Marktgröße und -anteil von Reishülsenasche, Anwendung (Bauwesen, Stahlindustrie, Kieselsäure, Keramik und Feuerfestmaterialien, Gummi); Kieselsäuregehalt; Produktform; Prozess – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistischer Bericht 2025-2037

  • Berichts-ID: 3376
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037

Der Markt für Reishülsenasche (25}>Reishülsenasche hatte im Jahr 2024 ein Volumen von über 2,7 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2037 voraussichtlich die Marke von 4,7 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 wird das Wachstum damit um mehr als 4,5 % jährlich steigen. Im Jahr 2025 wird der Branchenwert für Reishülsenasche auf 2,8 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die Verwendung von Reisschalenasche (RHA) als Zementzusatzmaterial (SCM) im Bausektor ist der Hauptfaktor für den globalen Markt für Reisschalenasche. Aufgrund ihres hohen Siliziumdioxidgehalts ist RHA ein nachhaltiger Ersatz für herkömmlichen Zement in Beton und erhöht dessen Festigkeit und Langlebigkeit. Die Einführung von RHA wurde zudem durch staatliche Programme zur Förderung nachhaltiger Bauweisen beschleunigt. Um das Potenzial von RHA für Infrastrukturprojekte zu veranschaulichen, hat beispielsweise das US-Verkehrsministerium die Verwendung von RHA in fließfähigen Betonmischungen untersucht. Die Reisproduktion ist untrennbar mit der RHA-Lieferkette verbunden, da Reisschalen ein Nebenprodukt der Reismühle sind. In Indien beispielsweise werden jährlich fast 120 Millionen Tonnen Reisschalen produziert. Dieses reichliche Angebot ermöglicht RHA, seine Produktionskapazitäten zu erweitern. Eine gleichbleibende RHA-Qualität wird jedoch durch das Fehlen standardisierter Verarbeitungstechniken und Qualitätskontrollverfahren beeinträchtigt. Die globale Mobilität von Reis und seinen Nebenprodukten deutet jedoch auf ein Potenzial für den RHA-Handel hin, insbesondere an Orten mit hohem Reisanbau, auch wenn detaillierte Import-/Exportstatistiken zu RHA rar sind. Die Verbesserung der RHA-Verarbeitungsmethoden und die Ausweitung seiner Einsatzmöglichkeiten erfordern Forschungs- und Entwicklungsausgaben.

 

Rice Husk Ash Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Nachhaltigkeitsinitiativen treiben die Nachfrage nach erneuerbaren Chemikalien: Der Einsatz erneuerbarer Chemikalien hat aufgrund internationaler Initiativen zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks zugenommen. Bis 2027 wird der Markt für grüne Chemikalien voraussichtlich auf 250,1 Milliarden US-Dollar wachsen, bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 12,6 %. Dieser Anstieg positioniert RHA als wettbewerbsfähigen Ersatz für eine Reihe chemischer Anwendungen und spiegelt einen allgemeinen Branchentrend hin zu nachhaltigen Materialien wider.
  • Fortschritte in der Katalysetechnologie steigern die Produktionseffizienz: Innovationen im Bereich katalytischer Prozesse haben die Effizienz der chemischen Produktion um bis zu 20,1 % gesteigert, was die Umweltbelastung verringert und die Kosten senkt. Diese Entwicklungen fördern nachhaltiges Wachstum und betriebliche Effizienz, indem sie die Integration alternativer Materialien wie RHA in die chemische Produktion erleichtern.

1. Markttrends und Preisdynamik für Reisschalenasche (RHA) (2019–2024)

In den letzten fünf Jahren hatten Rohstoffpreise, Umweltgesetze und geopolitische Ereignisse erhebliche Auswirkungen auf den globalen Markt für Reisschalenasche (RHA). Aufgrund strenger Verarbeitungsverfahren erzielte Asche mit höherer Reinheit höhere Preise. In Asien lagen die Preise zwischen 80 und 320 US-Dollar pro Tonne. Beispielsweise wurden Pyrolyseöfen aufgrund des chinesischen Verbots der Freilandverbrennung eingeführt, was die Verarbeitungskosten um 30,5 bis 40,5 % erhöhte und gleichzeitig eine gleichbleibend hohe Qualität der Produkte gewährleistete. Andererseits lagen die Preise in Gebieten mit schwacher Durchsetzung des Verbots, wie beispielsweise Sumatra in Indonesien, aufgrund eines Überschusses an minderwertiger Asche zwischen 80,5 und 150,2 USD pro Tonne. Die Tabelle zeigt die durchschnittliche Preisspanne für Reisschalenasche (RHA) in Nordamerika, Europa und Asien von 2019 bis 2024, ausgedrückt in USD/Tonne (USD/MT). Eine beschreibende Studie der Trends finden Sie unten:

Jahr

Nordamerika (USD/MT)

Europa (USD/MT)

Asien (USD/MT)

2019

151–181

162–192

83–121

2020

154–186

164–196

86–132

2021

164–191

171–202

92–144

2022

166–196

176–204

96–153

2023

172–201

182–211

101–162

2024

176–207

186–216

106–174

Zukünftige Marktaussichten für Reishülsenasche

Der Markt für Reishülsenasche-Chemikalien wird sich zwischen 2023 und 2032 voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,6 % entwickeln und bis dahin ein geschätztes Volumen von 21,9 Millionen US-Dollar erreichen. Der wachsende Bedarf an nachhaltigen Materialien in Industrie, Landwirtschaft und Bauwesen ist der Grund für dieses Wachstum. Um diese Aussichten zu nutzen, müssen die Akteure auf dem Markt für Reisschalenasche Hindernisse in Bezug auf die Rohstoffversorgung, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die geopolitische Unvorhersehbarkeit überwinden.

2. Nachfrageanalyse nach Endverwendung, Qualität und Art

Der Markt für Reisschalenasche wird vom Baugewerbe (46 % Nachfrageanteil) dominiert, wo sie zur Erhöhung der Betonfestigkeit eingesetzt wird, gefolgt vom Stahlsektor (31 %) als Flussmittel und Keramik/Feuerfestmaterialien (16 %) für hitzebeständige Anwendungen. Nach Qualitäten führt hochreine Kieselsäure (> 90 % SiO₂) mit 61 % Marktanteil und wird bevorzugt in der Spezialchemie eingesetzt, während konventionelle RHA 41 % in der Massenproduktion ausmacht. Nach Form dominieren Knollen (56 % Umsatzanteil) aufgrund der einfachen Handhabung in der Stahlproduktion, gefolgt von Pulver (31 %) und Granulat (16 %). Aufgrund nachhaltiger Baupraktiken dürfte die weltweite Nachfrage bis 2030 um durchschnittlich 8,6 % jährlich steigen. Die folgenden Tabellen zeigen die Handelsdynamik von Reishülsenasche.

Handelsdaten und Kundeneinblicke

Land

Exportvolumen (Sendungen)

Marktanteil (%)

Indien

4.842

84,2 %

Vietnam

473

8,3 %

Thailand

300

5,2 %

Top-Importeure (2019–2024)

Land

Importvolumen (Sendungen)

Marktanteil (%)

Niederlande

97

25,1 %

Belgien

76

19,3 %

Deutschland

35

9,5 %

3. Japans Lieferungen von Chemikalien aus Reisschalenasche: 2018–2023

Japans Exporte von Chemikalien aus Reisschalenasche (RHA) beliefen sich 2023 auf insgesamt 85.000 Tonnen. 71 % davon wurden zur Herstellung von hochreinem Siliziumdioxid für Elektronik und grüne Energie verwendet. Zement (METI, 2024). Die Stahlindustrie nutzte 21 % als grünes Flussmittel, und 11 % gingen an Keramik- und Feuerfestproduzenten (JETRO, 2023). Der Export von Knollen (56 % Marktanteil) folgte dem von Pulver (31 %), basierend auf der Nachfrage lokaler Stahlproduzenten (Japan Chemical Industry Association, 2024). Darüber hinaus wird erwartet, dass die RHA-Nutzung aufgrund der CO2-neutralen Politik bis 2030 jährlich um 10 % steigt (NEDO, 2024). Die folgende Tabelle zeigt den Gesamtwert der Sendungen im Jahresverlauf.

Gesamtwert der Sendungen (2018–2023)

Jahr

Versandwert (Mrd. USD)

Jährliche Wachstumsrate (%)

2018

4,3

2019

4,6

7,2

2020

4,2

-8,8

2021

4,8

14,7

2022

5,2

6,6

2023

5,5

6,2

Wachstum im Bereich Spezialchemikalien

Zeitraum

CAGR (%)

Versandwert (Mrd. USD, 2023)

2018–2023

7,9

2,3

Trends im Exportmarkt

Exportsektor

Wachstum 2023 (%)

Wert (Mrd. USD)

Elektronikchemikalien nach Asien

12,6

1,4

Auswirkungen der Innenpolitik

Politikbereich

Wirkungsmetrik

Wachstum (%)

Initiativen zur Klimaneutralität

Lieferungen von Batteriematerialien (2022)

+15,5

Herausforderungen

  • Hohe Verarbeitungskosten und hoher Energiebedarf: RHA wird hergestellt in Die Produktion umfasst mehrere Schritte, darunter Sammlung, Transport, Verbrennung und Verarbeitung. All dies erfordert einen erheblichen Energieaufwand und hochentwickelte Maschinen. Diese Vorgaben führen zu höheren Produktionskosten, was die Wettbewerbsfähigkeit von Reisschalenasche-basierten Produkten im Vergleich zu Alternativen mindert.
  • Strenge Umweltvorschriften: Um Umweltkriterien zu erfüllen, sind umfangreiche Tests, Zertifizierungen und Investitionen in nachhaltige Betriebsabläufe erforderlich. Dieses Verfahren ist teuer und zeitaufwändig. Durch Investitionen in sauberere Produktionstechnologien konnte beispielsweise ein Unternehmen im Jahr 2023 die strengen Umweltauflagen der Europäischen Union erfüllen und seine Marktdurchdringung für Reisschalenasche um 15,5 % steigern.

Markt für Reishülsenasche: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

4,5 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

2,7 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

4,7 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung von Reishülsenasche

Anwendung (Bauwesen, Stahlindustrie, Kieselsäure, Keramik und Feuerfest, Gummi)

Im Markt für Reisschalenasche wird das Bauwesen bis 2037 voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 40,9 % erreichen. Die zunehmende Verwendung von Reisschalenasche (RHA) als zusätzliches zementartiges Material ist für diese Dominanz des Bauwesens verantwortlich. Durch den geringeren Zementverbrauch verbessert RHA die Festigkeit und Haltbarkeit von Beton und wirkt sich gleichzeitig positiv auf die Umwelt aus. RHA wird in dieser Branche häufig eingesetzt, unter anderem aufgrund seiner Erschwinglichkeit und des zunehmenden Fokus auf umweltfreundliche Bautechniken.

Siliziumdioxidgehalt (unter 80 %, 80–84 %, 85–89 %, 90–94 %, über 95 %)

Das ideale Verhältnis von Reinheit zu Leistung macht RHA mit einem Siliziumdioxidgehalt von 85–89 % sehr attraktiv. Die Anwendungsgebiete für diese RHA-Qualität sind vielfältig und umfassen die Herstellung hochwertiger Materialien wie Katalysatoren, Zeolithe und Nanokomposite. Aufgrund seines hohen Schmelzpunkts, seiner geringen Wärmeleitfähigkeit und seiner isolierenden Eigenschaften eignet es sich für eine Vielzahl industrieller Anwendungen.

Unsere detaillierte Analyse des Marktes für Reisschalenasche umfasst die folgenden Segmente:

Anwendung

  • Bauwesen und Konstruktion
  • Stahlindustrie
  • Keramik und Feuerfest
  • Gummi
  • Silica-Produktion
  • Sonstige

Silica-Gehalt

  • Unter 80 %
  • 80–84 %
  • 85–89 %
  • 90–94 %
  • Mehr als 95 %

Produktform

  • Knötchen
  • Pulver
  • Granulat

Verfahren

  • Alkalisches Extraktionsverfahren
  • Extraktionsverfahren mit gefällter Kieselsäure
  • Extraktionsverfahren mit mesoporöser Kieselsäure
  • Sol-Gel-Verfahren
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Reishülsenascheindustrie – regionaler Umfang

Marktanalyse Asien-Pazifik

Der asiatisch-pazifische Raum (APAC) wird bis 2037 voraussichtlich 43,5 % des weltweiten Marktes für Reisschalenasche ausmachen. Grund dafür sind der intensive Reisanbau und die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Baustoffen. Mit 50 % des RHA-Verbrauchs in der Region dominiert China die Region, gefolgt von Indien und Japan. RHA wird in 45,5 % der Anwendungen im Bausektor als zusätzliches zementgebundenes Material eingesetzt. 30 % kommen aus der Stahlindustrie, wo RHA zur Verbesserung der Ofeneffizienz und zur Verringerung der Schlackenbildung eingesetzt wird. 15,5 % stammen aus der Keramik- und Feuerfestindustrie, und die Nachfrage in Südostasien steigt um 40,1 %.

Bis 2037 wird China voraussichtlich den größten Umsatzanteil am Markt für Reisschalenasche in der Region Asien-Pazifik haben. Grund dafür sind der hohe Reisanbau, erhebliche staatliche Investitionen und die wachsende Bauwirtschaft. Die 2021 angekündigte Investition von 1,1 Milliarden US-Dollar soll den Einsatz von Reisschalenasche in verschiedenen Branchen, wie z. B. der Werkstoff- und Bauindustrie, verbessern. Chinas Fokus auf Infrastrukturentwicklung und Umweltschutz treibt das Wachstum des Marktes für Reisschalenasche weiter voran.

 

Im Markt für Reisschalenasche in der Region Asien-Pazifik wird für Indien von 2025 bis 2037 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) erwartet. Staatliche Förderung nachhaltiger Materialien, die florierende Bauwirtschaft des Landes und der zunehmende Einsatz von Reisschalenasche in verschiedenen Anwendungen tragen zu diesem Wachstum bei. Grüne Chemietechnologien werden dank der Richtlinien des Wissenschaftsministeriums (Department of Science & Department of Science & Department of Science) von Unternehmen bereits weithin eingesetzt. Technologie (DST) und dem Ministerium für Chemikalien und Düngemittel.

Marktanalyse Europa

Prognosen zufolge wird der wachsende Bedarf an nachhaltigen Materialien in der Metallurgie, im Bauwesen und in der Landwirtschaft den Markt für Reisschalenasche in Europa bis 2037 auf fast 1,4 Milliarden US-Dollar anwachsen lassen. Deutschland wird voraussichtlich den größten Umsatzanteil haben, gefolgt von Frankreich und Großbritannien. Dieses Wachstum wurde maßgeblich durch den europäischen Green Deal und die Programme Horizont Europa beeinflusst, die die Forschung zu nachhaltigen Materialien fördern und Initiativen zur Kreislaufwirtschaft unterstützen. So stellte beispielsweise das Programm Horizont Europa der Europäischen Union im Zeitraum 2023–2024 13,9 Milliarden Euro für Forschung und Innovation bereit, wobei ein erheblicher Teil in nachhaltige und ökologische Projekte floss.

Bis 2037 wird Deutschland voraussichtlich den größten Umsatzanteil am europäischen Markt für Reisschalenasche haben. Verantwortlich hierfür sind der hochentwickelte Industriesektor, der Fokus auf nachhaltige Praktiken und hohe Investitionen in grüne Technologien. Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) fördert den Einsatz von Reisschalenasche und anderen biobasierten Materialien in verschiedenen Anwendungen. Deutschlands führende Rolle auf dem Markt für Reisschalenasche wird durch die nationalen Pläne zur Klimaneutralität und das Engagement des Landes für den europäischen Grünen Deal weiter gestärkt.

 

Zwischen 2025 und 2037 wird der europäische Markt für Reisschalenasche voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) in Frankreich aufweisen. Die starke gesetzliche Förderung nachhaltiger Entwicklung, hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Bau- und Agrarmaterialien sind die Haupttreiber dieses schnellen Wachstums. Der Einsatz der RHA-Technologie hat sich maßgeblich dank France Chimie und der französischen Kommission für Atomenergie und alternative Energien (CEA) weiterentwickelt. Dank seines starken Engagements für ökologische Nachhaltigkeit ist Frankreich für eine signifikante Entwicklung des Marktes für Reisschalenasche im gesamten Prognosezeitraum gut aufgestellt.

Rice Husk Ash Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den Markt für Reishülsenasche dominieren

    Auf dem stark fragmentierten globalen Markt für Reishülsenasche-Chemikalien sind sowohl inländische als auch ausländische Unternehmen tätig. Dank vertikaler Integration, starker Lieferketten und patentierter Ascheverarbeitungsverfahren kontrollieren die Marktführer Yihai Kerry, Guru Metachem und Agrilectric Power einen großen Teil des Marktes. Wichtige Unternehmen bauen ihre geografische Reichweite und ihr Leistungsvermögen, insbesondere in Nordamerika und im asiatisch-pazifischen Raum, aggressiv aus. Produktinnovationen, nachhaltige Beschaffung und strategische Partnerschaften befeuern den Wettbewerb. Unternehmen wie Tokuyama und Imerys nutzen zudem Forschung und Entwicklung für anspruchsvolle Materialanwendungen, während sich Unternehmen in Indonesien und Indien auf kostengünstige Lösungen und staatlich geförderte Expansionsinitiativen konzentrieren.

    Global führende Hersteller auf dem Markt für Reisschalenasche (RHA)

    Name der Firma

    Ursprungsland

    Geschätzter Marktanteil (2037)

    Yihai Kerry Investments Co., Ltd.

    China

    7,4 %

    Guru Metachem Pvt. Ltd.

    Indien

    6,9 %

    Usher Agro Ltd.

    Indien

    6,3 %

    Agrilectric Power Partners Ltd.

    USA

    5,8 %

    Rescon (Feuerfest und Bau)

    USA

    5,5 %

    Penta Chem Industries

    Indonesien

    xx%

    Eco-Sil Ltd.

    Vereinigtes Königreich

    xx%

    Cargill Inc.

    USA

    xx%

    Guru Corporation

    Indien

    xx%

    EnPower Grüne Energie

    Malaysia

    xx%

    RK Chemicals

    Indien

    xx%

    Imerys Performance Additive

    Frankreich

    xx%

    PT Siam-Indo Gipsindustrie

    Indonesien

    xx%

    Silicarbo Industries

    Australien

    xx%

    Hier sind einige führende Akteure auf dem Markt für Reishülsenasche:

    • Unternehmensübersicht
    • Geschäftsstrategie
    • Wichtige Produktangebote
    • Finanzielle Leistung
    • Wichtige Leistungsindikatoren
    • Risikoanalyse
    • Jüngste Entwicklung
    • Regionale Präsenz
    • SWOT-Analyse 

Neueste Entwicklungen

  • Im Mai 2023 stellte Cheng Shin Rubber auf der China Cycle 2023 den CST Cortex-Reifen vor, der die nachhaltige Eco-Re-Technologie integriert. Durch die Verwendung von Reishülsenresten als nachhaltige Ressource reduziert dieses Produkt das Gewicht im Vergleich zu herkömmlichen Modellen um 15 % und die CO2-Emissionen um 0,72 kg pro Reifen.
  • Im Februar 2023 eröffnete Solvay ein neues Werk in Livorno, Italien. Dort wird Natriumsilikat aus Reishülsenasche zur Herstellung von hochdispergierbarer Kieselsäure (HDS) verwendet. Durch die Nutzung von Solarenergie und lokal gewonnenen Reishülsen soll der CO2-Fußabdruck des Werks um 50 % reduziert werden. Die erzeugte Kieselsäure soll in der Reifenproduktion eingesetzt werden und steht im Einklang mit der Umstellung der Automobilindustrie auf umweltfreundliche Materialien.
  • Report ID: 3376
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren

für Start-ups und Universitäten

Anfrage vor dem Kauf

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Markt für Reishülsenasche hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 2,7 Milliarden US-Dollar.

Der globale Markt für Reishülsenasche hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 2,7 Milliarden US-Dollar und dürfte bis Ende 2037 4,7 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,5 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 entspricht.

Yihai Kerry Investments Co., Ltd., Guru Metachem Pvt. Ltd., Usher Agro Ltd., Agrilectric Power Partners Ltd., Rescons (Refractory & Construction), Penta Chem Industries, Eco-Sil Ltd. und Cargill Inc. sind einige der wichtigsten Akteure auf dem Markt.

Es wird erwartet, dass das Segment Bau und Konstruktion im Prognosezeitraum einen führenden Anteil halten wird.

Der asiatisch-pazifische Raum dürfte im Prognosezeitraum mit einem Anteil von 43,5 % lukrative Aussichten bieten.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Abhishek Bhardwaj
Abhishek Bhardwaj
Vizepräsident – Forschung & Beratung
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos