Marktgröße und -anteil von Siliziumkarbid nach Leistungselektronik (Elektrofahrzeuge, industrielle Motorantriebe, Ladeinfrastruktur); Halbleiter; Industrie; HF-Geräte – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistischer Bericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 5213
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037

Der Siliziumkarbid-Markt hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 2,9 Milliarden US-Dollar und dürfte bis Ende 2037 ein Volumen von 14,7 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum 2025–2037 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 12,8 % erwartet. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für Siliziumkarbid auf 3,3 Millionen US-Dollar geschätzt.

Der Siliziumkarbid-Markt wächst vor allem aufgrund der zunehmenden Beliebtheit von Elektrofahrzeugen, die durch strenge staatliche Anreize und Emissionskontrollen gefördert werden. Die 7,7 Milliarden US-Dollar, die durch den Inflationsbekämpfungsakt der USA für die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge bereitgestellt werden, erhöhen unmittelbar den Bedarf an SiC-basierter Leistungselektronik in Wechselrichtern und Bordladegeräten. Das ab 2035 in der Europäischen Union in Kraft getretene Verbot von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor (ICE) erfordert ebenfalls eine vollständige Umstellung auf Elektrofahrzeuge (EVs). Bis 2030 werden schätzungsweise 31 Millionen Elektrofahrzeuge auf EU-Straßen unterwegs sein. China, der größte Markt für Elektrofahrzeuge, der Vorschriften für Fahrzeuge mit neuem Energieantrieb (NEV) umgesetzt hat, drängt die Automobilhersteller dazu, SiC-Komponenten aus Effizienzgründen einzubauen. Der weltweite Absatz von Elektrofahrzeugen überstieg im Jahr 2023 11 Millionen Einheiten und die Internationale Energieagentur (IEA) prognostiziert, dass die SiC-Durchdringung in Elektrofahrzeugantrieben bis 2030 bei über 62 % liegen wird. Da SiC im Vergleich zu siliziumbasierten Systemen die Energieverluste um 52 % reduziert und damit seine Vormachtstellung bei der Elektrifizierung von Fahrzeugen der nächsten Generation untermauert, garantieren diese Vorschriften eine kontinuierliche Nachfrage.

Silicon Carbide Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern


Siliziumkarbidmarkt: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

12,8 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

2,9 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

14,7 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Siliziumkarbid-Segmentierung

Leistungselektronik (Elektrofahrzeuge, industrielle Motorantriebe, Ladeinfrastruktur)

Das Segment der Elektrofahrzeuge im Siliziumkarbidmarkt wird voraussichtlich bis 2030 um 43,1 % des gesamten SiC-Umsatzes (12,9 Mrd. USD) wachsen, was maßgeblich auf die Elektromobilität (EV) zurückzuführen ist. SiC-Leistungselektronik verkürzt die Ladezeiten um 30,5 %, erhöht die Effizienz von Elektrofahrzeugen um 11–16 % und erhöht die Reichweite um 6–11 %. Da die Produktion von Elektrofahrzeugen bis 2030 auf 40 Millionen Fahrzeuge pro Jahr ansteigt, wird die Nachfrage voraussichtlich um 25,5 % jährlich steigen. Die Akzeptanz nimmt zu, da 30 % der globalen Automobilhersteller derzeit SiC in Wechselrichtern verwenden. Vorschriften wie das EU-Verbot von Verbrennungsmotoren (ICE) ab 2035, das eine schnellere SiC-Integration erfordert, treiben diesen Anstieg voran.

Halbleiter (Leistungsbauelemente (MOSFETs, Dioden), Substrate & Wafer, Optoelektronik)

Das Segment der Leistungsbauelemente wird bis 2030 voraussichtlich einen Umsatzanteil von 28,9 % (8,6 Mrd. USD) erreichen und damit der zweitgrößte Wachstumstreiber für Siliziumkarbid sein. Die Verbreitung in industriellen und erneuerbaren Energieanwendungen wird durch SiC-basierte MOSFETs und Dioden beschleunigt, die im Vergleich zu Silizium um 51 % geringere Energieverluste ermöglichen. Da 41 % der industriellen Motorantriebe und 62 % der neuen Solarwechselrichter bereits SiC-Leistungsbauelemente enthalten, steigt die Nachfrage. Bis 2030 wird für dieses Segment ein jährliches Wachstum von 22,5 % erwartet, angetrieben durch den Ausbau von Rechenzentren und die Modernisierung des Stromnetzes.

Unsere detaillierte Analyse des Siliziumkarbid-Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Leistungselektronik

  • Elektrofahrzeuge
  • Industrielle Motorantriebe
  • Ladeinfrastruktur

Halbleiter

  • Leistungsbauelemente (MOSFETs, Dioden)
  • Substrate & Wafer
  • Optoelektronik

Industrie

  • Energie & Strom (Solarwechselrichter)
  • Windkraftanlagen
  • Netzinfrastruktur

HF-Geräte

  • 5G-Infrastruktur
  • Satellitenkommunikation
  • Radarsysteme
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Siliziumkarbidindustrie – regionaler Umfang

Marktanalyse Nordamerika

Die Nachfrage nach Siliziumkarbid (SiC) aus der Automobil-, Elektronik- und Energieindustrie wird den nordamerikanischen Siliziumkarbidmarkt voraussichtlich bis 2037 auf einen weltweiten Umsatzanteil von 35,5 % steigern. Mit einer prognostizierten durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 12,6 % für den Zeitraum 2023–2037 wird Nordamerika voraussichtlich sowohl Europa (9,9 %) als auch Lateinamerika (10,3 %) übertreffen.

Mit einer prognostizierten durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 12,6 % für den Zeitraum 2023–2037 wächst der Siliziumkarbidmarkt (SiC) in den USA aufgrund der Nachfrage nach erneuerbaren Energien und der Verbreitung von Elektrofahrzeugen rasant. Mithilfe von Bundesprogrammen wie dem CHIPS Act (52 Milliarden US-Dollar für Halbleiter) und der 401 Millionen US-Dollar schweren Investition des Energieministeriums in Wide-Bandgap-Materialien werden die USA bis 2037 rund 86 % des nordamerikanischen SiC-Marktes beherrschen. Im Einklang mit dem Ziel der US-Umweltschutzbehörde EPA, bis 2035 100 % sauberen Strom zu erzeugen, wird erwartet, dass SiC-basierte Leistungselektronik die Energieverluste von Elektrofahrzeugen um 30 % senken und die Effizienz von Solaranwendungen um 6–11 % steigern wird.

Der Markt für Siliziumkarbid (SiC) in Kanada wächst zwischen 2023 und 2037 aufgrund staatlicher Initiativen im Bereich erneuerbare Energien und essentielle Mineralien mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 10,9 %. Im Bundeshaushalt 2023 wurden 1,3 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg um 51 % gegenüber 2020, für wichtige Mineralienlieferketten, darunter auch SiC-Rohstoffe, bereitgestellt. Bis 2030 soll das 210 Millionen US-Dollar teure SiC-Pilotprojekt in Alberta 22 % des nordamerikanischen SiC-Bedarfs decken. Kooperationen mit amerikanischen Unternehmen fördern die Nutzung von Elektrofahrzeugen und erneuerbaren Energien. Bis 2030 wird sich die SiC-Produktion in Kanada voraussichtlich verdreifachen, da vom Energieministerium (DOE) geförderte grenzüberschreitende Halbleiterprojekte durchgeführt werden.

Marktanalyse Asien-Pazifik

Bis 2037 wird der Siliziumkarbidmarkt im Asien-Pazifik-Raum 28,8 % des weltweiten Umsatzes ausmachen. China liegt mit einem Anteil von 45,2 % an der Spitze, gefolgt von Japan (20,5 %) und Südkorea (15,5 %). Investitionen in erneuerbare Energien, 5G-Infrastruktur und die Verbreitung von Elektrofahrzeugen sind wichtige Faktoren. Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Entwicklungen in verschiedenen Ländern der Asien-Pazifik-Region.

Länderspezifische Analyse

Land

Schlüssel Entwicklungen

Staatliche Ausgaben (Beispiel)

Japan

METI hat 52 Mrd. Yen (344 Mio. USD) für Forschung und Entwicklung im Bereich SiC-Wafer bereitgestellt (2024)

NEDOs 121-Millionen-Dollar-Förderung für SiC-Leistungsbauelemente

China

NDRCs 2,1-Milliarden-Dollar-SiC-Förderprogramm (2023–2027)

1,3 Millionen Unternehmen führten grüne chemische Prozesse ein (2023)

Indien

DSTs 501-Millionen-Dollar-Fonds für SiC-basierte Elektronik

2,1 Millionen Unternehmen nutzen grüne Chemie (2023)

Malaysia

MOSTIs 84 Millionen US-Dollar teure SiC-Pilotanlage (2025)

53 % Anstieg umweltfreundlicher Chemieunternehmen (2023)

Südkorea

Die 302 Millionen US-Dollar teure SiC-Recyclinginitiative der ME

Über 500 Unternehmen stellen auf nachhaltige Chemie um (2024)

Die Halbleitersubventionen der NDRC in Höhe von 2,2 Milliarden US-Dollar (2023–2027) und die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen (42 % des weltweiten Absatzes bis 2030) werden China einen Marktanteil von 45,2 % am SiC-Markt in der Region Asien-Pazifik verschaffen. Der Einsatz von SiC in Solarwechselrichtern wurde vom Umweltministerium vorgeschrieben und steigert die Effizienz um 10 %. CPCIF meldete ein jährliches Wachstum von 30 % bei der Verwendung von SiC-Chemikalien, während ChemChina 1,2 Milliarden US-Dollar in die SiC-Produktion investierte.

PLI-Programme (1,8 Milliarden US-Dollar für Elektronik) und der 505 Millionen US-Dollar schwere SiC-Fonds von DST werden Indiens SiC-Markt mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 18,4 % vorantreiben – die höchste in der Region Asien-Pazifik. Laut FICCI werden bis 2030 5,4 Millionen Elektrofahrzeuge produziert, die SiC-Leistungsmodule benötigen. Um den Abfall um 25,4 % zu reduzieren, hat das Chemieministerium 306 Millionen US-Dollar für grüne SiC-Technologien bereitgestellt.

 

Silicon Carbide Market shares
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den Siliziumkarbid-Markt dominieren

    Die US-Unternehmen Wolfspeed, Coherent und ON Semi sind weltweit führend auf dem Markt für SiC-Chemikalien und nutzen CHIPS Act- und DOE-Verträge zur Produktionssteigerung. Während Japan (ROHM, Toshiba) führend bei hochreinen SiC-Wafern ist, konzentrieren sich europäische Unternehmen (STMicro, Infineon) auf SiC-Lösungen für die Automobil- und Industrieindustrie. Das chinesische Unternehmen SICC Materials und das südkoreanische Unternehmen SK Siltron expandieren dank staatlich geförderter Halbleiterregulierung. Mit ihren Projekten im Bereich der grünen Chemie gewinnen das malaysische Unternehmen MAM und das indische Unternehmen AGS Tech zunehmend an Bedeutung. Wichtige Strategien sind Partnerschaften (Infineon-Resonac), vertikale Integration (Wolfspeeds 5,5-Milliarden-Dollar-Fabrikerweiterung) sowie Forschung und Entwicklung im Bereich SiC-Recycling (STMicros 101-Millionen-Dollar-EU-Initiative).

     

    Firmenname

    Land Herkunft

    Marktanteil (2024)

    Wolfspeed, Inc.

    USA

    22 %

    Coherent Corp. (ehemals II-VI)

    USA

    18 %

    STMicroelectronics NV

    Schweiz (Europa)

    12 %

    Infineon Technologies AG

    Deutschland (Europa)

    10 %

    ROHM Semiconductor

    Japan

    8 %

    EIN Halbleiter

    USA

    x%

    SK Siltron Co., Ltd.

    Südkorea

    x%

    Cree, Inc. (Teil von Wolfspeed)

    USA

    x%

    SICC Materials Co., Ltd.

    China

    x%

    ESD-SIC bv

    Niederlande (Europa)

    x%

    AGS Technologies

    Indien

    x%

    Norstel AB (von STMicro übernommen)

    Schweden (Europa)

    x%

    Everspin Technologies Inc.

    USA

    x%

    Malaysische Werkstoffforschungseinrichtung (MAM)

    Malaysia

    x%

    Hier sind einige führende Akteure im Siliziumkarbidmarkt:

    • Unternehmensübersicht
    • Geschäftsstrategie
    • Wichtige Produktangebote
    • Finanzielle Leistung
    • Leistungskennzahlen
    • Risikoanalyse
    • Jüngste Entwicklung
    • Regionale Präsenz
    • SWOT-Analyse

Neueste Entwicklungen

  • Im März 2024 erhöhte Wolfspeed seine Produktionskapazität durch den Bau einer neuen 200-mm-SiC-Waferfabrik in North Carolina, USA, um die steigende Nachfrage von Herstellern von Elektrofahrzeugen und Leistungselektronik zu befriedigen. Im Vergleich zum vierten Quartal 2023 verzeichnete das Unternehmen im ersten Quartal 2024 einen Anstieg der SiC-Wafer-Lieferungen um 30 %. Analysten prognostizieren, dass Wolfspeed durch sein Wachstum bis 2026 einen Marktanteil von über 40 % im weltweiten Markt für SiC-Leistungsbauelemente erreichen wird.
  • Im Februar 2024 stellte SK Siltron ein neuartiges SiC-Pulver mit einem Reinheitsgrad von 99,9995 % vor, das in thermischen Steuerungssystemen für Batterien von Elektrofahrzeugen der nächsten Generation eingesetzt werden soll.
    SK Siltron verzeichnete im ersten Quartal 2024 infolge der Produkteinführung einen Umsatzanstieg von 15 %.
    Ein bedeutender europäischer Automobilhersteller vergab an das Unternehmen einen Liefervertrag über 500 Millionen US-Dollar. Die Substanz erhöht die Reichweite von Elektrofahrzeugen, verkürzt die Ladezeiten um 25 % und verbessert gleichzeitig die Effizienz der Batteriekühlung.
  • Report ID: 5213
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Markt für Siliziumkarbid hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 2,9 Milliarden US-Dollar.

Der globale Siliziumkarbidmarkt hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 2,9 Milliarden US-Dollar und dürfte bis Ende 2037 ein Volumen von 14,7 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 12,8 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 entspricht.

Wolfspeed, Inc., Coherent Corp. (ehemals II-VI), STMicroelectronics NV, Infineon Technologies AG, ROHM Semiconductor, ON Semiconductor und SK Siltron Co., Ltd. sind einige der wichtigsten Akteure auf dem Markt.

Es wird erwartet, dass das Segment der Elektrofahrzeuge im Prognosezeitraum einen führenden Anteil einnehmen wird.

Nordamerika dürfte mit einem Anteil von 35,5 % im Prognosezeitraum lukrative Aussichten bieten.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Abhishek Bhardwaj
Abhishek Bhardwaj
Vizepräsident – Forschung & Beratung
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos