Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037
Der Markt für Fernzugriffslösungen hatte im Jahr 2024 ein Volumen von über 23,48 Milliarden US-Dollar und wird bis 2037 voraussichtlich die Marke von 113,69 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum, also zwischen 2025 und 2037, wird er mit einer jährlichen Wachstumsrate von über 12,9 % wachsen. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für Fernzugriffslösungen auf 26,05 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Die zunehmende Nutzung von Cloud Computing hat parallel dazu zu einer Zunahme cloudbasierter Fernzugriffslösungen geführt. Die Umstellung auf Cloud-Dienste bietet Nutzern zudem mehr Flexibilität und Skalierbarkeit. Der Markt für Cloud-Anwendungen wird auf über 150 Milliarden US-Dollar geschätzt. Bis 2025 werden 200 ZB Daten auf Cloud-Servern gespeichert sein.
Zudem dürfte die steigende Cyberkriminalität die Nachfrage nach Fernzugriffslösungen ankurbeln. Die zunehmende Gefahr von Cyberangriffen wie Datenlecks, Ransomware und Phishing zwingt große und kleine Unternehmen dazu, ihre Fernzugriffssicherheit zu stärken. Im Jahr 2023 gab es einen deutlichen Anstieg von Cyberangriffen mit über 343 Millionen Opfern. Datenlecks nahmen zwischen 2021 und 2023 um 72 % zu und brachen damit den bisherigen Rekord.

Sektor der Fernzugriffslösungen: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Schnelle Einführung von BYOD-Richtlinien (Bring Your Own Device) – Die zunehmende Akzeptanz von BYOD-Richtlinien (Bring Your Own Device) in Unternehmen ist einer der Hauptfaktoren für den Markt für Fernzugriffslösungen. BYOD ermöglicht Mitarbeitern den Zugriff auf Unternehmensdaten und -anwendungen über ihre eigenen Computer, Tablets und Smartphones. Diese Methode verbessert die Zufriedenheit, Produktivität und Flexibilität der Mitarbeiter. Bei unsachgemäßer Handhabung erhöht sie jedoch auch die Anfälligkeit für Cyber-Gefahren. Sicherheit für den Fernzugriff ist daher unerlässlich. BYOD-Initiativen werden durch Tools wie virtuelle private Netzwerke (VPNs), virtuelle Desktops und Cloud-Zugriffssoftware sicherer. 82 % der Unternehmen setzen bereits auf BYOD. 68 % der Unternehmen berichten von einer Produktivitätssteigerung, wenn BYOD eingeführt wird.
- Das enorme Potenzial kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) – Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind noch weitgehend unerschlossenes Terrain mit enormem Entwicklungspotenzial, obwohl große Unternehmen zunehmend Fernzugriffslösungen implementieren. Aufgrund ihrer geringeren IT-Kenntnisse und Sicherheitsbudgets sind KMU anfälliger für Cyberangriffe. Durch die zunehmende Nutzung cloudbasierter Tools und Remote-Arbeit erkennen sie jedoch auch die Bedeutung erhöhter Zugriffssicherheit. Kostengünstige und skalierbare Lösungen für KMU haben das Potenzial, diesen Markt zu revolutionieren. Durch Partnerschaften mit Managed Service Providern können Lösungsanbieter KMU umfassenden Schutz bieten. Vor diesem Hintergrund wird der Markt für Fernzugriffslösungen im Prognosezeitraum wachsen.
- Schneller digitaler Wandel in Entwicklungsländern – Brasilien, Mexiko, Indien, China und andere Schwellenländer transformieren ihre Wirtschaft rasant mithilfe der Digitalisierung. Unternehmen, die ihre IT-Infrastruktur modernisieren, eröffnen sich mithilfe von Technologien wie Cloud Computing, Mobilität und Virtualisierung neue Wachstumschancen. Daher steigt der Bedarf an sicherem Fernzugriff auf Netzwerke und Daten. Internationale Unternehmen erschließen diese Sektoren durch Allianzen mit regionalen Anbietern. Darüber hinaus beschleunigen verschiedene Regierungsprogramme, wie beispielsweise „Digital India“, den Einsatz neuer Technologien und den damit verbundenen Bedarf an Sicherheitslösungen.
Herausforderungen
- Hohe Implementierungskosten behindern die Marktakzeptanz – Für Unternehmen stellen die hohen Kosten für Installation, Konfiguration und Wartung komplexer Fernzugriffssoftware und -hardware eine Herausforderung dar. Die Lizenzkosten für bestimmte Software und Desktops erschweren kleinen Unternehmen die Einführung neuer Technologien. Darüber hinaus erhöhen die Einstellung qualifizierter Fachkräfte und IT-Schulungen die Kosten zusätzlich.
- Sicherheitsrisiken und Datenschutz können die Marktexpansion behindern. Nutzer können mithilfe von Fernzugriffslösungen von außerhalb auf Unternehmensnetzwerke und -ressourcen zugreifen. Dies schafft eine Sicherheitslücke, die zum Datendiebstahl genutzt werden könnte.
- Der Mangel an qualifizierten IT-Sicherheitsexperten wird voraussichtlich das Wachstum des Marktes für Fernzugriffslösungen hemmen.
Markt für Fernzugriffslösungen: Wichtige Erkenntnisse
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
12,9 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
23,48 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
113,69 Milliarden USD |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung von Remote-Access-Lösungen
Nach Bereitstellungsmodus (On-Premises, Cloud)
Bis 2037 wird die Cloud voraussichtlich mit etwa 52 % den größten Umsatzanteil erzielen. Die zunehmende Verbreitung der Remote-Arbeitskultur hat die Nachfrage nach Cloud-Speicherdiensten, Software-as-a-Service (SaaS) und Online-Kommunikationsmethoden erhöht und trägt maßgeblich zum Wachstum des Marktes für Remote-Access-Lösungen in diesem Segment bei. 82 % der Arbeitnehmer geben an, lieber von zu Hause aus zu arbeiten. 42 % der Beschäftigten bevorzugen eine hybride Arbeitsform, während 45 % zu 100 % auf Remote-Arbeit umsteigen möchten.
Dieses Segment dürfte aufgrund von Sicherheitsbedenken Zuwächse verzeichnen. Cloudbasierte Fernzugriffslösungen sind stärker gefragt, da für viele Anwendungen der Client auf den Rechner des Nutzers zugreifen und Software installieren muss. Google Cloud Services veröffentlichte beispielsweise 2024 einen Bericht, in dem es heißt, dass PMY Technology und Google Cloud eine Partnerschaft angekündigt haben. Google Cloud wird als Technologiepartner für die PMY Group fungieren, um Dienstleistungen für Sport und Veranstaltungen mithilfe generativer KI zu rekonstruieren.
Nach Endnutzer (BFSI, Behörden, Fertigung)
Das BFSI-Segment im Markt für Fernzugriffslösungen soll zwischen 2025 und 2037 einen lukrativen Anteil von etwa 45 % erreichen. Der Umsatzanteil wird durch die steigende Nachfrage nach Automatisierung in Banken und Finanzinstituten getrieben, um Geschäftsprozesse zu digitalisieren und schneller abzuwickeln. Darüber hinaus nutzen Millionen von Nutzern zunehmend den Fern- und mobilen Zugriff als Grundvoraussetzung. Dies dürfte die Nachfrage nach der Digitalisierung im Bankwesen weiter ankurbeln.
Die steigende Nachfrage nach einem zufriedenstellenden Kundenerlebnis in Banken hat Fernzugriffslösungen zu einer Grundvoraussetzung gemacht. Bis 2028 wird erwartet, dass der globale Umsatz im Mobile-Banking-Bereich von 692,5 Millionen US-Dollar im Jahr 2021 auf 1,3 Milliarden US-Dollar steigt.
Unsere detaillierte Analyse des Marktes für Fernzugriffslösungen umfasst die folgenden Segmente:
Bereitstellungsmodus |
|
Unternehmensgröße |
|
Endnutzer |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Branche der Remote-Access-Lösungen – Regionale Übersicht
Marktstatistik Nordamerika
Die nordamerikanische Industrie dürfte bis 2037 mit 34 % den größten Umsatzanteil halten, da in der Region zunehmend Betriebstechnologie und Cloud-basierte Dienste eingesetzt werden. Das Marktwachstum in der Region wird auch durch die zunehmende Nutzung von Betriebstechnologie und Cloud-basierten Diensten erwartet. Der rasante Anstieg der Anzahl vernetzter Geräte und die zunehmende Verbreitung der Telearbeit sind wichtige Faktoren für hohe Umsätze in der Region. In den USA arbeiteten 2023 12,2 % der Arbeitnehmer vollständig von zu Hause aus, während rund 28,5 % zumindest gelegentlich remote arbeiteten.
Europäische Marktanalyse
Auch Europa wird zwischen 2025 und 2037 ein enormes Wachstum im Markt für Fernzugriffslösungen verzeichnen und aufgrund der steigenden Nachfrage nach Business-Outsourcing in dieser Region den zweiten Platz einnehmen. Die schnelle Einführung neuer Technologien und die Entwicklung einer fortschrittlichen IT-Infrastruktur dürften das regionale Marktwachstum zusätzlich ankurbeln. So hat beispielsweise Wallix, ein führender europäischer Anbieter von Cybersicherheitssoftware mit Expertise in Identitäts- und Zugriffslösungen, einen SaaS-Fernzugriff auf den Markt gebracht, der für alle Unternehmensbereiche konzipiert, insbesondere aber für die Industrie konzipiert ist. Diese Software bietet digitalen Zugriff auf die IT-Struktur und ein Höchstmaß an Cybersicherheit.

Unternehmen, die den Markt für Remote-Access-Lösungen dominieren
- VMware, Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Cisco Systems, Inc.
- Microsoft Corporation
- Cloud Software Group, Inc.
- Array Networks, Inc.
- Barracuda Networks, Inc.
- Splashtop Inc.
- Check Point Software Technologies Ltd.
- Juniper Networks, Inc.
- BeyondTrust Corporation
Neueste Entwicklungen
- VMware, Inc. stellt VMware Future Ready Workforce-Lösungen vor, die durchgängige Zero-Trust-Sicherheitskontrollen, optimiertes Management und ein herausragendes Mitarbeitererlebnis bieten. Die Future Ready Workforce-Lösungen vereinen die Funktionen von VMware Secure Access Service Edge (SASE), Digital Workspace und Endpoint Security und unterstützen die IT-Abteilung dabei, den sicheren Zugriff auf jede Anwendung, jede Cloud und jedes Gerät zu verwalten und zu optimieren. Gleichzeitig wird der verteilten Belegschaft eine unkomplizierte, leistungsstarke und sichere Benutzererfahrung geboten.
- BeyondTrust, ein führendes Unternehmen im Bereich Cybersicherheit, hat die neueste Version 21.2 seiner führenden Privileged Remote Access-Lösung veröffentlicht. Mithilfe dieser Software können IT-/OT-Teams strenge Sicherheitsprotokolle einhalten und gleichzeitig den privilegierten Remotezugriff autorisierter Personen wie Mitarbeiter, Auftragnehmer und Lieferanten überwachen, kontrollieren und prüfen.
- Report ID: 5822
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren
für Start-ups und Universitäten
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Remote-Access-Lösung Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten