Marktausblick für die Fernüberwachung von Patienten:
Der Markt für Patientenfernüberwachung wird im Jahr 2024 auf 15,2 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis Ende 2037 voraussichtlich 68,9 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum 2025–2037 wird die jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 12,3 % steigen. Im Jahr 2025 wird der Branchenwert der Patientenfernüberwachung auf 17,1 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der Patientenpool für RPM wächst weltweit aufgrund der zunehmenden Verbreitung chronischer Erkrankungen. Die Lieferkette für RPM-assoziierte Medikamente, Medizinprodukte und APIs ist stark vom weltweiten Handel abhängig, einschließlich wichtiger Komponenten wie Sensoren und Pharmazeutika. Die Importe stammen hauptsächlich aus Europa und Asien. Die US-amerikanische Internationale Handelskommission (USITC) schätzte, dass die Importe von Medizinprodukten im Jahr 2022 54,2 Milliarden US-Dollar und die Exporte 47,2 Milliarden US-Dollar erreichten. Dies zeigt, dass das Handelsdefizit durch die Abhängigkeit von ausländischer Produktion beeinflusst wird.
Darüber hinaus sind die Fertigungsstraßen weitgehend globalisiert, wobei importierte Komponenten in die Geräte eingebaut werden. Anschließend werden diese als elektromedizinische Geräte im Wert von 45,5 Milliarden US-Dollar wieder exportiert. Die Investitionen in Forschung, Entwicklung und Einsatz (FDD) sind stark gestiegen und erreichen 1,21 Milliarden US-Dollar für digitale Gesundheitstechnologien. Die Handelspolitik beeinflusst die Beschaffungskosten und führt zu einer Ablehnung der Importe. Unternehmen stellen RPM-Geräte her, um die Importabhängigkeit zu verringern und die Schwachstellen in der Lieferkette zu beheben.

Markt für Patientenfernüberwachung – Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
-
Staatliche Ausgaben und politische Unterstützung: Die staatlichen Gesundheitsprogramme beschleunigen die Einführung des RPM durch die Nutzung der Erstattungsrichtlinien. Im Jahr 2023 hat das Programm „Digital Health Center of Excellence“ der Food and Drug Administration außerdem die Zulassungen für RPM-Geräte vereinfacht und so die Markteintrittsbarrieren gesenkt. In den USA sind die RPM-Anträge in den letzten fünf Jahren um über 300 % gestiegen. Die deutsche Regierung verabschiedete 2020 den Digital Healthcare Act und genehmigte RPM für das Management chronischer Krankheiten, was zur Einführung von RPM bis 2023 führen wird.
-
Exponentielle Zunahme chronischer Erkrankungen: Die exponentiell steigende Prävalenz chronischer Erkrankungen ist ein wichtiger Katalysator für den Markt für Patientenfernüberwachung. Gesundheitsdienstleister bieten kostengünstige und flexible Lösungen für die Behandlung chronischer Erkrankungen. Der demografische Wandel zeigt eine zunehmende Zahl älterer Menschen mit chronischen Erkrankungen, was das Marktwachstum weiter ankurbelt. Marktteilnehmer setzen verstärkt auf RPM in der chronischen Versorgung, insbesondere bei Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die den demografischen Trends entsprechen. Eurostat veröffentlichte 2023 einen Bericht, in dem es heißt, dass die alternde Bevölkerung in Europa die Nachfrage antreibt. Bis 2030 werden 27,6 % der Bürger über 60 Jahre alt sein.
-
Technologische und regulatorische Fortschritte: Das Pre-Cert-Programm der FDA hat die Zulassung von 45 RPM-Software seit 2022 beschleunigt. KI-gestützte RPM-Plattformen können Fehlalarme um 31 % reduzieren und so die Effizienz des Klinikpersonals steigern. Die Weltgesundheitsorganisation gab an, dass Schwellenmärkte bis 2027 einen Umsatz von 15,4 Milliarden US-Dollar generieren könnten. Technologien wie prädiktive Analytik helfen, eine frühzeitige Verschlechterung chronischer Erkrankungen zu erkennen. Beispielsweise analysieren KI-gestützte Plattformen wie Biofourmis Patientendaten, um Krankenhausaufenthalte vorherzusagen.
Strategische Marktbildung: Historisches Patientenwachstum (2010–2020) definiert Chancen
Im letzten Jahrzehnt wurde die Transformation des globalen Patientenpools für Remote Patient Monitoring (RPM) durch die Umsetzung der ersten Phase der Gesundheitspolitik, die zunehmende Belastung durch chronische Krankheiten und die exponentiell zunehmende Nutzung der Telemedizin geprägt. In den USA verdoppelte sich die RPM-Patientenzahl im Rahmen der Bundesprogramme. Diese historische Grundlage wirkt sich direkt auf aktuelle und zukünftige Chancen für Hersteller aus, da sie die entscheidenden Wendepunkte der Nachfrage identifiziert. Weltweit steigt zudem die Internetdurchdringung und der Zugang zu Smart-Geräten, was den Zugang zu Patientenclustern ermöglicht.
Historisches RPM-Patientenwachstum (2010–2020)
Land |
2010 RPM-Benutzer (M) |
2020 RPM-Benutzer (M) |
Wachstum (%) |
CAGR (2010–2020) |
USA |
2.3 |
7.1 |
208,6 % |
11,8 % |
Deutschland |
0,4 |
1.6 |
300,1 % |
14,7 % |
Frankreich |
0,3 |
1.2 |
300,2 % |
14,8 % |
Spanien |
0,2 |
0,8 |
300,0 % |
14,4 % |
Australien |
0,15 |
0,9 |
500,2 % |
19,7 % |
Japan |
0,5 |
2.0 |
300,0 % |
14,8 % |
Indien |
0,3 |
2.4 |
700,0 % |
22,2 % |
China |
0,5 |
3.6 |
620,0 % |
20,3 % |
Machbarkeitsmodelle gestalten die Zukunft der Patientenfernüberwachung (RPM) neu
Die zukünftige Entwicklung des Marktes für Patientenfernüberwachung wird durch die visionäre Erweiterung der Modelle mit Fokus auf Kooperationen und einheitlichen Gesundheitsnetzwerken verändert. Daten der Centers for Medicare & Medicaid Services zeigen, dass die RPM-Nutzung von 2019 bis 2022 um 1295 % gestiegen ist, was auf robuste Erstattungssysteme zurückzuführen ist. Die Agency for Healthcare Research and Quality stellte außerdem fest, dass die Wiedereinweisungen in Krankenhäusern dank der RPM-basierten chronischen Versorgung um 17,3 % zurückgegangen sind. Die geplanten Modelle verändern den Markt, angetrieben durch umfassende staatliche Rahmenbedingungen, insbesondere in unterversorgten Regionen.
Statistische Machbarkeitsmodelle für die RPM-Marktexpansion (2022–2024)
Region |
Angenommenes Modell |
Beteiligte Stakeholder |
Auswirkungen auf den Umsatz |
Indien |
Öffentlich-private Telemedizin-Partnerschaft |
Staatliche Gesundheitsbehörden + RPM-Anbieter |
+11% Umsatzwachstum |
USA |
Medicare RPM CPT-Code-Anreize |
CMS- und RPM-Anbieter |
+22 % Erstattungsnutzung |
EU (Deutschland) |
Pilotprogramme für integrierte Pflege |
Krankenkassen, Gerätehersteller |
-14 % Wiederaufnahmen |
Kanada |
Provinzielles Telemedizin-Bündelungsmodell |
Ontario Telehealth Network |
+8 % Anbieterbindung |
Brasilien |
Beschleunigung der digitalen Gesundheitsversorgung durch SUS |
Gesundheitsministerium + IoT-Anbieter |
+19 % Drehzahl-Zugriffssteigerung |
Herausforderungen
-
Staatliche Preis- und Erstattungsbarrieren: Viele Regierungen verhängen Preisobergrenzen für Geräte zur Patientenfernüberwachung, was die Rentabilität der Unternehmen einschränkt. In den USA erstatten nur 25,4 % des Medicaid-Programms die RPM-Kosten vollständig, was den Zugang für Patienten mit geringem Einkommen einschränkte. Philips hat beispielsweise die Preisobergrenzen in der EU umgangen, indem es die RPM-Dienste im Rahmen von Partnerschaften anbietet.
-
Lieferkettenunterbrechungen: Das Bureau of Labor Statistics gab im Jahr 2023 an, dass die USA 60,2 % der Drehzahlsensoren aus China importierten. Die Zölle erhöhten die Komponentenkosten im Jahr 2023 um 12,2 %. Beispielsweise verlagerte Medtronic die Produktion nach Mexiko, wodurch die Zollauswirkungen um 8,2 % sanken.
Marktgröße und Prognose zur Patientenfernüberwachung:
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
12,3 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
15,2 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
68,9 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Marktsegmentierung für Patientenfernüberwachung:
Typsegmentanalyse
Das Segment der tragbaren RPM-Geräte wird voraussichtlich einen Marktanteil von 31,2 % erreichen, da es zunehmend in das Management chronischer Krankheiten integriert wird und die Medicare-Erstattung für die kontinuierliche Überwachung steigt. Laut den Centers for Disease Control and Prevention (CDC) liegt die Zahl der Todesopfer durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen in den USA weiterhin bei über 695.100 pro Jahr. Regierungen erhöhen die Finanzierung der Telemedizin und fördern den Einsatz tragbarer RPM-Geräte. Laut der Weltgesundheitsorganisation wird bis 2030 weltweit jeder Sechste über 60 Jahre alt sein, was den Bedarf an tragbaren RPM-Lösungen erhöht.
Segmentanalyse
Aufgrund der steigenden Belastung durch Herzinsuffizienz und Bluthochdruck wird das Segment der Überwachung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bis 2037 voraussichtlich einen Marktanteil von 28,6 % erreichen. Laut den National Institutes of Health (NIH) senkte die Intervention des RPM im Jahr 2022 die Wiedereinweisungsrate von Patienten mit Herzinsuffizienz um 25,4 %. Die Regierung konzentriert sich auf präventive Versorgungsmodelle für chronische Krankheiten, um das Wachstum zu fördern. Darüber hinaus gibt es Fortschritte bei der tragbaren EKG-Technologie und einen Anstieg der Erstattungen für die Fernbehandlung von Herzpatienten.
Unsere bisherige Analyse des globalen Marktes für Patientenfernüberwachung umfasst die folgenden Segmente:
Segment |
Untersegmente |
Typ |
|
Komponente |
|
Anwendung |
|
Endbenutzer |
|
Händel |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Markt für Patientenfernüberwachung – Regionale Analyse
Markteinblicke Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für Patientenfernüberwachung wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen Marktanteil von 41,6 % erreichen. Der Markt in den USA wird durch die Verbreitung chronischer Krankheiten und höhere staatliche Investitionen angetrieben. Die von den Centers for Disease Control and Prevention (CDC) im Jahr 2023 veröffentlichten Daten belegen, dass sechs von zehn Erwachsenen im Land an einer chronischen Krankheit leiden, was die starke Nachfrage nach diesem Markt ankurbelt. Im Jahr 2024 erhöhte Medicaid seine Deckung und sicherte mit einer Zuweisung von 1,21 Milliarden US-Dollar zusätzliche 11 % der anspruchsberechtigten Patienten. Diese gemeinsamen Bemühungen lenken die US-Gesundheitsinfrastruktur mithilfe von RPM-Software in Richtung eines präventiven und patientenzentrierten Versorgungsmodells, was zu erheblichen Kosteneinsparungen und verbesserten Gesundheitsergebnissen führt.
Auch der kanadische Markt florierte dank erheblicher Investitionen und einer zunehmenden Integration digitaler Infrastrukturen. Das Land stellte 3,1 Milliarden US-Dollar für die Entwicklung von Fernüberwachungstools und digitaler Versorgung bereit. Die Nachfrage nach RPM-Lösungen ist in abgelegenen Gebieten des Landes besonders hoch. Die RPM-Investitionen sind in den letzten fünf Jahren um 18,2 % gestiegen und die Versorgung von 200.100 Patienten pro Jahr ermöglichen. Die Regierungsinitiativen fördern den Einsatz modernster digitaler Gesundheitslösungen.
Markteinblicke im Asien-Pazifik-Raum
Der RPM-Markt im asiatisch-pazifischen Raum wird aufgrund der zunehmenden Zahl chronischer Erkrankungen voraussichtlich die am schnellsten wachsende Region bleiben. China verzeichnete ein deutliches Wachstum, das durch die zunehmende Modernisierung und die zunehmende Einbindung KI-integrierter Plattformen unterstützt wird. Die von der National Medical Products Administration (NMPA) veröffentlichten Daten zeigen, dass die RPM-Nutzung in China in den letzten fünf Jahren um 15,4 % gestiegen ist, was auf die steigende Zahl chronischer Erkrankungen zurückzuführen ist. Im Rahmen der Initiative „Gesundes China 2030“ strebt die Regierung den Aufbau eines integrierten Gesundheitssystems an, wobei die Fernüberwachung von Patienten eine entscheidende Rolle spielt.
Auch Indien entwickelt sich zu einem wachstumsstarken Markt mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 16,2 %, was auf die zunehmenden Bemühungen zur Verbesserung des Zugangs in städtischen und ländlichen Gebieten zurückzuführen ist. Die Regierung hat die Ayushman Bharat Digital Mission ins Leben gerufen, um den Zugang zu vernetzter Gesundheitsversorgung zu verbessern. Bis Ende 2024 wurden über 510 Millionen Gesundheitsakten verknüpft. Die Umsetzung des National Digital Health Blueprint (NDHB) zielt darauf ab, RPM mithilfe elektronischer Gesundheitsakten und IoT-basierter Überwachung in das Gesundheitssystem des Landes zu integrieren.
Aktuelle Entwicklungen und staatliche Förderung im RPM – APAC-Länder
Land |
Aktuelle Entwicklungen im RPM-Bereich |
Staatliche Förderung |
Japan |
AMED erhöhte die Forschungs- und Entwicklungszuschüsse für tragbare RPM im Jahr 2024 um 22 % |
Im Jahr 2024 werden 12 % des japanischen Gesundheitsbudgets für RPM bereitgestellt |
Indonesien |
Das Gesundheitsministerium hat die digitale Gesundheitsintegration SATUSEHAT eingeführt |
Die Initiative National Health Transformation unterstützt Telemonitoring bei Diabetes |
Malaysia |
RPM-Patientenstamm hat sich von 2013 bis 2023 verdoppelt |
Die RPM-Finanzierung wurde über 10 Jahre durch die Zuweisung des Gesundheitsministeriums um 20 % erhöht |
Australien |
Die australische Digital Health Agency hat RPM-Pilotprojekte über My Health Record implementiert und unterstützt damit über 250.000 Patienten in der chronischen Pflege. |
Gemeinsame Finanzierungsprogramme von Staat und Bund erweitern die Fernüberwachung in Altenpflegeeinrichtungen |
Südkorea |
HIRA erweiterte RPM-Erstattungscodes im Jahr 2022 |
Die nationale Krankenversicherung deckt ausgewählte RPM-Dienste im Rahmen der Policen zur Behandlung chronischer Krankheiten ab |
Markteinblicke Europa
Der Markt wird voraussichtlich ein rasantes Wachstum verzeichnen, vor allem aufgrund der alternden Bevölkerung und der zunehmenden Nutzung von Telemedizin-Maßnahmen. Die Europäische Union hat im Rahmen von Horizont Europa 2,52 Milliarden US-Dollar für RPM-Innovationen und die digitale Transformation im Gesundheitswesen in der gesamten Region bereitgestellt. Deutschland ist führend mit den höchsten Investitionen in die Einführung von RPM-Lösungen für die geriatrische Bevölkerung und zählt fast 20,2 Millionen chronisch Kranke. Die Nachfrage nach RPM steigt exponentiell für die häusliche Pflege und die intensive Nachsorge nach Krankenhausaufenthalten.

Wichtige Marktteilnehmer im Bereich Patientenfernüberwachung:
-
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Persönlichkeit
- SWOT-Analyse
Der Markt für Patientenfernüberwachung entwickelt sich rasant, da etablierte Akteure, Gesundheitsriesen und neue Marktteilnehmer in neuartige Medikamente investieren. Wichtige Marktteilnehmer konzentrieren sich auf die Entwicklung neuer Technologien und Produkte, die strengen gesetzlichen Vorschriften und der Verbrauchernachfrage gerecht werden. Diese Akteure verfolgen verschiedene Strategien wie Fusionen und Übernahmen, Joint Ventures, Partnerschaften und die Einführung neuer Produkte, um ihre Produktbasis zu erweitern und ihre Marktposition zu stärken.
Top 20 der globalen Hersteller im Markt für Patientenfernüberwachung (RPM):
Name der Firma |
Land |
: Zum Vergleich 2024 (%) : Kurs : 1998-1999. |
Philips Healthcare |
Niederlande |
9,2 % |
Medtronic plc |
Irland/USA |
8,6 % |
GE HealthCare |
USA |
7,2 % |
Abbott Laboratories |
USA |
6,3 % |
ResMed |
Australien |
5,8 % |
Omron Healthcare |
Japan |
xx% |
Tunstall Gesundheitswesen |
Vereinigtes Königreich |
xx% |
Masimo Corporation |
USA |
xx% |
Biobeat |
Israel |
xx% |
Boston Scientific |
USA |
xx% |
iHealth Labs Inc. |
USA |
xx% |
Welch Allyn (Hillrom/Baxter) |
USA |
xx% |
VivaLNK |
USA |
xx% |
Dozee |
Indien |
xx% |
HealthNet Global (Apollo Group) |
Indien |
xx% |
Seegene Medical Foundation |
Südkorea |
xx% |
BodyTel |
Deutschland |
xx% |
Telemedizin |
Polen |
xx% |
Doctor2U (BP Healthcare Group) |
Malaysia |
xx% |
AirStrip-Technologien |
USA |
xx% |
Nachfolgend sind die Bereiche aufgeführt, die jedes Unternehmen auf dem Markt für Patientenfernüberwachung abdeckt :
Neueste Entwicklungen
- Im Juni 2024 brachte Philips das tragbare Herzüberwachungsgerät Philips Biosensor BX100 auf den Markt, ein kabelloses EKG-Pflaster mit KI-Technologie zur kontinuierlichen Herzüberwachung bei Hochrisikopatienten. Der Einsatz des Geräts reduzierte die Wiedereinweisungen ins Krankenhaus nach Herzoperationen um 25,4 %.
- Im Mai 2024 kooperierte Roche mit Dexcom, um Accu-Chek SmartGuide mit Echtzeit-RPM-Plattformen für das Diabetesmanagement zu integrieren. Das Unternehmen steigert seinen Umsatz im Bereich Diabetesversorgung im zweiten Quartal 2024 um 8,2 % .
- Report ID: 7807
- Published Date: Jul 18, 2025
- Report Format: PDF, PPT
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren
für Start-ups und Universitäten
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Markt für die Fernüberwachung von Patienten Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten