Marktgröße und -anteil von Solar-Biogas-Hybridstromsystemen nach Komponenten (Solar-PV-Modul, Biogasgenerator, Dieselgenerator, Batterie, Konverter); Standort (netzgekoppelt, netzunabhängig); Endverbrauch (Wohn-, Industrie-, Gewerbebereich) – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistikbericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 5447
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037

Der Markt für Solar-Biogas-Hybridsysteme hatte im Jahr 2024 ein Volumen von über 4,51 Milliarden US-Dollar und wird bis 2037 voraussichtlich die Marke von 11,14 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum 2025–2037 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 7,2 % erwartet. Im Jahr 2025 wird der Branchenwert für Solar-Biogas-Hybridsysteme auf 4,79 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Um eine nachhaltige Zukunft zu gewährleisten, wurden zahlreiche nationale und internationale Richtlinien sowie staatliche Anreize zur Minimierung der Nutzung fossiler Brennstoffe entwickelt. Diese werden im Zuge der jüngsten Initiativen zum Schutz der Umwelt vor Treibhausgasemissionen umgesetzt. Das Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen berichtet, dass viele Hersteller bestrebt sind, auf eine neue Technologie umzusteigen und ein integriertes Energiesystemmodell zu implementieren, um die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen, das darauf abzielt, die weltweite Durchschnittstemperatur unter zwei Grad Celsius zu halten. Dies stärkt zudem die Anpassungsfähigkeit des Landes an die Folgen des Klimawandels und ebnet den Weg für eine bessere Energieversorgung in Richtung einer Zukunft mit erneuerbaren Energien.

Die steigende Nachfrage nach sauberer Energie ist auf das zunehmende Wissen und die Akzeptanz der Ziele für nachhaltige Entwicklung zurückzuführen, was profitable Geschäftsaussichten in der Branche der Solar-Biogas-Hybrid-Stromversorgungssysteme eröffnet hat. Der Bedarf an einer erschwinglicheren Infrastruktur für die Erzeugung und Verteilung von Strom aus erneuerbaren Energien wird durch die Nachfrage nach besseren Energieoptionen sowohl in ländlichen als auch in städtischen Gebieten verstärkt. Daher wird erwartet, dass der Gesamtmarkt im Prognosezeitraum aufgrund der zunehmenden Nutzung nachhaltiger Energien wachsen wird.

SOLAR BIO-GAS HYBRID POWER SYSTEM MARKET overviews
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Steigernde Notwendigkeit zur Reduzierung des Kohlendioxidausstoßes - Im Vergleich zu eigenständigen Dieselgeneratoren sind Hybridsysteme kohlendioxideffizienter und daher komfortabler. Studien zufolge beträgt der jährliche Kohlendioxidausstoß von Solar-Biogas-Hybridsystemen 599,75 kg, Dieselgeneratorsysteme produzieren jedoch 60-mal mehr Kohlendioxid als Hybridsysteme. Es wird erwartet, dass der Markt im Prognosezeitraum aufgrund des gestiegenen globalen Bewusstseins und des Wunsches nach CO2-Reduktion wachsen wird.
  • Zunehmende Integration in semi-urbanen Gebieten - Hybride Solar-Biogas-Stromerzeugungssysteme erfreuen sich in periurbanen Gebieten wie Ghana, Afrika und anderen Entwicklungsländern weltweit zunehmender Beliebtheit. Als umweltfreundliche Technologie soll das Solar-Biogas-Hybridsystem die Lebensbedingungen ländlicher Gebiete verbessern, indem es saubere Energie liefert, die die Grundbedürfnisse der Bevölkerung deckt und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduziert. Neben der Bereitstellung von grüner Energie anstelle von fossilen Brennstoffen wie Kohle, Holzkohle und Erdöl dürfte das Solar-Biogas-Hybridsystem auch soziale Vorteile bieten und den Wohlstand des Landes stärken. Dies dürfte das Marktwachstum für Solar-Biogas-Hybridsysteme im Prognosezeitraum vorantreiben.

Herausforderungen

  • Steigende Vorlaufkosten - Die Vorlaufkosten für Solar-Biogas-Hybridsysteme können hoch sein und sie für manche potenzielle Kunden unerschwinglich machen. Dies liegt an den hohen Kosten für Photovoltaikmodule und Biogasanlagen. Dies dürfte das Marktwachstum bis Ende 2037 beeinträchtigen.
  • Technische Komplexitäten des Systems werden voraussichtlich das Marktwachstum im kommenden Zeitraum einschränken.
  • Politische und regulatorische Hindernisse werden das Marktwachstum im Prognosezeitraum voraussichtlich einschränken.

Markt für Solar-Biogas-Hybridstromversorgungssysteme: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

7,2 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

4,51 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

11,14 Milliarden USD

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, Nordafrika, GCC, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung von Solar-Biogas-Hybridstromsystemen

Standort (netzgekoppelt, netzunabhängig)

Gemessen am Standort wird das Segment der netzunabhängigen Anlagen bis 2037 voraussichtlich einen Marktanteil von 60 % am weltweiten Markt für Solar-Biogas-Hybridstromsysteme erreichen. netzunabhängige Anlagen sind einer der anspruchsvolleren Märkte für den Einsatz von Solar-Biogas-Hybridstromsystemen, wo sich für große OEMs Chancen ergeben könnten. Netzunabhängige Anlagen sind Orte, an denen Menschen keinen Zugang zu Strom über das Stromnetz haben. Die meisten netzunabhängigen Anlagen befinden sich an abgelegenen Standorten, was Herstellern die Chance bietet, ihren Marktanteil bei Solar-Biogas-Hybridstromsystemen dort zu erhöhen. Dies dürfte in naher Zukunft Arbeitsplätze schaffen und Gesellschaft und Wirtschaft fördern sowie netzferne Standorte mit Strom versorgen.

Endverbrauch (Wohngebäude, Industrie, Gewerbe)

Der Markt für Solar-Biogas-Hybridsysteme im Wohnbereich wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen beachtlichen Marktanteil von 30 % erreichen. Dieses Marktwachstum ist auf die zunehmende Verbreitung von Solar-Biogas-Hybridsystemen im Wohnbereich zurückzuführen, die zum Heizen und Kochen in Haushalten eingesetzt werden. Biomasse ist eine wichtige Energiequelle für zahlreiche Entwicklungsländer Asiens, da dort Haushalte leben, die vollständig auf Biomasse als Energiequelle wie Kompost, Laub und landwirtschaftliche Abfälle angewiesen sind. Laut dem Bericht der Internationalen Energieagentur entfiel im Jahr 2019 ein Großteil des Strombedarfs auf den privaten Sektor, nämlich rund 27 %.

Unsere detaillierte Analyse des Weltmarkts umfasst die folgenden Segmente:

                            Komponente

  • Solar-PV-Modul
  • Biogasgenerator
  • Dieselgenerator
  • Batterie
  • Konverter

                          Standort

  • Netzgebunden
  • Netzunabhängig

                              Endnutzung

  • Wohngebäude
  • Industriegebäude
  • Gewerbegebäude
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Solar-Biogas-Hybridstromversorgungssystembranche – Regionale Übersicht

Marktprognose für den asiatisch-pazifischen Raum

Der Markt für Solar-Biogas-Hybridstromversorgungssysteme im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2037 voraussichtlich mit 33 % den größten Umsatzanteil erreichen. Die Region Asien-Pazifik entwickelt sich kontinuierlich weiter, und Biomasse ist eine wichtige Energiequelle für die Bevölkerung. Um der schwankenden Verfügbarkeit erneuerbarer Energien in dieser Region entgegenzuwirken, werden derzeit verschiedene Methoden zur kontinuierlichen Stromversorgung entwickelt, beispielsweise große Batteriespeicher oder Hybridanlagen. Der asiatisch-pazifische Raum zählt einige der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt, was zu einem steigenden Strombedarf führt. Solar-Biogas-Hybridstromversorgungssysteme können eine zuverlässige und nachhaltige Stromquelle zur Deckung dieses Bedarfs darstellen. Der Primärenergieverbrauch in der Region Asien-Pazifik lag 2022 bei 277,6 Terajoule, was einem Anstieg von rund 2,1 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Anzahl der Anlagen stieg im betrachteten Zeitraum um fast 165 Exajoule und erreichte 2022 ihren Verbrauchshöchststand.

Europäische Marktstatistik

Der Markt für Solar-Biogas-Hybridstromerzeugungssysteme in Nordamerika wird voraussichtlich bis Ende 2037 einen erheblichen Umsatzanteil halten. Der Marktwert von Solar-Biogas-Hybridstromerzeugungssystemen in Europa wird im Prognosezeitraum aufgrund bestimmter staatlicher Vorschriften zur Reduzierung der CO2-Emissionen zur Erreichung der im Pariser Abkommen für die nächsten 30 Jahre festgelegten Ziele voraussichtlich steigen. Es wird erwartet, dass dieser Wert auch in Zukunft weiter ansteigt. Dies dürfte das Marktwachstum für Solar-Biogas-Hybridstromerzeugungssysteme in Europa im Prognosezeitraum ankurbeln.

SOLAR BIO-GAS HYBRID POWER SYSTEM MARKET shares
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den Markt für Solar-Biogas-Hybridstromsysteme dominieren

    • Kestrel Renewable Energy
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Entwicklung
      • Leistungskennzahlen
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • SMA Solar Technology
    • Eaton Corporation
    • Schneider Electric
    • Siemen Gamesa
    • General Electric Company
    • GE Renewable Energy
    • Husk Power Systems
    • Iberdola
    • RWE International SE

Neueste Entwicklungen

  • Der spanische Energiekonzern Iberd y Bilbao und das britische Unternehmen rolabp plc gaben im August 2022 ihre Absicht bekannt, eine strategische Zusammenarbeit einzugehen, die den Übergang zu erneuerbaren Energien beschleunigen soll.
  • Husk Power Systems, ein führender Anbieter von sauberer Energieversorgung im ländlichen Raum in Afrika und Asien, hat im November 2021 die ersten sechs Solar-Hybrid-Mininetze in der nigerianischen Region Nasarawa in Betrieb genommen. Dies ist das erste Mal, dass ein Unternehmen im Rahmen des Nigeria Electrification Project mehrere Mininetze gleichzeitig in Betrieb nimmt. Das Nigeria Electrification Project ist eine von der Weltbank und der Afrikanischen Entwicklungsbank finanzierte und von der Rural Electrification Authority umgesetzte Initiative.
  • Report ID: 5447
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren

für Start-ups und Universitäten

Anfrage vor dem Kauf

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für Solar-Biogas-Hybridstromsysteme auf 4,79 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für Solar-Biogas-Hybridstromsysteme belief sich 2024 auf über 4,51 Milliarden US-Dollar und wird voraussichtlich bis 2037 die Marke von 11,14 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum 2025–2037 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 7,2 % erwartet. Die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Energiequellen und die Notwendigkeit, den Kohlendioxidausstoß zu reduzieren, werden das Marktwachstum ankurbeln.

Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Elektrizität in der Region wird die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum bis 2037 voraussichtlich mit 33 % den größten Umsatzanteil halten.

Die wichtigsten Akteure auf dem Markt sind SMA Solar Technology, Eaton Corporation, Schneider Electric, Siemens Gamesa, General Electric Company, GE Renewable Energy, Husk Power Systems, Iberdola, RWE International SE und andere.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Ipseeta Dash
Ipseeta Dash
Teamleiterin – Research & Consulting
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos