Marktausblick für periphere Nervenstimulatoren:
Der Markt für periphere Nervenstimulatoren hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 656,71 Millionen US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich die Marke von 1,1 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Marktvolumen für periphere Nervenstimulatoren auf über 5,3 % jährlich wachsen. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert für periphere Nervenstimulatoren auf 688,04 Millionen US-Dollar geschätzt.
Schlüssel Periphere Nervenstimulatoren Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Nordamerika dominiert den Markt für periphere Nervenstimulatoren mit einem Marktanteil von 39,2 %, angetrieben durch die Opioidkrise und die Einführung sicherer Schmerzbehandlungslösungen. Dies verbessert die Wachstumsaussichten bis 2026–2035.
- Der Markt für periphere Nervenstimulatoren im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 voraussichtlich deutlich wachsen, getrieben durch die alternde Bevölkerung und die steigenden Kostenerstattungen für PNS-Therapien.
Segmenteinblicke:
- Das Segment der ambulanten Zentren wird voraussichtlich von 2026 bis 2035 den größten Umsatzanteil erwirtschaften, angetrieben durch die Nachfrage nach komfortablen Behandlungen und die Weiterentwicklung minimalinvasiver Technologien.
- Das transkutane Segment des Marktes für periphere Nervenstimulatoren wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von über 72,4 % erreichen, angetrieben durch seinen nicht-invasiven Charakter, seine Kosteneffizienz und die Weiterentwicklung tragbarer Technologien.
Wichtige Wachstumstrends:
- Fortschritte in der PNS-Technologie
- Erweiterte Anwendungsmöglichkeiten in der Schmerztherapie
Große Herausforderungen:
- Hohe Kosten für Geräte und Verfahren
- Geringes Bewusstsein bei Patienten und Ärzten
- Hauptakteure: SPR Therapeutics, AVNS, Teleflex Incorporated.
Global Periphere Nervenstimulatoren Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 656,71 Millionen USD
- Marktgröße 2026: 688,04 Millionen USD
- Prognostizierte Marktgröße: 1,1 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 5,3 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Nordamerika (39,2 % Anteil bis 2035)
- Region mit dem schnellsten Wachstum: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: Vereinigte Staaten, Deutschland, Japan, Vereinigtes Königreich, Frankreich
- Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Singapur
Last updated on : 27 August, 2025
Die steigende Zahl von Patienten mit chronischen Schmerzzuständen wie Neuropathie, Rückenschmerzen und Migräne sowie neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall und Rückenmarksverletzungen erhöht die Nachfrage nach wirksamen Schmerzbehandlungslösungen erheblich und treibt den Markt für periphere Nervenstimulatoren voran. Laut einem im März 2024 veröffentlichten WHO-Bericht hat sich die Zahl der Patienten mit diabetischer Neuropathie weltweit seit 1990 verdreifacht und erreichte 2021 206 Millionen Fälle. Periphere Nervenstimulatoren (PNS) erfreuen sich aufgrund ihrer nicht-invasiven Wirkung zunehmender Beliebtheit. Sie bieten gezielte Linderung durch direkte Nervenstimulation und lindern Schmerzen. Ihre Fähigkeit, Schmerzen gezielt zu behandeln, ohne dass invasive Operationen oder Medikamente erforderlich sind, macht sie zu einer bevorzugten Wahl.
Darüber hinaus führt die weltweite Abkehr von Opioid-Medikamenten, die durch wachsende Bedenken hinsichtlich Sucht, Abhängigkeit und schwerer Nebenwirkungen getrieben wird, zu einer deutlichen Steigerung der Nachfrage nach nicht-pharmakologischen Therapien wie peripheren Nervenstimulatoren (PNS). Diese Geräte bieten eine effektive und sichere Alternative zur Schmerzbehandlung und bieten gezielte Linderung ohne die mit Opioiden verbundenen Risiken. Infolgedessen steigt die Akzeptanz bei Patienten und Gesundheitsdienstleistern, die nach besseren Lösungen zur Schmerzbehandlung suchen, und treibt den Markt für periphere Nervenstimulatoren voran.

Wachstumstreiber und Herausforderungen auf dem Markt für periphere Nervenstimulatoren:
Wachstumstreiber
- Fortschritte in der PNS-Technologie : Technologische Fortschritte bei peripheren Nervenstimulatoren (PNS), einschließlich drahtloser, implantierbarer und programmierbarer Systeme, verbessern deren Wirksamkeit und Benutzerfreundlichkeit erheblich. Diese Innovationen verbessern die Präzision und Individualisierung der Behandlungen, ermöglichen eine gezieltere Schmerzlinderung und reduzieren den Bedarf an invasiven Eingriffen. In diesem Zusammenhang stellte Imec im Februar 2024 eine bodenmontierte, ultrakleine, drahtlose Ultraschall-Stromversorgungseinheit mit geringem Stromverbrauch für Implantate vor. Diese Fortschritte verbessern die Patientencompliance durch mehr Komfort und Bequemlichkeit, machen die PNS-Therapie attraktiver und beschleunigen letztlich das Marktwachstum für periphere Nervenstimulatoren.
- Erweiterte Anwendungsmöglichkeiten in der Schmerztherapie : Periphere Nervenstimulatoren (PNS) finden zunehmend Anwendung in einem breiten Spektrum von Erkrankungen, darunter postoperative Schmerzen, Migräne und chronische Nervenschmerzen, was ihre Marktakzeptanz deutlich erhöht hat. Laufende Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen erweitern ihre therapeutischen Anwendungsmöglichkeiten weiter und erforschen ihr Potenzial für die Behandlung anderer komplexer Erkrankungen. So erhielt Neuros Medical im August 2024 die FDA-Zulassung für sein Altius-System zur Behandlung chronischer Schmerzen nach Amputationen. Diese kontinuierliche Innovation und Diversifizierung der Anwendungsmöglichkeiten treiben die zunehmende Akzeptanz voran und positionieren PNS-Geräte als vielseitig einsetzbar. Dies treibt den Markt für periphere Nervenstimulatoren voran.
Herausforderungen
- Hohe Kosten für Geräte und Verfahren: Periphere Nervenstimulatoren (PNS) sind bekannt für ihre hohen Kosten, die die Kosten für die Gerätebeschaffung sowie die für ihren Einsatz erforderlichen chirurgischen Eingriffe oder Implantationen umfassen. Diese finanziellen Herausforderungen schrecken Patienten, insbesondere solche ohne ausreichenden Versicherungsschutz, und Gesundheitseinrichtungen mit knappen Budgets oft ab. In Regionen mit begrenzten Gesundheitsfinanzierungen oder unterentwickelten Versicherungssystemen wird die Erschwinglichkeit zu einem erheblichen Hindernis, das den Zugang zur PNS-Therapie einschränkt und das Marktwachstum behindert.
- Mangelndes Bewusstsein bei Patienten und Ärzten: Trotz der nachgewiesenen Vorteile peripherer Nervenstimulatoren ist sich eine beträchtliche Anzahl von Patienten und Ärzten ihrer Wirksamkeit bei der Behandlung chronischer Schmerzen und neurologischer Erkrankungen nicht bewusst. Dieser Mangel an Bewusstsein behindert die Einführung von PNS-Geräten, da viele Menschen weiterhin auf traditionelle Schmerzbehandlungsmethoden zurückgreifen. Das mangelnde Wissen über PNS als praktikable Alternative hemmt letztlich das Marktwachstum peripherer Nervenstimulatoren und verhindert deren breite Nutzung.
Marktgröße und Prognose für periphere Nervenstimulatoren:
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2025 |
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
CAGR |
5,3 % |
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
656,71 Millionen USD |
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
1,1 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Periphere Nervenstimulatoren-Marktsegmentierung:
Produkttyp (transkutan, implantierbar)
Nach Produkttyp wird das transkutane Segment bis 2035 voraussichtlich einen Marktanteil von über 72,4 % bei peripheren Nervenstimulatoren haben. Dieses Marktsegment wächst aufgrund seiner nicht-invasiven Natur und bietet eine sicherere und bequemere Alternative zu chirurgischen Eingriffen. Diese kostengünstigen, benutzerfreundlichen Geräte eignen sich ideal für die ambulante Versorgung und sind somit einem breiteren Patientenstamm zugänglich. Fortschritte in der tragbaren Technologie und das steigende Bewusstsein für nicht-invasive Schmerztherapien treiben die Akzeptanz voran. So brachte NeuroMetrix im September 2020 die Quell App für die Apple Watch auf den Markt, ein tragbares TENS-Gerät zur Schmerzlinderung.
Endbenutzer (Krankenhäuser, Ambulanzen)
Basierend auf dem Endverbraucher wird das ambulante Segment im Prognosezeitraum voraussichtlich den größten Umsatzanteil am Markt für periphere Nervenstimulatoren halten. Das Wachstum des Segments ist auf die steigende Nachfrage nach kostengünstigen und komfortablen Behandlungsmöglichkeiten zurückzuführen. Diese Zentren bieten schnellere Eingriffe und kürzere Genesungszeiten im Vergleich zu herkömmlichen Krankenhausumgebungen. Fortschritte bei minimalinvasiven PNS-Technologien und die zunehmende Präferenz für ambulante Versorgung treiben das Wachstum in diesem Segment weiter voran. So wurde beispielsweise im August 2022 der von Minnetronix Medical entwickelte und von der FDA zugelassene erweiterbare Gehirnzugangsport MindsEye von Mizuho America in den USA vollständig kommerzialisiert und vertrieben, was den Markt insgesamt ankurbelte.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Produkttyp |
|
Endbenutzer |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Marktanalyse für periphere Nervenstimulatoren:
Marktstatistiken für Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für periphere Nervenstimulatoren wird bis 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 39,2 % halten. Die Opioidkrise in Nordamerika hat Gesundheitsdienstleister und politische Entscheidungsträger dazu veranlasst, nicht-opioide Schmerzbehandlungsstrategien zu priorisieren. PNS-Geräte bieten eine sicherere Alternative zur Behandlung chronischer Schmerzen ohne Suchtrisiko und fördern so ihre Akzeptanz in der gesamten Region. Chronische Schmerzen, die durch Erkrankungen wie Arthritis und Neuropathie verursacht werden, sind in Nordamerika weit verbreitet, was die Nachfrage nach peripheren Nervenstimulatoren als nicht-pharmakologische Behandlungsoptionen steigert. Im Jahr 2021 litten schätzungsweise 20,9 % der Erwachsenen in den USA (51,6 Millionen Menschen) an chronischen Schmerzen und 6,9 % (17,1 Millionen Menschen) an chronischen Schmerzen mit starker Auswirkung, so die 2023 veröffentlichten CDC-Daten.
Der Markt für periphere Nervenstimulatoren in den USA verzeichnet dank günstiger Erstattungsrichtlinien ein deutliches Wachstum. Das US-Gesundheitssystem akzeptiert zunehmend die Kostenerstattung für periphere Nervenstimulatoren und fördert so deren Einsatz. Ein umfassender Versicherungsschutz für diese Geräte macht sie einem breiteren Patientenstamm zugänglich und fördert das Marktwachstum. Darüber hinaus entwickeln wichtige Akteure fortschrittliche, kosteneffiziente periphere Nervenstimulatoren, treiben Innovationen voran und erweitern deren Anwendungsmöglichkeiten im US-Gesundheitssystem.
Der kanadische Markt für periphere Nervenstimulatoren wächst dank Fortschritten in der Neuromodulation, darunter drahtlose, minimalinvasive und patientenspezifische Geräte, die die Behandlung verbessern und den Komfort erhöhen. Diese Innovationen sprechen Gesundheitsdienstleister und Patienten an, während Aufklärungsmaßnahmen das Bewusstsein und die Akzeptanz fördern. Im Juli 2022 erhielt Abbott die Lizenz von Health Canada für die NeuroSphere Virtual Clinic, eine Technologie zur Fernprogrammierung. Diese einzigartige Lösung verbessert den Zugang zur Behandlung von chronischen Schmerzen, Parkinson und essentiellem Tremor, insbesondere für Patienten mit Reiseproblemen.
APAC-Marktanalyse
Im asiatisch-pazifischen Raum wird der Markt für periphere Nervenstimulatoren im Prognosezeitraum voraussichtlich bemerkenswerte Zahlen vorweisen können. Der asiatisch-pazifische Raum ist Heimat einer der am schnellsten wachsenden älteren Bevölkerungsgruppen. Altersbedingte Erkrankungen wie Neuropathie und Rückenmarkserkrankungen tragen zu chronischen Schmerzen bei, weshalb PNS-Geräte eine attraktive Lösung zur Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen darstellen. Regierungen im asiatisch-pazifischen Raum setzen günstige Erstattungsrichtlinien für Schmerzbehandlungen, einschließlich PNS-Geräten, um diese Therapien zugänglicher zu machen und das Marktwachstum zu fördern.
China wird voraussichtlich eine bemerkenswerte Akzeptanzrate im Markt für periphere Nervenstimulatoren verzeichnen. China entwickelt sich zu einem Zentrum des Medizintourismus und zieht Patienten an, die nach fortschrittlichen Schmerzbehandlungen suchen. Die steigende Zahl internationaler Patienten, die sich in China für eine PNS-Therapie entscheiden, unterstützt das Marktwachstum zusätzlich. Die große Zahl der Menschen in China, die an chronischen Schmerzen und neurologischen Erkrankungen leiden, treibt die Nachfrage nach effektiven Schmerzbehandlungslösungen wie peripheren Nervenstimulatoren (PNS) an und fördert das Marktwachstum.
Das Bewusstsein für fortschrittliche Schmerztherapien hat in Indien deutlich zugenommen. Patienten und medizinisches Personal werden sich zunehmend mit den Vorteilen von PNS als sichere und wirksame Alternative zur opioidbasierten Schmerzlinderung vertraut machen, was zum Marktwachstum beiträgt. Darüber hinaus treiben laufende Innovationen die Einführung von PNS-Geräten in Indien voran, insbesondere in städtischen Zentren mit fortschrittlichen Gesundheitseinrichtungen. Laut einem im November 2024 veröffentlichten PIB-Artikel wird die Medizingerätebranche voraussichtlich von 14,0 Milliarden USD (2024) auf 30,0 Milliarden USD (2030) wachsen. Dies trägt zum Wachstum des Marktes bei.

Wichtige Marktteilnehmer für periphere Nervenstimulatoren:
- Braun SE
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Boston Scientific Corporation
- Curonix LLC
- SPR Therapeutics
- AVNS
- Teleflex Incorporated
- SONNENMEDIZIN
- Xavant Technology (Pty) Ltd
- Neuspera Medical
- Vygon
- Medtronic
Wichtige Unternehmen im Markt für periphere Nervenstimulatoren treiben Innovationen durch technologische Fortschritte voran, beispielsweise durch drahtlose, implantierbare und programmierbare Geräte, die den Patientenkomfort und die Behandlungswirksamkeit verbessern. So gab Nalu Medical im Juni 2024 wichtige Ergebnisse einer klinischen Studie bekannt, in der das Nalu-System zur peripheren Nervenstimulation zur Behandlung chronischer Schmerzen untersucht wurde. Unternehmen entwickeln kompakte, kostengünstige PNS-Lösungen mit verbesserter Anpassung, die KI und Fernüberwachung integrieren, um die Therapie für Patienten mit chronischen Schmerzen zugänglicher und personalisierter zu machen. Zu diesen wichtigen Akteuren gehören:
Neueste Entwicklungen
- Im April 2023 erhielt Neuspera Medical die FDA-Zulassung für sein ultraminiaturisiertes Neurostimulationssystem der nächsten Generation, das ein Mikroimplantat, einen drahtlosen tragbaren Sender und ein iPad-basiertes Klinikprogrammiergerät zur Behandlung chronischer Krankheiten umfasst.
- Im Januar 2022 gab Medtronic die FDA-Zulassung für seine wiederaufladbaren Neurostimulatoren Intellis und Vanta zur Behandlung chronischer Schmerzen im Zusammenhang mit diabetischer peripherer Neuropathie (DPN) bekannt.
- Report ID: 6917
- Published Date: Aug 27, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Periphere Nervenstimulatoren Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
