Prostaglandin-Marktgröße und -Anteil nach Typ (Alprostadil, Latanoprost, Bimatoprost); Anwendung – SWOT-Analyse, wettbewerbsstrategische Erkenntnisse, regionale Trends 2025–2037

  • Berichts-ID: 1499
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Prostaglandin-Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037

Der Prostaglandin-Markt hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 1,4 Milliarden US-Dollar und soll bis Ende 2037 ein Volumen von 2,7 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum (2025–2037) wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 7,1 % erwartet. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für Prostaglandin auf 1,5 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die weltweit zunehmende Zahl von Seh- und Herzerkrankungen erhöht den Bedarf an effizienten Therapielösungen und führt zu einem starken Wachstum des Prostaglandinmarktes. So lag beispielsweise die Zahl der Glaukom-Patienten im Jahr 2023 laut einem Bericht der WHO bei 76,3 Millionen. Die von der WHO berechnete Glaukom-Prognose liegt bis 2030 bei 80,1 Millionen. Allein Deutschland verzeichnete im Jahr 2025 einen Anstieg der Glaukom-Fälle um 22,4 % auf 4,3 Millionen. Die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) gaben an, dass Patienten mit angeborenen Herzfehlern, die Alprostadil erhalten, bis 2024 jährlich etwa 1,2 % der Lebendgeburten betreffen.

Die Hauptursache für die wirtschaftliche Ungleichheit im Prostaglandinmarkt liegt in den gestiegenen Grundkosten der benötigten Rohstoffe und des gesamten Herstellungsprozesses. Das Bureau of Labor Statistics beobachtete einen Anstieg des Erzeugerpreisindex (PPI) für die Produktion pharmazeutischer Wirkstoffe (API) in diesem Sektor zwischen 2023 und 2024 um 4,4 %. Dies ist auf die steigenden Kosten für die synthetische Chemie zurückzuführen. Diese Preisgestaltung der Kostenträger spiegelte sich anschließend im Verbraucherpreisindex (CPI) für prostaglandinbasierte Medikamente wider, der 2024 aufgrund von Arzneimittellistenanpassungen und Lieferkettenunterbrechungen jährlich um 5,9 % stieg. Daher stellt die aktuelle Finanzdynamik ein günstiges Szenario für Unternehmen dar, die erschwingliche Optionen entwickeln.

Prostaglandin Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Klinisch nachgewiesene Wirksamkeit: Mehrere klinische Studien belegen die Wirksamkeit von Medikamenten aus dem Prostaglandinmarkt und verbessern die Lebensqualität Betroffener. In diesem Zusammenhang veröffentlichte die Agency for Healthcare Research and Quality (AHRQ) 2022 eine Studie zur Frühintervention bei Glaukom mit diesen Medikamenten. Sie stellte eine bemerkenswerte Reduzierung der Krankenhauseinweisungen um 18,4 % und eine Einsparung von 2,2 Milliarden US-Dollar im Gesundheitswesen in den USA innerhalb von zwei Jahren fest. Diese Erkenntnisse tragen dazu bei, das Vertrauen der Verbraucher in Prostaglandinanaloga als bevorzugte Erstbehandlung zu stärken. Derzeit werden in dieser Kategorie weitere Evaluierungen und Untersuchungen durchgeführt, um ein vielfältiges Anwendungsfeld und langfristige Vorteile zu fördern.
  • Verstärkte Bemühungen zur Verbesserung der Zugänglichkeit: Der aktuelle Trend zur Kostenoptimierung in verschiedenen Bereichen der Arzneimittelproduktion ermöglicht dem Prostaglandinmarkt erschwingliche Produkte bei gleichbleibend hoher Qualität. Dies wird durch Berechnungen der US-Pharmakopöe zu den Auswirkungen der Automatisierung steriler Abfüllanlagen zwischen 2022 und 2024 bestätigt. Die Berechnung ergab eine Kostensenkung von 12,3 % in der Herstellung. Gleichzeitig erweitern große API-Lieferanten wie China ihre Produktions- und Exportkapazitäten, um den Produzenten in diesem Bereich eine stabile Ressourcenversorgung zu gewährleisten. Solche Initiativen helfen engagierten Unternehmen, wirtschaftliche Hürden abzubauen und optimale Preiskompetenz zu erreichen.

Historisches Patientenwachstum (2010–2020) in wichtigen Prostaglandinmärkten

Der Prostaglandinmarkt verzeichnete zwischen 2010 und 2020 weltweit ein transformatives Patientenwachstum. Die rasant steigende Nachfrage nach effizienten Therapielösungen zur Behandlung und Behandlung von Glaukom und Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD) trug maßgeblich zur Steigerung der Rentabilität und Skalierbarkeit bei. So verzeichneten die USA beispielsweise im letzten Jahrzehnt ein jährliches Wachstum der Nutzerzahlen von 5,3 %. Gleichzeitig beschleunigte die zunehmende Alterung der Bevölkerung in wichtigen Märkten wie Deutschland und Japan die Akzeptanz in diesem Sektor. Darüber hinaus förderte das wachsende Bewusstsein von medizinischen Dienstleistern und Patienten für Früherkennung und Prävention eine nachhaltige Nachfrage nach diesen Produkten.

Land

Patienten 2010 (Millionen)

Patienten 2020 (Millionen)

CAGR (%)

Primärer Treiber

USA

4,4

7,0

5,3

Glaukom + Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Deutschland

1,7

2,6

5,1

Alternde Bevölkerung

Frankreich

1,4

2,2

4,9

Allgemeine Krankenversicherung

Spanien

1,2

1,7

5,6

Steigende Fälle von diabetesbedingtem Glaukom

Australien

0,8

1,2

5,8

Augenheilkunde-Aufklärungskampagnen

Japan

3,3

5,1

5,1

Geriatrische Hypertonie-Behandlung

Indien

2,6

5,5

8,8

Ausbau der Gesundheitsinfrastruktur

China

6,0

12,8

8,6

Behördliche Screening-Programme für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Machbare Expansionsmodelle prägen den Prostaglandin-Markt

Die strategischen Schritte der wichtigsten Akteure im Prostaglandin-Markt haben den kommerziellen und operativen Erfolg deutlich gesteigert. Dies inspiriert andere Akteure, weiterhin planvoll vorzugehen, um höhere Umsätze in diesem Bereich zu erzielen. Sie betonten zudem, wie wichtig es ist, jede individuelle Strategie an die aktuelle Marktsituation anzupassen und sie an Trends und Verbraucherbedürfnisse anzupassen. So haben beispielsweise führende Unternehmen in den entwickelten Märkten, darunter den USA und Deutschland, ihre Aktivitäten und Bemühungen zur Premium-Preisgestaltung und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zentralisiert. Anschließend erfolgt eine Preisstandardisierung über Medicare- und EMA-Verfahren.

Region

Strategie

Einnahmenauswirkungen

(2023–2025)

USA

Einbeziehung in das Medicare-Teil-D-Formular

+420,1 Millionen US-Dollar

(9,4 % Wachstum)

Indien

Lokale API-Joint Ventures mit Sun Pharma

+150,3 Millionen US-Dollar

(12,2 % Wachstum)

Japan

Geriatrisch ausgerichtete Retardtherapie

+290,4 Millionen US-Dollar

(18,1 % Wachstum)

Deutschland

EU-weite Leitlinien zur Glaukombehandlung

+180,3 Millionen US-Dollar

(7,2 % Wachstum)

Herausforderung

  • Starker Wettbewerb durch Alternativen: Das weltweite Aufkommen von Biosimilars und Generika stellt einen erheblichen Problemfaktor für den Prostaglandinmarkt dar. Die verbesserte Skalierbarkeit und Erschwinglichkeit durch die weit verbreitete Verwendung dieser vereinfachten Formulierungen wird zu einer Bedrohung für Originalpräparatehersteller. In diesem Zusammenhang veröffentlichte IQVIA 2024 eine Schätzung, die zu dem Schluss kam, dass der Umsatzrückgang bei Biosimilars gegenüber Marken-Prostaglandinen bis 2026 1,3 Milliarden US-Dollar betragen wird. Erfahrene globale Marktführer präsentieren jedoch eine effektive Lösung, um dieses Problem durch die Implementierung von Strategien zum Lebenszyklusmanagement zu entschärfen. Beispielsweise nutzte AbbVie 2023 seine Kompetenz in der Geräteinnovation, um eine Verlängerung der Exklusivität für sein Restasis MultiDose-Produkt bis 2027 zu erreichen.

Prostaglandin-Markt: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

7,1 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

1,4 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

2,7 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Prostaglandin-Segmentierung

Typ (Alprostadil, Latanoprost, Bimatoprost, Sonstige)

Nach Typ wird das Latanoprost-Segment im untersuchten Zeitraum voraussichtlich mit 32,5 % den größten Anteil am Prostaglandin-Markt erobern. Der rasante Anstieg der Glaukom-Patientenzahlen weltweit ist der Hauptgrund für die führende Position dieses Segments. Die WHO prognostizierte, dass die Zahl der Glaukom-Patienten bis 2030 auf über 112,3 Millionen steigen wird. Latanoprost ist somit als Erstlinientherapie bei Sehbehinderungen die größte öffentliche und private Ausgabenkategorie in diesem Sektor. So gab allein die US-amerikanische Krankenversicherung Medicare im Jahr 2023 laut den Centers for Medicare & Healthcare rund 1,3 Milliarden US-Dollar für diese Art von Medikamenten aus. Medicaid Services (CMS).

Anwendung (Herz-Kreislauf, Glaukom, Magen-Darm-Erkrankungen, Sonstige)

Was die Anwendungen betrifft, wird erwartet, dass die Augenheilkunde bis Ende 2037 mit einem Anteil von 45,3 % den Prostaglandinmarkt dominieren wird. Die Integration technologisch fortschrittlicher Diagnosemethoden in die Augenheilkunde hat die Überlebensrate durch frühzeitige Interventionen erhöht und damit die Nachfrage in diesem Sektor angekurbelt. In diesem Zusammenhang veröffentlichte das National Eye Institute 2024 die Ergebnisse einer Studie über die wachsende Zahl geeigneter Patienten in dieser Kategorie. Sie zeigte einen Anstieg der Erkennungsrate um 25,2 % durch den Einsatz von KI-integrierter Glaukomdiagnostik. Darüber hinaus beschleunigen die regulatorischen Neuerungen, die Prostaglandine als Erstlinientherapie bevorzugen, die Akzeptanz in der Augenheilkunde in verschiedenen medizinischen Bereichen.

Unsere detaillierte Analyse des globalen Prostaglandin-Marktes umfasst die folgenden Segmente: 

Typ

  • Alprostadil
  • Latanoprost
  • Bimatoprost
  • Sonstige

Anwendung

  • Augenheilkunde (Glaukom)
  • Herz-Kreislauf
  • Magen-Darm
  • Sonstige
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Prostaglandin-Industrie – Regionale Zusammenfassung

Marktanalyse Nordamerika

Der nordamerikanische Prostaglandinmarkt wird voraussichtlich im Prognosezeitraum mit 38,4 % den höchsten Umsatzanteil erzielen. Die Region verfügt über einen kontinuierlich wachsenden Patientenstamm, eine hohe Kostenerstattung und staatliche Kapitalzuflüsse und bietet damit ein lukratives Geschäftsumfeld für in- und ausländische Pharmapioniere. Die CDC schätzte in diesem Zusammenhang, dass es in Nordamerika im Jahr 2024 12,3 Millionen Patienten mit prostaglandinabhängigen Herz-Kreislauf-Erkrankungen geben wird, was einer jährlichen Wachstumsrate von 5,2 % entspricht. Fortschrittliche Gesundheitspolitik und staatliche Unterstützung sorgen zusätzlich für einen stetigen Kapitalzufluss in diesem Sektor. Darüber hinaus stärkt der Trend zu einem wertorientierten Versorgungsmodell im medizinischen Bereich mit therapeutischen und diagnostischen Innovationen die Führungsrolle der Region.

Die USA stärken den regionalen Prostaglandinmarkt durch ein starkes und stark wachsendes Nachfrage- und Angebotsnetzwerk. Dies belegen die Prognosen des National Eye Institute (NEI) zu Glaukomerkrankungen, die bis 2040 auf über 80,1 Millionen Fälle geschätzt werden. Gleichzeitig überstiegen die Nettoausgaben für Prostaglandine im Rahmen der Teil-D-Versicherung von Medicare im Jahr 2024 900,4 Millionen US-Dollar. Darüber hinaus fördert und beschleunigt das Land die Einführung fortschrittlicher Technologien, um die landesweite Verbreitung damit verbundener Krankheiten zu bekämpfen. Diese Unterstützung zeigt sich auch in beschleunigten FDA-Zulassungen, die zwischen 2023 und 2025 die Marktzulassung für fünf neue Prostaglandin-Analoga ermöglichen.

Marktstatistik Asien-Pazifik

Der Prostaglandin-Markt im asiatisch-pazifischen Raum dürfte im analysierten Zeitraum am schnellsten wachsen. Dieses schnelle Wachstum ist maßgeblich auf die starke Betonung mehrerer Wachstumsfaktoren zurückzuführen, darunter eine große Konsumentenbasis, staatliche Unterstützung, die Dominanz in der Rohstoffversorgungskette und eine robuste Generikaproduktion. So wird beispielsweise der Anteil älterer Menschen (65 Jahre und älter) in Japan laut Prognose des Ministeriums für Gesundheit, Arbeit und Soziales bis 2030 30,4 % der Gesamtbevölkerung ausmachen. Das optimierte Zulassungsverfahren der Nationalen Arzneimittelzulassungsbehörde (NMPA) verhalf China zudem zu einem signifikanten Umsatzanteil von 40,2 % in der Region. Darüber hinaus profitiert Südkorea vom anhaltenden Ausbau der Infrastruktur in Schwellenländern und der damit verbundenen Expansionsgeschwindigkeit in der Region Asien-Pazifik.

Südkorea verzeichnet ein starkes Wachstum im regionalen Prostaglandinmarkt durch die schnelle Integration technologisch fortschrittlicher Lösungen sowohl in die Arzneimittelproduktion als auch in die Gesundheitsversorgung. Die optimierte Qualität und der Umfang medizinischer Dienstleistungen und Produkte bilden eine starke Basis für Südkorea in diesem Sektor. So steigerten beispielsweise die bemerkenswerten Fortschritte des Landes in der KI-gestützten Diagnostik die Therapietreue um 20,4 %. Die zunehmende Anwendung digitaler Gesundheitslösungen nutzte zudem die therapeutischen Ergebnisse prostaglandinbasierter Medikamente in der Praxis und unterstreicht Südkoreas Bedeutung als Innovationszentrum für dieses Produkt weltweit.

Prostaglandin Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den Prostaglandin-Markt dominieren

    Die aktuelle Situation auf dem globalen Prostaglandinmarkt zeigt einen Anstieg der Kompetenz in Preisgestaltung, Innovation und Produktqualität. So beträgt der gemeinsame Umsatzanteil wichtiger Akteure in diesem Sektor, darunter Pfizer, Novartis und Bayer, dank der Nutzung von KI-gestützter Arzneimittelverabreichung, API-Lokalisierung und öffentlich-privaten Partnerschaften über 45,3 %. Darüber hinaus verbessert ihre strategische Ausrichtung auf staatliche Initiativen und Ziele nicht nur die Zugänglichkeit, sondern zieht auch größere Investoren in diesem Bereich an. Libbs folgte demselben Weg und kooperierte mit Gesundheitssystemen. Dies half dem Unternehmen, ein starkes Portfolio aufzubauen und den Zugang zu Behandlungen in Schwellenländern zu verbessern.

    Zu den Top 20 dieser Innovatorengruppe gehören:

    Firmenname

    Land

    Marktanteil

    Branchenfokus

    Pfizer Inc.

    USA

    18,5 %

    Führender Hersteller von Latanoprost (Xalatan) zur Behandlung von grünem Star; Forschung und Entwicklung im Bereich Retardformulierungen.

    Novartis AG

    Schweiz

    15,2 %

    Der Schlüsselspieler bei ophthalmischen Prostaglandinen (Travatan Z); investiert in KI-gestützte Arzneimittelverabreichung.

    Bayer AG

    Deutschland

    12,1 %

    Schwerpunkt: kardiovaskuläre Prostaglandine (Alprostadil); Expansion in Schwellenländern.

    Santen Pharmaceutical

    Japan

    10,4 %

    Spezialisiert auf Tafluprost (Tapros) gegen Glaukom; Starke Präsenz in der Region Asien-Pazifik.

    Sun Pharmaceutical Industries

    Indien

    8,5 %

    Dominiert Generika (Bimatoprost); Kostengünstige API-Produktion.

    Teva Pharmaceutical

    Israel

    xx%

    Liefert weltweit Prostaglandin-APIs; Entwicklung von Biosimilars.

    Allergan (AbbVie)

    USA

    xx%

    Märkte Lumigan (Bimatoprost); Der Schwerpunkt liegt auf Patentverlängerungen.

    Hisun Pharmaceutical

    China

    xx%

    Wichtiger API-Exporteur; liefert Latanoprost-Zwischenprodukte.

    Senju Pharmaceutical

    Japan

    xx%

    Innovator bei konservierungsmittelfreien Prostaglandin-Augentropfen.

    Libbs Farmacêutica

    Brasilien

    xx%

    Führender Anbieter in Lateinamerika; arbeitet mit öffentlichen Gesundheitssystemen zusammen.

    Hikma Pharmaceuticals

    Großbritannien

    xx%

    Liefert Prostaglandin-Generika nach Europa und MENA.

    Lupin Limited

    Indien

    3 %

    Erweitert sich in ophthalmischen Prostaglandinen; Von der FDA zugelassene Generika.

    Chong Kun Dang

    Südkorea

    xx%

    Entwickelt neuartige Prostaglandin-Analoga zur Behandlung des Glaukoms.

    Shanghai Pharmaceuticals

    China

    xx%

    Staatseigen; vertreibt Prostaglandine im Inland.

    Auven Therapeutics

    USA

    xx%

    Der Schwerpunkt liegt auf Prostaglandin-Anwendungen bei seltenen Erkrankungen.

    Pharmaniaga

    Malaysia

    xx%

    Staatlich gefördert; liefert günstige Prostaglandine in ASEAN.

    ASKA Pharmaceutical

    Japan

    xx%

    Nischenanbieter für ophthalmische und gastrointestinale Prostaglandine.

    Intas Pharmaceuticals

    Indien

    xx%

    Erweitert den EU-Markt mit kostengünstigen APIs.

    Bausch + Lomb

    USA

    xx%

    Vermarktet Marken-Prostaglandin-Tropfen; investiert in Telemedizin.

    Meiji Seika Pharma

    Japan

    xx%

    Entwickelt pädiatrische Prostaglandin-Formulierungen.


Neueste Entwicklungen

  • Im Mai 2024 stellte Sun Pharma Indiens erstes in Indien entwickeltes Retard-Bimatoprost vor, das einen Kostenvorteil von 40 % gegenüber internationalen Marken bot. Diese Innovation steigerte den Umsatz des Unternehmens im Glaukom-Portfolio bis zum Ende des zweiten Quartals 2024 um 15,4 %.
  • Im März 2024 revolutionierte Novartis die Glaukom-Behandlung mit der Einführung von Travoprost XR, das eine wöchentliche Dosierung anstelle der täglichen ermöglicht. Dieses Retard-Prostaglandin-Analogon eroberte innerhalb von nur drei Monaten nach seiner Markteinführung 8,2 % des US-amerikanischen Glaukom-Marktes.

 

  • Report ID: 1499
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren

für Start-ups und Universitäten

Anfrage vor dem Kauf

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2025 wird die Größe der Prostaglandin-Industrie auf 1,5 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Prostaglandin-Markt hatte im Jahr 2024 ein Volumen von über 1,4 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2037 die Marke von 2,7 Milliarden US-Dollar überschreiten, was einem CAGR von über 7,1 % im Prognosezeitraum zwischen 2025 und 2037 entspricht.

Prognosen zufolge wird die nordamerikanische Industrie bis 2037 aufgrund der steigenden Zahl von Patienten mit angeborenen Herzfehlern den größten Umsatzanteil erzielen.

Die wichtigsten Akteure auf dem Markt sind Enzo Life Sciences, Inc., Merck KGaA, Alfa Chemistry, AbMole BioScience, R&D Systems, Inc, Chirogate International Inc., Cayman Chemical, Pfizer Inc. und andere.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Radhika Pawar
Radhika Pawar
Senior Research Analyst
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos