Marktgröße und -anteil für Reinstwasser nach Gerät (Verbrauchsmaterialien, Filtration, Sonstiges); Anwendung (Reinigungsflüssigkeit, Prozesszufuhr, Waschen, Ätzen); Technologie (Ionenaustausch, Umkehrosmose (RO), Ultrafiltration, Harzfallenfiltration, Entlüftung, Elektroden und Ionisierung, Sonstiges); Endverbraucher (Kohlekraftwerke, Halbleiter, Stromerzeugung, Gasturbinen, Pharmazeutika) – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistikbericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 6952
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037

Der Markt für Reinstwasser hatte im Jahr 2024 einen Wert von 9,8 Milliarden US-Dollar und soll bis Ende 2037 einen Wert von 28,9 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum (2025–2037) wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 8,6 % erwartet. Im Jahr 2025 wird der Wert der Reinstwasserindustrie auf 10,6 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für Reinstwasser wächst stetig, da der Bedarf an hochwertigen Wassersystemen in der Halbleiter-, Pharma- und Biotechnologiebranche steigt. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach hochreinem Wasser werden Reinstwassersysteme zu einer wichtigen Komponente im Produktionsprozess der Fertigungsindustrie. Im Juli 2024 brachte Veolia Water Technologies für ein Biotechnologieunternehmen ein Reinstwasseraufbereitungssystem auf Basis der MEDICA Pro 120-Technologie auf den Markt. Diese Entwicklung trägt dem wachsenden Bedarf an hochreinem Wasser in der Molekularbiologie und den Biowissenschaften Rechnung und fördert die Forschung und Laborarbeit mit sauberem Wasser. Staatliche und private Investoren verstärken ihre Bemühungen, den Markt zu erweitern, wobei der Schwerpunkt auf der Nachhaltigkeit des Wasserverbrauchs liegt. Im November 2024 brachte Toray Industries die Umkehrosmose-Membranelemente TBW-XHR zur Herstellung von Reinstwasser auf den Markt, um die Harnstoffentfernung zu verbessern. Diese Innovation ist eine Reaktion auf die zunehmende Besorgnis über den Einsatz von Wasser beim Recycling in der Halbleiterfertigung und der Pharmaindustrie. Darüber hinaus bewilligte das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) im Januar 2024 16,6 Millionen US-Dollar für den Ausbau von Wasserkraft- und Wasseraufbereitungssystemen in ländlichen Gebieten. Dies verdeutlicht die zunehmende Bedeutung von Reinstwasser für grüne Energie und nachhaltiges Leben.

Ultrapure Water Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Zunahme der Halbleiterproduktion und Wachstum der Halbleiterfabriken: Die Halbleiterindustrie ist der größte Verbraucher von Reinstwasser für die Waferreinigung und Lithografie. Laut der Semiconductor Industry Association (SIA) belief sich der weltweite Halbleiterumsatz im dritten Quartal 2024 auf 166 Milliarden US-Dollar, und die Nutzung von Reinstwassersystemen ist weiterhin stark. Im Juni 2024 plant SK Hynix, 6,8 Milliarden US-Dollar in eine Halbleiterfabrik in Yongin, Südkorea, mit Reinstwassersystemen zu investieren. Dieser Trend unterstreicht die Schlüsselrolle von Reinstwasser für die weitere Entwicklung der Halbleiterfertigung.
     
  • Entwicklung in der Biotechnologie- und Pharmaindustrie: Die Biotechnologie- und Pharmaindustrie benötigt große Mengen Reinstwasser für Forschung, Arzneimittelproduktion und andere Laboranwendungen. Im Januar 2024 stellte Thermo Scientific das Aquanex Reinstwassersystem vor, das Laboren eine neue Generation der Reinigung von Reagenzien und wichtigen Anwendungen bietet. Dieser Wachstumstreiber wird durch steigende Ausgaben im Gesundheitswesen und in den Biowissenschaften verstärkt, wo präzise Wassersysteme Produktqualität und Prozessleistung gewährleisten.
     
  • Globaler Wandel in industriellen Prozessen und Wasserwiederverwendung: Reinstwassersysteme werden in allgemeine Pläne zur sozialen Verantwortung von Unternehmen integriert, um Abfall zu minimieren und Wasser zu recyceln. Im Juni 2024 kooperierte ENOWA mit Nanostone Water, Inc., um Keramikmembrantechnologien für die Wasserwiederverwendung und Entsalzung zu entwickeln. Diese wurden auf der Singapore International Water Week vorgestellt. Diese Partnerschaft steht im Einklang mit dem zunehmenden Fokus auf nachhaltige Wasseraufbereitungslösungen in allen Branchen und den Zielen zur CO2-Reduzierung.

Herausforderungen

  • Energieverbrauch in Wasseraufbereitungssystemen: Die Erzeugung von Reinstwasser ist energieintensiv, insbesondere in Branchen wie der Halbleiter- und Pharmaindustrie, die hochreines Wasser benötigen. Viele große Anlagen nutzen hochmoderne Wasseraufbereitungssysteme, die viel Energie benötigen und somit die Kosten erhöhen. Dieser kapitalintensive Prozess kann für kleine Unternehmen mit geringen Ressourcen abschreckend wirken. Um die Produktionskosten zu senken, sind Industrien angesichts steigender Nachhaltigkeitsziele gezwungen, energieeffiziente Technologien einzusetzen.
     
  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Wasserknappheit: Steigende gesetzliche Anforderungen an Wassernutzung und Umweltschutz verändern die Herangehensweise an die Produktion von Reinstwasser. Aufgrund der zunehmenden Sorge um den Wasserschutz erlassen Regierungen und Umweltbehörden neue Vorschriften. Diese Vorschriften zwingen die Industrie, auf geschlossene Kreisläufe und Recyclingtechnologien umzusteigen, um den Wasserverbrauch zu minimieren. Gebiete mit Wasserknappheit stehen jedoch vor der Herausforderung, Rohwasser für den Reinigungsprozess zu beschaffen. 

Markt für Reinstwasser: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

8,6 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

9,8 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

28,9 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Südkorea, Malaysia, Australien, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung von Reinstwasser

Geräte (Verbrauchsmaterialien, Filtration)

Das Segment Verbrauchsmaterialien wird voraussichtlich bis 2037 einen Marktanteil von über 50,5 % im Bereich Reinstwasser erreichen. Reinstwassersysteme benötigen Verbrauchsmaterialien wie Filter, Harze und Membranen, um einen optimalen Betrieb zu gewährleisten. Dies liegt daran, dass sie in verschiedenen Branchen immer wieder eingesetzt werden. Im November 2024 brachte Toray Industries neue TBW-XHR-Membranelemente in die Kategorie der Verbrauchsmaterialien auf den Markt und stärkte damit seine führende Position in diesem Segment. Dieses Wachstum ist auf den Bedarf an Austausch und Modernisierung der Systeme zurückzuführen, um regelmäßig qualitativ hochwertiges Wasser bereitzustellen.

Das Verbrauchsmaterialsegment profitiert zudem von kontinuierlichen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zur Verbesserung der Haltbarkeit und Wirksamkeit dieser Teile. Hersteller arbeiten zudem an der Verbesserung der Materialqualität, um den Austauschbedarf und damit den Zeitverlust zu minimieren. Auch die steigenden Anforderungen an die Wasserqualitätsstandards veranlassen Endverbraucher dazu, zertifizierte und leistungsstärkere Verbrauchsmaterialien zu wählen. Dieses Segment dürfte auch in Schwellenländern wie Südostasien und dem Nahen Osten eine höhere Nachfrage verzeichnen. Insgesamt stärken diese Faktoren die Position des Segments im Markt für Reinstwassersysteme.

Anwendung (Reinigungsflüssigkeit, Prozesszufuhr, Waschen, Ätzen)

Im Markt für Reinstwasser wird das Segment Reinigungsflüssigkeiten aufgrund der Bedeutung von Reinstwasser für die Reinigung von Halbleiterwafern und Pharmazeutika bis 2037 voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 47,8 % erreichen. Im März 2024 präsentierte die Pall Corporation auf der SEMICON West neue, fortschrittliche Filtrationslösungen für die Waferreinigung, um die Leistung von Halbleiterproduktionsanlagen zu verbessern. Diese Innovation unterstreicht den Wert von Reinstwasser bei der Kontaminationskontrolle und verdeutlicht, dass durch operative Exzellenz höhere Produktionserträge möglich sind.

Ein weiterer Nachfragetreiber im Reinigungssegment ist die zunehmende Anzahl von Technologien, die Sauberkeit im Nanobereich erfordern, da selbst kleinste Partikel die Leistung beeinträchtigen können. Zu den Branchen, die das Konzept der Reinstwasserreinigung nutzen, gehören unter anderem die Optik, die Biotechnologie und die Werkstoffindustrie. Auch die Zusammenarbeit zwischen Geräteherstellern und Halbleiterfabriken fördert die Entwicklung maßgeschneiderter Reinigungslösungen. Mit der Erweiterung der Anlagen und der Produktionssteigerung der Unternehmen steigt der Verschleiß an Reinigungsgeräten und -materialien, sodass diese regelmäßig erneuert werden müssen. Daher bleibt die Reinigungsanwendung als Grundlage für die zukünftige Marktentwicklung relevant.

Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes für Reinstwasser umfasst die folgenden Segmente:

Geräte

  • Verbrauchsmaterialien
  • Filtration
  • Sonstige

Anwendung

  • Reinigungsflüssigkeit
  • Prozesszufuhr
  • Waschen
  • Ätzen

Technologie

  • Ionenaustausch
  • Umkehrosmose (RO)
  • Ultrafiltration
  • Harzfallenfiltration
  • Entgasung
  • Elektroden und Ionisierung

Endnutzer

  • Kohlekraftwerke
  • Halbleiter
  • Stromerzeugung
  • Gasturbinen
  • Pharmazie
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Reinstwasserindustrie – Regionale Übersicht

Marktstatistik Asien-Pazifik (ohne Japan)

Markt für Reinstwasser (ohne Japan) wird bis 2037 voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 38,5 % erreichen. Grund dafür sind die zunehmende Industrialisierung und die steigende Halbleiterproduktion. Das Wachstum in Branchen wie der Mikroelektronik, der Pharmaindustrie und der Petrochemie erfordert den Einsatz von Reinstwasser in der Produktion. Angesichts der zunehmenden Bevölkerungsdichte bleibt der Bedarf an Reinstwasser in verschiedenen Branchen, darunter der Lebensmittel-, Getränke- und Energieindustrie, hoch. Dies macht den asiatisch-pazifischen Raum zu einem bedeutenden Markt.

Der Markt für Reinstwasser in Indien dürfte aufgrund staatlicher Investitionen in den Ausbau der Halbleiterindustrie und die industrielle Entwicklung wachsen. Initiativen wie das Production Linked Incentive (PLI)-Programm dürften die Nachfrage nach Reinstwasser in Branchen wie der Elektronik- und Pharmaindustrie steigern. Da China sich zu einem Produktionsstandort entwickelt, steigen auch die Investitionen in Wasseraufbereitungsanlagen. Dies fördert wiederum den Ausbau von Reinstwasseranlagen in den wichtigsten Industriegebieten des Landes.

China ist einer der wichtigsten Akteure im asiatisch-pazifischen Raum im Bereich Reinstwasser und hat sich mit der Strategie „Made in China 2025“ ein Ziel gesetzt. Die Regierung hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 eine Halbleiterproduktion von 305 Milliarden US-Dollar zu erreichen. Dies deckt 80 % des Inlandsbedarfs und erfordert zahlreiche großtechnische Reinstwasseranlagen für die Chipproduktion. Im Mai 2024 nahm Veolia Water Technologies die erste Regenerationsanlage in China in Betrieb, die Branchen wie Pharma, Petrochemie und Mikroelektronik mit Reinstwasser versorgt. Diese Entwicklung steht im Einklang mit Chinas Bemühungen, seine Infrastruktur auszubauen und den steigenden Wasserbedarf der Industrie zu decken. 

Marktanalyse Nordamerika

Der Markt für Reinstwasser in Nordamerika wird bis 2037 voraussichtlich um über 8,7 % wachsen, was auf die Anwendung in der Halbleiter- und Pharmaindustrie zurückzuführen ist. Der strategische Fokus der Region auf fortschrittliche Fertigungstechnologien und technologischen Fortschritt erfordert hochreine Wassersysteme, die in präzisionsorientierten Branchen unerlässlich sind. Dies ist auf die strengen Gesetze zur Wasserqualität und zum Umweltschutz in Nordamerika zurückzuführen, die die Industrie dazu zwingen, nachhaltige Reinstwasserlösungen einzusetzen.

Die USA sind aufgrund verstärkter Investitionen in Halbleiter und Wasserrecyclingtechnologien führend auf dem nordamerikanischen Reinstwassermarkt. Im August 2022 unterzeichnete Präsident Biden den CHIPS and Science Act, der 39 Milliarden US-Dollar für die Verbesserung der inländischen Halbleiterproduktion bereitstellt. Dies wird die Nachfrage nach Reinstwasser in der Waferherstellung erhöhen. Darüber hinaus stellte das US-Innenministerium im Jahr 2024 179 Millionen US-Dollar für die Finanzierung neuer Wasserwiederverwendungsprojekte bereit. Diese Projekte tragen zur Wassersicherheit in den westlichen Bundesstaaten bei und gewährleisten eine ausreichende Wasserversorgung wasserintensiver Sektoren.

Der Markt für Reinstwasser in Kanada wächst dank der zunehmenden Geschäftstätigkeit im Pharma- und Energiesektor stetig. Aufgrund des wachsenden Umweltschutzes setzen kanadische Unternehmen auf neue Technologien zur Wasseraufbereitung, um die Wasserqualität zu verbessern. Auch der politische Kurswechsel der Regierung hin zu sauberer Energie und umweltfreundlicher Produktion treibt das Marktwachstum voran. Gleichzeitig verbessern Partnerschaften zwischen Technologieunternehmen und internationalen Wasseraufbereitungsorganisationen die Kapazitäten des Landes zur Erzeugung von Reinstwasser, das für technologische Innovationen und umweltfreundliche Produktionsprozesse von entscheidender Bedeutung ist.

Ultrapure Water Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den Markt für Reinstwasser dominieren

    Der globale Markt für Reinstwasser ist hart umkämpft. Zu den wichtigsten Branchenakteuren, die Innovationen vorantreiben, gehören Veolia Water Technologies, Pall Corporation und Toray Industries. Diese Unternehmen erweitern ihr Produktangebot durch Fusionen und Übernahmen sowie neue Produktentwicklungen, um den wachsenden Bedarf an Reinstwasser in verschiedenen Branchen zu decken. Im Juni 2024 führte Veolia Hubgrade Water Footprint ein, ein auf künstlicher Intelligenz basierendes Echtzeit-Wassermanagementsystem, das die Vision des Unternehmens unterstreicht, technologische Ansätze im Wassermanagement zu nutzen.

    Darüber hinaus erweiterte Veolia im August 2024 seine mobilen Reinstwasserdienste in Europa für die Pharma-, Life-Science- und Kosmetikbranche. Diese Initiative unterstreicht die Markteinführung einer neuen Generation von Lösungen, die eine flexible Nutzung der Dienste und einen kontinuierlichen Betrieb ermöglichen. Der Markt bleibt dynamisch, da Unternehmen in nachhaltige, effiziente und technologisch fortschrittliche Systeme zur Herstellung und Bereitstellung von Reinstwasser investieren.

    Hier sind einige führende Unternehmen im Markt für Reinstwasser:

    • Asahi Kasei Corporation
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Leistungskennzahlen
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklungen
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • DuPont
    • EBARA Technologies, Inc.
    • Evoqua Water Technologies
    • Hach Company
    • Kurita Water Industries Ltd.
    • Mitsubishi Chemical Group Corporation
    • Nanostone Water
    • Nomura Micro Science Co., Ltd.
    • Organo Corporation
    • OVIVO
    • Pall Corporation
    • Thermo Fisher Scientific Inc.
    • Veolia Water Technologies

Neueste Entwicklungen

  • Im März 2025 erhielt Gradiant den Auftrag zur Planung und zum Bau einer Reinstwasseranlage (UPW) für einen großen Halbleiterhersteller in Dresden. Dieses Projekt ist Gradiants zweites großes Projekt zur Halbleiterwasseraufbereitung in der Stadt und stärkt die Position des Unternehmens als wichtiger Partner für kritische Wasserinfrastrukturen in fortschrittlichen Industrien. Die Initiative fällt zudem mit der vollständigen Integration von H+E in Gradiants Marke zusammen, wodurch das globale Serviceangebot erweitert wird.
  • Im Februar 2025 ging BGR Tech Ltd eine Partnerschaft mit der südkoreanischen Elchemtech Co. Ltd. ein, um die fortschrittliche Protonenaustauschmembran-(PEM)-Wasserelektrolyseurtechnologie in Indien einzuführen. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, die Produktion von grünem Wasserstoff durch die Integration der hocheffizienten H2Lyser PEM-Elektrolyseure von Elchemtech in die Anlagenkompensationslösungen von BGR Tech zu stärken. Beide Unternehmen prüfen zudem die lokale Fertigung oder Montage von PEM-Stacks, um die Initiative „Make in India“ zu unterstützen.
  • Im Februar 2025 erweiterte CN Water seinen Fokus auf die Halbleiterindustrie für seine Reinstwasserlösungen. Mit über 35 Jahren Erfahrung und mehr als 700 Anlagen im ganzen Land will CN Water seine Expertise nutzen, um die strengen Anforderungen an die Wasserreinheit in der Halbleiterproduktion zu erfüllen. Dies markiert einen strategischen Schritt über den traditionellen Pharmakundenkreis hinaus. Im Oktober 2024 kündigte Mitsubishi Chemicals Werk Kyushu-Fukuoka Pläne zur Erweiterung der Produktionskapazität für Ionenaustauscherharze an. Die Erweiterung der Anlage in Kitakyushu soll der steigenden Nachfrage nach Reinstwasseranwendungen in der Halbleiter- und Pharmaindustrie gerecht werden. Der Schwerpunkt der Initiative liegt auf der Verbesserung der Harzqualität und der Produktionseffizienz. Mitsubishi stärkt mit seiner Investition seine Wettbewerbsposition auf dem Markt für Reinstwasser und trägt so dem globalen Wachstum der Halbleiterindustrie Rechnung.  
  • Report ID: 6952
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren

für Start-ups und Universitäten

Anfrage vor dem Kauf

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2024 betrug das Industrievolumen für Reinstwasser 9,8 Milliarden US-Dollar.

Der globale Markt für Reinstwasser belief sich 2024 auf 9,8 Milliarden US-Dollar und dürfte bis Ende 2037 auf 28,9 Milliarden US-Dollar anwachsen. Im Prognosezeitraum 2025–2037 wird eine jährliche Wachstumsrate von 8,6 % erwartet. Im Jahr 2025 wird der Wert der Reinstwasserindustrie auf 10,6 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Wichtige Akteure auf dem Markt sind Asahi Kasei Corporation, DuPont, EBARA Technologies, Inc., Evoqua Water Technologies, Hach Company, Kurita Water Industries Ltd., Mitsubishi Chemical Group Corporation, Nanostone Water, Nomura Micro Science Co., Ltd., Organo Corporation, OVIVO, Pall Corporation, Thermo Fisher Scientific Inc. und Veolia Water Technologies.

Es wird erwartet, dass das Verbrauchsgütersegment im Prognosezeitraum den Markt für Reinstwasser anführen wird.

Der asiatisch-pazifische Raum (ohne Japan) dürfte im Prognosezeitraum lukrative Geschäftsmöglichkeiten für Unternehmen auf dem Markt für Reinstwasser schaffen.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Abhishek Bhardwaj
Abhishek Bhardwaj
Vizepräsident – Forschung & Beratung
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos