Marktgröße und Prognose für Turboprop-Triebwerke nach Anwendung (kommerzielle Luftfahrt, Militärluftfahrt, allgemeine Luftfahrt, Güterverkehr); Leistungsabgabe; Motortyp; Endnutzung – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026-2035

  • Berichts-ID: 7393
  • Veröffentlichungsdatum: Aug 27, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Turboprop-Triebwerke:

Der Markt für Turboprop-Triebwerke hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 1,28 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2035 die Marke von 2,25 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Marktvolumen mit einer jährlichen Wachstumsrate von über 5,8 % wachsen. Im Jahr 2026 wird das Branchenvolumen für Turboprop-Triebwerke auf 1,35 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Schlüssel Turboprop-Triebwerk Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Nordamerika ist mit einem Marktanteil von 37,8 % führend im Markt für Turboprop-Triebwerke. Beflügelt durch die Nachfrage nach Regionalflügen, Geschäftsflügen und Investitionen in nachhaltige Luftfahrt, ist bis 2035 ein robustes Wachstum gewährleistet.
    • Der Markt für Turboprop-Triebwerke im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 voraussichtlich deutlich wachsen, angetrieben durch die Nachfrage nach regionaler Konnektivität und die boomende Tourismusbranche.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Segment 500–1000 PS wird voraussichtlich bis 2035 einen signifikanten Anteil halten, unterstützt durch seine Vielseitigkeit im Pendlerverkehr, in der Geschäftsluftfahrt und bei Spezialmissionen.
    • Das Segment der kommerziellen Luftfahrt am Markt für Turboprop-Triebwerke wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von rund 49 % halten, angetrieben durch die Nachfrage nach Regional- und Kurzstreckenflügen mit hoher Treibstoffeffizienz.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Fortschritte in der Triebwerkstechnologie
    • Ausbau militärischer und verteidigungstechnischer Anwendungen
  • Große Herausforderungen:

    • Konkurrenz durch Düsentriebwerke
    • Hohe Entwicklungs- und Wartungskosten
  • Hauptakteure: Safran, GE Aerospace, Rolls Royce, Textron Aviation, Airbus.

Global Turboprop-Triebwerk Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 1,28 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 1,35 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 2,25 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 5,8 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (37,8 % Anteil bis 2035)
    • Region mit dem schnellsten Wachstum: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: Vereinigte Staaten, Kanada, Frankreich, Deutschland, Vereinigtes Königreich
    • Schwellenländer: China, Indien, Brasilien, Russland, Mexiko
  • Last updated on : 27 August, 2025

Die steigende Nachfrage nach Kurzstrecken- und Regionalflügen ist der Hauptgrund für das Wachstum der Turboprop-Industrie. Turboprop-Triebwerke sind treibstoffeffizient und kostengünstig und daher die bevorzugte Wahl für Regionalfluggesellschaften, um Leistung und Rentabilität auf kürzeren Strecken zu optimieren. Sie sind unverzichtbar für die Bedienung abgelegener Gebiete, da sie von kürzeren Start- und Landebahnen aus operieren können, was die regionale Anbindung verbessert. Darüber hinaus stoßen Turboprop-Triebwerke im Vergleich zu Düsentriebwerken weniger CO2 pro Passagiermeile aus, was dem Fokus der Luftfahrtindustrie auf die Reduzierung der CO2-Emissionen entspricht. Die Entwicklung und Einführung nachhaltiger Flugkraftstoffe machen sie zusätzlich zu einer umweltfreundlicheren Wahl für den Regionalflugverkehr. Dieser Umweltvorteil beeinflusst auch die Beschaffungsentscheidungen der Fluggesellschaften, da diese strenge gesetzliche Standards einhalten und umweltbewusste Passagiere berücksichtigen möchten.

Darüber hinaus haben regionale Konnektivitätsprogramme wie das indische UDAN-Programm und der einheitliche europäische Luftraum der EU zu einer steigenden Nachfrage nach Turboprop-Flugzeugen geführt. Indiens UDAN-Programm (Ude Desh ka Aam Naagrik) zur Verbesserung der regionalen Flugverbindungen hat zu einer erhöhten Nachfrage nach Turboprop-Flugzeugen geführt. Das Programm subventioniert Flüge zu unterversorgten Flughäfen und macht den Betrieb für Fluggesellschaften, die Turboprops wie ATR 72 und Bombardier Q400 einsetzen, rentabler.

Turboprop Engine Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Fortschritte in der Triebwerkstechnologie: Innovatives Triebwerksdesign und neue Materialien haben die Leistung, Zuverlässigkeit und Effizienz von Turboprop-Triebwerken verbessert. Entwicklungen wie fortschrittliche Aerodynamik und Technologien zur Geräuschreduzierung haben moderne Turboprops wettbewerbsfähiger und attraktiver für den kommerziellen und militärischen Sektor gemacht. So testete Turbotech im Januar 2024 in Zusammenarbeit mit Safran ein wasserstoffbetriebenes Gasturbinentriebwerk für die Leichtluftfahrt. Diese Initiative im Rahmen des BeautHyFuel-Projekts zielte auf die Erforschung von Wasserstoffantriebslösungen für Leichtflugzeuge ab. Diese Fortschritte verbessern nicht nur die Treibstoffeffizienz, sondern senken auch die Wartungskosten und motivieren so mehr Betreiber, Turboprop-Flugzeuge einzusetzen.

  • Erweiterung der Militär- und Verteidigungsanwendungen: Turboprop-Triebwerke werden aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und Kraftstoffeffizienz häufig in militärischen Transport-, Überwachungs- sowie Such- und Rettungseinsätzen eingesetzt. Ein Beispiel, das die Bedeutung von Turboprop-Triebwerken in Verteidigungsanwendungen unterstreicht, ist die Beschaffung von sechs Dornier-228-Flugzeugen von Hindustan Aeronautics Limited (HAL) durch die indische Luftwaffe im März 2023. Der Vertrag im Wert von 6,67 Milliarden US-Dollar stärkte die Einsatzkapazitäten der indischen Luftwaffe im Nordosten und auf den Inselgebieten. Darüber hinaus befeuern gestiegene Verteidigungsbudgets und geopolitische Spannungen die Nachfrage nach Aufklärungs-, Überwachungs- und Erkundungsflugzeugen mit Turboprop-Antrieb.

Herausforderungen

  • Konkurrenz durch Düsentriebwerke: Eine der größten Herausforderungen für Turboprop-Triebwerke ist die Konkurrenz durch Regionaljets, die höhere Reisegeschwindigkeiten und kürzere Flugzeiten bieten. Alle Fluggesellschaften legen Wert auf das Passagiererlebnis, und Jets werden oft als moderner und komfortabler wahrgenommen. In Märkten, in denen Treibstoffeffizienz nicht im Vordergrund steht, dominieren Regionaljets, was die Verbreitung von Turboprop-Flugzeugen einschränkt. Darüber hinaus hat die verbesserte Treibstoffeffizienz neuerer Regionaljet-Modelle die Lücke zwischen Jet- und Turboprop-Betrieb verringert, was Turboprops für einige Kurzstrecken weniger attraktiv macht.

  • Hohe Entwicklungs- und Wartungskosten: Die Forschung, Entwicklung und Zertifizierung moderner Turboprop-Triebwerke erfordert erhebliche Investitionen. Hersteller stehen unter zunehmendem Innovationsdruck und setzen zunehmend treibstoffeffizientere und umweltfreundlichere Technologien wie Hybrid- oder Wasserstoffmotoren ein. Diese Fortschritte erhöhen die Gesamtproduktionskosten und mindern die Wettbewerbsfähigkeit von Turboprop-Flugzeugen in bestimmten Märkten. Zudem kann die Verfügbarkeit von Wartungs- und Ersatzteilen eine Herausforderung darstellen, insbesondere für alternde Turboprop-Flotten.


Marktgröße und Prognose für Turboprop-Triebwerke:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

5,8 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

1,28 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

2,25 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Turboprop-Triebwerk-Marktsegmentierung:

Anwendung (Kommerzielle Luftfahrt, Militärische Luftfahrt, Allgemeine Luftfahrt, Frachttransport)

Der Marktanteil von Turboprop-Triebwerken im Segment der kommerziellen Luftfahrt wird bis 2035 voraussichtlich rund 49 % betragen. Grund dafür ist die steigende Nachfrage nach Regional- und Kurzstreckenflügen mit hoher Treibstoffeffizienz und geringeren Betriebskosten. Fluggesellschaften bevorzugen Turboprops auf Strecken mit geringerer Passagiernachfrage und kürzeren Start- und Landebahnen, da sie so die Anbindung an entlegene Gebiete verbessern. Sie sind eine attraktive Option für kommerzielle Fluggesellschaften, die ihre Rentabilität auf Strecken mit geringer Nachfrage optimieren möchten. Laut der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO) starten weltweit täglich über 100.000 kommerzielle Flüge, was über 400 Abflügen pro Stunde entspricht. Dieser steigende Trend im Flugverkehr, der die Sicherheit im Flugverkehr gewährleistet, erfordert zuverlässige Turboprops und treibt so das Marktwachstum voran.

Da Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung gewinnt, setzen Fluggesellschaften aufgrund ihrer geringeren CO2-Emissionen und der Kompatibilität mit nachhaltigen Treibstoffen (SAFs) verstärkt auf Turboprop-Flugzeuge. Im September 2024 entwickelte die Deutsche Aircraft die D328eco, ein leichtes Turboprop-Flugzeug der nächsten Generation, das mit 100 % nachhaltigem Flugkraftstoff betrieben werden kann. Die D328eco soll Ende 2027 als umweltfreundlichere Alternative für den Regionalflugverkehr in Dienst gestellt werden. Diese Entwicklung steht für die Zukunft der kommerziellen Turboprop-Luftfahrt, in der Treibstoffeffizienz, Nachhaltigkeit und Leistung das Marktwachstum vorantreiben.

Leistungsabgabe (500–1000 PS, unter 500 PS, über 1000 PS)

Das Segment der 500–1000 PS-Turboprop-Triebwerke wird voraussichtlich bis 2037 einen bedeutenden Marktanteil erreichen, da es in leichten Regionalflugzeugen, der Geschäftsluftfahrt und bei Spezialmissionen eingesetzt wird. Diese Triebwerke bieten ein optimales Gleichgewicht zwischen Kraftstoffeffizienz, Leistung und betrieblicher Flexibilität und eignen sich daher für Kurzstreckenflüge. Flugzeuge im Leistungsbereich von 500–1000 PS werden in Pendlerflugzeugen, Frachtflugzeugen und Überwachungsflugzeugen eingesetzt. Mit Fortschritten in der Triebwerkstechnologie und der Kompatibilität mit nachhaltigen Kraftstoffen steigt die Nachfrage nach dieser Leistungsklasse sowohl im kommerziellen als auch im militärischen Sektor.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Anwendung

  • Kommerzielle Luftfahrt
  • Militärische Luftfahrt
  • Allgemeine Luftfahrt
  • Güterverkehr

Leistungsabgabe

  • 500 PS – 1000 PS
  • Unter 500 PS
  • Über 1000 PS

Motortyp

  • Einmotoriges Turboprop-Flugzeug
  • Mehrmotoriges Turboprop-Flugzeug

Endverwendung

  • Personenbeförderung
  • Güterverkehr
  • Ausbildung
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Turboprop-Triebwerkmarktes:

Marktanalyse Nordamerika

Aufgrund der starken Nachfrage im Regionalflugverkehr, der Geschäftsluftfahrt und bei militärischen Anwendungen wird für den nordamerikanischen Markt für Turboprop-Triebwerke bis 2035 ein Umsatzanteil von über 37,8 % prognostiziert. Die Präsenz großer Flugzeughersteller und Triebwerksentwickler wie Pratt & Whitney Canada und Honeywell fördert Innovation und Marktwachstum. Steigende Investitionen in eine nachhaltige Luftfahrt, darunter umweltfreundliche Flugkraftstoffe und Hybridantriebe, prägen die Turboprop-Landschaft. Laut Weltwirtschaftsforum wird die weltweite Nachfrage nach nachhaltigem Flugkraftstoff bis 2030 voraussichtlich 17 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen, was 4–5 % des gesamten Kerosinverbrauchs entspricht. Mit dem zunehmenden Fokus auf Nachhaltigkeit gewinnen Turboprop-Flugzeuge in der Luftfahrt aufgrund ihrer geringeren CO2-Emissionen und der Kompatibilität mit nachhaltigem Flugkraftstoff an Bedeutung.

Der US -Markt für Turboprop-Triebwerke wächst aufgrund der steigenden Nachfrage nach regionalen Verbindungen und kommerziellen Kurzstreckenflügen. Fluggesellschaften investieren zunehmend in treibstoffeffiziente Turboprop-Flugzeuge, um Strecken mit geringer Nachfrage zu bedienen und so Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Auch das US-Militär und Regierungsbehörden treiben die Nachfrage an und nutzen Turboprops für Verteidigungs-, Grenzschutz- und Notfalleinsätze. Darüber hinaus prägen Fortschritte bei hybridelektrischen und SAF-kompatiblen Turboprop-Technologien die Zukunft des Marktes und stehen im Einklang mit dem Streben des Landes nach umweltfreundlicheren Luftfahrtlösungen.

Der Markt für Turboprop-Triebwerke in Kanada wächst aufgrund der Abhängigkeit des Landes vom Regionalflugverkehr, der Anbindung abgelegener Gebiete und steigender Investitionen in nachhaltige Luftfahrt. Der Fokus des Landes auf saubere Energie in der Luftfahrt, einschließlich Wasserstoff- und Hybridantrieben, treibt Investitionen in die Turboprop-Technologie der nächsten Generation voran. Die kanadische Regierung unterstützt die grüne Transformation der Luft- und Raumfahrtindustrie mit einer Investition von 350 Millionen US-Dollar in die neue Initiative für nachhaltige Luftfahrttechnologie (INSAT), die die grüne Transformation der Luft- und Raumfahrtindustrie beschleunigen soll.

Asien-Pazifik-Marktanalyse

Aufgrund der steigenden Nachfrage nach regionaler Konnektivität wird der asiatisch-pazifische Markt bis 2037 voraussichtlich einen bemerkenswerten Marktanteil gewinnen. Regierungen und Fluggesellschaften investieren in treibstoffeffiziente Turboprop-Flugzeuge, um den Betrieb von Billigfliegern zu unterstützen. Die boomende Tourismusbranche der Region trägt ebenfalls maßgeblich zur Nachfrage nach Turboprop-Flugzeugen bei, die sich ideal für die Ansteuerung von Sekundärflughäfen und Ökotourismus-Zielen eignen. Darüber hinaus fördert der Vorstoß für eine nachhaltige Luftfahrt die Einführung von Turboprop-Triebwerken der nächsten Generation mit Hybrid-Elektro- und SAF-Fähigkeiten.

Der Markt für Turboprop-Triebwerke wächst in China rasant, da die Regierung den Ausbau der regionalen Luftfahrt und die Verbesserung der Anbindung ländlicher Provinzen vorantreibt. Im Rahmen seiner Pläne zur Expansion der Luftfahrt investiert China in im Inland gebaute Turboprop-Flugzeuge wie die Xian MA700, die für Kurzstreckenflüge konzipiert sind. Die Entwicklung von Produktionszentren in der Luft- und Raumfahrt und technologische Fortschritte bei einheimischen Turboprop-Triebwerken stärken den Markt. Darüber hinaus stehen steigende Investitionen in emissionsarme Antriebstechnologien, darunter Hybrid-Elektro- und SAF-Turboprops, im Einklang mit den Zielen des Landes zur CO2-Neutralität.

Der Markt für Turboprop-Triebwerke in Indien wächst dank des staatlichen UDAN-Anbindungsprogramms. Dieses Programm fördert erschwingliche Flugreisen in unterversorgte Gebiete. Die steigende Nachfrage nach Strecken für den Massentransport in Städten der zweiten und dritten Kategorie veranlasst Fluggesellschaften, ihre Turboprop-Flotten für kosteneffiziente Flüge zu erweitern. Darüber hinaus fördert Indiens Förderung der einheimischen Luft- und Raumfahrtindustrie und nachhaltiger Flugkraftstoffe Investitionen in Turboprop-Technologien der nächsten Generation.

Turboprop Engine Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Akteure auf dem Markt für Turboprop-Triebwerke:

    Der Markt für Turboprop-Triebwerke ist hart umkämpft. Führende Hersteller setzen auf Leichtbaumaterialien, fortschrittliche Aerodynamik und die Kompatibilität mit alternativen Kraftstoffen, um die Effizienz zu steigern. Unternehmen wie Pratt & Whitney, GE Aerospace und Rolls Royce entwickeln Innovationen, um Leistung, Zuverlässigkeit und Emissionsreduzierung für kommerzielle und militärische Anwendungen zu verbessern. Darüber hinaus verschärfen aufstrebende Luft- und Raumfahrtunternehmen aus Europa und Asien den Wettbewerb, indem sie kostengünstige und regionsspezifische Turboprop-Lösungen entwickeln, um neue Marktsegmente zu erobern. Hier sind einige der führenden Akteure auf dem Markt:

    • Rolls-Royce
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Daher
    • General Electric
    • Piaggio Aero
    • Safran
    • Embraer
    • Pratt und Whitney
    • Bombenschütze
    • Honeywell
    • Textron Aviation
    • Airbus
    • Antonow
    • Türkische Luft- und Raumfahrtindustrie
    • Piper-Flugzeuge

Neueste Entwicklungen

  • Im Februar 2025 gab GE Aerospace bekannt, dass sein Turboprop-Triebwerk Catalyst die Zertifizierung der US-amerikanischen Luftfahrtbehörde FAA erhalten hat. Im Rahmen dieser Zertifizierung gemäß FAR (Federal Aviation Regulation) Teil 33 wurden über 23 Triebwerke und mehr als 190 Komponenten getestet. GE Aerospace erklärte, dass Catalyst das erste moderne Turboprop-Triebwerk des 21. Jahrhunderts sei und die neuesten FAA-Teil-33-Standards mit über 20 neuen Anforderungen erfülle.
  • Im November 2024 arbeitete Pratt & Whitney Canada im Rahmen der kanadischen Initiative für nachhaltige Luftfahrttechnologie (INSAT) an der Entwicklung eines wasserstoffbetriebenen Turboprop-Triebwerks. Dieses Projekt mit dem Namen Hydrogen Advanced Design Engine Studt (HyADES) adaptiert das regionale Turboprop-Triebwerk PW127XT für die Wasserstoffverbrennung.
  • Report ID: 7393
  • Published Date: Aug 27, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Turboprop-Triebwerkindustrie auf 1,35 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für Turboprop-Triebwerke hatte im Jahr 2025 einen Wert von 1,28 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2035 die Marke von 2,25 Milliarden US-Dollar überschreiten, was einem Wachstum von über 5,8 % CAGR im Prognosezeitraum zwischen 2026 und 2035 entspricht.

Nordamerika ist mit einem Anteil von 37,8 % der Marktführer im Bereich Turboprop-Triebwerke. Angetrieben wird der Markt durch die Nachfrage nach Regionalflügen, Geschäftsflügen und Investitionen in eine nachhaltige Luftfahrt, die ein robustes Wachstum bis 2035 gewährleisten.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen Safran, GE Aerospace, Rolls Royce, Textron Aviation und Airbus.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Sanya Mehra
Sanya Mehra
Research Consultant
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos