Globale Markttrends für Videostreaming, Prognosebericht 2025–2037
Der Markt für Videostreaming hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 677,91 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2037 die Marke von 4,49 Billionen US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum (2025–2037) wird das Marktvolumen um durchschnittlich über 17,9 % jährlich wachsen. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für Videostreaming auf 776,07 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der Markt floriert dank der rasanten Verbreitung von Highspeed-Internet, der zunehmenden Smartphone-Verbreitung und der zunehmenden Verbreitung personalisierter Inhalte. Laut dem Weltwirtschaftsforum (April 2023) gab es im Jahr 2022 weltweit über 8,58 Milliarden genutzte Mobilfunkverträge, verglichen mit einer Weltbevölkerung von 7,95 Milliarden. Die Möglichkeit, Inhalte jederzeit und überall nutzen zu können, hat zu einem stetigen Rückgang der traditionellen Zuschauerzahlen geführt. Darüber hinaus hat die Zunahme günstiger Abonnementmodelle, Freemium-Zugänge und werbefinanzierter Plattformen die Reichweite in verschiedenen Einkommensgruppen weiter erhöht.
Technologische Fortschritte wie 5G, Cloud Computing und KI-gestützte Empfehlungen haben das Nutzererlebnis verbessert und Streaming zugänglicher gemacht. Beispielsweise gab Canon Inc. im Januar 2025 die Bereitstellung von Live Switcher Mobile bekannt, einer iOS-App für Livestreaming mit Multi-Kamera-Umschaltung auf bis zu drei Geräten. Darüber hinaus fördert die strategische Partnerschaft zwischen OTT-Plattformen und Telekommunikationsanbietern weiterhin die Nutzerinteraktion und das Marktwachstum.

Video-Streaming-Sektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Weltweite Zunahme der Internetnutzer: Die laufenden Innovationen und technologischen Fortschritte werden die Internetnutzung in den kommenden Jahren voraussichtlich weiter steigern. Das nahtlose Internet soll die Erwartungen an außergewöhnliche Videoqualität, Leistung und Sicherheit erfüllen. Laut der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) nutzten im Jahr 2023 rund 67 % der Weltbevölkerung das Internet. Weiter heißt es, dass im Jahr 2020 neun von zehn Menschen in Ländern mit hohem Einkommen das Internet nutzten.
Jährliche Analyse der steigenden Zahl globaler Internetnutzer in Milliarden, 2020–2023
Jahr |
Internetnutzer |
2023 |
5,4 |
2022 |
5,1 |
2021 |
4,9 |
2020 |
4,6 |
Quelle: ITU, Zahlen und Fakten 2023
- Globale demografische Veränderungen: Die steigende Jugendbevölkerung, die Urbanisierung und das steigende Einkommen der unteren Einkommensklassen treiben die Nachfrage nach digitaler Unterhaltung an. Jüngere Generationen bevorzugen On-Demand-Inhalte und den Konsum mobiler Inhalte. Gleichzeitig vergrößert die zunehmende digitale Kompetenz aller Altersgruppen die Zuschauerbasis. Unternehmen setzen auf verschiedene attraktive Strategien, um für alle Generationen relevant zu bleiben. So startete Sky Sports im August 2024 beispielsweise Sky Sports Plus, um Fans über Live-Streams, Apps und einen neuen Kanal eine größere Auswahl zu bieten. Zudem steigt die Akzeptanz von Streaming in Industrieländern aufgrund der Bequemlichkeit und Zugänglichkeit, was die Marktreichweite weiter vergrößert.
Herausforderung
- Vermehrte Urheberrechtsprobleme: Der Markt steht vor zunehmenden Herausforderungen, da der Anstieg der Verbreitung digitaler Inhalte die unbefugte Weitergabe und Piraterie erleichtert. Plattformen sind rechtlichen und finanziellen Risiken durch Urheberrechtsverletzungen ausgesetzt, die häufig auf nutzergenerierte Inhalte und internationale Lizenzkonflikte zurückzuführen sind. Dies wirkt sich nicht nur auf die Einnahmen aus, sondern zwingt Streaming-Dienste auch dazu, in Technologien zur digitalen Rechteverwaltung und strengere Systeme zur Inhaltsüberwachung zu investieren.
Video-Streaming-Markt: Wichtige Erkenntnisse
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
17,9 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
677,91 Milliarden USD |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
4,49 Billionen USD |
Regionaler Umfang |
|
Video-Streaming-Segmentierung
Plattform (Spielekonsolen, Laptops & Desktops, Smartphones, Smart-TVs)
Das Smartphone-Segment im Plattformsegment wird voraussichtlich bis 2037 den größten Marktanteil erreichen. Grund dafür sind die hohe Verfügbarkeit, die zunehmende Erschwinglichkeit und die stetige technologische Weiterentwicklung. Höhere Bildschirmauflösungen, längere Akkulaufzeiten und schnellere Prozessoren machen Smartphones zum bevorzugten Gerät für die Nutzung von Videoinhalten. Laut dem Abschlussbericht der CMA UK zur Marktstudie zu mobilen Ökosystemen vom Juni 2022 wurden 2021 iPhones im Wert von 12,8 Milliarden US-Dollar nach Großbritannien geliefert. Kürzere Videoformate und die App-basierte Zugänglichkeit von Plattformen wie YouTube, Netflix und TikTok unterstützen zudem das mobile Seherlebnis und kurbeln das Wachstum dieses Segments an.
Verbreitungskanal (OTT, Pay-TV, IPTV)
Das OTT-Segment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen beträchtlichen Anteil einnehmen, da es Flexibilität, Kosteneffizienz und ein personalisiertes Nutzererlebnis bietet. Faktoren wie das Wachstum exklusiver und origineller Inhalte, mehrsprachige Angebote und die einfache Abonnementabwicklung über verschiedene Preisstufen hinweg haben die Attraktivität von OTT weiter gestärkt. Die zunehmende Verbreitung besserer Internetverbindungen ermöglicht zudem eine nahtlose OTT-Nutzung über alle Geräte hinweg. Im Juni 2024 erwarb Amazon MX Player im Wert von 50–100 Millionen US-Dollar, um sein Portfolio an Video-Streaming-Diensten auf dem indischen Markt zu erweitern.
Unsere detaillierte Analyse des globalen Video-Streaming-Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Nach Typ |
|
Nach Übertragungskanal |
|
Nach Umsatzmodell |
|
Nach Plattform |
|
Nach Endnutzern |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Video-Streaming-Branche – Regionale Übersicht
Marktstatistik Nordamerika
Nordamerika wird voraussichtlich bis Ende 2037 den größten Marktanteil im Videostreaming halten. Der Hauptfaktor für das Marktwachstum ist der hohe Videokonsum der Bevölkerung in der Region. Die flächendeckende Nutzung von Highspeed-Internet und die Weiterentwicklung der 5G-Technologie haben die Streaming-Qualität verbessert und ermöglichen einen nahtlosen Zugriff auf hochauflösende Inhalte. Darüber hinaus hat sich der Wechsel vom traditionellen Kabelfernsehen zu Smart-TVs und anderen Streaming-Plattformen aufgrund der Nachfrage nach einem flexiblen, personalisierten Content-Erlebnis deutlich beschleunigt.
Das Marktwachstum in den USA wird durch die zunehmende Verbreitung der Breitbandinfrastruktur vorangetrieben. Auch der Anstieg des Angebots an Originalprogrammen durch Streaming-Dienste spielt eine entscheidende Rolle. Darüber hinaus ermöglichte die Integration werbefinanzierter Modelle, strategischer Partnerschaften und Akquisitionen Plattformen, günstigere Optionen anzubieten, ein breiteres Publikum anzusprechen und das Marktwachstum voranzutreiben. Im Januar 2022 gab Microsoft die Übernahme von Activision Blizzard im Wert von 68,7 Milliarden US-Dollar bekannt. Damit wurde Microsoft mit legendären Spielen und immersiver interaktiver Unterhaltung zum drittgrößten Gaming-Unternehmen der Welt nach Umsatz.
Marktanalyse Asien-Pazifik
Der Videostreaming-Markt in der Region Asien-Pazifik wird bis 2037 voraussichtlich deutlich wachsen. Dies wird durch die zunehmende Nutzung mobiler Streaming-Dienste in Schlüsselmärkten vorangetrieben, in denen Nutzer mobile Geräte zum Streamen nutzen. Laut dem Press Information Bureau der indischen Regierung (November 2022) stieg die Zahl der Smartphone-Nutzer zwischen 2014 und 2022 von 150 Millionen auf 750 Millionen. Fortschritte in der Internetinfrastruktur und die wachsende Nachfrage nach vielfältigen Inhalten treiben dieses Wachstum in der Region weiter voran.
Der indische Markt steht vor einem deutlichen Wachstum, vor allem dank abonnementbasiertem Video-on-Demand (SVoD). Im September 2021 startete Amazon.com, Inc. Prime Video Channels in Indien. Ziel ist es, Prime-Mitgliedern ein nahtloses Erlebnis und Zugriff auf eine einzigartige Auswahl an Inhalten verschiedener beliebter Video-Streaming-Dienste zu bieten. Diese Initiative brachte eine bedeutende Entwicklung auf den indischen Markt und lenkte die Aufmerksamkeit von Wettbewerbern mit ähnlichen Strategien auf sich.
Unternehmen, die die Video-Streaming-Landschaft dominieren
- Amazon.com, Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- NETFLIX
- Akamai Technologies, Inc.
- Apple Inc.
- AT&T Inc.
- Kaltura, Inc.
- The Walt Disney Company
- Brightcove Inc.
- Tencent Holdings Limited
- IBM Corporation
Unternehmen, die den Videostreaming-Markt dominieren, verfolgen verschiedene strategische Ansätze, um ihre Marktführerschaft zu behaupten. Zu den wichtigsten Strategien gehören hohe Investitionen in Originalinhalte, um Abonnenten zu gewinnen und zu binden, sowie die globale Expansion mit regionsspezifischen Inhalten. Zu diesen Strategien gehören auch Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen. So unterzeichneten Netflix und Ubisoft im September 2022 eine Partnerschaft zur Entwicklung von Handyspielen. Die Universen Valiant Hearts, Mighty Quest und Assassin's Creed stehen Netflix-Nutzern weltweit exklusiv auf Smartphones ohne In-App-Käufe zur Verfügung. Einige dieser Unternehmen sind:
Neueste Entwicklungen
- Im April 2025 unterzeichneten die MTN Group und Synamedia eine strategische Partnerschaft zur Entwicklung einer brandneuen Streaming-Plattform, die für Mobilfunk- und Festnetz-Breitbandkunden in ganz Afrika angepasst ist.
- Im April 2024 führte Medtronic 14 neue Algorithmen zur Leistungsanalyse ein, die die KI-Analyse bei einem erweiterten Spektrum laparoskopischer und roboterassistierter chirurgischer Eingriffe verbessern.
- Im März 2023 kündigte Brightcove neue Integrationen in seine Video-Cloud-Plattform mit Shopify, Instagram und Salesforce Sales Cloud an. Dadurch können diese Unternehmen ein breites Publikum mit immersiven, interaktiven Live- und On-Demand-Videoinhalten erreichen, einbinden und aktivieren.
- Im Dezember 2022 gab Vbrick die Übernahme von Ramp Holdings, Inc. bekannt, einem Anbieter von Enterprise Content Delivery Networks (eCDN).
- Report ID: 1158
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren
für Start-ups und Universitäten
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Video-Streaming Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten