAN und Bluetooth eine nahtlosere Konnektivität. Smarte Geräte können so unabhängig von ihrem Standort auf Cloud-basierte Dienste zugreifen und mit anderen Geräten kommunizieren. Dies bietet Nutzern ein neues Maß an Flexibilität.
Herausforderungen
-
Compliance-Herausforderungen können komplex sein: Die reibungslose Integration von Geräten wird durch nicht übereinstimmende Protokolle und Standards behindert, was für Nutzer sehr frustrierend und kompliziert ist. Darüber hinaus behindern diese Probleme die breite Verbreitung von Smart-Home-Geräten.
- Die Erfassung und Speicherung von Daten weckt Bedenken hinsichtlich Datenschutzverletzungen. Daher müssen Anbieter den Verbrauchern die notwendigen strengen Sicherheitsmaßnahmen und Transparenz bieten.
- Trotz zahlreicher Fortschritte ist die Ungenauigkeit der Spracherkennung in Smart-Geräten ein großes Problem, da sie das Vertrauen vieler Nutzer untergräbt.
Markt für Smart-Home-Sprachsteuerung: Wichtige Erkenntnisse
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
27,9 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
108,72 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
2,66 Billionen USD |
Regionaler Umfang |
|
Sprachsteuerung Smart Home Segmentierung
Technologie (Text-to-Speech, Geschwindigkeitserkennung, natürliche Sprachverarbeitung)
Das NLP-Segment im Smart-Home-Markt für Sprachsteuerung wird voraussichtlich bis 2037 mit etwa 43 % den größten Umsatzanteil erzielen. Einer aktuellen Analyse zufolge nutzen in den USA über 139 Millionen Menschen täglich virtuelle Assistenten. Diese Dominanz wird zusätzlich durch Entwicklungen im Bereich des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz vorangetrieben. Darüber hinaus trugen verbesserte Genauigkeit und die Modernisierung von NLP-Algorithmen zur weit verbreiteten Verbreitung von Geräten mit Sprachsteuerung bei. Insgesamt wurde das Nutzererlebnis durch die Interpretation menschlicher Spracheingaben und entsprechende Reaktionen verbessert.
Bereitstellungsmodus (On-Premise, Cloud)
Das Cloud-Segment im Smart-Home-Markt mit Sprachsteuerung wird bis 2037 voraussichtlich einen signifikanten Marktanteil von etwa 60 % erreichen. Cloudbasierte Systeme bieten Nutzern Zugriff und die Möglichkeit, ihre Smart-Geräte aus der Ferne zu steuern. Daher sind sie gefragt. Darüber hinaus gewinnen diese Systeme angesichts der zunehmenden Akzeptanz neuer Technologiemodelle zunehmend an Bedeutung bei Kunden, die umfassende Smart-Home-Lösungen suchen. Darüber hinaus bieten Cloud-basierte Lösungen verbesserte Sicherheitsfunktionen und automatische Software-Updates, was ihre weltweite Bedeutung steigert.
Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Technologien |
|
Produkt |
|
Bereitstellungsmodus |
|
Komponente |
|
Anwendung |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Sprachsteuerung Smart Home Industrie Regionale Übersicht
Marktprognose Nordamerika
Bis 2037 wird die nordamerikanische Branche voraussichtlich mit 31 % den größten Umsatzanteil halten. Faktoren für diese Dominanz sind das steigende verfügbare Einkommen, das wachsende Verbraucherbewusstsein und die schnelle Verbreitung des IoT. Laut einem aktuellen Bericht der IEA aus dem Jahr 2022 können Amerikaner ihren Energieverbrauch im Haushalt potenziell um bis zu 20 % senken, wenn sie ihr Verhalten ändern. In den USA verzeichnet die Smart-Home-Branche ein deutliches Wachstum. Verbraucher steigen schnell auf Smart-Home-Lösungen um, um Energie zu sparen und Komfort und Sicherheit zu genießen. Laut einem aktuellen Bericht nutzen rund 70 Millionen US-Amerikaner aktiv Smart-Home-Geräte, und diese Zahl wird im Prognosezeitraum voraussichtlich weiter steigen. Die allgegenwärtige Präsenz sprachgesteuerter Geräte in Haushalten hat sich zudem schnell von einer kreativen zu einer notwendigen Notwendigkeit entwickelt und so das Marktwachstum beflügelt. Die weite Verbreitung dieser Geräte deutet zudem auf einen Wandel im Verbraucherverhalten hin und treibt den Markt voran.
APAC-Marktanalyse
Der Markt für sprachgesteuerte Smart-Home-Geräte im asiatisch-pazifischen Raum wird bis Ende 2037 voraussichtlich mit etwa 23 % den zweitgrößten Marktanteil erreichen. Die Länder dieser Region sind im Smart-Home-Sektor erfolgreich. Japan beispielsweise, bekannt für seinen technologischen Fortschritt, dürfte aufgrund des steigenden Verbraucherinteresses an Heimautomatisierung schnell wachsen. Indien bietet als kostengünstiger Markt für Smart-Home-Lösungen sowohl nationalen als auch internationalen Unternehmen lukrative Chancen. Sicherheit ist ein weiterer wichtiger Faktor, der das Wachstum von Smart-Home-Geräten in der Region beschleunigt, da Verbraucher ihr Geld gerne in Produkte investieren, die Sicherheit und Komfort bieten. Darüber hinaus wächst der Markt in anderen Regionen, beispielsweise in Indonesien, in zufriedenstellendem Tempo. Mit der zunehmenden Internetdurchdringung wird erwartet, dass der Markt hier in Zukunft positive Ergebnisse erzielen wird.

Top-Unternehmen, die den Smart-Home-Markt mit Sprachsteuerung dominieren
- Honeywell International Inc.,
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Entwicklung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklungen
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Emerson
- Ecobee Inc.
- Amazon.com, Inc.
- ABB Ltd.
- Google LLC
- Apple Inc.
- Lutron Electronics Co.,
- Samsung Electronics Co.
Neueste Entwicklungen
- Die ZTE Corporation hat in Zusammenarbeit mit Amlogic eine Android TV-basierte DVB-Set-Top-Box mit Fernfeld-Sprachfunktion vorgestellt. Dieses innovative Produkt vereint nahtlos die Funktionen einer Set-Top-Box und eines intelligenten Lautsprechers und bietet Nutzern so ein verbessertes Fernseherlebnis.
- Apple hat eine neue Live-Sprachfunktion eingeführt, mit der Nutzer Nachrichten tippen statt sprechen können. Diese Funktion ist mit allen Apple-Geräten kompatibel und kann bei Sprach- und Facetime-Anrufen genutzt werden. Sie bietet Menschen mit Sprachverlust oder Sprachbehinderung nahtlose Kommunikationslösungen.
- Report ID: 5865
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren
für Start-ups und Universitäten
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Smart Home mit Sprachsteuerung Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten