Marktausblick für Truck Platooning:
Der Markt für Truck-Platooning hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 1,62 Milliarden US-Dollar und soll bis 2035 voraussichtlich 4,2 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Marktvolumen auf rund 10 % jährlich steigen. Im Jahr 2026 wird der Markt für Truck-Platooning auf 1,77 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Schlüssel Lkw-Platooning Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Nordamerika ist mit einem Marktanteil von 40,00 % führend im Truck-Platooning-Markt. Begünstigt werden diese Entwicklung durch staatliche AV-Programme, umfangreiche AV-Tests, regulatorische Flexibilität und Investitionen in den Logistiksektor, die bis 2035 ein starkes Wachstum sicherstellen.
- Der Truck-Platooning-Markt im asiatisch-pazifischen Raum verzeichnet zwischen 2026 und 2035 ein starkes Wachstum, das auf Logistikwachstum, die Entwicklung intelligenter Städte, behördliche Genehmigungen und Produktionsanreize zurückzuführen ist.
Segmenteinblicke:
- Das Segment Bildsensoren wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 45 % erreichen, angetrieben von ihrer entscheidenden Rolle bei der Objekterkennung und der synchronisierten Bewegung im Lkw-Platooning.
- Das Segment der adaptiven Geschwindigkeitsregelung wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 34 % erreichen, angetrieben durch die Integration in konventionelle und autonome Fahrzeugflotten.
Wichtige Wachstumstrends:
- Logistikeffizienz und Reduzierung des Fahrermangels
- Nachhaltigkeit und Kraftstoffeffizienz
Große Herausforderungen:
- Regulatorische Fragmentierung in verschiedenen Rechtsräumen
- Bedenken hinsichtlich des öffentlichen Vertrauens und der öffentlichen Sicherheit
- Hauptakteure: Intel Corporation, Iveco Group N.V., Kb Holding GmbH, AB Volvo, Aptiv PLC, Continental Aktiengesellschaft, DAF Trucks N.V. (PACCAR Inc.), Hino Motors Ltd. (Toyota Motor Corporation), Peloton Technology, Robert Bosch GmbH, Scania AB (Traton SE), ZF Friedrichshafen AG (Zeppelin-Stiftung).
Global Lkw-Platooning Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 1,62 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 1,77 Milliarden USD
- Prognose Marktgröße: 4,2 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 10 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Nordamerika (40 % Anteil bis 2035)
- Am schnellsten wachsende Region: Europa
- Dominierende Länder: USA, Deutschland, Japan, Großbritannien, Frankreich
- Schwellenländer: China, Indien, Brasilien, Mexiko, Südkorea
Last updated on : 27 August, 2025
Logistikunternehmen suchen nach Lösungen zur Steigerung von Effizienz und Nachhaltigkeit und zur Bewältigung des Fahrermangels, um das Wachstum des Marktes für Lkw-Platooning voranzutreiben. Im April 2025 erweiterte Kratos Defense & Security Solutions gemeinsam mit DriveOhio und INDOT seine Platooning-Systeme in Ohio und Indiana. Die Einführung unterstreicht das wachsende Vertrauen in die Praxistauglichkeit autonomer Lkw in wichtigen US-Güterverkehrskorridoren. Regierungen finanzieren zudem aktiv Versuche zur Reduzierung von Logistikkosten und Treibhausgasemissionen. Steigende Investitionen in V2V-Konnektivität und KI für koordinierte Bewegungen fördern die Akzeptanz zusätzlich. Solche Entwicklungen deuten auf einen Branchentrend hin zu skalierbarer Platooning-Infrastruktur hin. Das kommerzielle Interesse nimmt in allen Regionen zu, und die Marktaussichten sind vielversprechend.
Während die USA die aktuelle Innovationswelle vorantreiben, intensivieren Akteure in Asien und Europa die Pilotprojekte. So erhielt KargoBot im Januar 2025 die Genehmigung für Tests im fahrerlosen Lkw-Platooning in Pekings hochrangiger Demonstrationszone. Damit ist China einer der führenden Innovatoren auf diesem Gebiet. Dies deutet auf einen Übergang von der Forschung und Entwicklung hin zu vorkommerziellen Tests in komplexen Verkehrsumgebungen hin. Gleichzeitig starten Japan und Deutschland öffentlich-private Versuche auf Autobahnen, um das Verhalten autonomer Lkw unter kontrollierten Bedingungen zu testen. Diese Initiativen signalisieren, dass autonomer Güterverkehr weltweit eine strategische Priorität hat. Darüber hinaus sorgen bilaterale Kooperationen, Infrastrukturanpassungen und die Harmonisierung der Vorschriften für eine positive Marktdynamik im Lkw-Platooning.

Wachstumstreiber und Herausforderungen des Truck-Platooning-Marktes:
Wachstumstreiber
- Logistikeffizienz und Minderung des Fahrermangels: Die Fahrerauslastung wird durch Lkw-Platooning optimiert, bei dem ein von Menschen gesteuerter Lkw mehrere autonom fahrende Fahrzeuge anführt. Im Mai 2023 gab Kratos bekannt, dass seine selbstfahrenden Lkw-Lösungen im Mittleren Westen der USA skaliert wurden, um dem Personalmangel zu begegnen und die Produktivität im Transportwesen zu steigern. Dieses Modell reduziert den Personalbedarf bei gleichbleibender Streckenabdeckung – ein attraktives Merkmal für Spediteure mit Personalengpässen. Dies dürfte Flottenbetreibern helfen, die Betriebskosten zu senken und gleichzeitig die Lieferzeiten zu verbessern. Darüber hinaus ist das System zuverlässig und ermöglicht eine Logistikkontinuität rund um die Uhr. Da die Lieferketten zur Deckung der steigenden Nachfrage überlastet sind, bietet Platooning eine kostengünstige Resilienzstrategie. Der Fahrermangel ist jedoch weiterhin ein wichtiger Katalysator für die weltweite Einführung.
- Nachhaltigkeit und Kraftstoffeffizienzgewinne: Die potenziellen Kraftstoffeinsparungen von 8–10 % pro Folgefahrzeug machen Platooning für Flottenmanager attraktiv, die unter Kosten- und Emissionsdruck stehen. Studien des US-Verkehrsministeriums (DOT) haben ergeben, dass synchronisiertes Bremsen und geringer Abstand den Luftwiderstand erheblich reduzieren. Im Dezember 2023 begann ein in Ohio ansässiges Unternehmen, einen kostenpflichtigen Frachtdienst mit Lkw-Platooning anzubieten, mit dem Ziel, Kosten zu senken und die Nachhaltigkeit zu verbessern. Diese Initiativen stehen im Einklang mit ESG-Vorgaben und den Dekarbonisierungszielen von Unternehmen. Darüber hinaus tragen geringere Emissionen auch zur Einhaltung der CO2-Berichterstattungspflichten bei. Platooning ist ein praktikabler Hebel für Speditionen, die ihre Lieferketten umweltfreundlicher gestalten möchten. Die Kombination aus Kraftstoffeinsparung und regulatorischer Konformität weckt langfristiges Interesse.
- Fortschritte in der autonomen und V2V-Technologie: Präzise Koordination ist der Schlüssel zum Erfolg des Platoonings, das durch Sensorfusion, künstliche Intelligenz und Kommunikation mit extrem geringer Latenz erreicht wird. Im April 2025 demonstrierte Aurora autonome Lkw, die sicher bei Regen und Nebel fahren und so wetterbedingte Sicherheitsbedenken ausräumen. Dieser Meilenstein stärkt das Vertrauen in die Platooning-Leistung unter variablen Bedingungen. Kontinuierliche Software-Updates, Algorithmen für maschinelles Lernen und robuste Wahrnehmungssysteme gewährleisten die Zuverlässigkeit. Darüber hinaus verbessert die Integration von 5G und V2X die Reaktionszeiten und die Fahrspurtreue weiter. Diese technischen Durchbrüche bringen Level-4-Platooning der kommerziellen Einführung näher. Autonomie und Konnektivität verschmelzen und werden zu einem zentralen Wachstumsfaktor.
Herausforderungen
- Regulatorische Fragmentierung in verschiedenen Rechtsräumen: Die unterschiedlichen Regeln für den autonomen Betrieb in verschiedenen Staaten und Ländern erschweren nahtloses Platooning. Abstand, Führung des Führungsfahrzeugs und Haftungsvorschriften variieren stark. Dies erschwert die grenzüberschreitende Logistikplanung. Fehlende harmonisierte Standards behindern den Einsatz auf Flottenebene und erhöhen die Compliance-Risiken. Branchenverbände fordern die Gesetzgeber auf, klare und einheitliche Rahmenbedingungen für den Betrieb autonomer Fahrzeuge zu definieren. Bis dahin wird die mangelnde Regulierung jedoch die flächendeckende Einführung verlangsamen.
- Öffentliches Vertrauen und Sicherheitsbedenken: Die flächendeckende Einführung solcher Systeme hängt vom Vertrauen der Öffentlichkeit und der Stakeholder in die Sicherheit der Systeme ab. Vollautonomer Straßengüterverkehr wurde nach Unfällen mit autonomen Fahrzeugen (AVs) anderswo mit Zurückhaltung betrachtet. Bürgerbeteiligung, klare Kommunikation und die Validierung durch Dritte sind entscheidend. Politische und öffentliche Zustimmung sind unerlässlich, und es ist entscheidend, Wahrnehmungslücken zu schließen. Ohne proaktive Aufklärung und sichtbare Sicherheitsaufzeichnungen könnte der Marktwiderstand anhalten. Darüber hinaus muss die Cybersicherheit autonomer Platoons gegen Hackerangriffe und Datenschutzverletzungen gewährleistet sein, um das Vertrauen zu erhalten. Die öffentliche Akzeptanz hängt auch von der Schaffung klarer rechtlicher Rahmenbedingungen für die Haftung im Falle eines Unfalls mit Platooning-Lkw ab.
Marktgröße und Prognose für Truck Platooning:
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2025 |
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
CAGR |
10 % |
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
1,62 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
4,2 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
LKW-Platooning-Marktsegmentierung:
Technologie (Adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC), Toter-Winkel-Warnung (BSW), Global Positioning System (GPS), Auffahrwarnung (FCW), Spurhalteassistent (LKA))
Das Segment der adaptiven Geschwindigkeitsregelung (ACC) wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von schätzungsweise 34 % im Lkw-Platooning erreichen, vor allem aufgrund seiner weit verbreiteten Integration in konventionelle und autonome Fahrzeugflotten. Lkw-Platooning basiert auf der adaptiven Geschwindigkeitsregelung (ACC), die Gaspedal und Bremsen automatisch anpasst, um einen sicheren Abstand zwischen den Fahrzeugen einzuhalten. ACC ist typischerweise die erste Ebene eines autonomen Steuerungsstapels und ermöglicht halbautomatisches Platooning vor vollständiger Autonomie. Im September 2023 gab Locomation bekannt, dass sein Level-4-Platooning-System, das stark auf der Koordination der adaptiven Geschwindigkeitsregelung beruht, Fortschritte mache. Dies verstärkt die Nachfrage nach ACC weiter, da die Bedeutung von Echtzeit-Verkehrsreaktionen immer größer wird. Mit der zunehmenden V2V-Integration wird ACC weiterhin eine Schlüsselrolle bei der Ermöglichung sicherer Platooning-Bewegungen spielen.
Sensortyp (Bildsensor, Radarsensor, LiDAR-Sensor)
Das Segment Bildsensoren wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen Marktanteil von 45 % im Lkw-Platooning halten, da sie Objekterkennung, Fahrspurerkennung und Umgebungsbewusstsein ermöglichen. Da Platooning-Operationen auf synchronisierter Bewegung und visueller Datenverarbeitung basieren, sind diese Sensoren von entscheidender Bedeutung. Im April 2025 demonstrierte Aurora seine Lkw bei Nebel und Regen mit fortschrittlichen bild- und KI-basierten Erkennungssystemen. Da sich der Schwerpunkt zunehmend auf die Kamerafusion mit LiDAR und Radar verlagert, werden Entscheidungen präziser. In AV-Flotten der Mittelklasse sind Bildsensoren kostengünstiger und lassen sich leichter skalieren als LiDAR, das eine teure Option sein kann. Es wird erwartet, dass das Segment dank Fortschritten bei Auflösung und Wärmebildfunktionen weiterhin dominieren wird.
Unsere eingehende Analyse des Truck-Platooning-Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Segment | Untersegment |
Technologie |
|
Sensortyp |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Analyse des Truck-Platooning-Marktes:
Marktanalyse für Nordamerika:
Der nordamerikanische Markt für Lkw-Platooning wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einem Anteil von 40,0 % die Branche dominieren. Fortschritte im politischen Umfeld werden durch autonome Fahrzeuge auf Bundesstaatsebene, beispielsweise in Kalifornien, Texas und Ohio, erzielt. Im März 2025 ging ein teilautonomes Platoon auf der I-70 in Betrieb und stellte die Fähigkeiten autonomer Fahrzeuge in einem gemischten Verkehrskorridor unter Beweis. Die Demonstration unterstützt die US-Ziele zur Modernisierung der Frachtinfrastruktur. Logistikriesen prüfen Pilotprogramme zur Optimierung von Routen und zur Reduzierung von Emissionen. Die Region verfügt über ein dichtes Autobahnnetz und ein ausgereiftes Technologie-Ökosystem. Zusammen bilden diese Faktoren die Grundlage für eine starke Marktführerschaft im Lkw-Platooning.
Dank der starken OEM-Beteiligung, umfangreicher AV-Testgelände und regulatorischer Flexibilität wächst der US- Markt stetig. Im Mai 2023 weitete Kratos den Einsatz automatisierter Lkw im Mittleren Westen weiter aus und festigte damit seine Rolle als Vorreiter. Platooning-Tests werden gemeinsam von der FHWA und dem DOE finanziert, und die DOT-Richtlinien unterstützen die Sicherheitsvalidierung von AV-Platooning. Private Flotten wie Walmart und UPS führen derzeit Tests auf der Straße durch. Das Potenzial für eine doppelte Nutzung wird durch Mobilitätsexperimente des US Marine Corps und das Interesse des Verteidigungssektors deutlich. Dank starker institutioneller Unterstützung werden die USA weiterhin eine zentrale Rolle für den weltweiten Platooning-Fortschritt spielen. Dies ist der Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit der gewerblichen Lkw-Branche.
Der kanadische Ansatz konzentriert sich auf die grenzüberschreitende Harmonisierung und die Senkung der Logistikkosten. Im März 2025 unterstützte Electrovaya Walmart Canada bei der Elektrifizierung von Lagern und lieferte Energiesysteme für Platooning-Flotten. Während Ontario und Alberta AV-freundliche Gesetze verabschieden, wie z. B. die Zulassung von Dual-Mode-Platooning-Tests, unternehmen die Provinzen, die AV-Gesetze verabschiedet haben, nun Schritte zu deren Rücknahme. Kanadische Unternehmen nutzen Partnerschaften mit den USA, um den Technologietransfer zu beschleunigen. Um den Herausforderungen des winterlichen Geländes zu begegnen, erprobt Transport Canada Teleoperations- und Ausfallsicherheitsprotokolle. Kanada integriert grüne Logistik in Platooning, und die politische Sicherheit verbessert sich. Damit ist es ein attraktives Testfeld für AV-Frachtsysteme, die unter Umweltauflagen betrieben werden.
APAC- Marktanalyse:
Der asiatisch-pazifische Raum wird zwischen 2026 und 2035 voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen, das durch Logistikwachstum und die Entwicklung intelligenter Städte vorangetrieben wird. Im Januar 2025 erhielt Pony.ai die behördliche Zulassung für autonomes Lkw-Fahren in Guangzhou, was auf die Bereitschaft hindeutet, Platooning in China zu skalieren. Angesichts des starken Wachstums von E-Commerce und Infrastruktur priorisieren die Regionalregierungen die Modernisierung des Frachtverkehrs. Kommerzielle Pilotprojekte werden in autonomen Zonen in Korea, Japan und Singapur gefördert. Die Nachfrage nach autonomen Lösungen wird zudem durch Lieferkettenengpässe angeheizt. Die Produktions- und Hafenlogistikzentren der Region bieten starke Anreize für den Einsatz. Da die Technologieinvestitionen in der Region weiter steigen, bleibt sie der globale Motor für Innovationen im autonomen Frachtverkehr.
Die Einführung von Lkw-Platooning wird durch Chinas staatliche AV-Strategie vorangetrieben. Im März 2025 erhielt Stack AV Fördermittel, um die Marktreife für die Automatisierung des Güterverkehrs zu verbessern. Die Experimente mit der AV-Politik werden von Peking und Shanghai geleitet, während Industriezonen die Einführung der Technologie fördern. Das Verkehrsministerium hat Regeln für den Konvoibetrieb auf speziellen Lkw-Spuren ausgearbeitet. Platooning-fähige Elektro-Lkw werden von chinesischen OEMs entwickelt und in die Apollo-Plattform von Baidu integriert. Zentrale Fördermittel unterstützen den Ausbau der V2X-Infrastruktur. China hat einen strategischen Vorteil bei der Batterieversorgung und Hardware. Bis zum Ende des Jahrzehnts ist das Land auf Kurs, landesweites Fracht-Platooning einzuführen.
Der Sektor für Lkw-Platooning in Indien steckt noch in den Kinderschuhen, entwickelt sich aber mit landesweiten Versuchen mit autonomen Fahrzeugen (AV) rasant. Die indische Autobahnbehörde (NHAI) hat mit der Integration digitaler Korridore in AV-Testeinrichtungen begonnen. Kratos kündigte an, im Mai 2024 im Rahmen von Partnerschaften mit lokalen Logistikunternehmen Pilotprojekte in Indien zu prüfen. Indiens längste Autobahn, die NH-44, wird derzeit von staatlichen Thinktanks auf die Durchführbarkeit von Platooning geprüft. Indien hat überlastete Frachtrouten, auf denen Experimente mit kontrollierten Konvois möglich sind. Die nationale Logistikpolitik entwickelt außerdem regulatorische Fahrpläne. Es wird jedoch erwartet, dass sich Indien angesichts der Dynamik der niedrigen Arbeitskosten zunächst für hybride, von Menschen autonom fahrende Platoons entscheiden wird.

Wichtige Marktteilnehmer für Truck-Platooning:
- Intel Corporation
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- AB Volvo
- Aptiv PLC
- Iveco Group NV
- Kb Holding GmbH
- Peloton-Technologie
- Robert Bosch GmbH
- Scania AB (Traton SE)
- ZF Friedrichshafen AG (Zeppelin-Stiftung)
- Continental Aktiengesellschaft
- DAF Trucks NV (PACCAR Inc.)
- Hino Motors Ltd. (Toyota Motor Corporation)
Der Markt für Truck-Platooning ist wettbewerbsintensiv und innovationsorientiert. Die Akteure konzentrieren sich auf die Nutzung von Autonomie, KI und Telematik. Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen AB Volvo, Peloton Technology, Hino Motors (Toyota), Continental AG, Robert Bosch, Scania (Traton), Aptiv, Knorr-Bremse, ZF Friedrichshafen und Intel Corp. Strategische Partnerschaften zwischen Erstausrüstern (OEMs) und Startups im Bereich künstliche Intelligenz (KI) treiben das Tempo der Technologieintegration voran. Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Korridorzugangsrechte sind wichtige Themen für Unternehmen, die in den Truck-Platooning-Markt einsteigen möchten. Militärische Tests und Logistikpiloten sichern Vorreitervorteile. Darüber hinaus entstehen Flottenintegrationsdienste als paralleles Ökosystem. In den USA, China und der EU verschärft sich der Wettbewerb.
SoftBank investierte im September 2023 rund eine Milliarde US-Dollar in Stack AV, ein von ehemaligen Argo AI-Führungskräften gegründetes Startup. Die Finanzierung deutet auf ein wachsendes Interesse der Investoren an skalierbaren autonomen Frachtsystemen hin. Stack AV konzentriert sich auf den kommerziellen Einsatz in der realen Welt und wetteradaptive Sensor-Stacks. Dies katapultierte Stack AV in die Riege der Top-Wettbewerber etablierter OEMs. Die Investition unterstreicht zudem die strategische Bedeutung der regionalen AV-Führung. Stack plant, mit der Unterstützung von SoftBank den Eintritt in Frachtkorridore in den USA und Asien zu beschleunigen. Dieser Kapitalfluss dürfte zu einer weiteren Konsolidierung und der Bildung von Partnerschaften weltweit führen.
Hier sind einige führende Akteure auf dem Markt für Truck-Platooning:
Neueste Entwicklungen
- Im März 2025 führte MHI-MS ein Merging Support Information System ein, um autonome Lkw beim Einfädeln auf öffentlichen Straßen zu unterstützen. Diese Technologie soll den Verkehrsfluss optimieren und potenzielle Unfälle mit Platooning-Fahrzeugen minimieren. Das System verbessert die Sicherheit und Koordination im Lkw-Platooning.
- Im Januar 2025 startete Pony.ai mit Autobahntests unbemannter Lkw-Konvois auf der Peking-Tianjin-Tanggu-Schnellstraße und sammelte dabei wertvolle Daten zur Leistung und Zuverlässigkeit des vollautonomen Gütertransports im Hochgeschwindigkeitsverkehr. Das Unternehmen hat auf dieser Strecke über 45.000 Kilometer autonomes Fahren zurückgelegt, was einen bedeutenden Schritt für Chinas autonomen Güterverkehr darstellt.
- Report ID: 7642
- Published Date: Aug 27, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Lkw-Platooning Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
