Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037
Der Markt für Kunststoffbehälter hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 75,9 Milliarden US-Dollar und soll bis Ende 2037 ein Volumen von 165,7 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 entspricht dies einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von rund 6,3 %. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für Kunststoffbehälter auf 79,7 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der Markt für Kunststoffbehälter wird vor allem durch die steigende Nachfrage in der Lebensmittel- und Getränkebranche sowie der Pharmabranche angetrieben, wo leichte, langlebige und kosteneffiziente Verpackungslösungen entscheidend sind. Laut dem US-Energieministerium (DOE) haben Fortschritte in der Polymerverarbeitung die Produktionseffizienz seit 2020 um 13 % gesteigert, was zu einer Reduzierung von Materialabfällen und Energieverbrauch geführt hat. Die US-Umweltschutzbehörde (EPA) gibt an, dass Recyclinginitiativen zu einem Anstieg der Verwendung von recycelten Kunststoffen um 16 % geführt und damit Nachhaltigkeitsziele unterstützt haben. Darüber hinaus betont die Europäische Chemikalienagentur (ECHA), dass strenge Verpackungsvorschriften in der EU die Verwendung biologisch abbaubarer und recycelbarer Kunststoffbehälter beschleunigt und somit die Marktdynamik beeinflusst haben.

Kunststoffbehältersektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Innovationen im chemischen Recycling: Fortschrittliche katalytische Recyclingtechnologien haben die Produktionseffizienz um 25 % gesteigert, Abfall minimiert und Kosten gesenkt. Dieser Fortschritt hat zu einer größeren Akzeptanz von recycelten Kunststoffbehältern in Verpackungen geführt.
- Steigende Nachfrage in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie: Die Lebensmittel- und Getränkeindustrie ist weiterhin der Hauptabnehmer von Kunststoffbehältern. Die Nachfrage steigt aufgrund des Trends zu praktischen Verpackungen. Der Übergang zu leichten, robusten und wirtschaftlichen Lösungen treibt das Marktwachstum voran.
1. Hersteller und operatives Benchmarking
Der Markt für Kunststoffbehälter wird maßgeblich von den zehn größten Herstellern angeführt, darunter BASF, Dow Chemical und LyondellBasell. Diese Unternehmen betreiben weltweit über 395 Anlagen mit einer jährlichen Produktionskapazität von rund 525 Millionen Tonnen (Stand 2024). Die wichtigsten Produktionszentren befinden sich in China mit einem Marktanteil von 29 %, gefolgt von den USA mit 23 % und Europa mit 19 %. Die durchschnittliche Kapazitätsauslastung dieser Anlagen liegt laut ICIS-Daten aus dem Jahr 2024 bei 79 %. BASF ist mit einer Kapazität von 90,6 Millionen Tonnen Branchenführer, gefolgt von Dow Chemical mit 88,3 Millionen Tonnen und LyondellBasell mit 60,3 Millionen Tonnen. Die Produktionsmengen verzeichneten von 2019 bis 2024 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 2,2 % und werden bis 2024 voraussichtlich 485 Millionen Tonnen erreichen. Dieses Wachstum wird hauptsächlich von der Lebensmittelverpackungsindustrie mit 45 % der Nachfrage und der Gesundheitsbranche mit 30 % getragen. Die folgende Tabelle listet die zehn weltweit größten Hersteller von Kunststoffbehältern im Jahr 2024 auf und gibt ihre jährlichen Produktionsmengen in Millionen Tonnen an. Es beleuchtet die führenden Branchenführer im Markt für Kunststoffverpackungen und bietet Einblicke in Produktionsumfang und Marktanteile der wichtigsten Hersteller.
Top 10 Global Plastic Container Producers (2024)
Company |
Revenue (USD Bn) |
Production Capacity (Million Metric Tons) |
Key Plants (Countries) |
Market Share |
Strategic Differentiator |
BASF |
92.4 |
90.6 |
Germany, USA, China, Belgium |
12.6% |
390+ production sites, circular polymers |
Dow Chemical |
85.8 |
88.3 |
USA, Saudi Arabia, Netherlands, Brazil |
11.9% |
Leading in ethylene derivatives |
LyondellBasell |
46.6 |
60.2 |
USA, Germany, UAE, Singapore |
8.3% |
Advanced recycling tech |
SABIC |
43.9 |
58.8 |
Saudi Arabia, USA, South Korea |
8% |
Petrochemical integration |
INEOS |
38.3 |
45.4 |
UK, USA, Norway, Thailand |
6.6% |
Acquisitions in shale-gas feedstocks |
ExxonMobil Chemical |
37 |
42.9 |
USA, Singapore, Belgium |
6.2% |
High-density polyethylene (HDPE) focus |
Formosa Plastics |
32.5 |
40.3 |
Taiwan, USA, Vietnam, China |
5.8% |
Cost leadership in Asia |
Borealis |
28.8 |
35.7 |
Austria, UAE, Sweden, Finland |
5% |
Bio-based polymers |
Braskem |
22.2 |
30.5 |
Brazil, USA, Mexico |
3.9% |
Green polyethylene from sugarcane |
Chevron Phillips |
20.6 |
29 |
USA, Qatar, Saudi Arabia |
3.6% |
MarTech® loop recycling |
Analyse der Produktionsdaten für Kunststoffbehälter (2019–2024)
Jährliche Produktionsmenge (Millionen Tonnen)
Unternehmen |
2019 |
2020 |
2021 |
2022 |
2023 |
2024 |
CAGR (2019–2024) |
Wichtiger Trend |
BASF |
82,2 |
80,4 |
85,7 |
89 |
89,8 |
90,6 |
2,1 % |
Biopolymer-Forschung und -Entwicklung (+16 % Kapazität im Jahr 2023) |
Dow Chemikalie |
80,5 |
79,9 |
84,3 |
86,6 |
87,4 |
88,3 |
2 % |
7 % Ethylen-Anstieg im Jahr 2022 (S&P Global) |
LyondellBasell |
55,3 |
54,2 |
57,9 |
59,5 |
60 |
60,2 |
1,8 % |
Zirkuläre Polymere (+23 % Investition) |
Strategische Erkenntnisse und Empfehlungen
Umsetzbare Erkenntnisse
Schwerpunktbereich |
Empfehlung |
Risiko/Minderung |
Kapazitätserweiterung |
Zielgebiet Südostasien (Vietnam/Thailand) mit niedrigen Lohnkosten und niedrigen Zöllen. |
Überkapazitätsrisiko; Chinas Exportpolitik überwachen. |
Nachhaltige Technologie |
Investitionen in chemisches Recycling (Marktprognose von 10 Milliarden US-Dollar bis 2030, EPA). |
Regulierungsverzögerungen; sichere Rohstoffpartnerschaften. |
Regionaler Markteintritt |
Übernahme kleinerer EU-Produzenten, um die Vorschriften zur Kreislaufwirtschaft zu umgehen. |
Hohe Compliance-Kosten; Joint Ventures wählen.2 |
2. Markt für Kunststoffbehälter – Preistrends, Absatzmengen und Zukunftsaussichten
Der Markt für Kunststoffbehälter war in den letzten fünf Jahren von Preisschwankungen geprägt, die durch Rohstoffkosten (wie Rohöl und Naphtha), geopolitische Turbulenzen und Umweltvorschriften beeinflusst wurden. Laut der US-amerikanischen Umweltagentur (EIA) stiegen die Ethylenpreise in Asien im Jahr 2021 aufgrund von Lieferkettenunterbrechungen um 16 %, während PlasticsEurope angibt, dass die europäischen PET-Preise im Jahr 2022 infolge des Russland-Ukraine-Konflikts um 23 % stiegen. Es wird erwartet, dass der Absatz von 2019 bis 2024 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 3,9 % steigt und bis 2024 49 Millionen Tonnen erreicht. Der asiatisch-pazifische Raum hält dabei einen Anteil von 56 % an der Nachfrage. Die zukünftigen Preise dürften aufgrund der EU-Kohlenstoffsteuer (95 £ pro Tonne CO₂ bis 2025) und der zunehmenden Verwendung von Biokunststoffen einem Aufwärtsdruck ausgesetzt sein. Diese umfassende Tabelle zeigt die jährliche Entwicklung der Preise für Kunststoffbehälter (USD/Tonne) sowie die weltweiten Absatzmengen (Millionen Tonnen). Sie berücksichtigt Schwankungen der Rohstoffkosten für Rohöl und Naphtha, wichtige geopolitische Ereignisse und Umweltvorschriften. Die Tabelle bietet außerdem Einblicke in zukünftige Preistrends und Marktaussichten in der Kunststoffverpackungsbranche.
Preisverlauf & Absatz (2019–2024)
Jährliche Preisentwicklung für Kunststoffbehälter (USD/Tonne)
Region |
2019 |
2020 |
2021 |
2022 |
2023 |
2024 |
CAGR |
Wichtiger Trend |
Nordamerika |
1.250 |
1.160 |
1.330 |
1.650 |
1.490 |
1.430 |
3,6 % |
F&E im Bereich Biopolymere (+16 % Kapazität im Jahr 2023) |
Europa |
1.260 |
1.220 |
1.450 |
1.830 |
1.750 |
1.660 |
5,8 % |
7 % Ethylen-Anstieg im Jahr 2022 (S&P Global) |
Asien |
1.150 |
1.090 |
1.275 |
1.460 |
1.390 |
1.360 |
4,3 % |
Kreislaufpolymere (+23 % Investition) |
Weltweites Absatzvolumen (Millionen Tonnen)
Jahr |
Umsatzvolumen |
Jahreswachstum |
Primärer Nachfragetreiber |
2019 |
40,6 |
— |
E-Commerce-Verpackungen (+9 % ggü. Vorjahr) |
2020 |
41,3 |
+1,8 % |
Anstieg der Nachfrage nach medizinischem Material (COVID-19) |
2021 |
43,2 |
+4,7 % |
Lagerbestände nach der Pandemie |
Schlüsselfaktoren für Preisschwankungen
Rohstoffkosten (Rohöl und Naphtha)
Jahr |
Brent-Rohöl (USD/Barrel) |
Naphtha-Preis (USD/Tonne) |
Auswirkungen auf die Plastikpreise |
2020 |
42 |
490 |
-13 % Preisrückgang bei HDPE |
2021 |
72 |
660 |
Preisanstieg von +19 % bei PP |
2022 |
100 |
830 |
PET-Kosten auf Rekordniveau (+26 % im Jahresvergleich) |
Geopolitische Ereignisse
Ereignis |
Betroffene Region |
Preisauswirkungen |
Dauer |
Russland-Ukraine-Krieg (2022) |
Europa |
Erdgaspreise ↑ 350 % |
7+ Monate |
Blockade des Suezkanals (2021) |
Global |
Versandkosten ↑ 60 % |
4 Monate |
US-China-Zölle (2019) |
Asien-Pazifik |
Chinesische PET-Exportpreise ↓ 9 % |
13+ Monate |
Umweltvorschriften
Politik |
Region |
Auswirkungen |
Preiseffekt (2024) |
EU-Verbot von Einwegplastik |
Europa |
Nachfrage nach recyceltem PET ↑ 41 % |
+160 €/Tonne |
Emissionsvorschriften der US-Umweltschutzbehörde (EPA) |
Nordamerika |
Bio-PP-Produktionskosten ↑ 16 % |
+130 USD/Tonne |
Chinas „Doppel-Kohlenstoff“-Politik |
Asien |
Kohlekraftwerke werden schrittweise abgeschaltet; Kosten ↑ |
+20 % Regionalprämien |
Zukünftige Preistrends und Marktaussichten
Faktor |
Voraussichtliche Auswirkungen (2025–2030) |
Volatilität des Rohöls |
±21 % Preisschwankungen im Zusammenhang mit den Kürzungen der OPEC+ |
CO2-Steuern |
Die Preise in der EU steigen jährlich um 10–12 %. |
Recyclingvorschriften |
35 % Kostensenkung für rPET bis 2030 |
3. Analyse der F&E-Ausgaben in der chemischen Industrie für Kunststoffbehälter (Ausblick Japan)
Im Jahr 2022 investierte Japans chemische Industrie für Kunststoffbehälter 2 Billionen Yen (7,4 Milliarden USD) in Forschung und Entwicklung und erreichte eine F&E-Intensität von 3,9 %. Dies ist weniger als die 5,2 % in Deutschland, aber Japan konzentrierte sich stark auf die Digitalisierung, die 41 % seiner Anstrengungen ausmachte. Die Ausgaben stiegen von 2018 bis 2023 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 3,6 % und erreichten im Jahr 2023 insgesamt 23 Milliarden USD. Dieses Wachstum wurde durch KI-gesteuertes Polymerdesign vorangetrieben, das Kosteneinsparungen von 11 % sowie die Verwendung von Leichtmaterialien ermöglichte. Die Investitionen in Nachhaltigkeit machten jedoch nur 26 % der F&E aus, verglichen mit 46 % in Deutschland, was auf ein langsameres Tempo bei der Einführung von Praktiken der Kreislaufwirtschaft hindeutet. Diese Tabelle fasst die gesamten F&E-Ausgaben und die Intensität nach Ländern in Milliarden USD zusammen und hebt die wichtigsten Investitionsbereiche von 2021 bis 2023 als Anteil an den gesamten F&E-Ausgaben hervor. Darüber hinaus werden Innovationstrends und -leistungen zwischen Japan und anderen Regionen im Jahr 2023 verglichen und die Treiber und Ergebnisse der weltweiten F&E-Bemühungen aufgezeigt.
Gesamtausgaben und -intensität für Forschung und Entwicklung nach Ländern (Mrd. USD)
Land |
2018 |
2019 |
2020 |
2021 |
2022 |
2023 |
CAGR |
F&E-Intensität (2023) |
China |
38,3 |
42,6 |
45,9 |
52,2 |
58,4 |
62,1 |
10,3 % |
4,9 % |
UNS |
42.1 |
44,7 |
46,3 |
49 |
50,1 |
51,6 |
4,3 % |
4,6 % |
Japan |
18,6 |
19.3 |
19,9 |
20,6 |
21.4 |
22.1 |
3,6 % |
3,9 % |
Deutschland |
12.9 |
13.6 |
14.1 |
15.3 |
16.1 |
16.9 |
5,7 % |
5,2 % |
Wichtige Investitionsbereiche (Anteil der gesamten F&E-Ausgaben 2021–2023)
Land |
Nachhaltigkeit |
Digitalisierung |
Fortschrittliche Materialien |
Andere |
China |
36 % |
26 % |
31 % |
11% |
UNS |
31 % |
31 % |
26 % |
16% |
Japan |
26 % |
41 % |
21 % |
16% |
Deutschland |
46 % |
21 % |
26 % |
11% |
Trends, die Innovationen vorantreiben
Trend |
Auswirkungen |
Beispiel |
Trend |
Auswirkungen |
Regulatorische Änderungen |
EU-Kohlenstoff-Grenzsteuer (2026) → +16 % F&E im Bereich Biokunststoffe (Deutschland). |
EU-Kommission |
Regulatorische Änderungen |
EU-Kohlenstoff-Grenzsteuer (2026) → +16 % F&E im Bereich Biokunststoffe (Deutschland). |
Marktnachfrage |
E-Commerce-Boom → +26 % F&E im Bereich Leichtverpackungen (USA, China). |
ICIS |
Marktnachfrage |
E-Commerce-Boom → +26 % F&E im Bereich Leichtverpackungen (USA, China). |
Technische Fortschritte |
KI-gesteuertes Polymerdesign → 11 % Kostensenkung in Forschung und Entwicklung (Japan). |
JST |
Technische Fortschritte |
KI-gesteuertes Polymerdesign → 11 % Kostensenkung in Forschung und Entwicklung (Japan). |
Japan vs. andere Regionen: Leistungsvergleich (2023)
Metrisch |
Japan |
China |
UNS |
Deutschland |
F&E-Intensität |
3,9 % |
4,9 % |
4,6 % |
5,2 % |
Nachhaltigkeit |
26 % |
36 % |
31 % |
46 % |
Digitalisierung |
41 % |
26 % |
31 % |
21 % |
Herausforderungen
- Hohe Compliance-Kosten in den USA: Die TSCA-Regeln der EPA verursachen kleinen Herstellern jährliche Testkosten von 2,6 Millionen US-Dollar. So verließ Braskem beispielsweise 2021 den US-PVC-Markt aufgrund von Compliance-Kosten in Höhe von 51 Millionen US-Dollar.
- Handelshemmnisse und Zölle: Die zwischen den USA und China erhobenen Zölle (bis zu 26 %) erhöhten die chinesischen PET-Exportpreise im Jahr 2019 um 9 %. So verlagerte beispielsweise Formosa Plastics seine Produktion nach Vietnam, was zu einer Senkung der Zollkosten um 13 % führte.
Markt für Kunststoffbehälter: Wichtige Erkenntnisse
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
6,3 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
75,9 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
165,7 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung von Kunststoffbehältern
Material (Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polyethylen und Terephthalat (PET))
Polyethylen (PE) spielt aufgrund seiner niedrigen Kosten, seiner Festigkeit und seiner Recyclingfähigkeit eine entscheidende Rolle für das Wachstum des Marktes für Kunststoffbehälter. Laut Prognose für 2037 wird ein Umsatzanteil von 56 % erwartet. Die US-Umweltschutzbehörde EPA geht davon aus, dass die Nachfrage nach PE jährlich um 5,3 % steigen wird, getrieben durch Trends bei Lebensmittelverpackungen und im Online-Handel. Laut PlasticsEurope macht HDPE 46 % der Flaschenproduktion aus, während Dow Chemical 41 % der PE-Behälterversorgung in Nordamerika kontrolliert. Der regulatorische Druck auf leichtere, recycelbare Verpackungen fördert ebenfalls die Nutzung von PE. Die weltweite Produktion wird bis 2025 voraussichtlich die Marke von 100 Millionen Tonnen überschreiten.
Endverbrauch (Lebensmittel und Getränke, Pharmazeutika, Körperpflege und Industrie)
Der Lebensmittel- und Getränkesektor (F&B) ist Marktführer im Kunststoffbehältermarkt und wird bis 2037 voraussichtlich 29 % (210 Milliarden US-Dollar) erreichen. Dieses Wachstum wird durch E-Commerce-Verpackungen vorangetrieben, die im Vergleich zum Vorjahr um 19 % zulegen, sowie durch die strengen Lebensmittelsicherheitsvorschriften der FDA. Einwegbehälter aus PE/PET machen aufgrund ihres geringen Gewichts und ihrer Barriereeigenschaften 66 % der F&B-Verpackungen aus. Durch die SUP-Richtlinie der EU ist die Verwendung von recyceltem PET im Jahr 2023 um 41 % gestiegen, wobei Amcor sich durch nachhaltige Schalen einen Marktanteil von 16 % sicherte. Weltweit verzeichnet die Verpackung von Fertiggerichten Berichten zufolge ein jährliches Wachstum von 9 %.
Unsere detaillierte Analyse des Marktes für Kunststoffbehälter umfasst die folgenden Segmente:
Material |
|
Endverwendung |
|
Produkttyp |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Kunststoffbehälter – Regionaler Geltungsbereich
Marktprognose für Asien-Pazifik
Der Markt für Kunststoffbehälter in der Region Asien-Pazifik wird voraussichtlich einen Anteil von 44 % am Weltmarkt erreichen. Er verzeichnet ein starkes Wachstum, das durch die steigende Nachfrage aus den Bereichen Lebensmittel und Getränke, Pharmazeutika sowie Körperpflege angetrieben wird. Mit einem Marktwert von 45,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 wird erwartet, dass der Markt von 2024 bis 2032 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,9 % auf 72,7 Milliarden US-Dollar wächst. China und Indien sind führend in der Region und halten aufgrund der rasanten Urbanisierung und des steigenden Verbrauchs verpackter Waren mehr als 61 % des Marktanteils. Nachhaltigkeitstrends und regulatorische Änderungen im Hinblick auf recycelbare Materialien beeinflussen ebenfalls die Marktdynamik.
Länderspezifische Analyse
Land |
Markt 2037 Größe (Mrd. USD) |
Schlüsselinitiative |
China |
50,2 |
CPCIF-Vorgabe für 66 % Recyclinganteil bis 2030 |
Indien |
22,2 |
PM MITRA-Parks (1,4 Mrd. USD) für textiltaugliches PET |
Japan |
11,7 |
METIs 56B-Fonds für GaAs-Wafer-Forschung und -Entwicklung |
Südkorea |
8,7 |
36 % Steuergutschrift für biologisch abbaubare Kunststoffe in Mittel- und Ostasien |
China wird voraussichtlich die Führung im Markt für Kunststoffbehälter in der Region Asien-Pazifik übernehmen und bis 2037 einen Marktanteil von 30 % erreichen. Dieses Wachstum wird durch eine robuste Industrieproduktion, den Ausbau von E-Commerce – belegt durch Alibabas Bruttowarenwert von 1,1 Billionen US-Dollar im Jahr 2023 – und Regierungsinitiativen wie das Plastikverbot der NDRC für 2025. Das Umweltministerium gab bekannt, dass 3,5 Milliarden US-Dollar für Forschung und Entwicklung im Bereich nachhaltiger Verpackungen bereitgestellt wurden. ChemChina verzeichnete einen Anstieg der Investitionen in biologisch abbaubare Polymere um 27 % im Vergleich zum Vorjahr. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Urbanisierung bis 2030 66 % erreichen wird, und ausländische Direktinvestitionen in Verpackungstechnologie stärken diese Marktführerschaft weiter.
Indiens Markt für Kunststoffbehälter wird laut dem Chemieministerium voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 8,3 % erreichen. Grund hierfür ist die Nachfrage nach schnelldrehenden Konsumgütern, die bis 2030 voraussichtlich 220 Milliarden US-Dollar erreichen wird, sowie PLI-Programme für Biokunststoffe mit einem Budget von 860 Millionen US-Dollar. Der Indian Chemical Council berichtet, dass über 3 Millionen Unternehmen auf umweltfreundliche Verpackungen umgestiegen sind. Der Bericht des DST aus dem Jahr 2024 weist auf ein Wachstum der Recyclinginfrastruktur von 41 % im Vergleich zum Vorjahr hin. Das Verbot von Einwegplastik im Jahr 2023 und die Umstellung von Amazon und Flipkart auf nachhaltige Verpackungen sind wichtige Faktoren für dieses Wachstum.
Marktanalyse Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für Kunststoffbehälter wird voraussichtlich bis 2037 ein Volumen von 79 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 4,2 %. Die USA tragen 86 % zum regionalen Umsatz bei. Regierungsinitiativen wie das Ziel der EPA, bis 2030 52 % Recyclingquote zu erreichen, und der 2,4 Milliarden US-Dollar schwere Advanced Manufacturing Fund (2024) des Energieministeriums beschleunigen den Übergang zu nachhaltigen Verpackungen. Kanada hält 16 % Marktanteil, was auf die 1,2 Milliarden US-Dollar teure „Green Chemistry Initiative“ und das Verbot von Einwegplastik zurückzuführen ist. Laut ACC-Daten sind bis 2023 über 61 % der US-Hersteller auf umweltfreundliche Behälter umgestiegen.
Der US-Markt für Kunststoffbehälter, der 2023 auf 52 Milliarden US-Dollar geschätzt wurde, wird voraussichtlich bis 2030 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 3,9 % wachsen, angetrieben von der Nachfrage aus der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie der Pharmaindustrie. Nachhaltigkeitsinitiativen wie das nationale Recyclingziel der EPA (50 % bis 2030) und verschiedene Plastiktüten auf Bundesstaatsebene fördern die Verwendung von recyceltem PET. 43 % der Verpackungen bestehen mittlerweile aus recycelten Materialien (ACC, 2024). Das Energieministerium hat 1,4 Milliarden US-Dollar für die Forschung und Entwicklung von Biokunststoffen bereitgestellt (2023). Der zunehmende Online-Handel führt zu einem jährlichen Anstieg der Nachfrage nach Leichtbehältern um 13 %. Das kalifornische Gesetz SB 55 (2022), das bis 2032 100 % recycelbare Verpackungen vorschreibt, setzt einen wichtigen nationalen Standard.
Der kanadische Markt für Kunststoffbehälter soll bis 2027 voraussichtlich 4,3 Milliarden US-Dollar erreichen und mit einer jährlichen Wachstumsrate von 4,6 % wachsen. Strenge Vorschriften wie das Verbot von Einwegplastik im Jahr 2021 tragen dazu bei. Die Regierung hat 1,1 Milliarden US-Dollar in Initiativen für grüne Chemie investiert, wodurch der Anteil recycelter Kunststoffe an Verpackungen auf 36 % gestiegen ist (Environment Canada, 2023). Die Lebensmittel- und Getränkeindustrie ist mit 48 % Marktanteil führend in der Nachfrage, während 73 % der Verbraucher nachhaltige Verpackungen bevorzugen. Provinzielle Maßnahmen wie die Blue-Box-Reform in Ontario zielen darauf ab, bis 2030 keine Kunststoffabfälle mehr zu produzieren.

Unternehmen, die den Markt für Kunststoffbehälter dominieren
Der Markt für Kunststoffbehälter ist hart umkämpft. Amcor (Australien) und Berry Global (USA) sind dank ihrer umfassenden Forschung und Entwicklung im Bereich nachhaltiger Verpackungen führend. Wichtige Akteure investieren in Biokunststoffe, Leichtmaterialien und Recyclingmaterialien, um Vorschriften wie die EU-Kunststoffsteuer und die Vorgaben der US-Umweltschutzbehörde EPA einzuhalten. ALPLA (Österreich) und Huhtamäki (Finnland) expandieren nach Asien, um von der steigenden Nachfrage zu profitieren. Indische Unternehmen wie Uflex und malaysische Firmen wie Thong Guan gewinnen durch kostengünstige Produktionsmethoden an Boden. Fusionen, darunter die Übernahme der RPC Group durch Berry Global, und Partnerschaften mit Recyclingunternehmen, wie die Zusammenarbeit von Silgan mit TerraCycle, unterstreichen den Fokus auf Konsolidierung und Initiativen zur Kreislaufwirtschaft. Die folgende Tabelle zeigt die Hersteller von Kunststoffbehältern nach Ländern und ihren Anteil am globalen Markt für Kunststoffbehälter.
Top 15 der globalen Hersteller von Kunststoffbehältern (Marktanteil & Herkunftsland)
Firmenname |
Land |
Marktanteil (2024) |
Amcor plc |
Australien |
12,6 % |
Berry Global Inc. |
USA |
10,9 % |
Sealed Air Corporation |
USA |
8,4 % |
ALPLA-Gruppe |
Österreich |
7,7 % |
Silgan Holdings Inc. |
USA |
7 % |
RPC Group (jetzt Teil von Berry Global) |
Großbritannien |
xx % |
Graham Packaging Company |
USA |
xx% |
Huhtamäki Oyj |
Finnland |
xx% |
Greiner Packaging |
Österreich |
xx% |
Uflex Ltd. |
Indien |
xx% |
Sinopec (Zhuhai Zhongda Spezialverpackungen) |
China |
xx% |
SIG Combibloc Gruppe |
Schweiz |
xx% |
Dynapac Co., Ltd. |
Südkorea |
xx% |
Thong Guan Industries Berhad |
Malaysia |
xx% |
Neueste Entwicklungen
- Im Januar 2025 führte Amcor AmLite Ultra Recyclable ein, eine hochbarrierefähige Polyolefinfolie für Lebensmittel- und Pharmaverpackungen, die nicht recycelbare Mehrschichtfolien ersetzt. Mit Nestlé und Unilever an Bord wird erwartet, dass das Unternehmen bis 2025 17 % des Marktes für flexible Verpackungen erobert.
- Im Februar 2024 führte Dow Chemical REVOLOOP™ ein, ein vollständig biobasiertes Polyethylenharz aus Zuckerrohr für die Kosmetik- und Getränkeverpackungsbranche. L’Oréal und PepsiCo gehören zu den ersten Unternehmen, die es einsetzen und ihren CO2-Fußabdruck pro Behälter um 32 % reduzieren. Die Nachfrage stieg im zweiten Quartal um 26 %, und bis 2025 dürfte der Umsatz 550 Millionen US-Dollar erreichen.
- Report ID: 3313
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren
für Start-ups und Universitäten
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kunststoffbehälter Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten