Marktgröße und Marktanteilsanalyse für Point-of-Care-Diagnostik nach Produkt (Tests für Infektionskrankheiten, Glukoseüberwachung, kardiometabolische Tests, Gerinnungstests, Schwangerschafts- und Fruchtbarkeitstests); Endbenutzer; Plattform – SWOT-Analyse, wettbewerbsstrategische Erkenntnisse, regionale Trends 2025–2037

  • Berichts-ID: 95
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für Point-of-Care-Diagnostik im Zeitraum 2025–2037

Der Markt für Point-of-Care-Diagnostik hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 42,7 Milliarden US-Dollar und soll bis Ende 2037 voraussichtlich 98,6 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 9,5 % im Prognosezeitraum 2025–2037 entspricht. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen der Point-of-Care-Diagnostik auf 46,7 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt verzeichnet ein starkes Wachstum, angetrieben durch die steigende Belastung durch Infektionskrankheiten (einschließlich HIV, Hepatitis und Grippe) und die zunehmende Verbreitung chronischer Erkrankungen wie Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. So verzeichnete die WHO im Jahr 2022 weltweit rund 422,3 Millionen Diabetesfälle und 1,5 Millionen HIV-Neuinfektionen. Ein Bericht der CDC aus dem Jahr 2024 belegt zudem, dass sich die diagnostischen Durchlaufzeiten um 50,4–70,1 % verkürzen lassen. Dies macht die Methode für alle Gesundheitseinrichtungen, einschließlich Krankenhäusern, Kliniken und dezentralen medizinischen Dienstleistern, unverzichtbar. Dies spiegelt den wachsenden Bedarf an effizienten und schnellen Testverfahren wider, bei denen sich die Point-of-Care-Erkennung (POC) insbesondere in Notfallsituationen bewährt hat.

Die aktuelle Preisdynamik der Kostenträger im Markt wird maßgeblich von der Komplexität der Lieferkette und dem regulatorischen Druck beeinflusst. Mit steigenden Produktionskosten steigen die Gesamtkosten eines vollständigen Nachweisverfahrens in dieser Kategorie für Patienten. Dies zeigt sich am allmählichen Anstieg des Erzeugerpreisindex (PPI) für entsprechende Geräte und des Verbraucherpreisindex (CPI) für POC-Tests in den USA im Jahr 2023, der im Vergleich zum Vorjahr bei 6,5 % bzw. 5,1 % liegt. Auch der enorme Kapitalbedarf für die Beschaffung zuverlässiger Ressourcen für kritische Komponenten und Medikamente trägt zu diesem Preisanstieg bei. Daher investieren Unternehmen nun intensiv in Forschung und Entwicklung, um kostengünstigere Lösungen zu entwickeln.

Point of Care Diagnostics Market size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Nutzung zur Verbesserung der Gesundheitsergebnisse: Die Wirksamkeit der auf dem Markt angebotenen Produkte hat in den letzten Jahren gezeigt, dass sie die klinische Effizienz steigern und Kosten erheblich senken können. So belegte beispielsweise eine AHRQ-Studie aus dem Jahr 2022 die Wirksamkeit von POC-Tests bei frühen Interventionen. Sie reduzierten die Notwendigkeit kritischer Krankenhauseinweisungen um 22,5 % und sparten in den USA innerhalb von zwei Jahren rund 3,3 Milliarden US-Dollar. Laut FDA konnten diagnostische Labore im Jahr 2023 ihre Durchlaufzeiten um 15,2 % verkürzen. Infolgedessen investieren immer mehr medizinische Behörden und Organisationen massiv in diesen Sektor, um solche fortschrittlichen Lösungen zu integrieren und so die Ergebnisse in ihren Notaufnahmen zu verbessern.
  • Laufende technologische Fortschritte in Planung: Die Beschleunigung des Marktwachstums ist maßgeblich auf die Integration technologisch fortschrittlicher Funktionen zurückzuführen. Die Bemühungen und strategischen Initiativen globaler MedTech-Giganten zur Entwicklung skalierbarerer und zugänglicherer Lösungen fördern die Akzeptanz und verstärken den Kapitalzufluss in diese Produkte. So erzielte Roche beispielsweise im Jahr 2024 in Partnerschaft mit 150 Kliniken in den USA durch den Einsatz seiner KI-gestützten Cobas Liat-Systeme einen zusätzlichen Umsatzanteil von 9,1 % in diesem Bereich. Gleichzeitig konnte Abbott mit der Einführung des von der FDA zugelassenen BinaxNOW Malariatests im Jahr 2024 eine große Kundenbasis mit jährlich 50,1 Millionen Malariafällen in Afrika südlich der Sahara gewinnen.

Historisches Patientenwachstum und Marktentwicklung: Grundlage für die zukünftige Expansion des Marktes für Point-of-Care-Diagnostik

Der Markt erlebte während des bemerkenswerten Patientenwachstums von 2010 bis 2020 eine transformative Phase. Insbesondere die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie weltweit führten zu einem deutlichen Anstieg der Demografie und vervielfachten die Nachfrage nach Schnelltests. Die schnell alternde Bevölkerung trug maßgeblich zu diesem Anstieg bei und prägte die aktuelle Welle der POC-Integration in regulären und etablierten Arztpraxen. Darüber hinaus veranlassten die Variabilität und das gestiegene Volumen dieser Patientenbasis, die einer jährlichen Wachstumsrate von 8,1 bis 12,4 % folgten, die Unternehmen dazu, einen personalisierten Ansatz zu verfolgen und Innovationen in diesem Bereich einzuführen.

Historisches Patientenwachstum (2010–2020)

Land

Patienten 2010 (Millionen)

Patienten 2020 (Millionen)

CAGR (%)

Schlüssel Fahrer

USA

18,5

42,8

9,1 %

ACA-Erweiterung, Diabetes-Epidemie

Deutschland

7,1

14,6

8,0 %

Alternde Bevölkerung, Einführung von POC-basierten Herztherapien

Frankreich

5,4

11,0

8,1 %

Reformen zur Dezentralisierung von Krankenhäusern

Spanien

4,2

8,5

7,9 %

EU-finanzierte ländliche POC-Programme

Australien

2,7

5,9

9,1 %

Initiativen zur Gesundheit der Aborigines

Japan

7,8

12,4

5,2 %

Langsame Kostenerstattung

Indien

9,6

28,9

12,4 %

Nationale TB/HIV-Mission

China

15,7

49,2

12,5 %

Diagnostik im ländlichen Raum

Machbare Expansionsmodelle prägen den Markt für Point-of-Care-Diagnostik

Die Ausrichtung globaler Marktführer auf die aktuellen Trends und Verbraucherbedürfnisse ermöglicht die Entwicklung effektivster und profitabler Geschäftsmodelle für neue Marktteilnehmer. Ihr messbarer Erfolg in verschiedenen Gesundheitssystemen bestätigt diese Vermarktungsmethoden und inspiriert und Andere dabei unterstützen, für jede individuelle Situation einen individuellen Weg zu finden. Beispielsweise konnte zwischen 2022 und 2024 ein Umsatzanstieg von 12,4 % beobachtet werden, da strategische Allianzen mit lokalen Anbietern gebildet wurden, um die gemeindenahe Bereitstellung gemäß den Richtlinien der Nationalen Gesundheitsmission in Indien zu gewährleisten. Darüber hinaus gibt es Belege dafür, dass maßgeschneiderte Implementierungsstrategien traditionelle Barrieren überwinden können.

Machbarkeitsmodelle für die Marktexpansion nach POC-Prinzip (2024–2030)

Modell

Region

Umsatzsteigerung (2024)

Wichtigster Faktor

Regierung Unterstützung

Öffentlich-private Partnerschaften

Indien

12,4 %

Nationale Gesundheitsmission

1,3 Milliarden US-Dollar Finanzierung

Telemedizin-Integration

USA

9,1 %

... style="height:95px; width:111px">

China

15,3 %

Einfuhrsteuersenkungen

30,2 % Subventionen

Dezentrale Notfalltests

Deutschland

7,5 %

EU-IVDR-Konformität

Über 504 Kliniken wurden aufgerüstet

Herausforderung

  • Lücken bei der Datenintegration und Interoperabilität: Laut dem Office of the National Coordinator for Health Information Technology (NOCT) konnten bis 2024 mehr als 30,4 % der US-Patienten ihre POC-Daten nicht an große EHR-Systeme wie Epic oder Cerner übertragen. Dieses mangelnde Nutzerbewusstsein für die Technologieintegration führte dazu, dass Siemens im Jahr 2024 zusätzliche Ausgaben in Höhe von 200,4 Millionen US-Dollar für Partnerschaften im Gesundheits-IT-Bereich tätigen musste. Dies verdeutlicht die Einschränkungen bei der Erweiterung der Kundenbasis und der breiten Akzeptanz im Markt für Point-of-Care-Diagnostik. Darüber hinaus könnte die Zurückhaltung gegenüber neuen Technologien bei älteren klinischen Systemen das Wachstum in diesem Bereich ebenfalls behindern.

Markt für Point-of-Care-Diagnostik: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

9,5 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

42,7 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

98,6 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung der Point-of-Care-Diagnostik

Produkt (Tests für Infektionskrankheiten, Blutzuckermessung, Herz-Kreislauf-Tests, Gerinnungstests, Schwangerschafts- und Fruchtbarkeitstests)

Produktbezogen wird erwartet, dass das Segment der Tests für Infektionskrankheiten bis 2037 mit einem Anteil von 32,5 % den Markt für Point-of-Care-Diagnostik dominieren wird. Die rasante weltweite Ausbreitung dieser Krankheiten, die eine Notlage darstellt, stellt eine Gefahr für die allgemeine Gesundheit dar. Dies veranlasst die zuständigen Stellen, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um solchen lebensbedrohlichen Situationen durch Früherkennung und Intervention entgegenzuwirken. In diesem Zusammenhang hat sich die WHO zum Ziel gesetzt, bis 2025 jährlich 120,2 Millionen HIV-Infizierten Schnelltests zur Verfügung zu stellen und so möglichst viele HIV-Infizierte zu heilen. Gleichzeitig fördert die finanzielle Unterstützung der zuständigen Behörden Investitionen in diesem Segment. So steigerte beispielsweise die von der CDC initiierte Initiative zur Befreiung von der CLIA-Verordnung für ausgewählte Tests die Nutzung von POCs in Notaufnahmen um 22,4 %.

Plattform (Lateral-Flow-Assays, Molekulardiagnostik, Immunoassays, Mikrofluidik)

Im Hinblick auf die Plattform wird erwartet, dass das Segment der Lateral-Flow-Assays (LFAs) im betrachteten Zeitraum mit 28,5 % den höchsten Marktanteil erreicht. Die klinisch nachgewiesene Kosteneffizienz und optimale Skalierbarkeit sind die Hauptgründe für den Vorsprung gegenüber anderen Subtypen. Daher ist es weltweit, insbesondere in preissensiblen Regionen, wünschenswert, die Kostenbarriere in der modernen Gesundheitsversorgung zu senken. So startete die Nationale Gesundheitsmission in Indien ein TB-Programm, das jährlich 1,3 Milliarden LAF-fähige POCs für weniger als 1,5 USD pro Test bereitstellt. In ähnlicher Weise führte die Umsetzung der IVDR-Vorschriften in Europa zu einem Anstieg der standardisierten LFA-Produkte um 15,4 %. Darüber hinaus beflügelt die zunehmende Präferenz für wertorientierte und konforme Dienstleistungen dieses Segment.

Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes für Point-of-Care-Diagnostik umfasst die folgenden Segmente: 

Produkt

  • Tests auf Infektionskrankheiten
  • HIV
  • Hepatitis
  • Influenza
  • Glukosemessung
  • Kardiometabolische Tests
  • Gerinnungstests
  • Schwangerschaft & Fruchtbarkeitstests

Endnutzer

  • Krankenhäuser
  • Kliniken
  • Ambulante Pflege
  • Diagnoselabore

Plattform

  • Lateral-Flow-Assays
  • Molekulare Diagnostik
  • Immunassays
  • Mikrofluidik
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Point-of-Care-Diagnostikbranche – Regionale Übersicht

Marktanalyse Nordamerika

Nordamerika wird im betrachteten Zeitraum voraussichtlich mit 38,3 % den größten Marktanteil im Markt für Point-of-Care-Diagnostik erobern. Diese führende Position der Region ist vor allem auf die robuste medizinische Infrastruktur und die unterstützende Bundesregierung zurückzuführen. Die Bemühungen engagierter Behörden, den öffentlichen Zugang zu Früherkennung, Behandlung und Prävention zu verbessern und so dem stetig wachsenden Patientenbestand entgegenzuwirken, sichern einen zuverlässigen Zufluss in diesem Sektor. So stellte beispielsweise die Regierung von Ontario im Jahr 2024 220,3 Millionen US-Dollar bereit, um 300.010 Menschen in ländlichen Gebieten den Zugang zu POC-Geräten zu erleichtern. Auch Regierungen klinisch entwickelter Länder wie den USA und Kanada reformieren derzeit die Regelungen für Erstattungen und Subventionen, um diesem Ziel zu dienen.

Die USA ergänzt die regionale Expansion des Marktes durch eine kontinuierliche Ausweitung der Medicare- und Medicaid-Abdeckung und die Akzeptanz fortschrittlicher POC-Technologien. So beliefen sich die Medicare-Ausgaben für diese Tests in den USA im Jahr 2024 auf bis zu 2,0 Milliarden US-Dollar, wobei mehr als elf neue Testarten abgedeckt wurden. Andererseits steigerten die beschleunigten FDA-Zulassungen für KI-integrierte POC-Geräte im Jahr 2024 deren Akzeptanz im landesweiten Kliniknetzwerk um 45,3 %. Dank der starken finanziellen Unterstützung von Verbrauchern und der Bundesregierung behauptet das Land zudem seine überwältigende Führungsposition in Nordamerika.

Marktstatistik Asien-Pazifik

Der Markt für Point-of-Care-Diagnostik im asiatisch-pazifischen Raum dürfte bis Ende 2037 die höchste jährliche Wachstumsrate aufweisen. Dieses Wachstum wird durch steigende Investitionen im öffentlichen Gesundheitswesen, den Ausbau der Infrastruktur und die digitale Transformation des Gesundheitswesens in Entwicklungsländern wie China und Indien stark vorangetrieben. So stellte Indien beispielsweise 2024 sein Potenzial als große Verbraucherbasis in diesem Sektor unter Beweis, indem es die Nationale Gesundheitsmission startete und jährlich über 5,1 Millionen Tuberkulose- und HIV-POC-Tests durchführte. Ähnlich verhielt es sich mit der Nationalen Medizinproduktebehörde (NMPA) in China, die 2025 das Programm „Healthy China 2030“ entwarf und veröffentlichte. Der Plan sieht ein Budget von 12,4 Milliarden US-Dollar vor und soll ländliche POC-Initiativen im ganzen Land unterstützen. Darüber hinaus sind KI-basierte Innovationen in der Region ein starker Treiber in diesem Bereich.

Japan entwickelt sich zum Zentrum technologischer Entdeckungen auf dem Markt, angetrieben durch die breite Verbreitung von KI im Gesundheitswesen. Angesichts des klinischen Nutzens der Automatisierung bei der Analyse, Erkennung und Auswertung von Patientendaten, der Krankheitsursache und der Behandlungsprognose investiert die Regierung erhebliche Mittel in diesen Sektor. So wurden laut dem Ministerium für Gesundheit, Arbeit und Soziales im Jahr 2024 über 12,4 % des Gesundheitsbudgets (bis zu 4,0 Milliarden US-Dollar) für die Weiterentwicklung von POC-Technologien bereitgestellt. Die regulatorische Unterstützung trägt auch dem fortschrittlichen Geschäftsumfeld des Landes Rechnung. So wurden beispielsweise die Verzögerungen bei molekularen POC-Tests durch die beschleunigte Zulassung durch die PDMA im Jahr 2024 um sechs Monate minimiert.

Point of Care Diagnostics Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den Bereich der Point-of-Care-Diagnostik dominieren

    Die Globalisierung des Marktes für Point-of-Care-Diagnostik wird maßgeblich von innovativen Innovationen und kommerziellen Initiativen wichtiger Akteure beeinflusst. Roche, Abbott und Siemens erreichten gemeinsam einen Umsatzanteil von 45,2 % in diesem Sektor. Siemens konnte durch die Integration von POC-Tools in elektronische Patientenakten (ePA) Diagnoseverzögerungen in Krankenhäusern in ganz Europa reduzieren. Andererseits arbeiten führende Unternehmen im aufstrebenden Markt für Point-of-Care-Diagnostik mit engagierten staatlichen Stellen zusammen, um neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen, die sich durch neue Initiativen ergeben.

    Die Top 20 dieser Schlüsselakteure sind nachfolgend aufgeführt:

    Unternehmen

    Land

    Marktanteil

    Branchenfokus

    Roche Diagnostics

    Schweiz

    18,5 %

    Molekulare POC (Cobas Liat), Infektionskrankheitstests

    Abbott Laboratories

    USA

    15,3 %

    Schnelldiagnostik (BinaxNOW, i-STAT), kardiometabolische Tests

    Siemens Healthineers

    Deutschland

    12,1 %

    Immunassays, KI-integrierte POC Geräte

    Danaher (Beckman Coulter, Cepheid)

    USA

    10,3 %

    Molekulare POC (Xpert-Tests), Mikrofluidik

    BD (Becton Dickinson)

    USA

    8,2 %

    Tests auf Infektionskrankheiten (Veritor), Biosensoren

    QuidelOrtho

    USA

    xx%

    Lateral-Flow-Assays (Sofia), Atemwegstests

    bioMérieux

    Frankreich

    xx%

    Sepsis-POC-Tests, Nachweis antimikrobieller Resistenzen

    Sysmex Corporation

    Japan

    xx%

    Hämatologie-POC-Analysegeräte, KI-gestützte Diagnostik

    ARKRAY

    Japan

    xx%

    Glukoseüberwachung, HbA1c-POC-Geräte

    Trinity Biotech

    Irland

    xx %

    HIV/HBV-Schnelltests, Tropenkrankheitsdiagnostik

    SD-Biosensor

    Südkorea

    xx%

    Kostengünstige LFAs, COVID-19-Antigentests

    Thermo Fisher Scientific

    USA

    xx%

    PCR-basierte POC, tragbare Analysegeräte

    Chembio Diagnostics

    USA

    xx%

    Tropenkrankheitstests (DPP HIV-Syphilis-Test)

    Eiken Chemical

    Japan

    xx%

    TB/HPV-molekulare POC-Tests

    PTS-Diagnostik

    USA

    xx%

    CardioChek Lipidanalysegeräte

    Trividia Health

    USA

    xx%

    Diabetesversorgung (TRUEmetrix Blutzuckermessgeräte)

    J. Mitra & Co.

    Indien

    xx%

    Günstige Schnelltests für HIV/Malaria

    Boditech Med

    Südkorea

    xx%

    iChroma Immunoassay-Systeme

    Tulip Diagnostics

    Indien

    xx%

    Schnelldiagnostik-Kits für Infektionskrankheiten

    ACON Laboratories

    USA

    xx%

    Schwangerschafts-/Glukosetests für zu Hause


Neueste Entwicklungen

  • Im Mai 2024 führte Abbott Laboratories seinen ID NOW Strep A Test ein, der innerhalb von 5 Minuten molekulare Ergebnisse für einen schnellen Streptokokken-A-Nachweis liefert. Der Test führte zu einem Umsatzanstieg von 15,4 % in Kinderkliniken, da er eine Diagnose am selben Tag ermöglichte und dazu beitrug, die Überverschreibung von Antibiotika um 20,1 % zu reduzieren.
  • Im April 2024 gab Cepheid die Markteinführung seines ersten WHO-präqualifizierten POC-Tests, Xpert HCV Viral Load, zur Überwachung der Hepatitis-C-Viruslast bekannt. Dieser Durchbruch ermöglichte einen um 50,3 % schnelleren Behandlungsbeginn in ressourcenschwachen Umgebungen und schließt damit kritische Lücken im HCV-Management. 
  • Report ID: 95
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren

für Start-ups und Universitäten

Anfrage vor dem Kauf

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2025 wird die Größe der Point-of-Care-Diagnostikbranche auf 46,7 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für Point-of-Care-Diagnostik hatte im Jahr 2024 einen Wert von 42,7 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2037 die Marke von 98,6 Milliarden US-Dollar überschreiten, was einem Wachstum von über 9,5 % jährlich im Prognosezeitraum, also zwischen 2025 und 2037, entspricht.

Die nordamerikanische Industrie dürfte bis 2037 mit 38,3 % den größten Umsatzanteil erwirtschaften, was auf das zunehmende Bewusstsein der Bevölkerung für die Verfügbarkeit solcher Testkits sowie auf die Präsenz der wichtigsten Unternehmen auf dem Markt zurückzuführen ist.

Die wichtigsten Akteure auf dem Markt sind Roche Diagnostics, Abbott Laboratories, Siemens Healthineers, Danaher (Beckman Coulter, Cepheid), BD (Becton Dickinson), QuidelOrtho, bioMérieux, Sysmex Corporation, ARKRAY, Trinity Biotech, SD Biosensor, Thermo Fisher Scientific, Chembio Diagnostics, Eiken Chemical, PTS Diagnostics, Trividia Health, J. Mitra & Co., Boditech Med, Tulip Diagnostics, ACON Laboratories.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Radhika Pawar
Radhika Pawar
Senior Research Analyst
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos