Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für HF-Filter im Zeitraum 2025-2037
Der Markt für HF-Filter hatte im Jahr 2024 einen Wert von 19 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2037 einen Wert von 132,9 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum (2025–2037) wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 16,1 % erwartet. Im Jahr 2025 wird der Branchenwert für HF-Filter auf 21,2 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Die weltweite Einführung von 5G-Netzen ist ein wichtiger Wachstumsfaktor für den HF-Filtermarkt, da die Technologie fortschrittliche Filter benötigt, die ein breites Frequenzspektrum und hohe Bandbreiten mit miniaturisierten Designs unterstützen. Verschiedene Telekommunikationsbetreiber weltweit rüsten ihre Netze zügig auf, um den Kundenanforderungen nach beschleunigten, hochwertigen mobilen Breitbanddiensten durch 5G-Technologie gerecht zu werden. Im Dezember 2024 schloss Bharti Airtel einen milliardenschweren Vertrag mit Ericsson zur Erweiterung seiner 4G- und 5G-Netzabdeckung in Indien ab. Im Rahmen dieser Vereinbarung zentralisiert Ericsson sein Funkzugangsnetz und Open-RAN-fähige Lösungen und aktualisiert die bestehende 4G-Funksoftware. Diese Entwicklungen verdeutlichen den Bedarf an HF-Filtern in der kontinuierlich wachsenden 5G-Netzinfrastruktur.
Die Nachfrage nach HF-Filtern wächst rasant, da zunehmend IoT-Geräte eingesetzt werden und die Spezifikationen für die drahtlose Kommunikation über verschiedene Standards hinweg immer anspruchsvoller werden. Moderne Wi-Fi 6/6E/7-Funktechnologie und Bluetooth 5.3 erfordern präzise Frequenzmanagementoptionen und fortschrittliche Filtersysteme. Verschiedene Geräte, die im gleichen Spektrum betrieben werden, erfordern anspruchsvolle HF-Filterlösungen, um Signalstörungen und Übersprechen zu vermeiden. Moderne elektronische Geräte benötigen kompakte und integrierte HF-Filter für den Betrieb mit Leistungsverstärkern und Schaltern, da diese Geräte immer kleiner und gleichzeitig funktionaler werden. Moderne Filterentwicklungen benötigen einen Schub durch System-in-Package- und fortschrittliche Verpackungstechnologien, die auf dem Vormarsch sind.

HF-Filtersektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
-
Steigende Nutzung von Smartphones und vernetzten Fahrzeugen: Die rasant zunehmende Nutzung von Smartphones und Tablets sowie von Wearables und IoT-Geräten führt zu einem dringenden Bedarf an fortschrittlichen HF-Filtern, da diese eine nahtlose Hochgeschwindigkeitskommunikation gewährleisten. Die fortschrittlichen HF-Filter sind notwendig, da diese Geräte Signale über mehrere Frequenzbänder verarbeiten. Die kompakte Größe von Multi-SIM- oder Multiband-Smartphones erschwert die Verwaltung mehrerer gleichzeitiger drahtloser Netzwerke (4G, 5G, WLAN, Bluetooth). HF-Filter bieten Schutz vor Interferenzen zwischen verschiedenen Frequenzen, sodass Geräte auch bei gleichzeitiger Übertragung mit gleichbleibender Leistungsqualität problemlos funktionieren.
- Wachstum in der Automobilelektronik: Fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme, Fahrzeug-zu-Alles-Kommunikation und vernetzte Fahrzeuge steigern den Umfang der drahtlosen Fahrzeugkommunikation. Dies erfordert den Einsatz von HF-Filtern, um Sicherheit bei minimaler Latenz zu gewährleisten. Unternehmen führen fortschrittliche Produkte und Lösungen für WLAN-Anwendungen im Automobilbereich und für Access Points ein. So hat Akoustis Technologies im April 2024 zwei neue 2,4-GHz-BAW-HF-Filter in sein Produktportfolio aufgenommen, die mit den Modellen A10124 und A10324 speziell für den WLAN-, Automobil- und Access Point-Markt geeignet sind. Solche Entwicklungen ermöglichen es Automobilumgebungen, vom A10124 zu profitieren, da er die in AEC-Q200 festgelegten Standards erfüllt.
Herausforderungen
-
Probleme mit der thermischen und Energieeffizienz: Der HF-Filtermarkt steht vor großen Herausforderungen hinsichtlich der Anforderungen an die thermische und Energieeffizienz bei Hochleistungsanwendungen wie 5G-Basisstationen, Satellitenkommunikation und vernetzten Fahrzeugen. HF-Filter, die mit massiven Hochfrequenzsignalen arbeiten, sind aufgrund ihres Verarbeitungsvolumens ständiger thermischer Belastung ausgesetzt. Ein unzureichendes Wärmemanagement der Filter führt zu einer verringerten Betriebsleistung und letztlich zu Sicherheitsausfällen wichtiger Komponenten. Die Filter verkürzen ihre Betriebsdauer aufgrund der schlechten Belastbarkeit und erhöhen so ihren Energieverbrauch. Umweltfaktoren schränken den Einsatz von HF-Filtern in Anwendungen ein, die nachhaltige, langfristige Zuverlässigkeit und Haltbarkeit erfordern, und behindern somit das Wachstum in energieintensiven Sektoren.
HF-Filtermarkt: Wichtige Erkenntnisse
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
16,1 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
19 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
132,9 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
HF-Filtersegmentierung
Anwendung (Navigation, Rundfunk, Fernsehen, Mobilfunk, Satellitenkommunikation, Luft- und Raumfahrt & Verteidigung)
Das Segment der Mobilfunkkommunikation im HF-Filtermarkt wird bis Ende 2037 voraussichtlich den höchsten Umsatz erzielen. Mobilfunksysteme benötigen fortschrittliche HF-Filtertechnologien, da sie für die Entwicklung von 5G-Netzen zunehmend komplexer werden. Dies ermutigt Unternehmen, UltraSAW-Filter einzuführen, die dank ihrer hohen Frequenzpräzision und geringen Verluste überlegene Filtereigenschaften bieten. Fortschrittliche Technologien verbessern die Leistung mobiler Geräte, indem sie Signale verstärken und Interferenzmuster reduzieren und so stabile Verbindungen bei 5G-Geschwindigkeit gewährleisten.
Spannung (SAW-Filter, BAW-Filter)
Das SAW-Filtersegment dürfte im Prognosezeitraum im HF-Filtermarkt deutlich wachsen. Die Nachfrage nach SAW-Filtern steigt aufgrund des stark wachsenden Bedarfs an verlustarmen Hochfrequenzkomponenten für 5G, IoT-Geräte und Automobilsysteme. Diese Filter gewährleisten die Signalintegrität drahtloser Kommunikationssysteme und sorgen so für schnelle und zuverlässige Verbindungen. Moderne Industrien setzen zunehmend auf drahtlose Kommunikation in komplexen Anwendungen, wodurch der Bedarf an fortschrittlichen SAW-Filtern steigt, um Systemstörungen zu minimieren und die Betriebseffizienz zu steigern.
Moderne Kompaktgeräte erfordern leistungsstärkere SAW-Filter, da Hersteller platzsparende Lösungen mit maximaler Leistung benötigen. SAW-Filter ermöglichen es Herstellern, mehrere Kommunikationsbänder auf kleinem Raum zu integrieren, was Geräten zugutekommt, die mehrere Bänder verarbeiten müssen. Der steigende Bedarf an platzsparenden und effizienten Komponenten treibt die Entwicklung von SAW-Filtern voran. Führende Hersteller entwickeln dadurch leistungsstärkere Lösungen in kompakteren Designs.
Unsere detaillierte Analyse des globalen HF-Filtermarktes umfasst die folgenden Segmente: CV
Spannung |
|
Anwendung
|
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
HF-Filterindustrie – regionaler Umfang
Marktanalyse Nordamerika
Es wird erwartet, dass die nordamerikanische Branche bis 2037 mit einem Marktanteil von 38 % den größten Umsatz im Bereich HF-Filter erzielen wird. Dies ist auf die kontinuierlichen Innovationen bei 5G, Mobilfunk und anderen Technologien der nächsten Generation zurückzuführen. Der Bedarf an hochentwickelten HF-Filtern steigt, da Nutzer fortschrittliche Frequenzverarbeitung, zuverlässige Signale und eine verbesserte Netzwerkleistung benötigen. HF-Filter gewährleisten die Leistung und minimieren Störungen bei Upgrades von Mobilfunksystemen, die höhere Geschwindigkeiten und Bandbreiten erfordern.
Die Nachfrage nach Filtern steigt mit der zunehmenden Verbreitung vernetzter Geräte und IoT-Anwendungen im Gesundheitswesen, in Wohngebäuden und in der Industrie. Der reibungslose Betrieb von Geräten, die auf zuverlässige drahtlose Kommunikationssysteme angewiesen sind, erfordert HF-Filter als integrale Komponenten des Signalmanagements. Der rasante Ausbau von IoT-Netzwerken und intelligenten Technologien sind weitere Faktoren, die das Wachstum des HF-Filtermarktes befeuern.
Die Region ist führend beim Ausbau von 5G-Netzen, da sich Länder wie China und Japan als Technologieführer etablieren. Fortschrittliche HF-Filter erfordern rasche Aufmerksamkeit, da der Ausbau des 5G-Netzes höhere Frequenzen und komplexere Anforderungen an die Signalverarbeitung in der 5G-Infrastruktur mit sich bringt. Der Markt wächst rasant, da Mobilfunkbetreiber und -hersteller ihre 5G-Dienste kontinuierlich ausbauen und gleichzeitig kritische Hochleistungs-HF-Filter benötigen, um eine reibungslose Konnektivität mit zuverlässiger Signalintegrität zu gewährleisten.
Die zunehmende Bedeutung von Smart Cities und die Einführung des IoT beschleunigen den HF-Filtermarkt in Indien. Die Filter sind eine grundlegende Voraussetzung für reibungslose und qualitativ hochwertige Kommunikationsprozesse in dicht besiedelten Städten, die mit den damit verbundenen Signalstörungen und Überlastungen zu kämpfen haben. Die Nachfrage nach modernen HF-Lösungen steigt, da die Regierung die Modernisierung des Telekommunikations-Ökosystems vorantreiben möchte.

Unternehmen, die den HF-Filtermarkt dominieren:
- Skyworks Solutions, Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Technologieangebote
- Finanzielle Leistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklungen
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Murata Manufacturing Co. Ltd.
- Qorvo, Inc.
- Broadcom, Inc.
- TDK Corporation
- Avnet Inc.
- Tai-SAW Technology Co. Ltd.
- Abracon LLC
- Yageo Group
- RTX Technology Co. Ltd.
Der HF-Filtermarkt ist hart umkämpft. Wichtige Akteure entwickeln ihr Produktangebot kontinuierlich weiter, um der wachsenden Nachfrage nach effizienten Kommunikationssystemen gerecht zu werden. Führende Unternehmen wie Qualcomm, Broadcom, Murata Manufacturing und Skyworks Solutions dominieren den Markt und konzentrieren sich auf Innovationen bei Filterdesigns für 5G-Netze, IoT-Geräte und Automobilanwendungen. Strategische Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen sind an der Tagesordnung und ermöglichen es Unternehmen, ihre Marktposition zu stärken. Darüber hinaus investieren diese Akteure in Forschung und Entwicklung, um die Filterleistung zu verbessern, die Größe zu reduzieren und die Integration mit drahtlosen Technologien der nächsten Generation zu verbessern. So sichern sie sich ihren Wettbewerbsvorteil in einer sich schnell entwickelnden Branche. Hier sind einige wichtige Akteure auf dem globalen HF-Filtermarkt:
Neueste Entwicklungen
- Im Oktober 2024 kündigte Anatech drei neue Keramik-Bandpassfilter mit Mittenfrequenzen von 2275 MHz, 5725 MHz und 6245 MHz an, die unterschiedliche Bandbreiten und Einfügungsdämpfungen bieten.
- Im Oktober 2024 stellte Bourns die Netzfilter der Serie SRF0502 vor. Sie zeichnen sich durch ein kompaktes 2,5-mm-Profil aus und wurden für die elektromagnetische Störungsunterdrückung in unternehmenskritischen Anwendungen entwickelt.
- Report ID: 5078
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren
für Start-ups und Universitäten
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
HF-Filter Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
