Marktgröße und Prognose für Sklerodermie-Therapeutika nach Verabreichungsweg (oral, injizierbar, andere Verabreichungswege); Arzneimittelklasse; Indikation – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026-2035

  • Berichts-ID: 6664
  • Veröffentlichungsdatum: Aug 27, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Sklerodermie-Therapeutika:

Der Markt für Sklerodermie-Therapeutika hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 2,57 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 4,69 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate von rund 6,2 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert der Sklerodermie-Therapeutika auf 2,71 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Schlüssel Sklerodermie-Therapeutika Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Nordamerika ist mit einem Marktanteil von 44,6 % führend im Markt für Sklerodermie-Therapeutika. Dieser Trend wird durch steigende Sklerodermie-Diagnosen und ein etabliertes, unterstützendes regulatorisches Ökosystem vorangetrieben, das ein signifikantes Wachstum zwischen 2026 und 2035 sicherstellt.
    • Für den europäischen Markt für Sklerodermie-Therapeutika wird bis 2035 ein schnelles Wachstum prognostiziert, das durch die Zusammenarbeit zwischen Forschungseinrichtungen, privaten Unternehmen und öffentlichen Gesundheitsbehörden vorangetrieben wird.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Segment der injizierbaren Medikamente wird voraussichtlich zwischen 2026 und 2035 ein deutliches Wachstum verzeichnen, angetrieben durch die zunehmende Anwendung zur Behandlung schwerer Fälle von systemischer Sklerose.
    • Das Segment der Immunsuppressiva wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 31,5 % halten, angetrieben durch die zunehmende Anwendung zur Kontrolle von Immunreaktionen bei Autoimmunerkrankungen.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Steigende Prävalenz von Autoimmunerkrankungen
    • Steigende staatliche und institutionelle Förderung der Forschung zu seltenen Krankheiten
  • Große Herausforderungen:

    • Hohe Behandlungskosten und eingeschränkte Zugänglichkeit
    • Langwierige Arzneimittelzulassungsverfahren
  • Hauptakteure: Sanofi, Novartis AG, Certa Therapeutics, Pfizer Inc., Teva Pharmaceuticals, Boehringer Ingelheim International, Bristol-Myers Squibb Company, Biogen, F. Hoffman La-Roche Ltd., Bayer AG, Galderma Laboratories, Aisa Pharmaceuticals.

Global Sklerodermie-Therapeutika Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 2,57 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 2,71 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 4,69 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 6,2 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (44,6 % Anteil bis 2035)
    • Region mit dem schnellsten Wachstum: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: Vereinigte Staaten, Deutschland, Vereinigtes Königreich, Frankreich, Japan
    • Schwellenländer: Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien
  • Last updated on : 27 August, 2025

Das Marktwachstum ist auf Fortschritte in der Arzneimittelentwicklung bei immunmodulatorischen Therapien wie Methotrexat und antifibrotischen Therapien wie Mycophenolat zurückzuführen. Weltweit nimmt das Bewusstsein für Sklerodermie rapide zu, was zu einer erhöhten Nachfrage nach Therapeutika führt.

Ein wichtiger Wachstumstreiber des globalen Marktes für Sklerodermie-Therapeutika sind die steigenden Investitionen von Pharmaunternehmen in Sklerodermie-spezifische Medikamente. Der Markt kann auch von Fortschritten in der regenerativen Therapie profitieren, wie z. B. der Stammzellenbehandlung, die Sklerodermie-Symptome lindern kann. Chancen in Schwellenländern ergeben sich durch das steigende Bewusstsein für die Krankheit und die Schaffung eines robusten Rahmens für seltene Krankheiten in Ländern weltweit, um Patienten wirtschaftliche Unterstützung sowie Investitionen in die Forschung zu bieten. Darüber hinaus tragen Verbesserungen in der Physio- und Ergotherapie dazu bei, die Lebensqualität der Patienten während der Sklerodermie-Behandlung zu verbessern. Dies fördert das Marktwachstum, indem es die Akzeptanz und Nachfrage nach Sklerodermie-Therapeutika steigert. So hob die National Library of Medicine im März 2022 beispielsweise eine Trainingsintervention von 70 % bis <90 % der maximalen Herzfrequenz oder darunter hervor, die von medizinischen Fachkräften oder Sportprofis verordnet wird, um Patienten mit der Diagnose Sklerodermie oder systemische Sklerose zu helfen.

Fortschritte in der Diagnosetechnologie haben die Früherkennung von Sklerodermie erleichtert und die Nachfrage nach fortschrittlichen Therapeutika erhöht. Der globale Sklerodermie-Markt profitiert von der zunehmenden Zusammenarbeit zwischen Pharmaunternehmen, Biotech-Firmen und Forschungseinrichtungen bei der Entwicklung von Heilbehandlungen oder Therapeutika, die die Lebensqualität diagnostizierter Patienten verbessern können. Ein robustes, kollaboratives Ökosystem kann zudem dazu beitragen, spezifische Krankheitsmechanismen zu bekämpfen und so das Wachstum des Sektors zu fördern. Der alarmierende Anstieg von Autoimmunerkrankungen weltweit fördert die Nachfrage nach Sklerodermie-Therapeutika zusätzlich und sorgt für ein starkes Marktwachstum bis zum Ende des Prognosezeitraums.

Scleroderma Therapeutics Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern


Marktgröße und Prognose für Sklerodermie-Therapeutika:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

6,2 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

2,57 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

4,69 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Südkorea, Malaysia, Australien, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Sklerodermie-Therapeutika-Marktsegmentierung:

Verabreichungsweg (oral, injizierbar, andere Verabreichungswege)

Nach Verabreichungsart wird das orale Segment bis Ende 2035 voraussichtlich einen Marktanteil von über 69,8 % bei Sklerodermie-Therapeutika erreichen. Das Wachstum dieses Segments ist auf die bequeme orale Verabreichung und die höhere Patientencompliance zurückzuführen, die zu einer zunehmenden Akzeptanz der oralen Verabreichungsart führt. Methotrexate wie Trexall, Rheumatrex, Otrexup, Rasuvo und CellCept (Mycophenolatmofetil) sind oral verabreichte Medikamente zur Behandlung von Sklerodermie. Immunsuppressiva und Antifibrotika werden oral verabreicht, um Sklerodermie zu behandeln und deren Fortschreiten zu verlangsamen.

Das Wachstum des Segments ist auf die Zugänglichkeit im Vergleich zu anderen Verabreichungswegen zurückzuführen. Darüber hinaus kann das orale Segment des globalen Sklerodermie-Therapeutika-Sektors von Fortschritten bei neuen Formulierungen profitieren, die zu gezielten oralen Therapien mit minimierten Nebenwirkungen führen. Im Mai 2024 gab Azurity Pharmaceuticals Inc. die Zulassung seiner Mycophenolatmofetil-Suspension zum Einnehmen (MYHIBIN) durch die FDA bekannt. Ein günstiges regulatorisches Ökosystem dürfte das weitere Wachstum des oralen Segments bis zum Ende des Prognosezeitraums fördern.

Das Marktsegment für injizierbare Medikamente dürfte seinen Umsatzanteil im Prognosezeitraum steigern. Das Wachstum des Segments ist auf die zunehmende Anwendung zur Behandlung schwerer Fälle von systemischer Sklerose mit schnellem Krankheitsverlauf zurückzuführen. Diese Verabreichungsform bietet schnelle therapeutische Effekte für Patienten mit lebensbedrohlichen Komplikationen wie pulmonaler Hypertonie, die laut der University of Michigan Health bei bis zu 40 % der Sklerodermie-Patienten auftritt. Dank Fortschritten im Bereich der Biologika ist das Segment bis zum Ende des Prognosezeitraums für weiteres Wachstum positioniert. So hat die FDA im September 2024 Roches injizierbare Version des Multiple-Sklerose-Medikaments unter dem Markennamen Ocrevus zugelassen.

Arzneimittelklasse (Immunsuppressiva, Phosphodiesterase-5-Hemmer – PHA, Endothelin-Rezeptor-Antagonisten, Prostacyclin-Analoga, Kalziumkanalblocker, Analgetika, andere Arzneimittelklassen)

Im Markt für Sklerodermie-Therapeutika wird das Segment Immunsuppressiva bis Ende 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 31,5 % ausmachen. Das Wachstum dieses Segments ist auf den zunehmenden Einsatz von Immunsuppressiva zur Kontrolle der Immunantwort zurückzuführen, da Sklerodermie eine Autoimmunerkrankung ist. Immunsuppressiva werden eingesetzt, um den Krankheitsverlauf zu verlangsamen und Nierenentzündungen bei Patienten zu reduzieren. Die Nachfrage nach Immunsuppressiva steigt mit der weltweit steigenden Prävalenz von Autoimmunerkrankungen.

Die zunehmende Forschung zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen dürfte das Wachstum dieses Segments bis zum Ende des Prognosezeitraums weiter vorantreiben. So schlug das Johns Hopkins Medicine Team im Juni 2023 vor, dass die Mikropartikeltherapie ein wichtiger Schritt in der Behandlung von Autoimmunerkrankungen sei. Mikropartikel könnten so konzipiert werden, dass sie spezifische Therapeutika, d. h. Immunsuppressiva, an präzise Stellen im Körper abgeben.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Verabreichungsweg

  • Oral
  • Injektion
  • Verabreichungswege

Medikamentenklasse

  • Immunsuppressiva
  • Phosphodiesterase-5-Hemmer – PHA
  • Endothelin-Rezeptor-Antagonisten
  • Prostacyclin-Analoga
  • Kalziumkanalblocker
  • Analgetika
  • Andere Arzneimittelklassen

Anzeige

  • Systemische Sklerodermie
  • Lokalisierte Sklerodermie
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Marktanalyse für Sklerodermie-Therapeutika:

Marktprognose für Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Sklerodermie-Therapeutika wird bis 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 44,6 % erreichen. Das Marktwachstum ist auf die steigende Zahl von Sklerodermie-Diagnosen in der Region und ein etabliertes, unterstützendes regulatorisches Ökosystem zurückzuführen. Die USA und Kanada sind in Nordamerika die umsatzstärksten Länder. Darüber hinaus gewährleistet eine fortschrittliche Gesundheitsinfrastruktur in der Region, dass Patienten rechtzeitig versorgt werden, was zu einer erhöhten Nachfrage nach Sklerodermie-Therapeutika führt. Im Januar 2022 erhielt Paracine die Zulassung der US-amerikanischen FDA für eine Studie in den USA bei Patienten mit Handfunktionsstörungen aufgrund diffuser kutaner Sklerodermie.

Die USA verzeichnen den größten Marktanteil im nordamerikanischen Markt für Sklerodermie-Therapeutika. Das strenge regulatorische Umfeld des Landes fördert Innovationen durch Programme wie den Orphan Drug Act. So erhielt beispielsweise der Kalziumkanalblocker Profervia von Aisa Pharmaceuticals im September 2024 von der FDA den Status eines Orphan-Drug-Präparats zur Behandlung von Sklerodermie. Das Wachstum des heimischen Marktes wird durch die Fortschritte in der Forschung großer Pharmaunternehmen in der Region unterstützt. Die zunehmende Sklerodermie-Diagnostik fördert klinische Studien, da eine hohe Patientenaufnahmerate die Entwicklung neuer Therapeutika begünstigt.

Der kanadische Markt für Sklerodermie-Therapeutika dürfte seinen Umsatzanteil bis Ende 2035 steigern. Der Markt profitiert vom steigenden Bewusstsein für Autoimmunerkrankungen und dem landesweiten Gesundheitssystem, das die finanzielle Belastung der Patienten verringert. Gemeinnützige Organisationen wie Scleroderma Canada fordern eine stärkere Finanzierung der Therapieforschung und den Aufbau eines Netzwerks von Patienten mit der Krankheit, um eine Gemeinschaft für die Notfallversorgung zu bilden. Zudem dürfte die Zunahme von Sklerodermie-Fällen bei Kindern den Bedarf an Therapeutika erhöhen. So veröffentlichte beispielsweise Lancet Regional Health-Americas im Juli 2024 einen Bericht, in dem es heißt, dass die Sklerodermie-Fälle bei Kindern in Quebec zunehmen. Der Bericht hob zudem die sinkenden Sterblichkeitsraten hervor, doch die ungleichmäßige geografische Verteilung der Fälle erfordert maßgeschneiderte Interventionen.

Europa-Marktanalyse

Der europäische Markt für Sklerodermie-Therapeutika dürfte bis zum Ende des Prognosezeitraums das schnellste Wachstum verzeichnen. Das Wachstum des Marktes in Europa ist auf die Zusammenarbeit zwischen Forschungseinrichtungen, privaten Unternehmen und öffentlichen Gesundheitsbehörden zurückzuführen, die zu Fortschritten in der Forschung führt. Ein günstiges regulatorisches Ökosystem in der Region, gefördert durch die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA), unterstützt das Marktwachstum. Frankreich, Deutschland und das Vereinigte Königreich sind die umsatzstärksten Länder in Europa. So erhielt MediciNova im August 2023 vom Europäischen Patentamt ein europäisches Patent für eine potenzielle Sklerodermie-Behandlung mithilfe eines kleinen Prüfmoleküls namens MN-001 (Tipelukast).

Frankreich ist ein führender Markt im europäischen Sektor der Sklerodermie-Therapeutika. Der Binnenmarkt des Landes profitiert von der staatlichen Förderung der Forschung zu seltenen Krankheiten. Der französische Nationale Plan für seltene Krankheiten von 2018 bis 2023 konzentrierte sich auf die Behandlung aller, und der nächste französische Nationale Plan für seltene Krankheiten soll auf der Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation basieren. Der Schwerpunkt auf Frühdiagnose und spezialisierter Versorgung, die die Nachfrage nach Therapeutika ankurbelt, profitiert zusätzlich vom Markt. Patientenhilfsorganisationen wie die Association des Sclérodermiques de France fördern das Wachstum des Sektors, indem sie das Bewusstsein schärfen und Ressourcen für eine bessere Sklerodermie-Behandlung bündeln. Im September 2024 gab der französische Pharmakonzern Sanofi bekannt, dass sein Medikament Tolebrutinib in einer Phase-3-Studie zu schubförmiger sekundär progredienter Sklerodermie eine 31-prozentige Verzögerung des Beginns einer bestätigten Behinderungsprogression gezeigt hat.

Deutschland dürfte seinen Umsatzanteil am europäischen Markt für Sklerodermie-Therapeutika bis zum Ende des Prognosezeitraums steigern. Der heimische Markt profitiert von den Bemühungen, ein Patientenregister aufzubauen, das klinische Studien unterstützen soll. So hat beispielsweise das Deutsche Netzwerk Systemische Sklerose (DNSS), ein interdisziplinärer Zusammenschluss von 25 klinischen Zentren mit Schwerpunkt auf systemischer Skleroseforschung, im Jahr 2023 ein Patientenregister erstellt und rund 5.000 Patientenfälle erfasst. In Deutschland wird über spezialisierte Rheumazentren eine fortschrittliche Behandlung von Sklerodermie angeboten, was den Zugang zu Therapeutika verbessert. Der heimische Markt profitiert zudem von Forschungsbeiträgen der Federation of European Scleroderma Associations (FESCA) und den jüngsten behördlichen Zulassungen von Therapeutika zur Sklerodermie-Behandlung in Europa. So verlieh die EMA im Juli 2023 FT011 von Certa in Europa den Orphan-Drug-Status mit einer 7-jährigen Marktexklusivität, sofern die Therapie zugelassen wird.

Scleroderma Therapeutics Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Akteure auf dem Markt für Sklerodermie-Therapeutika:

    Der globale Markt für Sklerodermie-Therapeutika dürfte im Prognosezeitraum profitabel wachsen. Wichtige Marktteilnehmer investieren in klinische Studien für neue Therapeutika zur Behandlung von Sklerodermie und in Akquisitionen, um die Vertriebskanäle in Schwellenländern zu verbessern.

    Hier sind einige wichtige Akteure auf dem Markt:

    • Sanofi
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Novartis AG
    • Certa Therapeutics
    • Pfizer Inc.
    • Teva Pharmaceuticals
    • Boehringer Ingelheim International
    • Bristol-Myers Squibb Company
    • Biogen
    • F. Hoffman La-Roche Ltd.
    • Bayer AG
    • Galderma Laboratories
    • Aisa Pharmaceuticals

Neueste Entwicklungen

  • Im März 2024 gab Cabalette Bio bekannt, dass die FDA CABA-201 den Orphan-Drug-Status zur Behandlung von Sklerodermie zuerkannt hat. CABA-201 besteht aus einer vollständig humanen CD19-CAR-T-Zell-Prüftherapie zur Behandlung der Krankheit.
  • Im Februar 2024 erhielt Certa Therapeutics FT011 von der US-amerikanischen FDA die Fast-Track-Zulassung zur Behandlung von Sklerodermie bzw. systemischer Sklerose. Die Fast-Track-Zulassung erfolgte aufgrund der Ergebnisse der Phase-2-Studie. Diese zeigte, dass die zwölfwöchige Behandlung von Sklerodermie-Patienten mit FT011 bei 60 % der mit 400 mg FT011 behandelten Patienten und bei 20 % der Patienten in der 200-mg-Gruppe zu einer klinisch bedeutsamen Verbesserung führte.
  • Report ID: 6664
  • Published Date: Aug 27, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Sklerodermie-Therapeutika-Industrie auf 2,71 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für Sklerodermie-Therapeutika hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 2,57 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2035 4,69 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem Wachstum von rund 6,2 % CAGR im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2026 und 2035, entspricht.

Nordamerika ist mit einem Anteil von 44,6 % der Marktführer im Bereich Sklerodermie-Therapeutika. Dieser Trend wird durch steigende Sklerodermie-Diagnosen und ein etabliertes unterstützendes regulatorisches Ökosystem vorangetrieben, das bis 2026–2035 ein signifikantes Wachstum gewährleistet.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Sanofi, Novartis AG, Certa Therapeutics, Pfizer Inc., Teva Pharmaceuticals, Boehringer Ingelheim International, Bristol-Myers Squibb Company, Biogen, F. Hoffman La-Roche Ltd., Bayer AG, Galderma Laboratories und Aisa Pharmaceuticals.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Radhika Pawar
Radhika Pawar
Senior Research Analyst
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos