Marktgröße und -anteil für intelligente Signalisierung, Hardware (Anzeigetafeln, Sensoren, Überwachungskameras); Software; Dienstleistungen; Region – SWOT-Analyse, wettbewerbsstrategische Einblicke, regionale Trends 2025–2037

  • Berichts-ID: 3262
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Markttrends für intelligente Signalisierung, Prognosebericht 2025-2037

Der Markt für intelligente Signalisierung hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 650,9 Millionen US-Dollar. Bis 2037 dürfte er 63,761 Milliarden US-Dollar erreichen und im Prognosezeitraum (2025–2037) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von etwa 42,8 % aufweisen. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für intelligente Signalisierung auf 884,1 Millionen US-Dollar geschätzt.

Die wachsenden Bedenken hinsichtlich der Verkehrssicherheit haben das Wachstum des Sektors vorangetrieben. Zahlreiche Faktoren haben die Lieferkette des globalen Marktes beeinflusst. So wies das US Bureau of Labor Statistics darauf hin, dass der Verbraucherpreisindex (CPI) für städtische Verbraucher jährlich um 2,4 % gestiegen ist. Dies ist auf die allgemeine Inflationsentwicklung zurückzuführen, die wiederum die Verbreitung intelligenter Signaltechnologien beeinflusst hat.

Was größere Investitionen angeht, hat das US-Verkehrsministerium im Rahmen des SMART Grants-Programms von 2022 bis 2026 jährlich 100 Millionen US-Dollar für Projekte bereitgestellt, die mithilfe fortschrittlicher Technologien kritische Probleme im Verkehrswesen lösen. Im Handelsbereich zeigen die globalen Trends einen stärkeren Fokus auf die Sicherung verteidigungskritischer Lieferketten, wozu auch Komponenten intelligenter Signalsysteme gehören. Darüber hinaus wurden im Oktober 2024 an über 20 Kreuzungen in Kanada mehrere Pilotprojekte umgesetzt. Dabei kamen Technologien wie InSync und das Sydney Coordinated Adaptive Traffic System (SCATS) zum Einsatz, um die bestehenden adaptiven Ampelsteuerungssysteme zu ersetzen. In Europa wurden im Rahmen der Initiative „Connecting Europe“ über 7 Milliarden US-Dollar für den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur bereitgestellt. Der Markt dürfte aufgrund der umfangreichen Investitionen zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur in mehreren Volkswirtschaften wachsen.

Smart Signaling Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Integration der Fahrzeug-Infrastruktur-Kommunikation (V2I) in städtische Verkehrssysteme: Ein wichtiger Katalysator für den globalen Markt für intelligente Signalisierung ist die steigende Nachfrage nach und der Absatz von vernetzten und autonomen Fahrzeugen. Ihr Wachstum ist untrennbar mit dem zunehmenden Einsatz intelligenter Signalisierung als grundlegender Technologie für ein sichereres Fahrerlebnis verbunden. Darüber hinaus hat sich die Fahrzeugsicherheit zu einem wichtigen Segment entwickelt, das in der gesamten Automobilindustrie gefördert wird und mit den sich wandelnden Verbrauchertrends hin zu sichereren Autos Schritt hält. Im Rahmen regionaler Initiativen erweiterte das südkoreanische Ministerium für Land, Infrastruktur und Verkehr im Jahr 2024 seine V2X-Pilotzonen in den Städten Pangyo und Sejong. Dort werden intelligente Signale in die Plattformen vernetzter Fahrzeuge integriert, um Signalphasen- und -zeitdaten zu übertragen. Um die Attraktivität des Marktes zu unterstreichen, laufen ähnliche Implementierungen in den USA, die Anbietern größere Chancen eröffnen.

  • Enforcement-as-a-Service (EaaS) positioniert intelligente Signalisierung von der Infrastruktur hin zu einem wiederkehrenden Umsatz: Die schrittweise Verlagerung vom alleinigen Eigentum an Verkehrsüberwachungssystemen hin zur Ausgliederung intelligenter Verträge hat das Wachstum des Sektors positiv verstärkt. In den Jahren 2023 und 2024 haben mehrere Kommunen in Westeuropa und Nordamerika mit der Umstellung begonnen. Die Vereinbarung bündelt intelligente Verkehrssignale, automatische Kennzeichenleser, KI-gestützte Verstoßerkennung usw. in abonnementbasierten Zahlungsmodellen. Darüber hinaus hat die Umstellung dazu geführt, dass CAPEX-intensive Infrastrukturen zu einem OPEX-Modell werden. Um die Auswirkungen zu quantifizieren, unterzeichnete Verra Mobility im vierten Quartal 2023 mehrjährige EaaS-Verträge mit mehreren Städten in den USA. Um die Zukunftsaussichten abzubilden, sollen Anbieter intelligenter Signalsysteme mit Pay-per-Enforcement-Modellen traditionelle Signalhersteller bei Ausschreibungen verdrängen. Unternehmen, die sich nicht anpassen, riskieren Veralterung.

Auswirkungen technologischer Fortschritte auf den Markt für intelligente Signalsysteme

Der globale Markt für intelligente Signalsysteme wird durch technologische Fortschritte beeinflusst, die die Anwendungsfälle verbessern. Beispielsweise hat die Integration von KI und IoT in das Verkehrsmanagement die Leistung adaptiver Signalsteuerungssysteme verbessert und so zu einem verbesserten Verkehrsmanagement geführt. In den USA wurden beispielsweise über 150 Ampeln in New Jersey und New York City in diese Systeme integriert. Schätzungsweise profitieren täglich über zwei Millionen Fahrzeuge davon. Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Kennzahlen und Auswirkungen technologischer Fortschritte auf dem Weltmarkt:

Trendname

Schlüsselkennzahl & Wert

Validierungsmethode

Wirkungsskala

KI-gesteuerte adaptive Signalsteuerungssysteme

25,5 % weniger Verkehrsstaus

Analyse kommunaler Verkehrsdaten

Verbesserter innerstädtischer Verkehrsfluss

Integration von V2I-Kommunikation

40,4 % weniger Unfälle in vernetzten Gebieten

Unternehmensberichte und Fallstudien

Verbesserte Verkehrssicherheit und -effizienz

KI-basierte vorausschauende Instandhaltung im Schienenverkehr

30,6 % weniger Infrastrukturausfälle in Japan

Nationale Berichte zur Eisenbahnleistung

Erhöhte Zuverlässigkeit der Eisenbahnverbindungen

Strategien zur Stärkung der Lieferkettenstabilität im Markt für intelligente Signalisierung

Die Lieferkette des Marktes für intelligente Signalisierung ist von kritischen Rohstoffen wie Photovoltaikzellen, Seltenerdmetallen und Halbleitern abhängig. Da die Lieferkette weiterhin von diesen Materialien abhängig ist, steigt die Anfälligkeit für globale Konflikte. Beispielsweise können die anhaltenden Handelsstreitigkeiten zwischen den USA und China den Fluss der Lieferkette beeinträchtigen. Um die Auswirkungen abzumildern, diversifizieren Unternehmen ihre Lieferungen, um die Widerstandsfähigkeit der Lieferkette zu stärken, und investieren aktiv in die Automatisierung. Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Strategien zur Lieferkettenresilienz der wichtigsten Akteure:

Unternehmen

Resilienzstrategie

Schlüsselmaßnahmen

Siemens

Diversifizierung der Beschaffung

Diversifizierte Halbleiterbeschaffung, Ausbau der lokalen Fertigung in Indien und den USA

Cisco Systems

Öffentlich-private Partnerschaften

Partnerschaften mit Regierungen für Smart-City-Projekte unter Berücksichtigung lokaler Vorschriften

Cavotec

Integration von KI und Automatisierung

Implementierung einer KI-gestützten vorausschauenden Wartung für Anlagen zur Reduzierung von Ausfallzeiten

Alstom

Lieferantenaudits & Alternative Beschaffung

Regelmäßige Audits, diversifizierte Lieferanten aus Taiwan und Südkorea reduziert Abhängigkeit von China

Huawei

Logistikinvestitionen

Investitionen in Routen der Belt and Road Initiative zur Sicherung der Lieferkette

Herausforderungen der intelligenten Signalisierung Markt

  • Obsoleszenzgefahr durch mangelnde Fähigkeit, mit dem technologischen Fortschritt Schritt zu halten: Eine anhaltende Herausforderung für das Wachstum des Smart-Signaling-Marktes ist der rasante technologische Fortschritt und die mangelnde Fähigkeit der Anbieter, mitzuhalten. Zwar fördert dieser Fortschritt das Marktwachstum, doch birgt die häufige Einführung neuer Technologien das Risiko, dass bestehende Produkte veralten. Zudem hat die Einführung von 5G-Netzen die Investitionskosten für neue Infrastruktur erhöht. Diese Herausforderung betrifft insbesondere KMU im Smart-Signaling-Markt.


Markt für intelligente Signalisierung: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

42,8 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

650,9 Millionen USD

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

63,761 Milliarden USD

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Intelligente Signalsegmentierung

Hardware (Anzeigetafeln, Sensoren, Überwachungskameras)

Das Segment der Anzeigetafeln im Markt für intelligente Signalisierung wird voraussichtlich im erwarteten Zeitraum einen dominierenden Umsatzanteil von 41,7 % halten. Ein wichtiger Treiber dieses Segments ist die zunehmende Anwendung von Anzeigetafeln in Smart-City-Anwendungen und im städtischen Verkehrsmanagement. Darüber hinaus wird weltweit der Trend zu nachhaltigen Verkehrslösungen vorangetrieben, der mit den Dekarbonisierungszielen vieler Volkswirtschaften im Einklang steht. Die Zukunftsaussichten dieses Segments und die Investitionsmöglichkeiten werden in Städten mit zunehmender Vernetzung voraussichtlich besser sein. Anbieter, die 5G nahtlos mit LED- und OLED-Displays kombinieren und so höhere Auflösungen und eine längere Lebensdauer bieten, werden voraussichtlich ihre Marktpräsenz ausbauen.

Software (Verkehrsanalyse, intelligente Signalisierung, Routenführung und -optimierung, intelligente Überwachung)

Das Segment Verkehrsanalyse wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen Umsatzanteil von 29,9 % erreichen. Das Wachstum des Segments wird durch die zunehmende Bedeutung von Verkehrsanalysen als unverzichtbares Instrument für Smart Cities zur Verbesserung ihres Verkehrsmanagements positiv beeinflusst. Ein weiterer Faktor, der zum Wachstum des Segments beiträgt, ist die steigende Anzahl autonomer Fahrzeuge auf den Straßen sowie die V2I-Kommunikation, die die Nachfrage nach fortschrittlichen Verkehrsanalyselösungen beflügelt. Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Smart-City-Projekte, bei denen Verkehrsanalysen voraussichtlich in großem Umfang eingesetzt werden:

Projektname

Land

Zeitplan

Umbau des Stadtzentrums von Leicester

Großbritannien

2024–2026

Stadtentwicklung Liberty Hill

USA

2024–2025

Ausbau der Strominfrastruktur in Varanasi

Indien

2024–2026

Guwahati CCTV-Überwachungsprojekt

Indien

2023–September 2025

Dorfplätze in Bengaluru

Indien

2024–2025


Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes für intelligente Signalisierung umfasst die folgenden Segmente:
 

Hardware

  • Anzeigetafeln
  • Sensoren
  • Überwachungskameras

Software

  • Verkehrsanalyse
  • Intelligente Signalisierung
  • Routenführung & Optimierung
  • Intelligente Überwachung

Dienste

  • Integration & Bereitstellung
  • Support & Wartung
  • Beratung

 

Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Smart-Signaling-Branche – regionaler Umfang

Marktprognose Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für intelligente Signalsysteme wird bis Ende 2037 voraussichtlich einen dominierenden Umsatzanteil von 30,7 % halten. Der regionale Markt profitiert von den demografischen Entwicklungen und den steigenden Investitionen in Smart Cities, die zahlreiche Möglichkeiten für den Einsatz intelligenter Signallösungen schaffen. Ein wichtiger regionaler Treiber ist zudem die regulatorische Harmonisierung von Initiativen wie dem kanadischen Programm „Green and Inclusive Community Buildings“ und dem US-amerikanischen „Smart Cities“-Programm. Die demografische Entwicklung geht in Richtung einer stärkeren Urbanisierung. Bis Ende 2037 werden voraussichtlich mehr als 80 % der Bevölkerung in Städten leben. Dies erhöht die Nachfrage nach intelligenten Signalsystemen, die dem steigenden Verkehrsaufkommen gerecht werden. Da nachhaltige Stadtplanung zum Rückgrat der städtischen Infrastruktur wird, wird erwartet, dass der regionale Markt seinen Umsatzanteil im gesamten Prognosezeitraum halten wird.

Der US-Markt für intelligente Signalisierung wird voraussichtlich seinen führenden Marktanteil in Nordamerika behalten. Das Wachstum des heimischen Marktes wird durch das Zusammenspiel mehrerer Faktoren verstärkt, darunter das sich schnell entwickelnde Verbraucherverhalten und die Auswirkungen der Bundespolitik. So hat beispielsweise der Infrastructure and Jobs Act einen Dominoeffekt auf dem US-Markt ausgelöst, indem er über 100 Milliarden US-Dollar in die Verbesserung der Verkehrssysteme floss. Diese umfangreichen Investitionen haben den Einsatz intelligenter Signalisierung erweitert. Darüber hinaus zeigt das Verbraucherverhalten in den USA eine Bereitschaft zur verstärkten Nutzung von Verkehrsanalysen zur Verbesserung der Sicherheit. Diese Trends dürften dazu beitragen, dass der US-Markt in Nordamerika weiterhin dominieren wird.

Marktprognose für den asiatisch-pazifischen Raum:

Der Markt für intelligente Signalisierung im asiatisch-pazifischen Raum dürfte im Prognosezeitraum mit einer jährlichen Wachstumsrate von 15,9 % am schnellsten wachsen. Die steigenden Investitionen in den Infrastrukturausbau und Verbesserungen lokaler Governance-Modelle haben den Einsatz intelligenter Signalisierungslösungen deutlich erhöht. Ein wichtiger Wachstumstreiber sind zudem die Handelsabkommen, die einen stetigen Kapitalfluss ermöglicht und das Wachstum des regionalen Marktes unterstützt haben. Vor diesem Hintergrund bietet der APAC-Markt vielfältige Wachstumschancen, die von politischen Top-down-Entscheidungen und der Bottom-up-Nachfrage nach Lösungen für urbane Mobilität beeinflusst werden.

Der indische Markt für intelligente Signalisierung wird seinen Umsatzanteil voraussichtlich im erwarteten Zeitraum steigern. Der regionale Markt ist geprägt von einer einzigartigen Kombination aus landesweiter Digitalisierung und den Chancen, die sich aus der Fragmentierung auf Landesebene ergeben. Die laufende Smart Cities Mission zielt auf die Modernisierung städtischer Infrastrukturen ab und treibt so die Nachfrage nach intelligenten Signalisierungslösungen an. Darüber hinaus haben die öffentlich-privaten Partnerschaften (ÖPP) in Indien den verstärkten Einsatz intelligenter Signalsysteme gefördert. Der indische Markt profitiert zudem von einer stark mobilitätsorientierten Bevölkerung, die die Akzeptanz digitaler Lösungen für die urbane Mobilität fördert. Diese Trends werden den indischen Markt für intelligente Signalisierung voraussichtlich bis Ende 2037 weiter ausbauen.

Smart Signaling Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Akteure auf dem Smart-Signaling-Markt

    Der Markt für intelligente Signalisierung wird im Prognosezeitraum voraussichtlich wachsen. Er wird von etablierten und aufstrebenden Akteuren dominiert, wobei Unternehmen wie Siemens Mobility, Schneider Electric und Honeywell führend sind. Der Markt befindet sich in einer Übergangsphase und wird voraussichtlich Ende 2037 vollständig ausgereift sein. Das Wettbewerbsumfeld ist geprägt von kontinuierlichen technologischen Fortschritten, Akquisitionen und strategischen Partnerschaften, die das Wachstum beschleunigen. Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Marktteilnehmer.

    Name der Firma

    Ursprungsland

    Umsatzbeteiligung (2024)

    Siemens Mobility

    Deutschland

    18,7 %

    Schneider Electric

    Frankreich

    14,6 %

    Honeywell International Inc.

    USA

    12,9 %

    Hitachi Ltd.

    Japan

    10,3 %

    Kapsch TrafficCom AG

    Österreich

    8,8 %

    Cisco Systems

    USA

    xx%

    Thales-Gruppe

    Frankreich

    xx%

    Mitsubishi Electric

    Japan

    xx%

    LeddarTech

    Kanada

    xx%

    Cubic Corporation

    USA

    xx%

    Tata Consultancy Services (TCS)

    Indien

    xx%

    Samsung SDS

    Südkorea

    xx%

    PBA-Gruppe

    Australien

    xx%

    Samsara

    USA

    xx%

    Geely Auto Group (Volocopter)

    China

    xx%

    Nachfolgend sind die Bereiche aufgeführt, die von jedem Unternehmen abgedeckt werden, das ein wichtiger Akteur auf dem Markt für intelligente Signalisierung ist:

    • Unternehmensübersicht
    • Geschäftsstrategie
    • Wichtige Produktangebote
    • Finanzielle Leistung
    • Wichtige Leistungsindikatoren
    • Risikoanalyse
    • Jüngste Entwicklung
    • Regionale Präsenz
    • SWOT-Analyse

Neueste Entwicklungen

  • Im März 2024 brachte Honeywell seine Smart Traffic Management Suite auf den Markt. Die neue Suite nutzt KI und IoT, um Verkehrsmuster vorherzusagen und Ampelschaltungen anzupassen. Der Einsatz ist auf Metropolen in reifen Märkten ausgerichtet.

  • Im Februar 2024 brachte Siemens Mobility sein intelligentes Verkehrsmanagementsystem der nächsten Generation auf den Markt. Es soll den städtischen Verkehrsfluss durch Echtzeit-Datenverarbeitung und maschinelles Lernen verbessern. Darüber hinaus soll das System das Staumanagement verbessern.

  • Report ID: 3262
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren

für Start-ups und Universitäten

Anfrage vor dem Kauf

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Markt für intelligente Signalisierung wird im Jahr 2025 auf 884,1 Millionen US-Dollar geschätzt.

Das globale Marktvolumen belief sich im Jahr 2024 auf über 650,9 Millionen US-Dollar und dürfte mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 42,8 % wachsen und bis 2037 einen Umsatz von 63,761 Milliarden US-Dollar erreichen.

Prognosen zufolge wird der nordamerikanische Markt für intelligente Signalisierung bis Ende 2037 einen dominierenden Umsatzanteil von 30,7 % halten.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Siemens Mobility, Schneider Electric, Honeywell International Inc., Hitachi Ltd., Kapsch TrafficCom AG, Cisco Systems, Thales Group, Mitsubishi Electric, LeddarTech, Cubic Corporation, Tata Consultancy Services (TCS), Samsung SDS, PBA Group, Samsara und Geely Auto Group (Volocopter).
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos