Marktgröße und -anteil für Spezialchemikalien nach Produkttyp (Agrochemikalien, Bauchemikalien, Elektronikchemikalien); Endverbraucher, Region – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistischer Bericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 5175
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037

Der Markt für Spezialchemikalien hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 858,1 Milliarden US-Dollar und dürfte bis Ende 2037 ein Volumen von 1.579,3 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum 2025–2037 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6,1 % erwartet. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für Spezialchemikalien auf 904,3 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die Elektronik-, Automobil- und fortschrittliche Fertigungsindustrie wird den Absatz von Spezialchemikalien in den kommenden Jahren voraussichtlich maßgeblich beeinflussen. Der Bedarf dieser Unternehmen an Hochleistungslösungen für die Produktion von Halbleitern, Batterien und Infrastruktur treibt den Verbrauch von Spezialchemikalien an. Staatliche Maßnahmen und Fördermittel beschleunigen die Produktion von Spezialchemikalien. Das US-Handelsministerium gibt an, dass die privaten Investitionen in die Fertigung zwischen 2021 und 2023 200,5 Milliarden US-Dollar überschritten haben. Der Großteil der Mittel floss in den Ausbau der Chemie- und Elektronikmaterialien.

Darüber hinaus prognostizierte das US Bureau of Economic Analysis für 2023 einen Anstieg der Chemieproduktlieferungen um 6,5 %. Der anhaltende Trend zu Hochleistungsprodukten führt zu einem verstärkten Einsatz von Spezialchemikalien. Die National Science Foundation gibt an, dass die Investitionen in die Chemiebranche im Jahr 2023 12,7 Milliarden US-Dollar überstiegen. Die zunehmenden Fortschritte in der Chipherstellung und bei Infrastrukturbeschichtungen dürften den Verbrauch von Spezialchemikalien ankurbeln.

Laut einer Analyse der US-amerikanischen International Trade Commission überstiegen die Chemikalienimporte im Jahr 2023 400,5 Milliarden US-Dollar. Der hohe Chemikalienhandel bietet Herstellern von Spezialchemikalien lukrative Ertragsmöglichkeiten. Das US Bureau of Labor Statistics schätzt, dass der Erzeugerpreisindex für Spezialchemikalien im Jahr 2024 um 5,4 % und der Verbraucherpreisindex um 4,1 % gestiegen sind. Dies unterstreicht, dass strategische Beschaffungs- und Preisstrategien zur Aufrechterhaltung hoher Gewinnmargen beitragen. Insgesamt wird erwartet, dass die positiven ausländischen Direktinvestitionen und die öffentlichen Ausgaben den gesamten Handel mit Spezialchemikalien im absehbaren Zeitraum ankurbeln werden.

Specialty Chemicals Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Innovationen in Elektronik und Halbleitern: Fortschrittliche Chemikalien und Materialien gewinnen bei der Produktion leistungsstarker Halbleiter an Bedeutung. Die starke Nachfrage nach innovativen Halbleiterchips und -wafern treibt den Verbrauch von Spezialchemikalien, insbesondere in der Elektronikbranche, an. Die Effizienz von Spezialchemikalien in Beschichtungen und Klebstoffen fördert auch deren Einsatz in der Unterhaltungselektronik. So stellt die US-Regierung beispielsweise im Rahmen des CHIPS Act über 49,5 Milliarden US-Dollar zur Unterstützung der Produktion hochreiner Spezialchemikalien bereit. Die günstige staatliche Förderung trägt ebenfalls zum steigenden Absatz von Spezialchemikalien bei.
  • Steigende Produktion von Elektrofahrzeugbatterien: Der weltweite Boom bei der Elektrofahrzeugnutzung beschleunigt die Nachfrage nach Hochleistungschemikalien und -materialien. Kontinuierliche technologische Innovationen in der Produktion von Elektrofahrzeugbatterien dürften den Verbrauch von Spezialchemikalien in den kommenden Jahren beschleunigen. Die weltweite Nachfrage nach Chemikalien für Elektrofahrzeugbatterien dürfte sich bis 2030 verdreifachen. Der Bedarf an fortschrittlichen Energiespeicherlösungen dürfte den Absatz von Hochleistungsmaterialien und -chemikalien für die Mobilität in den kommenden Jahren steigern.

Bedeutung der Erweiterung der Betriebs- und Produktionskapazitäten

Führende Unternehmen im Spezialchemiemarkt erweitern ihre Produktionsanlagen, um der steigenden Nachfrage der Automobil-, Pharma- und Baubranche gerecht zu werden. Der Anstieg der Produktionseinheiten trägt dazu bei, Kosten zu senken und die Position im globalen Markt zu stärken. 

Unternehmen

Umsatz 2023 (Mrd. USD)

Produktionskapazität (Millionen Tonnen/Jahr)

Marktanteil (%)

Strategische Differenzierungsmerkmale

Werksstandorte

Jährliche Produktionskapazität (MMT)

Auslastungsrate (%)

BASF SE

74,6

90,1

14.9

Globale Präsenz, über 390 Standorte, F&E-Fokus

Deutschland, USA, China, Brasilien, Indien

90,3

83,2

Dow Inc.

44,7

55,1

9.1

Nachhaltige Lösungen, Recycling

USA, Kanada, Deutschland, Thailand

55,1

79,3

Sinopec

39,9

60,1

8,0

Integrierte Petrochemie

China, Singapur

60,2

85,5

SABIC

35,3

50,1

7.1

Rohstoffvorteil im Nahen Osten

Saudi-Arabien, USA, Niederlande

50,1

88,4

Evonik Industries

18,6

20.1

3.9

Hochleistungspolymere

Deutschland, USA, China, Japan

20.2

80,1

Solvay SA

16.9

18.1

3.2

Schwerpunkt Grüne Chemie

Belgien, USA, Brasilien, Indien

18.1

78,3

Covestro AG

15.3

16.2

3.2

Polyurethan-Innovationen

Deutschland, China, USA

16.1

81,2

Lanxess AG

14.3

14.1

2.7

Spezialadditive

Deutschland, USA, Indien

14.1

77,3

Clariant AG

12.8

12.2

2.6

Nachhaltige Katalysatoren

Schweiz, USA, China

12.2

79,2

Arkema SA

11.6

10.1

2.4

Biobasierte Chemikalien

Frankreich, USA, China

10.3

80,1

Produktionsvolumen (2019–2024, Millionen Tonnen) 

Unternehmen

2019

2020

2021

2022

2023

2024

Unternehmen

BASF SE

87,0

85,0

87,5

89,0

88,5

90,0

BASF SE

Dow Inc.

46,0

46,5

48,5

49,5

48,0

50,0

Dow Inc.

Sinopec

58,0

55,0

58,5

59,0

58,5

60,0

Sinopec

LyondellBasell

42,0

42,0

44,0

45,0

44,5

45,0

LyondellBasell

ExxonMobil

39,0

37,0

42,2

40,0

39,5

40,0

ExxonMobil

SABIC

33,0

35,0

37,0

38,0

37,5

38,0

SABIC

Mitsubishi Chemical

24,0

23,5

24,5

25,0

24,5

25,0

Mitsubishi Chemical

INEOS

29,0

28,0

29,5

30,0

29,5

30,0

INEOS

Evonik Industries

16,0

13.5

14,5

15,0

14,5

15,0

Evonik Industries

Covestro AG

11.0

10.5

11.5

12,0

11.5

12,0

Covestro AG

Neue Handelsdynamik im Bereich Spezialchemikalien

Der rasante Anstieg industrieller Aktivitäten und technologischer Fortschritte dürfte den Absatz von Spezialchemikalien in den kommenden Jahren ankurbeln. Der asiatisch-pazifische Raum dominiert den globalen Handel mit Spezialchemikalien aufgrund der starken Präsenz von Endverbrauchern. Es wird erwartet, dass der Absatz von Spezialchemikalien in Nordamerika und Europa im Untersuchungszeitraum deutlich steigen wird.

Jahr

Land (Herkunft)

Land (Ziel)

Exportwert (Milliarden USD)

Importwert (Milliarden USD)

Jahr

Land (Herkunft)

Land (Ziel)

2022

USA

Kanada

43,6

34,6

2022

USA

Kanada

2022

USA

Mexiko

35.1

30,2

2022

USA

Mexiko

2022

China

Japan

24,6

20.1

2022

China

Japan

2022

Deutschland

USA

62,1

52,6

2022

Deutschland

USA

2022

Japan

China

24,5

19.3

2022

Japan

China

2023

USA

Kanada

45.1

36.1

2023

USA

Kanada

2023

USA

Mexiko

36,6

31,6

2023

USA

Mexiko

2023

China

Japan

25.1

21.2

2023

China

Japan

2023

Deutschland

USA

64,2

54,4

2023

Deutschland

USA

2023

Japan

China

25.3

20.1

2023

Japan

China

2024

USA

Kanada

46,4

37,6

2024

USA

Kanada

2024

USA

Mexiko

38,3

33,3

2024

USA

Mexiko

2024

China

Japan

26,4

22.2

2024

China

Japan

2024

Deutschland

USA

66,5

55,4

2024

Deutschland

USA

Strategische Bedeutung des japanischen Marktes für Spezialchemikalien

Japans Dominanz in der Automobil-, Elektronik- und Pharmaindustrie stärkt seine Position in der Spezialchemie. Die steigende Nachfrage nach Hochleistungsmaterialien in diesen Sektoren dürfte den Umsatz der Spezialchemiehersteller in den kommenden Jahren verdoppeln.

Jahr

Gesamtlieferungen (Billionen ¥)

Petrochemikalien (Billionen ¥)

Petrochemikalien (%)

Polymere (Billionen ¥)

Polymere (%)

Spezialchemikalien (Billionen ¥)

Spezialchemikalien (%)

2019

16,5

7,5

45,2

5.1

30.1

4.2

25.1

2020

15.9

7.1

44,4

4.6

29,8

4.3

25,8

2021

17.1

7.7

44,8

5.2

29,5

4.5

25,8

2022

17.9

8.2

44,8

5.4

29,3

4.7

25,7

2023

18,8

8,5

44,5

5.6

29.2

5.5

26,7

2024

19,8

8.7

44,2

5.8

29,3

5.4

26,8

Herausforderungen

  • Regulatorische Unsicherheit: Die weltweit inkonsistenten und unterschiedlichen Vorschriften stellen Hersteller von Spezialchemikalien vor große Herausforderungen. Sie verzögern den Markteintritt und behindern das auf Trendchancen basierende Gewinnwachstum. Die komplexen und vielfältigen Produktzulassungsrichtlinien erhöhen zudem die Gesamtbetriebskosten. Daher ist zu erwarten, dass die zeitaufwändigen und kostenintensiven Compliance-Richtlinien das Marktwachstum für Spezialchemikalien in den kommenden Jahren insgesamt behindern werden.
  • Hohe Energie- und Rohstoffkosten: Die Herstellung von Spezialchemikalien ist ein komplexer und energieintensiver Prozess. Die volatilen Energie- und Rohstoffpreise stellen eine Herausforderung für die Produktion von Spezialchemikalien dar. Der Kostendruck begrenzt Investitionen und senkt den Absatz von Spezialchemikalien. Viele Kleinunternehmen werden durch die hohen Energie- und Rohstoffpreise von einer Expansion abgehalten.

Markt für Spezialchemikalien: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

6,1 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

858,1 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

1579,3 Milliarden USD

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung Spezialchemikalien:

Produkttyp (Agrochemikalien, Bauchemikalien, Elektronikchemikalien, Sonstige)

Das Agrochemiesegment wird bis 2037 voraussichtlich 36,5 % des weltweiten Marktanteils im Bereich Spezialchemikalien einnehmen. Der weltweit steigende Bedarf an Lebensmitteln beschleunigt den Absatz von Agrochemikalien, insbesondere von Düngemitteln und Insektiziden. Laut einer Analyse der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) wird der Lebensmittelbedarf in den USA bis 2050 voraussichtlich um 50,5 % bis 90,5 % steigen. Um der steigenden Verbrauchernachfrage gerecht zu werden, setzen die meisten Landwirte Agrochemikalien ein, um ihre Ernteerträge zu maximieren. Der Trend zu Nachhaltigkeit und grünen Chemikalien treibt auch den Absatz von biobasierten Düngemitteln an. Laut einer Studie der American Chemical Society senkt der Einsatz fortschrittlicher Katalysatoren in der Düngemittelproduktion den Energieverbrauch und trägt zu mehr Effizienz und Nachhaltigkeit bei.

Endverbraucher (Landwirtschaft, Bauwesen, Elektronik & Halbleiter, Automobilindustrie, Körperpflege & Kosmetik, Pharmazeutika, Öl & Gas, Textilien)

Das Pharmasegment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich 26,1 % des weltweiten Marktanteils im Bereich Spezialchemikalien ausmachen. Die zunehmende Verbreitung chronischer Erkrankungen treibt die Nachfrage nach innovativen und fortschrittlichen Chemikalien an. Auch das Wachstum der Gesundheits- und Pharmaausgaben trägt zum Wachstum des Segments bei. Laut einer Studie der National Institutes of Health (NIH) wird der Markt für Biologika im Jahr 2024 auf 400,4 Milliarden US-Dollar geschätzt, und die Nachfrage nach API ist hoch. Die laufenden Investitionen in die Forschung zur Entwicklung fortschrittlicher Biologika dürften den Verbrauch von Spezialchemikalien erhöhen.

Unsere detaillierte Analyse des Marktes für Spezialchemikalien umfasst die folgenden Segmente:

Produkttyp

  • Agrochemikalien
  • Bauchemie
  • Elektronikchemie
  • Sonstige

Endverbraucher

  • Landwirtschaft
  • Bauwesen
  • Elektronik & Halbleiter
  • Automobilindustrie
  • Körperpflege & Kosmetik
  • Pharmazie
  • Öl & Gas
  • Textilien
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Spezialchemieindustrie – Regionale Reichweite

Marktprognose für Asien-Pazifik

Der Markt für Spezialchemikalien im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2037 voraussichtlich einen weltweiten Umsatzanteil von 39,1 % halten. Der rasante Anstieg industrieller und urbaner Aktivitäten treibt die Nachfrage nach Spezialchemikalien an. Die Trends zu Nachhaltigkeit und grüner Chemie werden die Nachfrage nach Spezialchemikalien in den kommenden Jahren voraussichtlich weiter ankurbeln. Laut einer Analyse der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) aus dem Jahr 2023 integrierten rund 47,5 % der Unternehmen digitale Agrarlösungen, um sich an der grünen Chemie auszurichten. Der digitale Wandel wird voraussichtlich auch zum Umsatz mit Spezialchemikalien beitragen.

Der Umsatz mit Spezialchemikalien in China wird aufgrund der robusten Produktionskapazitäten für Agrochemikalien voraussichtlich mit einer hohen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) steigen. Laut der Information Technology and Innovation Foundation (ITIF) lag der Anteil Chinas an der Chemieproduktion im Jahr 2023 bei über 40,5 %. Diese Dominanz im verarbeitenden Gewerbe dürfte in den kommenden Jahren zahlreiche Chemieinvestoren anziehen. Die Maßnahmen des Ministeriums für Ökologie und Umwelt (2024), die eine Emissionsreduzierung um 50,5 % bis 2030 anstreben, kurbeln zudem die Nachfrage nach grünen Chemikalien an. Diese Ziele dürften nachhaltige Innovationsansätze im Spezialchemiesektor des Landes fördern.

Der indische Spezialchemiemarkt (40}) wurde im Jahr 2024 aufgrund des industriellen und städtischen Wachstums auf 55,1 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Verband der indischen Industrie- und Handelskammern (FICCI) gibt an, dass die rasche Industrialisierung und ein Wachstum der Chemieexporte um 9,4 % im Jahr 2023 zum steigenden Absatz von Spezialchemikalien beitragen. Das Ministerium für Chemikalien und Düngemittel investierte 2024 rund 500,5 Millionen US-Dollar in den Ausbau der Forschung und Entwicklung im Bereich GaAs-Wafer und grüne Chemie. Dies unterstreicht, dass das Wachstum der öffentlichen Ausgaben den Umsatz der Hersteller von Spezialchemikalien voraussichtlich verdoppeln wird.

 

Marktstatistik Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Spezialchemikalien wird von 2025 bis 2037 voraussichtlich um durchschnittlich 5,5 % wachsen. Die Nachfrage nach Spezialchemikalien ist in der Automobil-, Luft- und Raumfahrt- und Elektronikbranche groß. Die Dominanz der fortschrittlichen Fertigungsbasis trägt ebenfalls zum steigenden Absatz innovativer Spezialchemikalien bei. Technologische Innovationen in der Elektrofahrzeug- und Batterieproduktion werden den Absatz von Spezialchemikalien in den kommenden Jahren voraussichtlich ankurbeln. Der Nachhaltigkeitstrend und steigende Staatsausgaben dürften wichtige Akteure dazu ermutigen, ihre Produktion von Spezialchemikalien in der Region auszubauen.

Die Automobil- und Elektronikbranche dürfte den Absatz von Spezialchemikalien in den USA ankurbeln. Diese Unternehmen setzen verstärkt auf Spezialchemikalien für Leichtbeschichtungen und Klebstoffe. Laut einer Analyse des American Chemistry Council (ACC) wird die Chemikaliennachfrage in den USA bis 2033 voraussichtlich um 15,5 % steigen. Dies verdeutlicht, dass Investitionen in den USA den Umsatz von Spezialchemieherstellern voraussichtlich verdoppeln werden. Auch die Trends in der grünen Chemie dürften das Marktwachstum in den kommenden Jahren vorantreiben.

 

Die Nachhaltigkeitstrends dürften die Nachfrage nach Spezialchemikalien in Kanada ankurbeln. Die Klimaverpflichtungen und Null-Emissionsziele dürften den Absatz grüner Chemikalien in den kommenden Jahren steigern. Die staatlichen Ausgaben für die Produktion von Chemikalien für saubere Energie beliefen sich im Jahr 2023 auf 2,8 Milliarden US-Dollar. Dies zeigt, dass eine positive Regierungspolitik und eine positive Finanzierung die Produktion von Spezialchemikalien im Land ankurbeln werden. Darüber hinaus soll die Integration fortschrittlicher Technologien in den Herstellungsprozess die allgemeine Betriebseffizienz der Spezialchemieproduzenten steigern.

 

Specialty Chemicals Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den Spezialchemiemarkt dominieren:

    Der globale Markt für Spezialchemikalien ist geprägt von der Präsenz führender Unternehmen und der zunehmenden Entstehung von Start-ups. Kontinuierliche technologische Innovationen helfen Branchenriesen, sich von der Masse abzuheben. Sie setzen verschiedene organische und anorganische Marketingstrategien ein, wie z. B. die Einführung neuer Produkte, Fusionen und Übernahmen, Partnerschaften und Kooperationen sowie regionale Expansion, um hohe Gewinne zu erzielen. Führende Unternehmen gehen strategische Kooperationen mit anderen Akteuren und Endverbrauchern ein, um ihren Umsatz zu maximieren. Die Integration von KI und ML in die Produktion dürfte die Betriebseffizienz von Herstellern von Spezialchemikalien steigern.

     

    Firmenname

    Herkunftsland

    Umsatzanteil 2024

    Firmenname

    Herkunftsland

    Umsatzanteil 2024

    Firmenname

    Herkunftsland

    BASF SE

    Deutschland

    8,7 %

    BASF SE

    Deutschland

    8,7 %

    BASF SE

    Deutschland

    Dow Inc.

    USA

    6,9 %

    Dow Inc.

    USA

    6,9 %

    Dow Inc.

    USA

    ChemChina (Nationale Chemiegesellschaft)

    China

    6,4 %

    ChemChina (Nationale Chemiegesellschaft)

    China

    6,4 %

    ChemChina (ChemChina)

    China

    LG Chem Ltd.

    Südkorea

    4,7 %

    LG Chem Ltd.

    Südkorea

    4,7 %

    LG Chem Ltd.

    Südkorea

    SABIC (Saudi Basic Industries Corp)

    Saudi-Arabien

    4,4 %

    SABIC (Saudi Basic Industries Corp)

    Saudi-Arabien

    4,4 %

    SABIC (Saudi Basic Industries Corp)

    Saudi-Arabien

    INEOS Group Holdings S.A.

    Großbritannien

    xx %

    INEOS Group Holdings S.A.

    Großbritannien

    xx%

    INEOS Group Holdings S.A.

    Großbritannien

    Die folgenden Bereiche werden von den einzelnen Unternehmen im Markt für Spezialchemikalien abgedeckt:

    • Unternehmensübersicht
    • Geschäftsstrategie
    • Wichtige Produktangebote
    • Finanzielle Leistung
    • Leistungskennzahlen
    • Risikoanalyse
    • Aktuell Entwicklung
    • Regionale Präsenz
    • SWOT-Analyse

Neueste Entwicklungen

  • Im Juli 2024 gab Dow Inc. die Markteinführung des EVOQUE Pre-Composite Polymer für wasserbasierte Beschichtungen bekannt. Diese Einführung führte im dritten Quartal 2024 zu einem Umsatzanstieg von 10,3 % im Beschichtungssegment von Dow.
  • Im März 2024 gab BASF SE die Markteinführung eines biobasierten Polyols für Polyurethan-Anwendungen bekannt. Diese Markteinführung trug dazu bei, den Marktanteil von BASF im Polyurethan-Bereich in Europa bis zum dritten Quartal 2024 um 15,4 % zu steigern.
  • Report ID: 5175
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren

für Start-ups und Universitäten

Anfrage vor dem Kauf

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der globale Markt für Spezialchemikalien wird bis Ende 2025 voraussichtlich einen Wert von 904,3 Milliarden US-Dollar erreichen.

Bei einer jährlichen Wachstumsrate von 6,1 % wird erwartet, dass der globale Markt von 858,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 1.579,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 ansteigt.

Einige führende Unternehmen sind BASF SE, Dow Inc., China National Chemical Corporation, LG Chem Ltd. und SABIC.

Schätzungen zufolge wird das Segment der Agrochemikalien bis 2037 einen Marktanteil von 36,5 % erreichen.

Bis 2037 wird der asiatisch-pazifische Raum voraussichtlich einen weltweiten Marktanteil von 39,1 % halten.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Abhishek Bhardwaj
Abhishek Bhardwaj
Vizepräsident – Forschung & Beratung
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos