Marktgröße und -anteil für Echtzeitzahlungen, Zahlungsart (Person-to-Person, Person-to-Business, Business-to-Person, Business-to-Business); Bereitstellungsmodus; Komponente; Unternehmensgröße – SWOT-Analyse, wettbewerbsstrategische Erkenntnisse, regionale Trends 2025–2037

  • Berichts-ID: 5157
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Markttrends für Echtzeitzahlungen, Prognosebericht 2025–2037

Markt für Echtzeitzahlungen Der Markt hatte im Jahr 2024 ein Volumen von über 28,5 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2037 voraussichtlich die Marke von 1,30 Billionen US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum, also zwischen 2025 und 2037, wird er mit einer jährlichen Wachstumsrate von über 34,9 % wachsen. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für Echtzeitzahlungen auf 37,8 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für Echtzeitzahlungen wächst rasant. Das Wachstum wird durch eine flexible Lieferkette und kontinuierliche Investitionen in Technologie unterstützt. Laut dem US Bureau of Labor Statistics stieg der Erzeugerpreisindex (PPI) für Softwareveröffentlichungen, einschließlich Zahlungsabwicklungssoftware (gemessen von April 2024 bis April 2025), um über 2 %. Dies belegt, dass die Produktionskosten tragbar sind. Der Verbraucherpreisindex (CPI) für Kommunikationsdienste, einschließlich digitaler Zahlungsplattformen, stieg in den zwölf Monaten bis April 2025 um rund 2 %, was auf einen moderaten Anstieg der Verbraucherpreise hindeutet.

Außerdem gibt es einen erheblichen Import und Export von technologisch hergestellten Gütern, darunter Halbleiter im Bereich Zahlungshardware. Laut der US-amerikanischen Internationalen Handelskommission importierten die USA im Jahr 2023 beispielsweise elektronische integrierte Schaltkreise im Wert von über 140 Milliarden US-Dollar. In der RTP-Hardware-Montagelinie werden viele Rohstoffe direkt aus aller Welt bezogen, um fertige Produkte herzustellen. All diese Faktoren deuten auf eine starke Lieferkette und Handelskomponente hin, die das Wachstum des Echtzeitzahlungsmarktes unterstützen.

Die Technologieentwicklung im RTP-Bereich wird durch bedeutende Investitionen und ein komplexes internationales Handelsnetzwerk unterstützt. Die US-Notenbank FedNow startete 2023 ihren Service, der bis zum ersten Quartal 2025 Transaktionen im Wert von über 35 Milliarden US-Dollar abwickelte. Es sind zunehmende Investitionen in die Nutzung von KI und Blockchain zur Steigerung der Transaktionseffizienz und Betrugserkennung zu beobachten. Die National Science Foundation meldete für 2024 staatliche Forschungs- und Entwicklungszuschüsse (F&E) für Finanztechnologieaktivitäten in Höhe von rund 1,1 Milliarden US-Dollar. Der Erzeugerpreisindex (PPI) für Datenverarbeitungsdienste, eine wichtige Komponente von RTP-Plattformen, stieg von November 2023 bis November 2024 um rund 3,7 %. Dies ist auf Preiserhöhungen der Unternehmen zur Deckung höherer Produktionskosten zurückzuführen. Der Verbraucherpreisindex (CPI) für Finanzdienstleistungen, einschließlich Zahlungsabwicklung, lag im gleichen Messzeitraum bei über 2 %. Preissteigerungen entsprechen den meisten Kostenmustern der Ereignishäufigkeit von Verbrauchern.

Fließbänder zur Herstellung von RTP-Infrastruktur sind auf importierte Teile und Baugruppen angewiesen. Laut der US-amerikanischen International Trade Commission (ITC) zeigt der Exportpreisindex für Technologiegüter einen stabilen Zustand (unverändert im März 2025). Die vorhersehbaren Handelskosten liegen über dem Produktionspreis. Die durch geopolitische Probleme bedingte Widerstandsfähigkeit der Lieferkette hat den Zugang zu Rohstoffen und die Inputkosten beeinträchtigt. Die zugrunde liegende, nachhaltige Entwicklung neuer Produkte (und neuer Technologien) sowie die relative Stabilität im Handel werden jedoch weiteres Marktwachstum ermöglichen. Dies wird es Finanzdienstleistern ermöglichen, die Kapazitäten und die Nachfrage im Hinblick auf das wachsende Interesse an Sofortzahlungslösungen zu decken.

Real-Time Payments Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Steigendes Verbraucherbedürfnis nach sofortigen Transaktionen: Die Nachfrage nach sofortiger Erfüllung verschiedener Finanztransaktionen wird durch die Wahrnehmung nahtloser und sofortiger Zahlungen durch die Verbraucher vorangetrieben. Die Global Findex-Datenbank der Weltbank aus dem Jahr 2023 ergab, dass über 74 % der Erwachsenen weltweit im Jahr 2023 digitale Zahlungen nutzten. Diese Nachfrage besteht insbesondere im E-Commerce und Einzelhandel, wo Person-to-Business (P2B)-Transaktionen im Jahr 2025 einen Marktanteil von rund 52 % ausmachen werden. Beispielsweise wickelte Indiens UPI im Jahr 2023 über 45 Milliarden Transaktionen ab, dank der Verbraucher… Wunsch nach sofortiger Nutzung von Peer-to-Peer- (P2P) und P2B-Zahlungsdiensten.

  • Rasantes Wachstum von E-Commerce und digitaler Wirtschaft: Der globale E-Commerce-Markt treibt die Nachfrage nach RTP an. B2B-Transaktionen werden die RTP-Landschaft dominieren, da digitales Einkaufen im Trend liegt. RTP-Lösungen wie Stripe haben Händlern zu einer Verbesserung der Conversion-Raten im Checkout um über 15 % verholfen. Eine cloudbasierte Infrastruktur mit Skalierbarkeit könnte E-Commerce-Unternehmen bei der Skalierung ihrer Zahlungsgateways unterstützen. Darüber hinaus treibt Alipay die Einführung von RTP im E-Commerce im asiatisch-pazifischen Raum voran, basierend auf der wachsenden digitalen Wirtschaft.

  • Wachsende Bedenken hinsichtlich der Cybersicherheit: Cybersicherheitsbedrohungen, einschließlich zahlungsbezogener Cyberkriminalität, erfordern eine starke RTP-Sicherheit. Die Agentur der Europäischen Union für Cybersicherheit (ENISA) verzeichnete im Jahr 2023 einen Anstieg der Angriffe auf Zahlungssysteme um über 120 %. Dies führte zu einer erhöhten Nachfrage nach Verschlüsselung und Multi-Faktor-Authentifizierung. PayPal investierte in Verschlüsselungsmethoden, wodurch die Betrugsfälle im Jahr 2023 um rund 24 % zurückgingen. Unternehmen arbeiten mit Cybersicherheitsfirmen zusammen, um Kosten zu senken. In Europa führte die DSGVO-Einhaltung dazu, dass Frankreich im Vergleich zum Rest Europas eine um über 35 % niedrigere Cyber-Vorfallrate verzeichnete.

Technologische Trends prägen Echtzeitzahlungen

Technologische Trends wie KI und maschinelles Lernen zur Betrugserkennung, Blockchain-Technologie für sichere Transaktionen, Cloud-basierte Plattformen, biometrische Authentifizierung und Open-Banking-APIs verändern das RTP-Ökosystem. Blockchain-Technologie kann die Transparenz fördern und ist insbesondere für die Telekommunikationsbranche bei grenzüberschreitenden Zahlungen hilfreich. Rund 58 % der Anbieter von Echtzeit-Zahlungsdiensten nutzen den Trend zu Cloud-basierten Plattformen, da er Skalierbarkeit bietet. Biometrische Authentifizierung ist ein nützlicher Trend, den mehr als 55 % der Banken nutzen. Die Finanzbranche ist nicht nur in der Betrugserkennung und Präventionstechnologie führend, sondern auch im Anlage- und Zinsbereich. Die Telekommunikation konzentriert sich auf Konnektivität mithilfe der Blockchain-Technologie, und die Fertigungsindustrie setzt auf Cloud-Technologien zur allgemeinen Optimierung der Lieferkette. All diese Trends wirken sich positiv auf die betriebliche Effizienz und das Verbrauchervertrauen aus.

Trend

Branche

Statistik/Beispiel

Blockchain

Telekommunikation

29 % der Telekommunikationsunternehmen haben 2024 Blockchain für grenzüberschreitende Zahlungen eingeführt.

KI-gestützte Betrugserkennung

Finanzen

Mehr als 52 % der Banken nutzten 2024 KI und reduzierten so den Betrug um rund 74 %.

Biometrische Authentifizierung

Finanzen

59 % der Banken führten 2024 biometrische Verfahren ein und reduzierten so den Betrug um über 20 %.

Open Banking APIs

Telekommunikation

Open-Banking-Transaktionen erreichten 2023 über 800 Millionen.

Cloudbasierte Plattformen

Produktion

58 % der RTP-Anbieter nutzten 2025 die Cloud und steigerten dadurch die Effizienz um über 15 %.

 

Steigende 5G-Nutzung und ihre Auswirkungen auf Echtzeitzahlungen

Die rasante Einführung von 5G wird RTP-Geschäftsmodelle verändern. Dank geringer Latenz und hoher Bandbreite ermöglicht 5G sofortige Transaktionsprozesse und beschleunigt Finanzdienstleistungen. Dank der Verfügbarkeit 5G-gestützter digitaler Geldbörsen stiegen Echtzeitzahlungen im asiatisch-pazifischen Raum durch die Nutzung von Verbraucheranwendungen wie mobilen Zahlungen um rund 24 %. Im industriellen IoT kann 5G Anwendungen in den Bereichen Fertigung, Logistik und Lieferkettenmanagement zugutekommen. Die Beispiele für die effiziente Einführung von 5G in erforderlichen Betriebsabläufen in der Industrie bieten die Möglichkeit, Produktivität und Innovation branchenübergreifend zu steigern.

Branche

Auswirkungen von 5G

Statistik/Beispiel

IoT in der Fertigung

Echtzeit-Automatisierung

Über 25 % Produktivitätssteigerung bis 2023.

Logistik-IoT

Verbesserte Sendungsverfolgung

Verzögerungsreduzierung um rund 19 % bis 2024.

Supply Chain IoT

Optimiertes Inventar

Mehr als 40 % der Berufstätigen werden 2023 5G nutzen.

RTP-Geschäftsmodelle

Verbesserte Betrugsprävention

Über 50 % der Banken nutzten 2023 5G-APIs und reduzierten so den Betrug um rund 39 %.

Verbraucheranwendungen

Schnellere mobile Zahlungen

Über 20 % RTP-Wachstum im asiatisch-pazifischen Raum 2023.

Herausforderungen

  • Strenge Datenschutzrichtlinien: Datenschutzgesetze wie die DSGVO der EU und der indische DPDP Act beinhalten Compliance-Verpflichtungen. Diese Verpflichtungen verzögern in der Regel Produkteinführungen und/oder erhöhen die Gesamtkosten. So verzögerte sich beispielsweise im Jahr 2022 die Expansion des RTP von Paytm in Indien aufgrund der Compliance-Verpflichtungen des DPDP Act um mehr als vier Monate. Die Compliance-Kosten beliefen sich auf über 8 Millionen US-Dollar.

  • Exorbitante Kosten für Cybersicherheit: Investitionen in Cybersicherheit, die für die Sicherung des RTP unerlässlich sind, sind teuer. Dies erschwert kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) die Finanzierung aufgrund fehlenden Kapitals. So planten beispielsweise im Jahr 2023 nur rund 1700 KMU ein Budget für Cybersicherheit ein, und etwa 49 % der US-KMU gaben an, Budgetbeschränkungen zu haben.


Markt für Echtzeitzahlungen: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

34,9 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

28,5 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

1,30 Billionen USD

Regionaler Umfang

  • Nordamerika(USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik(Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika(Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika(Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrikas)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung von Echtzeitzahlungen

Zahlungsart (Person-to-Person (P2P), Person-to-Business (P2B), Business-to-Person (B2P), Business-to-Business (B2B), Sonstige (P2G, G2B, G2P)) 

Es wird erwartet, dass das Person-to-Business (P2B)-Segment des Echtzeit-Zahlungsmarktes bis Ende 2037 den größten Umsatzanteil halten wird. Das Wachstum wird durch die Expansion des E-Commerce und die steigenden Umsätze im E-Commerce-Einzelhandel vorangetrieben. Laut der US-Notenbank Federal Reserve machten P2B-Transaktionen im Jahr 2023 etwa 59 % aller digitalen Transaktionen in den USA aus. Auch staatliche Initiativen wie der indische UPI unterstützen bargeldlose Volkswirtschaften. Die Möglichkeit, den Komfort für Nutzer und Händler zu verbessern, trägt maßgeblich zu P2B-Transaktionen bei.

Bereitstellungsmodus (Cloud, lokal) 

Das Cloud-Segment im Echtzeitzahlungsmarkt wird voraussichtlich einen großen Umsatzanteil erzielen, da es sich durch Skalierbarkeit und Kosteneffizienz auszeichnet. Das National Institute of Standards and Technology (NIST) stellte fest, dass die Cloud-Nutzung im Finanzdienstleistungssektor zwischen 2020 und 2023 um über 25 % zugenommen hat. Dies unterstützte den Bedarf an Echtzeitverarbeitung für RTP. Die Internationale Fernmeldeunion (ITU) hob außerdem hervor, dass die weltweiten Cloud-Ausgaben im Jahr 2024 über eine Billion US-Dollar erreichen werden. Laut NIST ermöglicht die Flexibilität von Cloud-Lösungen eine stärkere Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU), was für eine skalierbare Echtzeit-Zahlungsabwicklung (RTP) unerlässlich ist.

Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes für Echtzeit-Zahlungen umfasst die folgenden Segmente:

Zahlungsart

  • Person-to-Person (P2P)
  • Person-to-Business (P2B)
  • Business-to-Person (B2P)
  • Business-to-Business (B2B)
  • Sonstige (P2G, G2B, G2P)

Bereitstellungsmodus

  • Cloud
  • On-Premises

Komponente

  • Lösungen
  • Dienste

Unternehmensgröße 

  • Großunternehmen
  • Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)

Endnutzung Branche

  • Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen (BFSI)
  • Einzelhandel & E-Commerce
  • IT & Telekommunikation
  • Behörden
  • Gesundheitswesen
  • Energie & Versorgung
  • Reise & Tourismus
  • Sonstige
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Echtzeit-Zahlungsbranche – Regionale Übersicht

Marktprognose Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Echtzeitzahlungen wird voraussichtlich bis 2037 einen Umsatzanteil von 34,6 % erreichen. Das Wachstum wird durch eine starke digitale Infrastruktur und staatliche Förderung unterstützt. Der RTP-Markt profitiert zudem vom Ausbau des 5G-Netzes. Darüber hinaus wird die Nachfrage der Verbraucher nach Sofortzahlungen und „Buy Now, Pay Later“-Modellen das Marktwachstum, insbesondere im E-Commerce-Bereich, unterstützen. In Kanada hat ISED in den Abbau digitaler Ungleichheiten im Land investiert, indem es den Dienst subventioniert und dazu beiträgt, dass bis 2023 über 1,5 Millionen Haushalte einen Breitbandanschluss erhalten. Darüber hinaus tragen der Einsatz von KI zur Betrugserkennung durch Banken und staatliche IKT-Ausgaben maßgeblich zum Marktwachstum bei.

Der US-Markt für Echtzeitzahlungen ist aufgrund der zunehmenden Verbreitung von 5G und der zunehmenden Nutzung des E-Commerce vielversprechend. Das BEAD-Programm der NTIA ermöglichte den letzten zwei Millionen Haushalten den Breitbandanschluss, was einen besseren Zugang zu Echtzeit-Zahlungen ermöglichte. Die Cloud hat an Dynamik gewonnen: Mehr als die Hälfte der kleineren Unternehmen nutzte sie bereits 2025. Grenzüberschreitende Zahlungen und die regulatorische Unterstützung des NIST haben kleineren Unternehmen geholfen, die RTP-Vorgaben einzuhalten.

Marktprognose für den asiatisch-pazifischen Raum

Der Markt für Echtzeitzahlungen im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich 2037 33,3 % des weltweiten Gesamtumsatzes ausmachen. Das Wachstum wird durch die zunehmende Verbreitung von Smartphones, staatlich geförderte Angebote und den 5G-Ausbau vorangetrieben. Erfreulich ist auch, dass einige Regierungen die Branche in gewissem Maße regulatorisch unterstützen, um Wachstum und Akzeptanz zu fördern. Darüber hinaus wächst der Echtzeitzahlungsmarkt in Indien am schnellsten, was auf die zunehmende Akzeptanz des Unified Payments Interface (UPI) und die zunehmende Nutzung von KI zur Betrugserkennung zurückzuführen ist.

Real-Time Payments Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den Echtzeit-Zahlungssektor dominieren

    Der Markt für Echtzeitzahlungen ist einem starken Wettbewerb durch technologische und regionale regulatorische Innovationen ausgesetzt. In den USA gibt es große Akteure wie Visa und Mastercard, die jeweils über globale Netzwerke verfügen. Das chinesische Unternehmen Alipay hat sich mit seiner mobilen Geldbörse etabliert. Alle Beteiligten setzen ihre strategischen Initiativen um. Sie alle interessieren sich stark für 5G und Blockchain, da sie neue Möglichkeiten für Geschwindigkeit und Sicherheit bieten.

    Die 15 weltweit führenden Hersteller im Markt für Echtzeitzahlungen

    Firmenname

    Herkunftsland

    Marktanteil (2025)

    Visa Inc.

    USA

    15 %

    Mastercard Inc.

    USA

    14 %

    PayPal Holdings, Inc.

    USA

    10,2 %

    Fiserv, Inc.

    USA

    8,1 %

    ACI Worldwide

    USA

    6 %

    Alipay (Ant Group)

    China

    xx%

    UnionPay International

    China

    xx %

    NPCI (National Payments Corporation of India)

    Indien

    xx %

    Paytm (One97 Communications)

    Indien

    xx%

    NEC Corporation

    Japan

    xx %

    Samsung Pay (Samsung Electronics)

    Südkorea

    xx %

    LINE Pay (LINE Corporation)

    Japan

    xx%

    Adyen N.V.

    Niederlande

    xx %

    Worldpay (FIS)

    Großbritannien

    xx %

    BPAY-Gruppe

    Australien

    xx%


Neueste Entwicklungen

  • Im Mai 2025 kündigte Balance, die Finanzinfrastrukturplattform für den B2B-Handel, die Einführung eines neuen Echtzeit-Zahlungstools an. Dieses Tool bietet Einzelhändlern sofortige Zahlungsbestätigungen und vereinfacht das Kundenerlebnis.

  • Im März 2025 führte Visa Intelligent Commerce ein, das es KI-Agenten ermöglicht, Zahlungen im Visa-Netzwerk abzuwickeln.

  • Report ID: 5157
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren

für Start-ups und Universitäten

Anfrage vor dem Kauf

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Markt für Echtzeitzahlungen wird im Jahr 2025 auf 37,8 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Das globale Marktvolumen wurde im Jahr 2024 auf über 28,5 Milliarden US-Dollar geschätzt und dürfte eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 34,9 % verzeichnen, sodass der Umsatz bis 2037 die Marke von 1,30 Billionen US-Dollar überschreiten wird.

Aufgrund der zunehmenden Bemühungen zum Pflanzenschutz wird für den Markt für Echtzeitzahlungen im asiatisch-pazifischen Raum zwischen 2025 und 2037 ein bemerkenswerter Umsatzanteil prognostiziert.

Visa Inc., Mastercard Inc., PayPal Holdings, Inc., Fiserv, Inc., ACI Worldwide, Alipay (Ant Group), UnionPay International, NPCI (National Payments Corporation of India), Paytm (One97 Communications), NEC Corporation, Samsung Pay (Samsung Electronics), LINE Pay (LINE Corporation), Adyen N.V., Worldpay (FIS), BPAY Group.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos