Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037
Der Markt für Remotedesktopsoftware hatte im Jahr 2024 ein Volumen von über 3,13 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2037 voraussichtlich die Marke von 22,54 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 16,4 % verzeichnet. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für Remotedesktopsoftware auf 3,54 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Dieses Umsatzwachstum dürfte durch die steigende Zahl von Menschen, die im Homeoffice arbeiten, begünstigt werden. Über 11 % der Vollzeitbeschäftigten arbeiten von zu Hause aus, was die weltweit zunehmende Normalität von Remote-Arbeitsumgebungen unterstreicht. Gleichzeitig haben sich beachtliche 27 % der Arbeitnehmer auf einen gemischten Arbeitsstil eingestellt. Daher wird auch die Nachfrage nach Remote-Desktop-Software voraussichtlich steigen.
Darüber hinaus nutzen Arbeitnehmer mit zunehmender Mobilität immer mehr Geräte an unterschiedlichen Orten. Es wird entscheidend sein, diese wachsende, vielfältige und verstreut arbeitende Belegschaft zu unterstützen. Durch die Bereitstellung eines sicheren, plattform- und geräteübergreifend optimierten Zugriffs können sich Lösungsanbieter einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Die zunehmende Verbreitung von COVID-19 hat die Einführung von Remote-Arbeit deutlich gefördert, was das Marktwachstum weiter beeinflussen könnte.

Remote-Desktop-Software-Sektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Steigende Akzeptanz von BYOD-Richtlinien - Die zunehmende Akzeptanz von BYOD-Richtlinien (Bring-Your-Own-Device) in Unternehmen ist einer der Hauptfaktoren für den Markt für Remote-Desktop-Software. So verfügen weltweit über über 82 % der Unternehmen über eine BYOD-Richtlinie. Dank BYOD können Mitarbeiter über ihre eigenen Geräte wie Laptops, Tablets und Smartphones auf Unternehmensdaten und -anwendungen zugreifen. Dies steigert die Zufriedenheit, Produktivität und Flexibilität der Mitarbeiter. Bei unsachgemäßer Handhabung erhöht sich jedoch auch die Anfälligkeit für Cyber-Gefahren. Sicherheit für den Remote-Zugriff ist daher unerlässlich. BYOD-Programme werden durch den Einsatz von Technologien wie virtuellen privaten Netzwerken (VPNs), virtuellen Desktops und Cloud-Zugriffssoftware sicherer. Da immer mehr Unternehmen flexible BYOD-Standards implementieren, steigt der Bedarf an sichererem Fernzugriff, was die Marktnachfrage weiter ankurbeln wird.
- Anstieg der Cyberkriminalität – Unternehmen sind aufgrund der zunehmenden Bedrohung durch Cyberkriminalität wie Ransomware, Phishing, Malware-Angriffe und Datenschutzverletzungen gezwungen, ihre Fernzugriffssicherheit zu verbessern. Angreifer haben sich durch die Ausnutzung von Schwachstellen in veralteten Architekturen unbefugten Zugriff auf wichtige Unternehmensdaten verschafft. Um Sicherheitsverletzungen vorzubeugen, sind in Remote-Desktop-Software, wie z. B. Zero-Trust-Netzwerkzugriff, strenge Identitätsprüfungen und Multi-Faktor-Authentifizierung implementiert. Die Branche wächst aufgrund des Bedarfs an verbesserter Sicherheit gegen komplexe Cyberangriffe weiter.
- Wachsende Beliebtheit von Fernunterricht - Der Bildungsbereich hat in den letzten Jahren einen enormen Wandel erlebt, und die zunehmende Verbreitung von Fernunterricht und Online-Lernen wird die zukünftige Ausrichtung der Bildung entscheidend prägen. Darüber hinaus ermöglicht Online-Lernen Menschen, die möglicherweise nicht an Präsenzveranstaltungen teilnehmen können, Bildung von überall auf der Welt. Daher nimmt die Nutzung von Remote-Desktop-Software zu. Mithilfe von Fernzugriffstools wie VNC Connect können sehbehinderte Schüler ihre Unabhängigkeit zurückgewinnen, was ihr Selbstwertgefühl stärkt und ihre akademischen Leistungen verbessert.
Herausforderungen
- Datensicherheit & Datenschutzproblem: Nutzer können mithilfe von Remote-Desktop-Software von außerhalb des Perimeters auf Unternehmensnetzwerke und -ressourcen zugreifen. Dies führt zu Sicherheitslücken, die zum Datendiebstahl genutzt werden könnten. VPN-basierte Lösungen unterliegen aufgrund des übermäßigen impliziten Vertrauens Sicherheitseinschränkungen. Zudem erhöht der Cloud-basierte Zugriff das Risiko von Datenlecks. Bedenken hinsichtlich Datenschutz und -sicherheit halten viele stark regulierte Branchen wie das Gesundheitswesen und das Bankwesen weiterhin von der Implementierung von Remote-Access-Software ab. Unzureichender Zugang zu Governance-Maßnahmen und ein geringes Bewusstsein der Mitarbeiter für Cybersicherheit erhöhen die Gefahren zusätzlich. Lösungsanbieter müssen diese Datenschutzhürden überwinden. Hohe Implementierungskosten: Die hohen Kosten für Installation, Konfiguration und Wartung komplexer Hard- und Software für den Remote-Zugriff stellen für kleine Unternehmen eine Hürde bei der Einführung dar. Für die bestehende VPN-Infrastruktur werden Konzentratoren und andere teure Hardwarekomponenten benötigt. Für KMU sind die Lizenzgebühren für einige virtuelle Desktops und RDS-Software möglicherweise unerschwinglich. Die Umstellung auf Spitzentechnologien wie SASE und ZTNA ist zudem mit hohen Vorlaufkosten verbunden. Die Einstellung qualifizierten Personals und die Bereitstellung umfassender IT-Schulungen erhöhen ebenfalls die Kosten. Um Kosten zu sparen und die Akzeptanz in kleinen und mittleren Unternehmen zu erhöhen, entwickeln Lösungsanbieter SaaS-Modelle und schlanke, skalierbare Lösungen.
- Mangel an qualifizierten IT-Fachkräften
Markt für Remote-Desktop-Software: Wichtige Erkenntnisse
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
16,4 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
3,13 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
22,54 Milliarden USD |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung von Remote-Access-Software
Bereitstellungsmodus (On-Premise, Cloud)
Das Cloud-Segment im Markt für Remote-Desktop-Software wird in den kommenden Jahren voraussichtlich mit 60 % den größten Umsatzanteil erzielen. Steigende Cloud-Ausgaben dürften das Wachstum dieses Segments vorantreiben. Endnutzer werden voraussichtlich weltweit über 598 Milliarden US-Dollar für öffentliche Clouds ausgeben, gegenüber über 420 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021 und rund 499 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022. In einer Cloud-Umgebung wird die Infrastruktur vom Cloud-Anbieter gewartet und es werden strenge Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um die Sicherheit von Daten und Anwendungen auch bei Fernzugriff zu gewährleisten. Mit der zunehmenden Nutzung von Fernzugriff in verschiedenen Finanzinstituten steigt zudem die Nachfrage nach Cloud-Lösungen. Der Zugriff auf Finanzdaten und -transaktionen kann mithilfe von Cloud-Lösungen sicher und skalierbar gestaltet werden. Finanzexperten können nun von jedem internetfähigen Gerät aus effektiv und sicher auf ihre Arbeitsumgebung zugreifen. Die Echtzeitüberwachung von Finanzdaten ist dank der ausgefeilten Analyse- und Berichtsfunktionen cloudbasierter Systeme möglich.
Unternehmensgröße (Großunternehmen, KMU)
Es wird erwartet, dass das KMU-Segment im Prognosezeitraum einen Anteil von 60 % am weltweiten Markt für Remote-Desktop-Software halten wird. Unternehmen, die Kosten senken und ihren Mitarbeitern Flexibilität bieten möchten, müssen von überall auf entfernte Geräte zugreifen und Fehler beheben können. Der Remote-Zugriff auf Arbeitsstationen kann für kleine Unternehmen mit mobilen Mitarbeitern, zusätzlichen Büros oder Mitarbeitern im Homeoffice von großer Bedeutung sein, da er die Produktivität steigert und die Kosten senkt. Darüber hinaus kann Software für Remote-Support kleine Unternehmen durch eine effiziente Remote-Fehlerbehebung unterstützen. Zu den häufigsten und wichtigsten Aufgaben der IT-Abteilung gehört die Unterstützung von Remote-Benutzern und -Arbeitsplätzen. Daher ist Remote-Support-Software für kleine Unternehmen unerlässlich, um eine schnelle und einfache Problemlösung zu ermöglichen.
Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes für Remote-Desktop-Software umfasst die folgenden Segmente:
Komponente |
|
Bereitstellungsmodus |
|
Unternehmensgröße |
|
Endkundenbranche |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Remote-Desktop-Softwarebranche – Regionale Übersicht
Marktprognose für Nordamerika
Der Markt für Remote-Desktop-Software in Nordamerika wird in den kommenden Jahren voraussichtlich mit über 35 % den größten Marktanteil erreichen. Dieses Wachstum wird voraussichtlich von der zunehmenden Präsenz wichtiger Softwarehersteller geprägt sein. Darüber hinaus hat die zunehmende Nutzung des Internets der Dinge (IoT) in dieser Region zugenommen, was das Marktwachstum zusätzlich ankurbelt. Mit fast 43 % der Unternehmen, die diese Technologie vollständig nutzen, sind die USA führend bei der Einführung von IoT-Aktivitäten. Infolgedessen steigt auch die Nachfrage nach Remote-Desktop-Software. Kunden können damit ihre IoT-Geräte (Internet of Things) – wie Industriemaschinen, Sicherheitskameras und Smart-Home-Geräte – von jedem beliebigen Standort aus verwalten und überwachen. Administratoren können den Status ihrer Geräte überwachen, Warnmeldungen erhalten und Fehler per Fernzugriff beheben – ganz ohne die Geräte vor Ort aufsuchen zu müssen.
Marktanalyse Asien-Pazifik
Der Markt für Remote-Desktop-Software im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ebenfalls deutlich wachsen. Das Marktwachstum in dieser Region wird durch eine steigende Mitarbeiterzahl und hohe Büro- bzw. Arbeitsflächen gefördert, weshalb die meisten Aufgaben voraussichtlich remote erledigt werden. Darüber hinaus gibt es in dieser Region einen Anstieg der Start-ups. Diese haben in der Regel sehr geringe Investitionen, was die Einführung von Remote-Arbeitsmethoden notwendig macht. Daher wird auch die Nachfrage nach Remote-Desktop-Software in dieser Region steigen.

Top-Unternehmen, die den Remote-Desktop-Software-Markt dominieren
- VMware
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklungen
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- BeyondTrust Corporation
- Sangfor Technologies
- QNO Technology, Inc.
- H3C Technologies Co., Ltd.
- LeadSec Technologies, Co., Ltd.
- DPWORK Technologies
- Array Networks, Inc.
- F5, Inc.
- Barracuda Networks, Inc.
Neueste Entwicklungen
- Im August 2020 wurde die VMware Secure Access Service Edge-Lösung von VMware veröffentlicht, einem renommierten Softwareanbieter mit Schwerpunkt auf Cloud-Infrastrukturen und digitalen Arbeitsplatztechnologien. Sie vereint Firewalling, Zero-Trust-Netzwerkzugriff und SD-WAN.
- Die branchenführende Privileged Remote Access-Lösung von BeyondTrust, die es IT-/OT-Teams ermöglicht, den privilegierten Remotezugriff autorisierter Mitarbeiter, Auftragnehmer und Lieferanten zu überwachen, zu prüfen und zu steuern, wurde soeben in Version 21.2 veröffentlicht. Dieses Update gewährleistet die Sicherheit ohne Einbußen bei der Funktionalität. Arbeitgeber und externe Parteien können Privileged Remote Access nutzen, um die Sicherheit der Anmeldeinformationen zu verbessern, das Prinzip der geringsten Berechtigungen durchzusetzen und detaillierte Kontrolle und Transparenz über den Remotezugriff zu gewährleisten.
- Report ID: 5632
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren
für Start-ups und Universitäten
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Remote-Desktop-Software Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten