Marktgröße und -anteil für Produktlebenszyklusmanagement nach Bereitstellungstyp (Cloud-basiert, vor Ort); Endnutzung; Komponente – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistischer Bericht 2025-2037

  • Berichts-ID: 98
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037

Der Markt für Product Lifecycle Management hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 34 Milliarden US-Dollar und dürfte bis Ende 2037 103 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum 2025–2037 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 10 % erwartet. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen des Product Lifecycle Managements auf 36 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für Produktlebenszyklusmanagement wird vor allem durch den Aufstieg cloudbasierter PLM-Lösungen vorangetrieben. Der Übergang von lokalen zu cloudbasierten PLM-Systemen ist ein wichtiger Trend und bietet Flexibilität, Skalierbarkeit und kostengünstige Lösungen. Cloud-Lösungen ermöglichen die Echtzeit-Zusammenarbeit zwischen geografisch verteilten Teams, senken die IT-Infrastrukturkosten und ermöglichen nahtlose Updates und Integrationen. Im Jahr 2022 stellte Siemens America Makes, ein führendes Institut für additive Fertigung, auf AWS um und nutzte Siemens PLM Teamcenter für seinen digitalen Shop. Dieser bedeutende Schritt sparte rund 30 Millionen US-Dollar im Vergleich zur Entwicklung einer internen Lösung und verbesserte die Zusammenarbeit und Skalierbarkeit.

Die Lieferkette ist für PLM von entscheidender Bedeutung. Sie umfasst die Beschaffung von Rohstoffen, die Fertigung, die Montage und den Vertrieb. In den USA schwankten die Exporte in den letzten Jahren zwischen 29,4 und 39,5 Milliarden US-Dollar, was die Komplexität des globalen Handels widerspiegelt. Die US-amerikanische PLM-Lieferkette ist abhängig von importierten Materialien, inländischer Produktion und dem Export von Fertigwaren. Im Jahr 2022 verzeichneten die USA ein Handelsdefizit von 3,1 Billionen US-Dollar bei Importen und 2,5 Billionen US-Dollar bei Exporten. Der Erzeugerpreisindex (PPI) stieg im Januar 2025 um 0,4 % und signalisierte damit gestiegene Produktionskosten, die sich auf PLM auswirken. Darüber hinaus stieg der Verbraucherpreisindex (CPI) im Februar 2025 um 0,2 %, was auf Inflationsdruck hindeutet, der sich auf die Verbrauchernachfrage und den PLM-Lebenszyklus auswirken könnte.

Product-Lifecycle-Management-Market-Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Integration von KI, IoT und Digital-Twin-Technologien: Die Integration von künstlicher Intelligenz, dem Internet der Dinge (IoT) und Digital-Twin-Technologien in PLM-Systeme verbessert prädiktive Analysen, Echtzeitüberwachung und Entscheidungsfindung. Diese Technologien ermöglichen es Herstellern, Designs zu optimieren, die Produktleistung vorherzusagen und die Betriebseffizienz zu steigern.
  • Fokus auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Produkte: Angesichts des zunehmenden Umweltbewusstseins integrieren die meisten Unternehmen Nachhaltigkeitsziele in ihre Produktlebenszyklus-Managementprozesse. Dies erfordert die Verwendung umweltfreundlicher Materialien, die Reduzierung des Abfallaufkommens und die Einhaltung von Umweltvorschriften. Dies stärkt nicht nur den Ruf der Marke, sondern entspricht auch der Nachfrage der Verbraucher nach verantwortungsvollen Produkten. Hersteller setzen daher auf umweltfreundliche Lösungen in ihren PLM-Systemen, um ihre CO₂-Emissionen im Blick zu behalten und Entscheidungen zu treffen, die die Umweltbelastung reduzieren. Dadurch unterstützen sie Nachhaltigkeitsinitiativen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
  • Fortschritte in Augmented Reality (AR) und additiver Fertigung: Die Integration von AR und additiver Fertigung (3D-Druck) in PLM-Systeme verbessert Produktdesign, Prototyping und Visualisierung. Diese Technologien ermöglichen einen schnelleren Entwicklungsprozess, geringere Kosten für physisches Prototyping und eine verbesserte Produktqualität. Ein aktuelles Beispiel für den Einsatz von AR ist die Einführung von Assist AR 3.0 durch Siemens, einer AR-Plattform, die Montage-, Inspektions- und Wartungsprozessen hilft. Dieses fortschrittliche Tool lässt sich in PLM-Systeme integrieren und unterstützt Anwender bei der Ausführung komplexer Aufgaben ohne Headsets. Dies verbessert die Effizienz und vermeidet Fehler.

Wichtige technologische Innovationen im Markt für Produktlebenszyklusmanagement

Der Markt entwickelt sich mit fortschrittlichen Technologien weiter, die Effizienz, Nachhaltigkeit und Innovation verbessern und Unternehmen dabei helfen, sich an veränderte Marktanforderungen und Vorschriften anzupassen. Die folgende Tabelle zeigt die aktuellen Technologietrends und ihre Auswirkungen auf verschiedene Branchen.  

Technologie

Branche

Akzeptanzrate (%)

Wichtigster Einflussbereich

Cloudbasiertes PLM

Fertigung

67

Echtzeit-Zusammenarbeit

IoT-Integration

Automobilindustrie

75

Vorausschauende Wartung

KI und ML

Luft- und Raumfahrt & Verteidigung

62

Designoptimierung

Digitale Zwillingstechnologie

Energie

58

Leistungsüberwachung

Auswirkungen von Nachhaltigkeitsinitiativen auf den Markt für Produktlebenszyklusmanagement

Nachhaltigkeit ist ein zentraler Schwerpunkt für Unternehmen in diesem Markt. Unternehmen integrieren erneuerbare Energien, Abfallreduzierung und CO2-Emissionsmanagement in ihre Betriebsabläufe und schaffen so eine umweltfreundlichere und effizientere Lieferkette. Durch die Nutzung von Solar-, Wind- und Bioenergie sowie energieeffizienter Produktion fördern Unternehmen die Nachhaltigkeit und erfüllen Umweltziele für einen umweltfreundlicheren Markt.

Unternehmen

Nachhaltigkeitsinitiativen

Ziele & Vision (2030)

Auswirkungen auf das Geschäft

Siemens

17 % CO₂-Reduktion bis 2023

Netto-Null-Emissionen bis 2030

Markenstärkung, Kosteneinsparungen

General Motors

65 % der Energie aus erneuerbaren Energien (Wind, Sonne) bis 2022

100 % erneuerbare Energien bis 2030

Geringere Kosten, größerer Marktanteil

BASF

26 % weniger Industrieabfälle durch Kreislaufwirtschaft

50 % Abfallreduzierung bis 2030

Betriebseffizienz, geringere Kosten

Honeywell

Energieeffiziente Fertigung

35 % Energieeinsparung bis 2030

Steigerung der Rentabilität, Kosteneinsparungen

Johnson Controls

Waste-to-Energy-Technologie

Null Deponieabfälle bis 2030

Verbesserte Nachhaltigkeit, Investorenwahrnehmung

Herausforderungen

  • Integrationsprobleme mit Altsystemen: PLM-Systeme haben oft Schwierigkeiten, sich mit anderen bestehenden Systemen wie Enterprise Resource Planning (ERP) und Manufacturing Execution Systems (MES) zu verbinden. Viele Unternehmen setzen immer noch auf ältere Software, die nicht mit neueren PLM-Lösungen kompatibel ist. Dies kann zu Ineffizienzen und Datensilos führen und die Verwaltung von Produktinformationen komplizierter und kostspieliger machen.
  • Bedenken hinsichtlich Datensicherheit und Datenschutz: Da PLM-Systeme zunehmend auf Cloud-Software umgestellt und vernetzt werden, bestehen große Bedenken hinsichtlich der Sicherheit vertraulicher Informationen. Unternehmen müssen Produktdaten vor Cyberbedrohungen schützen und die Einhaltung strenger Datenschutzbestimmungen sicherstellen. Dies kann insbesondere in der Luft- und Raumfahrt-, Automobil- und Pharmabranche, wo der Schutz geistigen Eigentums von entscheidender Bedeutung ist, schwieriger sein.

Markt für Produktlebenszyklusmanagement: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

10 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

34 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

103 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung des Produktlebenszyklusmanagements

Bereitstellungsart (Cloud-basiert, On-Premise)

Das Cloud-Segment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen Marktanteil von 75 % erreichen, da es kostengünstig und für alle leicht zugänglich ist. Es ermöglicht eine schnellere Implementierung und den Echtzeit-Datenaustausch zwischen globalen Teams. Unternehmen setzen zunehmend auf Cloud-Lösungen, um Remote-Arbeit und digitale Zusammenarbeit ohne hohe Investitionen in Hardware und Infrastruktur zu unterstützen. Dadurch sind sie für ein breiteres Spektrum von Unternehmen zugänglich. Dieses Segment ist besonders bei kleinen und mittleren Unternehmen beliebt, die ihre IT-Infrastrukturkosten senken möchten.

Endanwendung (Automobilindustrie und Transport, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Industriemaschinen und Schwermaschinen, Halbleiterindustrie und Elektronik, Energie- und Versorgungsunternehmen, Einzelhandel und Konsumgüter, Gesundheitswesen und Biowissenschaften)

Die Automobil- und Das Transportsegment wird voraussichtlich aufgrund der zunehmenden Komplexität der Fahrzeugdesigns, angetrieben durch die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen (EVs) und autonomen Fahrfunktionen, ein deutliches Wachstum verzeichnen. Dies erfordert anspruchsvollere PLM-Lösungen. Ein Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) besagt, dass der weltweite Bestand an Elektrofahrzeugen im Jahr 2020 die Marke von 10 Millionen Einheiten überschritten hat. Prognosen gehen von einem Wachstum auf 145 Millionen bis 2030 aus. Dieser starke Anstieg unterstreicht den Bedarf an robusten PLM-Systemen, die komplexe Lieferketten und Designprozesse effektiv verwalten können. Darüber hinaus tragen der Aufstieg der digitalen Fertigung und die Integration von PLM mit anderer funktionsreicher Software zum Wachstum des Segments bei. Durch die Optimierung von Arbeitsprozessen, verbessertes Datenmanagement und bessere Entscheidungsfindung unterstützt PLM-Technologie Automobilunternehmen dabei, Innovationen voranzutreiben und den steigenden Anforderungen der Branche gerecht zu werden.

Unsere detaillierte Analyse des PLM-Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Bereitstellungstyp

  • Cloudbasiert
  • On-Premise

Endanwendung

  • Automobil & Transport
  • Luftfahrt & Verteidigung
  • Industriemaschinen & Schwermaschinen
  • Halbleiter & Elektronik
  • Energie & Versorgungsunternehmen
  • Einzelhandel & Konsumgüter
  • Gesundheitswesen & Biowissenschaften

Komponente

  • Software
  • Dienstleistungen
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Produktlebenszyklusmanagement-Branche – Regionale Übersicht

Marktanalyse Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Produktlebenszyklusmanagement wird bis 2037 voraussichtlich einen Marktanteil von 40 % erreichen. Dies ist auf den Einsatz fortschrittlicher Technologien wie IoT, 5G und Augmented Reality (AR) in verschiedenen Branchen wie der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt und der Fertigung zurückzuführen. Wichtige Akteure entwickeln PML-Tools mit Ökodesign und Ökobilanz, da staatliche Vorschriften nachhaltige Produkte fördern. Dies dürfte das Marktwachstum in den kommenden Jahren weiter ankurbeln.  

Der Markt für Produktlebenszyklusmanagement in den USA wächst rasant, da immer mehr Branchen digitale Tools zur Verbesserung von Produktdesign und -entwicklung einsetzen. Unternehmen integrieren Technologien wie KI, ML und IoT, um schneller und effizienter zu arbeiten. Die Bemühungen der Regierung, die digitale Infrastruktur zu verbessern, fördern ebenfalls die PLM-Einführung im Land.

Der kanadische Markt für Produktlebenszyklusmanagement (PLM) wächst dank der zunehmenden Nutzung digitaler Technologien in der Fertigung stetig. Die staatliche Förderung von Innovation und Technologieentwicklung durch Initiativen und Förderprogramme schafft ein förderliches Umfeld für das Marktwachstum. Darüber hinaus verbessert die Integration fortschrittlicher Technologien in PLM-Systeme (PLM) die Produktentwicklungsprozesse, was zu höherer Betriebseffizienz und erhöhter Wettbewerbsfähigkeit im globalen Markt führt.

Marktanalyse Europa

Europa wird voraussichtlich zwischen 2025 und 2037 einen beachtlichen Marktanteil von 35 % erreichen, was auf die starke Förderung digitaler Innovationen in allen Branchen zurückzuführen ist. Unternehmen investieren in PLM-Lösungen, um Produktfunktionen zu optimieren, die Markteinführungszeit zu verkürzen und gesetzliche Vorschriften einzuhalten. Die Förderung umweltfreundlicher Technologien in der EU ermutigt Unternehmen zudem, PLM-Systeme einzuführen. Diese Systeme helfen bei der Bewältigung komplexer Lieferkettenprobleme und gewährleisten die Einhaltung festgelegter Umweltziele.

In Großbritannien wächst der Markt, da Hersteller ihre Betriebsabläufe mithilfe digitaler Tools modernisieren möchten. Regierungsinitiativen zur Förderung von Innovation und digitalen Kompetenzen steigern die Nachfrage nach fortschrittlicher PLM-Software. Führende Unternehmen des Landes integrieren PLM-Lösungen in ihre Produkte, um einen höheren Produktwert zu erzielen und sich an veränderte Markttrends anzupassen. Dieser Trend ist in der Luft- und Raumfahrt- sowie der Automobilindustrie stärker ausgeprägt.

Der Markt für Produktlebenszyklusmanagement in Deutschland wird aufgrund seiner starken industriellen Basis und des Fokus auf Spitzentechnologie voraussichtlich einen erheblichen Umsatzanteil halten. Unternehmen integrieren PLM, um die Produktkomplexität zu bewältigen und fortschrittliche Technologien wie KI und Robotik zu integrieren. Das Wachstum intelligenter Fabriken und Industrie-4.0-Strategien fördert ebenfalls die PLM-Einführung. Deutsche Unternehmen sind auf diese Systeme angewiesen, um auf den globalen Märkten wettbewerbsfähig und effizient zu bleiben.

Product-Lifecycle-Management-Market-share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die Product Lifecycle Management-Landschaft dominieren

    The Product lifecycle management market is dominated by Dassault Systèmes, Siemens, and PTC, holding over 35% share. These leaders integrate AI, IoT, and digital twins to boost innovation and efficiency. U.S. vendors focus on cloud and acquisitions, while European firms emphasize industrial integration. Indian companies like TCS provide scalable services, and Japanese players remain niche and local. Agility and innovation are key as digital transformation advances.

    Company Name

    Country of Origin

    Estimated Market Share

    Dassault Systemes SE

    France

    18%

    Autodesk Inc.

    USA

    12%

    PTC Inc.

    USA

    13%

    Siemens Digital Industries Software

    Germany

    11%

    SAP SE

    Germany

    10%

    Oracle Corporation

    USA

    xx%

    IBM Corporation

    USA

    xx%

    ANSYS Inc.

    USA

    xx%

    Infor (Koch Industries Inc.)

    USA

    xx%

    Tata Consultancy Services (TCS)

    India

    xx%

    Given below are the areas covered for each company in the Product lifecycle management market:

    • Company Overview
    • Business Strategy
    • Key Product Offerings
    • Financial Performance
    • Key Performance Indicators
    • Risk Analysis
    • Recent Development
    • Regional Presence
    • SWOT Analysis

Neueste Entwicklungen

  • Im März 2025 gab OPmobility die Einführung von Siemens Teamcenter X bekannt, einer cloudbasierten PLM-Software aus dem Siemens Xcelerator-Portfolio. Dieser strategische Schritt zielt darauf ab, die 40 Forschungs- und Entwicklungszentren des Unternehmens weltweit zu vereinheitlichen, die Zusammenarbeit zu verbessern, Projektdurchlaufzeiten zu verkürzen und Produktentwicklungsprozesse zu optimieren. Die Implementierung soll die Effizienz und Leistung von OPmobility in der sich schnell entwickelnden Automobilindustrie steigern.
  • Im März 2025 stellte PTC auf der Hannover Messe 2025 seinen generativen, KI-gestützten PLM-Assistenten Windchill AI vor. Diese innovative Lösung nutzt Produktdaten, um Ingenieure beim Zugriff auf Informationen, der Entscheidungsfindung und der effizienteren Produktentwicklung zu unterstützen. Die Vorschau umfasste den Document Vault AI-Agenten, der relevante produktbezogene Informationen aus gespeicherten Dokumenten extrahiert und so die Qualitätskontrolle und Entscheidungsprozesse unterstützt.
  • Report ID: 98
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren

für Start-ups und Universitäten

Anfrage vor dem Kauf

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Derzeit wird der Branchenumsatz im Bereich Produktlebenszyklusmanagement im Jahr 2025 auf 36 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für Produktlebenszyklusmanagement verzeichnete im Jahr 2024 eine profitable Bewertung von 34 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2037 103 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer jährlichen Wachstumsrate von 10 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 entspricht.

Die wichtigsten Akteure auf dem Markt sind Dassault Systèmes, SE Autodesk Inc., PTC Inc., Siemens Digital Industries Software, SAP SE, Oracle Corporation, IBM Corporation und andere.

Nach Bereitstellungsart wird das Cloud-basierte Segment voraussichtlich einen Marktanteil von 75 % erreichen, da es kostengünstig und für jeden leicht zugänglich ist. Es ermöglicht eine schnellere Implementierung und den Echtzeit-Datenaustausch zwischen globalen Teams.

Nordamerika dürfte bis 2037 einen Anteil von 40 % halten, was auf den Einsatz fortschrittlicher Technologien wie IoT, 5G und Augmented Reality in Branchen wie der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt und der Fertigung zurückzuführen ist.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos