Marktausblick für Thioglykolate:
Der Thioglykolat-Markt hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 135,2 Millionen US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 220,23 Millionen US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von rund 5 % verzeichnet. Im Jahr 2026 wird der Thioglykolat-Markt auf 141,28 Millionen US-Dollar geschätzt.
Schlüssel Thioglykolat Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Nordamerika dominiert den Thioglykolat-Markt mit einem Marktanteil von 33 %, angetrieben durch die starke Präsenz fortschrittlicher Industrien und die robuste Nachfrage, die ein nachhaltiges Wachstum bis 2035 gewährleisten.
- Für die Region Asien-Pazifik wird bis 2035 ein deutliches Wachstum des Thioglykolat-Marktes erwartet, angetrieben durch die im Prognosezeitraum prognostizierten Wachstumstreiber.
Segmenteinblicke:
- Das Calciumthioglykolat-Segment wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von über 33,2 % erreichen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Enthaarungscremes und Kosmetikprodukten.
Wichtige Wachstumstrends:
- Steigende Nachfrage in der Öl- und Gasindustrie
- Erhöhte Kupferproduktionskapazität im Bergbau
Große Herausforderungen:
- Negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit
- Strenge gesetzliche Vorschriften
- Hauptakteure: BASF SE, Akzo Nobel N.V., The Dow Chemical Company, Merck KGaA, Arkema S.A. und Thermo Fisher Scientific, Inc.
Global Thioglykolat Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 135,2 Millionen USD
- Marktgröße 2026: 141,28 Millionen USD
- Prognostizierte Marktgröße: 220,23 Millionen USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 5 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Nordamerika (33 % Anteil bis 2035)
- Region mit dem schnellsten Wachstum: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: Vereinigte Staaten, China, Deutschland, Japan, Frankreich
- Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Brasilien
Last updated on : 27 August, 2025
Der globale Thioglykolat-Markt wird voraussichtlich aufgrund des steigenden verfügbaren Einkommens und der damit verbundenen gestiegenen Nachfrage nach Friseur-, Haarpflege- und Enthaarungsprodukten deutlich wachsen. Die erhöhte Nachfrage nach Thioglykolsäure und ihren Salzen in Haarpflege- und Haarentfernungsprodukten ist ein direkter Treiber des Thioglykolat-Marktes, da Thioglykolate wie Calciumthioglykolat und Ammoniumthioglykolat wichtige Derivate der in diesen Formulierungen verwendeten Thioglykolsäure sind. Bei Dauerwellen und Glättungsbehandlungen bricht Ammoniumthioglykolat Disulfidbindungen in Haarproteinen auf und ermöglicht so eine Umformung, während Calciumthioglykolat ein primärer Wirkstoff in Enthaarungscremes ist und Keratin effektiv abbaut, um eine schmerzfreie Haarentfernung zu ermöglichen. Da sich die Vorlieben der Verbraucher in Richtung Schönheitsbehandlungen zu Hause und Produkte in Salonqualität verlagern, steigt die Nachfrage nach diesen Formulierungen.
Thioglykolsäure sowie ihre Ester und Salze tragen dazu bei, die Struktur der Haarfasern zu verändern und so Dauerwellen oder glatteres Haar zu erzielen. Gemäß der Kosmetikverordnung der Europäischen Union dürfen Thioglykolsäure, ihre Salze und ihre Ester in Haarglättungs- oder -wellbehandlungen in einer Konzentration von 8 % für den täglichen Gebrauch und 11 % für den professionellen Gebrauch verwendet werden, wenn der pH-Wert zwischen 7 und 9,5 liegt. Auch Enthaarungsmittel und andere Haarpflegeprodukte, die nach der Anwendung in Konzentrationen von 5 % (pH 7 bis 12,7) und 2 % (pH 7 bis 9,5) entfernt werden, können Thioglykolsäure und ihre Salze enthalten.
Der weltweite Handel mit Haarpflegeprodukten, darunter Dauerwellenlösungen, Haarglätter und Enthaarungscremes, treibt den Thioglykolat-Markt maßgeblich an, da diese Produkte Thioglykolat als Hauptwirkstoff verwenden. Die folgende Tabelle zeigt den weltweiten Handel mit Haarpflegeprodukten im Jahr 2022:
Land | Exportwert für Haarprodukte (in Millionen USD) | Land | Importwert für Haarprodukte (in Millionen USD) |
UNS | 1630 | UNS | 1730 |
Deutschland | 1510 | Deutschland | 916 |
Italien | 1360 | Vereinigtes Königreich | 794 |
Frankreich | 1200 | China | 717 |
Mexiko | 845 | Kanada | 676 |
Quelle: OEC
Laut dem Bericht des Observatory of Economic Complexity belegten Haarprodukte im Jahr 2022 mit einem Gesamthandel von 16,7 Milliarden US-Dollar weltweit den 254. Platz. Die Exporte von Haarprodukten stiegen von 16,3 Milliarden US-Dollar auf 16,7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022, ein Anstieg von 2,79 %. Der Handel mit Haarprodukten macht 0,071 % des gesamten weltweiten Handels aus. Laut dem Product Complexity Index (PCI) belegen Haarprodukte den 494. Platz.

Wachstumstreiber und Herausforderungen des Thioglykolat-Marktes:
Wachstumstreiber
Steigende Nachfrage in der Öl- und Gasindustrie: Der expandierende Öl- und Gassektor treibt den Thioglykolat-Markt an, da Thioglykolsäure und ihre Derivate zunehmend als Korrosionsinhibitoren und Sauerstofffänger bei Bohrungen, Raffinationen und der Pipeline-Wartung eingesetzt werden. Bei der Ölförderung und -verarbeitung stellt Metallkorrosion eine große Herausforderung dar. Thioglykolate helfen, Oxidation zu verhindern und die Lebensdauer der Geräte zu verlängern, wodurch die Wartungskosten gesenkt werden.
Mit dem steigenden globalen Energiebedarf, insbesondere in Regionen wie Nordamerika, dem Nahen Osten und dem asiatisch-pazifischen Raum, nehmen die Öl- und Gasexplorationsaktivitäten zu, was zu einem höheren Verbrauch von Thioglykolaten in industriellen Anwendungen führt. Darüber hinaus suchen Ölkonzerne aufgrund strengerer Umweltvorschriften nach effizienteren und spezialisierteren chemischen Behandlungen, was die Nachfrage nach Thioglykolaten für den Pipeline-Schutz, Raffinerien und Gasaufbereitungsprozesse weiter ankurbelt.- Erhöhte Kupferproduktionskapazität: Die Kupferproduktionskapazität treibt den Thioglykolatmarkt an, da Thioglykolsäure und ihre Derivate als Flotationsmittel im Kupfergewinnungsprozess eingesetzt werden. Die kanadische Regierung berichtete, dass die weltweite Produktion von raffiniertem Kupfer von 25,3 Millionen Tonnen im Jahr 2022 auf 26,6 Millionen Tonnen im Jahr 2023 gestiegen ist – ein Anstieg von 4,8 %. Im Vergleich zu 21,1 Millionen bzw. 4,2 Millionen Tonnen im Vorjahr entfielen 22,1 Millionen Tonnen auf Primärquellen und 4,5 Millionen Tonnen auf Sekundärquellen.
Neben Kupfer wird es auch zur Gewinnung und Trennung anderer Metalle wie Nickel und Kobalt verwendet. Da die weltweite Nachfrage nach Kupfer, angetrieben von Branchen wie der Elektronik, erneuerbaren Energien (Solarmodule, Elektrofahrzeuge) und dem Baugewerbe, steigt, steigern Bergbauunternehmen ihre Produktion, um den Bedarf zu decken. Diese Ausweitung erhöht den Verbrauch von Thioglykolaten, da eine höhere Kupferproduktion mehr Flotationsmittel erfordert.
Darüber hinaus fördert der Trend zu effizienteren und nachhaltigeren Bergbauprozessen die Produktion von Spezialchemikalien und treibt das Wachstum des Thioglykolat-Marktes weiter voran. Die folgende Tabelle zeigt die weltweite Kupferproduktion im Bergbau im Jahr 2023 nach Ländern:
Rang | Land | Menge in Tonnen | Aktie |
1 | Chile | 5.000 | 23 % |
2 | Peru | 2.600 | 12 % |
3 | Demokratische Republik Kongo (DRK) | 2.500 | 11 % |
4 | China | 1.700 | 8 % |
5 | UNS | 1.100 | 5 % |
6 | Russland | 910 | 4 % |
7 | Indonesien | 840 | 4 % |
8 | Australien | 810 | 4 % |
9 | Sambia | 760 | 3 % |
10 | Mexiko | 750 | 3 % |
11 | Andere Länder | 3.100 | 14 % |
Gesamt (gerundet) | 22.000 | 100 % |
Quelle: Regierung von Kanada
Herausforderungen
Gesundheitsschädliche Auswirkungen: Thioglykolsäure kann sich bei Einnahme, Inhalation und Hautabsorption negativ auf die menschliche Gesundheit auswirken und dürfte das Marktwachstum hemmen. Laut DOT, ACGIH und NIOSH ist Thioglykolsäure eine ätzende Chemikalie und als Gefahrstoff eingestuft. Kontakt oder andere akute kurzfristige gesundheitliche Auswirkungen durch Thioglykolsäure können schwere Hautreizungen und Brennen sowie Augenschäden verursachen.
Das Einatmen von Thioglykolsäure kann zu Keuchen, Husten und Atemnot führen. Der Kontakt mit Thioglykolsäure kann langfristige, chronische gesundheitliche Schäden verursachen, darunter Krebs und Fortpflanzungsrisiken. Um diese Risiken zu vermeiden, gelten strenge Vorschriften für die Verwendung von Thioglykolsäure.- Strenge gesetzliche Vorschriften: Thioglykolat ist als chemische Substanz reguliert und birgt Sicherheitsbedenken. Hersteller stehen vor der Herausforderung, die strengen Vorschriften zur Verwendung bestimmter Chemikalien in kosmetischen Formulierungen einzuhalten. Um den Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden, erfordert die Einhaltung dieser Vorschriften in der Regel eine ständige Überwachung und Anpassung der Formulierung. Aufgrund zunehmender Hautempfindlichkeit hat Health beispielsweise Thioglykolsäureester ab dem 13. Juli 2023 in Kanada in die Liste der verbotenen Substanzen aufgenommen. Thioglykolsäureester unterliegen der Kosmetikverordnung 1223/2009, die in Anhang III (verbotene Verbindungen), Eintrag 2b, zu finden ist. Darüber hinaus ist Thioglykolsäure (TGA) in vielen Ländern, darunter China, verboten. In den USA gilt sie als verbotenes Pestizid.
Thioglykolat-Marktgröße und -prognose:
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2025 |
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
CAGR |
5 % |
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
135,2 Millionen USD |
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
220,23 Millionen USD |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Thioglykolat-Marktsegmentierung:
Typ (Calciumthioglykolat, Kaliumthioglykolat, Ammoniumthioglykolat, Natriumthioglykolat, Sonstige)
Das Calciumthioglykolat-Segment wird Prognosen zufolge bis 2035 einen Marktanteil von über 33,2 % erreichen. Das Segment wächst aufgrund der steigenden Nachfrage nach Enthaarungscremes. Die Wahrung des Schönheitsideals bei Männern und Frauen ist zunehmend zu einem umstrittenen Thema geworden, insbesondere im Hinblick auf übermäßige Körperbehaarung. Ein wichtiger Bestandteil von Haarentfernungsprodukten ist Calciumthioglykolat. Enthaarungscremes erfreuen sich bei Menschen, die Wert auf Ästhetik legen, großer Beliebtheit, insbesondere zur Entfernung unerwünschter Körperbehaarung an Armen und Beinen. Diese Produkte wirken, indem sie Haarproteine aufspalten und so die Haarentfernung erleichtern.
Chemische Enthaarungsmittel bieten eine schnelle, kostengünstige und schmerzfreie Methode zur vorübergehenden Haarentfernung. Calciumthioglykolat entfernt wirksam Schwermetalle, insbesondere Pb(II) und Cd(II), aus Gewässern. Aktuelle Studien zeigten, dass mit Calciumthioglykolat behandelte Reisstroh-Biokohle (RBC) über ein hervorragendes Adsorptionsvermögen verfügt. Der Modifizierungsprozess verbessert die Biokohle durch die Zugabe von Calciumcarbonat, Calciumoxalat und schwefelhaltigen funktionellen Gruppen und verbessert so ihre Ionenaustauschkapazität und Komplexierungsleistung deutlich.
Anwendung (Körperpflege und Kosmetik, chemische Verarbeitung, Pharmazeutika, Textilien, Sonstiges)
Autoteile werden im betrachteten Zeitraum einen bedeutenden Anteil am Thioglykolat-Markt einnehmen. Kosmetik ist heutzutage ein notwendiger Bestandteil des Lebens eines jeden modernen Menschen. Darüber hinaus sind das wachsende Bewusstsein für die eigene Intelligenz und äußere Attraktivität sowie steigende verfügbare Einkommen wichtige Faktoren, die den Einsatz von Kosmetika in der globalen Industrie vorantreiben. Im Vergleich zu anderen Ländern verfügen die USA über das höchste durchschnittliche verfügbare Einkommen.
Das durchschnittliche verfügbare Bruttoeinkommen der Amerikaner beträgt 54.854 US-Dollar. Luxemburg weist das zweithöchste durchschnittliche verfügbare Einkommen (49.860 US-Dollar) auf, gefolgt von der Schweiz (43.035 US-Dollar). Australien und Deutschland komplettieren die Top 5 der Länder mit dem höchsten durchschnittlichen verfügbaren Einkommen mit 42.547 US-Dollar bzw. 42.433 US-Dollar. Neben Frauen verwenden auch Männer im Alltag immer häufiger Kosmetika, was zur weltweit steigenden Nachfrage nach Kosmetika beiträgt.
Unsere eingehende Analyse des globalen Thioglykolatmarktes umfasst die folgenden Segmente:
Typ |
|
Funktion |
|
Anwendung |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Analyse des Thioglykolat-Marktes:
Marktstatistiken für Nordamerika
Der nordamerikanische Thioglykolat-Markt wird voraussichtlich bis Ende 2035 einen Umsatzanteil von rund 33 % einnehmen. Aufgrund seiner weit verbreiteten Anwendung in zahlreichen Branchen hat sich Nordamerika kürzlich zum weltweiten Marktführer für Thioglykolat entwickelt. Das vielfältige industrielle Umfeld Nordamerikas, zu dem die USA, Kanada und Mexiko gehören, setzt Thioglykolat in mehreren Sektoren ein. Die vielfältige Industrielandschaft, das regulatorische Klima und die Verbrauchervorlieben der Region beeinflussen die Dynamik des globalen Marktes.
Der Thioglykolat-Markt für Thioglykolat-basierte Formulierungen wird vom regionalen Verbrauchergeschmack beeinflusst, der insbesondere Wert auf Wirksamkeit und Einfachheit bei Körperpflegeprodukten legt. Dank der hoch entwickelten Pharmaindustrie in der Region steigt zudem die Nachfrage nach Thioglykolsäure als stabilisierendes Element in Arzneimittelzusammensetzungen. Es wird erwartet, dass der Absatz von Thioglykolsäure-haltigen Kosmetika steigt, da Regulierungsbehörden wie Health Canada und die Food and Drug Administration (FDA) in Nordamerika nachhaltige Praktiken fördern.
Darüber hinaus stabilisiert Thioglykolat die Herstellung von Polyvinylchlorid (PVC) in den USA und verbessert so die Qualität und Langlebigkeit von PVC-Produkten. Darüber hinaus wird die Chemikalie in der Lederindustrie zur Haarentfernung und in der Öl- und Gasindustrie zur Korrosionshemmung eingesetzt. Der Markt für Thioglykolsäure wird somit durch den wachsenden Öl- und Gassektor angetrieben. Das US-Energieministerium schätzt, dass die Öl- und Gasindustrie zwischen 2012 und 2025 1,6 Billionen US-Dollar an Bundes- und Landessteuereinnahmen generieren wird, die zur Unterstützung der Instandhaltung von Schulen, Krankenhäusern und der öffentlichen Infrastruktur im ganzen Land verwendet werden sollen. Der Verbrauch von Thioglykolsäure im Land steigt aufgrund der wachsenden Nachfrage in diesen Branchen.
APAC-Marktanalyse
Der Thioglykolat-Markt im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich deutlich wachsen. Die Expansion der Chemieindustrie, steigende verfügbare Einkommen und die steigende Nachfrage aus der Körperpflege- und Pharmaindustrie sind einige der Faktoren, die dazu beitragen. Das Wachstum des Thioglykolat-Marktes wird voraussichtlich durch die steigende Verbrauchernachfrage nach hochwertigen, sicheren und wirksamen Haar- und Hautpflegeprodukten, die auf modernster Forschung und umweltfreundlicher Zusammensetzung basieren, beschleunigt. Darüber hinaus setzen die regulatorischen Rahmenbedingungen der Regierungen strenge Kriterien zur Gewährleistung der ökologischen Nachhaltigkeit und der Verbrauchersicherheit durch.
Calciumthioglykolat ist ein wichtiger Bestandteil von Haarpflegeprodukten, darunter Enthaarungs- und Dauerwellencremes, in Chinas Kosmetik- und Körperpflegeindustrie und deckt damit die wachsende Nachfrage der Verbraucher nach Pflege- und Schönheitsprodukten. Thioglykolsäure wird auch in Chinas florierendem Öl- und Gassektor eingesetzt, um die Betriebseffizienz durch Korrosionsschutz zu verbessern, sowie in Verfahren wie der Erdölraffination. Laut der US-Energieinformationsbehörde (EIA) erreichte die Raffinerieleistung bzw. die Verarbeitung von Rohöl in China im Jahr 2023 mit 14,8 Millionen Barrel pro Tag (b/d) ihren Höhepunkt.
Thioglykolat wird vom indischen Pharmasektor zur Verbesserung der Arzneimittelverabreichungsmethoden verwendet, insbesondere bei der Herstellung mukoadhäsiver Formulierungen für bestimmte Therapien. Thioglykolsäure wird auch in der Landwirtschaft eingesetzt, unter anderem zur Herstellung von Fungiziden und Pestiziden. Daher ist das Land aufgrund der zunehmenden Verwendung in zahlreichen Branchen heute ein bedeutender Importeur von Thioglykolsäure. Laut Volzas Importstatistik für Indien gingen zwischen März 2023 und Februar 2024 (TTM) 129 Lieferungen Thioglykolsäure nach Indien. Diese Produkte, die in den vorangegangenen 12 Monaten ein Wachstum von 4 % verzeichneten, wurden von 20 indischen Käufern von 27 ausländischen Exporteuren gekauft. Allein im Februar 2024 kaufte Indien 11 Lieferungen Thioglykolsäure. Dies ist ein Zuwachs von 83 % gegenüber Februar 2023 und ein Anstieg von 175 % gegenüber Januar 2024.

Wichtige Akteure auf dem Thioglykolat-Markt:
- BASF SE
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Akzo Nobel NV
- Die Dow Chemical Company
- Merck KGaA
- Aarti Industries Limited
- Arkema SA
- Thermo Fisher Scientific, Inc.
- Bruno Bock Chemishce Fabrik GmbH & Co. KG
- Jost Chemical Co.
- GFS Chemical Inc.
Der Thioglykolat-Markt ist geprägt von etablierten Wettbewerbern, die auf technologischen Durchbrüchen, Produktqualität und Innovation basieren. Wichtige Akteure im Thioglykolat-Markt nutzen häufig strategische Maßnahmen wie Fusionen, Übernahmen und Expansionen, um ihre Marktpräsenz zu erhöhen und die wachsende Nachfrage effektiv zu bedienen.
Neueste Entwicklungen
- Im März 2023 präsentierte Arkema seine neuesten Durchbrüche auf der In-Cosmetics in Barcelona. Arkema bietet hochwertige Inhaltsstoffe und Technologien für Kunden, die Wert auf Nachhaltigkeitskriterien in den Bereichen Körperpflege, Hautpflege, Nagelpflege und Haarpflege legen.
- Im April 2023 konzentrierte sich Thermo Fisher Scientific, Inc. auf Nachhaltigkeitsaktivitäten im Thioglykolsäure-Sektor. Das Unternehmen nutzt umweltfreundliche Produktionsmethoden und ist bestrebt, Abfall im gesamten Herstellungsprozess zu reduzieren.
- Report ID: 7189
- Published Date: Aug 27, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Thioglykolat Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
